Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Viele Velux-Empfänger steuern mit 3x I2C-GPIO am NodeMCU

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Viele Velux-Empfänger steuern mit 3x I2C-GPIO am NodeMCU

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      tristan last edited by

      Hallo Zusammen,

      auf Basis der Anleitung von @Allodo habe ich mit einem NodeMCU ESP8266 und einem Relais-Board mit Hilfe von Tasmota im nu einen Velux Rollladen steuern können.

      Jetzt möchte ich aber 8 Rollläden steuern und jeder braucht 3 Kanäle (open, close, stop) also brauche ich 24 I/Os.

      Kein Problem mit den GPIO-Erweiterungen PCF8574.

      Aber...

      Ist dann Tasmota noch das Richtige? Ich habe irgendwo gelesen, dass damit nur zwei I2Cs gesteuert werden können.

      Ich habe für den ESP noch nichts selbst geschrieben, bisher nur Tasmota Weboberfläche-Erfahrung. Aber mit den Konsole-Befehlen:

      I2cDriver2 1
      I2Cscan

      komme ich nicht weiter und stehe irgendwie wie der Ochs vorm Berg und würde mich über einen Stoß in die richtige Richtung freuen.

      VG Tristan

      UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • UncleSam
        UncleSam Developer @tristan last edited by

        @tristan sagte in Viele Velux-Empfänger steuern mit 3x I2C-GPIO am NodeMCU:

        Ist dann Tasmota noch das Richtige? Ich habe irgendwo gelesen, dass damit nur zwei I2Cs gesteuert werden können.

        Zu Tasmota kann ich nicht wirklich etwas sagen, aber I2C ist ein Bus. Daran kannst du (normalerweise) zahlreiche Geräte anschliessen. Jedes Gerät muss einfach eine eigene Adresse haben, aber das ist ja mit dem PCF8574 kein Problem.

        Und jetzt noch etwas Eigenwerbung: ich habe genau dasselbe gemacht wie du, aber die PCF8574 hängen direkt am Raspi und ich verwende meinen i2c Adapter. Funktioniert einwandfrei mit 5 Velux Dachfenster und einer 16x Relais Karte von AliExpress.

        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          tristan @UncleSam last edited by

          @UncleSam Ich muss leider irgendwie den Weg vom Keller (Raspi) zum Dach (Velux-Empfänger) überwinden. Das wollte ich über MQTT machen.

          Die Theorie mit dem Bus und den Adressen habe ich auch begriffen. Ich habe nur noch nicht den Einstieg gefunden, wie ich das in Tasmota konfigurieren muss.

          UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • UncleSam
            UncleSam Developer @tristan last edited by UncleSam

            @tristan sagte in Viele Velux-Empfänger steuern mit 3x I2C-GPIO am NodeMCU:

            Ich muss leider irgendwie den Weg vom Keller (Raspi) zum Dach (Velux-Empfänger) überwinden. Das wollte ich über MQTT machen.

            Ich habe das auch, das NAS ist im Keller und die Dachfenster, naja, die sind eben im Dachgeschoss. Bei mir sind insgesamt vier Raspis im Einsatz. Dafür verwende ich Multihost.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              tristan last edited by

              Ich habe es geschafft!!! Puh! Und wenn man weiß wie es geht ist es so unglaublich einfach. 😭

              Mit dem Tasmo Compiler auf Gitpod die eigene Firmware kompiliert mit:
              #define USE_I2C
              #define USE_PCF8574

              alle drei I/O Expander hintereinander gesteckt auf dem ESP8266 D1 auf SDA und D2 auf SCL und schon taucht in der Weboberfläche der ersehnte Knopf "Configure PCF8574" auf!! 🤘 🤘

              Im ioBroker den Sonoff Adapter installiert, die MQTT Settings in der Tasmota Oberfläche eingetragen und schon kann ich bei den Objekten unter Sonoff.0 POWER 1 - 24 sehen.

              Hier gibts dann aber noch ein Problem... Irgendwie findet er zwar POWER24, aber wenn ich den auf der Tasmota Oberfläche trigger wird im Sonoff.0 der POWER8 geschaltet. Genauso beim POWER16. Kann der Adapter nur bis 8 zählen?

              Das ist aber für Ende des Urlaubs ein gutes Zwischenziel! 😄

              VG Tristan

              Dolomiti 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Dolomiti
                Dolomiti @tristan last edited by

                @tristan
                Ich habe mit I2C noch nix gemacht, und hab mal kurz was zum PCF8574 gesucht. Dabei habe ich hier gesehen, dass man die PCF8574 adressieren kann. Haben deine PCF evtl. alle die gleiche Adresse eingestellt? Das wurde dein Phänomen erklären.

                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  tristan @Dolomiti last edited by

                  Hallo @dolomiti
                  Die Jumper habe ich so gesetzt, dass jedes Board seine eigene Adresse hat. In der Tasmota Oberfläche habe ich auch meine 24 getrennten Knöpfe die ich alle einzeln schalten kann und sie tun auch was sie sollen.

                  Im ioBroker kommen auch die Namen POWER1 – POWER24 an. Aber nach 8 fängt er halt immer wieder von vorne an.

                  Ich habe in einem anderen Forum auch einen Threat gefunden, wo jemand mit 10 Relais ein ähnliches Problem mit dem Sonoff Adapter hatte. Er ist dann auf den MQTT-Adapter gewechselt. Werde ich wohl auch mal testen müssen.

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    tristan @tristan last edited by

                    Also... der MQTT Adapter zeigt perfekt alle 24 states an.

                    Lieber wäre es mir aber schon mit dem Sonoff Adapter, weil der in der Kommunikation in beiden Richtungen auf Anhieb funktioniert hat. Gibt es da möglichkeiten dem Sonoff Adapter beizubringen, dass es mehr als 8 Relais gibt?

                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      tristan @tristan last edited by tristan

                      Konnte es dank einem Tipp im creationx Forum lösen.
                      Bishop gab dort den Tipp die /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sonoff/lib/datapoints.js zu bearbeiten und die Zeile

                      POWER8:        {type: 'boolean', role: 'switch',                   read: true, write: true,  storeMap: true},
                      

                      so oft wie nötig zu duplizieren und aus POWER8 natürlich POWER9 ... POWER24 zu machen.

                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        weimaraner @tristan last edited by

                        @tristan bleibt das dann auch bei Updates erhalten?

                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          tristan @weimaraner last edited by

                          @weimaraner
                          Das kann ich Dir nach dem nächsten Update sagen. Ich habe leider selbst noch überhaupt keine Erfahrung damit.

                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            tristan @tristan last edited by tristan

                            Zur Vollständigkeit – hier das Ergebnis von dem Projekt: https://forum.iobroker.net/topic/41621/hardware-für-8-und-mehr-velux-somfi-geräte

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            639
                            Online

                            31.6k
                            Users

                            79.5k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            esp8266 nodemcu pcf8574 tasmota velux
                            4
                            12
                            760
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo