Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Mini-HowTo: Cannot find view "system" for search "host"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Mini-HowTo: Cannot find view "system" for search "host"

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
302 Beiträge 39 Kommentatoren 78.5k Aufrufe 45 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • madjack84M madjack84

    @homoran das ist das syslog der Basismaschine vom 30.ten und 31. ten. Was genau kann ich noch hochladen? Sorry, bin da etwas überfragt welches log. Hast du evtl ein folder?
    Es stürzen alle 4 vms ab.... keine ist mehr erreichbar... :(

    @Thomas Braun: Dachte das sollte reichen für iob... die CPU gähnt sich immer einen ab :D dann geb ich ihm mal nen zweiten ;) Danke für den Hinweis

    EDIT: mit "das ist leider das 3te mal diese Woche" meinte ich nicht Proxmox, sondern das search for host view thema. Einmal wars ein Stromausfall, einmal hab ich den NUC neu gestartet und einmal ist der NUC abgeschmiert. 3 unterschiedliche Gründe... gleiches Ergebnis :(

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #241

    @madjack84 sagte in Mini-HowTo: Cannot find view "system" for search "host":

    3 unterschiedliche Gründe...

    Nein, der Grund ist immer der gleiche:
    ioBroker wurde nicht ordentlich gestoppt.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    madjack84M 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @madjack84 sagte in Mini-HowTo: Cannot find view "system" for search "host":

      3 unterschiedliche Gründe...

      Nein, der Grund ist immer der gleiche:
      ioBroker wurde nicht ordentlich gestoppt.

      madjack84M Offline
      madjack84M Offline
      madjack84
      schrieb am zuletzt editiert von madjack84
      #242

      @thomas-braun jo, leider passiert das ohne dass ich das will, bzw verhindern kann.

      Grade wollte ich BAckups der proxmox Maschinen ziehen.... Absturz :( da ist gröber was im Argen :(

      Das log ist mal wieder kommentarlos... war mitten auf der Kommandozeile und wollte grade die backups ziehen. Kurz davor hab ich ein Backup einer Maschine angeworfen.


      Jan 31 21:12:01 proxmox systemd[1]: pvesr.service: Succeeded.
      Jan 31 21:12:01 proxmox systemd[1]: Started Proxmox VE replication runner.
      Jan 31 21:12:31 proxmox pvedaemon[1104]: root@pam successful auth for user 'root@pam'
      Jan 31 21:13:00 proxmox systemd[1]: Starting Proxmox VE replication runner...
      Jan 31 21:13:01 proxmox systemd[1]: pvesr.service: Succeeded.
      Jan 31 21:13:01 proxmox systemd[1]: Started Proxmox VE replication runner.
      Jan 31 21:14:00 proxmox systemd[1]: Starting Proxmox VE replication runner...
      Jan 31 21:14:01 proxmox systemd[1]: pvesr.service: Succeeded.
      Jan 31 21:14:01 proxmox systemd[1]: Started Proxmox VE replication runner.
      Jan 31 21:14:29 proxmox pvedaemon[1103]: root@pam starting task UPID:proxmox:00002B2A:004C9633:61F84325:vzdump:108:root@pam:
      Jan 31 21:14:29 proxmox pvedaemon[11050]: INFO: starting new backup job: vzdump 108 --node proxmox --remove 0 --compress zstd --mode snapshot --storag$
      Jan 31 21:14:29 proxmox pvedaemon[11050]: INFO: Starting Backup of VM 108 (qemu)
      Jan 31 21:21:04 proxmox systemd-modules-load[384]: Inserted module 'iscsi_tcp'
      Jan 31 21:21:04 proxmox dmeventd[407]: dmeventd ready for processing.
      Jan 31 21:21:04 proxmox systemd-modules-load[384]: Inserted module 'ib_iser'
      Jan 31 21:21:04 proxmox systemd-modules-load[384]: Inserted module 'vhost_net'
      Jan 31 21:21:04 proxmox systemd[1]: Starting Flush Journal to Persistent Storage...
      Jan 31 21:21:04 proxmox lvm[407]: Monitoring thin pool pve-data-tpool.
      Jan 31 21:21:04 proxmox systemd[1]: Started udev Kernel Device Manager.
      Jan 31 21:21:04 proxmox lvm[390]: 15 logical volume(s) in volume group "pve" monitored
      Jan 31 21:21:04 proxmox systemd[1]: Started Flush Journal to Persistent Storage.
      Jan 31 21:21:04 proxmox systemd[1]: Started udev Coldplug all Devices.
      Jan 31 21:21:04 proxmox systemd[1]: Starting Helper to synchronize boot up for ifupdown...
      Jan 31 21:21:04 proxmox systemd[1]: Starting udev Wait for Complete Device Initialization...
      Jan 31 21:21:04 proxmox systemd-udevd[439]: Using default interface naming scheme 'v240'.
      Jan 31 21:21:04 proxmox systemd-udevd[439]: link_config: autonegotiation is unset or enabled, the speed and duplex are not writable.
      Jan 31 21:21:04 proxmox systemd-udevd[448]: link_config: autonegotiation is unset or enabled, the speed and duplex are not writable.
      Jan 31 21:21:04 proxmox systemd[1]: Found device KINGSTON SA2000M8250G 2.


      Proxmos hat sich also nachts aufgehangen weil ich ein Backup angestoßen hatte.

      UND: Nr4.... iobroker wollte wieder nicht starten. Es ist also voll reproduzierbar. Nun mag es heißen, dass mein queres Proxmox dran schuld ist... auf dem RPI4 ists mir allerdings auch passiert :(

      Ich klage niemanden an, bitte nicht falsch verstehen. Ich möchte euch Debugmöglichkeiten anbieten.

      nuc i3, Proxmox, raspimatic (PI3), 15 shellies, shelly 4pro/25/RGB, wled sonoff, 7x xiaomi sensoren, 4xEchos, 4 Tasmota Steckdosen, motionEye, nspanel, Ring, hoymiles usw

      Thomas BraunT apollon77A wendy2702W 3 Antworten Letzte Antwort
      0
      • madjack84M madjack84

        @thomas-braun jo, leider passiert das ohne dass ich das will, bzw verhindern kann.

        Grade wollte ich BAckups der proxmox Maschinen ziehen.... Absturz :( da ist gröber was im Argen :(

        Das log ist mal wieder kommentarlos... war mitten auf der Kommandozeile und wollte grade die backups ziehen. Kurz davor hab ich ein Backup einer Maschine angeworfen.


        Jan 31 21:12:01 proxmox systemd[1]: pvesr.service: Succeeded.
        Jan 31 21:12:01 proxmox systemd[1]: Started Proxmox VE replication runner.
        Jan 31 21:12:31 proxmox pvedaemon[1104]: root@pam successful auth for user 'root@pam'
        Jan 31 21:13:00 proxmox systemd[1]: Starting Proxmox VE replication runner...
        Jan 31 21:13:01 proxmox systemd[1]: pvesr.service: Succeeded.
        Jan 31 21:13:01 proxmox systemd[1]: Started Proxmox VE replication runner.
        Jan 31 21:14:00 proxmox systemd[1]: Starting Proxmox VE replication runner...
        Jan 31 21:14:01 proxmox systemd[1]: pvesr.service: Succeeded.
        Jan 31 21:14:01 proxmox systemd[1]: Started Proxmox VE replication runner.
        Jan 31 21:14:29 proxmox pvedaemon[1103]: root@pam starting task UPID:proxmox:00002B2A:004C9633:61F84325:vzdump:108:root@pam:
        Jan 31 21:14:29 proxmox pvedaemon[11050]: INFO: starting new backup job: vzdump 108 --node proxmox --remove 0 --compress zstd --mode snapshot --storag$
        Jan 31 21:14:29 proxmox pvedaemon[11050]: INFO: Starting Backup of VM 108 (qemu)
        Jan 31 21:21:04 proxmox systemd-modules-load[384]: Inserted module 'iscsi_tcp'
        Jan 31 21:21:04 proxmox dmeventd[407]: dmeventd ready for processing.
        Jan 31 21:21:04 proxmox systemd-modules-load[384]: Inserted module 'ib_iser'
        Jan 31 21:21:04 proxmox systemd-modules-load[384]: Inserted module 'vhost_net'
        Jan 31 21:21:04 proxmox systemd[1]: Starting Flush Journal to Persistent Storage...
        Jan 31 21:21:04 proxmox lvm[407]: Monitoring thin pool pve-data-tpool.
        Jan 31 21:21:04 proxmox systemd[1]: Started udev Kernel Device Manager.
        Jan 31 21:21:04 proxmox lvm[390]: 15 logical volume(s) in volume group "pve" monitored
        Jan 31 21:21:04 proxmox systemd[1]: Started Flush Journal to Persistent Storage.
        Jan 31 21:21:04 proxmox systemd[1]: Started udev Coldplug all Devices.
        Jan 31 21:21:04 proxmox systemd[1]: Starting Helper to synchronize boot up for ifupdown...
        Jan 31 21:21:04 proxmox systemd[1]: Starting udev Wait for Complete Device Initialization...
        Jan 31 21:21:04 proxmox systemd-udevd[439]: Using default interface naming scheme 'v240'.
        Jan 31 21:21:04 proxmox systemd-udevd[439]: link_config: autonegotiation is unset or enabled, the speed and duplex are not writable.
        Jan 31 21:21:04 proxmox systemd-udevd[448]: link_config: autonegotiation is unset or enabled, the speed and duplex are not writable.
        Jan 31 21:21:04 proxmox systemd[1]: Found device KINGSTON SA2000M8250G 2.


        Proxmos hat sich also nachts aufgehangen weil ich ein Backup angestoßen hatte.

        UND: Nr4.... iobroker wollte wieder nicht starten. Es ist also voll reproduzierbar. Nun mag es heißen, dass mein queres Proxmox dran schuld ist... auf dem RPI4 ists mir allerdings auch passiert :(

        Ich klage niemanden an, bitte nicht falsch verstehen. Ich möchte euch Debugmöglichkeiten anbieten.

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #243

        @madjack84

        Aber du verwechselst offenbar Ursache und Wirkung.
        Dein Betriebssystem läuft nicht stabil und zersäbelt dadurch den ioBroker.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        madjack84M 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @madjack84

          Aber du verwechselst offenbar Ursache und Wirkung.
          Dein Betriebssystem läuft nicht stabil und zersäbelt dadurch den ioBroker.

          madjack84M Offline
          madjack84M Offline
          madjack84
          schrieb am zuletzt editiert von
          #244

          @thomas-braun das heißt, dass mein im Dezember aufgesetzter RPI nicht stabil war, meine beiden Proxmox Maschinen nicht stabil sind, die von meinem Kumpel nicht stabil ist und die anderen Editoren aus diesem Thread haben auch nur schlechte Installationen?

          Ich fürchte es gibt verschiedenste Ursachen, evtl bei jedem unterschiedlich.... aber iobroker zeigt oft die gleiche (besorgniserregende) Reaktion :(
          Wie gesagt: KEINE Anklage - ein Angebot. Ich weiß man tendiert dazu sich angegriffen zu fühlen. Das ist aber 0 Komma 0 meine Intention.

          Ich setze neu auf... iobroker wieder auf den RPI und Proxmox bekommt ne ordentliche Neuinstallation direkt auf 7. mich nervt das ja selbst...

          nuc i3, Proxmox, raspimatic (PI3), 15 shellies, shelly 4pro/25/RGB, wled sonoff, 7x xiaomi sensoren, 4xEchos, 4 Tasmota Steckdosen, motionEye, nspanel, Ring, hoymiles usw

          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • madjack84M madjack84

            @thomas-braun jo, leider passiert das ohne dass ich das will, bzw verhindern kann.

            Grade wollte ich BAckups der proxmox Maschinen ziehen.... Absturz :( da ist gröber was im Argen :(

            Das log ist mal wieder kommentarlos... war mitten auf der Kommandozeile und wollte grade die backups ziehen. Kurz davor hab ich ein Backup einer Maschine angeworfen.


            Jan 31 21:12:01 proxmox systemd[1]: pvesr.service: Succeeded.
            Jan 31 21:12:01 proxmox systemd[1]: Started Proxmox VE replication runner.
            Jan 31 21:12:31 proxmox pvedaemon[1104]: root@pam successful auth for user 'root@pam'
            Jan 31 21:13:00 proxmox systemd[1]: Starting Proxmox VE replication runner...
            Jan 31 21:13:01 proxmox systemd[1]: pvesr.service: Succeeded.
            Jan 31 21:13:01 proxmox systemd[1]: Started Proxmox VE replication runner.
            Jan 31 21:14:00 proxmox systemd[1]: Starting Proxmox VE replication runner...
            Jan 31 21:14:01 proxmox systemd[1]: pvesr.service: Succeeded.
            Jan 31 21:14:01 proxmox systemd[1]: Started Proxmox VE replication runner.
            Jan 31 21:14:29 proxmox pvedaemon[1103]: root@pam starting task UPID:proxmox:00002B2A:004C9633:61F84325:vzdump:108:root@pam:
            Jan 31 21:14:29 proxmox pvedaemon[11050]: INFO: starting new backup job: vzdump 108 --node proxmox --remove 0 --compress zstd --mode snapshot --storag$
            Jan 31 21:14:29 proxmox pvedaemon[11050]: INFO: Starting Backup of VM 108 (qemu)
            Jan 31 21:21:04 proxmox systemd-modules-load[384]: Inserted module 'iscsi_tcp'
            Jan 31 21:21:04 proxmox dmeventd[407]: dmeventd ready for processing.
            Jan 31 21:21:04 proxmox systemd-modules-load[384]: Inserted module 'ib_iser'
            Jan 31 21:21:04 proxmox systemd-modules-load[384]: Inserted module 'vhost_net'
            Jan 31 21:21:04 proxmox systemd[1]: Starting Flush Journal to Persistent Storage...
            Jan 31 21:21:04 proxmox lvm[407]: Monitoring thin pool pve-data-tpool.
            Jan 31 21:21:04 proxmox systemd[1]: Started udev Kernel Device Manager.
            Jan 31 21:21:04 proxmox lvm[390]: 15 logical volume(s) in volume group "pve" monitored
            Jan 31 21:21:04 proxmox systemd[1]: Started Flush Journal to Persistent Storage.
            Jan 31 21:21:04 proxmox systemd[1]: Started udev Coldplug all Devices.
            Jan 31 21:21:04 proxmox systemd[1]: Starting Helper to synchronize boot up for ifupdown...
            Jan 31 21:21:04 proxmox systemd[1]: Starting udev Wait for Complete Device Initialization...
            Jan 31 21:21:04 proxmox systemd-udevd[439]: Using default interface naming scheme 'v240'.
            Jan 31 21:21:04 proxmox systemd-udevd[439]: link_config: autonegotiation is unset or enabled, the speed and duplex are not writable.
            Jan 31 21:21:04 proxmox systemd-udevd[448]: link_config: autonegotiation is unset or enabled, the speed and duplex are not writable.
            Jan 31 21:21:04 proxmox systemd[1]: Found device KINGSTON SA2000M8250G 2.


            Proxmos hat sich also nachts aufgehangen weil ich ein Backup angestoßen hatte.

            UND: Nr4.... iobroker wollte wieder nicht starten. Es ist also voll reproduzierbar. Nun mag es heißen, dass mein queres Proxmox dran schuld ist... auf dem RPI4 ists mir allerdings auch passiert :(

            Ich klage niemanden an, bitte nicht falsch verstehen. Ich möchte euch Debugmöglichkeiten anbieten.

            apollon77A Offline
            apollon77A Offline
            apollon77
            schrieb am zuletzt editiert von
            #245

            @madjack84 Also wenn dein System so "abkachelt" ist der ioBroker drauf dein kleinstes Problem ;-) Fixe erstmal das Thema

            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
            madjack84M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • apollon77A apollon77

              @madjack84 Also wenn dein System so "abkachelt" ist der ioBroker drauf dein kleinstes Problem ;-) Fixe erstmal das Thema

              madjack84M Offline
              madjack84M Offline
              madjack84
              schrieb am zuletzt editiert von
              #246

              @apollon77 bin ich völlig bei dir. Höchste Alarmstufe. der RPI4 hats aber leider auch gezeigt. Bei mir kommen halt 2 Dinge grade blöd zusammen. Bin dran und berichte

              nuc i3, Proxmox, raspimatic (PI3), 15 shellies, shelly 4pro/25/RGB, wled sonoff, 7x xiaomi sensoren, 4xEchos, 4 Tasmota Steckdosen, motionEye, nspanel, Ring, hoymiles usw

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • madjack84M madjack84

                @thomas-braun jo, leider passiert das ohne dass ich das will, bzw verhindern kann.

                Grade wollte ich BAckups der proxmox Maschinen ziehen.... Absturz :( da ist gröber was im Argen :(

                Das log ist mal wieder kommentarlos... war mitten auf der Kommandozeile und wollte grade die backups ziehen. Kurz davor hab ich ein Backup einer Maschine angeworfen.


                Jan 31 21:12:01 proxmox systemd[1]: pvesr.service: Succeeded.
                Jan 31 21:12:01 proxmox systemd[1]: Started Proxmox VE replication runner.
                Jan 31 21:12:31 proxmox pvedaemon[1104]: root@pam successful auth for user 'root@pam'
                Jan 31 21:13:00 proxmox systemd[1]: Starting Proxmox VE replication runner...
                Jan 31 21:13:01 proxmox systemd[1]: pvesr.service: Succeeded.
                Jan 31 21:13:01 proxmox systemd[1]: Started Proxmox VE replication runner.
                Jan 31 21:14:00 proxmox systemd[1]: Starting Proxmox VE replication runner...
                Jan 31 21:14:01 proxmox systemd[1]: pvesr.service: Succeeded.
                Jan 31 21:14:01 proxmox systemd[1]: Started Proxmox VE replication runner.
                Jan 31 21:14:29 proxmox pvedaemon[1103]: root@pam starting task UPID:proxmox:00002B2A:004C9633:61F84325:vzdump:108:root@pam:
                Jan 31 21:14:29 proxmox pvedaemon[11050]: INFO: starting new backup job: vzdump 108 --node proxmox --remove 0 --compress zstd --mode snapshot --storag$
                Jan 31 21:14:29 proxmox pvedaemon[11050]: INFO: Starting Backup of VM 108 (qemu)
                Jan 31 21:21:04 proxmox systemd-modules-load[384]: Inserted module 'iscsi_tcp'
                Jan 31 21:21:04 proxmox dmeventd[407]: dmeventd ready for processing.
                Jan 31 21:21:04 proxmox systemd-modules-load[384]: Inserted module 'ib_iser'
                Jan 31 21:21:04 proxmox systemd-modules-load[384]: Inserted module 'vhost_net'
                Jan 31 21:21:04 proxmox systemd[1]: Starting Flush Journal to Persistent Storage...
                Jan 31 21:21:04 proxmox lvm[407]: Monitoring thin pool pve-data-tpool.
                Jan 31 21:21:04 proxmox systemd[1]: Started udev Kernel Device Manager.
                Jan 31 21:21:04 proxmox lvm[390]: 15 logical volume(s) in volume group "pve" monitored
                Jan 31 21:21:04 proxmox systemd[1]: Started Flush Journal to Persistent Storage.
                Jan 31 21:21:04 proxmox systemd[1]: Started udev Coldplug all Devices.
                Jan 31 21:21:04 proxmox systemd[1]: Starting Helper to synchronize boot up for ifupdown...
                Jan 31 21:21:04 proxmox systemd[1]: Starting udev Wait for Complete Device Initialization...
                Jan 31 21:21:04 proxmox systemd-udevd[439]: Using default interface naming scheme 'v240'.
                Jan 31 21:21:04 proxmox systemd-udevd[439]: link_config: autonegotiation is unset or enabled, the speed and duplex are not writable.
                Jan 31 21:21:04 proxmox systemd-udevd[448]: link_config: autonegotiation is unset or enabled, the speed and duplex are not writable.
                Jan 31 21:21:04 proxmox systemd[1]: Found device KINGSTON SA2000M8250G 2.


                Proxmos hat sich also nachts aufgehangen weil ich ein Backup angestoßen hatte.

                UND: Nr4.... iobroker wollte wieder nicht starten. Es ist also voll reproduzierbar. Nun mag es heißen, dass mein queres Proxmox dran schuld ist... auf dem RPI4 ists mir allerdings auch passiert :(

                Ich klage niemanden an, bitte nicht falsch verstehen. Ich möchte euch Debugmöglichkeiten anbieten.

                wendy2702W Online
                wendy2702W Online
                wendy2702
                schrieb am zuletzt editiert von
                #247

                @madjack84 sagte in Mini-HowTo: Cannot find view "system" for search "host":

                KINGSTON SA2000M8250G 2

                Ich hatte bei einer meiner Proxmox installationen mit einer Kingston SSD ähnliche Probleme.

                Ursache war bei mir letztendlich das Anschlusskabel. Das hast du natürlich jetzt nicht aber möglicher weise liegt es wirklich am Kingston Device.

                Geht das log nicht irgendwann wieder weiter?

                Konnte man den loglevel unter Proxmox nicht auch erhöhen?

                Mal wie beim PI mit DMESG geschaut ob dort etwas auffälliges steht.

                Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • madjack84M madjack84

                  @thomas-braun das heißt, dass mein im Dezember aufgesetzter RPI nicht stabil war, meine beiden Proxmox Maschinen nicht stabil sind, die von meinem Kumpel nicht stabil ist und die anderen Editoren aus diesem Thread haben auch nur schlechte Installationen?

                  Ich fürchte es gibt verschiedenste Ursachen, evtl bei jedem unterschiedlich.... aber iobroker zeigt oft die gleiche (besorgniserregende) Reaktion :(
                  Wie gesagt: KEINE Anklage - ein Angebot. Ich weiß man tendiert dazu sich angegriffen zu fühlen. Das ist aber 0 Komma 0 meine Intention.

                  Ich setze neu auf... iobroker wieder auf den RPI und Proxmox bekommt ne ordentliche Neuinstallation direkt auf 7. mich nervt das ja selbst...

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #248

                  @madjack84 sagte in Mini-HowTo: Cannot find view "system" for search "host":

                  Ich weiß man tendiert dazu sich angegriffen zu fühlen.

                  Ich fühle mich nicht angegriffen. Warum auch.
                  Aber dein Betriebssystem macht halt die Grätsche und reißt den ioBroker unsanft mit.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • BananaJoeB Offline
                    BananaJoeB Offline
                    BananaJoe
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
                    #249

                    Ich habe am Wochenende zufällig bei einem Freund euch eine ioBroker-Installation durchgeführt. Und ich habe da so meine ganz eigene Theorie warum ioBroker "dauernd kaputt geht" nach Abstürzen, Reset oder Stromausfällen:

                    Hier im Forum sind wir neulich darauf gekommen das der ioBroker die objects.json (ob auch die states.json weis ich nicht) regelmäßig auf Festplatte schreibt.

                    Bei meinem Freund habe ich mir die Einstellung in der

                    /opt/iobroker/iobroker-data/iobroker.json
                    

                    mit dem Namen

                    "writeFileInterval": 5000,
                    

                    steht somit auf 5 Sekunden ab Werk. "Doof" ist wenn das System weg ist während er schreibt. Und bei alle 5 Sekunden sind die Chancen ziemlich gut das es schiefgeht - finde ich, immerhin 12 mal die Minute. Insbesondere wenn die Datei groß und der Datenträger ggf. langsam ist und er ggf. sowieso mehr als 1 Sekunde zum schreiben braucht.

                    In meinem (USV geschützten) System habe ich den Wert auf 10 Minuten gesetzt. bei meinem Freund erst einmal auf 60 Sekunden.

                    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                    HomoranH apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • BananaJoeB BananaJoe

                      Ich habe am Wochenende zufällig bei einem Freund euch eine ioBroker-Installation durchgeführt. Und ich habe da so meine ganz eigene Theorie warum ioBroker "dauernd kaputt geht" nach Abstürzen, Reset oder Stromausfällen:

                      Hier im Forum sind wir neulich darauf gekommen das der ioBroker die objects.json (ob auch die states.json weis ich nicht) regelmäßig auf Festplatte schreibt.

                      Bei meinem Freund habe ich mir die Einstellung in der

                      /opt/iobroker/iobroker-data/iobroker.json
                      

                      mit dem Namen

                      "writeFileInterval": 5000,
                      

                      steht somit auf 5 Sekunden ab Werk. "Doof" ist wenn das System weg ist während er schreibt. Und bei alle 5 Sekunden sind die Chancen ziemlich gut das es schiefgeht - finde ich, immerhin 12 mal die Minute. Insbesondere wenn die Datei groß und der Datenträger ggf. langsam ist und er ggf. sowieso mehr als 1 Sekunde zum schreiben braucht.

                      In meinem (USV geschützten) System habe ich den Wert auf 10 Minuten gesetzt. bei meinem Freund erst einmal auf 60 Sekunden.

                      HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #250

                      @bananajoe sagte in Mini-HowTo: Cannot find view "system" for search "host":

                      steht somit auf 5 Sekunden ab Werk. "Doof" ist wenn das System weg ist während er schreibt. Und bei alle 5 Sekunden sind die Chancen ziemlich gut das es schiefgeht -

                      das haben wir schon öfters hier im Forum erwähnt, dass die Chancen sehr gut stehen ioBroker während des Schreibvorgangs zu erwischen, wenn die Behauptung wieder kam, dass alle PCs (oder andere Systeme) einen Strom weg aushalten würden, nur ioBroker das nicht aushalten würde.

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • BananaJoeB BananaJoe

                        Ich habe am Wochenende zufällig bei einem Freund euch eine ioBroker-Installation durchgeführt. Und ich habe da so meine ganz eigene Theorie warum ioBroker "dauernd kaputt geht" nach Abstürzen, Reset oder Stromausfällen:

                        Hier im Forum sind wir neulich darauf gekommen das der ioBroker die objects.json (ob auch die states.json weis ich nicht) regelmäßig auf Festplatte schreibt.

                        Bei meinem Freund habe ich mir die Einstellung in der

                        /opt/iobroker/iobroker-data/iobroker.json
                        

                        mit dem Namen

                        "writeFileInterval": 5000,
                        

                        steht somit auf 5 Sekunden ab Werk. "Doof" ist wenn das System weg ist während er schreibt. Und bei alle 5 Sekunden sind die Chancen ziemlich gut das es schiefgeht - finde ich, immerhin 12 mal die Minute. Insbesondere wenn die Datei groß und der Datenträger ggf. langsam ist und er ggf. sowieso mehr als 1 Sekunde zum schreiben braucht.

                        In meinem (USV geschützten) System habe ich den Wert auf 10 Minuten gesetzt. bei meinem Freund erst einmal auf 60 Sekunden.

                        apollon77A Offline
                        apollon77A Offline
                        apollon77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #251

                        @bananajoe Naja die erste Thematik ist: Warum sollte ein Host überhaupt abstürzen? Weiterhin ist es ja so das die 3.2 suboptimal war aber die 3.3 hier klar aufgeräumt hat. Ich kennen keinen einigermaßen normalen Fall wo mit dem js-controller 3.3 so ein Fall aufgetreten ist weil hier mit dem Backup File gearbeitet wird als Fallback.

                        Der einzige Fall wo es eine 3.3 erwisch hat war etwas weiter oben wo durch crashes seeeehr kurz nacheiander und seeehr kurz nach dem Start am Ende beides Files einen knacks hatten.

                        Das Hochsetzen des Schreibintervalls verringert die Schreibfrequenz - korrekt ... ABER sorgt auch bei Crashes für einen größeren Datenverlust weil bei einem Crash halt alles seit dem letzten Schreiben "weg" ist ... Also von daher ist das eine Ballance die jeder selbst wissen muss.

                        Es gibt als Alterative die "jsonl" Datenbank die anders schreibt und so ein Problem bei einzelnen Datensätzen besser verkraftet. Mit js-controller 3.3. ist Sie experimentell nutzbar und im kommenden js-controller 4.0 wird es die neue Standarddatenbank werden.

                        ABER: Wenn ein Server abstürzt dann hast Du ein anderes Problem :-)

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        BananaJoeB B 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • apollon77A apollon77

                          @bananajoe Naja die erste Thematik ist: Warum sollte ein Host überhaupt abstürzen? Weiterhin ist es ja so das die 3.2 suboptimal war aber die 3.3 hier klar aufgeräumt hat. Ich kennen keinen einigermaßen normalen Fall wo mit dem js-controller 3.3 so ein Fall aufgetreten ist weil hier mit dem Backup File gearbeitet wird als Fallback.

                          Der einzige Fall wo es eine 3.3 erwisch hat war etwas weiter oben wo durch crashes seeeehr kurz nacheiander und seeehr kurz nach dem Start am Ende beides Files einen knacks hatten.

                          Das Hochsetzen des Schreibintervalls verringert die Schreibfrequenz - korrekt ... ABER sorgt auch bei Crashes für einen größeren Datenverlust weil bei einem Crash halt alles seit dem letzten Schreiben "weg" ist ... Also von daher ist das eine Ballance die jeder selbst wissen muss.

                          Es gibt als Alterative die "jsonl" Datenbank die anders schreibt und so ein Problem bei einzelnen Datensätzen besser verkraftet. Mit js-controller 3.3. ist Sie experimentell nutzbar und im kommenden js-controller 4.0 wird es die neue Standarddatenbank werden.

                          ABER: Wenn ein Server abstürzt dann hast Du ein anderes Problem :-)

                          BananaJoeB Offline
                          BananaJoeB Offline
                          BananaJoe
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #252

                          @apollon77 Da hast du natürlich recht. Gefühlt tauchen hier aber ständig Personen mit eben diesem Problem auf.
                          Klar, der Host muss stabil laufen.

                          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                          HomoranH apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                          1
                          • BananaJoeB BananaJoe

                            @apollon77 Da hast du natürlich recht. Gefühlt tauchen hier aber ständig Personen mit eben diesem Problem auf.
                            Klar, der Host muss stabil laufen.

                            HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #253

                            @bananajoe sagte in Mini-HowTo: Cannot find view "system" for search "host":

                            Gefühlt tauchen hier aber ständig Personen mit eben diesem Problem auf.

                            und da fragen wir uns, wieso diese User immer wieder "Stromausfall" haben. und das mehrfach

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • BananaJoeB BananaJoe

                              @apollon77 Da hast du natürlich recht. Gefühlt tauchen hier aber ständig Personen mit eben diesem Problem auf.
                              Klar, der Host muss stabil laufen.

                              apollon77A Offline
                              apollon77A Offline
                              apollon77
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #254

                              @bananajoe Und wie gesagt - alle diese hatten bisher js-controller 3.2 am Start der hier (zugegeben) Buggy war

                              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                              L 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • apollon77A apollon77

                                @bananajoe Und wie gesagt - alle diese hatten bisher js-controller 3.2 am Start der hier (zugegeben) Buggy war

                                L Offline
                                L Offline
                                lustig29
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #255

                                Ich bekomme nach dem Befehl aus dem 1. Post folgendes zu sehen.

                                -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 1,1K Feb 11 14:54 2022-02-11_14-54_objects.json.gz
                                -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 1,1K Feb 11 14:55 2022-02-11_14-55_objects.json.gz
                                -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 1,1K Feb 11 14:56 2022-02-11_14-56_objects.json.gz
                                -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 1,1K Feb 11 14:57 2022-02-11_14-57_objects.json.gz
                                -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 1,1K Feb 11 14:58 2022-02-11_14-58_objects.json.gz
                                -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 1,1K Feb 11 14:59 2022-02-11_14-59_objects.json.gz
                                -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 1,1K Feb 11 15:00 2022-02-11_15-00_objects.json.gz
                                -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 1,1K Feb 11 15:01 2022-02-11_15-01_objects.json.gz
                                -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 1,1K Feb 11 15:02 2022-02-11_15-02_objects.json.gz
                                -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 1,1K Feb 11 15:03 2022-02-11_15-03_objects.json.gz
                                -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 1,1K Feb 11 15:04 2022-02-11_15-04_objects.json.gz
                                -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 1,1K Feb 11 15:05 2022-02-11_15-05_objects.json.gz
                                -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 1,1K Feb 11 15:06 2022-02-11_15-06_objects.json.gz
                                -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 1,1K Feb 11 15:07 2022-02-11_15-07_objects.json.gz
                                
                                

                                objects ist in rot geschrieben. Ist da noch was zu retten?

                                Thomas BraunT apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • L lustig29

                                  Ich bekomme nach dem Befehl aus dem 1. Post folgendes zu sehen.

                                  -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 1,1K Feb 11 14:54 2022-02-11_14-54_objects.json.gz
                                  -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 1,1K Feb 11 14:55 2022-02-11_14-55_objects.json.gz
                                  -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 1,1K Feb 11 14:56 2022-02-11_14-56_objects.json.gz
                                  -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 1,1K Feb 11 14:57 2022-02-11_14-57_objects.json.gz
                                  -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 1,1K Feb 11 14:58 2022-02-11_14-58_objects.json.gz
                                  -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 1,1K Feb 11 14:59 2022-02-11_14-59_objects.json.gz
                                  -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 1,1K Feb 11 15:00 2022-02-11_15-00_objects.json.gz
                                  -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 1,1K Feb 11 15:01 2022-02-11_15-01_objects.json.gz
                                  -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 1,1K Feb 11 15:02 2022-02-11_15-02_objects.json.gz
                                  -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 1,1K Feb 11 15:03 2022-02-11_15-03_objects.json.gz
                                  -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 1,1K Feb 11 15:04 2022-02-11_15-04_objects.json.gz
                                  -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 1,1K Feb 11 15:05 2022-02-11_15-05_objects.json.gz
                                  -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 1,1K Feb 11 15:06 2022-02-11_15-06_objects.json.gz
                                  -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 1,1K Feb 11 15:07 2022-02-11_15-07_objects.json.gz
                                  
                                  

                                  objects ist in rot geschrieben. Ist da noch was zu retten?

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #256

                                  @lustig29

                                  1,1K dürfte zu klein sein. Da ist nur das Fragment drin.

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • L lustig29

                                    Ich bekomme nach dem Befehl aus dem 1. Post folgendes zu sehen.

                                    -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 1,1K Feb 11 14:54 2022-02-11_14-54_objects.json.gz
                                    -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 1,1K Feb 11 14:55 2022-02-11_14-55_objects.json.gz
                                    -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 1,1K Feb 11 14:56 2022-02-11_14-56_objects.json.gz
                                    -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 1,1K Feb 11 14:57 2022-02-11_14-57_objects.json.gz
                                    -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 1,1K Feb 11 14:58 2022-02-11_14-58_objects.json.gz
                                    -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 1,1K Feb 11 14:59 2022-02-11_14-59_objects.json.gz
                                    -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 1,1K Feb 11 15:00 2022-02-11_15-00_objects.json.gz
                                    -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 1,1K Feb 11 15:01 2022-02-11_15-01_objects.json.gz
                                    -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 1,1K Feb 11 15:02 2022-02-11_15-02_objects.json.gz
                                    -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 1,1K Feb 11 15:03 2022-02-11_15-03_objects.json.gz
                                    -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 1,1K Feb 11 15:04 2022-02-11_15-04_objects.json.gz
                                    -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 1,1K Feb 11 15:05 2022-02-11_15-05_objects.json.gz
                                    -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 1,1K Feb 11 15:06 2022-02-11_15-06_objects.json.gz
                                    -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 1,1K Feb 11 15:07 2022-02-11_15-07_objects.json.gz
                                    
                                    

                                    objects ist in rot geschrieben. Ist da noch was zu retten?

                                    apollon77A Offline
                                    apollon77A Offline
                                    apollon77
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #257

                                    @lustig29 Wow was hast denn du für ein backup Interval eingestellt? das macht ja jede Minute ein Backup?

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @lustig29

                                      1,1K dürfte zu klein sein. Da ist nur das Fragment drin.

                                      L Offline
                                      L Offline
                                      lustig29
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #258

                                      @thomas-braun Also keine Chance mehr was zu retten, oder?

                                      Thomas BraunT apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • L lustig29

                                        @thomas-braun Also keine Chance mehr was zu retten, oder?

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #259

                                        @lustig29

                                        Nö, da ist keine intakte Version mehr vorhanden.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • L lustig29

                                          @thomas-braun Also keine Chance mehr was zu retten, oder?

                                          apollon77A Offline
                                          apollon77A Offline
                                          apollon77
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #260

                                          @lustig29 Wenn DU kein Backup mehr hast dann blöd. Aber schau af jeden Fall warum da jede Minute ein Backup passiert

                                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                          L 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          725

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe