Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. js-controller 3.2 jetzt im Latest!

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    211

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

js-controller 3.2 jetzt im Latest!

js-controller 3.2 jetzt im Latest!

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
575 Posts 70 Posters 144.9k Views 57 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • amg_666A amg_666

    @thomas-braun Ist wohl wie du oben gepostet hast, wie krieg ich das aus /root/ wieder weg ???

    
    pi@iostrom:/opt/iobroker $ iobroker fix
    library: loaded
    Library version=2021-01-23
    ioBroker is not installed in /root/.npm/_logs/2021-02-08T16_43_21_660Z-debug.log
    
    
    Thomas BraunT Offline
    Thomas BraunT Offline
    Thomas Braun
    Most Active
    wrote on last edited by Thomas Braun
    #458

    @amg_666
    Installier den Kram mal mit dem npm-Befehl aus dem ersten Posting. Im Verzeichnis /opt/iobroker

    sudo rm /root/.npm/*
    

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    amg_666A 1 Reply Last reply
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @amg_666
      Installier den Kram mal mit dem npm-Befehl aus dem ersten Posting. Im Verzeichnis /opt/iobroker

      sudo rm /root/.npm/*
      
      amg_666A Offline
      amg_666A Offline
      amg_666
      wrote on last edited by amg_666
      #459

      @thomas-braun das hab ich gemacht, danach hat er ein paar "fundings" angemeckert, ich hab "npm fund" laufen lassen (ohne sudo 🙂 ) und danach iobroker fix, das ist ohne Probleme durchgelaufen, der Slave rennt jetzt auch wieder und hat die aktuelle 3.2.16 drauf.
      Mir ist aber immer noch nicht ganz klar was ich da mit dem sudo angerichtet habe. Ist da jetzt irgendwo noch ne 2. Installation auf dem System? Muss ich da noch irgendwas (und wie?) bereinigen?

      iobroker auf proxmox container

      Thomas BraunT 2 Replies Last reply
      0
      • apollon77A apollon77

        @amg_666 an sich sollte das wennn 3.2.x ist kein problem sein ... versuch mal mastr zu updaten ob es dann geht ... strange

        M Offline
        M Offline
        Marty56
        wrote on last edited by
        #460

        @apollon77 Habe die Installation von 3.2.16 gemacht.

        Es scheint alles zu Laufen.

        Mir fiel auf, dass der Zigbee Adapter zweimal neu "rebuildet" wurde.
        Das war auch schon so bei der .14 Version. Ich bin auf Node 12.

        Außerdem hat der SQL Adapter zu viele Einträge bekommt, die er wohl nicht mehr verarbeiten konnte. Aber ich glaube, dass das an meinen Quellen liegt und nicht am neuen js-controller.

        Dabei das Log

        iobroker.2021-02-08.log.pdf

        HW:NUC (16 GB Ram)
        OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

        apollon77A 1 Reply Last reply
        0
        • amg_666A amg_666

          @thomas-braun das hab ich gemacht, danach hat er ein paar "fundings" angemeckert, ich hab "npm fund" laufen lassen (ohne sudo 🙂 ) und danach iobroker fix, das ist ohne Probleme durchgelaufen, der Slave rennt jetzt auch wieder und hat die aktuelle 3.2.16 drauf.
          Mir ist aber immer noch nicht ganz klar was ich da mit dem sudo angerichtet habe. Ist da jetzt irgendwo noch ne 2. Installation auf dem System? Muss ich da noch irgendwas (und wie?) bereinigen?

          Thomas BraunT Offline
          Thomas BraunT Offline
          Thomas Braun
          Most Active
          wrote on last edited by
          #461

          @amg_666 sagte in js-controller 3.2 jetzt im Latest!:

          Ist da jetzt irgendwo noch ne 2. Installation auf dem System?

          Nein, da war eine Installation, die root gehört in /opt/iobroker. Zumindest in Teilen. Sollte nach dem fix passen. Aufräumen? Vielleicht mal in /root schauen.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          1 Reply Last reply
          0
          • amg_666A amg_666

            @thomas-braun das hab ich gemacht, danach hat er ein paar "fundings" angemeckert, ich hab "npm fund" laufen lassen (ohne sudo 🙂 ) und danach iobroker fix, das ist ohne Probleme durchgelaufen, der Slave rennt jetzt auch wieder und hat die aktuelle 3.2.16 drauf.
            Mir ist aber immer noch nicht ganz klar was ich da mit dem sudo angerichtet habe. Ist da jetzt irgendwo noch ne 2. Installation auf dem System? Muss ich da noch irgendwas (und wie?) bereinigen?

            Thomas BraunT Offline
            Thomas BraunT Offline
            Thomas Braun
            Most Active
            wrote on last edited by
            #462

            @amg_666

            danach hat er ein paar "fundings" angemeckert, ich hab "npm fund" laufen lassen

            Du weißt, was npm fund macht? Oder einfach mal ohne zu überlegen eingehackt? Mit solchen Aktionen wäre ich vorsichtig.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            amg_666A MichMeinM 2 Replies Last reply
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @amg_666

              danach hat er ein paar "fundings" angemeckert, ich hab "npm fund" laufen lassen

              Du weißt, was npm fund macht? Oder einfach mal ohne zu überlegen eingehackt? Mit solchen Aktionen wäre ich vorsichtig.

              amg_666A Offline
              amg_666A Offline
              amg_666
              wrote on last edited by
              #463

              @thomas-braun Ne, da wusste ich was ich mache 🙂

              iobroker auf proxmox container

              A 1 Reply Last reply
              0
              • amg_666A amg_666

                @thomas-braun Ne, da wusste ich was ich mache 🙂

                A Offline
                A Offline
                Aiouh
                wrote on last edited by Aiouh
                #464

                @Thomas-Braun Mir ist Heute, ein paar Stunden nach dem Update noch aufgefallen, dass von zwei Adaptern (Parser und Trashcalendar) manche Links in der VIS kaputt waren.
                Es wurde jeweils nur noch "NaN" angezeigt.
                Nachdem ich im Vis Editor die Objekte nochmals angewählt und gespeichert habe sind die Werte wieder OK. Nicht tragisch, wollte es nur berichtet haben.

                1 Reply Last reply
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @amg_666

                  danach hat er ein paar "fundings" angemeckert, ich hab "npm fund" laufen lassen

                  Du weißt, was npm fund macht? Oder einfach mal ohne zu überlegen eingehackt? Mit solchen Aktionen wäre ich vorsichtig.

                  MichMeinM Online
                  MichMeinM Online
                  MichMein
                  wrote on last edited by
                  #465

                  @thomas-braun sagte in js-controller 3.2 jetzt im Latest!:

                  Du weißt, was npm fund macht? Oder einfach mal ohne zu überlegen eingehackt? Mit solchen Aktionen wäre ich vorsichtig.

                  Auch wenn’s offtopic ist, aber was macht es denn genau? Es wird doch nur angezeigt wie die Entwickler unterstützt werden können zur Finanzierung ihrer Arbeit.

                  Gruß Michael
                  Sofern Beiträge hilfreich für Dich sind, nutze das Voting unten rechts.

                  Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                  0
                  • apollon77A apollon77

                    In wenigen Minuten bis Stunden (bei Repo bei allen angekommen ist) kommt noch die 3.2.16 aka Stable RC4 (ja und eine 3.2.15 gabs auch mal kurz zwischendurch bevor noch ein Issue mit seq Logging gemeldet wurde).

                    3.2.15/16

                    • letzter Fix für seq Logging im js-controller
                    • Änderung des Umgangs mit DB Paket-Abhängikeiten das so ein Fall wie gestern Nachmittag nicht nochmals passieren kann

                    Also jetzt sollten wir wirklich soweit durch sein ... sind wir mal gespannt was noch aufkommt 🙂

                    FeuersturmF Offline
                    FeuersturmF Offline
                    Feuersturm
                    wrote on last edited by
                    #466

                    @apollon77 Update auf 3.2.16 lief ohne Probleme und beim starten auch keine Probleme mit den Adaptern.

                    In wie weit habt ihr denn jetzt seq "eingebunden"?

                    apollon77A 2 Replies Last reply
                    0
                    • MichMeinM MichMein

                      @thomas-braun sagte in js-controller 3.2 jetzt im Latest!:

                      Du weißt, was npm fund macht? Oder einfach mal ohne zu überlegen eingehackt? Mit solchen Aktionen wäre ich vorsichtig.

                      Auch wenn’s offtopic ist, aber was macht es denn genau? Es wird doch nur angezeigt wie die Entwickler unterstützt werden können zur Finanzierung ihrer Arbeit.

                      Thomas BraunT Offline
                      Thomas BraunT Offline
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      wrote on last edited by Thomas Braun
                      #467

                      @michmein sagte in js-controller 3.2 jetzt im Latest!:

                      was macht es denn genau?

                      Ich meinte damit das prompte Eingeben von irgendwelchen Befehlen, die irgendwo angepriesen werden, von denen man aber nicht weiß was sie tun.

                      Das Update von npm ist auch so ein Kandidat.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • FeuersturmF Feuersturm

                        @apollon77 Update auf 3.2.16 lief ohne Probleme und beim starten auch keine Probleme mit den Adaptern.

                        In wie weit habt ihr denn jetzt seq "eingebunden"?

                        apollon77A Offline
                        apollon77A Offline
                        apollon77
                        wrote on last edited by
                        #468

                        @feuersturm Du kannst seq in iobroker.json als logziel definieren, wie auch bereits syslog. Ich mach nachher mal ein beispiel. Am Ende ist das nicht ganz so fancy wie per se Adapter, aber es sollte vollständig sein (kann der adapter halt nicht). Damit in Kombination mit dem Adapter gut nutzbar

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        1 Reply Last reply
                        1
                        • M Marty56

                          @apollon77 Habe die Installation von 3.2.16 gemacht.

                          Es scheint alles zu Laufen.

                          Mir fiel auf, dass der Zigbee Adapter zweimal neu "rebuildet" wurde.
                          Das war auch schon so bei der .14 Version. Ich bin auf Node 12.

                          Außerdem hat der SQL Adapter zu viele Einträge bekommt, die er wohl nicht mehr verarbeiten konnte. Aber ich glaube, dass das an meinen Quellen liegt und nicht am neuen js-controller.

                          Dabei das Log

                          iobroker.2021-02-08.log.pdf

                          apollon77A Offline
                          apollon77A Offline
                          apollon77
                          wrote on last edited by
                          #469

                          @marty56 Jupp ... alles korrekt. Warum zigbee gemeckert hat wegen nodejs version weiss ich nicht.

                          sql ist halt so ein Thema. Mit der "Write nulls" einstellung und sqlite und dann mehr als 100 States ist das kritisch. Ich würde ja sqlite mit so einer Anzahl nicht nutzen 🙂

                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                          K 1 Reply Last reply
                          0
                          • apollon77A apollon77

                            @marty56 Jupp ... alles korrekt. Warum zigbee gemeckert hat wegen nodejs version weiss ich nicht.

                            sql ist halt so ein Thema. Mit der "Write nulls" einstellung und sqlite und dann mehr als 100 States ist das kritisch. Ich würde ja sqlite mit so einer Anzahl nicht nutzen 🙂

                            K Offline
                            K Offline
                            Kueppert
                            wrote on last edited by Kueppert
                            #470

                            @apollon77 Empfehlung? SQL auf Influx umziehen? Ist ja nicht ganz trivial leider 😕 Ich hab MySQL auf ner separaten VM laufen

                            UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                            UncleSamU 1 Reply Last reply
                            0
                            • K Offline
                              K Offline
                              Kueppert
                              wrote on last edited by
                              #471

                              ich bin von 3.2.10 auf 3.2.16 hoch. Keinerlei Auffälligkeiten bisher. Keine roten Einträge im LOG.

                              UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                              1 Reply Last reply
                              1
                              • K Kueppert

                                @apollon77 Empfehlung? SQL auf Influx umziehen? Ist ja nicht ganz trivial leider 😕 Ich hab MySQL auf ner separaten VM laufen

                                UncleSamU Offline
                                UncleSamU Offline
                                UncleSam
                                Developer
                                wrote on last edited by
                                #472

                                @kueppert MySQL (oder MariaDB) ist absolut kein Problem, @apollon77 hat nur von sqlite gesprochen. Das würde ich auch nicht für ernsthaftes SQL logging verwenden.

                                Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                                ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • FeuersturmF Feuersturm

                                  @apollon77 Update auf 3.2.16 lief ohne Probleme und beim starten auch keine Probleme mit den Adaptern.

                                  In wie weit habt ihr denn jetzt seq "eingebunden"?

                                  apollon77A Offline
                                  apollon77A Offline
                                  apollon77
                                  wrote on last edited by
                                  #473

                                  @feuersturm Für seq das hier in iobroker.json einfügen...
                                  https://github.com/ioBroker/ioBroker.js-controller/blob/master/conf/iobroker-dist.json#L114-L121

                                  und natürlich richtige werte setzen. Dann "enable" auf true und iobroker neu starten

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  FeuersturmF K crunchipC 4 Replies Last reply
                                  3
                                  • apollon77A apollon77

                                    @feuersturm Für seq das hier in iobroker.json einfügen...
                                    https://github.com/ioBroker/ioBroker.js-controller/blob/master/conf/iobroker-dist.json#L114-L121

                                    und natürlich richtige werte setzen. Dann "enable" auf true und iobroker neu starten

                                    FeuersturmF Offline
                                    FeuersturmF Offline
                                    Feuersturm
                                    wrote on last edited by Feuersturm
                                    #474

                                    @apollon77 Danke für die Info zur Konfiguration von Seq. Was wird denn mit dieser Aktivierung zusätzlich geloggt was der Seq Adapter nicht empfangen kann?

                                    apollon77A 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • FeuersturmF Feuersturm

                                      @apollon77 Danke für die Info zur Konfiguration von Seq. Was wird denn mit dieser Aktivierung zusätzlich geloggt was der Seq Adapter nicht empfangen kann?

                                      apollon77A Offline
                                      apollon77A Offline
                                      apollon77
                                      wrote on last edited by
                                      #475

                                      @feuersturm Am Ende ist es der Controller Start und alles andere Vor dem seq-Adapter-Start ... bzw nachdem er beendet wurde

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • apollon77A apollon77

                                        @feuersturm Für seq das hier in iobroker.json einfügen...
                                        https://github.com/ioBroker/ioBroker.js-controller/blob/master/conf/iobroker-dist.json#L114-L121

                                        und natürlich richtige werte setzen. Dann "enable" auf true und iobroker neu starten

                                        K Offline
                                        K Offline
                                        Kueppert
                                        wrote on last edited by Kueppert
                                        #476

                                        @apollon77 passt hier ggf nicht ganz hin, aber ich hab nen Syslog-Server auf meiner DS918+ laufen. Proxmox sendet da schon fein hin - in der json aber sind so viele Einstellungen, die ich nicht bewerten kann...
                                        Hab folgendes in der json hinterlegt - aber auf meiner Syno kommt nix an? path_comment weiß ich schon nicht was das ist? Bei Proxmox musste ich mehr oder weniger nur IP, und Port für den Server angeben, wohin gesendet wird...

                                        Hab auf IETF und Post 520 gewechselt, mal schauen ob was ankommt. Den Port 514 nutze ich für Proxmox

                                                "type": "syslog",
                                                "enabled": true,
                                                "host": "192.168.178.31",
                                                "host_comment": "The host running syslogd, defaults to localhost.",
                                        	"port": "520",
                                                "port_comment": "The port on the host that syslog is running on, defaults to syslogd's default port(514/UDP).",
                                        	"pid": "0",
                                                "protocol": "udp4",
                                                "protocol_comment": "The network protocol to log over (e.g. tcp4, udp4, unix, unix-connect, etc).",
                                        	"path": "",
                                                "path_comment": "The path to the syslog dgram socket (i.e. /dev/log or /var/run/syslog for OS X).",
                                                "facility_comment": "Syslog facility to use (Default: local0).",
                                                "localhost": "iobroker",
                                                "localhost_comment": "Host to indicate that log messages are coming from (Default: localhost).",
                                                "sysLogType_comment": "The type of the syslog protocol to use (Default: BSD).",
                                                "app_name_comment": "The name of the application (Default: process.title).",
                                                "eol_comment": "The end of line character to be added to the end of the message (Default: Message without modifications)."
                                        

                                        UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                                        apollon77A 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • apollon77A apollon77

                                          @feuersturm Für seq das hier in iobroker.json einfügen...
                                          https://github.com/ioBroker/ioBroker.js-controller/blob/master/conf/iobroker-dist.json#L114-L121

                                          und natürlich richtige werte setzen. Dann "enable" auf true und iobroker neu starten

                                          FeuersturmF Offline
                                          FeuersturmF Offline
                                          Feuersturm
                                          wrote on last edited by
                                          #477

                                          @apollon77 Ich kann bestätigen, dass nach dem einfügen des Codeschnipsels in der iobroker.json für seq die Log Infos direkt in Seq landen 🙂

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          77

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe