Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. ZigBee neue Version 1.4.4

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

ZigBee neue Version 1.4.4

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
neue versionzigbeezigbee neue version 1.4.0
302 Beiträge 35 Kommentatoren 56.3k Aufrufe 36 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • david83D david83

    @arteck

    Ja es gibt ein neues Gerät, allerdings mit 3 States für 3 Schalter.
    state left,center und right

    4.png

    Einfach die übrigen Datenpunkte löschen?

    arteckA Offline
    arteckA Offline
    arteck
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #61

    @david83 ja

    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

    M david83D 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • arteckA arteck

      @david83 ja

      M Offline
      M Offline
      Marty56
      schrieb am zuletzt editiert von
      #62

      @arteck Ich bekomme eine endlos Loop nach der Installation 1.4.4

      host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.085	error	instance system.adapter.zigbee.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
      host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.085	error	Caught by controller[0]: }
      host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.085	error	Caught by controller[0]: ]
      host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.085	error	Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/lib/binding/node-v72-linux-x64/bindings.node'
      host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.084	error	Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/addon-build/default/install-root/bindings.node',
      host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.084	error	Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/addon-build/debug/install-root/bindings.node',
      host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.081	error	Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/addon-build/release/install-root/bindings.node',
      host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.080	error	Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/compiled/12.20.1/linux/x64/bindings.node',
      host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.080	error	Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/build/default/bindings.node',
      host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.080	error	Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/Release/bindings.node',
      host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.080	error	Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/out/Release/bindings.node',
      host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.080	error	Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/Debug/bindings.node',
      host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.080	error	Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/out/Debug/bindings.node',
      host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.080	error	Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/build/Release/bindings.node',
      host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.079	error	Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/build/Debug/bindings.node',
      host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.079	error	Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/build/bindings.node',
      host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.079	error	Caught by controller[0]: tries: [
      host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.079	error	Caught by controller[0]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:999:30) {
      host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.079	error	Caught by controller[0]: at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/lib/index.js:14:22)
      host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.079	error	Caught by controller[0]: at require (internal/modules/cjs/helpers.js:74:18)
      host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.079	error	Caught by controller[0]: at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:887:19)
      host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.078	error	Caught by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:708:14)
      host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.078	error	Caught by controller[0]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:863:32)
      host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.078	error	Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1027:10)
      host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.078	error	Caught by controller[0]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:999:30)
      host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.078	error	Caught by controller[0]: at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/lib/linux.js:2:36)
      host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.078	error	Caught by controller[0]: at bindings (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/bindings/bindings.js:126:9)
      host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.078	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/lib/binding/node-v72-linux-x64/bindings.node
      host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.077	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/addon-build/default/install-root/bindings.node
      host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.077	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/addon-build/debug/install-root/bindings.node
      host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.077	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/addon-build/release/install-root/bindings.node
      host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.077	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/compiled/12.20.1/linux/x64/bindings.node
      host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.077	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/build/default/bindings.node
      host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.077	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/Release/bindings.node
      host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.076	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/out/Release/bindings.node
      host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.076	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/Debug/bindings.node
      host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.076	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/out/Debug/bindings.node
      host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.068	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/build/Release/bindings.node
      host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.068	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/build/Debug/bindings.node
      host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.068	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/build/bindings.node
      host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.068	error	Caught by controller[0]: Error: Could not locate the bindings file. Tried:
      host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.068	error	Caught by controller[0]: ^
      host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.067	error	Caught by controller[0]: throw err;
      host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.067	error	Caught by controller[0]: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/bindings/bindings.js:135
      host.iobroker	2021-02-19 13:34:28.649	info	instance system.adapter.zigbee.0 started with pid 1685
      host.iobroker	2021-02-19 13:33:58.633	info	Restart adapter system.adapter.zigbee.0 because enabled
      

      HW:NUC (16 GB Ram)
      OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

      arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • arteckA arteck

        @david83 ja

        david83D Offline
        david83D Offline
        david83
        schrieb am zuletzt editiert von
        #63

        @arteck said in ZigBee neue Version 1.4.4:

        @david83 ja

        Ok funktioniert soweit. Danke für die tolle Hilfe!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Marty56

          @arteck Ich bekomme eine endlos Loop nach der Installation 1.4.4

          host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.085	error	instance system.adapter.zigbee.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
          host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.085	error	Caught by controller[0]: }
          host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.085	error	Caught by controller[0]: ]
          host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.085	error	Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/lib/binding/node-v72-linux-x64/bindings.node'
          host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.084	error	Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/addon-build/default/install-root/bindings.node',
          host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.084	error	Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/addon-build/debug/install-root/bindings.node',
          host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.081	error	Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/addon-build/release/install-root/bindings.node',
          host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.080	error	Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/compiled/12.20.1/linux/x64/bindings.node',
          host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.080	error	Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/build/default/bindings.node',
          host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.080	error	Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/Release/bindings.node',
          host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.080	error	Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/out/Release/bindings.node',
          host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.080	error	Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/Debug/bindings.node',
          host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.080	error	Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/out/Debug/bindings.node',
          host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.080	error	Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/build/Release/bindings.node',
          host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.079	error	Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/build/Debug/bindings.node',
          host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.079	error	Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/build/bindings.node',
          host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.079	error	Caught by controller[0]: tries: [
          host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.079	error	Caught by controller[0]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:999:30) {
          host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.079	error	Caught by controller[0]: at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/lib/index.js:14:22)
          host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.079	error	Caught by controller[0]: at require (internal/modules/cjs/helpers.js:74:18)
          host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.079	error	Caught by controller[0]: at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:887:19)
          host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.078	error	Caught by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:708:14)
          host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.078	error	Caught by controller[0]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:863:32)
          host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.078	error	Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1027:10)
          host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.078	error	Caught by controller[0]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:999:30)
          host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.078	error	Caught by controller[0]: at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/lib/linux.js:2:36)
          host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.078	error	Caught by controller[0]: at bindings (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/bindings/bindings.js:126:9)
          host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.078	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/lib/binding/node-v72-linux-x64/bindings.node
          host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.077	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/addon-build/default/install-root/bindings.node
          host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.077	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/addon-build/debug/install-root/bindings.node
          host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.077	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/addon-build/release/install-root/bindings.node
          host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.077	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/compiled/12.20.1/linux/x64/bindings.node
          host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.077	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/build/default/bindings.node
          host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.077	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/Release/bindings.node
          host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.076	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/out/Release/bindings.node
          host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.076	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/Debug/bindings.node
          host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.076	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/out/Debug/bindings.node
          host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.068	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/build/Release/bindings.node
          host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.068	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/build/Debug/bindings.node
          host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.068	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/build/bindings.node
          host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.068	error	Caught by controller[0]: Error: Could not locate the bindings file. Tried:
          host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.068	error	Caught by controller[0]: ^
          host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.067	error	Caught by controller[0]: throw err;
          host.iobroker	2021-02-19 13:34:29.067	error	Caught by controller[0]: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/bindings/bindings.js:135
          host.iobroker	2021-02-19 13:34:28.649	info	instance system.adapter.zigbee.0 started with pid 1685
          host.iobroker	2021-02-19 13:33:58.633	info	Restart adapter system.adapter.zigbee.0 because enabled
          
          arteckA Offline
          arteckA Offline
          arteck
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #64

          @marty56 hast du ein multihost ?

          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • K Offline
            K Offline
            klassisch
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von klassisch
            #65

            Ich habe noch nicht den richtigen Umgang mit dem Pinprozess bzw. dessen zyklischen Aufrufen gefunden.
            Fallbeispiel Licht:

            • Bewegungssensor triggert. Ich möchte die alten Einstellungen wiederherstellen und einschalten
            • Pingabfrage
            • jetzt dreht jemand am symfonisk rotary encoder um die Helligkeit zu justieren.
            • Nach dem Ende des Drehend versuche ich eine Pingabfrage
            • Die wird aber blockiert. Dasi sit schade.

            Fallbeispiel Licht fading down*

            • Statt eines harten Auschaltens nach einem BWM Event oder einem timeout schicke ich die Floalt auf eine langsame ramp down.
            • Vor der Rampe speichere ich mir die Werte ab.
            • Am Ende der Rampe stehen hier andere Werte, die ich nicht eigeschrieben habe.
            • Kann es sein, daß die Werte zyklisch geupdatet werden und damit die Istwerte währnd der ramp down Zeit gefangen werden?
            • Könnte man dieses zyklische Abfragen abschaltbar machen?
            AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K Offline
              K Offline
              klassisch
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #66

              Noch eine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, den kompletten Parametervektor auf einmal zur Leuchte zu übertragen? Ich habe den Eindruck, daß das serielle Schreiben nicht immer übernommen wird, oder daß man rel. lange Pausen zwischen den Paramtern einbauen muß.

              AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K klassisch

                Ich habe noch nicht den richtigen Umgang mit dem Pinprozess bzw. dessen zyklischen Aufrufen gefunden.
                Fallbeispiel Licht:

                • Bewegungssensor triggert. Ich möchte die alten Einstellungen wiederherstellen und einschalten
                • Pingabfrage
                • jetzt dreht jemand am symfonisk rotary encoder um die Helligkeit zu justieren.
                • Nach dem Ende des Drehend versuche ich eine Pingabfrage
                • Die wird aber blockiert. Dasi sit schade.

                Fallbeispiel Licht fading down*

                • Statt eines harten Auschaltens nach einem BWM Event oder einem timeout schicke ich die Floalt auf eine langsame ramp down.
                • Vor der Rampe speichere ich mir die Werte ab.
                • Am Ende der Rampe stehen hier andere Werte, die ich nicht eigeschrieben habe.
                • Kann es sein, daß die Werte zyklisch geupdatet werden und damit die Istwerte währnd der ramp down Zeit gefangen werden?
                • Könnte man dieses zyklische Abfragen abschaltbar machen?
                AsgothianA Offline
                AsgothianA Offline
                Asgothian
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #67

                @klassisch sagte in ZigBee neue Version 1.4.4:

                Ich habe noch nicht den richtigen Umgang mit dem Pinprozess bzw. dessen zyklischen Aufrufen gefunden.

                Der Ping Prozess ist explizit nicht für einen zyklischen Aufruf gemacht. Das liegt daran das die Tests gezeigt haben das ein häufiges Nutzen des Pings sich negativ auf das Netzwerk auswirken kann. Insbesondere wenn Geräte nicht oder nur sporadisch antworten kann eine einzelne Abfrage auch mal 60 oder 90 sekunden dauern. Aus diesem Grund ist im Code eine Absicherung eingebaut die eine zu häufige Benutzung blockiert.

                Das erkennen des aktuellen Standes und wiederherstellen sollte auf Basis der im ioBroker hinterlegten States erfolgen und keine Anfrage am Gerät über den aktuellen Status benötigen.

                @klassisch sagte in ZigBee neue Version 1.4.4:

                Statt eines harten Auschaltens nach einem BWM Event oder einem timeout schicke ich die Floalt auf eine langsame ramp down.
                Vor der Rampe speichere ich mir die Werte ab.
                Am Ende der Rampe stehen hier andere Werte, die ich nicht eigeschrieben habe.
                Kann es sein, daß die Werte zyklisch geupdatet werden und damit die Istwerte währnd der ramp down Zeit gefangen werden?
                Könnte man dieses zyklische Abfragen abschaltbar machen?

                Da musst du schon mehr Details heraus geben. => code ?

                A.

                ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                K 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K klassisch

                  Noch eine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, den kompletten Parametervektor auf einmal zur Leuchte zu übertragen? Ich habe den Eindruck, daß das serielle Schreiben nicht immer übernommen wird, oder daß man rel. lange Pausen zwischen den Paramtern einbauen muß.

                  AsgothianA Offline
                  AsgothianA Offline
                  Asgothian
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #68

                  @klassisch sagte in ZigBee neue Version 1.4.4:

                  Noch eine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, den kompletten Parametervektor auf einmal zur Leuchte zu übertragen? Ich habe den Eindruck, daß das serielle Schreiben nicht immer übernommen wird, oder daß man rel. lange Pausen zwischen den Paramtern einbauen muß.

                  Das kann insbesondere dann passieren wenn deine Geräte die gesendeten Nachrichten nicht bestätigen, da der Koordinator 10 sekunden auf eine Antwort wartet bevor er eine neue Nachricht zum gleichen Gerät schickt. Bei Geräten die dieses Verhalten nicht zeigen habe ich tests gemacht. Bei guter Verbindung sind pausen von 50 bis 100 ms ausreichend um beliebig viele 'Requests' an ein Gerät zu senden. Da die wenigsten "Parametervektoren" bei Leuchten mehr als 3 Datenpunkte haben (Helligkeit, Farbe (oder Farbtemperatur), on/off Status) sollte auch ein senden ohne Verzögerung problemlos sein.

                  Ein Senden von allen Parametern auf einmal geht aktuell nicht - selbst wenn wir alle auf einmal an die Zigbee Bibliothek übergeben werden sie nach Zigbee-Standard in einzelne Telegramme zerlegt.

                  A.

                  ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                  "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • AsgothianA Asgothian

                    @klassisch sagte in ZigBee neue Version 1.4.4:

                    Noch eine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, den kompletten Parametervektor auf einmal zur Leuchte zu übertragen? Ich habe den Eindruck, daß das serielle Schreiben nicht immer übernommen wird, oder daß man rel. lange Pausen zwischen den Paramtern einbauen muß.

                    Das kann insbesondere dann passieren wenn deine Geräte die gesendeten Nachrichten nicht bestätigen, da der Koordinator 10 sekunden auf eine Antwort wartet bevor er eine neue Nachricht zum gleichen Gerät schickt. Bei Geräten die dieses Verhalten nicht zeigen habe ich tests gemacht. Bei guter Verbindung sind pausen von 50 bis 100 ms ausreichend um beliebig viele 'Requests' an ein Gerät zu senden. Da die wenigsten "Parametervektoren" bei Leuchten mehr als 3 Datenpunkte haben (Helligkeit, Farbe (oder Farbtemperatur), on/off Status) sollte auch ein senden ohne Verzögerung problemlos sein.

                    Ein Senden von allen Parametern auf einmal geht aktuell nicht - selbst wenn wir alle auf einmal an die Zigbee Bibliothek übergeben werden sie nach Zigbee-Standard in einzelne Telegramme zerlegt.

                    A.

                    K Offline
                    K Offline
                    klassisch
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #69

                    @asgothian Vielen Dank für die Info. Schade, daß die Telegramme zerlegt werden.
                    In meinem speziellen Fall kommt manchmal noch die tranfertime dazu, die dann auch zuerst gesendet werden muß.
                    Bei mir haben sich delayy im Bereich 0.1 bis 0.5 Sekunden bewährt.
                    Eine abschließende Aussage möchte ich noch nicht treffem. Das Netz ist noch im Ausbau, ich spiele noch zu viel rum, noch einige Komponenten im Zulauf.
                    Da könnte sich auch noch einiges verschieben.
                    Ich experimentiere auch noch mit der richtigen Anbindung der Karte. Über ser2Lan zum guten Funkstandort konnte ich irgendwann neue Panels nur anlernen, wenn ich die anderen ausgeschaltet habe. Direkt am ioBroker Rechner geht das Anlernen zuverlässiger, aber da ist der Funkstandort schlechter.
                    Ich habe auch schon kleine Einbauschalter geordert, damit ich die Panels im eingebauten Zustand und mit der geänderten Verdrahtung auch mal einzeln vom Netz nehmen kann, ohne gleich einen ganzen Sicherungszweig abzuschalten.
                    Besonders auch, wenn man noch eine Direktverbindung zu Fernbedienungen für Notfallzwecke mit einbaut, gibt es seltsame Dinge. So haben sich auch mal zwei Panels statt des eigentlich intendierten angelernt - quer durchs Haus.

                    AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • AsgothianA Asgothian

                      @klassisch sagte in ZigBee neue Version 1.4.4:

                      Ich habe noch nicht den richtigen Umgang mit dem Pinprozess bzw. dessen zyklischen Aufrufen gefunden.

                      Der Ping Prozess ist explizit nicht für einen zyklischen Aufruf gemacht. Das liegt daran das die Tests gezeigt haben das ein häufiges Nutzen des Pings sich negativ auf das Netzwerk auswirken kann. Insbesondere wenn Geräte nicht oder nur sporadisch antworten kann eine einzelne Abfrage auch mal 60 oder 90 sekunden dauern. Aus diesem Grund ist im Code eine Absicherung eingebaut die eine zu häufige Benutzung blockiert.

                      Das erkennen des aktuellen Standes und wiederherstellen sollte auf Basis der im ioBroker hinterlegten States erfolgen und keine Anfrage am Gerät über den aktuellen Status benötigen.

                      @klassisch sagte in ZigBee neue Version 1.4.4:

                      Statt eines harten Auschaltens nach einem BWM Event oder einem timeout schicke ich die Floalt auf eine langsame ramp down.
                      Vor der Rampe speichere ich mir die Werte ab.
                      Am Ende der Rampe stehen hier andere Werte, die ich nicht eigeschrieben habe.
                      Kann es sein, daß die Werte zyklisch geupdatet werden und damit die Istwerte währnd der ramp down Zeit gefangen werden?
                      Könnte man dieses zyklische Abfragen abschaltbar machen?

                      Da musst du schon mehr Details heraus geben. => code ?

                      A.

                      K Offline
                      K Offline
                      klassisch
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #70

                      @asgothian sagte in ZigBee neue Version 1.4.4:

                      Der Ping Prozess ist explizit nicht für einen zyklischen Aufruf gemacht. Das liegt daran das die Tests gezeigt haben das ein häufiges Nutzen des Pings sich negativ auf das Netzwerk auswirken kann. Insbesondere wenn Geräte nicht oder nur sporadisch antworten kann eine einzelne Abfrage auch mal 60 oder 90 sekunden dauern. Aus diesem Grund ist im Code eine Absicherung eingebaut die eine zu häufige Benutzung blockiert.

                      dank für die Info. Bedeutet das auch, daß der Abdapter selbst das auch nicht tut?

                      Das erkennen des aktuellen Standes und wiederherstellen sollte auf Basis der im ioBroker hinterlegten States erfolgen und keine Anfrage am Gerät über den aktuellen Status benötigen.

                      Ja, so weit das möglich ist, mache ich das auch.
                      Ich verwende aber auch Synfonisk Drehsteller, die ich per Binding an die entsprechenden Floalt angebunden habe. Damit ist die Bedienung präziser und starffer als es mir per JScript gelungen ist. Leider differieren dann aber die internen states von den wahren. Deshalb muß ich nach einem erkannten Drehstop die akuelle Helligkeit explitzit abholen. Wenn der Nutzer dann kurz danach wieder dreht, dann wird die Abfrage blockiert. Mal sehen, wie ich das umschiffe.

                      Da musst du schon mehr Details heraus geben. => code ?

                      Da hast Du vollkommen recht. Und der Beispiel Code stand heute früh auch schon im Code. Dann habe ich noch einige debugs zugefügt, damit man die Sache auch verstehen kann und in diesem Prozeß beschlossen, das Konzept zu ändern und mehr die Skriptvariablen zu nutzen und nicht das Panel als Memory zu mißbrauchen.
                      Wenn der Adapter jetzt tatsächlich keine eigenen pings auslöst, dann werde ich suchen, warum dennoch Im Verlauf der Rampe andere Werte in die objects kommen. Das kann dann ja nur durch mein Script selbst verursacht sein.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K klassisch

                        @asgothian Vielen Dank für die Info. Schade, daß die Telegramme zerlegt werden.
                        In meinem speziellen Fall kommt manchmal noch die tranfertime dazu, die dann auch zuerst gesendet werden muß.
                        Bei mir haben sich delayy im Bereich 0.1 bis 0.5 Sekunden bewährt.
                        Eine abschließende Aussage möchte ich noch nicht treffem. Das Netz ist noch im Ausbau, ich spiele noch zu viel rum, noch einige Komponenten im Zulauf.
                        Da könnte sich auch noch einiges verschieben.
                        Ich experimentiere auch noch mit der richtigen Anbindung der Karte. Über ser2Lan zum guten Funkstandort konnte ich irgendwann neue Panels nur anlernen, wenn ich die anderen ausgeschaltet habe. Direkt am ioBroker Rechner geht das Anlernen zuverlässiger, aber da ist der Funkstandort schlechter.
                        Ich habe auch schon kleine Einbauschalter geordert, damit ich die Panels im eingebauten Zustand und mit der geänderten Verdrahtung auch mal einzeln vom Netz nehmen kann, ohne gleich einen ganzen Sicherungszweig abzuschalten.
                        Besonders auch, wenn man noch eine Direktverbindung zu Fernbedienungen für Notfallzwecke mit einbaut, gibt es seltsame Dinge. So haben sich auch mal zwei Panels statt des eigentlich intendierten angelernt - quer durchs Haus.

                        AsgothianA Offline
                        AsgothianA Offline
                        Asgothian
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #71

                        @klassisch sagte in ZigBee neue Version 1.4.4:

                        In meinem speziellen Fall kommt manchmal noch die tranfertime dazu, die dann auch zuerst gesendet werden muß.

                        Die Transition_time wird nie alleine an die Lampe gesendet. Diese wird im Adapter gehalten und bei jeder Anpassung der Helligkeit / des State mit an das Gerät geschickt.

                        A.

                        ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                        "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • AsgothianA Asgothian

                          @klassisch sagte in ZigBee neue Version 1.4.4:

                          In meinem speziellen Fall kommt manchmal noch die tranfertime dazu, die dann auch zuerst gesendet werden muß.

                          Die Transition_time wird nie alleine an die Lampe gesendet. Diese wird im Adapter gehalten und bei jeder Anpassung der Helligkeit / des State mit an das Gerät geschickt.

                          A.

                          K Offline
                          K Offline
                          klassisch
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #72

                          @asgothian Vielen Dank, wieder was gelernt. Das heißt, ich kann die auch schon (weit) vorher setzen bzw. benötige keine oder nur eine kurze delay nach dem Setzen?

                          AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K klassisch

                            @asgothian Vielen Dank, wieder was gelernt. Das heißt, ich kann die auch schon (weit) vorher setzen bzw. benötige keine oder nur eine kurze delay nach dem Setzen?

                            AsgothianA Offline
                            AsgothianA Offline
                            Asgothian
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #73

                            @klassisch Ja

                            ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                            "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • Wieger DanielW Wieger Daniel

                              Hallo,
                              sorry das ich euch hier evtl jetzt nerve :/

                              Mein setup: Mini PC mit Proxmox, iobroker in ner VM, CC26XXX Board

                              Alle Adapter und das System selbst aktuell.
                              Da der SOnoff Mini in der Stable Version als ??? angezeigt wurde und somit nicht erkant wurde, habe ich mir nun die Beta 1.4.4 geladen.

                              Der Sonof wird erkannt.
                              ABER...
                              Ohne an der Hardware etwas geändert zu (der Sonof kam dazu!) sind nun einige meiner Lampen (Tradfri + Osram) nicht mehr erreichbar.
                              Ein anlernen war möglich, danach aber nicht mehr erreichbar.
                              Die Lampen wurden dort angelernt wo sie jetzt auch sind. - 1 Lampe ist ungefähr 3m vom Koordinator entfernt.

                              Ja ich weis, der Screenshot bzw die Sendequalität ist nicht unbedingt korrekt, allerdings hatte ich mit 1.3.1 keine "Empfangsprobeme" und nun werden mir viele Geräte Orange und rot angezeigt?!
                              0c276063-b1b5-47bb-bb03-1bb035d1232a-grafik.png
                              Schalter Katze + Bett sowie die Lampe Katze liegen nebeneinander. Lampe funktioniert nicht - nicht erreichbar, Schalter aber schon?

                              Platzl Licht ist eine Osram und macht Probleme (seit dem Update) liegt ca 6 Meter entfernt vom Koordinator
                              Aromastudio Platzl ist eine Tradfri und liegt ungefähr 8 Meter NACH der Platzl Licht (ca 14Meter vom Koordinator entfernt) und macht derzeit keine Problem.. :(

                              c17589d4-d7da-495e-a134-440c4eaaf85f-grafik.png

                              7a633127-c4ce-43f5-93f2-c679bd8b6334-grafik.png

                              evtl noch zu erwähnen: Gestern noch mit 1.3.1 war Kanal 11 mit 10% der beste kanal - alle andren lagen bei 50-80%
                              Heute nach dem Update habe gar keinen Kanal mehr unter 70% - in einer 300 Einwohner Gemeinde mit alterdurchschnitt 70+
                              Ich wäre dankbar, für hilfe um dieses Problem lösen zu können :)
                              Danke

                              Wieger DanielW Offline
                              Wieger DanielW Offline
                              Wieger Daniel
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #74

                              @wieger-daniel so nun läufts mal im grunde wieder, leider verlieren manche schalter trotzdem die verbindung, obwohl in der stable keine Probleme waren :(

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K Offline
                                K Offline
                                klassisch
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #75

                                Hatte heute Nacht auch etliche Verbindungsverluste zur COM-Schnittstelle, an der die Adapterplatine hängt.
                                Begann wohl gestern Nacht

                                zigbee.0	2021-02-20 21:34:16.038	info	(10148) Coordinator firmware version: {"type":"zStack30x","meta":{"transportrev":2,"product":2,"majorrel":2,"minorrel":7,"maintrel":2,"revision":20200211}}
                                zigbee.0	2021-02-20 21:34:14.443	info	(10148) Installed Version: iobroker.zigbee@1.4.4
                                zigbee.0	2021-02-20 21:34:14.440	info	(10148) Starting Zigbee npm ...
                                zigbee.0	2021-02-20 21:34:14.439	info	(10148) Try to reconnect. 4 attempts left
                                zigbee.0	2021-02-20 21:34:04.430	info	(10148) Installed Version: iobroker.zigbee@1.4.4
                                zigbee.0	2021-02-20 21:34:04.429	error	(10148) Error: Error while opening serialport 'Error: Opening COM4: File not found' at Znp.<anonymous> (C:\Program Files\iobroker\ioBrMain026\node_modules\zigbee-herdsman\dist\adapter\z-stack\znp\
                                zigbee.0	2021-02-20 21:34:04.429	error	(10148) Failed to start Zigbee
                                zigbee.0	2021-02-20 21:34:04.424	info	(10148) Starting Zigbee npm ...
                                zigbee.0	2021-02-20 21:34:04.423	info	(10148) Try to reconnect. 5 attempts left
                                zigbee.0	2021-02-20 21:33:54.412	error	(10148) Adapter disconnected, stopping
                                

                                heute Morgen hat dann der reconnect anscheinend nicht mehr funktioniert

                                zigbee.0	2021-02-21 04:12:08.384	warn	(10148) Failed to ping 0xbc33acfffed57c9d FLOALT panel WS 60x60
                                zigbee.0	2021-02-21 04:08:03.824	warn	(10148) Failed to ping 0xbc33acfffed7b833 FLOALT panel WS 60x60
                                zigbee.0	2021-02-21 04:04:22.008	info	(10148) Installed Version: iobroker.zigbee@1.4.4
                                zigbee.0	2021-02-21 04:04:22.007	error	(10148) Error: Error while opening serialport 'Error: Opening COM4: Access denied' at Znp.<anonymous> (C:\Program Files\iobroker\ioBrMain026\node_modules\zigbee-herdsman\dist\adapter\z-stack\znp\z
                                zigbee.0	2021-02-21 04:04:22.007	error	(10148) Failed to start Zigbee
                                zigbee.0	2021-02-21 04:04:21.997	info	(10148) Starting Zigbee npm ...
                                zigbee.0	2021-02-21 04:04:21.996	info	(10148) Try to reconnect. 0 attempts left
                                
                                

                                Heute morgen haben die Leuchten dann auch nicht mehr reagiert. Alles dunkel.
                                Bin in die Adaptereinstellungen, den bisherigen COM Port nochmals aktiv ausgewählt, gespeichert und der Adapter wurde wieder grün, alle Leuchten reagieren wieder.
                                Was kann ich zur Ursachensuche beitragen?
                                Der Adapter hängt derzeit zusammen mit einem MX885 Drucker und einem Brother Labeldrucker an einem Hub.
                                Der Gerätemanager zeigt für diesen Com-Port weder Fehler noch Warnung und hat auch kein Ereignis gemeldet, seit ich am 18.2. von ser2net auf diese direkte Verbindung umgezogen bin.

                                YodameisterY AsgothianA 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • K klassisch

                                  Hatte heute Nacht auch etliche Verbindungsverluste zur COM-Schnittstelle, an der die Adapterplatine hängt.
                                  Begann wohl gestern Nacht

                                  zigbee.0	2021-02-20 21:34:16.038	info	(10148) Coordinator firmware version: {"type":"zStack30x","meta":{"transportrev":2,"product":2,"majorrel":2,"minorrel":7,"maintrel":2,"revision":20200211}}
                                  zigbee.0	2021-02-20 21:34:14.443	info	(10148) Installed Version: iobroker.zigbee@1.4.4
                                  zigbee.0	2021-02-20 21:34:14.440	info	(10148) Starting Zigbee npm ...
                                  zigbee.0	2021-02-20 21:34:14.439	info	(10148) Try to reconnect. 4 attempts left
                                  zigbee.0	2021-02-20 21:34:04.430	info	(10148) Installed Version: iobroker.zigbee@1.4.4
                                  zigbee.0	2021-02-20 21:34:04.429	error	(10148) Error: Error while opening serialport 'Error: Opening COM4: File not found' at Znp.<anonymous> (C:\Program Files\iobroker\ioBrMain026\node_modules\zigbee-herdsman\dist\adapter\z-stack\znp\
                                  zigbee.0	2021-02-20 21:34:04.429	error	(10148) Failed to start Zigbee
                                  zigbee.0	2021-02-20 21:34:04.424	info	(10148) Starting Zigbee npm ...
                                  zigbee.0	2021-02-20 21:34:04.423	info	(10148) Try to reconnect. 5 attempts left
                                  zigbee.0	2021-02-20 21:33:54.412	error	(10148) Adapter disconnected, stopping
                                  

                                  heute Morgen hat dann der reconnect anscheinend nicht mehr funktioniert

                                  zigbee.0	2021-02-21 04:12:08.384	warn	(10148) Failed to ping 0xbc33acfffed57c9d FLOALT panel WS 60x60
                                  zigbee.0	2021-02-21 04:08:03.824	warn	(10148) Failed to ping 0xbc33acfffed7b833 FLOALT panel WS 60x60
                                  zigbee.0	2021-02-21 04:04:22.008	info	(10148) Installed Version: iobroker.zigbee@1.4.4
                                  zigbee.0	2021-02-21 04:04:22.007	error	(10148) Error: Error while opening serialport 'Error: Opening COM4: Access denied' at Znp.<anonymous> (C:\Program Files\iobroker\ioBrMain026\node_modules\zigbee-herdsman\dist\adapter\z-stack\znp\z
                                  zigbee.0	2021-02-21 04:04:22.007	error	(10148) Failed to start Zigbee
                                  zigbee.0	2021-02-21 04:04:21.997	info	(10148) Starting Zigbee npm ...
                                  zigbee.0	2021-02-21 04:04:21.996	info	(10148) Try to reconnect. 0 attempts left
                                  
                                  

                                  Heute morgen haben die Leuchten dann auch nicht mehr reagiert. Alles dunkel.
                                  Bin in die Adaptereinstellungen, den bisherigen COM Port nochmals aktiv ausgewählt, gespeichert und der Adapter wurde wieder grün, alle Leuchten reagieren wieder.
                                  Was kann ich zur Ursachensuche beitragen?
                                  Der Adapter hängt derzeit zusammen mit einem MX885 Drucker und einem Brother Labeldrucker an einem Hub.
                                  Der Gerätemanager zeigt für diesen Com-Port weder Fehler noch Warnung und hat auch kein Ereignis gemeldet, seit ich am 18.2. von ser2net auf diese direkte Verbindung umgezogen bin.

                                  YodameisterY Offline
                                  YodameisterY Offline
                                  Yodameister
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #76

                                  Ich habe auch Probleme nach Update auf 1.44
                                  Ich habe 63 Geräte am Start , Board CC1352P , die meisten Geräte Xiaomi Aqara , Miijja

                                  Nach dem Update gingen 4 ( ! ) Geräte in der Verbindung auf false. Alles Geräte die vorher ohne Probleme verbunden waren , die ich mehrfach besitze ( Bewegungsmelder , Öffnungssensor ) .

                                  Ich habe versucht die Batterien zu entfernen , warten , Gerät löschen , neu anlernen. Das Geräte wird korrekt erkannt , geht aber sofort auf Verbindung false.

                                  Nach vielen Versuchen habe ich den Adapter downgegradet auf Version 1.20 ....siehe da alles wieder Tutti

                                  Hat da jemand eine Idee ?

                                  Grüße
                                  Maik

                                  AsgothianA YodameisterY 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • YodameisterY Yodameister

                                    Ich habe auch Probleme nach Update auf 1.44
                                    Ich habe 63 Geräte am Start , Board CC1352P , die meisten Geräte Xiaomi Aqara , Miijja

                                    Nach dem Update gingen 4 ( ! ) Geräte in der Verbindung auf false. Alles Geräte die vorher ohne Probleme verbunden waren , die ich mehrfach besitze ( Bewegungsmelder , Öffnungssensor ) .

                                    Ich habe versucht die Batterien zu entfernen , warten , Gerät löschen , neu anlernen. Das Geräte wird korrekt erkannt , geht aber sofort auf Verbindung false.

                                    Nach vielen Versuchen habe ich den Adapter downgegradet auf Version 1.20 ....siehe da alles wieder Tutti

                                    Hat da jemand eine Idee ?

                                    AsgothianA Offline
                                    AsgothianA Offline
                                    Asgothian
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #77

                                    @yodameister sagte in ZigBee neue Version 1.4.4:

                                    Hat da jemand eine Idee ?

                                    Erst einmal zwei Fragen:

                                    • bist du wirklich zurück auf 1.2.0 gegangen ?
                                    • wo siehst du das die Verbindung auf false geht ?

                                    Hintergrund: bei batteriebetriebenen Geräten wird der „available“ state abhängig davon wann das Gerät das letzte mal gesehen wurde gesetzt. Der State kann also direkt nach einem Update nicht auf false gehen.
                                    Das auf der Kachel die Verbindung rot dargestellt wird liegt daran das nicht klar ist ob das Gerät verbunden ist. Das ändert sich erst wenn das Gerät eine Nachricht sendet. Ich gehe aktuell davon aus das du ein Gespenst jagst. Die entscheidende Frage ist: bekommst du von den Geräten Nachrichten wenn du sie triggers ?

                                    A.

                                    ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                    "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                    YodameisterY 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K klassisch

                                      Hatte heute Nacht auch etliche Verbindungsverluste zur COM-Schnittstelle, an der die Adapterplatine hängt.
                                      Begann wohl gestern Nacht

                                      zigbee.0	2021-02-20 21:34:16.038	info	(10148) Coordinator firmware version: {"type":"zStack30x","meta":{"transportrev":2,"product":2,"majorrel":2,"minorrel":7,"maintrel":2,"revision":20200211}}
                                      zigbee.0	2021-02-20 21:34:14.443	info	(10148) Installed Version: iobroker.zigbee@1.4.4
                                      zigbee.0	2021-02-20 21:34:14.440	info	(10148) Starting Zigbee npm ...
                                      zigbee.0	2021-02-20 21:34:14.439	info	(10148) Try to reconnect. 4 attempts left
                                      zigbee.0	2021-02-20 21:34:04.430	info	(10148) Installed Version: iobroker.zigbee@1.4.4
                                      zigbee.0	2021-02-20 21:34:04.429	error	(10148) Error: Error while opening serialport 'Error: Opening COM4: File not found' at Znp.<anonymous> (C:\Program Files\iobroker\ioBrMain026\node_modules\zigbee-herdsman\dist\adapter\z-stack\znp\
                                      zigbee.0	2021-02-20 21:34:04.429	error	(10148) Failed to start Zigbee
                                      zigbee.0	2021-02-20 21:34:04.424	info	(10148) Starting Zigbee npm ...
                                      zigbee.0	2021-02-20 21:34:04.423	info	(10148) Try to reconnect. 5 attempts left
                                      zigbee.0	2021-02-20 21:33:54.412	error	(10148) Adapter disconnected, stopping
                                      

                                      heute Morgen hat dann der reconnect anscheinend nicht mehr funktioniert

                                      zigbee.0	2021-02-21 04:12:08.384	warn	(10148) Failed to ping 0xbc33acfffed57c9d FLOALT panel WS 60x60
                                      zigbee.0	2021-02-21 04:08:03.824	warn	(10148) Failed to ping 0xbc33acfffed7b833 FLOALT panel WS 60x60
                                      zigbee.0	2021-02-21 04:04:22.008	info	(10148) Installed Version: iobroker.zigbee@1.4.4
                                      zigbee.0	2021-02-21 04:04:22.007	error	(10148) Error: Error while opening serialport 'Error: Opening COM4: Access denied' at Znp.<anonymous> (C:\Program Files\iobroker\ioBrMain026\node_modules\zigbee-herdsman\dist\adapter\z-stack\znp\z
                                      zigbee.0	2021-02-21 04:04:22.007	error	(10148) Failed to start Zigbee
                                      zigbee.0	2021-02-21 04:04:21.997	info	(10148) Starting Zigbee npm ...
                                      zigbee.0	2021-02-21 04:04:21.996	info	(10148) Try to reconnect. 0 attempts left
                                      
                                      

                                      Heute morgen haben die Leuchten dann auch nicht mehr reagiert. Alles dunkel.
                                      Bin in die Adaptereinstellungen, den bisherigen COM Port nochmals aktiv ausgewählt, gespeichert und der Adapter wurde wieder grün, alle Leuchten reagieren wieder.
                                      Was kann ich zur Ursachensuche beitragen?
                                      Der Adapter hängt derzeit zusammen mit einem MX885 Drucker und einem Brother Labeldrucker an einem Hub.
                                      Der Gerätemanager zeigt für diesen Com-Port weder Fehler noch Warnung und hat auch kein Ereignis gemeldet, seit ich am 18.2. von ser2net auf diese direkte Verbindung umgezogen bin.

                                      AsgothianA Offline
                                      AsgothianA Offline
                                      Asgothian
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #78

                                      @klassisch
                                      Hier ist davon auszugehen das die emulation des seriellen Ports auf dem Board selber ein Problem hat.

                                      Welche Firmware hast du auf dem Board ?

                                      A.

                                      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                      arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • AsgothianA Asgothian

                                        @klassisch
                                        Hier ist davon auszugehen das die emulation des seriellen Ports auf dem Board selber ein Problem hat.

                                        Welche Firmware hast du auf dem Board ?

                                        A.

                                        arteckA Offline
                                        arteckA Offline
                                        arteck
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von arteck
                                        #79

                                        @asgothian sagte in ZigBee neue Version 1.4.4:

                                        Welche Firmware hast du auf dem Board ?

                                        ne daran wird es nicht leigen da ist die 20200211..aber hier mach ich mir sorgen es ist ein Linux system

                                        Error: Error while opening serialport 'Error: Opening COM4: Access denied'
                                        

                                        @klassisch hast du js-controller update gemacht ??

                                        @Yodameister lese bitte nochmal den Eingangsbeitrag ich habe da ein Nachtrag verfasst

                                        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                        YodameisterY K 3 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • AsgothianA Asgothian

                                          @yodameister sagte in ZigBee neue Version 1.4.4:

                                          Hat da jemand eine Idee ?

                                          Erst einmal zwei Fragen:

                                          • bist du wirklich zurück auf 1.2.0 gegangen ?
                                          • wo siehst du das die Verbindung auf false geht ?

                                          Hintergrund: bei batteriebetriebenen Geräten wird der „available“ state abhängig davon wann das Gerät das letzte mal gesehen wurde gesetzt. Der State kann also direkt nach einem Update nicht auf false gehen.
                                          Das auf der Kachel die Verbindung rot dargestellt wird liegt daran das nicht klar ist ob das Gerät verbunden ist. Das ändert sich erst wenn das Gerät eine Nachricht sendet. Ich gehe aktuell davon aus das du ein Gespenst jagst. Die entscheidende Frage ist: bekommst du von den Geräten Nachrichten wenn du sie triggers ?

                                          A.

                                          YodameisterY Offline
                                          YodameisterY Offline
                                          Yodameister
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #80

                                          @asgothian
                                          Moin ,
                                          bist du wirklich zurück auf 1.2.0 gegangen ? > Ja , IOBROKER hat mir nur 1.41 und 1.20 angeboten

                                          wo siehst du das die Verbindung auf false geht ? > Unter Objekte / Zigbee /

                                          002.png 001.png

                                          Grüße
                                          Maik

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          758

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe