Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Nicht gelöst] Zigbee-Geräte werden nicht erkannt

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Nicht gelöst] Zigbee-Geräte werden nicht erkannt

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Smart_Home
      Smart_Home last edited by Smart_Home

      +++ UPDATE: Letzter Post von mir unten +++

      Folgende Problematik:
      Ich wollte gerade meine neu gekauften Zigbee Lampen von Innr einlernen. Jedoch habe ich die Vermutung, dass diese noch nicht vom Adapter unterstützt werden? Die Lampe scheint, laut Liste vom Zigbee Adapter, anlernbar zu sein. Da ich nur wenig Meter von meinem CC2538 die Lampe anlernen möchte, verwundert es mich umso mehr, dass es nicht funktioniert 😕

      Aktuell sieht es bei mir wie folgt aus:
      74f43c38-b6c3-46da-921b-f931d3d13a45-grafik.png
      2830f0da-4bf5-4a35-807b-1c58d2a2627e-grafik.png
      09930b8a-2f9c-40ab-9750-7c771b5c8c5d-grafik.png

      Ich habe bereits ältere Lampen von Innr des Typs E14 White im Einsatz. Hier verlief das einlernen schnell und ohne weitere Probleme. Oder ich mache irgendwas falsch 😄

      EDIT: Ich vermute nun daher, dass der Fehler in meinem System liegt, aber ich selber komme einfach nicht darauf 😕

      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active last edited by

        @Smart_Home

        erstmal Version 1.4.1 installieren
        dann
        zeigmal die coordinator kachel

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          dimaiv @Smart_Home last edited by

          @Smart_Home
          Firmware vom März?
          Kannst du uberhaupt irgendeinen neuen Gerät anlernen?
          Log?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Smart_Home
            Smart_Home last edited by Smart_Home

            @arteck

            • Zigbee Adapter mit Version 1.4.1 war bereits vorhanden
              6c04a6c9-ab9b-441c-b312-4caae900585e-grafik.png

            @dimaiv
            Neue Thermostate und Temperatursensoren konnte ich anlernen. Was mir aber auffällt, nur in direkter Nähe zum CC2538. Bin ich in einem anderen Raum, funktioniert das anlernen nicht mehr ohne weitere Probleme.
            9fff7928-8390-48ce-b8b2-c8bbc90cbda9-grafik.png

            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              dimaiv @Smart_Home last edited by dimaiv

              @Smart_Home
              Firmware ist gut.
              Vielleicht noch die Antenne überprüfen...
              Mehr kann meine nagelneue Glaskugel nicht verraten. 😉

              Smart_Home 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Smart_Home
                Smart_Home @dimaiv last edited by Smart_Home

                @dimaiv
                Antenne geprüft und für gut befunden 😄

                Smart_Home 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Smart_Home
                  Smart_Home @Smart_Home last edited by Smart_Home

                  @dimaiv Ich vermute das du dann auch keine Idee mehr hast? 😕

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Smart_Home
                    Smart_Home last edited by Smart_Home

                    UPDATE:
                    Nun bekomme ich immer mehr Probleme in meinem Zigbee-Netzwerk, was das pairen angeht. Einfache Bewegungsmelder oder Thermostate lassen sich nur noch anlernen, wenn ich wirklich in direkter Nähe zum Coordinator bin. Das funktioniert bei den Batteriebetrieben Geräten zwar noch etwas einfach, spätestens aber bei Aktoren bzw. Lampen kommt man hier an seine Grenzen. In der Vergangenheit konnte ich im Obergeschoss (OG) Lampen und Geräte einlernen und das ohne Probleme...heute geht nichts mehr.

                    Ich habe deshalb mal alle meine Geräte aufgelistet und beschrieben, wo sich diese befinden:
                    5318cb80-f766-4ad7-8642-3047e0e90d2c-grafik.png
                    ee21e7f3-dc74-4205-a643-f457efb51ca3-grafik.png
                    be4f80ba-e073-4b8b-bd2b-7c9ac6902d5b-grafik.png
                    604562fd-4fb7-4fd2-a019-dfbbe761d5dd-grafik.png

                    Besonders verwundert bin ich über folgende Geräte:

                    • Esszimmerlampe_Links (Empfang: 15) Ist nur 4-5m vom Coordinator entfernt

                    • Deckenlampe_3 (Empfang: 23) Befindet sich mit 2 und 3 in der selben Lampe

                    • Bewegungsmelder_Flur_OG (Empfang: 18) Befindet sich in direkter Näher zur Zigbee Lampe "Flur_Treppe_OG (Empfang: 42)"

                    • Temperatur SZ OG (Empfang: 18) Befindet sich in direkter Näher zur Zigbee Lampe "Hängelampe (Empfang: 49)"

                    • Temperatur WZ OG (Empfang: 115) und die Thermostate haben im gleichen Raum einen Empfang von 15-42

                    • Die Thermostate musste ich alle direkt am Coordinator einlernen, bevor ich diese am Einsatzort installieren konnte

                    Hier kann doch etwas nicht stimmen. Wie können solche starken Schwankungen, gerade bei Geräten in direkter Näher zueinander auftreten? Ich hatte eigentlich die Hoffnung, mit dem CC2538 ein stabiles Zigbee-Netzwerk in meinem gesamten Haus zu erhalten + Zigbee Steckdosen + Zigbee Lampen.

                    EDIT: Würde sich ein Wechsel vom CC2538 zum CC1352P-2 lohnen? Ich bin wirklich am verzweifeln und rumärgern, dass ich einfach nicht mehr komfortabel neue Geräte einlernen kann 😕

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • arteck
                      arteck Developer Most Active last edited by arteck

                      es gibt viele gründe warum dein Netz(nach deiner Meinung) so Instabil ist.. wobei wenn ich mir die link_quality anschaue ist es doch ok..
                      nur weil man die Geräte nicht da anlernen kann wo man ES will .. na ja das ist so ne sache..
                      wir wissen dass NICHT ALLE Geräte trotz Zigbee Standard nicht so arbeiten wie es sein soll.
                      ergo nicht jedes Gerät gibt die Informationen weiter . und da bist du schon bei Problem 2.. Die Osram Plugs machen da Probleme (kein Plan warum und ab welcher Version) da wird schon mal was verschluckt.

                      Die Geräte entscheiden selbst wie und mit welchen Nachbarn diese kommunizieren. Da haben wir keinen Einfluss drauf.. und da sind wir wieder bei dem Standard.. die einen wollen NUR direkt mit dem Coordinator kommunizieren die anderen nehmen den HOP über einen Router

                      Ich lerne meine Geräte ALLE immer in der nähe zum Coordinator an. Manche Geräte bekommen auch noch eine Konfiguration.. und wenn der HOP nicht geht weil ein Osram Plug sich sagt "ahhhh nö" dann hast du seiten Effekte.

                      dein Netz ist relativ klein und mit sehr vielen Routern unterschiedlicher Hersteller (denk an Standard), da kann schon mal was hacken. wobei nochmal.. ich sehe keine Probleme ..

                      Es kommt auch vor (immer wieder) dass der Coordinator das Netz nicht aufmacht.. dann hilft nur

                      Adapter stop
                      Coordinator raus
                      warten 21,22,23,24,25
                      Coordinator wieder rein
                      Adapter start
                      WARTEN das Netz muss sich erst aufbauen.. wie lange .. musst du selber mal schauen . ich hol mir dann ertmal Kaffee

                      p.s: schmeiss den Lumi Router aus dem Netz den brauchst du nicht..

                      Smart_Home 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Smart_Home
                        Smart_Home @arteck last edited by Smart_Home

                        @arteck Ertsmal vielen Dank für diese ausführliche Antwort. Diese hat mir schonmal für mein Verständnis sehr geholfen 🙂

                        Das mit dem DIREKT am Coordinator anlernen habe ich ebenfalls selber vorgenommen und erschließt sich mit Batteriebetriebenen Geräte auch als sehr einfach. Doch welchen Tipp kannst du mir geben, im Bezug auf "stationäre" Geräte, wie zum Beispiel Glühbirnen für eine Lampe, oder Aktoren die in einer Schalterdose angeschlossen werden müssen? Hier ist es eben schwierig, dass ganze im Erdgeschoss in direkter Nähe zum Coordinator einzulernen.

                        Du meinst, dass du keine Probleme in meinem Netzwerk siehst, jedoch können Router unterschiedlicher Hersteller in die Richtung etwas bezwecken? Ich habe ja aktuell "nur" OSRAM Plugins und Leuchten von Innr in meinem Netzwerk im Einsatz. Ist das schon die Grenze?

                        Bisher hat der Coordinator immer das Netz aufgemacht. Zumindest war das so im LOG erkennbar:
                        c372aeeb-a975-474b-bb30-38653c6ae66a-grafik.png

                        Bezüglich dem Lumi Router ist es so, dass ich diesen in das Netzwerk mit aufgenommen habe, um es im Bereich des Vorgarten zu verbessern. Ich habe nämlich in der Doppelgarage einen Kontakt und eine OSRAM Steckdose installiert, welche sich 10m vom Haus entfernt befindet. Allein mit den Leuchten im Erdgeschoss, würde die Reichweite meiner Meinung nach nicht reichen und diese beiden Kontakte würden sich die ganze Zeit verabschieden. Würdest du mir hier zu etwas anderem raten?

                        Mein aktuelles Projekt ist es ja, meine Schalter mit Zigbee Aktoren nachzurüsten. Hier würde es sich um ca. 7-8 Aktoren (Stand heute) handeln, wenn denn das Einlernen wieder funktionieren würde. Die Zigbee Lampen würden demnach bei den entsprechenden Leuchten aus dem System fliegen.

                        Diese Zigbee-Aktoren sollten ja auch als Router dienen, oder? 😄
                        8a3b8e95-f16c-48bd-8831-669c3835837a-grafik.png

                        Ich danke dir aber schonmal nochmals für deine ausführliche Antwort ^-^

                        P.s. Bitte nicht gleich Steinigen. Aber wäre in dem Fall das Z-Wave Netzwerk im Punkto Stabilität und Reichweite (868Mhz) stabiler als Zigbee (2,4GHz)?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        983
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.3k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        cc2538 e14 innr rb248t zigbee
                        3
                        10
                        1289
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo