NEWS
[SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !
-
@manfredh1 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
Bekommt man dann mit den Jahren eventuell ein Problem
naja, Objekte und Zustände werden immer mehr, somit kann sich das schon negativ auswirken(Admin, interne Datenbank, etc..), allerdings wenn du nur einen Zähler mit SA loggst, bleibt das ja im Rahmen.
@manfredh1 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
ob es in einer zukünftigen Version
ist in Arbeit
@manfredh1 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
Ich hab mir für den Fall der Fälle einen Logparser auf die DeviceReset-Meldung im LogFile gesetzt, damit ich sofort verständigt werde, wenn so etwas passiert und möglichst zeitnahe (zumindest am selben Tag) noch eingreifen kann
dito, solch Probleme hab ich nur mit dem ein oder anderen tasmota Gerät, aber nicht bei allen.
Ist halt blöd, das diese userdata, bzw alias erst später entstanden sind und meist das Gerät selbst mit SA geloggt wird, entsprechend eben auch die Daten in Influx, Grafana und Co.
Wer neu beginnt, ist mit einem eigenen Datenpunkt/Alias auf der sicheren Seite und hat keine Probleme.@manfredh1 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
SA selbst finde ich total super und möchte ihn nicht mehr missen. Grundsätzlich stimmen auch alle Auswertungen bzw. Berechnung komplett exakt mit der Abrechnung des EV überein, sowohl was den Verbrauch in kWh betrifft als auch den zu bezahlenden Betrag.
ist halt Mathematik, wäre ja schlimm, wenn sich der Adapter zwischendurch mal verrechnet:joy:
so lange die Daten(Zählerstände) sauber rein kommen und iobroker auch sonst stabil läuft, ist das natürlich eine feine Sache.@crunchip sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
Bekommt man dann mit den Jahren eventuell ein Problem
naja, Objekte und Zustände werden immer mehr, somit kann sich das schon negativ auswirken(Admin, interne Datenbank, etc..), allerdings wenn du nur einen Zähler mit SA loggst, bleibt das ja im Rahmen.
Um nochmals kurz darauf zurückzukommen und um mich zu vergewissern:
Wenn ich z.B. in den vergangenen Jahren manches (z.B. die Wochenaufteilung) nicht mehr benötige kann ich auch nur diese Ordner der Datenpunkte löschen und es hat keinerlei Auswirkung auf SA? -
@peter666666 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
Kann mir wer erklären wann ich die Option "Zählerwerte speichern" benötige
Das musst du für dich entscheiden, ob du Zählerstände speichern möchtest.
@crunchip ok. dachte der Adapter benötigt das unter gewissen Umständen.
-
Gibt es mit SA und Shelly 3em noch Probleme? Habe im Forum wo was gelesen bzgl. Neustart vom Shelly das dann Werte fehlen könnten? Wäre es besser die Shelly Daten in einen DP zu schreiben und diesen mit SA loggen?
-
@crunchip sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
@wendy2702 Quartal und Jahresbeginn wären quasi Zählerstand 1 Januar.
Wenn du es nicht weisst, lässt du es halt bei 0, das füllt sich automatisch bei erreichen des Ereignis.
Die Woche Beginnt Sonntag aus Montag 0:00Danke. Habe das jetzt mal so eingetragen da ich den Wert zum Jahresbeginn kenne:

Kann/muss man den mit Trennzeichen angeben? Wenn ja komma oder punkt ?
Was ich nicht verstehe sind die Werte die mir der Adapter Ausspuckt:
Für den aktuellen Monatsverbrauch z.B.:

Der Aktuelle Zählerstand beträgt 44913,7062kWh, wenn ich davon den Zählerstand zu Jahresbeginn abziehe sollte der Consumed Wert für Januar doch eigentlich bei ca. 752kWh liegen.
Verstehe gerade auch nicht was mir der Adapter mit diesem Wert sagen will:

Und wieso liegt laut Adapter mein Tagesverbrauch höher als mein Monatsverbrauch oder verstehe ich die Objekte falsch?

Wo liegt denn hier mein Fehler?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Kleinigkeit noch, wo in den Objekten sollte ich das Pseudonym finden das ich definiert habe?
als Trennzeichen nimm das Komma. dein Tages und Wochenwert muss mindestens so groß sein wie die anderen Werte. Wobei wenn man es richtig betrachtet dein Tageswert der größte sein müsste, heute ist ja schon Donnerstag und wir haben schon 3 Wochen hinter uns.
Jahr, Monat, Quartal < Woche < Tag
-
als Trennzeichen nimm das Komma. dein Tages und Wochenwert muss mindestens so groß sein wie die anderen Werte. Wobei wenn man es richtig betrachtet dein Tageswert der größte sein müsste, heute ist ja schon Donnerstag und wir haben schon 3 Wochen hinter uns.
Jahr, Monat, Quartal < Woche < Tag
@tt-tom sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
Wobei wenn man es richtig betrachtet dein Tageswert der größte sein müsste
Sicher?
Kann nicht glauben das der Tageswert der höchste sein muss. Ich habe doch pro Woche oder Monat einen höheren Verbrauch als pro Tag.
-
@tt-tom sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
Wobei wenn man es richtig betrachtet dein Tageswert der größte sein müsste
Sicher?
Kann nicht glauben das der Tageswert der höchste sein muss. Ich habe doch pro Woche oder Monat einen höheren Verbrauch als pro Tag.
das sind Zählerstände die du in der Maske einträgst. Keine Verbräuche.
du logst doch den Zählerstand. -
das sind Zählerstände die du in der Maske einträgst. Keine Verbräuche.
du logst doch den Zählerstand. -
@tt-tom OK. Stimmt. Bedeutet der Adapter kann mir die richtigen Werte für Monat auch erst anzeigen wenn der nächste Tag und die neue Woche begonnen hat?
Weil eigentlich ist doch der Monatsverbrauch bisher jetzt schon berechenbar.
der Wochenwert baut sich über die Woche auf bis zum Sonntag 23:59. Monatswert baut sich auch bis zum letzten des Monats auf.
Endscheiden sind die richtigen Startwerte, wenn nur der Tageswert bekannt ist, dann überall eintragen.
-
der Wochenwert baut sich über die Woche auf bis zum Sonntag 23:59. Monatswert baut sich auch bis zum letzten des Monats auf.
Endscheiden sind die richtigen Startwerte, wenn nur der Tageswert bekannt ist, dann überall eintragen.
@tt-tom Also überall den Wert vom 01.01.2023 eintragen und der Tages und Wochenwert sind dann jeweils beim neuen Tag bzw. neuer Woche korrekt und ebenso mein Monatswert ?
Oder wird der korrekte Monatswert erst im Objekt angezeigt wenn der Monat vorbei ist ?
-
@tt-tom Also überall den Wert vom 01.01.2023 eintragen und der Tages und Wochenwert sind dann jeweils beim neuen Tag bzw. neuer Woche korrekt und ebenso mein Monatswert ?
Oder wird der korrekte Monatswert erst im Objekt angezeigt wenn der Monat vorbei ist ?
also bei Jahr Monat und Quartal den Wert von 1.1.23 eintragen. Bei Woche den Wert vom 26.1. und bei Tag den Wert von heute Früh wenn du die Werte hast. Ansonsten den aktuellen Wert. Dann passt der Wochenwert für diese Woche nicht und dein Tageswert wird heute auch nicht passen. Aber das passt dann ab morgen bzw. nächste Woche.
-
@crunchip sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
@wendy2702 Quartal und Jahresbeginn wären quasi Zählerstand 1 Januar.
Wenn du es nicht weisst, lässt du es halt bei 0, das füllt sich automatisch bei erreichen des Ereignis.
Die Woche Beginnt Sonntag aus Montag 0:00Danke. Habe das jetzt mal so eingetragen da ich den Wert zum Jahresbeginn kenne:

Kann/muss man den mit Trennzeichen angeben? Wenn ja komma oder punkt ?
Was ich nicht verstehe sind die Werte die mir der Adapter Ausspuckt:
Für den aktuellen Monatsverbrauch z.B.:

Der Aktuelle Zählerstand beträgt 44913,7062kWh, wenn ich davon den Zählerstand zu Jahresbeginn abziehe sollte der Consumed Wert für Januar doch eigentlich bei ca. 752kWh liegen.
Verstehe gerade auch nicht was mir der Adapter mit diesem Wert sagen will:

Und wieso liegt laut Adapter mein Tagesverbrauch höher als mein Monatsverbrauch oder verstehe ich die Objekte falsch?

Wo liegt denn hier mein Fehler?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Kleinigkeit noch, wo in den Objekten sollte ich das Pseudonym finden das ich definiert habe?
@wendy2702 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
Wenn ja komma oder punkt
komma
@wendy2702 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
Was ich nicht verstehe sind die Werte die mir der Adapter Ausspuckt
was hast du denn genau für Werte wo eingegeben und welchen Wert hatte dein Zähler zu diesem Zeitpunkt?
@wendy2702 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
Verstehe gerade auch nicht was mir der Adapter mit diesem Wert sagen will:
meterReadings sind Zählerstände( hast du scheinbar mit 0 gestartet)
@wendy2702 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
Und wieso liegt laut Adapter mein Tagesverbrauch höher als mein Monatsverbrauch oder verstehe ich die Objekte falsch
du meinst week? da hast du möglicherweise irgendwo einen falsche Eingabe hinterlegt
@wendy2702 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
wo in den Objekten sollte ich das Pseudonym finden
ich verwende das nicht, wird dieser Name nicht hiterlegt fürs loggen in die Datenbank? was steht im Raw?
-
@crunchip sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
Bekommt man dann mit den Jahren eventuell ein Problem
naja, Objekte und Zustände werden immer mehr, somit kann sich das schon negativ auswirken(Admin, interne Datenbank, etc..), allerdings wenn du nur einen Zähler mit SA loggst, bleibt das ja im Rahmen.
Um nochmals kurz darauf zurückzukommen und um mich zu vergewissern:
Wenn ich z.B. in den vergangenen Jahren manches (z.B. die Wochenaufteilung) nicht mehr benötige kann ich auch nur diese Ordner der Datenpunkte löschen und es hat keinerlei Auswirkung auf SA?@manfredh1 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
kann ich auch nur diese Ordner der Datenpunkte löschen und es hat keinerlei Auswirkung auf SA?
ja, sind ja nur noch für dich/deiner Statistik, der Adapter rechnet ja nicht mehr mit diesen Werten
-
Gibt es mit SA und Shelly 3em noch Probleme? Habe im Forum wo was gelesen bzgl. Neustart vom Shelly das dann Werte fehlen könnten? Wäre es besser die Shelly Daten in einen DP zu schreiben und diesen mit SA loggen?
@peter666666 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
bzgl. Neustart vom Shelly das dann Werte fehlen könnten?
shelly allgemein speichern keine Zählerstände(stromlos/upgrade), beim einen klappt es bei manchen nicht mit der reset Erkennung.
Ich habe mir nun für alle Geräte jeweils ein Script angelegt das fortlaufend den Verbrauch in einen DP schreibt
-
@peter666666 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
bzgl. Neustart vom Shelly das dann Werte fehlen könnten?
shelly allgemein speichern keine Zählerstände(stromlos/upgrade), beim einen klappt es bei manchen nicht mit der reset Erkennung.
Ich habe mir nun für alle Geräte jeweils ein Script angelegt das fortlaufend den Verbrauch in einen DP schreibt
@crunchip ok. D.h. bei einem Update fehlen ein paar kW z.b.? Die würden ja bei einem DP dann auch fehlen oder habe ich einen Denkfehler?
Bei dem neuen DP dann die Reset Erkennung aktivieren? -
@wendy2702 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
Wenn ja komma oder punkt
komma
@wendy2702 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
Was ich nicht verstehe sind die Werte die mir der Adapter Ausspuckt
was hast du denn genau für Werte wo eingegeben und welchen Wert hatte dein Zähler zu diesem Zeitpunkt?
@wendy2702 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
Verstehe gerade auch nicht was mir der Adapter mit diesem Wert sagen will:
meterReadings sind Zählerstände( hast du scheinbar mit 0 gestartet)
@wendy2702 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
Und wieso liegt laut Adapter mein Tagesverbrauch höher als mein Monatsverbrauch oder verstehe ich die Objekte falsch
du meinst week? da hast du möglicherweise irgendwo einen falsche Eingabe hinterlegt
@wendy2702 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
wo in den Objekten sollte ich das Pseudonym finden
ich verwende das nicht, wird dieser Name nicht hiterlegt fürs loggen in die Datenbank? was steht im Raw?
@crunchip Ich habe zu Beginn diese Einstellungen verwendet.
https://forum.iobroker.net/post/935400
Will jetzt nicht nochmal den Thread mit den gleichen Bildern belagern.
Versuche jetzt über die Influx den Wert zum Wochen und Tages Beginn zu bekommen um diese Werte korrekt einzutragen.
-
@crunchip ok. D.h. bei einem Update fehlen ein paar kW z.b.? Die würden ja bei einem DP dann auch fehlen oder habe ich einen Denkfehler?
Bei dem neuen DP dann die Reset Erkennung aktivieren?@peter666666 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
D.h. bei einem Update fehlen ein paar kW z.b.?
ne, der Zähler im shelly beginnt bei 0, SA sollte diesen reset allerdings erkennen, falls aktiviert, Der reset steht dann im Raw des Datenpunktes, und wird entsprechend intern verrechnet.
@peter666666 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
Bei dem neuen DP dann die Reset Erkennung aktivieren
dies brauch ich mit dem Script nicht, da das script dies übernimmt und fortlaufend hochzählt
-
@crunchip Ich habe zu Beginn diese Einstellungen verwendet.
https://forum.iobroker.net/post/935400
Will jetzt nicht nochmal den Thread mit den gleichen Bildern belagern.
Versuche jetzt über die Influx den Wert zum Wochen und Tages Beginn zu bekommen um diese Werte korrekt einzutragen.
@wendy2702 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
zu Beginn diese Einstellungen verwendet
und das ist der Fehler, du hast Tagesstart 0
mach dich nicht verrückt mit den Zählerstandswerten, die guckst du eh nicht an:stuck_out_tongue_winking_eye:
dich interessiert doch eher der Verbrauch und die Kosten, oder möchtest du wirklich genau wissen in welcher Kalenderwoche du Zählerstand xy hattest -
@peter666666 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
D.h. bei einem Update fehlen ein paar kW z.b.?
ne, der Zähler im shelly beginnt bei 0, SA sollte diesen reset allerdings erkennen, falls aktiviert, Der reset steht dann im Raw des Datenpunktes, und wird entsprechend intern verrechnet.
@peter666666 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
Bei dem neuen DP dann die Reset Erkennung aktivieren
dies brauch ich mit dem Script nicht, da das script dies übernimmt und fortlaufend hochzählt
@crunchip Ich stehe glaub ich auf dem Schlauch :man-shrugging:
Ich logge ja die aktuelle Leistung. Wenn er dann durch ein Update oder so nichts schickt fehlen mir die kW und dadurch auch ein paar kWh oder nicht? Wenn er dann wieder Werte schickt kann SA ja diese wieder zählen und in kWh umrechnen oder?

-
@wendy2702 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
zu Beginn diese Einstellungen verwendet
und das ist der Fehler, du hast Tagesstart 0
mach dich nicht verrückt mit den Zählerstandswerten, die guckst du eh nicht an:stuck_out_tongue_winking_eye:
dich interessiert doch eher der Verbrauch und die Kosten, oder möchtest du wirklich genau wissen in welcher Kalenderwoche du Zählerstand xy hattest@crunchip sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
@wendy2702 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
zu Beginn diese Einstellungen verwendet
und das ist der Fehler, du hast Tagesstart 0
mach dich nicht verrückt mit den Zählerstandswerten, die guckst du eh nicht an:stuck_out_tongue_winking_eye:
dich interessiert doch eher der Verbrauch und die Kosten, oder möchtest du wirklich genau wissen in welcher Kalenderwoche du Zählerstand xy hattestHast schon recht aber der Verbrauch passt ja eben nicht oder gucke ich an der falschen Stelle?
Zählerstand 1.1. = 44161
Zählerstand 26.1. = 44923Wenn ich jetzt unter consumed für Januar schaue steht da:

und das ist doch nicht richtig oder gilt hier einfache Mathematik nicht bzw. wird der richtige Wert erst bei Tageswechsel ermittelt?
EDIT: Jetzt die richtigen Werte für Tag und Wochebeginn eingetragen:

Aktueller Stand:

Mir erschließen sich die Wert nicht bzw. was ich wo falsch mache oder falsch Denke :worried:

Wenn ich das richtig verstehe soll ich am heutigen Tag current year, consumed, 01_currentday 107,544kWh verbraucht haben.
Dann in der ganzen Woche aber nur 66,641kWh ?
Der Tatsächliche Verbrauch heute ist aber doch aktueller Stand - Stand Tageswechsel
44925 - 44903 = 22kWh
oder sehe ich das falsch?
-
@crunchip Ich stehe glaub ich auf dem Schlauch :man-shrugging:
Ich logge ja die aktuelle Leistung. Wenn er dann durch ein Update oder so nichts schickt fehlen mir die kW und dadurch auch ein paar kWh oder nicht? Wenn er dann wieder Werte schickt kann SA ja diese wieder zählen und in kWh umrechnen oder?

@peter666666 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
Ich logge ja die aktuelle Leistung
eigentlich loggt man auch keine Leistung, sondern den Zähler