NEWS
Test Adapter Admin 5.0.x: Alpha der neuen UI
Test Adapter Admin 5.0.x: Alpha der neuen UI
-
@dr-bakterius jap, gerade auch ausprobiert...bei installierte Adapter zählt er bei mir die 69 hoch => 138 => 138 + 69 => 138 + 69 + 69 usw
@kueppert Habe jetzt auch nachgerechnet. Bei jeder Aktualisierung wird der ursprüngliche Wert addiert. Also bei mir aktuell 37 bzw. 94 -> 74 / 188 -> 111 / 282 usw.
-
@kueppert Habe jetzt auch nachgerechnet. Bei jeder Aktualisierung wird der ursprüngliche Wert addiert. Also bei mir aktuell 37 bzw. 94 -> 74 / 188 -> 111 / 282 usw.
-
@kueppert Habe jetzt auch nachgerechnet. Bei jeder Aktualisierung wird der ursprüngliche Wert addiert. Also bei mir aktuell 37 bzw. 94 -> 74 / 188 -> 111 / 282 usw.
@dr-bakterius sagte in Test Adapter Admin 5.0.x: Alpha der neuen UI:
Bei jeder Aktualisierung wird der ursprüngliche Wert addiert. Also bei mir aktuell 37 bzw. 94 -> 74 / 188 -> 111 / 282
ist bei mir genauso:
"Ausgewählte Adapter" bleibt fix, die anderen Werte werden jeweils addiert. Ich tippe mal dass da die Variable nicht neu initialisiert (auf Null gesetzt) wird und er dann einfach neu durchzählt. -
@dr-bakterius is bei mir auch so. ich rechne jetzt nicht nach!

wär ich nis drauf gekommen, ich schau immer auf die info seite obs updates gibt. aber noch js 3.3.11.@Kueppert, @da_woody, @amg_666 Da ich das Phänomen nicht alleine habe, habe ich ein Issue (https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/issues/983) angelegt.
-
@dr-bakterius sagte in Test Adapter Admin 5.0.x: Alpha der neuen UI:
Bei jeder Aktualisierung wird der ursprüngliche Wert addiert. Also bei mir aktuell 37 bzw. 94 -> 74 / 188 -> 111 / 282
ist bei mir genauso:
"Ausgewählte Adapter" bleibt fix, die anderen Werte werden jeweils addiert. Ich tippe mal dass da die Variable nicht neu initialisiert (auf Null gesetzt) wird und er dann einfach neu durchzählt.Update von Hosts:
Mir hat der Admin heute angezeigt, dass eine neue Version des js-controllers verfügbar ist (links bei Menupunkt "Hosts" erscheint ein blauer Kreis mit der Anzahl Hosts, die upgedatet werden können).
Ich hab eine Multihost Umgebung mit 1 Slave. Angezeigt wurde, dass 2 Hosts eine neue Version haben können. Ich hab dann erst den Master mit "upgrade self" upgedatet, danach stand bei Hosts eine "1" (weil ja der Slave noch alte Version hat). Danach habe ich den Slave upgedatet, das lief durch, die neue Version wird angezeigt, aber die "1" geht nicht weg:

-
Update von Hosts:
Mir hat der Admin heute angezeigt, dass eine neue Version des js-controllers verfügbar ist (links bei Menupunkt "Hosts" erscheint ein blauer Kreis mit der Anzahl Hosts, die upgedatet werden können).
Ich hab eine Multihost Umgebung mit 1 Slave. Angezeigt wurde, dass 2 Hosts eine neue Version haben können. Ich hab dann erst den Master mit "upgrade self" upgedatet, danach stand bei Hosts eine "1" (weil ja der Slave noch alte Version hat). Danach habe ich den Slave upgedatet, das lief durch, die neue Version wird angezeigt, aber die "1" geht nicht weg:

-
@haselchen ja logisch, js controller upgrade geht nur bei gestopptem iobroker
-
Update von Hosts:
Mir hat der Admin heute angezeigt, dass eine neue Version des js-controllers verfügbar ist (links bei Menupunkt "Hosts" erscheint ein blauer Kreis mit der Anzahl Hosts, die upgedatet werden können).
Ich hab eine Multihost Umgebung mit 1 Slave. Angezeigt wurde, dass 2 Hosts eine neue Version haben können. Ich hab dann erst den Master mit "upgrade self" upgedatet, danach stand bei Hosts eine "1" (weil ja der Slave noch alte Version hat). Danach habe ich den Slave upgedatet, das lief durch, die neue Version wird angezeigt, aber die "1" geht nicht weg:

-
@apollon77 Reload hat funktioniert, ich bin nur irritiert weil das Upgrade auf dem Master hat auch die Anzeige upgedated, nur auf dem Slave nicht. Kann ja auch evtl ein Browser-Cache Thema sein (?). Ich beobachte das mal und wenn das beim nächsten mal wieder so ist lege ich ein issue an.
-
Update von Hosts:
Mir hat der Admin heute angezeigt, dass eine neue Version des js-controllers verfügbar ist (links bei Menupunkt "Hosts" erscheint ein blauer Kreis mit der Anzahl Hosts, die upgedatet werden können).
Ich hab eine Multihost Umgebung mit 1 Slave. Angezeigt wurde, dass 2 Hosts eine neue Version haben können. Ich hab dann erst den Master mit "upgrade self" upgedatet, danach stand bei Hosts eine "1" (weil ja der Slave noch alte Version hat). Danach habe ich den Slave upgedatet, das lief durch, die neue Version wird angezeigt, aber die "1" geht nicht weg:

@amg_666 Ich hab bei mir das gleiche Verhalten in einem Master Slave System wie du es beschreibst. Erst ein Reload der Seite sorgt dafür, dass die (1) verschwindet.
Legst du ein issue an?
-
@amg_666 Ich hab bei mir das gleiche Verhalten in einem Master Slave System wie du es beschreibst. Erst ein Reload der Seite sorgt dafür, dass die (1) verschwindet.
Legst du ein issue an?
-
@ohle64 Der Ordner mit Typ "Folder" ist vollkommen Ok und kann genutzt werden wenn eine reine device-channel Struktur nicht passt.
Klassischerweise ist ioBroker eher "Strukturlos" und bis Admin 4 (bzw "Classic UI im Admin5 was ja das gleiche ist) wurde auch hier nicht enforced das User-States auch sauber strukturiert sein sollten. Seit Admin 5 wird das enforced. Daher: Ohne eine "saubere" Objektstruktur keine States. Bitte daran gewöhnen und anlegen.
Bei Adaptern enforcen wir das mit Reviews schon länger um mit der Zeit saubere STrukturen zu haben die dann von Visualisierungen und ggf Adaptern auch genutzt werden können um "den Zusammanhang von States" besser zu verstehen.
Der Objekttyp "folder" existiert schon "ewig", hat aber bisher ein eher nicht sichtbares Leben geführt. Seit js-controller 3.2 ist er auch in allen relevanten Funktionen für die Adapter drin und wurde da bekannt gemacht.
@apollon77 Lässt es sich eigentlich irgendwie vermeiden das ich ständig scrollen muss?
Beispielsweise möchte ich den Nina-Adapter bearbeiten.
Ich gehe also auf Instanzen - scrolle runter und stoppe den Adapter
dann auf Objekte - scrolle runter und lösche beispielsweise den Objektbaum
dann zurück auf Instanzen scrolle wieder runter und starte wieder
erneut auf Objekte muss ich nun wieder scrollen....Das nervt ein wenig.
-
@apollon77 Lässt es sich eigentlich irgendwie vermeiden das ich ständig scrollen muss?
Beispielsweise möchte ich den Nina-Adapter bearbeiten.
Ich gehe also auf Instanzen - scrolle runter und stoppe den Adapter
dann auf Objekte - scrolle runter und lösche beispielsweise den Objektbaum
dann zurück auf Instanzen scrolle wieder runter und starte wieder
erneut auf Objekte muss ich nun wieder scrollen....Das nervt ein wenig.
@chaot
Ich arbeite seit Jahren mit tabs im Browser, dann hat man das Problem nicht.@apollon77
Da fällt mir gerade ein, wenn ich tab in Protokolle offen lasse und später mal wieder drauf schauen möchte, dann ist die Zahl der warnungen und Errors in der blase sehr hoch. Nach refresh passt es dann wieder.
Die log Meldungen selbst sind aber auch vor dem neu Laden aktuell. -
@chaot
Ich arbeite seit Jahren mit tabs im Browser, dann hat man das Problem nicht.@apollon77
Da fällt mir gerade ein, wenn ich tab in Protokolle offen lasse und später mal wieder drauf schauen möchte, dann ist die Zahl der warnungen und Errors in der blase sehr hoch. Nach refresh passt es dann wieder.
Die log Meldungen selbst sind aber auch vor dem neu Laden aktuell. -
Aktuelle Test Version 5.0.x Veröffentlichungsdatum 17.04.2020 Github Link Latest Repository Hi,
nach längerer Entwicklungszeit freuen wir (bzw. vor allem Bluefox natürlich als Haupt-Entwickler) uns Eur einen ersten Preview auf die neue Admin Oberfläche vorstellen zu können.
Wer die 5.0.x Installiert wird zuerst keine große Änderung feststellen, da die Standardoberfläche die gleiche ist wie bisher auch in Admin v4. Das ist auch gleichzeitig der Fallback wenn etwas nicht funktioniert.
Wer die neue Oberfläche testen möchte, öffnet die Einstellungen seiner Admin-Instanz und aktiviert die Einstellung "Use react UI(experts)". Dann Speichern und Admin wird neu gestartet. Dann im Browser mit "Shift-Reload" die Admin-Seite neu laden und die neue Oberfläche erscheint.
Eine Option wäre auch eine eigene Admin-Instanz anzulegen und nur dort die neue UI zu aktivieren.Es gibt noch Teile wie z.B. Enums und User, die im neuen Admin noch nicht fertig sind. Ebenso sammeln wir noch Nutzer-Feedback und so kann es auch passieren das sich noch Dinge in den kommenden Versionen ändert.
WICHTIG: js-controller 3.2 ist mindestens nötig für den Test, sonst kann es Fehler geben!Falls irgendein Fehler existiert und Admin gar nicht mehr angezeigt wird (und man keine zweite Instanz genutzt hat) kann über folgenden Kommandozeilen-Befehl die neue Oberfläche wieder deaktiviert werden:
iobroker set admin.0 --react falseFalls gar nichts mehr mit Admin geht kann mittels
iobroker upgrade admin@4.2.1ein Downgrade gemacht werden
Feature-Changelog
Admin5 ist ein kompletter Rewrite des Frontend-Codes und das meiste ist gleich bzw ähnlich zu früher, aber etwas moderner. Ein paar Neuerungen gibt es aber schon, einige aber noch nicht zu 100% fertiggestellt (das kommt in den nächsten Wochen noch vor dem offiziellen Release). Hier mal die wichtigsten neuen Features von Admin5 aufgelistet:
- File editor: The new "Files" page in Admin allows you to view and manage the Files stored in the ioBroker storage. You can parse, upload, download and delete Files and Directories. Best use "User Files" for your own assets to use in visualizations.
- News: Adapter news and information, that were shown by Info Adapter in Admin 4, are not directly integrated into Admin 5
- Notifications: View and Manage Notifications collected by the ioBroker System if issues like Filesystem errors or low Memory conditions are detected. Allows you to view details of the notifications and the reasons and to acknowledge them once you handled them properly.
- History entries edit: Allow to manipulate and delete historical data logged by adapters like sql, history or influxdb (if the adapter supports it, only sql for now)
- Edit Compact-Mode/Tiers/Sentry/Memory limits for instances: Some new settings for Adapter instances that were introduced since js-controller 3.0 are shown and can be changed in Admin now
- Sort pages/tabs: The pages/tabs on left side can be sorted now via drag&drop
- Add Camera Tiles in Intro: On the Intro page now also a Camera Image/Stream Tile can be configured and is shown. (Image needs to be unprotected or normal basic auth protected)
- Host base settings Editor: The settings from iobroker.json from all hosts are now available in an own Editor and can be adjusted there instead of editing the JSON file. On save the js-controller of that host is restarted.
- New Installation wizard: The Installation wizard on first installation was enhanced to include password and authentication (coming) configuration to allow a more secure initial setup.
- Rating of adapters: Users can now rate the adapters they use with up to 5 stars and also for each adapter version to give the developer feedback if the version works as expected.
- More Transparent adapter update: When an Adapter update is available the Admin shows the relevant part of the changelog for review by the user before installing the version. Also pot failing dependencies to other adapters are shown there if relevant.
- Adapter updates can be ignored/skipped: The new Update dialog also contains the option to ignore a certain update. Admin will then no longer offer it. A manual update via CLI is still possible.
- Update of selected adapters: When selecting to update multiple adapters the user can choose which adapters he wants to update.
- Tile view of instances: Instances screen now also have a tile view
- Changed expert mode behavior: The export mode should not be needed for most users and when activated is only active for the current browser session. If needed to be active forever for Developers or real Pro's that know what they are doing this can be done in Admin settings.
For Developers
- JsonConfig/JsonCustom: Added an easier way to create adapter configurations by creating a JSON configuration only. The adapter configuration page will be build out of this JSON automatically.
- Custom attributes in object view: Adapters can now define additional data columns from the adapter objects. These data columns will then be available in the Objects view in Admin and can be enabled.
Wie Fehler melden?
Wer sich unsicher ist, ob ein Fehler vorliegt, sollte am besten hier im Thread das Problem beschreiben. So können wir alle versuchen, das Problem nachzuvollziehen und ggf. einzugrenzen.
Sobald ein Fehler auftritt der in einer Fehlermeldung oder einen Crash mit Fehlerdetails im Log oder auf Kommandozeile endet, dann dazu am besten direkt ein GitHub-Issue im Admin Projekt öffnen und zusätzlich hier im Thread posten. Je detaillierter die Angaben im Issue sind (genaue Fehlermeldungen/Logs, Infos zur OS- und Node.js-Umgebung sowie genaue Schritte zur Reproduktion des Problems), umso schneller können wir Fehler einkreisen und beheben. Auch gern mit Screenshots arbeiten und diese markieren.
Wir wünschen allen viel Spaß beim Testen und vielen Dank für Eure Unterstützung!
Ingo
Ich habe letztens versuchsweise im Irrtum meine SSL-Zertifikate gelöscht (System > Zertifikate > Papierkorb-Buttons). Ich meine, dass dann später kein Plus-Button mehr da war um sie wieder hinzuzufügen. Möchte es allerdings ungerne nochmals ausprobieren, weil ich dann schon wieder das ganze Backup einspielen müsste (hatte mich dadurch dann wohl ausgesperrt, obwohl das erst 1-2 Tage später nach nem Fritz-Box-Update passierte - die genauen Zusammenhänge sind mir unklar, Caching?). Vielleicht kann es ja mal jemand mit nem Testsystem verifizieren...
-
@apollon77 ist das eigentlich nur bei mir so, daß in der react-ui keine button angezeigt werden?


-
@apollon77 ist das eigentlich nur bei mir so, daß in der react-ui keine button angezeigt werden?


-
@da_woody hab einen gefunden ^^

erscheint aber auch erst, wenn er einmal benutzt wurde/der State einmal geschaltet wurde. Fehlt bei anderen Geräten bei mir auch (null) -
@apollon77 ist das eigentlich nur bei mir so, daß in der react-ui keine button angezeigt werden?


-
@apollon77 ja
rabatzt! der wars...