Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. ioBroker unter Win neu starten (restart) mit ID?

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    ioBroker unter Win neu starten (restart) mit ID?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      Cookie94 last edited by

      Hallo,

      ich habe eine (typische) Anfängerfrage.

      Ich möchte meinen ioBroker im Synology Docker betreiben. Da sich das ioT Netzwerk aber in einem anderen Subnetz befindet, brauche ich einen weiteren ioBroker Host auf einer VM mit Win10 Installation.

      Zum "how to" bin ich hier im Forum dankenswerter Weise schon fündig geworden. Die Installation läuft auch super. Um den ioBroker in die Multihostumgebung einzubinden sind ja noch ein paar Anpassungen über die Terminaloberfläche nötig. Soweit so gut.

      Am Ende werde ich gebeten, den ioBroker neu zu starten.

      Normalerweise: c:xxxxxxx>iobroker restart

      Das scheint bei mir aber nicht zu funktionieren!? Ich bekomme die Info, den Befehl mit der ID des ioBroker auszuführen.

      "Starting the service with id 'iobroker(SmartHome)'"

      "SmartHome" ist dabei der Name meines ioBroker.

      Nun meine Frage:

      Wie gebe ich den Befehl mit der eigegebenen ID ein?

      ">iobroker restart SmartHome" funktioniert genauso wenig wie einige andere Kombinationen.

      Könnt ihr mir vielleicht einen Tipp geben?

      Danke!

      arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active @Cookie94 last edited by

        @cookie94 der iobroker wird im docker nicht mit iobroker start oder iobroker start funktionieren

        start

        cd /opt/iobroker
        node node_modules/iobroker.js-controller/controller.js >/opt/scripts/docker_iobroker_log.txt 2>&1 &
        

        stop

        pkill io
        
        C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          Cookie94 @arteck last edited by

          @arteck Danke für die Info.

          Es geht mir aber nicht um den Start im Docker sondern in der Eingabeaufforderung unter Win10. Hast Du da eine Idee?

          arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • arteck
            arteck Developer Most Active @Cookie94 last edited by arteck

            @cookie94 der installer installier auch eine cmd konsole und nur die darfst du nehmen bei mir sieht die so aus
            ff264fad-dc86-48c5-8504-ca6bb941251a-grafik.png

            nur in dieser funktionieren alle iobroker Befehle... und machst manuelle iobroker stop .... iobroker start

            C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C
              Cookie94 @arteck last edited by

              @arteck genau die nehme ich....

              cmd.jpg

              normalerweise müsste mit "iobroker restart" der iobroker einmal neu starten. Stattdessen kommt diese Meldung. Analoge Meldung bei "start" und "stop"...

              arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • arteck
                arteck Developer Most Active @Cookie94 last edited by

                @cookie94 ist doch alles richtig .. windows meldet dir das der Deinst mit dem Namen neu gestartet wird..was passt dir hier nicht ??

                C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • C
                  Cookie94 @arteck last edited by

                  @arteck Ich habe das als Aufforderung gelesen.

                  mit "localhost:8081" erreiche ich aber ioBroker nicht. Auch alternativ mit "IP-der Win Maschine":8081 komme ich nicht auf das UI.

                  Notification_Center.jpg

                  Auch die Statusabfrage sagt mir, dass ioBroker nicht läuft.

                  arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • arteck
                    arteck Developer Most Active @Cookie94 last edited by

                    @cookie94 zeigmal das log

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Matthes @arteck last edited by Matthes

                      @arteck unter Windows hast Du zwei Menüeinträge um eine Konsole aufzurufen:

                      a3bb7165-4da3-4fe3-9883-f18da00acfc3-grafik.png

                      Eine als "normale" DOS-Box, die andere als Komandozeile für ioBroker(<Deine Instanz>)

                      Du öffnest die Komandozeile für ioBroker(<Deine Instanz>):
                      a6c62029-dbc1-4fdb-a461-8e53ab5c72e3-grafik.png

                      Die Box meldet sich dann aus dem Ordner Deiner Instanz. Hier gibst Du ein:

                      iobroker stop
                      

                      bzw. zum Start

                      ioBroker start
                      

                      Prüfen kannst Du den Status hier:

                      c9ee5ba0-2dc8-47cd-9479-074220838215-grafik.png

                      Du kannst auch als Administrator in der "normalen" DOS-Box
                      mit

                      net stop <Dienstname>
                      

                      oder

                      net start <Dienstname>
                      

                      arbeiten. Wichtig ist hier, den Dienstnamen zu nutzen, keinen Dateinamen.

                      Ich würde aber die Varianten über die Komandozeilenbox des ioBroker nutzen, da ich nicht weiß, ob da noch mehr Hintergrundprozesse laufen (Adapter sauber beenden, Speicheraufräumen usw.)

                      Mit

                      net stop <Dienstname>
                      

                      wird der Windowsdienst ohne Rücksicht auf Befindlichkeiten des ioBroker "hart" beendet.

                      LG aus dem Sauerland
                      Matthes

                      arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • arteck
                        arteck Developer Most Active @Matthes last edited by

                        @matthes was willst du mir damit sagen ??? wir sind gerade am lokalisieren warum der Deinst bei @Cookie94 nicht startet

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Matthes @arteck last edited by

                          @arteck sorry, ich bezog mich auf die Frage, wie man ujnter Windows den ioBroker Dienst startet und stoppt. Evtl. seid Ihr schon weiter.

                          Wenn der Dienst nicht startet, mal die Berechtigungen für den Dienst prüfen.
                          Mal die Firewall abschalten. Wenn es dann geht, müssen Regeln für die Firewall erstellt werden.

                          C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            Cookie94 @Matthes last edited by

                            @matthes der Dienst läuft....

                            Dienste.jpg

                            Firewall etc. ist auch deaktiviert.

                            sophos.jpg

                            Es ist mir ein Rätsel, warum mit aktivem Dienst selbst im Status "not Running" angezeigt wird.

                            Ich installiere jetzt noch einmal neu...und melde mich.

                            Danke für Eure Zeit und Unterstützung....

                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Matthes @Cookie94 last edited by

                              @cookie94 gib mal testweise dem Ordner iobroker mit Unterordnern auf Windowsebene für "jeder" Vollzugriff. Möglicherweise kann der Webserver nicht in den Ordner schreiben.

                              Wenn das die Ursache ist, kann man sich dann über sinnvolle Rechte Gedanken machen.

                              Wenn ich Donnerstag wieder im Büro bin, kann ich die Rechtestruktur bei mir mal prüfen.

                              Prüfe auch nochmal explizit die Windowsfirewall, nicht nur Sophos.

                              C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • C
                                Cookie94 @Matthes last edited by

                                @matthes

                                kurzes Update:

                                Nach der Neuinstallation lief erst einmal alles (inkl. Start/Stop etc. über die Konsole).

                                Nachdem sich der Script Adapter nicht installieren lassen wollte, habe ich fälschlicherweise das js-controller 3.x Update installiert. Danach ging nix mehr.

                                Ich mache morgen weiter....

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                806
                                Online

                                32.0k
                                Users

                                80.5k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                3
                                14
                                1166
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo