Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. ioBroker, Raspberrymatic & Conbee 2 auf einen RPI 4, 8GB?

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    261

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

ioBroker, Raspberrymatic & Conbee 2 auf einen RPI 4, 8GB?

ioBroker, Raspberrymatic & Conbee 2 auf einen RPI 4, 8GB?

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
50 Posts 8 Posters 5.0k Views 6 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • I igor123

    @paul53
    ja genau darum geht es - ein guter Stick kostet auch einwenig mehr, somit wäre eine ssd gleich besser.
    Ich brauche jedoch nicht wirklich mehr als 32 gb...
    sogar die werde ich nicht zur gänze nutzen.

    Ich habe mir mal folgende "konverter" sowie festplatten angeschaut:
    Konverter:
    https://www.amazon.de/gp/product/B01L6Q1GFO/
    https://www.amazon.de/gp/product/B00EEDF1Z8/
    https://www.amazon.de/gp/product/B00JTNZP0Y/
    https://www.amazon.de/gp/product/B07NF6JQQ4/
    https://www.amazon.de/gp/product/B00OJ3UJ2S/

    SSD's
    https://www.amazon.de/gp/product/B01N6JQS8C
    https://www.amazon.de/gp/product/B07621PNWC
    https://www.amazon.de/gp/product/B076XWDN6V

    Mein Favorit dabei ist der Digitus-Konverter sowie die WD-SSD

    was sagst du? würdest du eher was anderes wählen?
    oder hast du gar eine andere Empfehlung (gerne auch Stick's).
    Immerhin kommt es doch bei der ssd+konverter auf ca. 35€ - da erhält man auch einen guten stick denk ich.

    paul53P Offline
    paul53P Offline
    paul53
    wrote on last edited by
    #22

    @igor123 sagte: eine andere Empfehlung (gerne auch Stick's).

    Nicht wirklich. Mir gefällt der schlanke Stick mit laut Aussage von Transcend

    Dieser High-End-USB-Stick hat eine 10-fache Lebensdauer gegenüber einem herkömmlichen TLC-USB-Stick

    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

    I 1 Reply Last reply
    0
    • paul53P paul53

      @igor123 sagte: eine andere Empfehlung (gerne auch Stick's).

      Nicht wirklich. Mir gefällt der schlanke Stick mit laut Aussage von Transcend

      Dieser High-End-USB-Stick hat eine 10-fache Lebensdauer gegenüber einem herkömmlichen TLC-USB-Stick

      I Offline
      I Offline
      igor123
      wrote on last edited by
      #23

      @paul53
      Hört sich doch super an 🙂
      Danke dir!

      1 Reply Last reply
      0
      • paul53P paul53

        @igor123 sagte: ich würde also dann pivccu3, iobroker und conbee 2 einwandfrei laufen lassen auf einen einzigen rpi 4 mit 8 gb

        Prinzipiell ja, bis auf die Störpegel-Problematik des RPi 4, die extrem sein kann, wenn eine SSD an USB 3 betrieben wird.
        Das große Funkmodul RPI-RF-MOD passt auch nicht auf die GPIO-Leiste des RPi 4.

        P Offline
        P Offline
        PeeFeS
        wrote on last edited by
        #24

        @paul53 "Das große Funkmodul RPI-RF-MOD passt auch nicht auf die GPIO-Leiste des RPi 4."

        Woher hast du diese Information? Und was nutze ich bei mir dann zuhause? 😁

        HomoranH I 2 Replies Last reply
        0
        • P PeeFeS

          @paul53 "Das große Funkmodul RPI-RF-MOD passt auch nicht auf die GPIO-Leiste des RPi 4."

          Woher hast du diese Information? Und was nutze ich bei mir dann zuhause? 😁

          HomoranH Offline
          HomoranH Offline
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          wrote on last edited by
          #25

          @peefes sagte in ioBroker, Raspberrymatic & Conbee 2 auf einen RPI 4, 8GB?:

          Woher hast du diese Information?

          ausprobieren 😂

          der Pi4 hat die Netzwerkbuchse auf der anderen Seite der Platine, wie Pi2/3
          Die Netzwerkbuchse ist größer, als die dort früher vorhandenen USB-Buchsen.
          Die Aussparung in der Platine ist nicht groß genug

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          R 1 Reply Last reply
          0
          • P PeeFeS

            @paul53 "Das große Funkmodul RPI-RF-MOD passt auch nicht auf die GPIO-Leiste des RPi 4."

            Woher hast du diese Information? Und was nutze ich bei mir dann zuhause? 😁

            I Offline
            I Offline
            igor123
            wrote on last edited by
            #26

            @peefes
            Angeblich, so lese ich immer wieder? Geht es sich ohne irgendwelche extras nicht aus.
            Ausser man verwendet einen gpio header/ extender oder wie auch immer das teil heißt 😄

            1 Reply Last reply
            0
            • I igor123

              Hai Ho!

              hat jemand vielleicht den iobroker, raspberrymatic sowie conbee 2 auf einen rpi 4 mit 8 gb ram laufen?
              ich möchte in zukunft doch einiges im iobroker realisieren und visualisieren und weis nicht ob es den gescheit ist den iobroker mit anderen dingen zu mischen oder ihn doch lieber auf einen extra rpi4 8gb laufen zu lassen und für die rpmatic und conbee 2 noch einen rpi 4 8gb zu kaufen...
              was sagt ihr?
              weis auch nicht wirklich wie ich das ganze auf einen rpi installieren könnte...

              danke euch lg
              igor

              M Offline
              M Offline
              Michi_Pi
              wrote on last edited by
              #27

              @igor123 also ich nutze anstelle raspberrymatic, debmatic (verwendet die kernel von pivccu3) und hab statt conbee den cc2531, denke sollte aber auf das gleiche hinauslaufen. Iobroker ist auch drauf, verwende ich aber als slave. Und das nicht auf RPI 4 sondern auf dem RPI3B+ und läuft ohne Probleme. Es läufen 11 Instanzen auf dem Iobroker und hab noch etwa 200Mb frei.

              Hab mich damals gegen raspberrymatic entschieden, da ich auch alles auf dem raspi zusammen laufen wollte. Allerdings verteile ich jetzt mittlerweile auch schon alles, da bei mir immer mehr dazugekommen ist.

              1 Reply Last reply
              0
              • HomoranH Homoran

                @peefes sagte in ioBroker, Raspberrymatic & Conbee 2 auf einen RPI 4, 8GB?:

                Woher hast du diese Information?

                ausprobieren 😂

                der Pi4 hat die Netzwerkbuchse auf der anderen Seite der Platine, wie Pi2/3
                Die Netzwerkbuchse ist größer, als die dort früher vorhandenen USB-Buchsen.
                Die Aussparung in der Platine ist nicht groß genug

                R Offline
                R Offline
                Renegade 0
                wrote on last edited by
                #28

                @homoran
                hättest du das nicht früher schreiben können? 😉 Jetzt habe ich diese Erfahrung auch.^^

                Ich bin jetzt auf das kleine Funkmodul ausgewichen und hab dem eine externe Antenne verpasst. Da bei mir das ganze ja auf das IO-Board 4 soll, ist damit auch die Störfrequenz-Geschichte passe. RTC hab ich auf dem IO und Spannungsversorgung ist mir so rum auch lieber. Somit sehe ich so gut wie keine Nachteile mehr zum neuen Modul.

                Allerdings muss ich sagen die piccuv3 und Raspberrymatic, da bin ich noch etwas verwirrt. denn Raspberrymatic kann den iobroker als addon installieren und läuft auf der neueren CCU3-Basis. Wobei mir grundsätzlich auch die piccu3 vom Konzept her besser gefällt.

                Hat einer Erfahrungen, wie das mit dem Umzug dann läuft? aktuell nutze ich ein homematic IP-Gateway und eine Hue-Bridge. Diese beiden sollen auf den Raspi umziehen. Geht das ohne weiteres oder muss ich jedes Gerät neu anlernen, alle Beschreibungen und Gruppen neu organisieren und die ganze Automatisierung neu schreiben?

                HomoranH 1 Reply Last reply
                0
                • R Renegade 0

                  @homoran
                  hättest du das nicht früher schreiben können? 😉 Jetzt habe ich diese Erfahrung auch.^^

                  Ich bin jetzt auf das kleine Funkmodul ausgewichen und hab dem eine externe Antenne verpasst. Da bei mir das ganze ja auf das IO-Board 4 soll, ist damit auch die Störfrequenz-Geschichte passe. RTC hab ich auf dem IO und Spannungsversorgung ist mir so rum auch lieber. Somit sehe ich so gut wie keine Nachteile mehr zum neuen Modul.

                  Allerdings muss ich sagen die piccuv3 und Raspberrymatic, da bin ich noch etwas verwirrt. denn Raspberrymatic kann den iobroker als addon installieren und läuft auf der neueren CCU3-Basis. Wobei mir grundsätzlich auch die piccu3 vom Konzept her besser gefällt.

                  Hat einer Erfahrungen, wie das mit dem Umzug dann läuft? aktuell nutze ich ein homematic IP-Gateway und eine Hue-Bridge. Diese beiden sollen auf den Raspi umziehen. Geht das ohne weiteres oder muss ich jedes Gerät neu anlernen, alle Beschreibungen und Gruppen neu organisieren und die ganze Automatisierung neu schreiben?

                  HomoranH Offline
                  HomoranH Offline
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  wrote on last edited by
                  #29

                  @renegade-0 sagte in ioBroker, Raspberrymatic & Conbee 2 auf einen RPI 4, 8GB?:

                  denn Raspberrymatic kann den iobroker als addon installieren

                  dann probier das mal 😂
                  die Version ist uralt

                  @renegade-0 sagte in ioBroker, Raspberrymatic & Conbee 2 auf einen RPI 4, 8GB?:

                  piccuv3 und Raspberrymatic, da bin ich noch etwas verwirrt. denn Raspberrymatic kann den iobroker als addon installieren und läuft auf der neueren CCU3-Basis

                  pivccu3 hat die original ccu3 Firmware

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  R 1 Reply Last reply
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    @renegade-0 sagte in ioBroker, Raspberrymatic & Conbee 2 auf einen RPI 4, 8GB?:

                    denn Raspberrymatic kann den iobroker als addon installieren

                    dann probier das mal 😂
                    die Version ist uralt

                    @renegade-0 sagte in ioBroker, Raspberrymatic & Conbee 2 auf einen RPI 4, 8GB?:

                    piccuv3 und Raspberrymatic, da bin ich noch etwas verwirrt. denn Raspberrymatic kann den iobroker als addon installieren und läuft auf der neueren CCU3-Basis

                    pivccu3 hat die original ccu3 Firmware

                    R Offline
                    R Offline
                    Renegade 0
                    wrote on last edited by
                    #30

                    @homoran sagte in ioBroker, Raspberrymatic & Conbee 2 auf einen RPI 4, 8GB?:

                    dann probier das mal
                    die Version ist uralt
                    @

                    Das wusste i gar ned. Wie gesagt, tendiere auch eher zum piccu3.

                    pivccu3 hat die original ccu3 Firmware

                    Soweit ich gelesen habe, wird die CCU3 Firmware der Raspberrymatic nachentwickelt und dann kommt es erst in die piccu3. Also doch einiges zeitverzögert. Wobei ich eigentlich eh vorhabe, die piccu3 nur zur Einbindung und Konfiguration der Geräte nutzen will. Die Gruppierung und Steuerung der Beleuchtung soll über den ioBroker laufen, damit auch die Hue Geräte mit eingebunden werden können.

                    HomoranH 1 Reply Last reply
                    0
                    • R Renegade 0

                      @homoran sagte in ioBroker, Raspberrymatic & Conbee 2 auf einen RPI 4, 8GB?:

                      dann probier das mal
                      die Version ist uralt
                      @

                      Das wusste i gar ned. Wie gesagt, tendiere auch eher zum piccu3.

                      pivccu3 hat die original ccu3 Firmware

                      Soweit ich gelesen habe, wird die CCU3 Firmware der Raspberrymatic nachentwickelt und dann kommt es erst in die piccu3. Also doch einiges zeitverzögert. Wobei ich eigentlich eh vorhabe, die piccu3 nur zur Einbindung und Konfiguration der Geräte nutzen will. Die Gruppierung und Steuerung der Beleuchtung soll über den ioBroker laufen, damit auch die Hue Geräte mit eingebunden werden können.

                      HomoranH Offline
                      HomoranH Offline
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      wrote on last edited by Homoran
                      #31

                      @renegade-0 sagte in ioBroker, Raspberrymatic & Conbee 2 auf einen RPI 4, 8GB?:

                      wird die CCU3 Firmware der Raspberrymatic nachentwickelt und dann kommt es erst in die piccu3. Also doch einiges zeitverzög

                      die Reihenfolge ist :
                      Jens Maus programmiert einiges an seiner Raspberrymatic. Erst wenn eq-3 von der Stabilität der Module überzeugt ist kommt es in die offizielle ccu3 - oder nicht.
                      das ist wie latest und stable bei uns.
                      kurz darauf hat Alex dann die Firmware für die piVCCU adaptiert.

                      wobei Raspberrymatic und ccu3 nicht auf einem vollwertigen linux laufen und nichts anderes (ohnr Klimmzüge ) da noch mit drauf kann.

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      R 1 Reply Last reply
                      1
                      • HomoranH Homoran

                        @renegade-0 sagte in ioBroker, Raspberrymatic & Conbee 2 auf einen RPI 4, 8GB?:

                        wird die CCU3 Firmware der Raspberrymatic nachentwickelt und dann kommt es erst in die piccu3. Also doch einiges zeitverzög

                        die Reihenfolge ist :
                        Jens Maus programmiert einiges an seiner Raspberrymatic. Erst wenn eq-3 von der Stabilität der Module überzeugt ist kommt es in die offizielle ccu3 - oder nicht.
                        das ist wie latest und stable bei uns.
                        kurz darauf hat Alex dann die Firmware für die piVCCU adaptiert.

                        wobei Raspberrymatic und ccu3 nicht auf einem vollwertigen linux laufen und nichts anderes (ohnr Klimmzüge ) da noch mit drauf kann.

                        R Offline
                        R Offline
                        Renegade 0
                        wrote on last edited by
                        #32

                        @homoran

                        Jo so ca. hab ich das auch gelesen. Ich denke ich werde mir eine Buster OS installieren, da die pivccu3 nachinstallieren und dann den iobroker. Die originalwn pivccu3 images haben nur Buster lite drauf.

                        Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                        0
                        • R Renegade 0

                          @homoran

                          Jo so ca. hab ich das auch gelesen. Ich denke ich werde mir eine Buster OS installieren, da die pivccu3 nachinstallieren und dann den iobroker. Die originalwn pivccu3 images haben nur Buster lite drauf.

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          wrote on last edited by
                          #33

                          @renegade-0 sagte in ioBroker, Raspberrymatic & Conbee 2 auf einen RPI 4, 8GB?:

                          nur Buster lite

                          Genau das ist auch die einzig richtige Version für diese Unternehmung.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          R 1 Reply Last reply
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @renegade-0 sagte in ioBroker, Raspberrymatic & Conbee 2 auf einen RPI 4, 8GB?:

                            nur Buster lite

                            Genau das ist auch die einzig richtige Version für diese Unternehmung.

                            R Offline
                            R Offline
                            Renegade 0
                            wrote on last edited by
                            #34

                            @thomas-braun
                            Warum das?

                            Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                            0
                            • R Renegade 0

                              @thomas-braun
                              Warum das?

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              wrote on last edited by Thomas Braun
                              #35

                              @renegade-0
                              Warum sollte eine andere Version mit Desktop verwendet werden?
                              Sind alles Serverdienste, was willst du da mit 'nem Desktop?

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              R 1 Reply Last reply
                              0
                              • HomoranH Offline
                                HomoranH Offline
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                wrote on last edited by
                                #36

                                @renegade-0 sagte in ioBroker, Raspberrymatic & Conbee 2 auf einen RPI 4, 8GB?:

                                @thomas-braun
                                Warum das?

                                Gegenfrage:
                                was wäre denn die Alternative, und warum?

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                R 1 Reply Last reply
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @renegade-0
                                  Warum sollte eine andere Version mit Desktop verwendet werden?
                                  Sind alles Serverdienste, was willst du da mit 'nem Desktop?

                                  R Offline
                                  R Offline
                                  Renegade 0
                                  wrote on last edited by
                                  #37

                                  @thomas-braun

                                  Es sollen ja noch andere kleinere Dienste darauf laufen und für Servicezwecke ist ein Desktop für mich besser, da meine Erfahrungen mit Linux nicht so ausgeprägt sind.

                                  Jey CeeJ 1 Reply Last reply
                                  1
                                  • HomoranH Homoran

                                    @renegade-0 sagte in ioBroker, Raspberrymatic & Conbee 2 auf einen RPI 4, 8GB?:

                                    @thomas-braun
                                    Warum das?

                                    Gegenfrage:
                                    was wäre denn die Alternative, und warum?

                                    R Offline
                                    R Offline
                                    Renegade 0
                                    wrote on last edited by
                                    #38

                                    @homoran
                                    Buster DEsktop und dann piVCCU3 nachinstallieren, damit ich den Desktop nutzen kann.

                                    Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • R Renegade 0

                                      @homoran
                                      Buster DEsktop und dann piVCCU3 nachinstallieren, damit ich den Desktop nutzen kann.

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by Thomas Braun
                                      #39

                                      @renegade-0 Unnötiger Quark. Was glaubst du, warum die ganzen Images die Lite Version als Basis haben? Vertun die sich da alle und übersehen die Desktopversion oder hat es vielleicht einen tieferen Sinn die Server-Version zu nutzen?

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      R 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • R Renegade 0

                                        @thomas-braun

                                        Es sollen ja noch andere kleinere Dienste darauf laufen und für Servicezwecke ist ein Desktop für mich besser, da meine Erfahrungen mit Linux nicht so ausgeprägt sind.

                                        Jey CeeJ Online
                                        Jey CeeJ Online
                                        Jey Cee
                                        Developer
                                        wrote on last edited by
                                        #40

                                        @renegade-0 sagte in ioBroker, Raspberrymatic & Conbee 2 auf einen RPI 4, 8GB?:

                                        @thomas-braun

                                        Es sollen ja noch andere kleinere Dienste darauf laufen und für Servicezwecke ist ein Desktop für mich besser, da meine Erfahrungen mit Linux nicht so ausgeprägt sind.

                                        Verständlich, aber du wirst schnell feststellen das dir ein Desktop hier eigentlich keinen Vorteil Bietet. Alles was für den Einsatz als Dienst gedacht ist wird per Kommandozeile verwaltet.
                                        Spar dir lieber die Resourcen auf dem Pi.

                                        Persönlicher Support
                                        Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                        R 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • Jey CeeJ Jey Cee

                                          @renegade-0 sagte in ioBroker, Raspberrymatic & Conbee 2 auf einen RPI 4, 8GB?:

                                          @thomas-braun

                                          Es sollen ja noch andere kleinere Dienste darauf laufen und für Servicezwecke ist ein Desktop für mich besser, da meine Erfahrungen mit Linux nicht so ausgeprägt sind.

                                          Verständlich, aber du wirst schnell feststellen das dir ein Desktop hier eigentlich keinen Vorteil Bietet. Alles was für den Einsatz als Dienst gedacht ist wird per Kommandozeile verwaltet.
                                          Spar dir lieber die Resourcen auf dem Pi.

                                          R Offline
                                          R Offline
                                          Renegade 0
                                          wrote on last edited by
                                          #41

                                          @jey-cee

                                          Ich würde ihn ja im Betrieb dann später ausschalten. Aber was drauf ist, ist halt drauf. 🙂

                                          Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          137

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe