NEWS
(Livisi) Innogy Smarthome Adapter fehlerhaft ?
-
Hallo allerseits,
mir ist nach dem letzten Update meiner Adapter aufgefallen, dass der Smarthome Innogy Adapter (0.3.6.) nicht mehr funktioniert. Löscht man diesen, kann man anschließend zwar die Authorisation starten aber diese verläuft ins Nirvana mit der Meldung "Seite kann nicht geladen werden. Versuche ich es anschließend erneut, erhalte ich lediglich eine blanke Seite. Muss den Adapter dann erst wieder neu installieren für Authorisation, die aber nicht mehr funktioniert.
Hatte bisher nie Probleme mit dem Adapter. Jemand Infos dazu ? Danke schon Mal... -
@bogie Der Adapter läuft bei mir zuverlässig und problemlos, sowohl mit der neuen wie auch mit der alten Zentrale. Habe gerade nochmals probiert, neu anmelden ging sofort. Probier mal den Browser-Chache zu löschen.
-
Dankeschön für deine Antwort. Ich hab inzwischen alles mögliche versucht. Verschiedene Browser, Cache mehrfach gelehrt, usw.
Zumindest hab ich jetzt Mal Fehlermeldungen erhalten. Vielleicht kann damit jemand was anfangen. Bisher lief der Adapter immer.!
-
Installiere Iobroker nun Mal neu. Vermute, dass beim Update von Adapter und Host Controller irgendwas schief gegangen ist.
-
@bogie ich glaub nicht, dass es am Adapter liegt. Aber Versuch macht kluch
Habe es gerade nochmals probiert, das Anmelden funktioniert blitzschnell. Hast du vielleicht eine Firewall die sowas blockiert?
-
@winni
Ich hab gerade neu installiert und alle Adapter aktualisiert, alles grün inkl. Innogy Adapter. Dann habe ich den js-Controller aktualisiert auf die Version 3.2.12 und genau nach diesem Update, geht der Innogy Adapter auf rot und Authorisation ist dann auch nicht mehr möglich. Was nun ? Jemand noch ne Idee ? -
@bogie ich habe die 3.1.6 installiert...
-
@winni
Ah ok. Dann hast du schon länger keine Update gemacht. Ich lasse nun erst Mal das letzte Update des js-Controller aus, auch wenn mich das Ausrufezeichen stört, von wegen Update
Danke nochmals für deine Infos, so reifte die Idee, noch Mal neu zu installieren -
@bogie ich denke die 3.1.6 ist noch aktuell, zumindest sagt mir das mein iobroker
raspberrypi
Typ: js-controller
Titel: JS controller
OS: linux
Verfügbar: 3.1.6
Installiert: 3.1.6
Aber du kannst ja mal das Problem in dem Thread posten:https://forum.iobroker.net/topic/41029/js-controller-3-2-jetzt-im-latest/356?_=1612212260870
-
@Bogie ich habe die 3.2.12 installiert, bei mir läuft der Adapter ohne Problem, (muss) kann also was anderes bei dir "schief" laufen, bei mir läuft der ioBroker unter Ubuntu 20.04.1 in einem Proxmox LXC.
-
@Bogie läuft auch mit der ganz neuen 3.2.13er Version!
-
Habe iobroker in den letzten Tagen, auf verschiedene Plattformen installiert und keinerlei Backup eingespielt. Egal was ich auch versuche, mit jeder js-Controller Version höher als 3.1.6, verweigert der Innogy Smarthome Adapter seine Arbeit. Scheinbar klappt der Login dann nicht mehr auf die Zentrale 2.0. Sobald ich wieder auf die Version 3.1.6 wechsel, läuft der Adapter wieder.
-
@bogie Kann ich nicht bestätigen. Ich habe inzwischen 3.2.16 installiert und bei mir läuft der Adapter 0.3.6 problemlos.
-
ich habe jetzt wirklich alles erdenkliche versucht. Bei mir ist die Zentrale 2.0 im Einsatz mit aktueller Firmware. Habe auch die Firewall mal ausgestellt, alles ohne Erfolg. Habt ihr evtl. Ports freigegeben im Router ?
Sobald ich eine js-controller Version ab 3.2.x installiere, ist kein Login, vom Innogy Adapter auf meine Zentrale, mehr möglich. Als wäre die Zentrale nicht erreichbar. Status wechselt dann von Anfangs wahr-wahr-falsch, auf falsch-falsch-wahr. Dabei bleibt es dann....
Hat jemand noch ne Idee ? Bin langsam echt genervt. Anbei auch mal ein Screen.
-
@bogie Nein, habe keine Ports freigegeben. Kopiere doch mal den Anmeldelink in ein neues Browserfenster und schau was dann passiert. Lösche auch mal den Browsercache, eventuell auch mal einen anderen Browser probieren.
Edit:
Der Link zu anmelden beginnt bei mir so:
https://auth.services-smarthome.de/AUTH/authorize?redirect_uri=xxxx -
habe ich alles schon versucht. Verschiedene Browser, verschiedene PCs, Windows, Android, etc.
Link sieht bei mir ähnlich aus.
Nach dem Login folgt ne weiße Seite, das wars.
Führe ich ein Downgrade des js-controller auf z.b. 3.1.6 durch, klappt es sofort und der Adapter wird sofort grün. -
@bogie das ist wirklich sehr merkwürdig, irgend etwas passt da nicht zusammen. Was ich noch probieren würde ist ioBroker beenden und dann das OS updaten. Auf welchem OS läuft ioBroker bei dir?
-
ich hatte testweise, iobroker auf Debian, Ubuntu und Windows 10 installiert. Kein Backup eingespielt, sondern mich in erster Linie damit befasst, den Innogy Adapter auf einer jeweils jungfräulichen Installation ans Laufen zu bekommen. Wie gesagt, sobald ich den js-controller auf eine Version unterhalb von 3.2. installiere, läuft der Adapter sofort, auch weil der Login vom Adapter aus, dann sofort gelingt.
-
-
@bogie mir ist doch noch was eingefallen, setzte doch mal die Log-Stufe des Innogy-Adapter auf debug, vielleicht sieht man dann im Log etwas..