Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

[SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
2.3k Beiträge 184 Kommentatoren 1.2m Aufrufe 154 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • G guergen

    @arnold Warum gibt es Werte von 7.July,8.August,9.September und 10.Oktober?

    Wenn der aktuelle Wert von der Tasmota-Steckdose (nehme ich jetzt einfach mal an) aktuell 1.898 kWh liefert und u bei Woche 10 und bei Monat 0 drin stehen hast, kann SA ja nichts anderes errechnen!
    Start Anfang dieses Jahres 310,5, Quarter 0, Day 0, Week10 un dMonth 20... da passt irgendwas nicht!
    Oder Zählt der Zähler rückwärts?
    Ich verstehe das Problem nicht....

    A Offline
    A Offline
    arnold
    schrieb am zuletzt editiert von arnold
    #1352

    @guergen
    a8de181a-a0b0-452c-8f18-51aaaf9c3ba3-image.png

    6bd9957c-2ec7-4e8f-a62a-23f976136ba5-image.png

    2021 310,5kWh

    2022.01.01 Begin 310,5
    01.09 Quartal 951,882
    01.11 monats begin 1000
    14.11wochen begin 1020

    wieso bekomme ich minus zeichen und wert von currentDay soll ins currendYear.
    logisch denken dachte ich ist meine stärke :baby: :cry:

    ABER

    a661c8ed-a05a-4b4b-819c-8992a863e591-image.png
    f348477a-3e2d-4ebf-a293-31cb482d8db4-image.png

    die Zahlen sind fast ok nur in Minus !!!!!

    A G 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • A arnold

      @guergen
      a8de181a-a0b0-452c-8f18-51aaaf9c3ba3-image.png

      6bd9957c-2ec7-4e8f-a62a-23f976136ba5-image.png

      2021 310,5kWh

      2022.01.01 Begin 310,5
      01.09 Quartal 951,882
      01.11 monats begin 1000
      14.11wochen begin 1020

      wieso bekomme ich minus zeichen und wert von currentDay soll ins currendYear.
      logisch denken dachte ich ist meine stärke :baby: :cry:

      ABER

      a661c8ed-a05a-4b4b-819c-8992a863e591-image.png
      f348477a-3e2d-4ebf-a293-31cb482d8db4-image.png

      die Zahlen sind fast ok nur in Minus !!!!!

      A Offline
      A Offline
      arnold
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1353

      @arnold said in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

      @guergen
      a8de181a-a0b0-452c-8f18-51aaaf9c3ba3-image.png

      6bd9957c-2ec7-4e8f-a62a-23f976136ba5-image.png

      2021 310,5kWh

      2022.01.01 Begin 310,5
      01.09 Quartal 951,882
      01.11 monats begin 1000
      14.11wochen begin 1020

      wieso bekomme ich minus zeichen und wert von currentDay soll ins currendYear.
      logisch denken dachte ich ist meine stärke :baby: :cry:

      ABER
      9177df0d-1783-4870-880b-ac1045031ca9-image.png

      e4a544bb-0e5f-4f3e-a253-840bc513d70a-image.png

      die Zahlen sind fast ok nur in Minus !!!!!

      A 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A arnold

        @arnold said in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

        @guergen
        a8de181a-a0b0-452c-8f18-51aaaf9c3ba3-image.png

        6bd9957c-2ec7-4e8f-a62a-23f976136ba5-image.png

        2021 310,5kWh

        2022.01.01 Begin 310,5
        01.09 Quartal 951,882
        01.11 monats begin 1000
        14.11wochen begin 1020

        wieso bekomme ich minus zeichen und wert von currentDay soll ins currendYear.
        logisch denken dachte ich ist meine stärke :baby: :cry:

        ABER
        9177df0d-1783-4870-880b-ac1045031ca9-image.png

        e4a544bb-0e5f-4f3e-a253-840bc513d70a-image.png

        die Zahlen sind fast ok nur in Minus !!!!!

        A Offline
        A Offline
        arnold
        schrieb am zuletzt editiert von arnold
        #1354

        Zähler seit anfang des Jahre geht nicht in minus anzugeben:face_with_rolling_eyes:

        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A arnold

          Zähler seit anfang des Jahre geht nicht in minus anzugeben:face_with_rolling_eyes:

          crunchipC Abwesend
          crunchipC Abwesend
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von crunchip
          #1355

          @arnold was machst du denn da, du kannst doch nicht ständig willkürlich die Startwerte ändern, die werden intern weiter verrechnet, so stimmt ja dann logischerweise nichts mehr.

          wenn du feststellst, das ein device reset erkannt wurde und du das vor 0:00Uhr bereinigst, ist das eine einfache Sache. SA stoppen, Expertenmodus, RAW bearbeiten, deinen Zähler, je nach dem welches Gerät du loggst, z.b. sonoff, trägst du den korrekten Wert wieder ein, diesen Wert entsprechend in cummulative ebenfalls eintragen, Sa wieder starten und ein paar Minuten warten, sämtliche current Datenpunkte werden dann automatisch richtig verrechnet.

          Solltest du es über Mitternacht verpasst haben oder sogar Woche/quartals übergreifend, sind die Werte in previous bereits geschrieben und müssen manuell korrigiert werden.

          Bei Zählern, bei denen du nicht selbst den Zählerstand korrigieren, musst du mit dem Zählerstand arbeiten, den dein Zähler angibt und entsprechend im Raw anpassen,
          letztendlich sollte man aber in erster Linie herausfinden warum überhaupt ein device reset stattfindet bzw der Zähler nicht korrekt übermittelt.

          Das der Adapter auch noch ein paar bugs beinhaltet, ist bekannt und es wird bereits an einer neuen Version gearbeitet, dies nimmt allerdings sehr viel Zeit in Anspruch und kann noch eine Weile andauern.

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          A 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A arnold

            @guergen
            a8de181a-a0b0-452c-8f18-51aaaf9c3ba3-image.png

            6bd9957c-2ec7-4e8f-a62a-23f976136ba5-image.png

            2021 310,5kWh

            2022.01.01 Begin 310,5
            01.09 Quartal 951,882
            01.11 monats begin 1000
            14.11wochen begin 1020

            wieso bekomme ich minus zeichen und wert von currentDay soll ins currendYear.
            logisch denken dachte ich ist meine stärke :baby: :cry:

            ABER

            a661c8ed-a05a-4b4b-819c-8992a863e591-image.png
            f348477a-3e2d-4ebf-a293-31cb482d8db4-image.png

            die Zahlen sind fast ok nur in Minus !!!!!

            G Offline
            G Offline
            guergen
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1356

            @arnold wen Wochenanfang 1020 und Monatsanfang 1010 ist, warum trägst du dann 10 und 20 ein?
            Das muss ja minus werden
            Ansonsten siehe Nachricht einen weiter oben

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • crunchipC crunchip

              @arnold was machst du denn da, du kannst doch nicht ständig willkürlich die Startwerte ändern, die werden intern weiter verrechnet, so stimmt ja dann logischerweise nichts mehr.

              wenn du feststellst, das ein device reset erkannt wurde und du das vor 0:00Uhr bereinigst, ist das eine einfache Sache. SA stoppen, Expertenmodus, RAW bearbeiten, deinen Zähler, je nach dem welches Gerät du loggst, z.b. sonoff, trägst du den korrekten Wert wieder ein, diesen Wert entsprechend in cummulative ebenfalls eintragen, Sa wieder starten und ein paar Minuten warten, sämtliche current Datenpunkte werden dann automatisch richtig verrechnet.

              Solltest du es über Mitternacht verpasst haben oder sogar Woche/quartals übergreifend, sind die Werte in previous bereits geschrieben und müssen manuell korrigiert werden.

              Bei Zählern, bei denen du nicht selbst den Zählerstand korrigieren, musst du mit dem Zählerstand arbeiten, den dein Zähler angibt und entsprechend im Raw anpassen,
              letztendlich sollte man aber in erster Linie herausfinden warum überhaupt ein device reset stattfindet bzw der Zähler nicht korrekt übermittelt.

              Das der Adapter auch noch ein paar bugs beinhaltet, ist bekannt und es wird bereits an einer neuen Version gearbeitet, dies nimmt allerdings sehr viel Zeit in Anspruch und kann noch eine Weile andauern.

              A Offline
              A Offline
              arnold
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1357

              @crunchip die 1300 Eintragungen durchgelaufen und endlich begreifen.
              SA stoppen

              7aa292ee-597c-4e66-a76c-32c29cb344ee-image.png
              "cumulativeValue": 1016.59, ------- löschen kommplett
              Day Heute 0;00 1016,59
              Week letzte Montag 0:00 1016.59
              Month letzte 01. um 0:00 996,59
              Quarter letzte 01.09 um 0:00 643
              Year 01.01. um 0:00 310,5
              valueAtDeviceReset : 1017.42 von Sonoff abgelesen

              noch ändern Datenpunkt
              cumulativeReading 1017.42

              7c5dfdd4-1857-4bcd-bf68-6e6ca05440b5-image.png
              SA starten

              2bc12e61-a691-44d2-b5e7-752bb4db9f62-image.png
              alles Ok

              crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A arnold

                @crunchip die 1300 Eintragungen durchgelaufen und endlich begreifen.
                SA stoppen

                7aa292ee-597c-4e66-a76c-32c29cb344ee-image.png
                "cumulativeValue": 1016.59, ------- löschen kommplett
                Day Heute 0;00 1016,59
                Week letzte Montag 0:00 1016.59
                Month letzte 01. um 0:00 996,59
                Quarter letzte 01.09 um 0:00 643
                Year 01.01. um 0:00 310,5
                valueAtDeviceReset : 1017.42 von Sonoff abgelesen

                noch ändern Datenpunkt
                cumulativeReading 1017.42

                7c5dfdd4-1857-4bcd-bf68-6e6ca05440b5-image.png
                SA starten

                2bc12e61-a691-44d2-b5e7-752bb4db9f62-image.png
                alles Ok

                crunchipC Abwesend
                crunchipC Abwesend
                crunchip
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1358

                @arnold sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                und endlich begreifen

                Na geht doch 😉

                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • I Offline
                  I Offline
                  IOBaer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1359

                  Hallo zusammen,

                  ich würde mit diesem Adapter gerne die Erzeugung eines Balkonkraftwerkes messen.

                  Wie geht der Adapter mit dem Shelly-Stromausfall-Problem um, d.h. dass der Shelly die Energiewerte "vergisst"?

                  Danke.

                  BananaJoeB a200A 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • I IOBaer

                    Hallo zusammen,

                    ich würde mit diesem Adapter gerne die Erzeugung eines Balkonkraftwerkes messen.

                    Wie geht der Adapter mit dem Shelly-Stromausfall-Problem um, d.h. dass der Shelly die Energiewerte "vergisst"?

                    Danke.

                    BananaJoeB Online
                    BananaJoeB Online
                    BananaJoe
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
                    #1360

                    @iobaer da geht der Benutzer mit um indem er

                    • Lösung A: per JavaScript / Blockly aus dem Shelly-Datenpunkt einen eigenen kreiert der immer brav hochzählt, niemals auf 0 geht oder runterzählt
                    • Lösung B: Den Shelly nach Möglichkeit auf Tasmota umflasht, den Tasmota merkt sich den Zählerstand und man kann diesen sogar manuell setzten

                    Es ist 2022, verlieren die Shellys tatsächlich immer noch den Zählerstand nach einem Stromausfall????

                    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • I IOBaer

                      Hallo zusammen,

                      ich würde mit diesem Adapter gerne die Erzeugung eines Balkonkraftwerkes messen.

                      Wie geht der Adapter mit dem Shelly-Stromausfall-Problem um, d.h. dass der Shelly die Energiewerte "vergisst"?

                      Danke.

                      a200A Offline
                      a200A Offline
                      a200
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1361

                      @iobaer sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                      Hallo zusammen,

                      ich würde mit diesem Adapter gerne die Erzeugung eines Balkonkraftwerkes messen.

                      Wie geht der Adapter mit dem Shelly-Stromausfall-Problem um, d.h. dass der Shelly die Energiewerte "vergisst"?

                      Danke.

                      Welchen Wechselrichter hast du denn? Denn z.B. für die hoymiles (600, 1200, ...) gibt es schickere Methoden sie auszulesen.

                      IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                      BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • a200A a200

                        @iobaer sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                        Hallo zusammen,

                        ich würde mit diesem Adapter gerne die Erzeugung eines Balkonkraftwerkes messen.

                        Wie geht der Adapter mit dem Shelly-Stromausfall-Problem um, d.h. dass der Shelly die Energiewerte "vergisst"?

                        Danke.

                        Welchen Wechselrichter hast du denn? Denn z.B. für die hoymiles (600, 1200, ...) gibt es schickere Methoden sie auszulesen.

                        BananaJoeB Online
                        BananaJoeB Online
                        BananaJoe
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1362

                        @a200 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                        Welchen Wechselrichter hast du denn? Denn z.B. für die hoymiles (600, 1200, ...) gibt es schickere Methoden sie auszulesen.

                        Die Fantasie fehlte mir bei meinem Vorschlag natürlich, in der Tat mache ich beides - Mit Shelly messen UND die Hoymiles direkt auslesen. Gute Idee!

                        ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • BananaJoeB BananaJoe

                          @iobaer da geht der Benutzer mit um indem er

                          • Lösung A: per JavaScript / Blockly aus dem Shelly-Datenpunkt einen eigenen kreiert der immer brav hochzählt, niemals auf 0 geht oder runterzählt
                          • Lösung B: Den Shelly nach Möglichkeit auf Tasmota umflasht, den Tasmota merkt sich den Zählerstand und man kann diesen sogar manuell setzten

                          Es ist 2022, verlieren die Shellys tatsächlich immer noch den Zählerstand nach einem Stromausfall????

                          crunchipC Abwesend
                          crunchipC Abwesend
                          crunchip
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1363

                          @bananajoe sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                          Shellys tatsächlich immer noch den Zählerstand nach einem Stromausfall

                          ja, soweit ich es verstanden/gelesen habe ist das bewusst um den speicher zu schonen

                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • I Offline
                            I Offline
                            IOBaer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1364

                            @crunchip und @BananaJoe danke Euch und ja, er verliert nach wie vor den Zählerstand.

                            Wie sollten die Einstellungen "Erkennung der Zurücksetzung des Gerätewerts" und "Zählerwerte speichern" gesetzt sein?

                            crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • I IOBaer

                              @crunchip und @BananaJoe danke Euch und ja, er verliert nach wie vor den Zählerstand.

                              Wie sollten die Einstellungen "Erkennung der Zurücksetzung des Gerätewerts" und "Zählerwerte speichern" gesetzt sein?

                              crunchipC Abwesend
                              crunchipC Abwesend
                              crunchip
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1365

                              @iobaer ich hab das noch nie sauber hinbekommen, daher nutze ich ein separates script

                              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                              I 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • crunchipC crunchip

                                @iobaer ich hab das noch nie sauber hinbekommen, daher nutze ich ein separates script

                                I Offline
                                I Offline
                                IOBaer
                                schrieb am zuletzt editiert von IOBaer
                                #1366

                                @crunchip https://www.kreyenborg.koeln/shelly-verbrauchs-historie-fuer-tag-woche-monat-jahr/ das hier?

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • I Offline
                                  I Offline
                                  IOBaer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1367

                                  @Dutchman gibt es eine Möglichkeit, damit umzugehen, dass die Shellys die Energiewerte verlieren, wenn sie neu gestartet werden (müssen)? Danke!

                                  B 1 Antwort Letzte Antwort
                                  -1
                                  • I IOBaer

                                    @Dutchman gibt es eine Möglichkeit, damit umzugehen, dass die Shellys die Energiewerte verlieren, wenn sie neu gestartet werden (müssen)? Danke!

                                    B Nicht stören
                                    B Nicht stören
                                    bommel_030
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1368

                                    @iobaer
                                    Nope, die Shelly´s (zumindest Gen.1) fängt nach Reboot immer bei 0. Allerdings fängt SA den Reset bei mir vernünftig ab.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • PeoplesP Offline
                                      PeoplesP Offline
                                      Peoples
                                      schrieb am zuletzt editiert von Peoples
                                      #1369

                                      @Dutchman oder gerne auch ein Anderer,

                                      Guten Morgen,

                                      meine Frage bezieht sich nur indirekt auf den Adapter:
                                      Gibt es die Möglichkeit die Preis Definitionen (€/kw und €/Monat) in einem Script auszulesen um das weiter zu verwenden?

                                      Ich möchte gerne die Stromkosten eines 3d-Drucks durch erfassen des Vorher/Nachher Verbrauchs berechnen aber nicht unbedingt an mehreren Stellen Preis Definitionen hinterlegen, da es die ja schon in dem Adapter geben würde.

                                      Wenn das möglich ist die ab zugreifen, wie komm ich da ran?

                                      Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                                      BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • PeoplesP Peoples

                                        @Dutchman oder gerne auch ein Anderer,

                                        Guten Morgen,

                                        meine Frage bezieht sich nur indirekt auf den Adapter:
                                        Gibt es die Möglichkeit die Preis Definitionen (€/kw und €/Monat) in einem Script auszulesen um das weiter zu verwenden?

                                        Ich möchte gerne die Stromkosten eines 3d-Drucks durch erfassen des Vorher/Nachher Verbrauchs berechnen aber nicht unbedingt an mehreren Stellen Preis Definitionen hinterlegen, da es die ja schon in dem Adapter geben würde.

                                        Wenn das möglich ist die ab zugreifen, wie komm ich da ran?

                                        BananaJoeB Online
                                        BananaJoeB Online
                                        BananaJoe
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1370

                                        @peoples also ich frage für so etwas die Meßstelle direkt ab und berechne das dann in einem extra Skript.
                                        Meine Tasmota-Meßeinheiten haben einen extra Tageszähler, einen für den Vortag und den Gesamtverbrauch.
                                        Aus dem Gesamtverbrauch - einmal vorher ablesen, einmal nachher - ist das einfach Mathematik per Skript.

                                        Der Sourceanalytix hat aber ja auch einen sourceanalytix.0.datenpunkt.currentYear.costs.01_currentDay Datenpunkt für die Kosten und einen sourceanalytix.0.datenpunkt.currentYear.consumed.01_currentDay für den Verbrauch.

                                        Ist aber das gleiche in grün, für den Einzeldruck müsstest du mit den Werten dort in einem eigenen Skript rechnen.

                                        Du hast die dir die erzeugten Datenpunkte noch gar nicht angesehen, oder?

                                        ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                        PeoplesP 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • BananaJoeB BananaJoe

                                          @peoples also ich frage für so etwas die Meßstelle direkt ab und berechne das dann in einem extra Skript.
                                          Meine Tasmota-Meßeinheiten haben einen extra Tageszähler, einen für den Vortag und den Gesamtverbrauch.
                                          Aus dem Gesamtverbrauch - einmal vorher ablesen, einmal nachher - ist das einfach Mathematik per Skript.

                                          Der Sourceanalytix hat aber ja auch einen sourceanalytix.0.datenpunkt.currentYear.costs.01_currentDay Datenpunkt für die Kosten und einen sourceanalytix.0.datenpunkt.currentYear.consumed.01_currentDay für den Verbrauch.

                                          Ist aber das gleiche in grün, für den Einzeldruck müsstest du mit den Werten dort in einem eigenen Skript rechnen.

                                          Du hast die dir die erzeugten Datenpunkte noch gar nicht angesehen, oder?

                                          PeoplesP Offline
                                          PeoplesP Offline
                                          Peoples
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1371

                                          @bananajoe
                                          HI, anscheinend hast du die Frage nicht verstanden oder ich hab sie unverständlich gestellt.
                                          Wie ich das ausrechne ist mir bewusst und die Datenpunkte meiner Geräte / Adapter kenne ich sehr gut :-)

                                          Mein Ziel:
                                          Ich möchte den Adapter Datenpunkt des Sourceanalytix Adapters auslesen, bei dem ich den Preis pro KW eingetragen habe (bspw. sourceanalytix.config.price oder ähnliches)
                                          Mit diesem Preis/KW kann ich dann den Stromverbrauch für den Druckvorgang (egal wie lange dieser dauert) errechen.

                                          Und wenn ich irgendwann neue Strompreise bekomme muss ich die nur im Adapter ändern und nicht drüber nachdenken wo ich das noch ändern muss.

                                          Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                                          crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          815

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe