Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Beendet] Ecovacs Deebot Adapter v1.0.13 Beta/Latest

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    203

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

[Beendet] Ecovacs Deebot Adapter v1.0.13 Beta/Latest

[Beendet] Ecovacs Deebot Adapter v1.0.13 Beta/Latest

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
deebotdeebot adapterecovacsecovacs deebotecovacs-deebotozmovacuum
81 Posts 9 Posters 8.9k Views 9 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • mrbungle64M mrbungle64

    @sborg said in Test Adapter ecovacs-deebot v1.0.11 Latest:

    @mrbungle64 Kann man den ggf. noch abfangen:

    ecovacs-deebot.0	2021-01-27 12:28:01.791	error	(8853) Exception-Code: ECONNREFUSED: connect ECONNREFUSED 47.254.143.26:8883
    ecovacs-deebot.0	2021-01-27 12:28:01.791	error	at TCPConnectWrap.afterConnect [as oncomplete] (net.js:1144:16)
    ecovacs-deebot.0	2021-01-27 12:28:01.791	error	(8853) Error: connect ECONNREFUSED 47.254.143.26:8883
    ecovacs-deebot.0	2021-01-27 12:28:01.791	error	(8853) uncaught exception: connect ECONNREFUSED 47.254.143.26:8883
    

    30 Sekunden später hatte er dann seine Verbindung 🙂

    Hat der Adapter sich nach dem Verbindungsproblem selbständig wieder gefangen oder musstest Du die Adapter Instanz neu starten?

    SBorgS Offline
    SBorgS Offline
    SBorg
    Forum Testing Most Active
    wrote on last edited by
    #34

    @mrbungle64 Zum Teil. Gestartet hat er sich zwar, wurde dann aber nicht mehr "grün" (blieb auf "gelb"). Da ich schon meine Probleme mit dem Restart hatte, gehe ich dann eigentlich her und stoppe + starte den entsprechenden Adapter wieder.

    Hier mal das kpl. Log:


    ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:37:39.498 warn (22217) Error message received: Request Timeout
    ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:54.725 info (22217) [vacbot] name: DEEBOT OZMO 950 Series
    ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:54.723 info (22217) Robby instance successfully connected
    ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:23.044 info (22217) Using device Device[0]
    ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:23.044 info (22217) Device[0]: {"did":gekürzt..."
    ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:23.044 info (22217) Number of devices: 1
    ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:23.043 info (22217) Successfully connected to Ecovacs server
    ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:20.989 info (22217) starting. Version 1.0.11 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ecovacs-deebot, node: v12.20.1, js-controller: 3.2.11
    ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:17.999 info (12703) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
    ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:17.998 info (12703) terminating
    ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:17.998 info (12703) cleaned everything up...
    ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:17.996 info (12703) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
    ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:15.464 info (12703) [vacbot] name: DEEBOT OZMO 950 Series
    ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:15.463 info (12703) Robby instance successfully connected
    ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:39.612 info (12703) Using device Device[0]
    ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:39.612 info (12703) Device[0]: {"did":"gekürzt..."
    ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:39.612 info (12703) Number of devices: 1
    ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:39.612 info (12703) Successfully connected to Ecovacs server
    ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:33.761 info (12703) starting. Version 1.0.11 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ecovacs-deebot, node: v12.20.1, js-controller: 3.2.11
    ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:01.797 warn (8853) Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
    ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:01.797 info (8853) terminating
    ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:01.796 info (8853) cleaned everything up...
    ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:01.791 error (8853) Exception-Code: ECONNREFUSED: connect ECONNREFUSED 47.254.143.26:8883
    ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:01.791 error at TCPConnectWrap.afterConnect [as oncomplete] (net.js:1144:16)
    ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:01.791 error (8853) Error: connect ECONNREFUSED 47.254.143.26:8883
    ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:01.791 error (8853) uncaught exception: connect ECONNREFUSED 47.254.143.26:8883

    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

    mrbungle64M 2 Replies Last reply
    0
    • SBorgS SBorg

      @mrbungle64 Zum Teil. Gestartet hat er sich zwar, wurde dann aber nicht mehr "grün" (blieb auf "gelb"). Da ich schon meine Probleme mit dem Restart hatte, gehe ich dann eigentlich her und stoppe + starte den entsprechenden Adapter wieder.

      Hier mal das kpl. Log:


      ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:37:39.498 warn (22217) Error message received: Request Timeout
      ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:54.725 info (22217) [vacbot] name: DEEBOT OZMO 950 Series
      ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:54.723 info (22217) Robby instance successfully connected
      ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:23.044 info (22217) Using device Device[0]
      ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:23.044 info (22217) Device[0]: {"did":gekürzt..."
      ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:23.044 info (22217) Number of devices: 1
      ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:23.043 info (22217) Successfully connected to Ecovacs server
      ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:20.989 info (22217) starting. Version 1.0.11 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ecovacs-deebot, node: v12.20.1, js-controller: 3.2.11
      ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:17.999 info (12703) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
      ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:17.998 info (12703) terminating
      ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:17.998 info (12703) cleaned everything up...
      ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:17.996 info (12703) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
      ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:15.464 info (12703) [vacbot] name: DEEBOT OZMO 950 Series
      ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:15.463 info (12703) Robby instance successfully connected
      ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:39.612 info (12703) Using device Device[0]
      ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:39.612 info (12703) Device[0]: {"did":"gekürzt..."
      ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:39.612 info (12703) Number of devices: 1
      ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:39.612 info (12703) Successfully connected to Ecovacs server
      ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:33.761 info (12703) starting. Version 1.0.11 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ecovacs-deebot, node: v12.20.1, js-controller: 3.2.11
      ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:01.797 warn (8853) Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
      ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:01.797 info (8853) terminating
      ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:01.796 info (8853) cleaned everything up...
      ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:01.791 error (8853) Exception-Code: ECONNREFUSED: connect ECONNREFUSED 47.254.143.26:8883
      ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:01.791 error at TCPConnectWrap.afterConnect [as oncomplete] (net.js:1144:16)
      ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:01.791 error (8853) Error: connect ECONNREFUSED 47.254.143.26:8883
      ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:01.791 error (8853) uncaught exception: connect ECONNREFUSED 47.254.143.26:8883

      mrbungle64M Offline
      mrbungle64M Offline
      mrbungle64
      Developer
      wrote on last edited by
      #35

      @sborg

      @mrbungle64 Zum Teil. Gestartet hat er sich zwar, wurde dann aber nicht mehr "grün" (blieb auf "gelb"). Da ich schon meine Probleme mit dem Restart hatte, gehe ich dann eigentlich her und stoppe + starte den entsprechenden Adapter wieder.

      Hier mal das kpl. Log:

      Danke für die Infos, ich schaue mir das später mal an 👍

      1 Reply Last reply
      0
      • SBorgS SBorg

        @mrbungle64 Zum Teil. Gestartet hat er sich zwar, wurde dann aber nicht mehr "grün" (blieb auf "gelb"). Da ich schon meine Probleme mit dem Restart hatte, gehe ich dann eigentlich her und stoppe + starte den entsprechenden Adapter wieder.

        Hier mal das kpl. Log:


        ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:37:39.498 warn (22217) Error message received: Request Timeout
        ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:54.725 info (22217) [vacbot] name: DEEBOT OZMO 950 Series
        ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:54.723 info (22217) Robby instance successfully connected
        ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:23.044 info (22217) Using device Device[0]
        ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:23.044 info (22217) Device[0]: {"did":gekürzt..."
        ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:23.044 info (22217) Number of devices: 1
        ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:23.043 info (22217) Successfully connected to Ecovacs server
        ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:20.989 info (22217) starting. Version 1.0.11 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ecovacs-deebot, node: v12.20.1, js-controller: 3.2.11
        ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:17.999 info (12703) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
        ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:17.998 info (12703) terminating
        ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:17.998 info (12703) cleaned everything up...
        ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:17.996 info (12703) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
        ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:15.464 info (12703) [vacbot] name: DEEBOT OZMO 950 Series
        ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:15.463 info (12703) Robby instance successfully connected
        ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:39.612 info (12703) Using device Device[0]
        ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:39.612 info (12703) Device[0]: {"did":"gekürzt..."
        ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:39.612 info (12703) Number of devices: 1
        ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:39.612 info (12703) Successfully connected to Ecovacs server
        ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:33.761 info (12703) starting. Version 1.0.11 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ecovacs-deebot, node: v12.20.1, js-controller: 3.2.11
        ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:01.797 warn (8853) Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
        ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:01.797 info (8853) terminating
        ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:01.796 info (8853) cleaned everything up...
        ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:01.791 error (8853) Exception-Code: ECONNREFUSED: connect ECONNREFUSED 47.254.143.26:8883
        ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:01.791 error at TCPConnectWrap.afterConnect [as oncomplete] (net.js:1144:16)
        ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:01.791 error (8853) Error: connect ECONNREFUSED 47.254.143.26:8883
        ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:01.791 error (8853) uncaught exception: connect ECONNREFUSED 47.254.143.26:8883

        mrbungle64M Offline
        mrbungle64M Offline
        mrbungle64
        Developer
        wrote on last edited by mrbungle64
        #36

        @sborg said in Test Adapter ecovacs-deebot v1.0.11 Latest:

        @mrbungle64 Zum Teil. Gestartet hat er sich zwar, wurde dann aber nicht mehr "grün" (blieb auf "gelb"). Da ich schon meine Probleme mit dem Restart hatte, gehe ich dann eigentlich her und stoppe + starte den entsprechenden Adapter wieder.

        Hier mal das kpl. Log:


        ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:37:39.498 warn (22217) Error message received: Request Timeout
        ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:54.725 info (22217) [vacbot] name: DEEBOT OZMO 950 Series
        ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:54.723 info (22217) Robby instance successfully connected
        ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:23.044 info (22217) Using device Device[0]
        ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:23.044 info (22217) Device[0]: {"did":gekürzt..."
        ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:23.044 info (22217) Number of devices: 1
        ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:23.043 info (22217) Successfully connected to Ecovacs server
        ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:20.989 info (22217) starting. Version 1.0.11 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ecovacs-deebot, node: v12.20.1, js-controller: 3.2.11
        ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:17.999 info (12703) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
        ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:17.998 info (12703) terminating
        ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:17.998 info (12703) cleaned everything up...
        ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:17.996 info (12703) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
        ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:15.464 info (12703) [vacbot] name: DEEBOT OZMO 950 Series
        ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:15.463 info (12703) Robby instance successfully connected
        ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:39.612 info (12703) Using device Device[0]
        ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:39.612 info (12703) Device[0]: {"did":"gekürzt..."
        ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:39.612 info (12703) Number of devices: 1
        ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:39.612 info (12703) Successfully connected to Ecovacs server
        ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:33.761 info (12703) starting. Version 1.0.11 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ecovacs-deebot, node: v12.20.1, js-controller: 3.2.11
        ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:01.797 warn (8853) Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
        ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:01.797 info (8853) terminating
        ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:01.796 info (8853) cleaned everything up...
        ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:01.791 error (8853) Exception-Code: ECONNREFUSED: connect ECONNREFUSED 47.254.143.26:8883
        ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:01.791 error at TCPConnectWrap.afterConnect [as oncomplete] (net.js:1144:16)
        ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:01.791 error (8853) Error: connect ECONNREFUSED 47.254.143.26:8883
        ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:01.791 error (8853) uncaught exception: connect ECONNREFUSED 47.254.143.26:8883

        Normalerweise kann der Adapter mit einem "Request Timeout" umgehen - die kommen bei mir mehrmals am Tag. Die Ecovacs Server sind ja leider nicht gerade für 100% Verfügbarkeit bekannt - das merkt man ja auch immer wieder mal in der Mobile App.

        In diesem Fall kam es ja schon beim Adapter-Start zu einem Problem den MQTT-Server zu erreichen und danach kam zusätzlich der Timeout bei einem Post Request. Das hat der Adapter dann wohl nicht mehr geschafft sich von alleine zu reconnecten, da es ja beim Start schon gehakt hatte.

        Ich muss mal schauen, wie mal das perspektivisch noch optimaler gelöst bekommt, wenn die Server oder ein Teil davon nicht erreichbar sind. Es ist ja leider nicht einfach damit getan den Fehler abzufangen - der Reconnect muss ja auch dann sauber funktionieren, wenn die Server mal längere Zeit nicht erreichbar sind. Und das leider bei mehreren Gerätetypen die auch noch unterschiedliche Protokolle benutzen 😉

        Was ich u.a. damit sagen wollte: das ist kein spezielles Problem der aktuellen Version. Aber danke auf jeden Fall für das Feedback - ich werde auf jeden Fall weiter an der Stabilität des Adapters und der Library arbeiten.

        SBorgS 1 Reply Last reply
        0
        • mrbungle64M mrbungle64

          @sborg said in Test Adapter ecovacs-deebot v1.0.11 Latest:

          @mrbungle64 Zum Teil. Gestartet hat er sich zwar, wurde dann aber nicht mehr "grün" (blieb auf "gelb"). Da ich schon meine Probleme mit dem Restart hatte, gehe ich dann eigentlich her und stoppe + starte den entsprechenden Adapter wieder.

          Hier mal das kpl. Log:


          ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:37:39.498 warn (22217) Error message received: Request Timeout
          ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:54.725 info (22217) [vacbot] name: DEEBOT OZMO 950 Series
          ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:54.723 info (22217) Robby instance successfully connected
          ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:23.044 info (22217) Using device Device[0]
          ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:23.044 info (22217) Device[0]: {"did":gekürzt..."
          ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:23.044 info (22217) Number of devices: 1
          ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:23.043 info (22217) Successfully connected to Ecovacs server
          ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:20.989 info (22217) starting. Version 1.0.11 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ecovacs-deebot, node: v12.20.1, js-controller: 3.2.11
          ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:17.999 info (12703) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
          ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:17.998 info (12703) terminating
          ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:17.998 info (12703) cleaned everything up...
          ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:17.996 info (12703) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
          ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:15.464 info (12703) [vacbot] name: DEEBOT OZMO 950 Series
          ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:36:15.463 info (12703) Robby instance successfully connected
          ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:39.612 info (12703) Using device Device[0]
          ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:39.612 info (12703) Device[0]: {"did":"gekürzt..."
          ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:39.612 info (12703) Number of devices: 1
          ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:39.612 info (12703) Successfully connected to Ecovacs server
          ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:33.761 info (12703) starting. Version 1.0.11 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ecovacs-deebot, node: v12.20.1, js-controller: 3.2.11
          ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:01.797 warn (8853) Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
          ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:01.797 info (8853) terminating
          ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:01.796 info (8853) cleaned everything up...
          ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:01.791 error (8853) Exception-Code: ECONNREFUSED: connect ECONNREFUSED 47.254.143.26:8883
          ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:01.791 error at TCPConnectWrap.afterConnect [as oncomplete] (net.js:1144:16)
          ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:01.791 error (8853) Error: connect ECONNREFUSED 47.254.143.26:8883
          ecovacs-deebot.0 2021-01-27 12:28:01.791 error (8853) uncaught exception: connect ECONNREFUSED 47.254.143.26:8883

          Normalerweise kann der Adapter mit einem "Request Timeout" umgehen - die kommen bei mir mehrmals am Tag. Die Ecovacs Server sind ja leider nicht gerade für 100% Verfügbarkeit bekannt - das merkt man ja auch immer wieder mal in der Mobile App.

          In diesem Fall kam es ja schon beim Adapter-Start zu einem Problem den MQTT-Server zu erreichen und danach kam zusätzlich der Timeout bei einem Post Request. Das hat der Adapter dann wohl nicht mehr geschafft sich von alleine zu reconnecten, da es ja beim Start schon gehakt hatte.

          Ich muss mal schauen, wie mal das perspektivisch noch optimaler gelöst bekommt, wenn die Server oder ein Teil davon nicht erreichbar sind. Es ist ja leider nicht einfach damit getan den Fehler abzufangen - der Reconnect muss ja auch dann sauber funktionieren, wenn die Server mal längere Zeit nicht erreichbar sind. Und das leider bei mehreren Gerätetypen die auch noch unterschiedliche Protokolle benutzen 😉

          Was ich u.a. damit sagen wollte: das ist kein spezielles Problem der aktuellen Version. Aber danke auf jeden Fall für das Feedback - ich werde auf jeden Fall weiter an der Stabilität des Adapters und der Library arbeiten.

          SBorgS Offline
          SBorgS Offline
          SBorg
          Forum Testing Most Active
          wrote on last edited by
          #37

          @mrbungle64 Ich dachte auch gar nicht, dass das ein "echtes" Problem ist. Den fehlerhaften Neustart hatte ich da noch gar nicht bemerkt. Hatte ich bis dato auch noch nicht. Meine Intention war eher der Art, wenn er den Server nicht erreicht, dann lieber nur eine Info oder Warnung. Error sieht immer so "erschreckend" 😉 aus.

          Aber auf jeden Fall ein Thx für den tollen Adapter 🙂 👍

          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

          1 Reply Last reply
          1
          • mrbungle64M mrbungle64
            Aktuelle Version 1.1.0
            Veröffentlichungsdatum 11.02.2021
            Repository/Verwahrungsort Beta (latest)

            Hallo zusammen,

            ich würde gerne die Version 1.0.9 1.0.13 des Adapters als Stable veröffentlichen.

            Dazu wollte ich zum einen mal ein Zusammenfassung bereitstellen, was sich seit der Version 1.0.3 getan hat
            und zum anderen Euer Feedback einholen, ob es vielleicht noch Probleme mit der Version 1.0.9 1.0.13 (Beta/Latest) gibt.

            Ein paar Anmerkungen vorab

            • Wichtig wäre vor allem, wenn eine bereits vorher genutzte Funktion mit der aktuellen Version nicht mehr (zuverlässig) gegeben ist. Natürlich sollten neue Funktionen ebenfalls zuverlässig funktionieren
            • Für die als experimentell gekennzeichneten Funktionen nehme ich gerne Feedback entgegen - diese sind aber für die Stable nur eingeschränkt ausschlaggebend
            • Der Adapter wird regelmäßig mit folgenden Modellen gestestet:
              • Deebot 901
              • Deebot OZMO 930
              • Deebot OZMO 920/950
            • Bei allen anderen Modellen bin ich auf Feedback angewiesen, denn es gibt weiterhin keine öffentlich zugängliche Dokumentation der Ecovacs API

            Ich freue mich auf Euer Feedback 🙂

            Version 1.1.0 (11.02.2021)

            • Stabile Version (entspricht quasi Version 1.0.13)

            Version 1.0.13 (10.02.2021)

            • Die "Unhandled chargestatus: null" Warnung im Log sollte nun bei den 950er Modellen (920/950/T8) nicht mehr kommen.
            • Beim Datenpunkt "map.deebotPositionCurrentSpotAreaID" sollte jetzt der Wert "void" erscheinen, wenn bei der Library das Canvas Modul nicht (korrekt) installiert ist

            Version 1.0.12 (30.01.2021)

            • Es wurden wieder ein paar Sachen optimiert und Fehler (hoffentlich) behoben

            Version 1.0.11 (24.01.2021)

            • Es wurden ein paar Kleinigkeiten verbessert und der "map" Channel wurde für den OZMO 900 freigegeben.

            Version 1.0.10 (20.01.2021)

            • Es wurden ein paar kleinere Fehler behoben und noch ein paar Sachen "unter der Haube" optimiert

            Änderungen seit Version 1.0.3

            Neu unterstütze Modelle

            • Deebot U2 Serie
            • Sämtliche Varianten vom Deebot OZMO T8

            Neue Funktionen

            • Die SpotAreas aus dem "map"-Kanal können autom. mit dem "control"-Kanal synchronisiert werden
            • Es werden Datenpunkte für virtuelle Begrenzungen erstellt (900/920/930/950/T8, aktuell aber nur read-only)
            • Einstellung für die Sprache (de, en) der von Ecovacs vorgegebenen Bezeichnungen der Bereiche (920/950/T8)
            • Zurücksetzen von Verbrauchsmaterial (900/920/930/950/T8)
            • Anpassen der Lautstärke (920/950/T8)
            • Versch. experimentelle Funktionen (müssen explizit aktiviert werden und sind nur für ein paar Modelle verfügbar):
              • GoTo-Funktion ("control.extended.goToPosition")
              • Einmalig pausieren, kurz bevor der Roboter auf die Ladestation fährt ("control.extended.pauseBeforeDockingChargingStation")
              • Immer vor dem Laden pausieren, wenn Wassertank eingesetzt ("control.extended.pauseBeforeDockingIfWaterboxInstalled")
              • Einmalig pausieren, wenn ein bestimmter Bereich ereicht ist ("control.extended.pauseWhenEnteringSpotArea")
              • Einmalig pausieren, wenn ein bestimmter Bereich verlassen wird ("control.extended.pauseWhenLeavingSpotArea")

            Verbesserungen und Fehlerbehebungen

            • Das Reinigungsprotokoll wird bei den 950 basierten Modellen wieder korrekt bezogen (920/950/T8)
            • Bei mehreren Instanzen (also mehreren Geräten) wurden Probleme mit der Authentifizierung behoben
            • "unknown" kann als Wert für "map.deebotPositionCurrentSpotAreaID"/"Name" unterdrückt werden
            • Die Adapter Einstellungen wurden ein bisschen aufgeräumt
            • Canavas ist nun eine optionale Abhängigkeit
            • Ein paar Anpassungen als Vorbereitung auf den js-controller ab 3.2.x

            Weggefallene Funktionen

            • Einstellung für eine feste Anzahl von SpotAreas unter "control"

            Bekannte Probleme

            • Bei der T8 Serie werden "info.chargestatus" und "info.cleanstatus" noch nicht in allen Fällen korrekt eingetragen.
            • Der Deebot 710 scheint seit der 0.6.0 nicht mehr vollständig zu funktionieren. Problem wird gerade untersucht.
            • Es gibt einen einzelnen Issue, dass bei einem Deebot 900 die "map.deebotPositionCurrentSpotAreaID"/"Name" oft "unknown" ist
            • Es gibt einen einzelnen Issue, dass bei einem Deebot OZMO 950 die Daten nach einiger Zeit nicht mehr aktualisiert werden

            Die 2 aufgeführten Issues beim Deebot 900 und OZMO 950 treten bei meinen quasi baugleichen Modellen nicht auf.

            mrbungle64M Offline
            mrbungle64M Offline
            mrbungle64
            Developer
            wrote on last edited by mrbungle64
            #38

            @mrbungle64 said in Test Adapter ecovacs-deebot v1.0.12 Latest:

            Version 1.0.12 (30.01.2021)

            Es wurden wieder ein paar Sachen optimiert und Fehler (hoffentlich) behoben

            Seit heute steht die Version 1.0.12 zur Verfügung.
            Es wurden noch ein paar Sachen optimiert und damit hoffentlich u.a. noch ein paar Fehler behoben.
            Würde mich (insbesondere von Benutzern der T8 Serie) über Feedback freuen.

            1 Reply Last reply
            1
            • W webzimm

              Vielen Dank @mrbungle64, das wusste ich nicht. Jetzt funktioniert es bestens. Vielen Dank für Deine Hilfe. Viele Grüsse Axel

              mrbungle64M Offline
              mrbungle64M Offline
              mrbungle64
              Developer
              wrote on last edited by
              #39

              @webzimm said in Test Adapter ecovacs-deebot v1.0.12 Latest:

              Vielen Dank @mrbungle64, das wusste ich nicht. Jetzt funktioniert es bestens. Vielen Dank für Deine Hilfe. Viele Grüsse Axel

              Hallo Axel,

              wie sind denn bisher Deine Erfahrungen mit der aktuellen Version?

              1 Reply Last reply
              0
              • mrbungle64M mrbungle64
                Aktuelle Version 1.1.0
                Veröffentlichungsdatum 11.02.2021
                Repository/Verwahrungsort Beta (latest)

                Hallo zusammen,

                ich würde gerne die Version 1.0.9 1.0.13 des Adapters als Stable veröffentlichen.

                Dazu wollte ich zum einen mal ein Zusammenfassung bereitstellen, was sich seit der Version 1.0.3 getan hat
                und zum anderen Euer Feedback einholen, ob es vielleicht noch Probleme mit der Version 1.0.9 1.0.13 (Beta/Latest) gibt.

                Ein paar Anmerkungen vorab

                • Wichtig wäre vor allem, wenn eine bereits vorher genutzte Funktion mit der aktuellen Version nicht mehr (zuverlässig) gegeben ist. Natürlich sollten neue Funktionen ebenfalls zuverlässig funktionieren
                • Für die als experimentell gekennzeichneten Funktionen nehme ich gerne Feedback entgegen - diese sind aber für die Stable nur eingeschränkt ausschlaggebend
                • Der Adapter wird regelmäßig mit folgenden Modellen gestestet:
                  • Deebot 901
                  • Deebot OZMO 930
                  • Deebot OZMO 920/950
                • Bei allen anderen Modellen bin ich auf Feedback angewiesen, denn es gibt weiterhin keine öffentlich zugängliche Dokumentation der Ecovacs API

                Ich freue mich auf Euer Feedback 🙂

                Version 1.1.0 (11.02.2021)

                • Stabile Version (entspricht quasi Version 1.0.13)

                Version 1.0.13 (10.02.2021)

                • Die "Unhandled chargestatus: null" Warnung im Log sollte nun bei den 950er Modellen (920/950/T8) nicht mehr kommen.
                • Beim Datenpunkt "map.deebotPositionCurrentSpotAreaID" sollte jetzt der Wert "void" erscheinen, wenn bei der Library das Canvas Modul nicht (korrekt) installiert ist

                Version 1.0.12 (30.01.2021)

                • Es wurden wieder ein paar Sachen optimiert und Fehler (hoffentlich) behoben

                Version 1.0.11 (24.01.2021)

                • Es wurden ein paar Kleinigkeiten verbessert und der "map" Channel wurde für den OZMO 900 freigegeben.

                Version 1.0.10 (20.01.2021)

                • Es wurden ein paar kleinere Fehler behoben und noch ein paar Sachen "unter der Haube" optimiert

                Änderungen seit Version 1.0.3

                Neu unterstütze Modelle

                • Deebot U2 Serie
                • Sämtliche Varianten vom Deebot OZMO T8

                Neue Funktionen

                • Die SpotAreas aus dem "map"-Kanal können autom. mit dem "control"-Kanal synchronisiert werden
                • Es werden Datenpunkte für virtuelle Begrenzungen erstellt (900/920/930/950/T8, aktuell aber nur read-only)
                • Einstellung für die Sprache (de, en) der von Ecovacs vorgegebenen Bezeichnungen der Bereiche (920/950/T8)
                • Zurücksetzen von Verbrauchsmaterial (900/920/930/950/T8)
                • Anpassen der Lautstärke (920/950/T8)
                • Versch. experimentelle Funktionen (müssen explizit aktiviert werden und sind nur für ein paar Modelle verfügbar):
                  • GoTo-Funktion ("control.extended.goToPosition")
                  • Einmalig pausieren, kurz bevor der Roboter auf die Ladestation fährt ("control.extended.pauseBeforeDockingChargingStation")
                  • Immer vor dem Laden pausieren, wenn Wassertank eingesetzt ("control.extended.pauseBeforeDockingIfWaterboxInstalled")
                  • Einmalig pausieren, wenn ein bestimmter Bereich ereicht ist ("control.extended.pauseWhenEnteringSpotArea")
                  • Einmalig pausieren, wenn ein bestimmter Bereich verlassen wird ("control.extended.pauseWhenLeavingSpotArea")

                Verbesserungen und Fehlerbehebungen

                • Das Reinigungsprotokoll wird bei den 950 basierten Modellen wieder korrekt bezogen (920/950/T8)
                • Bei mehreren Instanzen (also mehreren Geräten) wurden Probleme mit der Authentifizierung behoben
                • "unknown" kann als Wert für "map.deebotPositionCurrentSpotAreaID"/"Name" unterdrückt werden
                • Die Adapter Einstellungen wurden ein bisschen aufgeräumt
                • Canavas ist nun eine optionale Abhängigkeit
                • Ein paar Anpassungen als Vorbereitung auf den js-controller ab 3.2.x

                Weggefallene Funktionen

                • Einstellung für eine feste Anzahl von SpotAreas unter "control"

                Bekannte Probleme

                • Bei der T8 Serie werden "info.chargestatus" und "info.cleanstatus" noch nicht in allen Fällen korrekt eingetragen.
                • Der Deebot 710 scheint seit der 0.6.0 nicht mehr vollständig zu funktionieren. Problem wird gerade untersucht.
                • Es gibt einen einzelnen Issue, dass bei einem Deebot 900 die "map.deebotPositionCurrentSpotAreaID"/"Name" oft "unknown" ist
                • Es gibt einen einzelnen Issue, dass bei einem Deebot OZMO 950 die Daten nach einiger Zeit nicht mehr aktualisiert werden

                Die 2 aufgeführten Issues beim Deebot 900 und OZMO 950 treten bei meinen quasi baugleichen Modellen nicht auf.

                mrbungle64M Offline
                mrbungle64M Offline
                mrbungle64
                Developer
                wrote on last edited by mrbungle64
                #40

                @mrbungle64

                Irgendwie hält sich das Feedback hier bisher doch sehr in Grenzen 🤔

                Bevor ich eine Stable veröffentliche (und dann wieder die Weiterentwicklung starte) müsste ich schon ein bisschen mehr Feedback bekommen.

                Vor allem interessieren mich aktuell die folgenden Punkte.
                Bestehen die bei anderen Benutzern ebenfalls oder sind es Einzelfälle?

                Zum OZMO T8 gibt es einen Issue, wo seit einer der letzten Versionen der Fehler "Error: The id is empty! Please provide a valid id" kommt (ggf. nur mit dem JS-Controller 3.2.x):
                https://github.com/mrbungle64/ioBroker.ecovacs-deebot/issues/122
                Der Fehler sollte eigentlich mit der Version 1.0.12 behoben sein. Leider bekomme ich dort gerade keine Rückmeldung dazu.
                Edit: Das scheint auch so zu sein. Der Issue wurde inzwischen geschlossen.

                Zum Deebot 900 gibt es einen Issue, wo seit Version 1.0.7 (ggf. auch früher) der Datenpunkt "map.deebotPositionCurrentSpotAreaID" nicht mehr aktualisiert wird:
                https://github.com/mrbungle64/ioBroker.ecovacs-deebot/issues/112

                Zum OZMO 950 gibt es einen Fall, wo von den Ecovacs Servern der Error code 1 gemeldet wird ("Error message received: unknown errorCode: 1" im Log). Es scheint aber keine negativen Auswirkungen zu geben.
                https://forum.iobroker.net/topic/38584/mrbungle64-neuer-deebot-adapter

                Ich selbst habe sowohl einen Deebot 901 (quasi identisch mit dem 900) als auch einen OZMO 920 (ein 950 mit kleinerem Akku) - habe beide Probleme aber nicht und bekomme die auch nicht nachgestellt.

                Vielen Dank im Voraus für Euer Feedback

                benep created this issue in mrbungle64/ioBroker.ecovacs-deebot

                closed Error: The id is empty #122

                helfi9999 created this issue in mrbungle64/ioBroker.ecovacs-deebot

                closed Current Spot Area Name und diverse andere Sachen #112

                Marc BergM 1 Reply Last reply
                0
                • mrbungle64M mrbungle64

                  @mrbungle64

                  Irgendwie hält sich das Feedback hier bisher doch sehr in Grenzen 🤔

                  Bevor ich eine Stable veröffentliche (und dann wieder die Weiterentwicklung starte) müsste ich schon ein bisschen mehr Feedback bekommen.

                  Vor allem interessieren mich aktuell die folgenden Punkte.
                  Bestehen die bei anderen Benutzern ebenfalls oder sind es Einzelfälle?

                  Zum OZMO T8 gibt es einen Issue, wo seit einer der letzten Versionen der Fehler "Error: The id is empty! Please provide a valid id" kommt (ggf. nur mit dem JS-Controller 3.2.x):
                  https://github.com/mrbungle64/ioBroker.ecovacs-deebot/issues/122
                  Der Fehler sollte eigentlich mit der Version 1.0.12 behoben sein. Leider bekomme ich dort gerade keine Rückmeldung dazu.
                  Edit: Das scheint auch so zu sein. Der Issue wurde inzwischen geschlossen.

                  Zum Deebot 900 gibt es einen Issue, wo seit Version 1.0.7 (ggf. auch früher) der Datenpunkt "map.deebotPositionCurrentSpotAreaID" nicht mehr aktualisiert wird:
                  https://github.com/mrbungle64/ioBroker.ecovacs-deebot/issues/112

                  Zum OZMO 950 gibt es einen Fall, wo von den Ecovacs Servern der Error code 1 gemeldet wird ("Error message received: unknown errorCode: 1" im Log). Es scheint aber keine negativen Auswirkungen zu geben.
                  https://forum.iobroker.net/topic/38584/mrbungle64-neuer-deebot-adapter

                  Ich selbst habe sowohl einen Deebot 901 (quasi identisch mit dem 900) als auch einen OZMO 920 (ein 950 mit kleinerem Akku) - habe beide Probleme aber nicht und bekomme die auch nicht nachgestellt.

                  Vielen Dank im Voraus für Euer Feedback

                  benep created this issue in mrbungle64/ioBroker.ecovacs-deebot

                  closed Error: The id is empty #122

                  helfi9999 created this issue in mrbungle64/ioBroker.ecovacs-deebot

                  closed Current Spot Area Name und diverse andere Sachen #112

                  Marc BergM Offline
                  Marc BergM Offline
                  Marc Berg
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #41

                  @mrbungle64 Ich habe zwei Instanzen, einen Ozmo 950 sowie einen Slim2. Das einzige kleine Problem, was ich bisher feststellen konnte: In der "Objekte" Übersicht werden beide Instanzen mit dem gleichen Symbol (Ozmo 950) dargestellt. Es wäre natürlich schöner, wenn man auf dem ersten Blick beide unterscheiden könnte.
                  deebot.png

                  NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                  Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                  Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                  mrbungle64M 1 Reply Last reply
                  0
                  • Marc BergM Marc Berg

                    @mrbungle64 Ich habe zwei Instanzen, einen Ozmo 950 sowie einen Slim2. Das einzige kleine Problem, was ich bisher feststellen konnte: In der "Objekte" Übersicht werden beide Instanzen mit dem gleichen Symbol (Ozmo 950) dargestellt. Es wäre natürlich schöner, wenn man auf dem ersten Blick beide unterscheiden könnte.
                    deebot.png

                    mrbungle64M Offline
                    mrbungle64M Offline
                    mrbungle64
                    Developer
                    wrote on last edited by
                    #42

                    @marc-berg said in Ecovacs Deebot Adapter v1.0.12 Beta/Latest:

                    @mrbungle64 Ich habe zwei Instanzen, einen Ozmo 950 sowie einen Slim2.

                    Hallo @Marc-Berg

                    vielen Dank für das Feedback 👍

                    Das einzige kleine Problem, was ich bisher feststellen konnte: In der "Objekte" Übersicht werden beide Instanzen mit dem gleichen Symbol (Ozmo 950) dargestellt. Es wäre natürlich schöner, wenn man auf dem ersten Blick beide unterscheiden könnte.
                    deebot.png

                    Ich wüsste jetzt nicht, wie man das Icon der einzelnen Instanzen ändern könnte. Der Admin Adapter zeigt da meines Wissens nach immer das Icon des Adapters an.
                    Ich habe selbst mehrere Geräte und würde mich ebenfalls dafür interessieren, ob das möglich ist.
                    Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben 😉

                    SBorgS 1 Reply Last reply
                    0
                    • mrbungle64M mrbungle64

                      @marc-berg said in Ecovacs Deebot Adapter v1.0.12 Beta/Latest:

                      @mrbungle64 Ich habe zwei Instanzen, einen Ozmo 950 sowie einen Slim2.

                      Hallo @Marc-Berg

                      vielen Dank für das Feedback 👍

                      Das einzige kleine Problem, was ich bisher feststellen konnte: In der "Objekte" Übersicht werden beide Instanzen mit dem gleichen Symbol (Ozmo 950) dargestellt. Es wäre natürlich schöner, wenn man auf dem ersten Blick beide unterscheiden könnte.
                      deebot.png

                      Ich wüsste jetzt nicht, wie man das Icon der einzelnen Instanzen ändern könnte. Der Admin Adapter zeigt da meines Wissens nach immer das Icon des Adapters an.
                      Ich habe selbst mehrere Geräte und würde mich ebenfalls dafür interessieren, ob das möglich ist.
                      Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben 😉

                      SBorgS Offline
                      SBorgS Offline
                      SBorg
                      Forum Testing Most Active
                      wrote on last edited by
                      #43

                      @mrbungle64 Gibt halt nix zu berichten, funktioniert einfach zu 99.99% perfekt 🙂

                      0.01% = beim starten + Ozmo 950 "charge status" (aber das ist eher ein Joke 😉 )

                      ...und meines Wissens auch ja, ist nicht die Instanz, sondern der Adapter. Ergibt ja auch Sinn, denn es ist derselbe Adapter, nur eben mit mehreren Instanzen. Aber kein Problem, man könnte den Namen ja auch selbst eintragen, wenn der Creator des Adapters so nett wäre und es zulässt <-- feature request 😁 😇

                      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                      mrbungle64M 1 Reply Last reply
                      0
                      • SBorgS SBorg

                        @mrbungle64 Gibt halt nix zu berichten, funktioniert einfach zu 99.99% perfekt 🙂

                        0.01% = beim starten + Ozmo 950 "charge status" (aber das ist eher ein Joke 😉 )

                        ...und meines Wissens auch ja, ist nicht die Instanz, sondern der Adapter. Ergibt ja auch Sinn, denn es ist derselbe Adapter, nur eben mit mehreren Instanzen. Aber kein Problem, man könnte den Namen ja auch selbst eintragen, wenn der Creator des Adapters so nett wäre und es zulässt <-- feature request 😁 😇

                        mrbungle64M Offline
                        mrbungle64M Offline
                        mrbungle64
                        Developer
                        wrote on last edited by
                        #44

                        @sborg said in Ecovacs Deebot Adapter v1.0.12 Beta/Latest:

                        @mrbungle64 Gibt halt nix zu berichten, funktioniert einfach zu 99.99% perfekt 🙂

                        Das freut mich 🙂
                        Vielen Dank für Dein regelmäßiges Feedback 👍

                        0.01% = beim starten + Ozmo 950 "charge status" (aber das ist eher ein Joke 😉 )

                        Meinst Du die Warnung "Unhandled chargestatus: null" im Log?
                        Den "Fehler" (hat eigentlich keine negativen Auswirkungen) habe ich eben behoben - sollte mit der nächsten Version dann weg sein 😉

                        ...und meines Wissens auch ja, ist nicht die Instanz, sondern der Adapter. Ergibt ja auch Sinn, denn es ist derselbe Adapter, nur eben mit mehreren Instanzen. Aber kein Problem, man könnte den Namen ja auch selbst eintragen, wenn der Creator des Adapters so nett wäre und es zulässt <-- feature request 😁 😇

                        Wie kann ich das "zulassen"?
                        Würde mich schon interessieren, welche Möglichkeiten ich da hätte in Bezug auf die Instanzen.

                        SBorgS 1 Reply Last reply
                        0
                        • mrbungle64M mrbungle64

                          @sborg said in Ecovacs Deebot Adapter v1.0.12 Beta/Latest:

                          @mrbungle64 Gibt halt nix zu berichten, funktioniert einfach zu 99.99% perfekt 🙂

                          Das freut mich 🙂
                          Vielen Dank für Dein regelmäßiges Feedback 👍

                          0.01% = beim starten + Ozmo 950 "charge status" (aber das ist eher ein Joke 😉 )

                          Meinst Du die Warnung "Unhandled chargestatus: null" im Log?
                          Den "Fehler" (hat eigentlich keine negativen Auswirkungen) habe ich eben behoben - sollte mit der nächsten Version dann weg sein 😉

                          ...und meines Wissens auch ja, ist nicht die Instanz, sondern der Adapter. Ergibt ja auch Sinn, denn es ist derselbe Adapter, nur eben mit mehreren Instanzen. Aber kein Problem, man könnte den Namen ja auch selbst eintragen, wenn der Creator des Adapters so nett wäre und es zulässt <-- feature request 😁 😇

                          Wie kann ich das "zulassen"?
                          Würde mich schon interessieren, welche Möglichkeiten ich da hätte in Bezug auf die Instanzen.

                          SBorgS Offline
                          SBorgS Offline
                          SBorg
                          Forum Testing Most Active
                          wrote on last edited by
                          #45

                          @mrbungle64 sagte in Ecovacs Deebot Adapter v1.0.12 Beta/Latest:

                          Meinst Du die Warnung "Unhandled chargestatus: null" im Log?
                          Den "Fehler" (hat eigentlich keine negativen Auswirkungen) habe ich eben behoben - sollte mit der nächsten Version dann weg sein

                          Jepp, und ich weiß doch, deswegen auch "Joke", aber dann kriegste die 0.01 % auch noch 👍

                          @mrbungle64 sagte in Ecovacs Deebot Adapter v1.0.12 Beta/Latest:

                          Wie kann ich das "zulassen"?

                          Mein JS ist ganz leidlich, für einen Adapter hat es bisher aber nie gereicht, ich bin in anderem einfach schneller ^^
                          Aber hier mal ein JS-Beispiel unter "0_userdata.0.Statistik"...
                          Bild 1.png
                          Wie man sieht lässt sich "Statistik" nicht editieren (per JS createState erzeugt), "Wetter" dagegen schon. Ich weiß nicht ob das gewollt ist oder ein Bug, zumindest wenn man zB.

                          createState("0_userdata.0.Statistik", ...);
                          createState("0_userdata.0.Statistik.Wetter", ...);
                          

                          ausführt, kann man "Statistik" editieren, wobei ein

                          createState("0_userdata.0.Statistik.Wetter", ...);
                          

                          dieselbe Struktur anlegt, "Statistik" aber dann nicht editierbar ist.

                          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                          mrbungle64M 1 Reply Last reply
                          0
                          • SBorgS SBorg

                            @mrbungle64 sagte in Ecovacs Deebot Adapter v1.0.12 Beta/Latest:

                            Meinst Du die Warnung "Unhandled chargestatus: null" im Log?
                            Den "Fehler" (hat eigentlich keine negativen Auswirkungen) habe ich eben behoben - sollte mit der nächsten Version dann weg sein

                            Jepp, und ich weiß doch, deswegen auch "Joke", aber dann kriegste die 0.01 % auch noch 👍

                            @mrbungle64 sagte in Ecovacs Deebot Adapter v1.0.12 Beta/Latest:

                            Wie kann ich das "zulassen"?

                            Mein JS ist ganz leidlich, für einen Adapter hat es bisher aber nie gereicht, ich bin in anderem einfach schneller ^^
                            Aber hier mal ein JS-Beispiel unter "0_userdata.0.Statistik"...
                            Bild 1.png
                            Wie man sieht lässt sich "Statistik" nicht editieren (per JS createState erzeugt), "Wetter" dagegen schon. Ich weiß nicht ob das gewollt ist oder ein Bug, zumindest wenn man zB.

                            createState("0_userdata.0.Statistik", ...);
                            createState("0_userdata.0.Statistik.Wetter", ...);
                            

                            ausführt, kann man "Statistik" editieren, wobei ein

                            createState("0_userdata.0.Statistik.Wetter", ...);
                            

                            dieselbe Struktur anlegt, "Statistik" aber dann nicht editierbar ist.

                            mrbungle64M Offline
                            mrbungle64M Offline
                            mrbungle64
                            Developer
                            wrote on last edited by
                            #46

                            @sborg said in Ecovacs Deebot Adapter v1.0.12 Beta/Latest:

                            @mrbungle64 sagte in Ecovacs Deebot Adapter v1.0.12 Beta/Latest:

                            Wie kann ich das "zulassen"?

                            Mein JS ist ganz leidlich, für einen Adapter hat es bisher aber nie gereicht, ich bin in anderem einfach schneller ^^
                            Aber hier mal ein JS-Beispiel unter "0_userdata.0.Statistik"...
                            Bild 1.png
                            Wie man sieht lässt sich "Statistik" nicht editieren (per JS createState erzeugt), "Wetter" dagegen schon. Ich weiß nicht ob das gewollt ist oder ein Bug, zumindest wenn man zB.

                            createState("0_userdata.0.Statistik", ...);
                            createState("0_userdata.0.Statistik.Wetter", ...);
                            

                            ausführt, kann man "Statistik" editieren, wobei ein

                            createState("0_userdata.0.Statistik.Wetter", ...);
                            

                            dieselbe Struktur anlegt, "Statistik" aber dann nicht editierbar ist.

                            Das sind aber jetzt nur Ordner unterhalb von "0_userdata" - aber nicht die root-Ordner der Instanzen.
                            Ich sehe jetzt auch, dass der Benutzer z.B. beim admin, web, node-red und lovelace Adapter die Rechte hat was zu ändern.
                            Ich weiß nur noch nicht wie man das "zulassen" kann und ob ich das überhaupt will 😉
                            Da können Benutzer dann auch Dinge treiben die dann u.a. Probleme verursachen.

                            SBorgS 1 Reply Last reply
                            0
                            • mrbungle64M mrbungle64

                              @sborg said in Ecovacs Deebot Adapter v1.0.12 Beta/Latest:

                              @mrbungle64 sagte in Ecovacs Deebot Adapter v1.0.12 Beta/Latest:

                              Wie kann ich das "zulassen"?

                              Mein JS ist ganz leidlich, für einen Adapter hat es bisher aber nie gereicht, ich bin in anderem einfach schneller ^^
                              Aber hier mal ein JS-Beispiel unter "0_userdata.0.Statistik"...
                              Bild 1.png
                              Wie man sieht lässt sich "Statistik" nicht editieren (per JS createState erzeugt), "Wetter" dagegen schon. Ich weiß nicht ob das gewollt ist oder ein Bug, zumindest wenn man zB.

                              createState("0_userdata.0.Statistik", ...);
                              createState("0_userdata.0.Statistik.Wetter", ...);
                              

                              ausführt, kann man "Statistik" editieren, wobei ein

                              createState("0_userdata.0.Statistik.Wetter", ...);
                              

                              dieselbe Struktur anlegt, "Statistik" aber dann nicht editierbar ist.

                              Das sind aber jetzt nur Ordner unterhalb von "0_userdata" - aber nicht die root-Ordner der Instanzen.
                              Ich sehe jetzt auch, dass der Benutzer z.B. beim admin, web, node-red und lovelace Adapter die Rechte hat was zu ändern.
                              Ich weiß nur noch nicht wie man das "zulassen" kann und ob ich das überhaupt will 😉
                              Da können Benutzer dann auch Dinge treiben die dann u.a. Probleme verursachen.

                              SBorgS Offline
                              SBorgS Offline
                              SBorg
                              Forum Testing Most Active
                              wrote on last edited by
                              #47

                              @mrbungle64 Das war auch nur als Beispiel, selbiges gilt aber auch im root, nur das man da eigentlich halt nicht so ganz direkt Ordner anlegen kann 😉

                              @mrbungle64 sagte in Ecovacs Deebot Adapter v1.0.12 Beta/Latest:

                              Ich weiß nur noch nicht wie man das "zulassen" kann und ob ich das überhaupt will
                              Da können Benutzer dann auch Dinge treiben die dann u.a. Probleme verursachen.

                              Ich brauche es nicht wirklich, ich habe nur einen + könnte es auch notfalls selbst editieren. Aber sämtliche ioBroker-eigen-Adapter erlauben es zum Beispiel 😉
                              Aber dein Adapter, deine Entscheidung und es hat ja auch keinerlei Auswirkung auf die Funktionalität. Streich es einfach 😁

                              ...und nach dem ich getippt habe, könntest du nicht einfach "deviceModel oder -Name" in die Instanz-Beschreibung hineinschreiben lassen? "Dann wär der Käse gegessen..."

                              LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                              Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                              mrbungle64M 2 Replies Last reply
                              0
                              • SBorgS SBorg

                                @mrbungle64 Das war auch nur als Beispiel, selbiges gilt aber auch im root, nur das man da eigentlich halt nicht so ganz direkt Ordner anlegen kann 😉

                                @mrbungle64 sagte in Ecovacs Deebot Adapter v1.0.12 Beta/Latest:

                                Ich weiß nur noch nicht wie man das "zulassen" kann und ob ich das überhaupt will
                                Da können Benutzer dann auch Dinge treiben die dann u.a. Probleme verursachen.

                                Ich brauche es nicht wirklich, ich habe nur einen + könnte es auch notfalls selbst editieren. Aber sämtliche ioBroker-eigen-Adapter erlauben es zum Beispiel 😉
                                Aber dein Adapter, deine Entscheidung und es hat ja auch keinerlei Auswirkung auf die Funktionalität. Streich es einfach 😁

                                ...und nach dem ich getippt habe, könntest du nicht einfach "deviceModel oder -Name" in die Instanz-Beschreibung hineinschreiben lassen? "Dann wär der Käse gegessen..."

                                mrbungle64M Offline
                                mrbungle64M Offline
                                mrbungle64
                                Developer
                                wrote on last edited by
                                #48

                                @sborg said in Ecovacs Deebot Adapter v1.0.12 Beta/Latest:

                                ...und nach dem ich getippt habe, könntest du nicht einfach "deviceModel oder -Name" in die Instanz-Beschreibung hineinschreiben lassen? "Dann wär der Käse gegessen..."

                                Das Wörtchen "einfach" würde ich jetzt "einfach" mal streichen, aber ich bin gerade dabei herauszufinden wie das geht.
                                Das gehört meiner Meinung nach nicht zum Standardumfang eines Adapters 😉

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • mrbungle64M Offline
                                  mrbungle64M Offline
                                  mrbungle64
                                  Developer
                                  wrote on last edited by mrbungle64
                                  #49

                                  @sborg said in Ecovacs Deebot Adapter v1.0.12 Beta/Latest:

                                  @mrbungle64 Das war auch nur als Beispiel, selbiges gilt aber auch im root, nur das man da eigentlich halt nicht so ganz direkt Ordner anlegen kann 😉

                                  Ich verstehe noch nicht so ganz, was Dein Beispiel dann damit zu tun hat 😉

                                  Grundsätzlich sind das zwar alles Objekte (also "objects" im Sinne des Core Concepts vom ioBroker) - aber der root-Ordner der Adapter Instanz (z.B. "ecovacs-deebot.0") wird initial vom ioBroker generiert und das Objekt beim Start der Instanz geladen.
                                  Man arbeitet also zur Laufzeit mit einer Instanz dieses Objekts. Dieses dann zur Laufzeit zu modifizieren (also z.B. in dem Moment wo der Adapter den Namen des Devices per Event gemeldet bekommt) ist meiner Meinung nach mit Vorsicht zu genießen.

                                  Wenn mir das ein Adapter Entwickler erklären kann, wie man das quasi gefahrlos zur Laufzeit machen kann und man auch das gewünschte Ergebnis dabei bekommt, dann würde ich mich freuen.

                                  Edit: Siehe nächster Post von mir 😉

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • SBorgS SBorg

                                    @mrbungle64 Das war auch nur als Beispiel, selbiges gilt aber auch im root, nur das man da eigentlich halt nicht so ganz direkt Ordner anlegen kann 😉

                                    @mrbungle64 sagte in Ecovacs Deebot Adapter v1.0.12 Beta/Latest:

                                    Ich weiß nur noch nicht wie man das "zulassen" kann und ob ich das überhaupt will
                                    Da können Benutzer dann auch Dinge treiben die dann u.a. Probleme verursachen.

                                    Ich brauche es nicht wirklich, ich habe nur einen + könnte es auch notfalls selbst editieren. Aber sämtliche ioBroker-eigen-Adapter erlauben es zum Beispiel 😉
                                    Aber dein Adapter, deine Entscheidung und es hat ja auch keinerlei Auswirkung auf die Funktionalität. Streich es einfach 😁

                                    ...und nach dem ich getippt habe, könntest du nicht einfach "deviceModel oder -Name" in die Instanz-Beschreibung hineinschreiben lassen? "Dann wär der Käse gegessen..."

                                    mrbungle64M Offline
                                    mrbungle64M Offline
                                    mrbungle64
                                    Developer
                                    wrote on last edited by
                                    #50

                                    @sborg said in Ecovacs Deebot Adapter v1.0.12 Beta/Latest:

                                    @mrbungle64 Das war auch nur als Beispiel, selbiges gilt aber auch im root, nur das man da eigentlich halt nicht so ganz direkt Ordner anlegen kann 😉

                                    Inzwischen habe ich herausgefunden, warum es Adapter gibt, wo man den Namen der Instanz ändern kann - diese haben den "type" meta.

                                    Beispiel aus der "io-package.json" vom Web Adapter:

                                    "instanceObjects": [
                                            {
                                                "_id": "",
                                                "type": "meta",
                                                "common": {
                                                    "name": "user files and images for background image",
                                                    "type": "meta.user"
                                                },
                                                "native": {}
                                            }, ...
                                    

                                    Warum das so ist und ob das "richtig" ist kann ich nicht sagen. Müsste mir mal jmd erklären 🙂

                                    @mrbungle64 sagte in Ecovacs Deebot Adapter v1.0.12 Beta/Latest:

                                    Ich weiß nur noch nicht wie man das "zulassen" kann und ob ich das überhaupt will
                                    Da können Benutzer dann auch Dinge treiben die dann u.a. Probleme verursachen.

                                    Ich brauche es nicht wirklich, ich habe nur einen + könnte es auch notfalls selbst editieren. Aber sämtliche ioBroker-eigen-Adapter erlauben es zum Beispiel 😉
                                    Aber dein Adapter, deine Entscheidung und es hat ja auch keinerlei Auswirkung auf die Funktionalität. Streich es einfach 😁

                                    ...und nach dem ich getippt habe, könntest du nicht einfach "deviceModel oder -Name" in die Instanz-Beschreibung hineinschreiben lassen? "Dann wär der Käse gegessen...

                                    Darauf hatte ich mich in meinem vorherigen Post bezogen - wir sind da jetzt ein bisschen durcheinander gekommen 😄

                                    SBorgS 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • mrbungle64M mrbungle64

                                      @sborg said in Ecovacs Deebot Adapter v1.0.12 Beta/Latest:

                                      @mrbungle64 Das war auch nur als Beispiel, selbiges gilt aber auch im root, nur das man da eigentlich halt nicht so ganz direkt Ordner anlegen kann 😉

                                      Inzwischen habe ich herausgefunden, warum es Adapter gibt, wo man den Namen der Instanz ändern kann - diese haben den "type" meta.

                                      Beispiel aus der "io-package.json" vom Web Adapter:

                                      "instanceObjects": [
                                              {
                                                  "_id": "",
                                                  "type": "meta",
                                                  "common": {
                                                      "name": "user files and images for background image",
                                                      "type": "meta.user"
                                                  },
                                                  "native": {}
                                              }, ...
                                      

                                      Warum das so ist und ob das "richtig" ist kann ich nicht sagen. Müsste mir mal jmd erklären 🙂

                                      @mrbungle64 sagte in Ecovacs Deebot Adapter v1.0.12 Beta/Latest:

                                      Ich weiß nur noch nicht wie man das "zulassen" kann und ob ich das überhaupt will
                                      Da können Benutzer dann auch Dinge treiben die dann u.a. Probleme verursachen.

                                      Ich brauche es nicht wirklich, ich habe nur einen + könnte es auch notfalls selbst editieren. Aber sämtliche ioBroker-eigen-Adapter erlauben es zum Beispiel 😉
                                      Aber dein Adapter, deine Entscheidung und es hat ja auch keinerlei Auswirkung auf die Funktionalität. Streich es einfach 😁

                                      ...und nach dem ich getippt habe, könntest du nicht einfach "deviceModel oder -Name" in die Instanz-Beschreibung hineinschreiben lassen? "Dann wär der Käse gegessen...

                                      Darauf hatte ich mich in meinem vorherigen Post bezogen - wir sind da jetzt ein bisschen durcheinander gekommen 😄

                                      SBorgS Offline
                                      SBorgS Offline
                                      SBorg
                                      Forum Testing Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #51

                                      @mrbungle64 Ich weiß nicht wie es bei dir ist, aber mich "fuchst" das dann immer irgendwie an und ich will das hinkriegen. Im Grunde ist es aber nur ein "nice to have" (für wenige User mit mehreren Saugrobotern) und der Adapter erledigt seine Arbeit mehr als top.

                                      Ggf. andere Idee (wie gesagt Adapter sind nicht meins): musst du die DPs sofort anlegen oder kann man das auf "später" verlagern? Könntest du dann nicht "einfach (^^)" in die Konfiguration noch ein Feld ala "Bezeichnung des Saugroboters" einfügen und dies dann als Name des Objekts benutzen und dann die DPs erzeugen?

                                      btw: ja ich kenne "einfach" zur Genüge. Das letzte eines Users hat dann zwei Tage Entwicklung gekostet 😁

                                      ...oder trete die ganze Idee einfach in die kleine, runde Papierablage auf dem Fußboden und gut is 😉

                                      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                      mrbungle64M 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • SBorgS SBorg

                                        @mrbungle64 Ich weiß nicht wie es bei dir ist, aber mich "fuchst" das dann immer irgendwie an und ich will das hinkriegen. Im Grunde ist es aber nur ein "nice to have" (für wenige User mit mehreren Saugrobotern) und der Adapter erledigt seine Arbeit mehr als top.

                                        Ggf. andere Idee (wie gesagt Adapter sind nicht meins): musst du die DPs sofort anlegen oder kann man das auf "später" verlagern? Könntest du dann nicht "einfach (^^)" in die Konfiguration noch ein Feld ala "Bezeichnung des Saugroboters" einfügen und dies dann als Name des Objekts benutzen und dann die DPs erzeugen?

                                        btw: ja ich kenne "einfach" zur Genüge. Das letzte eines Users hat dann zwei Tage Entwicklung gekostet 😁

                                        ...oder trete die ganze Idee einfach in die kleine, runde Papierablage auf dem Fußboden und gut is 😉

                                        mrbungle64M Offline
                                        mrbungle64M Offline
                                        mrbungle64
                                        Developer
                                        wrote on last edited by
                                        #52

                                        @sborg said in Ecovacs Deebot Adapter v1.0.12 Beta/Latest:

                                        @mrbungle64 Ich weiß nicht wie es bei dir ist, aber mich "fuchst" das dann immer irgendwie an und ich will das hinkriegen. Im Grunde ist es aber nur ein "nice to have" (für wenige User mit mehreren Saugrobotern) und der Adapter erledigt seine Arbeit mehr als top.

                                        Ja, deswegen habe ich es ja gestern auch mal probiert - ich hätte ja eben auch selbst Interesse dran, da ich 3 Geräte eingebunden habe (und manchmal zum Testen noch ein weiteres).

                                        Ggf. andere Idee (wie gesagt Adapter sind nicht meins): musst du die DPs sofort anlegen oder kann man das auf "später" verlagern? Könntest du dann nicht "einfach (^^)" in die Konfiguration noch ein Feld ala "Bezeichnung des Saugroboters" einfügen und dies dann als Name des Objekts benutzen und dann die DPs erzeugen?

                                        Habe ich auch schon dran gedacht. Müsste aber trotzdem erst mal weiter forschen, wie es überhaupt sauber (ohne zu tricksen) geht. Habe dazu werder was in der Doku noch im Forum gefunden.

                                        btw: ja ich kenne "einfach" zur Genüge. Das letzte eines Users hat dann zwei Tage Entwicklung gekostet 😁

                                        So ist das 😄

                                        ...oder trete die ganze Idee einfach in die kleine, runde Papierablage auf dem Fußboden und gut is 😉

                                        Ja, ich lege das zumindest erst mal auf Eis. Im Moment möchte ich diese Version erst mal stabil bekommen bzw. als solche veröffentlichen.

                                        1 Reply Last reply
                                        1
                                        • mrbungle64M mrbungle64
                                          Aktuelle Version 1.1.0
                                          Veröffentlichungsdatum 11.02.2021
                                          Repository/Verwahrungsort Beta (latest)

                                          Hallo zusammen,

                                          ich würde gerne die Version 1.0.9 1.0.13 des Adapters als Stable veröffentlichen.

                                          Dazu wollte ich zum einen mal ein Zusammenfassung bereitstellen, was sich seit der Version 1.0.3 getan hat
                                          und zum anderen Euer Feedback einholen, ob es vielleicht noch Probleme mit der Version 1.0.9 1.0.13 (Beta/Latest) gibt.

                                          Ein paar Anmerkungen vorab

                                          • Wichtig wäre vor allem, wenn eine bereits vorher genutzte Funktion mit der aktuellen Version nicht mehr (zuverlässig) gegeben ist. Natürlich sollten neue Funktionen ebenfalls zuverlässig funktionieren
                                          • Für die als experimentell gekennzeichneten Funktionen nehme ich gerne Feedback entgegen - diese sind aber für die Stable nur eingeschränkt ausschlaggebend
                                          • Der Adapter wird regelmäßig mit folgenden Modellen gestestet:
                                            • Deebot 901
                                            • Deebot OZMO 930
                                            • Deebot OZMO 920/950
                                          • Bei allen anderen Modellen bin ich auf Feedback angewiesen, denn es gibt weiterhin keine öffentlich zugängliche Dokumentation der Ecovacs API

                                          Ich freue mich auf Euer Feedback 🙂

                                          Version 1.1.0 (11.02.2021)

                                          • Stabile Version (entspricht quasi Version 1.0.13)

                                          Version 1.0.13 (10.02.2021)

                                          • Die "Unhandled chargestatus: null" Warnung im Log sollte nun bei den 950er Modellen (920/950/T8) nicht mehr kommen.
                                          • Beim Datenpunkt "map.deebotPositionCurrentSpotAreaID" sollte jetzt der Wert "void" erscheinen, wenn bei der Library das Canvas Modul nicht (korrekt) installiert ist

                                          Version 1.0.12 (30.01.2021)

                                          • Es wurden wieder ein paar Sachen optimiert und Fehler (hoffentlich) behoben

                                          Version 1.0.11 (24.01.2021)

                                          • Es wurden ein paar Kleinigkeiten verbessert und der "map" Channel wurde für den OZMO 900 freigegeben.

                                          Version 1.0.10 (20.01.2021)

                                          • Es wurden ein paar kleinere Fehler behoben und noch ein paar Sachen "unter der Haube" optimiert

                                          Änderungen seit Version 1.0.3

                                          Neu unterstütze Modelle

                                          • Deebot U2 Serie
                                          • Sämtliche Varianten vom Deebot OZMO T8

                                          Neue Funktionen

                                          • Die SpotAreas aus dem "map"-Kanal können autom. mit dem "control"-Kanal synchronisiert werden
                                          • Es werden Datenpunkte für virtuelle Begrenzungen erstellt (900/920/930/950/T8, aktuell aber nur read-only)
                                          • Einstellung für die Sprache (de, en) der von Ecovacs vorgegebenen Bezeichnungen der Bereiche (920/950/T8)
                                          • Zurücksetzen von Verbrauchsmaterial (900/920/930/950/T8)
                                          • Anpassen der Lautstärke (920/950/T8)
                                          • Versch. experimentelle Funktionen (müssen explizit aktiviert werden und sind nur für ein paar Modelle verfügbar):
                                            • GoTo-Funktion ("control.extended.goToPosition")
                                            • Einmalig pausieren, kurz bevor der Roboter auf die Ladestation fährt ("control.extended.pauseBeforeDockingChargingStation")
                                            • Immer vor dem Laden pausieren, wenn Wassertank eingesetzt ("control.extended.pauseBeforeDockingIfWaterboxInstalled")
                                            • Einmalig pausieren, wenn ein bestimmter Bereich ereicht ist ("control.extended.pauseWhenEnteringSpotArea")
                                            • Einmalig pausieren, wenn ein bestimmter Bereich verlassen wird ("control.extended.pauseWhenLeavingSpotArea")

                                          Verbesserungen und Fehlerbehebungen

                                          • Das Reinigungsprotokoll wird bei den 950 basierten Modellen wieder korrekt bezogen (920/950/T8)
                                          • Bei mehreren Instanzen (also mehreren Geräten) wurden Probleme mit der Authentifizierung behoben
                                          • "unknown" kann als Wert für "map.deebotPositionCurrentSpotAreaID"/"Name" unterdrückt werden
                                          • Die Adapter Einstellungen wurden ein bisschen aufgeräumt
                                          • Canavas ist nun eine optionale Abhängigkeit
                                          • Ein paar Anpassungen als Vorbereitung auf den js-controller ab 3.2.x

                                          Weggefallene Funktionen

                                          • Einstellung für eine feste Anzahl von SpotAreas unter "control"

                                          Bekannte Probleme

                                          • Bei der T8 Serie werden "info.chargestatus" und "info.cleanstatus" noch nicht in allen Fällen korrekt eingetragen.
                                          • Der Deebot 710 scheint seit der 0.6.0 nicht mehr vollständig zu funktionieren. Problem wird gerade untersucht.
                                          • Es gibt einen einzelnen Issue, dass bei einem Deebot 900 die "map.deebotPositionCurrentSpotAreaID"/"Name" oft "unknown" ist
                                          • Es gibt einen einzelnen Issue, dass bei einem Deebot OZMO 950 die Daten nach einiger Zeit nicht mehr aktualisiert werden

                                          Die 2 aufgeführten Issues beim Deebot 900 und OZMO 950 treten bei meinen quasi baugleichen Modellen nicht auf.

                                          mrbungle64M Offline
                                          mrbungle64M Offline
                                          mrbungle64
                                          Developer
                                          wrote on last edited by
                                          #53

                                          Seit heute ist die Version 1.0.13 verfügbar.

                                          Es gibt nur ein paar kleinere Verbesserungen:

                                          • Die "Unhandled chargestatus: null" Warnung im Log sollte nun bei den 950er Modellen (920/950/T8) nicht mehr kommen
                                          • Beim Datenpunkt "map.deebotPositionCurrentSpotAreaID" sollte jetzt der Wert "void" erscheinen, wenn bei der Library das Canvas Modul nicht (korrekt) installiert ist. Das wurde geändert, damit man das von "unknown" unterscheiden kann.
                                            Zur Erklärung: Bei "unknown" hat die Library versucht die SpotArea zu ermitteln - bei "void" nicht (da das Modul fehlt). Das Canvas Modul bleibt aber weiterhin eine optionale Abhängigkeit - daher diese Optimierung.

                                          Ich hoffe weiterhin auf ein paar weitere Rückmeldung - auch positive Rückmeldungen natürlich sind willkommen 🙂

                                          SBorgS 1 Reply Last reply
                                          1
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          121

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe