Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. [Neuer Adapter] MeteoSchweiz

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Neuer Adapter] MeteoSchweiz

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • deMynchi
      deMynchi @ice987 last edited by

      @ice987 In der Version 0.1.2 ist das Problem behoben.

      Dann sollte der Adapter starten und sobald der läuft, funktioniert auch die Konfiguration.

      ice987 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ice987
        ice987 @deMynchi last edited by

        @demynchi

        Installieren funktioniert 👍 ich lass alles nun mal etwas laufen 😳

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          Andre R. last edited by

          Erstmal danke für den Adapter. Wäre es auch möglich die Gefahrenmeldungen und das Satellitenbild zu integrieren?

          Grüße Obi

          deMynchi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            M240-Swiss @deMynchi last edited by

            @demynchi Ich werde den Adapter in den nächsten Tagen auch installieren 👍🏻

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • deMynchi
              deMynchi @Andre R. last edited by

              @andre-r said in [Neuer Adapter] MeteoSchweiz:

              Erstmal danke für den Adapter. Wäre es auch möglich die Gefahrenmeldungen und das Satellitenbild zu integrieren?

              Zu den Gefahrenmeldungen habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Ich weiss leider nicht recht, wie ich die aufbereiten soll. Ich kann nicht pro Gefahrenmeldung einen Datenpunkt machen, sonst muss ich ständig Datenpunkte löschen und neue erstellen und für eine vis wäre das auch nicht praktisch. Wie würdest du die Gefahrenmeldungen denn verwenden? Wenn wir eine gute Lösung finden, setze ich die gerne um.

              Was meinst du mit Satellitenbild? Meinst du das Niederschlagsradar oder gibt es in der App noch irgendwo ein Satellitenbild (habe ich noch nie gesehen)?

              Wenn du das Niederschlagsradar meinst, dann kannst du einfach alle 10 Minuten folgende URL herunterladen: https://s3-eu-central-1.amazonaws.com/app-prod-static-fra.meteoswiss-app.ch/v1/currentPrecipitationHomescreen.png. Das Bild sieht komisch aus, da es wirklich nur einen "Overlay" des Niederschlages zeigt. Darunter musst du eine Karte setzen - die von MeteoSchweiz ist leider nicht per URL verfügbar, aber swisstopo hat vor kurzem alle Daten veröffentlicht. Zudem musst du alles was Rot ist, ausblenden, denn das sind die Regionen, die vom Radar nicht abgedeckt werden.

              Ich werde im Adapter wohl keine Bild-Manipulationen machen, das ist mir zu kompliziert.

              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ice987
                ice987 @deMynchi last edited by

                @demynchi

                ich hab' den jetzt noch einmal installiert. Nun erhalte ich folgenden Fehler, direkt im Installationsfenster:

                $ ./iobroker url "https://github.com/deMynchi/ioBroker.meteoswiss.git"
                install deMynchi/ioBroker.meteoswiss#2baf382a6350311cff2367e6b67ba2a2471388a7
                NPM version: 6.14.11
                npm install deMynchi/ioBroker.meteoswiss#2baf382a6350311cff2367e6b67ba2a2471388a7 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                sh: 1: node-pre-gyp: not found
                sh: 1: node-pre-gyp: not found
                npm ERR! code ELIFECYCLEnpm ERR! syscall spawnnpm ERR! file shnpm ERR! errno ENOENT
                npm ERR! sqlite3@5.0.2 install: `node-pre-gyp install --fallback-to-build`npm ERR! spawn ENOENTnpm ERR! npm ERR! Failed at the sqlite3@5.0.2 install script.npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
                
                npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR!     /opt/iobroker/.npm/_logs/2021-03-23T14_36_54_238Z-debug.log
                ERROR: host.iobroker-v510 Cannot install deMynchi/ioBroker.meteoswiss#2baf382a6350311cff2367e6b67ba2a2471388a7: 1
                ERROR: process exited with code 25
                

                UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  M240-Swiss @deMynchi last edited by

                  @demynchi Adapter installiert, kann ihn jedoch nicht starten (fällt immer auf rot) und erhalte folgendes Log

                  77F6493C-37C7-4BA3-A3DB-671D51D67A45.jpeg

                  UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    Andre R. @deMynchi last edited by

                    @demynchi Ja ich meinte das Regenradar. Mit den Warnungen weiss ich auch nicht wie man das machen kann, die Seite stellt ja leider keinen RSS Feed zur Verfügung.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • UncleSam
                      UncleSam Developer @ice987 last edited by UncleSam

                      @ice987 Was für ein System hast du? Wie hast du Nodejs installieren? Welche Version hast du?

                      ice987 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • UncleSam
                        UncleSam Developer @M240-Swiss last edited by UncleSam

                        @m240-swiss Kannst du aus deinem Netzwerk auf Meteo Schweiz oder den von @deMynchi angegebenen Link zugreifen?
                        https://s3-eu-central-1.amazonaws.com/app-prod-static-fra.meteoswiss-app.ch/v1/currentPrecipitationHomescreen.png

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • ice987
                          ice987 @UncleSam last edited by

                          @unclesam sagte in [Neuer Adapter] MeteoSchweiz:

                          Was für ein System hast du? Wie hast du Nodejs installieren? Welche Version hast du?

                          interessanterweise ist es 2x das gleiche System, einmal "nackt" (da funktioniert es) und einmal mit verschiedenen installierten Adapter.

                          System (docker):
                          Plattform: linux
                          Node.js: v12.21.0
                          NPM: 6.14.11
                          js-controller: v3.2.16

                          UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • UncleSam
                            UncleSam Developer @ice987 last edited by

                            @ice987 Es scheint, dass dir gyp fehlt. Hast du ein aktuelles Docker Image von ioBroker oder buanet?

                            Zudem: ich würde dir empfehlen, von NPM zu installieren und nicht von GitHub, ich weiss nicht was der @deMynchi dort bastelt 😉

                            ice987 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              M240-Swiss @UncleSam last edited by M240-Swiss

                              @unclesam : nach dem ich deinen Link nicht öffnen konnte hat es „Klick“ gemacht 😊
                              Mein PiHole hat diese Adresse blockiert. PiHole angepasst und der Adapter ist grün.
                              Ich werde das ganze nun etwas beobachten und gerne dann Feedback geben.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • ice987
                                ice987 @UncleSam last edited by ice987

                                @unclesam

                                Ich hab die Version v5.1.0 von Buanet. Ich erstell mal einen neuen Container...

                                Edit:
                                den Container habe ich neu aufgesetzt. Das Problem bleibt das gleiche. Ich denke, dies liegt aber nicht am Adapter, eher an meiner Installation...

                                UncleSam ice987 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • UncleSam
                                  UncleSam Developer @ice987 last edited by

                                  @ice987 Das klingt nach einem sehr Docker spezifischen Problem. Ich habe es bei mir auch in Docker am laufen und habe das nicht gesehen. Vielleicht kann @andre helfen?

                                  andre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • andre
                                    andre Developer @UncleSam last edited by

                                    @unclesam Habe zufällig gerade einen frischen test container laufen. Github URL rein und installiert. Instanz angelegt. Läuft nicht, Konfiguration nicht möglich, konfig Seite lädt und lädt und lädt, Adapter gelb.
                                    Neustart der Instanz, Adapter wird grün, konfig möglich.
                                    Adapter konfiguriert PLZ 3000 / Wetterstation Bern, speichern, Daten werden gefüllt.
                                    In Bern scheint die Sonne und es sind 13,8 Grad...

                                    Soweit sehe ich erstmal kein generelles Problem im Docker Container (v5.1.0)...

                                    MfG,
                                    André

                                    UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • UncleSam
                                      UncleSam Developer @andre last edited by

                                      @andre Danke. Ja, bei mir ist es dasselbe (der Adapter muss scheinbar laufen, damit man ihn konfigurieren kann). Aber hast du den Fehler bezüglich node-pre-gyp bei der Installation eventuell schon einmal gesehen oder davon gehört? Siehe hier: https://forum.iobroker.net/post/603599

                                      andre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • andre
                                        andre Developer @UncleSam last edited by

                                        @unclesam Gesehen ja, aber ich bin leider kein Adapter Entwickler der sich mit NPM & co auskennt. 🙂
                                        Falls mir mal jemand erklären mag wie das mit npm, der Installation der npm-pakete und dem Einsatz von node-gyp bzw. node-pre-gyp funktioniert bin ich gerne bereit die Schulbank zu drücken...
                                        Seltsam ist allerdings, dass es bei mir im frischen Container keine Probleme diesbezüglich gibt. Frisch gestartete Container sollten ja eigentlich alle gleich sein...

                                        MfG,
                                        André

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          M240-Swiss @deMynchi last edited by

                                          @demynchi Habe den Adapter nun einige Tage in Betrieb. Soweit keine Fehler.

                                          Was mir aufgefallen ist:

                                          • ich habe zu Testzwecken zwei Orte in den Einstellungen eingetragen, auch wenn ich einen Ort wieder entfernt habe bleibt er in den Objekten weiterhin bestehen.
                                          • die Daten werden gemäss Log alle 3-10min aktualisiert. Kann dies so angepasst werden das man dies Zeit manuell eintragen kann?

                                          Gruss aus dem Wallis

                                          deMynchi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • deMynchi
                                            deMynchi @M240-Swiss last edited by deMynchi

                                            @m240-swiss Danke fürs testen. Ich hoffe, das war kein Walliser Aprilscherz 😉 .

                                            Das mit den nicht gelöschten Objekten ist im Moment noch so, das werde ich in der nächsten Version mal beheben.

                                            Das Refresh Interval ist fix einprogrammiert. Die Daten werden nur alle 10 Minuten von Meteo Schweiz aktualisiert, aber manchmal dauert es länger, bis die Daten auf dem Server verfügbar sind. Deshalb muss ich immer mal wieder versuchen, die neusten Daten zu holen. Um die Server nicht zu überlasten, mache ich das aber maximal alle 3 Minuten. Zudem verwende ich jedes mal einen Zufallswert von +/- 30 Sekunden. So kann es nicht passieren, dass plötzlich alle ioBroker gleichzeitig auf die Daten zugreifen.

                                            Grundsätzlich sollten wir so in ioBroker die aktuelleren Daten haben als in der App :-).

                                            Wer genauere Infos will, findet den Code hier: https://github.com/deMynchi/ioBroker.meteoswiss/blob/2baf382a6350311cff2367e6b67ba2a2471388a7/src/main.ts#L263-L269

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            430
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            11
                                            44
                                            3083
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo