Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Unifi Start

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Unifi Start

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • I
      Idefix01 last edited by

      Hallöchen, ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen, nachdem ich nun den ganzen Tag mich belesen habe.

      Ein Haus mit Keller, EG und OG. Im EG hängt eine Fritzbox 7590 mit Telekom VDSL und in den anderen Bereichen viele FritzRepeater. Leider bin ich mit dem WLAN nicht zufrieden.
      Nun habe ich gelesen das Unifi da besser sein soll. Allerdings wird die Fritzbox noch für die Telefonie weiterhin benötigt.
      Nun meine Frage: Benötige ich nun ein USG und ein AC Pro? Möchte es auf jeden Fall im iobroker integrieren.

      1 Reply Last reply Reply Quote -1
      • UncleSam
        UncleSam Developer last edited by UncleSam

        @idefix01 Grundsätzlich benötigst du keinen USG. Du kannst einfach das WLAN der Fritzbox ausschalten, die Repeater ausziehen und die Unify APs ans Netz hängen. Zudem brauchst du noch einen Ort, wo der Controller läuft. Ich habe eine VM auf meinem NAS, aber du kannst auch einen Cloud Key kaufen.

        Der USG bietet zusätzliche Funktionen wie zB VLANs, VPN, etc. an. Und die Statistiken im Controller sind vollständiger, wenn du einen USG hast.

        Ich habe mich allerdings für 100% Unify entschieden: USG, Switches (teilweise mit PoE für die APs) und drei APs. Das ganze hängt auch an einer Fritzbox an der meine analogen Telefone hängen. Siehe auch hier: https://forum.iobroker.net/topic/39291/hausautomation-in-unserem-umbau-aufstockung

        I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • I
          Idefix01 @UncleSam last edited by

          @unclesam

          Also wäre ein USG nicht verkehrt, wenn ich dich richtig verstehe.
          Würde also für den Start dann so etwas passen:
          https://www.amazon.de/Ubiquiti-UAP-AC-PRO-Networks-weiß/dp/B07PB3VM39?th=1

          Wie hast du den USG an die Fritzbox angeschlossen und wie ist es konfiguriert, wenn ich fragen darf?

          UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • UncleSam
            UncleSam Developer @Idefix01 last edited by

            @idefix01 sagte in Unifi Start:

            @unclesam

            Also wäre ein USG nicht verkehrt, wenn ich dich richtig verstehe.
            Würde also für den Start dann so etwas passen:
            https://www.amazon.de/Ubiquiti-UAP-AC-PRO-Networks-weiß/dp/B07PB3VM39?th=1

            Mit dem Set sparst du ja wahnsinnig viel 😜
            Aber ja, mit dem kannst du beginnen. Du hast eine Möglichkeit den Controller irgendwo zu installieren?

            Wie hast du den USG an die Fritzbox angeschlossen und wie ist es konfiguriert, wenn ich fragen darf?

            Mit einem Kabel. Nein, in ernst: ich habe doppeltes NAT verhindern wollen (und will zudem ein Routing zu einer zweiten Fritzbox per VLAN) und habe deshalb ein kompliziertes Setup, aber du kannst das ganz einfach anschliessen und es wird funktionieren. Das WAN Interface des USG muss auf DHCP stehen und die Fritzbox muss auch DHCP eingeschaltet haben, aber das ist ja eh jetzt schon so. Das war's.

            I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • I
              Idefix01 @UncleSam last edited by Idefix01

              @unclesam

              Kannst du mir sagen ob ich über den USG auch einen USW-LITE-16-POE konfigurieren kann oder muss jedes Gerät einzeln konfiguriert werden?

              Hintergrund: Ich habe in manchen Räumen Netzwerkdosen liegen, die momentan über ein einfachen TP Link 16 Port Switch mit der Fritzbox verbunden sind.

              Wie weit muss der USG von der Fritzbox entfernt sein, wegen Störungen?

              W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • W
                Wildbill @Idefix01 last edited by Wildbill

                @idefix01 Wenn Du VLAN verwenden willst, muss das jeder switch auch beherrschen. Das USG, die AP und auch Unifi switches werden alle über den Controller administriert.
                Den einfachen TP-Link kannst Du vermutlich vergessen. Schreib mal die genaue Bezeichnung. Störungen sollten kein Thema sein, egal welcher Abstand. Das WLAN der Fritz muss aber ausgeschaltet sein!

                Gruß, Jürgen

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • I
                  Idefix01 last edited by Idefix01

                  @wildbill

                  Sorry habe mich geirrt ist ein D-Link

                  20210305_115211.jpg

                  Der muss weg und dafür ein Unifi mit hin, welcher wäre dafür am besten geeignet?

                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • W
                    Wildbill @Idefix01 last edited by

                    @idefix01 Der kann kein VLAN, also muss der weg. Welchen Du verwenden willst, musst Du selbst entscheiden. Die Unifi-Switches unterscheiden sich AFAIK ja nur an der Anzahl der Ports und ob sie darüber Strom liefern können (POE) oder nicht.
                    Ich habe keine von unifi im Einsatz sondern Zyxel. Die muss ich zwar jeden einzeln administrieren, kann sie dafür aber granularer einstellen.

                    Nimm einfach den von Unifi, der von der Portzahl hinkommt, plane noch ein paar Ports reserve ein und schaue, ob Du POE brauchst, oder nicht.

                    Gruß, Jürgen

                    I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • I
                      Idefix01 @Wildbill last edited by

                      @wildbill

                      Welche Befestigungen des Unifi AC Pro ist besser, an der Wand oder eher an die Decke?
                      Kann man das WLAN der Fritzbox vorerst weiter mit nutzen oder eher nicht, denn ich weiß nicht ob ein AC Pro vorerst ausreichend ist.

                      Benötige auf jeden Fall für den Anfang den USG Mini, den US-16-150W (für die Netzwerkdosen in den Räumen) und den AC Pro am US-16 über Poe betrieben.

                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        Wildbill @Idefix01 last edited by

                        @idefix01 sagte in Unifi Start:

                        USG Mini

                        Das WLAN der Fritz muss aus, sonst blockierst Du Dich da selber. Zumal der Unifi Controller dann auch ein konkurrierendes Netz als "Fehler" meldet. Ein AP AC Pro recht zentral sollte aber erst einmal alles ausreichend abdecken. Erweitern kannst Du jederzeit. Plan aber für jeden Standort eines Access Point gleich ein, dass Du die mit Netzwerkkabel anschliessen kannst. Per WLAN anbinden (MESH-ähnlich) geht zwar, aber Du rezudierst Dir damit die Bandbreite und es kommt eher zu Problemen.
                        An der Decke strahlt er rundum in alle Richtungen. An der Wand würdest Du eben eher seitlich weg, nach oben und nach unten abstrahlen. Das ist beides möglich, aber je nachdem wo WLAN wie stark ankommen soll, muss man es für sich sinnvoll entscheiden. Stell Dir einfach vor, die meiste Strahlung wird so parallel zur Rückseite abgestrahlt, also einmal rundum. Und dann schau, wo Deine Geräte stehen. Es gibt im Netz auch irgendwo Richtdiagramme.

                        Für den Anfang kannst Du den/die AP auch erst einmal hinlegen. Oben auf ein Regal oder oder sonst irgendwo drauf oder auch ein Stockwerk höher auf den Fussboden. Und dann halt mal alle gwünschten Punkte ablaufen und schauen, ob ausreichend WLAN ankommt.
                        Wenn man mehr will, kauft man halt nochmal welche. Ich habe im EG an den entgegengesetzten Hausenden einmal einen AP AC Pro und einen Lite, im keller zentral einen weiteren Lite und auf der Terrasse noch einen AC Mesh. Somit decke ich aber auch jeden entlegensten Winkel ab. Habe aber auch einiges mit WLAN im Einsatz, auch einige ESP8266, ESP32 und viele WLAN-Steckdosen.
                        Denk beim Kauf von Switches unbedingt dran, dass Du vielleicht mal erweiterst. Wo jetzt 5 Ports reichen (wobei ja immer 1 für den Uplink weg geht) brauchst Du vielleicht bald einen mehr. Ich würde da immer so 2-3 Ports gleich als Reserve mehr nehmen.

                        Gruss, Jürgen

                        I werner2000x 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • I
                          Idefix01 @Wildbill last edited by

                          @wildbill

                          Danke für die ausführliche Erklärung

                          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • UncleSam
                            UncleSam Developer last edited by UncleSam

                            @Idefix01 Aber ist dir jetzt klar, dass du einen Controller brauchst? Du kannst Unifi Komponenten nur minimal lokal konfigurieren - USG kann gewisse Sachen, die Access Points können (fast) gar nichts.

                            Du brauchst also irgendwo einen Controller. Dafür gibt es drei Lösungen:

                            • Du verwendest die Dream Machine - da ist alles drin (ein bisschen USG, Controller und Access Point - kenne ich aber nicht persönlich)
                            • Du verwendest einen Cloud Key
                            • Du installierst den Unifi Controller auf einem NAS oder auf einem PC

                            Theoretisch muss der Unifi Controller nicht die ganze Zeit laufen, allerdings hast du dann nicht den Vorteil dein Netzwerk auch noch mit ioBroker zu managen.

                            Und noch was zum PoE: zu jedem Unifi AP wird auch ein PoE Injector mitgeliefert (ausser bei den Bulk-Paketen). Allerdings würde ich ganz klar empfehlen, den AP über einen PoE Switch zu speisen. Damit vereinfachst du dein Netzwerk, brauchst weniger Platz und kannst erst noch den AP neu starten indem du ihm per Controller schnell den Strom wegnimmst.

                            werner2000x 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • W
                              Wildbill @Idefix01 last edited by Wildbill

                              @idefix01 Das mit dem Controller hatte ich vergessen hinzuschreiben, sorry. Aber @UncleSam hat es ja nochmal erwähnt.
                              Controller auf einem PC installieren bedeutet übrigens, dass auch so etwas wie ein Raspberry Pi möglich ist. Oder auch eine virtuelle Maschine oder ein Container, Docker...

                              Ich weiss ja nicht, worauf Dein iobroker läuft und was Du sonst so an Hardware rumstehen hast. Evtl. passt der Controller ja noch mit auf die iobroker-Hardware?! Auch ich empfehle, den Controller dann 24/7 laufen zu lassen.

                              Gruss, Jürgen

                              I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • I
                                Idefix01 @Wildbill last edited by

                                @wildbill
                                @UncleSam

                                Ich würde den Controller dann auf meinem Synology Server installieren.
                                Muss er zwingend unter einem Docker installiert werden oder reicht es auf der Synology direkt, die läuft auch 24/7.

                                W Negalein 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • W
                                  Wildbill @Idefix01 last edited by

                                  @idefix01 Ich vermeide Docker prinzipiell, da das für mich nix halbes und nix ganzes ist. Z.B. gerade unter Synology bist Du damit AFAIK immer als root unterwegs, was das User- und Rechtesystem von Linux quasi ad acta legt und bei mancher Software (u.A. auch immer wieder iobroker) zu Problemen führt.
                                  Im Betriebssystem der Synology würde ich allerdings gar nichts selbst installieren, da das noch mehr "kastriert" ist und speziell auf das Betreiben als NAS ausgelegt ist. Bzw. wenn dann nur über die Synology-Oberfläche was dort angeboten wird, evtl. auch aus Community-Paketen. Sonst könnte es gut sein, dass dort einige Paketabhängigkeiten gar nicht erfüllt werden können.
                                  Wenn Du also gar keine andere Möglichkeit hast, z.B. alten Raspberry oder einen Rechner/Server der eh 24/7 läuft, z.B. mit Proxmox und darin als LXC, und wenn Deine Diskstation "Docker-fähig" ist, dann würde ich eher dahin tendieren. Zumindest scheint es Docker-Container mit Unifi-Controller zu geben. Wie aktuell die sind und wie es mit Updates bei Docker aussieht, weiss ich aber nicht.
                                  Zum bloßen Einrichten des Unifi-Netzwerks würde es auch reichen, den Controller irgendwo auf einem Rechner zu installieren, alles eizurichten und gut. Der Controller muss nicht zwingend immer mitlaufen, aber dann verlierst Du halt einige Funktionen wie Statistiken, sauberes Weitergeben von einem Access Point zu einem anderen. Aber einmal eingerichtet wird es dennoch problemlos laufen. Müsstest dann halt jedesmal die Software starten, wenn es was zu tun gibt.

                                  Gruss, Jürgen

                                  I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • I
                                    Idefix01 @Wildbill last edited by

                                    @wildbill

                                    ok danke, werde es mal über Docker laufen lassen, so läuft mein iobroker bisher auch ohne Probleme

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • werner2000x
                                      werner2000x @Wildbill last edited by

                                      @wildbill Kann man den UniFi AP auch mit der SSID und WLAN Key der Fritzbox
                                      konfigurieren?
                                      Ich möchte nicht alle WLAN Geräte neu einrichten müssen.

                                      Dr. Bakterius 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Dr. Bakterius
                                        Dr. Bakterius Most Active @werner2000x last edited by

                                        @werner2000x sagte in Unifi Start:

                                        Kann man den UniFi AP auch mit der SSID und WLAN Key der Fritzbox
                                        konfigurieren?

                                        Ja sicher. Name und Passwort kannst du frei vergeben. Allerdings solltest du das WLAN in der Fritz!Box ausschalten.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • werner2000x
                                          werner2000x @UncleSam last edited by

                                          @unclesam Reicht als Stromversorgung für den AP auch ein low cost POE Switch wie der USW-Flex-Mini?

                                          W UncleSam 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • W
                                            Wildbill @werner2000x last edited by Wildbill

                                            @werner2000x sagte in Unifi Start:

                                            USW-Flex-Mini

                                            Ich mag mich jetzt täuschen, und das findest Du sicher selbst im Netz. Aber der Flex mini wird zwar über POE mit Strom versorgt, kann selbst aber keine Geräte via POE versorgen.

                                            Gruss, Jürgen
                                            EDIT: Er (der Flex Mini) kann via POE mit Strom versorgt werden oder mit USB-C.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            493
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            unifi
                                            9
                                            33
                                            1193
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo