NEWS
Sub-Stromzähler smart ?
-
abend
gibt es einen smarten Zwischezähler der seine Daten an den iobroker übergibt
so das ich einen Monatlichen Verbrauch des Eautos mit der Firma verrechnen kann ?da ich 11kw nutzen möchte wird wohl Zwischenstecker nicht gehen
danke
-
@kaiser-franz-josef Suche dir einen Zwischenzähler der zum Beispiel Modbus kann. Dann bekommst du die Daten zum Beispiel über dieses Protokoll in den ioBroker.
-
@kaiser-franz-josef sagte in Sub-Stromzähler smart ?:
da ich 11kw nutzen möchte wird wohl Zwischenstecker nicht gehen
wie wendy sagt einen dreiphasigen Zwischenzähler, wenn die Wallbox da keine Serviceleistungen bietet.
Selbst preiswerte Wallboxen bieten teilweise sogar personalisierte Verbrauchswerte bei Verwendung von RFID Chips -
wollte mir eben eine fixe Wallbox ersparen da ich manchmal zu Hause und manchmal in der Firma laden möchte
die Energie zu Hause würde ich dann der Firma in Rechnung stellenNRGKick oder Go-e dachte ich
-
@wendy2702 said in Sub-Stromzähler smart ?:
Modbus
kannst du mir einen empfehlen ? wie erfolgt dann die Einbindung in den iobroker ?
thx
-
@kaiser-franz-josef Ich habe nur Zweirichtungszähler mit Modbus.
Also ungefähr soetwas als Einrichtungszähler: https://www.emu-metering.de/D/stromzähler-mit-mid-zulassung/3ph.-direktanschluss/emu-professional-3-75-tcp-ip-p020000t.htm
Oder z.B. einen "günstigen" Zweirichtungszähler der dann eben nur in eine Richtung zählt: https://solar-log.shop/de-de/solar-log-pro380-drehstromzähler-255913?returnurl=%2Fde-de%2Fzubeh%c3%b6r%2F%3Fcount%3D27
Dann muss man nur noch entscheiden ob man Anbindung per TCP/IP oder z.B. RS-485 machen will.
-
@kaiser-franz-josef sagte in Sub-Stromzähler smart ?:
wollte mir eben eine fixe Wallbox ersparen da ich manchmal zu Hause und manchmal in der Firma laden möchte
die Energie zu Hause würde ich dann der Firma in Rechnung stellenNRGKick oder Go-e dachte ich
meines wissens bietet der go-e das an
-
PERSONALISIERBAR
Über die go-eCharger App lassen sich diverse Einstellungen individualisieren. So z. B. die Farben der LEDs des Chargers. Hell oder bunt – ganz wie gewünscht. Auch die Verriegelungsvariante der Box lässt sich dem persönlichen Bedarf entsprechend konfigurieren.Außerdem kann jede RFID-Karte einem persönlichen Konto zugeordnet werden, wodurch sich für jede Karte/jeden Nutzer der geladene Strom ablesen lässt.
-
hab mal nachgefragt , das ist richtig
es lässt sich halt nicht z.b der Verbrauch monatlich bestimmen -
@kaiser-franz-josef sagte in Sub-Stromzähler smart ?:
hab mal nachgefragt , das ist richtig
Was genau meinst du?
Was hast du gefragt?
Was ist richtig?@kaiser-franz-josef sagte in Sub-Stromzähler smart ?:
es lässt sich halt nicht z.b der Verbrauch monatlich bestimmen
Was denn?
-
das der go-charger den verbrauchten Strom pro RFID ausgeben bzw speichern kann
er kann aber nicht eine Auswertung anlegen , z,b den Verbrauch monatlich ausgeben -
@kaiser-franz-josef sagte in Sub-Stromzähler smart ?:
er kann aber nicht eine Auswertung anlegen , z,b den Verbrauch monatlich ausgeben
was bietet denn der go-e Adapter für Infos?
Wenn man das pro RFID summiert irgendwie in den ioBroker bekommt, kann man das doch über eine simple Differenz berechnen.Was soll dann ein Sub-Stromzähler anderes machen?
der saldiert doch auch nicht pro NutzerIrgendwas muss ich im Moment nicht so ganz verstanden haben
-
@homoran said in Sub-Stromzähler smart ?:
Wenn man das pro RFID summiert irgendwie in den ioBroker bekommt, kann man das doch über eine simple Differenz berechnen
genau das wäre die beste Lösung
da ich aber den charger an 2 verscheiden Punkte nutzen werde (Privat und in der Firma) ist das wohl nicht so einfach
da würde der Zähler wohl besser sein da der lokal verbeleibt -
@kaiser-franz-josef sagte in Sub-Stromzähler smart ?:
da ich aber den charger an 2 verscheiden Punkte nutzen werde (Privat und in der Firma)
es geht dir also nicht um verschiedene Personen/Fahrzeuge, sondern darum den zu Hause benutzten Strom getrennt zu erfassen?
Würde ja auch mit 2 RFIDs gehen -
@homoran
genau und am besten der Verbrauch monatlich
obwohl man das ja auch manuell ablesen könnte