NEWS
Lautstärke regeln mit Blockly
Lautstärke regeln mit Blockly
-
@robert-0 sagte: mit was für einem Widget ich das am besten steuere.
Mit Vis kenne ich mich nicht aus.
-
@paul53 danke dir vielmals, hast mir sehr geholfen. Weisst du evtl. noch eine Möglichkeit wie ich mir das Wissen aneignen kann, kennst du ein gutes Lehrmittel oder Video, einfach verständlich?
@robert-0 sagte: Möglichkeit wie ich mir das Wissen aneignen kann
Das Wissen worüber?
-
@paul53 danke dir vielmals, hast mir sehr geholfen. Weisst du evtl. noch eine Möglichkeit wie ich mir das Wissen aneignen kann, kennst du ein gutes Lehrmittel oder Video, einfach verständlich?
@robert-0 sagte in Lautstärke regeln mit Blockly:
@paul53 danke dir vielmals, hast mir sehr geholfen. Weisst du evtl. noch eine Möglichkeit wie ich mir das Wissen aneignen kann, kennst du ein gutes Lehrmittel oder Video, einfach verständlich?
Also am besten lernt man wenn man einen konkrete Aufgabe hat. Nur auf den blauen Dunst bringt - zumindest mir - wenig.
Und so waren es am Anfang viele Blockly-Skripte die ich mir zusammen-gegoogelt habe (wie eine Schleife machen, wie Datenpunkte anlegen usw.), dann eigene, dann JavaScript.Um dann viele Dinge vom Anfang noch mal neu zu machen weil man es inzwischen besser kann.
Es muss ja am Anfang nicht gleich 100%-tig sein, es soll nur funktionieren. -
@robert-0 sagte: Möglichkeit wie ich mir das Wissen aneignen kann
Das Wissen worüber?
@paul53 danke dir, werde ich mal nachlesen. In der Zwischenzeit habe ich die LS Regelung mal direkt in den Objekten getestet. Sie verhält sich gleich wie im VIS, sobald ich den +Button einmal kurz drücke regelt die Lautstärke endlos hoch, ich muss dann den -Button einmal drücken um zu stoppen. Kann man das irgendwo konfigurieren. Idealerweise wäre die Funktion so, dass nur solange ich den Button drücke es regelt, siehst du da eine Möglichkeit?
-
@paul53 Ich weiß nicht ob Dein Blockly funktionieren würde - da bin ich nicht fit:
Ich habe das so realisiert:

Der trigger wird durch false beendet.

Innerhalb Deiner zyklischen Ausführung müsste diese gestoppt werden, wenn der gleiche Datenpunkt false wird. Sobald bei Dir ja die zyklische Ausführung gestartet ist - müsste innerhalb dieser ja die Datenpunktüberprüfung permanent erfolgen. Im Prinzip müsstest Du sowas wie dieser trigger Node in meinen Augen programmieren.So wie das bei Dir jetzt aussieht würde es immer lauter werden ohne dass das mit der Dauer des Tastendrucks korreliert - außerdem wie stoppst du die zyklische Ausführung durch die leiser Taste?
Also ich denke das geht nur asynchron zu lösen, indem irgendein Timer immer den Status eines Datenpunktes abfragt.
-
@robert-0 Nun ich habe Dir ja ein paar Lösungsansätze beschrieben, wie es ginge - aber ich kanns Dir halt nicht mit Blockly umsetzen. Und mit Javascript bin ich mir mit der assynchronen Programmierung zu unsicher. Wie gesagt wenn Du Node Red als Logikmaschine einsetzen würdest - hättest Du schnell einen kurze Lösung.
-
@paul53 danke dir, werde ich mal nachlesen. In der Zwischenzeit habe ich die LS Regelung mal direkt in den Objekten getestet. Sie verhält sich gleich wie im VIS, sobald ich den +Button einmal kurz drücke regelt die Lautstärke endlos hoch, ich muss dann den -Button einmal drücken um zu stoppen. Kann man das irgendwo konfigurieren. Idealerweise wäre die Funktion so, dass nur solange ich den Button drücke es regelt, siehst du da eine Möglichkeit?
-
@robert-0 sagte: nur solange ich den Button drücke es regelt, siehst du da eine Möglichkeit?
Nur, wenn es in Vis einen Button gibt, der beim Loslassen von true auf false wechselt.
@paul53 Das macht dieses Widget doch - habe ich doch gesagt, weil man es als Taster konfigurieren kann. Der Datenpunkt ist solange true, solange gedrückt und wechselt auf false beim Loslassen.
Das ist hier aber langsam mein letzter Beitrag - weil ich hier irgendwie das Gefühl habe, dass meine Beiträge hier niemand liest.
-
@paul53 Das macht dieses Widget doch - habe ich doch gesagt, weil man es als Taster konfigurieren kann. Der Datenpunkt ist solange true, solange gedrückt und wechselt auf false beim Loslassen.
Das ist hier aber langsam mein letzter Beitrag - weil ich hier irgendwie das Gefühl habe, dass meine Beiträge hier niemand liest.
@mickym sagte: Das macht dieses Widget doch - habe ich doch gesagt, weil man es als Taster konfigurieren kann. Der Datenpunkt ist solange true, solange gedrückt und wechselt auf false beim Loslassen.
Dann kann man es so in Blockly umsetzen:

Wert findet man unter "Trigger".
-
@mickym sagte: Das macht dieses Widget doch - habe ich doch gesagt, weil man es als Taster konfigurieren kann. Der Datenpunkt ist solange true, solange gedrückt und wechselt auf false beim Loslassen.
Dann kann man es so in Blockly umsetzen:

Wert findet man unter "Trigger".
@paul53 Das glaube ich halt nicht, ausser Du erklärst es mir - meines Erachtens muss das asynchron laufen.

Während er sich in dieser Schleife befindet erhöht/erniedrigt er permanent - aber fragt nicht mehr ab, wenn der Datenpunkt false wird. Der bleibt doch in dieser Schleife gefangen????
-
@paul53 Das macht dieses Widget doch - habe ich doch gesagt, weil man es als Taster konfigurieren kann. Der Datenpunkt ist solange true, solange gedrückt und wechselt auf false beim Loslassen.
Das ist hier aber langsam mein letzter Beitrag - weil ich hier irgendwie das Gefühl habe, dass meine Beiträge hier niemand liest.
-
@paul53 Das glaube ich halt nicht, ausser Du erklärst es mir - meines Erachtens muss das asynchron laufen.

Während er sich in dieser Schleife befindet erhöht/erniedrigt er permanent - aber fragt nicht mehr ab, wenn der Datenpunkt false wird. Der bleibt doch in dieser Schleife gefangen????
-
@mickym sagte: fragt nicht mehr ab, wenn der Datenpunkt false wird.
Es wird getriggert, wenn der virtuelle Datenpunkt false wird und das Intervall wird gestoppt.
@paul53 sagte in Lautstärke regeln mit Blockly:
@mickym sagte: fragt nicht mehr ab, wenn der Datenpunkt false wird.
Es wird getriggert, wenn der virtuelle Datenpunkt false wird und das Intervall wird gestoppt.
aber doch nicht innerhalb der zyklischen Ausführung - na egal ich bin im Blockly nicht so fit wie Du, wenn Du sagst er macht das, dann soll es @Robert-0 halt probieren. Wie gesagt Du musst dieses Widget halt als Taster konfigurieren:

Nur mit diesem Haken geht das - und ich kenne auch sonst kein Widget unter vis - das sich wie ein Taster verhalten würde.
Mit 2 dieser Widgets kannst Du wie gesagt das mit Laut und Leise abbilden - und während true im Datenpunkt steht muss halt zyklisch true an Deinen Lauter oder LEiser Punkt im Harmony Adapter geschickt werden. Aber das habe ich ja nun alles schon dutzend Mal erläutert.
@Robert-0 Du kannst das doch auch easy testen. Mach ein Fenster im Browser mit Deiner VIS auf und im anderen Fenster hast Du Dein angelegten Datenpunkte, sobald Du drückst geht der Datenpunkt auf true ansonsten auf FalseWie gesagt ich kann nur eine Lösung mit diesem vis Widget und NodeRed anbieten.
-
@paul53 sagte in Lautstärke regeln mit Blockly:
@mickym sagte: fragt nicht mehr ab, wenn der Datenpunkt false wird.
Es wird getriggert, wenn der virtuelle Datenpunkt false wird und das Intervall wird gestoppt.
aber doch nicht innerhalb der zyklischen Ausführung - na egal ich bin im Blockly nicht so fit wie Du, wenn Du sagst er macht das, dann soll es @Robert-0 halt probieren. Wie gesagt Du musst dieses Widget halt als Taster konfigurieren:

Nur mit diesem Haken geht das - und ich kenne auch sonst kein Widget unter vis - das sich wie ein Taster verhalten würde.
Mit 2 dieser Widgets kannst Du wie gesagt das mit Laut und Leise abbilden - und während true im Datenpunkt steht muss halt zyklisch true an Deinen Lauter oder LEiser Punkt im Harmony Adapter geschickt werden. Aber das habe ich ja nun alles schon dutzend Mal erläutert.
@Robert-0 Du kannst das doch auch easy testen. Mach ein Fenster im Browser mit Deiner VIS auf und im anderen Fenster hast Du Dein angelegten Datenpunkte, sobald Du drückst geht der Datenpunkt auf true ansonsten auf FalseWie gesagt ich kann nur eine Lösung mit diesem vis Widget und NodeRed anbieten.
@mickym sagte: doch nicht innerhalb der zyklischen Ausführung
Getriggert wird zu jedem Zeitpunkt, bei dem das Datenpunkt-Ereignis eintritt. Sowohl der Datenpunkt-Trigger als auch das Intervall sind asynchrone, von einander unabhängige Hintergrund-Prozesse, die auf ein Ereignis reagieren.
-
@mickym sagte: doch nicht innerhalb der zyklischen Ausführung
Getriggert wird zu jedem Zeitpunkt, bei dem das Datenpunkt-Ereignis eintritt. Sowohl der Datenpunkt-Trigger als auch das Intervall sind asynchrone, von einander unabhängige Hintergrund-Prozesse, die auf ein Ereignis reagieren.
-
@mickym sagte: Das macht dieses Widget doch - habe ich doch gesagt, weil man es als Taster konfigurieren kann. Der Datenpunkt ist solange true, solange gedrückt und wechselt auf false beim Loslassen.
Dann kann man es so in Blockly umsetzen:

Wert findet man unter "Trigger".
-
Die Taste habe ich so eingestellt, die Funktion bleibt aber gleich. Mache ich im Blockly was falsch?
@robert-0 sagte: Die Taste habe ich so eingestellt
Dann musst Du das Blockly so ändern, wie hier gezeigt:
- Trigger auf "wurde geändert"
- falls-Abfrage von Wert (unter "Trigger")
- Intervall in den mache-Zweig
- "stop Intervall" vom gleichen Intervall im sonst-Zweig lassen
- "stop Intervall" vom anderen Intervall löschen
Beim Drücken der Taste wird der mache-Zweig ausgeführt (Intervall gestartet) und beim Loslassen wird der sonst-Zweig ausgeführt (Intervall gestoppt).
-
@robert-0 sagte: Die Taste habe ich so eingestellt
Dann musst Du das Blockly so ändern, wie hier gezeigt:
- Trigger auf "wurde geändert"
- falls-Abfrage von Wert (unter "Trigger")
- Intervall in den mache-Zweig
- "stop Intervall" vom gleichen Intervall im sonst-Zweig lassen
- "stop Intervall" vom anderen Intervall löschen
Beim Drücken der Taste wird der mache-Zweig ausgeführt (Intervall gestartet) und beim Loslassen wird der sonst-Zweig ausgeführt (Intervall gestoppt).
Mein letzter Versuch, ich möchte euch nicht nerven. Mit diesem Blockly funktioniert gar nichts. Kann es sein, dass die virtuelle Instanz falsch ist? Ich kann es da auch nicht bedienen, müsste ja eigentlich so funktionieren. Die virtuelle Instanz sieht bei mir auch anders aus. Das Widget hab ich als Taster eingestellt.
-
Mein letzter Versuch, ich möchte euch nicht nerven. Mit diesem Blockly funktioniert gar nichts. Kann es sein, dass die virtuelle Instanz falsch ist? Ich kann es da auch nicht bedienen, müsste ja eigentlich so funktionieren. Die virtuelle Instanz sieht bei mir auch anders aus. Das Widget hab ich als Taster eingestellt.



