Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Node Red fehler bei Umstieg auf Raspi4

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Node Red fehler bei Umstieg auf Raspi4

Node Red fehler bei Umstieg auf Raspi4

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
12 jan 21
400 Posts 7 Posters 55.3k Views 6 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • O Oskar

    @thomas-braun hallo, dies mit dem Run Level 5 habe ich gemacht,
    Das cups habe ich nicht verstanden und der Samba-Server habe ich bewusst installiert, kann ich aber auch wieder deinstallieren wenn es hilft, lg

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    wrote on last edited by Thomas Braun
    #367

    @oskar
    Wenn der samba bewusst als server läuft, i. O.
    cups ist der unix-Druckerserver. Wenn nicht gedruckt werden soll:

    sudo systemctl stop cupsd
    sudo apt remove cups
    

    Generell lässt man nur unbedingt benötigten Kram auf einem System laufen. Alles andere bekommt die Tür gewiesen.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    Thomas BraunT 1 Reply Last reply
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @oskar
      Wenn der samba bewusst als server läuft, i. O.
      cups ist der unix-Druckerserver. Wenn nicht gedruckt werden soll:

      sudo systemctl stop cupsd
      sudo apt remove cups
      

      Generell lässt man nur unbedingt benötigten Kram auf einem System laufen. Alles andere bekommt die Tür gewiesen.

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      wrote on last edited by
      #368

      Auf meinem System z. B.:

      echad@chet:~ $ sudo ss -tunlp
      Netid        State         Recv-Q        Send-Q               Local Address:Port                Peer Address:Port
      udp          UNCONN        0             0                          0.0.0.0:59261                    0.0.0.0:*           users:(("io.tradfri.0",pid=1160,fd=27))
      udp          UNCONN        0             0                          0.0.0.0:42020                    0.0.0.0:*           users:(("io.javascript.0",pid=1051,fd=27))
      udp          UNCONN        0             0                          0.0.0.0:32809                    0.0.0.0:*           users:(("io.miio.0",pid=1091,fd=27))
      udp          UNCONN        0             0                          0.0.0.0:68                       0.0.0.0:*           users:(("dhcpcd",pid=430,fd=10))
      udp          UNCONN        0             0                          0.0.0.0:9898                     0.0.0.0:*           users:(("io.mihome.0",pid=1066,fd=27))
      udp          UNCONN        0             0                          0.0.0.0:53421                    0.0.0.0:*           users:(("io.mihome-vacuu",pid=1243,fd=27))
      udp          UNCONN        0             0                          0.0.0.0:38080                    0.0.0.0:*           users:(("avahi-daemon",pid=436,fd=14))
      udp          UNCONN        0             0                          0.0.0.0:5353                     0.0.0.0:*           users:(("avahi-daemon",pid=436,fd=12))
      udp          UNCONN        0             0                                *:546                            *:*           users:(("dhcpcd",pid=430,fd=18))
      udp          UNCONN        0             0                                *:5353                           *:*           users:(("avahi-daemon",pid=436,fd=13))
      udp          UNCONN        0             0                                *:52029                          *:*           users:(("avahi-daemon",pid=436,fd=15))
      tcp          LISTEN        0             4                        127.0.0.1:5037                     0.0.0.0:*           users:(("adb",pid=1041,fd=7))
      tcp          LISTEN        0             128                        0.0.0.0:22                       0.0.0.0:*           users:(("sshd",pid=523,fd=3))
      tcp          LISTEN        0             511                        0.0.0.0:9001                     0.0.0.0:*           users:(("iobroker.js-con",pid=545,fd=19))
      tcp          LISTEN        0             511                      127.0.0.1:6379                     0.0.0.0:*           users:(("redis-server",pid=529,fd=6))
      tcp          LISTEN        0             511                              *:8081                           *:*           users:(("io.admin.0",pid=571,fd=27))
      tcp          LISTEN        0             511                              *:8082                           *:*           users:(("io.web.0",pid=1178,fd=27))
      tcp          LISTEN        0             511                              *:51989                          *:*           users:(("io.nuki-extende",pid=3990,fd=27))
      tcp          LISTEN        0             128                           [::]:22                          [::]:*           users:(("sshd",pid=523,fd=4))
      tcp          LISTEN        0             511                          [::1]:6379                        [::]:*           users:(("redis-server",pid=529,fd=7))
      

      Da kann ich dir aber auch zu jedem Dienst sagen warum der läuft.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      1 Reply Last reply
      0
      • O Oskar

        @thomas-braun hallo, dies mit dem Run Level 5 habe ich gemacht,
        Das cups habe ich nicht verstanden und der Samba-Server habe ich bewusst installiert, kann ich aber auch wieder deinstallieren wenn es hilft, lg

        J Offline
        J Offline
        Jan1
        wrote on last edited by Jan1
        #369

        @oskar
        Was machst denn mit dem Samba? Hast Dir da Ornder in Dein PC gemountet? Wenn ja, vergiss das wenn es nicht unbedingt sein muss.

        Edit:
        Mickym hatte es oben bereits geschrieben, wobei es nicht 100% richtig ist, aber sehr dicht dran;)
        Node-Red beinhaltet den Apache und der sollte dann auch auf Port 80 laufen und das ist bei Dir das Problem. Port 80 hatte so ausgesehen, als ob der anderweitig belegt wäre, was aber nach Deiner Liste nicht der Fall ist (zumindest im derzeitigen Stand). Somit geht bei Dir nichts auf Port 80, weil der Apache in Node-Red fehlt.

        Das Problem, welches ich in dem verlinkten Thread beschrieben habe, ist zwar auch ein Apache Problem, aber ein anderes, da dort zusätzlich zu dem Apache den Node-Red mitbring ein weiterer über ein weiteren Webserver installiert wurde, der dann auch auf Port 80 läuft und dann geht eben genau die Amazon Node nicht mehr, da die eben exakt nur auf Port 80 kommunizieren kann und das mit dem internen Apache von Node-Red.
        So jetzt wäre Thomas wieder der Fachmann, wie man den fehlenden Apache in Node-Red wieder rein bekommt, wobei ich hier eher den Versuch über ne Node-Red Neuinstallation umsetzten würde.

        O 1 Reply Last reply
        1
        • J Jan1

          @oskar
          Was machst denn mit dem Samba? Hast Dir da Ornder in Dein PC gemountet? Wenn ja, vergiss das wenn es nicht unbedingt sein muss.

          Edit:
          Mickym hatte es oben bereits geschrieben, wobei es nicht 100% richtig ist, aber sehr dicht dran;)
          Node-Red beinhaltet den Apache und der sollte dann auch auf Port 80 laufen und das ist bei Dir das Problem. Port 80 hatte so ausgesehen, als ob der anderweitig belegt wäre, was aber nach Deiner Liste nicht der Fall ist (zumindest im derzeitigen Stand). Somit geht bei Dir nichts auf Port 80, weil der Apache in Node-Red fehlt.

          Das Problem, welches ich in dem verlinkten Thread beschrieben habe, ist zwar auch ein Apache Problem, aber ein anderes, da dort zusätzlich zu dem Apache den Node-Red mitbring ein weiterer über ein weiteren Webserver installiert wurde, der dann auch auf Port 80 läuft und dann geht eben genau die Amazon Node nicht mehr, da die eben exakt nur auf Port 80 kommunizieren kann und das mit dem internen Apache von Node-Red.
          So jetzt wäre Thomas wieder der Fachmann, wie man den fehlenden Apache in Node-Red wieder rein bekommt, wobei ich hier eher den Versuch über ne Node-Red Neuinstallation umsetzten würde.

          O Offline
          O Offline
          Oskar
          wrote on last edited by
          #370

          @jan1
          @Thomas-Braun Hallo, also ich habe nun den Drucker nach der Anweisung deinstalliert und auch den Samba gelöscht, da hoffe ich auch alles erwischt zu haben, aber der Amazon Echo Hub bleibt immer noch rot. Lg Oskar

          J 1 Reply Last reply
          0
          • O Oskar

            @jan1
            @Thomas-Braun Hallo, also ich habe nun den Drucker nach der Anweisung deinstalliert und auch den Samba gelöscht, da hoffe ich auch alles erwischt zu haben, aber der Amazon Echo Hub bleibt immer noch rot. Lg Oskar

            J Offline
            J Offline
            Jan1
            wrote on last edited by
            #371

            @oskar
            Das liegt am fehlenden Apachen bei Dir und der wird normal mit dem Node-Red Adapter mit installiert. Somit gilt hier immer noch meine Aussage von oben, Node-Red mal neu installieren und schauen ob der Apache und auch nur der eine dann in der Liste unter Port 80 bei Node-Red auftaucht.
            Die Amazon braucht zwingend den Port 80 und solange der nicht da ist, wird das nicht laufen.

            Das was Du jetzt gemacht hast, war zu 99% nicht Ursache des Problem, aber auch nicht wirklich sinnvoll bei Deinem System. Hättest also lassen können, oder danach noch runter schmeißen 😉

            O 1 Reply Last reply
            0
            • J Jan1

              @oskar
              Das liegt am fehlenden Apachen bei Dir und der wird normal mit dem Node-Red Adapter mit installiert. Somit gilt hier immer noch meine Aussage von oben, Node-Red mal neu installieren und schauen ob der Apache und auch nur der eine dann in der Liste unter Port 80 bei Node-Red auftaucht.
              Die Amazon braucht zwingend den Port 80 und solange der nicht da ist, wird das nicht laufen.

              Das was Du jetzt gemacht hast, war zu 99% nicht Ursache des Problem, aber auch nicht wirklich sinnvoll bei Deinem System. Hättest also lassen können, oder danach noch runter schmeißen 😉

              O Offline
              O Offline
              Oskar
              wrote on last edited by
              #372

              @jan1 dann werde ich dies mal versuchen, kann ich die gemachten Einträge sichern und dann Rücksichern nach der Neuinstallation oder muß ich wieder alles neu eingeben, lg Oskar

              J 1 Reply Last reply
              0
              • O Oskar

                @jan1 dann werde ich dies mal versuchen, kann ich die gemachten Einträge sichern und dann Rücksichern nach der Neuinstallation oder muß ich wieder alles neu eingeben, lg Oskar

                J Offline
                J Offline
                Jan1
                wrote on last edited by
                #373

                @oskar
                Also Du kannst einfach alle Flows exportieren, wobei die nach der Neuinstallation wohl noch da sein sollten. Was flöten gehen wird, sind die Amazon Node. Die kannst aber einfach über die Palette wieder installieren.

                O 1 Reply Last reply
                0
                • J Jan1

                  @oskar
                  Also Du kannst einfach alle Flows exportieren, wobei die nach der Neuinstallation wohl noch da sein sollten. Was flöten gehen wird, sind die Amazon Node. Die kannst aber einfach über die Palette wieder installieren.

                  O Offline
                  O Offline
                  Oskar
                  wrote on last edited by
                  #374

                  @jan1 jetzt habe ich den Adapter Node Red über das Papierkorb-Symbol gelöscht, danach den Raspi über reboot neu gestartet. Danach den Adapter neu instaliert, den Adapter geöffnet und alle vorherigen Einträge waren wieder da und der Adapter ist wieder rot. Ich bin jetzt schon am verzweifeln und überlegen ob ich überhaut weiter machen soll, lg Oskar

                  J 1 Reply Last reply
                  0
                  • O Oskar

                    @jan1 jetzt habe ich den Adapter Node Red über das Papierkorb-Symbol gelöscht, danach den Raspi über reboot neu gestartet. Danach den Adapter neu instaliert, den Adapter geöffnet und alle vorherigen Einträge waren wieder da und der Adapter ist wieder rot. Ich bin jetzt schon am verzweifeln und überlegen ob ich überhaut weiter machen soll, lg Oskar

                    J Offline
                    J Offline
                    Jan1
                    wrote on last edited by Jan1
                    #375

                    @oskar
                    Du musst auch schauen, ob der Apache nun so läuft wie er soll, dass es nicht geht siehst ja, nur willst doch auch wissen warum. Deshalb nicht nur die Hälfte machen, sondern alles was hier bis jetzt schon zur Lösungsfindung geschrieben wurde. Thomas hat den Befehl zum abklappern der Ports gepostet und Mickym das was in an der Ausgabe bei Dir stört.

                    Solange diese Zeile bei Dir nicht drin steht, wird es nicht funktionieren:

                    tcp     LISTEN      0     511     *:80      *:*    users:(("node-red",pid=1588,fd=21))
                    
                    
                    O 1 Reply Last reply
                    0
                    • J Jan1

                      @oskar
                      Du musst auch schauen, ob der Apache nun so läuft wie er soll, dass es nicht geht siehst ja, nur willst doch auch wissen warum. Deshalb nicht nur die Hälfte machen, sondern alles was hier bis jetzt schon zur Lösungsfindung geschrieben wurde. Thomas hat den Befehl zum abklappern der Ports gepostet und Mickym das was in an der Ausgabe bei Dir stört.

                      Solange diese Zeile bei Dir nicht drin steht, wird es nicht funktionieren:

                      tcp     LISTEN      0     511     *:80      *:*    users:(("node-red",pid=1588,fd=21))
                      
                      
                      O Offline
                      O Offline
                      Oskar
                      wrote on last edited by
                      #376

                      @jan1 wie kann ich dies sehen mit dem Apache?

                      J 1 Reply Last reply
                      0
                      • O Oskar

                        @jan1 wie kann ich dies sehen mit dem Apache?

                        J Offline
                        J Offline
                        Jan1
                        wrote on last edited by
                        #377

                        @oskar
                        steht doch alles oben schon

                        O 1 Reply Last reply
                        0
                        • J Jan1

                          @oskar
                          steht doch alles oben schon

                          O Offline
                          O Offline
                          Oskar
                          wrote on last edited by
                          #378

                          @jan1 ```
                          pi@raspberrypi:~ $ sudo netstat -tnlp | grep :80
                          tcp6 0 0 :::8081 :::* LISTEN 704/io.admin.0
                          pi@raspberrypi:~ $ sudo ss -tunlp
                          Netid State Recv-Q Send-Q Local Address:Port Peer Address:Port
                          udp UNCONN 0 0 0.0.0.0:68 0.0.0.0:* users:(("dhclient",pid=478,fd=7))
                          udp UNCONN 0 0 0.0.0.0:5353 0.0.0.0:* users:(("avahi-daemon",pid=385,fd=12))
                          udp UNCONN 0 0 0.0.0.0:45802 0.0.0.0:* users:(("avahi-daemon",pid=385,fd=14))
                          udp UNCONN 0 0 :5353 : users:(("avahi-daemon",pid=385,fd=13))
                          udp UNCONN 0 0 :45889 : users:(("avahi-daemon",pid=385,fd=15))
                          tcp LISTEN 0 511 127.0.0.1:9000 0.0.0.0:
                          users:(("node",pid=627,fd=24))
                          tcp LISTEN 0 511 127.0.0.1:9001 0.0.0.0:
                          users:(("node",pid=627,fd=19))
                          tcp LISTEN 0 5 0.0.0.0:5900 0.0.0.0:* users:(("vncserver-x11-c",pid=640,fd=11))
                          tcp LISTEN 0 128 0.0.0.0:22 0.0.0.0:* users:(("sshd",pid=654,fd=3))
                          tcp LISTEN 0 5 [::]:5900 [::]:* users:(("vncserver-x11-c",pid=640,fd=10))
                          tcp LISTEN 0 511 :8081 : users:(("node",pid=704,fd=27))
                          tcp LISTEN 0 128 [::]:22 [::]:
                          users:(("sshd",pid=654,fd=4))
                          pi@raspberrypi:~ $

                          J 1 Reply Last reply
                          0
                          • O Oskar

                            @jan1 ```
                            pi@raspberrypi:~ $ sudo netstat -tnlp | grep :80
                            tcp6 0 0 :::8081 :::* LISTEN 704/io.admin.0
                            pi@raspberrypi:~ $ sudo ss -tunlp
                            Netid State Recv-Q Send-Q Local Address:Port Peer Address:Port
                            udp UNCONN 0 0 0.0.0.0:68 0.0.0.0:* users:(("dhclient",pid=478,fd=7))
                            udp UNCONN 0 0 0.0.0.0:5353 0.0.0.0:* users:(("avahi-daemon",pid=385,fd=12))
                            udp UNCONN 0 0 0.0.0.0:45802 0.0.0.0:* users:(("avahi-daemon",pid=385,fd=14))
                            udp UNCONN 0 0 :5353 : users:(("avahi-daemon",pid=385,fd=13))
                            udp UNCONN 0 0 :45889 : users:(("avahi-daemon",pid=385,fd=15))
                            tcp LISTEN 0 511 127.0.0.1:9000 0.0.0.0:
                            users:(("node",pid=627,fd=24))
                            tcp LISTEN 0 511 127.0.0.1:9001 0.0.0.0:
                            users:(("node",pid=627,fd=19))
                            tcp LISTEN 0 5 0.0.0.0:5900 0.0.0.0:* users:(("vncserver-x11-c",pid=640,fd=11))
                            tcp LISTEN 0 128 0.0.0.0:22 0.0.0.0:* users:(("sshd",pid=654,fd=3))
                            tcp LISTEN 0 5 [::]:5900 [::]:* users:(("vncserver-x11-c",pid=640,fd=10))
                            tcp LISTEN 0 511 :8081 : users:(("node",pid=704,fd=27))
                            tcp LISTEN 0 128 [::]:22 [::]:
                            users:(("sshd",pid=654,fd=4))
                            pi@raspberrypi:~ $

                            J Offline
                            J Offline
                            Jan1
                            wrote on last edited by
                            #379

                            @oskar
                            Code Tags auch schon wieder vergessen???

                            O 1 Reply Last reply
                            0
                            • J Jan1

                              @oskar
                              Code Tags auch schon wieder vergessen???

                              O Offline
                              O Offline
                              Oskar
                              wrote on last edited by
                              #380

                              @jan1 so habe ich es gemacht
                              "In deinem Terminal den Text markieren und per Copy&Paste hier rein. "

                              J 1 Reply Last reply
                              0
                              • O Oskar

                                @jan1 so habe ich es gemacht
                                "In deinem Terminal den Text markieren und per Copy&Paste hier rein. "

                                J Offline
                                J Offline
                                Jan1
                                wrote on last edited by Jan1
                                #381

                                @oskar
                                ja hast, einfach so hier rein und das ist eben schlecht, weil man das eben nicht einfach hier rein packt sondern die Option "Code Tags" dazu beim Posten verwendet. Hatten wir oben ja auch schon mit Erklärung 😉

                                Wenn ich das so lesen will, flattern mir bei der zweiten Zeile schon die Augen und deshalb lese ich das schon gar nicht.

                                Edit:
                                schau mal, so sieht das in Code tags aus und so läuft das auch bei mir auf Port 80:

                                jan@Beelink:~$ sudo netstat -tnlp | grep :80
                                tcp6       0      0 :::80                   :::*                    LISTEN      1588/node-red
                                tcp6       0      0 :::8081                 :::*                    LISTEN      2022868/io.admin.0
                                tcp6       0      0 :::8082                 :::*                    LISTEN      2298/io.web.0
                                
                                O 1 Reply Last reply
                                0
                                • J Jan1

                                  @oskar
                                  ja hast, einfach so hier rein und das ist eben schlecht, weil man das eben nicht einfach hier rein packt sondern die Option "Code Tags" dazu beim Posten verwendet. Hatten wir oben ja auch schon mit Erklärung 😉

                                  Wenn ich das so lesen will, flattern mir bei der zweiten Zeile schon die Augen und deshalb lese ich das schon gar nicht.

                                  Edit:
                                  schau mal, so sieht das in Code tags aus und so läuft das auch bei mir auf Port 80:

                                  jan@Beelink:~$ sudo netstat -tnlp | grep :80
                                  tcp6       0      0 :::80                   :::*                    LISTEN      1588/node-red
                                  tcp6       0      0 :::8081                 :::*                    LISTEN      2022868/io.admin.0
                                  tcp6       0      0 :::8082                 :::*                    LISTEN      2298/io.web.0
                                  
                                  O Offline
                                  O Offline
                                  Oskar
                                  wrote on last edited by
                                  #382

                                  @jan1 ```

                                  code_text
                                  Wi-Fi is currently blocked by rfkill.
                                  Use raspi-config to set the country before use.
                                  
                                  pi@raspberrypi:~ $ sudo netstat -tnlp | grep :80
                                  tcp6       0      0 :::8081                 :::*                    LISTEN      704/io.admin.0
                                  pi@raspberrypi:~ $ sudo ss -tunlp
                                  Netid     State      Recv-Q     Send-Q          Local Address:Port            Peer Address:Port     
                                  udp       UNCONN     0          0                     0.0.0.0:68                   0.0.0.0:*         users:(("dhclient",pid=478,fd=7))
                                  udp       UNCONN     0          0                     0.0.0.0:5353                 0.0.0.0:*         users:(("avahi-daemon",pid=385,fd=12))
                                  udp       UNCONN     0          0                     0.0.0.0:45802                0.0.0.0:*         users:(("avahi-daemon",pid=385,fd=14))
                                  udp       UNCONN     0          0                           *:5353                       *:*         users:(("avahi-daemon",pid=385,fd=13))
                                  udp       UNCONN     0          0                           *:45889                      *:*         users:(("avahi-daemon",pid=385,fd=15))
                                  tcp       LISTEN     0          511                 127.0.0.1:9000                 0.0.0.0:*         users:(("node",pid=627,fd=24))
                                  tcp       LISTEN     0          511                 127.0.0.1:9001                 0.0.0.0:*         users:(("node",pid=627,fd=19))
                                  tcp       LISTEN     0          5                     0.0.0.0:5900                 0.0.0.0:*         users:(("vncserver-x11-c",pid=640,fd=11))
                                  tcp       LISTEN     0          128                   0.0.0.0:22                   0.0.0.0:*         users:(("sshd",pid=654,fd=3))
                                  tcp       LISTEN     0          5                        [::]:5900                    [::]:*         users:(("vncserver-x11-c",pid=640,fd=10))
                                  tcp       LISTEN     0          511                         *:8081                       *:*         users:(("node",pid=704,fd=27))
                                  tcp       LISTEN     0          128                      [::]:22                      [::]:*         users:(("sshd",pid=654,fd=4))
                                  pi@raspberrypi:~ $ ^C
                                  pi@raspberrypi:~ $ ^C
                                  pi@raspberrypi:~ $ ^C
                                  pi@raspberrypi:~ $ ^C
                                  pi@raspberrypi:~ $ ^C
                                  

                                  habs schon ein paar mal versucht hatte aber nie die richtige Liste angezeigt, jetzt sollte es passen

                                  J Thomas BraunT 2 Replies Last reply
                                  0
                                  • O Oskar

                                    @jan1 ```

                                    code_text
                                    Wi-Fi is currently blocked by rfkill.
                                    Use raspi-config to set the country before use.
                                    
                                    pi@raspberrypi:~ $ sudo netstat -tnlp | grep :80
                                    tcp6       0      0 :::8081                 :::*                    LISTEN      704/io.admin.0
                                    pi@raspberrypi:~ $ sudo ss -tunlp
                                    Netid     State      Recv-Q     Send-Q          Local Address:Port            Peer Address:Port     
                                    udp       UNCONN     0          0                     0.0.0.0:68                   0.0.0.0:*         users:(("dhclient",pid=478,fd=7))
                                    udp       UNCONN     0          0                     0.0.0.0:5353                 0.0.0.0:*         users:(("avahi-daemon",pid=385,fd=12))
                                    udp       UNCONN     0          0                     0.0.0.0:45802                0.0.0.0:*         users:(("avahi-daemon",pid=385,fd=14))
                                    udp       UNCONN     0          0                           *:5353                       *:*         users:(("avahi-daemon",pid=385,fd=13))
                                    udp       UNCONN     0          0                           *:45889                      *:*         users:(("avahi-daemon",pid=385,fd=15))
                                    tcp       LISTEN     0          511                 127.0.0.1:9000                 0.0.0.0:*         users:(("node",pid=627,fd=24))
                                    tcp       LISTEN     0          511                 127.0.0.1:9001                 0.0.0.0:*         users:(("node",pid=627,fd=19))
                                    tcp       LISTEN     0          5                     0.0.0.0:5900                 0.0.0.0:*         users:(("vncserver-x11-c",pid=640,fd=11))
                                    tcp       LISTEN     0          128                   0.0.0.0:22                   0.0.0.0:*         users:(("sshd",pid=654,fd=3))
                                    tcp       LISTEN     0          5                        [::]:5900                    [::]:*         users:(("vncserver-x11-c",pid=640,fd=10))
                                    tcp       LISTEN     0          511                         *:8081                       *:*         users:(("node",pid=704,fd=27))
                                    tcp       LISTEN     0          128                      [::]:22                      [::]:*         users:(("sshd",pid=654,fd=4))
                                    pi@raspberrypi:~ $ ^C
                                    pi@raspberrypi:~ $ ^C
                                    pi@raspberrypi:~ $ ^C
                                    pi@raspberrypi:~ $ ^C
                                    pi@raspberrypi:~ $ ^C
                                    

                                    habs schon ein paar mal versucht hatte aber nie die richtige Liste angezeigt, jetzt sollte es passen

                                    J Offline
                                    J Offline
                                    Jan1
                                    wrote on last edited by Jan1
                                    #383

                                    @oskar
                                    Ja, so ist es lesbar, allerdings immer noch kein Port 80, also keine Verbesserung nach der Neuinstallation des Adapter.
                                    Ich bin mit meinen Ideen somit am Ende, ob @Thomas-Braun da noch was weiß?

                                    Aber wenn ich den Befehl eingebe, dann kommen lediglich die 3 Zeilen die ich gepostet habe, bei Dir sind wesentlich mehr Ports in Verwendung und die Hälfte davon kann ich nicht mal zuordnen.

                                    Vergiss das, Du hast ja den Befehl ohne Filter verwendetund da kommt natürlich mehr.

                                    Sollte dann aber so aussehen:

                                    jan@Beelink:~$ sudo ss -tunlp
                                    Netid          State           Recv-Q          Send-Q                    Local Address:Port                      Peer Address:Port          Process
                                    udp            UNCONN          0               0                        192.168.100.10:5353                           0.0.0.0:*              users:(("io.tr-064.0",pid=2086,fd=27))
                                    udp            UNCONN          0               0                               0.0.0.0:1900                           0.0.0.0:*              users:(("node-red",pid=1588,fd=22))
                                    udp            UNCONN          0               0                               0.0.0.0:67                             0.0.0.0:*              users:(("io.radar2.0",pid=2825,fd=34))
                                    udp            UNCONN          0               0                               0.0.0.0:68                             0.0.0.0:*              users:(("dhclient",pid=464,fd=7))
                                    udp            UNCONN          0               0                               0.0.0.0:111                            0.0.0.0:*              users:(("rpcbind",pid=440,fd=5),("systemd",pid=1,fd=37))
                                    udp            UNCONN          0               0                               0.0.0.0:35125                          0.0.0.0:*              users:(("io.milight-smar",pid=1378,fd=26))
                                    udp            UNCONN          0               0                               0.0.0.0:61991                          0.0.0.0:*              users:(("io.harmony.0",pid=634,fd=27))
                                    udp            UNCONN          0               0                                  [::]:111                               [::]:*              users:(("rpcbind",pid=440,fd=7),("systemd",pid=1,fd=39))
                                    tcp            LISTEN          0               511                           127.0.0.1:9000                           0.0.0.0:*              users:(("iobroker.js-con",pid=474,fd=24))
                                    tcp            LISTEN          0               511                           127.0.0.1:9001                           0.0.0.0:*              users:(("iobroker.js-con",pid=474,fd=19))
                                    tcp            LISTEN          0               128                             0.0.0.0:111                            0.0.0.0:*              users:(("rpcbind",pid=440,fd=4),("systemd",pid=1,fd=36))
                                    tcp            LISTEN          0               128                             0.0.0.0:22                             0.0.0.0:*              users:(("sshd",pid=488,fd=3))
                                    tcp            LISTEN          0               511                             0.0.0.0:1880                           0.0.0.0:*              users:(("node-red",pid=1588,fd=19))
                                    tcp            LISTEN          0               511                      192.168.100.10:1883                           0.0.0.0:*              users:(("io.sonoff.0",pid=1673,fd=27))
                                    tcp            LISTEN          0               511                                   *:61991                                *:*              users:(("io.harmony.0",pid=634,fd=26))
                                    tcp            LISTEN          0               128                                [::]:111                               [::]:*              users:(("rpcbind",pid=440,fd=6),("systemd",pid=1,fd=38))
                                    tcp            LISTEN          0               511                                   *:80                                   *:*              users:(("node-red",pid=1588,fd=21))
                                    tcp            LISTEN          0               511                                   *:4400                                 *:*              users:(("io.milight-smar",pid=1378,fd=28))
                                    tcp            LISTEN          0               511                                   *:8081                                 *:*              users:(("io.admin.0",pid=2022868,fd=27))
                                    tcp            LISTEN          0               511                                   *:8082                                 *:*              users:(("io.web.0",pid=2298,fd=27))
                                    tcp            LISTEN          0               128                                [::]:22                                [::]:*              users:(("sshd",pid=488,fd=4))
                                    
                                    O 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • O Oskar

                                      @jan1 ```

                                      code_text
                                      Wi-Fi is currently blocked by rfkill.
                                      Use raspi-config to set the country before use.
                                      
                                      pi@raspberrypi:~ $ sudo netstat -tnlp | grep :80
                                      tcp6       0      0 :::8081                 :::*                    LISTEN      704/io.admin.0
                                      pi@raspberrypi:~ $ sudo ss -tunlp
                                      Netid     State      Recv-Q     Send-Q          Local Address:Port            Peer Address:Port     
                                      udp       UNCONN     0          0                     0.0.0.0:68                   0.0.0.0:*         users:(("dhclient",pid=478,fd=7))
                                      udp       UNCONN     0          0                     0.0.0.0:5353                 0.0.0.0:*         users:(("avahi-daemon",pid=385,fd=12))
                                      udp       UNCONN     0          0                     0.0.0.0:45802                0.0.0.0:*         users:(("avahi-daemon",pid=385,fd=14))
                                      udp       UNCONN     0          0                           *:5353                       *:*         users:(("avahi-daemon",pid=385,fd=13))
                                      udp       UNCONN     0          0                           *:45889                      *:*         users:(("avahi-daemon",pid=385,fd=15))
                                      tcp       LISTEN     0          511                 127.0.0.1:9000                 0.0.0.0:*         users:(("node",pid=627,fd=24))
                                      tcp       LISTEN     0          511                 127.0.0.1:9001                 0.0.0.0:*         users:(("node",pid=627,fd=19))
                                      tcp       LISTEN     0          5                     0.0.0.0:5900                 0.0.0.0:*         users:(("vncserver-x11-c",pid=640,fd=11))
                                      tcp       LISTEN     0          128                   0.0.0.0:22                   0.0.0.0:*         users:(("sshd",pid=654,fd=3))
                                      tcp       LISTEN     0          5                        [::]:5900                    [::]:*         users:(("vncserver-x11-c",pid=640,fd=10))
                                      tcp       LISTEN     0          511                         *:8081                       *:*         users:(("node",pid=704,fd=27))
                                      tcp       LISTEN     0          128                      [::]:22                      [::]:*         users:(("sshd",pid=654,fd=4))
                                      pi@raspberrypi:~ $ ^C
                                      pi@raspberrypi:~ $ ^C
                                      pi@raspberrypi:~ $ ^C
                                      pi@raspberrypi:~ $ ^C
                                      pi@raspberrypi:~ $ ^C
                                      

                                      habs schon ein paar mal versucht hatte aber nie die richtige Liste angezeigt, jetzt sollte es passen

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by Thomas Braun
                                      #384

                                      @oskar
                                      Ist der Indianer überhaupt an Bord?

                                      apt policy apache2
                                      

                                      Der vncserver-x11 hat da aber immer noch nix zu suchen.

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      J O 2 Replies Last reply
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @oskar
                                        Ist der Indianer überhaupt an Bord?

                                        apt policy apache2
                                        

                                        Der vncserver-x11 hat da aber immer noch nix zu suchen.

                                        J Offline
                                        J Offline
                                        Jan1
                                        wrote on last edited by
                                        #385

                                        @thomas-braun
                                        Das sieht sehr seltsam aus, da Node-Red eigentlich eh auf zwei Ports vorhanden sein sollte und das ist nicht mal einmal drin.

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • J Jan1

                                          @oskar
                                          Ja, so ist es lesbar, allerdings immer noch kein Port 80, also keine Verbesserung nach der Neuinstallation des Adapter.
                                          Ich bin mit meinen Ideen somit am Ende, ob @Thomas-Braun da noch was weiß?

                                          Aber wenn ich den Befehl eingebe, dann kommen lediglich die 3 Zeilen die ich gepostet habe, bei Dir sind wesentlich mehr Ports in Verwendung und die Hälfte davon kann ich nicht mal zuordnen.

                                          Vergiss das, Du hast ja den Befehl ohne Filter verwendetund da kommt natürlich mehr.

                                          Sollte dann aber so aussehen:

                                          jan@Beelink:~$ sudo ss -tunlp
                                          Netid          State           Recv-Q          Send-Q                    Local Address:Port                      Peer Address:Port          Process
                                          udp            UNCONN          0               0                        192.168.100.10:5353                           0.0.0.0:*              users:(("io.tr-064.0",pid=2086,fd=27))
                                          udp            UNCONN          0               0                               0.0.0.0:1900                           0.0.0.0:*              users:(("node-red",pid=1588,fd=22))
                                          udp            UNCONN          0               0                               0.0.0.0:67                             0.0.0.0:*              users:(("io.radar2.0",pid=2825,fd=34))
                                          udp            UNCONN          0               0                               0.0.0.0:68                             0.0.0.0:*              users:(("dhclient",pid=464,fd=7))
                                          udp            UNCONN          0               0                               0.0.0.0:111                            0.0.0.0:*              users:(("rpcbind",pid=440,fd=5),("systemd",pid=1,fd=37))
                                          udp            UNCONN          0               0                               0.0.0.0:35125                          0.0.0.0:*              users:(("io.milight-smar",pid=1378,fd=26))
                                          udp            UNCONN          0               0                               0.0.0.0:61991                          0.0.0.0:*              users:(("io.harmony.0",pid=634,fd=27))
                                          udp            UNCONN          0               0                                  [::]:111                               [::]:*              users:(("rpcbind",pid=440,fd=7),("systemd",pid=1,fd=39))
                                          tcp            LISTEN          0               511                           127.0.0.1:9000                           0.0.0.0:*              users:(("iobroker.js-con",pid=474,fd=24))
                                          tcp            LISTEN          0               511                           127.0.0.1:9001                           0.0.0.0:*              users:(("iobroker.js-con",pid=474,fd=19))
                                          tcp            LISTEN          0               128                             0.0.0.0:111                            0.0.0.0:*              users:(("rpcbind",pid=440,fd=4),("systemd",pid=1,fd=36))
                                          tcp            LISTEN          0               128                             0.0.0.0:22                             0.0.0.0:*              users:(("sshd",pid=488,fd=3))
                                          tcp            LISTEN          0               511                             0.0.0.0:1880                           0.0.0.0:*              users:(("node-red",pid=1588,fd=19))
                                          tcp            LISTEN          0               511                      192.168.100.10:1883                           0.0.0.0:*              users:(("io.sonoff.0",pid=1673,fd=27))
                                          tcp            LISTEN          0               511                                   *:61991                                *:*              users:(("io.harmony.0",pid=634,fd=26))
                                          tcp            LISTEN          0               128                                [::]:111                               [::]:*              users:(("rpcbind",pid=440,fd=6),("systemd",pid=1,fd=38))
                                          tcp            LISTEN          0               511                                   *:80                                   *:*              users:(("node-red",pid=1588,fd=21))
                                          tcp            LISTEN          0               511                                   *:4400                                 *:*              users:(("io.milight-smar",pid=1378,fd=28))
                                          tcp            LISTEN          0               511                                   *:8081                                 *:*              users:(("io.admin.0",pid=2022868,fd=27))
                                          tcp            LISTEN          0               511                                   *:8082                                 *:*              users:(("io.web.0",pid=2298,fd=27))
                                          tcp            LISTEN          0               128                                [::]:22                                [::]:*              users:(("sshd",pid=488,fd=4))
                                          
                                          O Offline
                                          O Offline
                                          Oskar
                                          wrote on last edited by
                                          #386

                                          @jan1 dies ist mein Eintrag

                                          code_text
                                          pi@raspberrypi:~ $ sudo netstat -tnlp | grep :80
                                          tcp6       0      0 :::8081                 :::*                    LISTEN      704/io.admin.0
                                          tcp6       0      0 :::8082                 :::*                    LISTEN      2307/io.web.0
                                          tcp6       0      0 :::8087                 :::*                    LISTEN      2185/io.simple-api.
                                          pi@raspberrypi:~ $
                                          
                                          
                                          J 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          462

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe