Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

[SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
2.3k Beiträge 184 Kommentatoren 1.2m Aufrufe 154 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • I Offline
    I Offline
    IOBaer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1359

    Hallo zusammen,

    ich würde mit diesem Adapter gerne die Erzeugung eines Balkonkraftwerkes messen.

    Wie geht der Adapter mit dem Shelly-Stromausfall-Problem um, d.h. dass der Shelly die Energiewerte "vergisst"?

    Danke.

    BananaJoeB a200A 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • I IOBaer

      Hallo zusammen,

      ich würde mit diesem Adapter gerne die Erzeugung eines Balkonkraftwerkes messen.

      Wie geht der Adapter mit dem Shelly-Stromausfall-Problem um, d.h. dass der Shelly die Energiewerte "vergisst"?

      Danke.

      BananaJoeB Offline
      BananaJoeB Offline
      BananaJoe
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
      #1360

      @iobaer da geht der Benutzer mit um indem er

      • Lösung A: per JavaScript / Blockly aus dem Shelly-Datenpunkt einen eigenen kreiert der immer brav hochzählt, niemals auf 0 geht oder runterzählt
      • Lösung B: Den Shelly nach Möglichkeit auf Tasmota umflasht, den Tasmota merkt sich den Zählerstand und man kann diesen sogar manuell setzten

      Es ist 2022, verlieren die Shellys tatsächlich immer noch den Zählerstand nach einem Stromausfall????

      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

      crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • I IOBaer

        Hallo zusammen,

        ich würde mit diesem Adapter gerne die Erzeugung eines Balkonkraftwerkes messen.

        Wie geht der Adapter mit dem Shelly-Stromausfall-Problem um, d.h. dass der Shelly die Energiewerte "vergisst"?

        Danke.

        a200A Offline
        a200A Offline
        a200
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1361

        @iobaer sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

        Hallo zusammen,

        ich würde mit diesem Adapter gerne die Erzeugung eines Balkonkraftwerkes messen.

        Wie geht der Adapter mit dem Shelly-Stromausfall-Problem um, d.h. dass der Shelly die Energiewerte "vergisst"?

        Danke.

        Welchen Wechselrichter hast du denn? Denn z.B. für die hoymiles (600, 1200, ...) gibt es schickere Methoden sie auszulesen.

        IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

        BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • a200A a200

          @iobaer sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

          Hallo zusammen,

          ich würde mit diesem Adapter gerne die Erzeugung eines Balkonkraftwerkes messen.

          Wie geht der Adapter mit dem Shelly-Stromausfall-Problem um, d.h. dass der Shelly die Energiewerte "vergisst"?

          Danke.

          Welchen Wechselrichter hast du denn? Denn z.B. für die hoymiles (600, 1200, ...) gibt es schickere Methoden sie auszulesen.

          BananaJoeB Offline
          BananaJoeB Offline
          BananaJoe
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1362

          @a200 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

          Welchen Wechselrichter hast du denn? Denn z.B. für die hoymiles (600, 1200, ...) gibt es schickere Methoden sie auszulesen.

          Die Fantasie fehlte mir bei meinem Vorschlag natürlich, in der Tat mache ich beides - Mit Shelly messen UND die Hoymiles direkt auslesen. Gute Idee!

          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • BananaJoeB BananaJoe

            @iobaer da geht der Benutzer mit um indem er

            • Lösung A: per JavaScript / Blockly aus dem Shelly-Datenpunkt einen eigenen kreiert der immer brav hochzählt, niemals auf 0 geht oder runterzählt
            • Lösung B: Den Shelly nach Möglichkeit auf Tasmota umflasht, den Tasmota merkt sich den Zählerstand und man kann diesen sogar manuell setzten

            Es ist 2022, verlieren die Shellys tatsächlich immer noch den Zählerstand nach einem Stromausfall????

            crunchipC Abwesend
            crunchipC Abwesend
            crunchip
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1363

            @bananajoe sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

            Shellys tatsächlich immer noch den Zählerstand nach einem Stromausfall

            ja, soweit ich es verstanden/gelesen habe ist das bewusst um den speicher zu schonen

            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • I Offline
              I Offline
              IOBaer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1364

              @crunchip und @BananaJoe danke Euch und ja, er verliert nach wie vor den Zählerstand.

              Wie sollten die Einstellungen "Erkennung der Zurücksetzung des Gerätewerts" und "Zählerwerte speichern" gesetzt sein?

              crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • I IOBaer

                @crunchip und @BananaJoe danke Euch und ja, er verliert nach wie vor den Zählerstand.

                Wie sollten die Einstellungen "Erkennung der Zurücksetzung des Gerätewerts" und "Zählerwerte speichern" gesetzt sein?

                crunchipC Abwesend
                crunchipC Abwesend
                crunchip
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1365

                @iobaer ich hab das noch nie sauber hinbekommen, daher nutze ich ein separates script

                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                I 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • crunchipC crunchip

                  @iobaer ich hab das noch nie sauber hinbekommen, daher nutze ich ein separates script

                  I Offline
                  I Offline
                  IOBaer
                  schrieb am zuletzt editiert von IOBaer
                  #1366

                  @crunchip https://www.kreyenborg.koeln/shelly-verbrauchs-historie-fuer-tag-woche-monat-jahr/ das hier?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • I Offline
                    I Offline
                    IOBaer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1367

                    @Dutchman gibt es eine Möglichkeit, damit umzugehen, dass die Shellys die Energiewerte verlieren, wenn sie neu gestartet werden (müssen)? Danke!

                    B 1 Antwort Letzte Antwort
                    -1
                    • I IOBaer

                      @Dutchman gibt es eine Möglichkeit, damit umzugehen, dass die Shellys die Energiewerte verlieren, wenn sie neu gestartet werden (müssen)? Danke!

                      B Offline
                      B Offline
                      bommel_030
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1368

                      @iobaer
                      Nope, die Shelly´s (zumindest Gen.1) fängt nach Reboot immer bei 0. Allerdings fängt SA den Reset bei mir vernünftig ab.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • PeoplesP Offline
                        PeoplesP Offline
                        Peoples
                        schrieb am zuletzt editiert von Peoples
                        #1369

                        @Dutchman oder gerne auch ein Anderer,

                        Guten Morgen,

                        meine Frage bezieht sich nur indirekt auf den Adapter:
                        Gibt es die Möglichkeit die Preis Definitionen (€/kw und €/Monat) in einem Script auszulesen um das weiter zu verwenden?

                        Ich möchte gerne die Stromkosten eines 3d-Drucks durch erfassen des Vorher/Nachher Verbrauchs berechnen aber nicht unbedingt an mehreren Stellen Preis Definitionen hinterlegen, da es die ja schon in dem Adapter geben würde.

                        Wenn das möglich ist die ab zugreifen, wie komm ich da ran?

                        Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                        BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • PeoplesP Peoples

                          @Dutchman oder gerne auch ein Anderer,

                          Guten Morgen,

                          meine Frage bezieht sich nur indirekt auf den Adapter:
                          Gibt es die Möglichkeit die Preis Definitionen (€/kw und €/Monat) in einem Script auszulesen um das weiter zu verwenden?

                          Ich möchte gerne die Stromkosten eines 3d-Drucks durch erfassen des Vorher/Nachher Verbrauchs berechnen aber nicht unbedingt an mehreren Stellen Preis Definitionen hinterlegen, da es die ja schon in dem Adapter geben würde.

                          Wenn das möglich ist die ab zugreifen, wie komm ich da ran?

                          BananaJoeB Offline
                          BananaJoeB Offline
                          BananaJoe
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1370

                          @peoples also ich frage für so etwas die Meßstelle direkt ab und berechne das dann in einem extra Skript.
                          Meine Tasmota-Meßeinheiten haben einen extra Tageszähler, einen für den Vortag und den Gesamtverbrauch.
                          Aus dem Gesamtverbrauch - einmal vorher ablesen, einmal nachher - ist das einfach Mathematik per Skript.

                          Der Sourceanalytix hat aber ja auch einen sourceanalytix.0.datenpunkt.currentYear.costs.01_currentDay Datenpunkt für die Kosten und einen sourceanalytix.0.datenpunkt.currentYear.consumed.01_currentDay für den Verbrauch.

                          Ist aber das gleiche in grün, für den Einzeldruck müsstest du mit den Werten dort in einem eigenen Skript rechnen.

                          Du hast die dir die erzeugten Datenpunkte noch gar nicht angesehen, oder?

                          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                          PeoplesP 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • BananaJoeB BananaJoe

                            @peoples also ich frage für so etwas die Meßstelle direkt ab und berechne das dann in einem extra Skript.
                            Meine Tasmota-Meßeinheiten haben einen extra Tageszähler, einen für den Vortag und den Gesamtverbrauch.
                            Aus dem Gesamtverbrauch - einmal vorher ablesen, einmal nachher - ist das einfach Mathematik per Skript.

                            Der Sourceanalytix hat aber ja auch einen sourceanalytix.0.datenpunkt.currentYear.costs.01_currentDay Datenpunkt für die Kosten und einen sourceanalytix.0.datenpunkt.currentYear.consumed.01_currentDay für den Verbrauch.

                            Ist aber das gleiche in grün, für den Einzeldruck müsstest du mit den Werten dort in einem eigenen Skript rechnen.

                            Du hast die dir die erzeugten Datenpunkte noch gar nicht angesehen, oder?

                            PeoplesP Offline
                            PeoplesP Offline
                            Peoples
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1371

                            @bananajoe
                            HI, anscheinend hast du die Frage nicht verstanden oder ich hab sie unverständlich gestellt.
                            Wie ich das ausrechne ist mir bewusst und die Datenpunkte meiner Geräte / Adapter kenne ich sehr gut :-)

                            Mein Ziel:
                            Ich möchte den Adapter Datenpunkt des Sourceanalytix Adapters auslesen, bei dem ich den Preis pro KW eingetragen habe (bspw. sourceanalytix.config.price oder ähnliches)
                            Mit diesem Preis/KW kann ich dann den Stromverbrauch für den Druckvorgang (egal wie lange dieser dauert) errechen.

                            Und wenn ich irgendwann neue Strompreise bekomme muss ich die nur im Adapter ändern und nicht drüber nachdenken wo ich das noch ändern muss.

                            Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                            crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • PeoplesP Peoples

                              @bananajoe
                              HI, anscheinend hast du die Frage nicht verstanden oder ich hab sie unverständlich gestellt.
                              Wie ich das ausrechne ist mir bewusst und die Datenpunkte meiner Geräte / Adapter kenne ich sehr gut :-)

                              Mein Ziel:
                              Ich möchte den Adapter Datenpunkt des Sourceanalytix Adapters auslesen, bei dem ich den Preis pro KW eingetragen habe (bspw. sourceanalytix.config.price oder ähnliches)
                              Mit diesem Preis/KW kann ich dann den Stromverbrauch für den Druckvorgang (egal wie lange dieser dauert) errechen.

                              Und wenn ich irgendwann neue Strompreise bekomme muss ich die nur im Adapter ändern und nicht drüber nachdenken wo ich das noch ändern muss.

                              crunchipC Abwesend
                              crunchipC Abwesend
                              crunchip
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1372

                              @peoples jetzt hab ich es auch verstanden, allerdings befürchte ich, das dies nicht möglich ist, das dieser Wert intern im Adapter gesetzt wird und es keinen Datenpunkt dafür gibt.

                              @peoples sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                              und nicht drüber nachdenken wo ich das noch ändern muss.

                              wäre aber ne Möglichkeit nen Alias an zentraler Stelle zu erstellen und diesen in den Scripten zu verwenden, das bedeutet, du müsstest,
                              wenn Stromanpassung, dann im Adapter und nur einen DP anpassen, wenn sich der Preis ändert

                              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                              PeoplesP 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • crunchipC crunchip

                                @peoples jetzt hab ich es auch verstanden, allerdings befürchte ich, das dies nicht möglich ist, das dieser Wert intern im Adapter gesetzt wird und es keinen Datenpunkt dafür gibt.

                                @peoples sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                und nicht drüber nachdenken wo ich das noch ändern muss.

                                wäre aber ne Möglichkeit nen Alias an zentraler Stelle zu erstellen und diesen in den Scripten zu verwenden, das bedeutet, du müsstest,
                                wenn Stromanpassung, dann im Adapter und nur einen DP anpassen, wenn sich der Preis ändert

                                PeoplesP Offline
                                PeoplesP Offline
                                Peoples
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1373

                                @crunchip

                                wenn das mit dem Adapter auslesen nicht funktioniert wäre das ne Alternative

                                Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K Offline
                                  K Offline
                                  KleinesA
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1374

                                  Hallo, ich bin mit meinem iob auf einen neuen Server umgezogen. Wir kann ich die alten Daten von SourceAnalytix mitnehmen?

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Offline
                                    M Offline
                                    ManfredHi
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1375

                                    Gibt es eigentlich eine Möglichkeit anstatt der Preise im Adapter einen Datenpunkt zu hinterlegen ?
                                    Ich habe z.B. für die diversen Bezugs- und Einspeisetarife eigene Datenpunkte wo der cent-Betrag drinnen steht.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • J Offline
                                      J Offline
                                      Joshude
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1376

                                      Ich finde leider über die Suche nichts:

                                      Ich musste meinen iobroker neu aufsetzen und habe alles ausm Backup wiederhergestellt. Inkl. InfluxDB, die Daten sehen mir auch valide aus.
                                      Leider spuckt Sourceanalytix nun keine plausiblen Werte mehr aus.
                                      Log liest sich auch, als wäre ein alter Wert erkannt worden, aber dennoch gibts hier Probleme.

                                      
                                      sourceanalytix.0 2022-12-21 19:15:52.619	error	Initialization of shelly.0.SHEM-3#C45BBE798A48#1.Total.ConsumedPower failed, check warn messages !
                                      sourceanalytix.0 2022-12-21 19:15:52.618	error	Cannot handle calculations for shelly.0.SHEM-3#C45BBE798A48#1.Total.ConsumedPower, check log messages and adjust settings!
                                      sourceanalytix.0 2022-12-21 19:15:52.618	error	Troubleshoot Data shelly.0.SHEM-3#C45BBE798A48#1.Total.ConsumedPower custom Data : {"type":"state","common":{"name":"Total consumed energy","type":"number","role":"value.totalconsumed","read":true,"write":false,"def":0,"unit":"Wh","custom":{"influxdb.0":{"enabled":true,"storageType":"","aliasId":"","changesOnly":true,"debounce":1000,"changesRelogInterval":0,"changesMinDelta":0,"retention":31536000,"debounceTime":0,"blockTime":1000,"ignoreBelowNumber":"","disableSkippedValueLogging":false,"enableDebugLogs":false},"sourceanalytix.0":{"enabled":true,"selectedUnit":"Detect automatically","start_day":8564.140800000001,"start_week":8564.140800000001,"start_month":8425.0793,"start_quarter":6455.4933,"start_year":250,"selectedPrice":"ElectricityDay","costs":true,"consumption":true,"meter_values":false,"valueAtDeviceReset":6457.1286,"valueAtDeviceInit":null,"cumulativeValue":8564.140800000001}}},"native":{},"_id":"shelly.0.SHEM-3#C45BBE798A48#1.Total.ConsumedPower","acl":{"owner":"system.user.admin","ownerGroup":"system.group.administrator","object":1636,"state":1636},"from":"system.adapter.shelly.0","user":"system.user.admin","ts":1671646529552}
                                      sourceanalytix.0 2022-12-21 19:15:52.617	error	Check settings for shelly.0.SHEM-3#C45BBE798A48#1.Total.ConsumedPower ! Known valueAtDeviceReset : (6457.1286) > known cumulative value (0) cannot proceed
                                      sourceanalytix.0 2022-12-21 19:15:52.611	info	Initialising (4 of 6) "shelly.0.SHEM-3#C45BBE798A48#1.Total.ConsumedPower"
                                      
                                      crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • J Joshude

                                        Ich finde leider über die Suche nichts:

                                        Ich musste meinen iobroker neu aufsetzen und habe alles ausm Backup wiederhergestellt. Inkl. InfluxDB, die Daten sehen mir auch valide aus.
                                        Leider spuckt Sourceanalytix nun keine plausiblen Werte mehr aus.
                                        Log liest sich auch, als wäre ein alter Wert erkannt worden, aber dennoch gibts hier Probleme.

                                        
                                        sourceanalytix.0 2022-12-21 19:15:52.619	error	Initialization of shelly.0.SHEM-3#C45BBE798A48#1.Total.ConsumedPower failed, check warn messages !
                                        sourceanalytix.0 2022-12-21 19:15:52.618	error	Cannot handle calculations for shelly.0.SHEM-3#C45BBE798A48#1.Total.ConsumedPower, check log messages and adjust settings!
                                        sourceanalytix.0 2022-12-21 19:15:52.618	error	Troubleshoot Data shelly.0.SHEM-3#C45BBE798A48#1.Total.ConsumedPower custom Data : {"type":"state","common":{"name":"Total consumed energy","type":"number","role":"value.totalconsumed","read":true,"write":false,"def":0,"unit":"Wh","custom":{"influxdb.0":{"enabled":true,"storageType":"","aliasId":"","changesOnly":true,"debounce":1000,"changesRelogInterval":0,"changesMinDelta":0,"retention":31536000,"debounceTime":0,"blockTime":1000,"ignoreBelowNumber":"","disableSkippedValueLogging":false,"enableDebugLogs":false},"sourceanalytix.0":{"enabled":true,"selectedUnit":"Detect automatically","start_day":8564.140800000001,"start_week":8564.140800000001,"start_month":8425.0793,"start_quarter":6455.4933,"start_year":250,"selectedPrice":"ElectricityDay","costs":true,"consumption":true,"meter_values":false,"valueAtDeviceReset":6457.1286,"valueAtDeviceInit":null,"cumulativeValue":8564.140800000001}}},"native":{},"_id":"shelly.0.SHEM-3#C45BBE798A48#1.Total.ConsumedPower","acl":{"owner":"system.user.admin","ownerGroup":"system.group.administrator","object":1636,"state":1636},"from":"system.adapter.shelly.0","user":"system.user.admin","ts":1671646529552}
                                        sourceanalytix.0 2022-12-21 19:15:52.617	error	Check settings for shelly.0.SHEM-3#C45BBE798A48#1.Total.ConsumedPower ! Known valueAtDeviceReset : (6457.1286) > known cumulative value (0) cannot proceed
                                        sourceanalytix.0 2022-12-21 19:15:52.611	info	Initialising (4 of 6) "shelly.0.SHEM-3#C45BBE798A48#1.Total.ConsumedPower"
                                        
                                        crunchipC Abwesend
                                        crunchipC Abwesend
                                        crunchip
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1377

                                        @joshude sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                        Known valueAtDeviceReset : (6457.1286) > known cumulative value (0

                                        war der shelly Stromlos?

                                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • J Offline
                                          J Offline
                                          Joshude
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1378

                                          Nein, die liefen alle weiter

                                          crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          483

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe