Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Installationsanleitung iobroker auf QNAP

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Installationsanleitung iobroker auf QNAP

Installationsanleitung iobroker auf QNAP

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
50 Posts 13 Posters 26.1k Views 15 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • K kla960

    @fastfoot sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

    @kla960 sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

    Habe an meinem qnap zwei Netzwerkschnittstellen. Container Station selbst bietet nur über nat die Möglichkeit auf beide Netze zuzugreifen. Das hat aber auch Nachteile. Kann ich über Portainer oder andere Wege eine Lösung finden?

    Das ist nicht richtig, die Containerstation erzeugt für jede Schnittstelle ein eigenes Netzwerk

    Und wie kann ioBrocker darauf zugreifen? NAT macht es, dann hast du aber mit Broadcasts Probleme. Host, dann startet ioBrocker nicht. Brigde, dann muss ich eine Schnittstelle auswählen.

    F Offline
    F Offline
    fastfoot
    wrote on last edited by
    #11

    @kla960 sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

    @fastfoot sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

    @kla960 sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

    Habe an meinem qnap zwei Netzwerkschnittstellen. Container Station selbst bietet nur über nat die Möglichkeit auf beide Netze zuzugreifen. Das hat aber auch Nachteile. Kann ich über Portainer oder andere Wege eine Lösung finden?

    Das ist nicht richtig, die Containerstation erzeugt für jede Schnittstelle ein eigenes Netzwerk

    Und wie kann ioBrocker darauf zugreifen? NAT macht es, dann hast du aber mit Broadcasts Probleme. Host, dann startet ioBrocker nicht. Brigde, dann muss ich eine Schnittstelle auswählen.

    Du kannst den Container mit mehreren Netzwerken verbinden(auf der Konsole oder besser mit Portainer). Ich denke aber ich hatte deine Frage falsch verstanden.

    iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
    SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

    K 1 Reply Last reply
    0
    • F fastfoot

      @kla960 sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

      @fastfoot sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

      @kla960 sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

      Habe an meinem qnap zwei Netzwerkschnittstellen. Container Station selbst bietet nur über nat die Möglichkeit auf beide Netze zuzugreifen. Das hat aber auch Nachteile. Kann ich über Portainer oder andere Wege eine Lösung finden?

      Das ist nicht richtig, die Containerstation erzeugt für jede Schnittstelle ein eigenes Netzwerk

      Und wie kann ioBrocker darauf zugreifen? NAT macht es, dann hast du aber mit Broadcasts Probleme. Host, dann startet ioBrocker nicht. Brigde, dann muss ich eine Schnittstelle auswählen.

      Du kannst den Container mit mehreren Netzwerken verbinden(auf der Konsole oder besser mit Portainer). Ich denke aber ich hatte deine Frage falsch verstanden.

      K Offline
      K Offline
      kla960
      wrote on last edited by
      #12

      @fastfoot sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

      @kla960 sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

      @fastfoot sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

      @kla960 sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

      Habe an meinem qnap zwei Netzwerkschnittstellen. Container Station selbst bietet nur über nat die Möglichkeit auf beide Netze zuzugreifen. Das hat aber auch Nachteile. Kann ich über Portainer oder andere Wege eine Lösung finden?

      Das ist nicht richtig, die Containerstation erzeugt für jede Schnittstelle ein eigenes Netzwerk

      Und wie kann ioBrocker darauf zugreifen? NAT macht es, dann hast du aber mit Broadcasts Probleme. Host, dann startet ioBrocker nicht. Brigde, dann muss ich eine Schnittstelle auswählen.

      Du kannst den Container mit mehreren Netzwerken verbinden(auf der Konsole oder besser mit Portainer). Ich denke aber ich hatte deine Frage falsch verstanden.

      muss wohl mal mit Portainer schauen. Aktuell ist an meiner Container Station wohl was verwurschtelt. Ich kann kein interface mehr als brigde auswählen:
      1118769d-acf5-44a4-ae27-9a8064c6fb84-image.png

      F 1 Reply Last reply
      0
      • K kla960

        @fastfoot sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

        @kla960 sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

        @fastfoot sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

        @kla960 sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

        Habe an meinem qnap zwei Netzwerkschnittstellen. Container Station selbst bietet nur über nat die Möglichkeit auf beide Netze zuzugreifen. Das hat aber auch Nachteile. Kann ich über Portainer oder andere Wege eine Lösung finden?

        Das ist nicht richtig, die Containerstation erzeugt für jede Schnittstelle ein eigenes Netzwerk

        Und wie kann ioBrocker darauf zugreifen? NAT macht es, dann hast du aber mit Broadcasts Probleme. Host, dann startet ioBrocker nicht. Brigde, dann muss ich eine Schnittstelle auswählen.

        Du kannst den Container mit mehreren Netzwerken verbinden(auf der Konsole oder besser mit Portainer). Ich denke aber ich hatte deine Frage falsch verstanden.

        muss wohl mal mit Portainer schauen. Aktuell ist an meiner Container Station wohl was verwurschtelt. Ich kann kein interface mehr als brigde auswählen:
        1118769d-acf5-44a4-ae27-9a8064c6fb84-image.png

        F Offline
        F Offline
        fastfoot
        wrote on last edited by
        #13

        @kla960 sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

        @fastfoot sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

        @kla960 sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

        @fastfoot sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

        @kla960 sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

        Habe an meinem qnap zwei Netzwerkschnittstellen. Container Station selbst bietet nur über nat die Möglichkeit auf beide Netze zuzugreifen. Das hat aber auch Nachteile. Kann ich über Portainer oder andere Wege eine Lösung finden?

        Das ist nicht richtig, die Containerstation erzeugt für jede Schnittstelle ein eigenes Netzwerk

        Und wie kann ioBrocker darauf zugreifen? NAT macht es, dann hast du aber mit Broadcasts Probleme. Host, dann startet ioBrocker nicht. Brigde, dann muss ich eine Schnittstelle auswählen.

        Du kannst den Container mit mehreren Netzwerken verbinden(auf der Konsole oder besser mit Portainer). Ich denke aber ich hatte deine Frage falsch verstanden.

        muss wohl mal mit Portainer schauen. Aktuell ist an meiner Container Station wohl was verwurschtelt. Ich kann kein interface mehr als brigde auswählen:
        1118769d-acf5-44a4-ae27-9a8064c6fb84-image.png

        evtl. hilft es alle virtuellen Switches zu löschen. Beim Erstellen eines Containers im von Dir gezeigten Bridge-Modus erstellt die Containerstation dann automatisch neue, je nach Schnittstelle

        Wenn das nicht hilft, könnte ein Einstellen der Schnittstellen mit QFinderPro helfen. Ist kostenlos bei Qnap zu downloaden

        iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
        SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

        1 Reply Last reply
        0
        • K Offline
          K Offline
          kla960
          wrote on last edited by
          #14

          QfinderPro hilft da nicht. Laut QNAP Forum gibt es einen Bug in der Container Station (CS). Sobald man an seinen Virtuellen Switchen (VS) was ändert, kann man diese in der CS nicht mehr nutzen.
          https://forum.qnap.com/viewtopic.php?f=354&t=148328

          VS und CS löschen hat alles nichts gebracht. Zumindest bei mir. Letztendlich musste ich den weg über die Komandozeile gehen.

          docker network create --driver=qnet --ipam-driver=qnet --ipam-opt=iface=eth1 --subnet 192.168.179.0/24 --gateway 192.168.179.1 qnet-dhcp-eth1
          docker network create --driver=qnet --ipam-driver=qnet --ipam-opt=iface=eth0 --subnet 192.168.178.0/24 --gateway 192.168.178.1 qnet-dhcp-eth0
          docker network connect --ip 192.168.179.5 qnet-dhcp-eth1 iobroker
          docker network connect --ip 192.168.178.100 qnet-dhcp-eth0 iobroker
          docker network disconnect bridge iobroker

          Ihr solltet wissen was Ihr damit bewirkt

          Jetzt ist mein iobroker in beiden Netzen voll mit festen IPs erreichbar.

          F 1 Reply Last reply
          0
          • S Offline
            S Offline
            Stoj
            wrote on last edited by
            #15

            @kla960 said in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

            QfinderPro hilft da nicht. Laut QNAP Forum gibt es einen Bug in der Container Station (CS). Sobald man an seinen Virtuellen Switchen (VS) was ändert, kann man diese in der CS nicht mehr nutzen.
            https://forum.qnap.com/viewtopic.php?f=354&t=148328

            VS und CS löschen hat alles nichts gebracht. Zumindest bei mir. Letztendlich musste ich den weg über die Komandozeile gehen.

            docker network create --driver=qnet --ipam-driver=qnet --ipam-opt=iface=eth1 --subnet 192.168.179.0/24 --gateway 192.168.179.1 qnet-dhcp-eth1
            docker network create --driver=qnet --ipam-driver=qnet --ipam-opt=iface=eth0 --subnet 192.168.178.0/24 --gateway 192.168.178.1 qnet-dhcp-eth0
            docker network connect --ip 192.168.179.5 qnet-dhcp-eth1 iobroker
            docker network connect --ip 192.168.178.100 qnet-dhcp-eth0 iobroker
            docker network disconnect bridge iobroker

            Ihr solltet wissen was Ihr damit bewirkt

            Jetzt ist mein iobroker in beiden Netzen voll mit festen IPs erreichbar.

            Über welche Kommandozeile bist du gegangen?

            K 1 Reply Last reply
            0
            • S Stoj

              @kla960 said in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

              QfinderPro hilft da nicht. Laut QNAP Forum gibt es einen Bug in der Container Station (CS). Sobald man an seinen Virtuellen Switchen (VS) was ändert, kann man diese in der CS nicht mehr nutzen.
              https://forum.qnap.com/viewtopic.php?f=354&t=148328

              VS und CS löschen hat alles nichts gebracht. Zumindest bei mir. Letztendlich musste ich den weg über die Komandozeile gehen.

              docker network create --driver=qnet --ipam-driver=qnet --ipam-opt=iface=eth1 --subnet 192.168.179.0/24 --gateway 192.168.179.1 qnet-dhcp-eth1
              docker network create --driver=qnet --ipam-driver=qnet --ipam-opt=iface=eth0 --subnet 192.168.178.0/24 --gateway 192.168.178.1 qnet-dhcp-eth0
              docker network connect --ip 192.168.179.5 qnet-dhcp-eth1 iobroker
              docker network connect --ip 192.168.178.100 qnet-dhcp-eth0 iobroker
              docker network disconnect bridge iobroker

              Ihr solltet wissen was Ihr damit bewirkt

              Jetzt ist mein iobroker in beiden Netzen voll mit festen IPs erreichbar.

              Über welche Kommandozeile bist du gegangen?

              K Offline
              K Offline
              kla960
              wrote on last edited by
              #16

              @stoj
              Ich habe mich per ssh mit dem NAS verbunden, auf dem Container Station läuft.

              Windows 10 hat Openssh on Board z.B:

              C:\Windows\System32\OpenSSH\ssh.exe 192.168.178.3 -l admin

              admin ist der User. Zunächst landet man in einem Menu. Q für quit und Y bestätigen.

              ifconfig -> zeigt die Schnittstellen eth... sind die physikalischen.

              docker network ls -> zeigt die Docker Schnittstellen.

              1 Reply Last reply
              0
              • K kla960

                QfinderPro hilft da nicht. Laut QNAP Forum gibt es einen Bug in der Container Station (CS). Sobald man an seinen Virtuellen Switchen (VS) was ändert, kann man diese in der CS nicht mehr nutzen.
                https://forum.qnap.com/viewtopic.php?f=354&t=148328

                VS und CS löschen hat alles nichts gebracht. Zumindest bei mir. Letztendlich musste ich den weg über die Komandozeile gehen.

                docker network create --driver=qnet --ipam-driver=qnet --ipam-opt=iface=eth1 --subnet 192.168.179.0/24 --gateway 192.168.179.1 qnet-dhcp-eth1
                docker network create --driver=qnet --ipam-driver=qnet --ipam-opt=iface=eth0 --subnet 192.168.178.0/24 --gateway 192.168.178.1 qnet-dhcp-eth0
                docker network connect --ip 192.168.179.5 qnet-dhcp-eth1 iobroker
                docker network connect --ip 192.168.178.100 qnet-dhcp-eth0 iobroker
                docker network disconnect bridge iobroker

                Ihr solltet wissen was Ihr damit bewirkt

                Jetzt ist mein iobroker in beiden Netzen voll mit festen IPs erreichbar.

                F Offline
                F Offline
                fastfoot
                wrote on last edited by
                #17

                @kla960 sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

                QfinderPro hilft da nicht. Laut QNAP Forum gibt es einen Bug in der Container Station (CS). Sobald man an seinen Virtuellen Switchen (VS) was ändert, kann man diese in der CS nicht mehr nutzen.
                https://forum.qnap.com/viewtopic.php?f=354&t=148328

                ich habe an meinen VS nichts geändert, aber heute ist mir aufgefallen dass auch ich keine Schnittstelle mehr auswählen kann. Das war vor dem (vor-?)letzten Firmwareupdate definitiv nicht so.

                VS und CS löschen hat alles nichts gebracht. Zumindest bei mir. Letztendlich musste ich den weg über die Komandozeile gehen.

                Das kann ich leider bestätigen 😞

                docker network create --driver=qnet --ipam-driver=qnet --ipam-opt=iface=eth1 --subnet 192.168.179.0/24 --gateway 192.168.179.1 qnet-dhcp-eth1
                docker network connect --ip 192.168.179.5 qnet-dhcp-eth1 iobroker

                Das sind hier allerdings die Befehle für statisches qnet, für DHCP darf --subnet und --gateway nicht angegeben werden. Funktionieren tut es weil du --ip=x.x.x.x beim connect mit angegeben hast

                iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                K 1 Reply Last reply
                0
                • F fastfoot

                  @kla960 sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

                  QfinderPro hilft da nicht. Laut QNAP Forum gibt es einen Bug in der Container Station (CS). Sobald man an seinen Virtuellen Switchen (VS) was ändert, kann man diese in der CS nicht mehr nutzen.
                  https://forum.qnap.com/viewtopic.php?f=354&t=148328

                  ich habe an meinen VS nichts geändert, aber heute ist mir aufgefallen dass auch ich keine Schnittstelle mehr auswählen kann. Das war vor dem (vor-?)letzten Firmwareupdate definitiv nicht so.

                  VS und CS löschen hat alles nichts gebracht. Zumindest bei mir. Letztendlich musste ich den weg über die Komandozeile gehen.

                  Das kann ich leider bestätigen 😞

                  docker network create --driver=qnet --ipam-driver=qnet --ipam-opt=iface=eth1 --subnet 192.168.179.0/24 --gateway 192.168.179.1 qnet-dhcp-eth1
                  docker network connect --ip 192.168.179.5 qnet-dhcp-eth1 iobroker

                  Das sind hier allerdings die Befehle für statisches qnet, für DHCP darf --subnet und --gateway nicht angegeben werden. Funktionieren tut es weil du --ip=x.x.x.x beim connect mit angegeben hast

                  K Offline
                  K Offline
                  kla960
                  wrote on last edited by kla960
                  #18

                  @fastfoot sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

                  docker network create --driver=qnet --ipam-driver=qnet --ipam-opt=iface=eth1 --subnet 192.168.179.0/24 --gateway 192.168.179.1 qnet-dhcp-eth1
                  docker network connect --ip 192.168.179.5 qnet-dhcp-eth1 iobroker

                  Das sind hier allerdings die Befehle für statisches qnet, für DHCP darf --subnet und --gateway nicht angegeben werden. Funktionieren tut es weil du --ip=x.x.x.x beim connect mit angegeben hast

                  ja, die Benamung ist vielleicht nicht so gut gewählt😊

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • K Offline
                    K Offline
                    kla960
                    wrote on last edited by
                    #19

                    Hier eine Seite von QNAP die das ganze schön erklärt, wobei es über die Oberfläche aktuell nicht bei allen funktioniert.

                    https://qnap-dev.github.io/container-station-api/qnet.html

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • K Offline
                      K Offline
                      kla960
                      wrote on last edited by
                      #20

                      Ein stört mich an der ganzen Sache noch. Bei jedem Start ändern sich die mac addressen.
                      Meine Nachforschungen bislang für 2 Netzwerk Schnittstellen haben mir nicht wirklich eine Lösung gezeigt. Hat jemand einen Tipp für mich?

                      F 1 Reply Last reply
                      0
                      • K kla960

                        Ein stört mich an der ganzen Sache noch. Bei jedem Start ändern sich die mac addressen.
                        Meine Nachforschungen bislang für 2 Netzwerk Schnittstellen haben mir nicht wirklich eine Lösung gezeigt. Hat jemand einen Tipp für mich?

                        F Offline
                        F Offline
                        fastfoot
                        wrote on last edited by
                        #21

                        @kla960 sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

                        Ein stört mich an der ganzen Sache noch. Bei jedem Start ändern sich die mac addressen.
                        Meine Nachforschungen bislang für 2 Netzwerk Schnittstellen haben mir nicht wirklich eine Lösung gezeigt. Hat jemand einen Tipp für mich?

                        die kannst du doch fest angeben. hatte die Tage auch mal ein Skript hier im Forum gepostet, da siehst du wie es funktioniert. Im Portainer gibt es ein eigenes Feld dafür. In der NAS selbst ändern die sich bei mir nie.

                        Ziehe gerade um und habe sehr wenig Zeit 🙂

                        iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                        SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                        K 1 Reply Last reply
                        0
                        • F fastfoot

                          @kla960 sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

                          Ein stört mich an der ganzen Sache noch. Bei jedem Start ändern sich die mac addressen.
                          Meine Nachforschungen bislang für 2 Netzwerk Schnittstellen haben mir nicht wirklich eine Lösung gezeigt. Hat jemand einen Tipp für mich?

                          die kannst du doch fest angeben. hatte die Tage auch mal ein Skript hier im Forum gepostet, da siehst du wie es funktioniert. Im Portainer gibt es ein eigenes Feld dafür. In der NAS selbst ändern die sich bei mir nie.

                          Ziehe gerade um und habe sehr wenig Zeit 🙂

                          K Offline
                          K Offline
                          kla960
                          wrote on last edited by
                          #22

                          @fastfoot sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

                          @kla960 sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

                          Ein stört mich an der ganzen Sache noch. Bei jedem Start ändern sich die mac addressen.
                          Meine Nachforschungen bislang für 2 Netzwerk Schnittstellen haben mir nicht wirklich eine Lösung gezeigt. Hat jemand einen Tipp für mich?

                          die kannst du doch fest angeben. hatte die Tage auch mal ein Skript hier im Forum gepostet, da siehst du wie es funktioniert. Im Portainer gibt es ein eigenes Feld dafür. In der NAS selbst ändern die sich bei mir nie.

                          Ziehe gerade um und habe sehr wenig Zeit 🙂

                          Ich meinte MAC-Adressen nicht IP Adressen. Habe von dir ein Script gefunden, welches die Schnittstellen für docker anlegt. Das hat ja nichts mit MAC-Adressen zu tun. Finde bislang nur den Weg über Docker run ... --mac-address ...

                          F 1 Reply Last reply
                          0
                          • K kla960

                            @fastfoot sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

                            @kla960 sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

                            Ein stört mich an der ganzen Sache noch. Bei jedem Start ändern sich die mac addressen.
                            Meine Nachforschungen bislang für 2 Netzwerk Schnittstellen haben mir nicht wirklich eine Lösung gezeigt. Hat jemand einen Tipp für mich?

                            die kannst du doch fest angeben. hatte die Tage auch mal ein Skript hier im Forum gepostet, da siehst du wie es funktioniert. Im Portainer gibt es ein eigenes Feld dafür. In der NAS selbst ändern die sich bei mir nie.

                            Ziehe gerade um und habe sehr wenig Zeit 🙂

                            Ich meinte MAC-Adressen nicht IP Adressen. Habe von dir ein Script gefunden, welches die Schnittstellen für docker anlegt. Das hat ja nichts mit MAC-Adressen zu tun. Finde bislang nur den Weg über Docker run ... --mac-address ...

                            F Offline
                            F Offline
                            fastfoot
                            wrote on last edited by
                            #23

                            @kla960 sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

                            @fastfoot sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

                            @kla960 sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

                            Ein stört mich an der ganzen Sache noch. Bei jedem Start ändern sich die mac addressen.
                            Meine Nachforschungen bislang für 2 Netzwerk Schnittstellen haben mir nicht wirklich eine Lösung gezeigt. Hat jemand einen Tipp für mich?

                            die kannst du doch fest angeben. hatte die Tage auch mal ein Skript hier im Forum gepostet, da siehst du wie es funktioniert. Im Portainer gibt es ein eigenes Feld dafür. In der NAS selbst ändern die sich bei mir nie.

                            Ziehe gerade um und habe sehr wenig Zeit 🙂

                            Ich meinte MAC-Adressen nicht IP Adressen. Habe von dir ein Script gefunden, welches die Schnittstellen für docker anlegt. Das hat ja nichts mit MAC-Adressen zu tun. Finde bislang nur den Weg über Docker run ... --mac-address ...

                            ich meinte auch Mac, nicht IP. Und die sind im Script auch angegeben, die Angabe ist für qnet-dhcp und macvlan eig. auch zwingend. Portainer kann ich gerade wg. Umzugschaos nicht aufrufen, aber auch dort gibt es ein Feld dafür

                            iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                            SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                            K 1 Reply Last reply
                            0
                            • F fastfoot

                              @kla960 sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

                              @fastfoot sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

                              @kla960 sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

                              Ein stört mich an der ganzen Sache noch. Bei jedem Start ändern sich die mac addressen.
                              Meine Nachforschungen bislang für 2 Netzwerk Schnittstellen haben mir nicht wirklich eine Lösung gezeigt. Hat jemand einen Tipp für mich?

                              die kannst du doch fest angeben. hatte die Tage auch mal ein Skript hier im Forum gepostet, da siehst du wie es funktioniert. Im Portainer gibt es ein eigenes Feld dafür. In der NAS selbst ändern die sich bei mir nie.

                              Ziehe gerade um und habe sehr wenig Zeit 🙂

                              Ich meinte MAC-Adressen nicht IP Adressen. Habe von dir ein Script gefunden, welches die Schnittstellen für docker anlegt. Das hat ja nichts mit MAC-Adressen zu tun. Finde bislang nur den Weg über Docker run ... --mac-address ...

                              ich meinte auch Mac, nicht IP. Und die sind im Script auch angegeben, die Angabe ist für qnet-dhcp und macvlan eig. auch zwingend. Portainer kann ich gerade wg. Umzugschaos nicht aufrufen, aber auch dort gibt es ein Feld dafür

                              K Offline
                              K Offline
                              kla960
                              wrote on last edited by
                              #24

                              @fastfoot sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

                              @kla960 sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

                              @fastfoot sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

                              @kla960 sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

                              Ein stört mich an der ganzen Sache noch. Bei jedem Start ändern sich die mac addressen.
                              Meine Nachforschungen bislang für 2 Netzwerk Schnittstellen haben mir nicht wirklich eine Lösung gezeigt. Hat jemand einen Tipp für mich?

                              die kannst du doch fest angeben. hatte die Tage auch mal ein Skript hier im Forum gepostet, da siehst du wie es funktioniert. Im Portainer gibt es ein eigenes Feld dafür. In der NAS selbst ändern die sich bei mir nie.

                              Ziehe gerade um und habe sehr wenig Zeit 🙂

                              Ich meinte MAC-Adressen nicht IP Adressen. Habe von dir ein Script gefunden, welches die Schnittstellen für docker anlegt. Das hat ja nichts mit MAC-Adressen zu tun. Finde bislang nur den Weg über Docker run ... --mac-address ...

                              ich meinte auch Mac, nicht IP. Und die sind im Script auch angegeben, die Angabe ist für qnet-dhcp und macvlan eig. auch zwingend. Portainer kann ich gerade wg. Umzugschaos nicht aufrufen, aber auch dort gibt es ein Feld dafür

                              Sorry, finde das nicht. Habe es jetzt so halb mit Compose gelöst:

                              version: '3'
                              services:
                              iobroker:
                              container_name: iobocker
                              hostname: iobroker
                              image: buanet/iobroker:latest
                              restart: always
                              mac_address: 02:ff:0a:fa:1a:b2
                              networks:
                              frontend:
                              backend:
                              ipv4_address: 192.168.179.5
                              volumes:
                              - /share/ContainerStation/ioBroker-data:/opt/iobroker
                              networks:
                              frontend:
                              external:
                              name: qnet-dhcp-eth0
                              backend:
                              external:
                              name: qnet-static-eth1

                              eth0 bekommt jetzt immer dieselbe MAC Adresse 02:ff:0a:fa:1a:b2. In der Fritz!Box werden nicht ständig neue Geräte angelegt und ich kann dann in der F!B die IP festlegen. Reicht mir schon mal.

                              F 1 Reply Last reply
                              0
                              • K kla960

                                @fastfoot sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

                                @kla960 sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

                                @fastfoot sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

                                @kla960 sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

                                Ein stört mich an der ganzen Sache noch. Bei jedem Start ändern sich die mac addressen.
                                Meine Nachforschungen bislang für 2 Netzwerk Schnittstellen haben mir nicht wirklich eine Lösung gezeigt. Hat jemand einen Tipp für mich?

                                die kannst du doch fest angeben. hatte die Tage auch mal ein Skript hier im Forum gepostet, da siehst du wie es funktioniert. Im Portainer gibt es ein eigenes Feld dafür. In der NAS selbst ändern die sich bei mir nie.

                                Ziehe gerade um und habe sehr wenig Zeit 🙂

                                Ich meinte MAC-Adressen nicht IP Adressen. Habe von dir ein Script gefunden, welches die Schnittstellen für docker anlegt. Das hat ja nichts mit MAC-Adressen zu tun. Finde bislang nur den Weg über Docker run ... --mac-address ...

                                ich meinte auch Mac, nicht IP. Und die sind im Script auch angegeben, die Angabe ist für qnet-dhcp und macvlan eig. auch zwingend. Portainer kann ich gerade wg. Umzugschaos nicht aufrufen, aber auch dort gibt es ein Feld dafür

                                Sorry, finde das nicht. Habe es jetzt so halb mit Compose gelöst:

                                version: '3'
                                services:
                                iobroker:
                                container_name: iobocker
                                hostname: iobroker
                                image: buanet/iobroker:latest
                                restart: always
                                mac_address: 02:ff:0a:fa:1a:b2
                                networks:
                                frontend:
                                backend:
                                ipv4_address: 192.168.179.5
                                volumes:
                                - /share/ContainerStation/ioBroker-data:/opt/iobroker
                                networks:
                                frontend:
                                external:
                                name: qnet-dhcp-eth0
                                backend:
                                external:
                                name: qnet-static-eth1

                                eth0 bekommt jetzt immer dieselbe MAC Adresse 02:ff:0a:fa:1a:b2. In der Fritz!Box werden nicht ständig neue Geräte angelegt und ich kann dann in der F!B die IP festlegen. Reicht mir schon mal.

                                F Offline
                                F Offline
                                fastfoot
                                wrote on last edited by
                                #25

                                @kla960 sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

                                Sorry, finde das nicht. Habe es jetzt so halb mit Compose gelöst:

                                war auch Quatsch von mir, wenn man es nicht vor sich sieht 🙂 Das qnet-Netzwerk in meinem Skript hat natürlich keine MAC-Adresse angegeben, da das Netzwerk je nachdem mehrere IP nutzt. In erstelle meine Container immer mit Skript und dort wird dann die MAC mit angegeben. Diese ist dann der FB bekannt und so wird immer die gleiche IP vergeben. Mit Compose ist das dann ähnlich wie von dir beschrieben

                                iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                                SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • K Offline
                                  K Offline
                                  kla960
                                  wrote on last edited by kla960
                                  #26

                                  Irgendwie hat sich jetzt nachdem alles super lief ein DNS Problem aufgetan.
                                  Der Alexa Adapter erreicht den Service nicht mehr:

                                  Error while checking Authentication: Error: getaddrinfo EAI_AGAIN alexa.amazon.de

                                  Weil der Docker DNS Service den Namen nicht mehr auflösen kann.

                                  ping alexa.amazon.de
                                  ping: alexa.amazon.de: Der Name oder der Dienst ist nicht bekannt

                                  nslookup auf dem Host löst aber sauber auf. Danach auch kurzzeitig der Container.

                                  ping alexa.amazon.de
                                  PING d3rsqup3tcxj1a.cloudfront.net (52.222.142.86) 56(84) bytes of data.
                                  64 bytes from server-52-222-142-86.ams50.r.cloudfront.net (52.222.142.86): icmp_seq=1 ttl=233 time=16.4 ms

                                  Das ist aber nicht von Dauer!?

                                  Bislang bin ich dem Problem nicht auf die Spur gekommen. Jemand eine Idee?

                                  Derweil habe ich zumindest einen workaround gefunden.
                                  Mögliche Ursache ist, dass ich kürzlich in der FB auf DNS-over-TLS umgestellt habe.
                                  lt. /etc/resolv.conf wird ein eigener Nameserver im Container verwendet.
                                  127.0.0.11
                                  Ist wohl Standard wenn man spezielle Netzwerktreiber wie qnet im Einsatz hat.

                                  Also habe ich die resolv.conf durch meine eigene ersetzt:

                                    - /share/ContainerStation/ioBroker/resolv.conf:/etc/resolv.conf:ro
                                  

                                  Dort habe ich zunächst die FB 192.168.178.1 als Nameserver eingetragen, was aber keine Verbesserung ergab. Verdichtet den Verdacht das DNS-over-TLS auf der FB die Ursache ist. Wieso ist mir noch nicht klar.

                                  Nachdem ich die Standard 1&1 Nameserver eingetragen habe, wird alexa.amazon.de wieder aufgelöst.

                                  F 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • K kla960

                                    Irgendwie hat sich jetzt nachdem alles super lief ein DNS Problem aufgetan.
                                    Der Alexa Adapter erreicht den Service nicht mehr:

                                    Error while checking Authentication: Error: getaddrinfo EAI_AGAIN alexa.amazon.de

                                    Weil der Docker DNS Service den Namen nicht mehr auflösen kann.

                                    ping alexa.amazon.de
                                    ping: alexa.amazon.de: Der Name oder der Dienst ist nicht bekannt

                                    nslookup auf dem Host löst aber sauber auf. Danach auch kurzzeitig der Container.

                                    ping alexa.amazon.de
                                    PING d3rsqup3tcxj1a.cloudfront.net (52.222.142.86) 56(84) bytes of data.
                                    64 bytes from server-52-222-142-86.ams50.r.cloudfront.net (52.222.142.86): icmp_seq=1 ttl=233 time=16.4 ms

                                    Das ist aber nicht von Dauer!?

                                    Bislang bin ich dem Problem nicht auf die Spur gekommen. Jemand eine Idee?

                                    Derweil habe ich zumindest einen workaround gefunden.
                                    Mögliche Ursache ist, dass ich kürzlich in der FB auf DNS-over-TLS umgestellt habe.
                                    lt. /etc/resolv.conf wird ein eigener Nameserver im Container verwendet.
                                    127.0.0.11
                                    Ist wohl Standard wenn man spezielle Netzwerktreiber wie qnet im Einsatz hat.

                                    Also habe ich die resolv.conf durch meine eigene ersetzt:

                                      - /share/ContainerStation/ioBroker/resolv.conf:/etc/resolv.conf:ro
                                    

                                    Dort habe ich zunächst die FB 192.168.178.1 als Nameserver eingetragen, was aber keine Verbesserung ergab. Verdichtet den Verdacht das DNS-over-TLS auf der FB die Ursache ist. Wieso ist mir noch nicht klar.

                                    Nachdem ich die Standard 1&1 Nameserver eingetragen habe, wird alexa.amazon.de wieder aufgelöst.

                                    F Offline
                                    F Offline
                                    fastfoot
                                    wrote on last edited by
                                    #27

                                    @kla960 sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

                                    Mögliche Ursache ist, dass ich kürzlich in der FB auf DNS-over-TLS umgestellt habe.

                                    Das hat man hier schon des Öfteren gelesen und ist auch meine eigene Erfahrung, nicht nur mit Docker sondern auch auf dem PC. Mehrmals getestet mit FB7590. Ob ich das mit OS7.25 getestet habe weiss ich nicht mehr, mittlerweile habe ich die 6591Cable und das nicht mehr probiert

                                    iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                                    SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • F fastfoot

                                      @abin0104 said in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

                                      Hallo zusammen,

                                      ich bin absoluter Neuling in dem Thema, möchte aber unbedingt den iobroker auf meiner QNAP TS-431+ unter dem Docker in der Container Station installieren. Leider finde ich nirgendsim Web eine Anleitung dazu. Mit der Anleitung für dieSynology komme ich leide rnicht klar. Gibt es hier jemand, der mir weiterhelfen kann?

                                      Viele Grüße,
                                      Andreas

                                      • Lege auf der NAS einen Ordner an, z.B wie hier Docker
                                        C1.PNG
                                      • Darin erstellst du mit dem File Station einen Ordner iobroker-data
                                        C2.PNG
                                      • In der Container Station, unter Images, ziehe das Image von buanet
                                        C3.PNG
                                      • Noch in den Images, klicke auf das Plus-Zeichen rechts, um den Container zu erstellen
                                      • Unter Name vergib einen Namen bzw. ändere von iobroker-1 zu iobroker(optional)
                                      • Unter Netzwerk, vergib einen Hostnamen, wähle Bridge als Netwerkmodus und stelle dein Netwerk entsprechend ein. Die Daten für 192.168.178.x entnimmst du deinem Router(Fritz-Box?)
                                        C4.PNG
                                      • Unter Freigabe wählst du deinen zuvor erstellten Ordner(draufklicken für Auswahl) und trägst rechts daneben /opt/iobroker ein und klickst auf hinzufügen
                                        C5.PNG
                                      • Klicke auf Erstellen und dann auf OK

                                      iobroker sollte jetzt in diesem Setup im Browser unter 192.168.178.100:8081 erreichbar sein

                                      Probiere das mal so und installiere auch noch Portainer als Container, damit kannst du Änderungen leicht am iobroker Container vornehmen

                                      B Offline
                                      B Offline
                                      Bhenyamin
                                      wrote on last edited by Bhenyamin
                                      #28

                                      @fastfoot

                                      Moin. Ich bin völliger Neuling auf dem Gebiet und stehe direkt vor dem Problem, dass mein NAS nach dem Start des IoBrokers zwar das Web-Interface von diesem erreichbar ist, mein QTS des NAS, bzw. das Nas als solches nicht mehr. Meine Fritzbox führt es zwar als Verbunden auf, ich komme aber weder auf das Interface, noch kann ich auf den Netzwerkspeicher zugreifen. Ein Neustart des TS 251D bringt auch keinen Erfolg.
                                      Wie kann ich den Container "beenden"?

                                      Beste Grüße

                                      F 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • B Bhenyamin

                                        @fastfoot

                                        Moin. Ich bin völliger Neuling auf dem Gebiet und stehe direkt vor dem Problem, dass mein NAS nach dem Start des IoBrokers zwar das Web-Interface von diesem erreichbar ist, mein QTS des NAS, bzw. das Nas als solches nicht mehr. Meine Fritzbox führt es zwar als Verbunden auf, ich komme aber weder auf das Interface, noch kann ich auf den Netzwerkspeicher zugreifen. Ein Neustart des TS 251D bringt auch keinen Erfolg.
                                        Wie kann ich den Container "beenden"?

                                        Beste Grüße

                                        F Offline
                                        F Offline
                                        fastfoot
                                        wrote on last edited by
                                        #29

                                        @bhenyamin versuche auf die Konsole des NAS zu kommen. Dazu kannst du PuTTy verwenden. Dann docker container ls und docker kill containername

                                        iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                                        SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                                        B 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • B Offline
                                          B Offline
                                          Bhenyamin
                                          wrote on last edited by Bhenyamin
                                          #30

                                          @fastfoot
                                          Danke, das versuche ich gerade.
                                          Worüber geht das beim Qnap mit Putty? SSH?

                                          Könnte es problematisch sein, dass ich den IoBroker zuvor auf meinem Rechner installiert habe? Ich habe ihn hier schon gestoppt.

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          382

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe