Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. ioBroker auf vServer nutzen?

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    271

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

ioBroker auf vServer nutzen?

ioBroker auf vServer nutzen?

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
22 Posts 8 Posters 2.8k Views 7 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • B BenjaminBuch

    @hagst wie greift denn der vServer auf euer W-Lan Netzwerk zu?

    H Offline
    H Offline
    hagst
    wrote on last edited by hagst
    #9

    @benjaminbuch
    Ich hab bei https://selfhost.de/ einen kostenlosen dyndns Account erstellt, und dann halt z.B. mit
    accountname.selfhost.de:PORT

    So kann ich dann vom iobroker auf dem VServer auf mein lokales Netzwerk zugreifen.

    UncleSamU 1 Reply Last reply
    0
    • H hagst

      @benjaminbuch
      Ich hab bei https://selfhost.de/ einen kostenlosen dyndns Account erstellt, und dann halt z.B. mit
      accountname.selfhost.de:PORT

      So kann ich dann vom iobroker auf dem VServer auf mein lokales Netzwerk zugreifen.

      UncleSamU Offline
      UncleSamU Offline
      UncleSam
      Developer
      wrote on last edited by
      #10

      @hagst sagte in ioBroker auf vServer nutzen?:

      @benjaminbuch
      Ich hab bei https://selfhost.de/ einen kostenlosen dyndns Account erstellt, und dann halt z.B. mit
      accountname.selfhost.de:PORT

      So kann ich dann vom iobroker auf dem VServer auf mein lokales Netzwerk zugreifen.

      Und wie hast du den Port abgesichert? Das kann eine riesige Sicherheitslücke sein, wenn da was falsch konfiguriert ist!

      Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
      ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

      H 1 Reply Last reply
      0
      • UncleSamU UncleSam

        @hagst sagte in ioBroker auf vServer nutzen?:

        @benjaminbuch
        Ich hab bei https://selfhost.de/ einen kostenlosen dyndns Account erstellt, und dann halt z.B. mit
        accountname.selfhost.de:PORT

        So kann ich dann vom iobroker auf dem VServer auf mein lokales Netzwerk zugreifen.

        Und wie hast du den Port abgesichert? Das kann eine riesige Sicherheitslücke sein, wenn da was falsch konfiguriert ist!

        H Offline
        H Offline
        hagst
        wrote on last edited by
        #11

        @unclesam sagte in ioBroker auf vServer nutzen?:

        riesige Sicherheitslücke

        Kannst Du mir diese "riesige Sicherheitslücke" erklären, wenn ich von außen einen weiteren Port, neben den vielen anderen geöffneten, öffne? Dann kommt man z.B. auf meinen Stromzähler so what?

        HomoranH 1 Reply Last reply
        -2
        • H hagst

          @unclesam sagte in ioBroker auf vServer nutzen?:

          riesige Sicherheitslücke

          Kannst Du mir diese "riesige Sicherheitslücke" erklären, wenn ich von außen einen weiteren Port, neben den vielen anderen geöffneten, öffne? Dann kommt man z.B. auf meinen Stromzähler so what?

          HomoranH Do not disturb
          HomoranH Do not disturb
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          wrote on last edited by
          #12

          @hagst sagte in ioBroker auf vServer nutzen?:

          neben den vielen anderen geöffneten

          da sollten eigentlich nicht viele nach draußen geöffnet sein.

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          H 1 Reply Last reply
          0
          • HomoranH Homoran

            @hagst sagte in ioBroker auf vServer nutzen?:

            neben den vielen anderen geöffneten

            da sollten eigentlich nicht viele nach draußen geöffnet sein.

            H Offline
            H Offline
            hagst
            wrote on last edited by
            #13

            @homoran

            Die meisten sollten zu sein, aber welche "riesige Sicherheitslücke" entsteht, wenn ich von außen einen Port erreichbar habe und man dann auch meinen z.B. Stromzähler kommt. So geheim ist ja nicht, dass ich im Moment 274W verbrauche oder dass meine Solaranlage gerade nur noch 45W erzeugt. Ich glaube kaum, dass mir durch einen geöffneten Port Watts und Ampere geklaut werden 😉 Ich sehe da zumindest kein Risiko oder eine Gefahr.

            HomoranH 1 Reply Last reply
            0
            • H hagst

              @homoran

              Die meisten sollten zu sein, aber welche "riesige Sicherheitslücke" entsteht, wenn ich von außen einen Port erreichbar habe und man dann auch meinen z.B. Stromzähler kommt. So geheim ist ja nicht, dass ich im Moment 274W verbrauche oder dass meine Solaranlage gerade nur noch 45W erzeugt. Ich glaube kaum, dass mir durch einen geöffneten Port Watts und Ampere geklaut werden 😉 Ich sehe da zumindest kein Risiko oder eine Gefahr.

              HomoranH Do not disturb
              HomoranH Do not disturb
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              wrote on last edited by
              #14

              @hagst sagte in ioBroker auf vServer nutzen?:

              aber welche "riesige Sicherheitslücke" entsteht, wenn ich von außen einen Port erreichbar habe

              weil man dann "erst einmal" in deinem Netz ist

              deswegen die Frage von @UncleSam :

              @unclesam sagte in ioBroker auf vServer nutzen?:

              Und wie hast du den Port abgesichert?

              und dann die Aussage:

              @unclesam sagte in ioBroker auf vServer nutzen?:

              Das kann eine riesige Sicherheitslücke sein, wenn da was falsch konfiguriert ist!

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              H 1 Reply Last reply
              0
              • HomoranH Homoran

                @hagst sagte in ioBroker auf vServer nutzen?:

                aber welche "riesige Sicherheitslücke" entsteht, wenn ich von außen einen Port erreichbar habe

                weil man dann "erst einmal" in deinem Netz ist

                deswegen die Frage von @UncleSam :

                @unclesam sagte in ioBroker auf vServer nutzen?:

                Und wie hast du den Port abgesichert?

                und dann die Aussage:

                @unclesam sagte in ioBroker auf vServer nutzen?:

                Das kann eine riesige Sicherheitslücke sein, wenn da was falsch konfiguriert ist!

                H Offline
                H Offline
                hagst
                wrote on last edited by
                #15

                @homoran sagte in ioBroker auf vServer nutzen?:

                weil man dann "erst einmal" in deinem Netz ist

                Ja, auf dem Webserver vom Stromzähler, was soll denn da abgesichert werden? Https ist überflüssig, da da keine vertraulichen Daten (die ICH geheim halten muss) übertragen werden.

                wendy2702W 1 Reply Last reply
                0
                • H hagst

                  @homoran sagte in ioBroker auf vServer nutzen?:

                  weil man dann "erst einmal" in deinem Netz ist

                  Ja, auf dem Webserver vom Stromzähler, was soll denn da abgesichert werden? Https ist überflüssig, da da keine vertraulichen Daten (die ICH geheim halten muss) übertragen werden.

                  wendy2702W Online
                  wendy2702W Online
                  wendy2702
                  wrote on last edited by
                  #16

                  @hagst sagte in ioBroker auf vServer nutzen?:

                  Ja, auf dem Webserver vom Stromzähler, was soll denn da abgesichert werden? Https ist überflüssig, da da keine vertraulichen Daten (die ICH geheim halten muss) übertragen werden.

                  Also hier wird doch die ganze Zeit davon gesprochen iobroker auf einem vServer zu betreiben. Hast du jetzt iobroker auf einem vServer laufen und iobroker hat nur Zugang auf den Webserver von deinem Stromzähler oder wie?

                  Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  H 1 Reply Last reply
                  0
                  • wendy2702W wendy2702

                    @hagst sagte in ioBroker auf vServer nutzen?:

                    Ja, auf dem Webserver vom Stromzähler, was soll denn da abgesichert werden? Https ist überflüssig, da da keine vertraulichen Daten (die ICH geheim halten muss) übertragen werden.

                    Also hier wird doch die ganze Zeit davon gesprochen iobroker auf einem vServer zu betreiben. Hast du jetzt iobroker auf einem vServer laufen und iobroker hat nur Zugang auf den Webserver von deinem Stromzähler oder wie?

                    H Offline
                    H Offline
                    hagst
                    wrote on last edited by
                    #17

                    @wendy2702 sagte in ioBroker auf vServer nutzen?:

                    iobroker hat nur Zugang auf den Webserver von deinem Stromzähler oder wie?

                    Jepp, auf den Stromzähler. Mit dem Parser greife ich vom iobroker, welcher auf einem V-Server läuft auf accountname.selfhost.de:40 (Beispiel Account) zu und lese da meinen Stromverbrauch / Stromerzeugung aus. Welche Gefahr oder welche riesige Risikolücke besteht jetzt?

                    wendy2702W 1 Reply Last reply
                    0
                    • H hagst

                      @wendy2702 sagte in ioBroker auf vServer nutzen?:

                      iobroker hat nur Zugang auf den Webserver von deinem Stromzähler oder wie?

                      Jepp, auf den Stromzähler. Mit dem Parser greife ich vom iobroker, welcher auf einem V-Server läuft auf accountname.selfhost.de:40 (Beispiel Account) zu und lese da meinen Stromverbrauch / Stromerzeugung aus. Welche Gefahr oder welche riesige Risikolücke besteht jetzt?

                      wendy2702W Online
                      wendy2702W Online
                      wendy2702
                      wrote on last edited by
                      #18

                      @hagst sagte in ioBroker auf vServer nutzen?:

                      Welche Gefahr oder welche riesige Risikolücke besteht jetzt?

                      Naja, unabhängig davon das ein geöffneter Port immer eine Sicherheitslücke darstellt geht es glaube ich eher darum das die meisten Ihren ioBroker auch zum Steuern ihrer Häuser/Wohnungen verwenden. Rollladen/Türen/Garagen.... das ist dann bei vServer Betrieb schon etwas risiko reicher.

                      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      H 1 Reply Last reply
                      0
                      • wendy2702W wendy2702

                        @hagst sagte in ioBroker auf vServer nutzen?:

                        Welche Gefahr oder welche riesige Risikolücke besteht jetzt?

                        Naja, unabhängig davon das ein geöffneter Port immer eine Sicherheitslücke darstellt geht es glaube ich eher darum das die meisten Ihren ioBroker auch zum Steuern ihrer Häuser/Wohnungen verwenden. Rollladen/Türen/Garagen.... das ist dann bei vServer Betrieb schon etwas risiko reicher.

                        H Offline
                        H Offline
                        hagst
                        wrote on last edited by
                        #19

                        @wendy2702 sagte in ioBroker auf vServer nutzen?:

                        zum Steuern ihrer Häuser/Wohnungen verwenden. Rollladen/Türen/Garagen.... das ist dann bei vServer Betrieb schon etwas risiko reicher.

                        Das mag sein, aber bei meiner Konfiguration sehe ich kein Risiko oder gar eine Gefahr. Da ich aber gefragt worden bin, wie ich den geöffneten Port "abgesichert" habe, stellt sich mir natürlich die Frage, wie das gehen soll.

                        wendy2702W 1 Reply Last reply
                        0
                        • H hagst

                          @wendy2702 sagte in ioBroker auf vServer nutzen?:

                          zum Steuern ihrer Häuser/Wohnungen verwenden. Rollladen/Türen/Garagen.... das ist dann bei vServer Betrieb schon etwas risiko reicher.

                          Das mag sein, aber bei meiner Konfiguration sehe ich kein Risiko oder gar eine Gefahr. Da ich aber gefragt worden bin, wie ich den geöffneten Port "abgesichert" habe, stellt sich mir natürlich die Frage, wie das gehen soll.

                          wendy2702W Online
                          wendy2702W Online
                          wendy2702
                          wrote on last edited by
                          #20

                          @hagst Port geöffnet oder port weitergeleitet ist da schon die erste Frage. Gehört aber nicht in diesen Thread und wurde hier auch schon mehrfach diskutiert.

                          Am Ende muss jeder selber wissen was er wie ins Netz stellt und Zugänglich macht und wenn du dich sicher fühlst ist das OK nur wenn wie gesagt mehr als "nur" der Stromzähler dahinter hängt wird es schnell mal noch unsicherer.

                          Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          H 1 Reply Last reply
                          0
                          • wendy2702W wendy2702

                            @hagst Port geöffnet oder port weitergeleitet ist da schon die erste Frage. Gehört aber nicht in diesen Thread und wurde hier auch schon mehrfach diskutiert.

                            Am Ende muss jeder selber wissen was er wie ins Netz stellt und Zugänglich macht und wenn du dich sicher fühlst ist das OK nur wenn wie gesagt mehr als "nur" der Stromzähler dahinter hängt wird es schnell mal noch unsicherer.

                            H Offline
                            H Offline
                            hagst
                            wrote on last edited by
                            #21

                            @wendy2702
                            Ich habe seit über 20 Jahren verschiedene Server am Laufen, damit meine ich nicht hier local sondern in Rechenzentren. In den ganzen Jahren wurde ich einmal (2007) "Opfer" einer sql-Injection und habe daraus gelernt. Wenn mir aber gleich jemand "riesige Sicherheitslücke" bei falscher Konfiguration und Port abgesichert um die Ohren wirft, ohne überhaupt genau zu wissen, was ich hier gemacht habe, frage ich halt mal genauer nach.

                            Btw. Am Stromzähler ist der Port geöffnet und ich leite den Port mit einer Fritzbox weiter 🙂

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • UncleSamU Offline
                              UncleSamU Offline
                              UncleSam
                              Developer
                              wrote on last edited by
                              #22

                              @hagst Ich will die Diskussion hier nicht in die länge treiben, aber folgendes möchte ich doch noch loswerden:
                              Mehrmals pro Monat gibt es in den Medien einen Aufschrei, ein IoT Gerät sei gehackt worden. Oft sind es Lücken in schlecht programmierten Geräten. Dazu zähle ich auch deinen Stromzähler. Ein Hackerangriff auf einen einigermassen abgesicherten Server ist aufwändig. Mit Shodan alle öffentlich zugänglichen IoT Geräte eines Herstellers zu finden ist dagegen ganz einfach. Kannst gerne mal schauen, was man da so alles findet. Also muss ein Skript-Kiddie (und ich sprche da nicht von professionellen Hackern!) nur mal etwas rumschauen, die Sicherheitlücke ausnützen und schon ist er bei dir im Netz. Ich nehme ja nicht an, dass dein Stromzähler in einer DMZ ist. Damit ist der Hacker via Stromzähler in deinem kompletten Heimnetz.

                              Fazit: wer nicht ganz genau weiss, was er tut, sollte niemals einen Port nach innen öffnen. Insbesondere nicht auf ein IoT Gerät.

                              Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                              ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                              1 Reply Last reply
                              1
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes


                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              168

                              Online

                              32.4k

                              Users

                              81.3k

                              Topics

                              1.3m

                              Posts
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              ioBroker Community 2014-2025
                              logo
                              • Login

                              • Don't have an account? Register

                              • Login or register to search.
                              • First post
                                Last post
                              0
                              • Recent
                              • Tags
                              • Unread 0
                              • Categories
                              • Unreplied
                              • Popular
                              • GitHub
                              • Docu
                              • Hilfe