NEWS
Windgeschwindigkeit erfassen und einbinden
-
Hallo
ich bin auf der Suche nach einem Windgeschwindigkeitsmesser.
Da meine Programmierkenntnisse bescheiden sind, sollte dieser einfach in der Einbindung in iobroker sein.
Zur Hand hätte ich eine Raspberry Pi4, WemosD1 Mini oder ESP32.
Könnt ihr mir was empfehlen?!Danke!
-
Ich nutze zwei Stück. Einmal einen selbstbau mit einem wemos mini und eine Wetterstation von homematic. Beide liefern sehr ähnliche Werte.
-
@saeft_2003
Hast du genaue Bezeichnungen oder ne Anleitung? Was brauche ich alles? -
-
@saeft_2003
Das sieht ja so recht einfach aus. Welche .bin Datei von tasmota? -
Keine Ahnung was für eine bin. ich flashe mit atom immer die letzte Version von github.
-
@saeft_2003
Morgen,
das ist ja aber die Eigenbauvariante, oder?
Was ist das von homematic und was bräuchte ich da? -
Ja klar ist die mit dem wemos der Eigenbau.
Die homematic war mal im Angebot deswegen hatte ich dir mir geholt.
Du brauchst natürlich noch eine CCU. Falls du die nicht schon hast wird es kostenmäßig wenig Sinn machen...
-
@saeft_2003 sagte in Windgeschwindigkeit erfassen und einbinden:
Falls du die nicht schon hast wird es kostenmäßig wenig Sinn machen...
naja, für 19€ gibt es das Funkmodul und piVCCU mit der Original CCU3-Firmware ist kostenlos
-
Muss ich dir teilweise natürlich recht geben, ich hatte jetzt preislich nur die CCU Charly im Kopf.
Aber homematic wetterstation plus funkmodul macht ca. 120€
Nachbau kostet vielleicht 20-30€
-
@saeft_2003
Gibt's sowas auch für die Windrichtung und wenn ja, wie muss das an einem Wemos angeschlossen werden? -
Das gibt es wohl, aber wie das geht keine Ahnung...