Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. docker install Synology DSM 7 zigbee stick nicht erkannt

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

docker install Synology DSM 7 zigbee stick nicht erkannt

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
docker anfänger
49 Beiträge 10 Kommentatoren 9.2k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • H heinzie

    @fastfoot in der NAS kommt folgende Meldung:
    ~$ /sbin/modprobe usbserial
    modprobe: ERROR: could not insert 'usbserial': Operation not permitted

    im Docker Container:
    ~$ /sbin/modprobe usbserial
    modprobe: ERROR: could not insert 'usbserial': Operation not permitted

    F Offline
    F Offline
    fastfoot
    schrieb am zuletzt editiert von
    #16

    @heinzie sagte in docker install Synology DSM 7 zigbee stick nicht erkannt:

    @fastfoot in der NAS kommt folgende Meldung:
    ~$ /sbin/modprobe usbserial
    modprobe: ERROR: could not insert 'usbserial': Operation not permitted

    im Docker Container:
    ~$ /sbin/modprobe usbserial
    modprobe: ERROR: could not insert 'usbserial': Operation not permitted

    da kann ich leider nicht helfen, habe keine syno und nur die Info zugänglich gemacht, evtl steht es ausführlicher im Syno-Forum(siehe Link von @Glasfaser )

    iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
    SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • H heinzie

      @fastfoot in der NAS kommt folgende Meldung:
      ~$ /sbin/modprobe usbserial
      modprobe: ERROR: could not insert 'usbserial': Operation not permitted

      im Docker Container:
      ~$ /sbin/modprobe usbserial
      modprobe: ERROR: could not insert 'usbserial': Operation not permitted

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #17

      @heinzie modprobe darf nur root ausführen. Oder ein user mit entsprechenden Rechten (sudo)

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      H 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @heinzie modprobe darf nur root ausführen. Oder ein user mit entsprechenden Rechten (sudo)

        H Offline
        H Offline
        heinzie
        schrieb am zuletzt editiert von
        #18

        @Thomas-Braun Danke, das habe ich jetzt auch hinbekommen.
        Wenn ich jetzt in der Konsole des Docker Container wieder dmesg | grep usb aufrufe kommt folgendes:

        root@iobroker_v4:/opt/iobroker# dmesg | grep usb
        [    0.000000] Command line: root=/dev/md0 earlyprintk=apl console=ttyS2,115200n8 ihd_num=4 netif_num=2 HddHotplug=1 SataPortMap=23 sata_remap=0>2:1>3:2>0:3>1 syno_hw_version=DS918+ vender_format_version=2 syno_hdd_detect=18,179,176,175 syno_hdd_enable=21,20,19,9 syno_usb_vbus_gpio=13@0000:00:15.0@1,11@0000:00:15.0@2 sn=1790PDN703611 macs=0011327ed0ad,0011327ed0ae
        [    0.000000] Kernel command line: root=/dev/md0 earlyprintk=apl console=ttyS2,115200n8 ihd_num=4 netif_num=2 HddHotplug=1 SataPortMap=23 sata_remap=0>2:1>3:2>0:3>1 syno_hw_version=DS918+ vender_format_version=2 syno_hdd_detect=18,179,176,175 syno_hdd_enable=21,20,19,9 syno_usb_vbus_gpio=13@0000:00:15.0@1,11@0000:00:15.0@2 sn=1790PDN703611 macs=0011327ed0ad,0011327ed0ae
        [    0.000000]  Gpp#13 - Host: dev_name:usb2        - Port:1 - Polarity: ACTIVE_HIGH
        [    0.000000]  Gpp#13 - Host: dev_name:usb1        - Port:3 - Polarity: ACTIVE_HIGH
        [    0.000000]  Gpp#11 - Host: dev_name:usb2        - Port:2 - Polarity: ACTIVE_HIGH
        [    0.000000]  Gpp#11 - Host: dev_name:usb1        - Port:1 - Polarity: ACTIVE_HIGH
        [   35.969631] usbcore: registered new interface driver usbfs
        [   35.975785] usbcore: registered new interface driver hub
        [   35.981747] usbcore: registered new interface driver ethub
        [   35.987878] usbcore: registered new device driver usb
        [   36.293016] usb usb2: We don't know the algorithms for LPM for this host, disabling LPM.
        [   36.601294] usb 1-3: new high-speed USB device number 2 using xhci_hcd
        [   36.882311] usb 1-4: new high-speed USB device number 3 using xhci_hcd
        [   37.106323] usb 1-3.4: new full-speed USB device number 4 using xhci_hcd
        [  144.480850] usb-storage 1-4:1.0: USB Mass Storage device detected
        [  144.481018] scsi host5: usb-storage 1-4:1.0
        [  144.481173] usbcore: registered new interface driver usb-storage
        [  145.248228] usbcore: registered new interface driver usblp
        [  145.290284] usbcore: registered new interface driver usbhid
        [  145.290286] usbhid: USB HID core driver
        [  145.467054] systemd[1]: Starting Mount usb fs...
        [ 4233.403615] usb 1-3.4: USB disconnect, device number 4
        [ 4234.041974] usb 1-3.4: new full-speed USB device number 5 using xhci_hcd
        [ 4234.132054] usb 1-3.4: Device not responding to setup address.
        [ 4234.339058] usb 1-3.4: Device not responding to setup address.
        [ 4234.545998] usb 1-3.4: device not accepting address 5, error -71
        [ 4234.857014] usb 1-3.4: new full-speed USB device number 6 using xhci_hcd
        [ 4235.195714] usb 1-3.4: USB disconnect, device number 6
        [ 4235.414053] usb 1-3.4: new full-speed USB device number 7 using xhci_hcd
        [ 4235.726088] usb 1-3.4: device descriptor read/64, error -71
        [ 4236.731804] usb 1-3.4: USB disconnect, device number 7
        [ 4237.549158] usb 1-3.4: new full-speed USB device number 8 using xhci_hcd
        [ 4238.267891] usb 1-3.4: USB disconnect, device number 8
        [ 4238.564217] usb 1-3.4: new full-speed USB device number 9 using xhci_hcd
        [ 4238.654301] usb 1-3.4: Device not responding to setup address.
        [ 4238.861300] usb 1-3.4: Device not responding to setup address.
        [ 4239.068248] usb 1-3.4: device not accepting address 9, error -71
        [ 4242.208474] usb 1-3.4: new full-speed USB device number 10 using xhci_hcd
        [ 4248.508488] usb 1-3.4: USB disconnect, device number 10
        [ 4248.705816] usb 1-3.4: new full-speed USB device number 11 using xhci_hcd
        [ 4253.628797] usb 1-3.4: USB disconnect, device number 11
        [ 4253.822103] usb 1-3.4: new full-speed USB device number 12 using xhci_hcd
        [ 4255.164891] usb 1-3.4: USB disconnect, device number 12
        [ 4257.412319] usb 1-3.4: new full-speed USB device number 13 using xhci_hcd
        [ 4263.101355] usb 1-3.4: USB disconnect, device number 13
        [ 4290.333744] usb 1-3: USB disconnect, device number 2
        [ 4301.461881] usb 1-3: new full-speed USB device number 14 using xhci_hcd
        [ 5644.620100] usb 1-3: USB disconnect, device number 14
        [ 5648.426076] usb 1-3: new full-speed USB device number 15 using xhci_hcd
        [ 7275.623375] usb 1-3: USB disconnect, device number 15
        [ 7277.940657] usb 1-3: new full-speed USB device number 16 using xhci_hcd
        [ 8020.775725] usb 1-3: USB disconnect, device number 16
        [ 8199.125163] usb 1-3: new full-speed USB device number 17 using xhci_hcd
        [18230.632336] usbcore: registered new interface driver usbserial
        [18346.359978] usbcore: registered new interface driver ftdi_sio
        [18346.366494] usbserial: USB Serial support registered for FTDI USB Serial Device
        [18366.322663] usbcore: registered new interface driver cdc_acm
        [18401.646415] usb 1-3: USB disconnect, device number 17
        [18404.471570] usb 1-3: new full-speed USB device number 18 using xhci_hcd
        root@iobroker_v4:/opt/iobroker#
        

        Ich bin mir jetzt aber auch nicht sicher das die Treiber überhaupt passen für meinen Stick CC2538 + CC2592

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • H Offline
          H Offline
          heinzie
          schrieb am zuletzt editiert von heinzie
          #19

          wenn ich in der Konsole der Synology lsusb eingeb kommt folgendes:

          |__usb1          1d6b:0002:0404 09  2.00  480MBit/s 0mA 1IF  (Linux 4.4.180+ xhci-hcd xHCI Host Controller 0000:00:15.0) hub
            |__1-3         0451:16c8:0100 02  2.00   12MBit/s 50mA 2IFs (Texas Instruments CC2538 USB CDC fffffff7ffffffb3fffffff0ffffffd0)
            |__1-4         f400:f400:0100 00  2.00  480MBit/s 200mA 1IF  (Synology DiskStation 65007A99A0E41626)
          |__usb2          1d6b:0003:0404 09  3.00 5000MBit/s 0mA 1IF  (Linux 4.4.180+ xhci-hcd xHCI Host Controller 0000:00:15.0) hub
          

          D.h der Stick (Texas Instruments CC2538 USB CDC fffffff7ffffffb3fffffff0ffffffd0) scheint sogar erkannt zu werden

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • H Offline
            H Offline
            heinzie
            schrieb am zuletzt editiert von
            #20

            Dank an alle!
            Läuft wieder!

            Die Lösung wurde hier beschrieben:
            Man muss jetzt aber leider noch nach jedem neuen Hochfahren der NAS das einmalig starten.
            Da ist zwar auch ein script beschrieben, habe aber leider noch keine Zugriffsrechte auf das Verzeichnis.

            GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • H heinzie

              Dank an alle!
              Läuft wieder!

              Die Lösung wurde hier beschrieben:
              Man muss jetzt aber leider noch nach jedem neuen Hochfahren der NAS das einmalig starten.
              Da ist zwar auch ein script beschrieben, habe aber leider noch keine Zugriffsrechte auf das Verzeichnis.

              GlasfaserG Offline
              GlasfaserG Offline
              Glasfaser
              schrieb am zuletzt editiert von
              #21

              @heinzie sagte in docker install Synology DSM 7 zigbee stick nicht erkannt:

              Die Lösung wurde hier beschrieben:

              Das ist doch der gleiche Link , den Ich dir oben schon mittgeteilt habe ..... vor 3 Stunden

              Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

              H 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • GlasfaserG Glasfaser

                @heinzie sagte in docker install Synology DSM 7 zigbee stick nicht erkannt:

                Die Lösung wurde hier beschrieben:

                Das ist doch der gleiche Link , den Ich dir oben schon mittgeteilt habe ..... vor 3 Stunden

                H Offline
                H Offline
                heinzie
                schrieb am zuletzt editiert von
                #22

                @Glasfaser ja, sorry hätte ich dazu schreiben sollen

                R 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • H heinzie

                  @Glasfaser ja, sorry hätte ich dazu schreiben sollen

                  R Offline
                  R Offline
                  roeggi85
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #23

                  @heinzie Da DSM7 noch Beta ist wird sich das in der Hauptversion nochmals ändern. Ich hoffes dass es dann bei dir noch läuft.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ? Offline
                    ? Offline
                    Ein ehemaliger Benutzer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #24

                    Synology DSM 7 USB Device Stick Zigbee Conbee 2, ich wollte schon einen eigenen Beitrag öffne, dann hab ich euch hier gefunden. =)

                    Meine Quelle:
                    https://www.ifun.de/synology-dsm-7-rc-unterstuetzung-fuer-usb-geraete-faellt-weg-171016/

                    Bedeutet das, wir haben Pech?

                    haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                      Synology DSM 7 USB Device Stick Zigbee Conbee 2, ich wollte schon einen eigenen Beitrag öffne, dann hab ich euch hier gefunden. =)

                      Meine Quelle:
                      https://www.ifun.de/synology-dsm-7-rc-unterstuetzung-fuer-usb-geraete-faellt-weg-171016/

                      Bedeutet das, wir haben Pech?

                      haselchenH Offline
                      haselchenH Offline
                      haselchen
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von haselchen
                      #25

                      @paul-ol

                      Hab auch nur die Kommentare überflogen.
                      Im Grunde hilft ne Anfrage beim Support.
                      Dann hast Du/haben wir es schwarz auf weiß.

                      USB Festplatten werden ja weiter unterstützt, aber was mit dem Rest ist.....

                      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                      ? 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • haselchenH haselchen

                        @paul-ol

                        Hab auch nur die Kommentare überflogen.
                        Im Grunde hilft ne Anfrage beim Support.
                        Dann hast Du/haben wir es schwarz auf weiß.

                        USB Festplatten werden ja weiter unterstützt, aber was mit dem Rest ist.....

                        ? Offline
                        ? Offline
                        Ein ehemaliger Benutzer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #26

                        @haselchen

                        Ist dies deutlich genug?

                        USB devices (Wi-Fi dongle, Bluetooth dongle, 3G/4G dongle, USB DAC/speaker, and DTV dongle) are no longer supported. If your Synology NAS is currently connected via a wireless dongle, it will be disconnected after the update.
                        

                        Quelle: https://www.synology.com/en-global/releaseNote/DSM

                        haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • ? Ein ehemaliger Benutzer

                          @haselchen

                          Ist dies deutlich genug?

                          USB devices (Wi-Fi dongle, Bluetooth dongle, 3G/4G dongle, USB DAC/speaker, and DTV dongle) are no longer supported. If your Synology NAS is currently connected via a wireless dongle, it will be disconnected after the update.
                          

                          Quelle: https://www.synology.com/en-global/releaseNote/DSM

                          haselchenH Offline
                          haselchenH Offline
                          haselchen
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von haselchen
                          #27

                          @paul-ol

                          Also wenn du das schon postet solltest du das auch durchlesen.
                          Liest du da explizit Zigbee Stick oder Conbee Stick?
                          Auch die Kommentare unter deinem vorhin geposteten Link
                          denken nicht , dass diese Sticks betroffen sind und raten, wie ich Dir vorhin schon schrieb:

                          DEN SYNOLOGY SUPPORT ANZUSCHREIBEN

                          Ist dies deutlich genug ;)

                          Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • H Offline
                            H Offline
                            heinzie
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #28

                            Hallo,

                            hat schon jemand auf die Relase Version DSM 7.0 drauf und die USB Verbindung zum Docker getestet?

                            S 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • H heinzie

                              Hallo,

                              hat schon jemand auf die Relase Version DSM 7.0 drauf und die USB Verbindung zum Docker getestet?

                              S Offline
                              S Offline
                              Steff75
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #29

                              @heinzie Ich habe den Schritt zu DSM 7 gewagt. Habe vor dem Upgrade noch per ssh als root die Datei /etc/modules-load.d/user.conf mit folgendem Inhalt angelegt:

                              usbserial
                              ftdi_sio
                              cdc-acm
                              

                              Dann werden beim Booten die benötigten Module geladen.
                              Das hat bei meinem Conbee II in Verbindung mit dem Deconz-Docker Container auf Anhieb nach dem ersten Booten ins DSM 7 funktioniert.

                              Das habe ich aus diesem Reddit-Post übernommen.

                              Alternativ findet man auch den Weg über den DSM Aufgabenplaner, um die Module zu laden.

                              H 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Steff75

                                @heinzie Ich habe den Schritt zu DSM 7 gewagt. Habe vor dem Upgrade noch per ssh als root die Datei /etc/modules-load.d/user.conf mit folgendem Inhalt angelegt:

                                usbserial
                                ftdi_sio
                                cdc-acm
                                

                                Dann werden beim Booten die benötigten Module geladen.
                                Das hat bei meinem Conbee II in Verbindung mit dem Deconz-Docker Container auf Anhieb nach dem ersten Booten ins DSM 7 funktioniert.

                                Das habe ich aus diesem Reddit-Post übernommen.

                                Alternativ findet man auch den Weg über den DSM Aufgabenplaner, um die Module zu laden.

                                H Offline
                                H Offline
                                heinzie
                                schrieb am zuletzt editiert von heinzie
                                #30

                                Danke für die Rückmeldung@steff75

                                @steff75 sagte in docker install Synology DSM 7 zigbee stick nicht erkannt:

                                @heinzie Ich habe den Schritt zu DSM 7 gewagt. Habe vor dem Upgrade noch per ssh als root die Datei /etc/modules-load.d/user.conf mit folgendem Inhalt angelegt:

                                usbserial
                                ftdi_sio
                                cdc-acm
                                

                                Dann werden beim Booten die benötigten Module geladen.
                                Das hat bei meinem Conbee II in Verbindung mit dem Deconz-Docker Container auf Anhieb nach dem ersten Booten ins DSM 7 funktioniert.

                                Das habe ich aus diesem Reddit-Post übernommen.

                                Alternativ findet man auch den Weg über den DSM Aufgabenplaner, um die Module zu laden.

                                Habe jetzt auch auf die neusete Version installiert. Wenn ich die Dateien händisch installiere funktioniert es.

                                sudo /sbin/modprobe usbserial
                                sudo /sbin/modprobe ftdi_sio
                                sudo /sbin/modprobe cdc-acm

                                Nur mit dem script läuf es bei mir leider nicht.

                                78561b44-5e91-40bb-8b5a-8ccbb78934ec-grafik.png

                                Vielleicht fehlen für das script noch irgendwelche Rechte?
                                Der Datei habe ich 0777 vergeben

                                S 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • H heinzie

                                  Danke für die Rückmeldung@steff75

                                  @steff75 sagte in docker install Synology DSM 7 zigbee stick nicht erkannt:

                                  @heinzie Ich habe den Schritt zu DSM 7 gewagt. Habe vor dem Upgrade noch per ssh als root die Datei /etc/modules-load.d/user.conf mit folgendem Inhalt angelegt:

                                  usbserial
                                  ftdi_sio
                                  cdc-acm
                                  

                                  Dann werden beim Booten die benötigten Module geladen.
                                  Das hat bei meinem Conbee II in Verbindung mit dem Deconz-Docker Container auf Anhieb nach dem ersten Booten ins DSM 7 funktioniert.

                                  Das habe ich aus diesem Reddit-Post übernommen.

                                  Alternativ findet man auch den Weg über den DSM Aufgabenplaner, um die Module zu laden.

                                  Habe jetzt auch auf die neusete Version installiert. Wenn ich die Dateien händisch installiere funktioniert es.

                                  sudo /sbin/modprobe usbserial
                                  sudo /sbin/modprobe ftdi_sio
                                  sudo /sbin/modprobe cdc-acm

                                  Nur mit dem script läuf es bei mir leider nicht.

                                  78561b44-5e91-40bb-8b5a-8ccbb78934ec-grafik.png

                                  Vielleicht fehlen für das script noch irgendwelche Rechte?
                                  Der Datei habe ich 0777 vergeben

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  Steff75
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #31

                                  @heinzie Ich weiß nicht genau, welches Script du wann und wie ausführen lässt.
                                  Dein Lösungsansatz ist aber ein anderer, als der, den ich beschrieben hatte. Hattest du diesen denn auch schon mal ausprobiert?

                                  H 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Steff75

                                    @heinzie Ich weiß nicht genau, welches Script du wann und wie ausführen lässt.
                                    Dein Lösungsansatz ist aber ein anderer, als der, den ich beschrieben hatte. Hattest du diesen denn auch schon mal ausprobiert?

                                    H Offline
                                    H Offline
                                    heinzie
                                    schrieb am zuletzt editiert von heinzie
                                    #32

                                    @steff75 Habe mich wohl etwas unklar ausgedrückt. Ich habe das genau so gemacht wie du es angegeben hast. Mit script war dein user.conf File gemeint was du beschrieben hast.

                                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • H heinzie

                                      @steff75 Habe mich wohl etwas unklar ausgedrückt. Ich habe das genau so gemacht wie du es angegeben hast. Mit script war dein user.conf File gemeint was du beschrieben hast.

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      Steff75
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #33

                                      @heinzie ok. Also ich hatte die Datei als User root angelegt. Berechtigung ist 644.
                                      Hattest du auch einen Reboot gemacht? Nur dann wird durch das Vorhandensein der Datei das Laden der eingetragenen Module ausgelöst.

                                      H 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Steff75

                                        @heinzie ok. Also ich hatte die Datei als User root angelegt. Berechtigung ist 644.
                                        Hattest du auch einen Reboot gemacht? Nur dann wird durch das Vorhandensein der Datei das Laden der eingetragenen Module ausgelöst.

                                        H Offline
                                        H Offline
                                        heinzie
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #34

                                        @steff75 Ja habe mehrmals die NAS neu gestartet. Berechtingungen hatte ich 777 vergeben, müsste dann aber eigentlich auch funktionieren, oder?

                                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • H heinzie

                                          @steff75 Ja habe mehrmals die NAS neu gestartet. Berechtingungen hatte ich 777 vergeben, müsste dann aber eigentlich auch funktionieren, oder?

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          Steff75
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #35

                                          @heinzie Bin mir da nicht sicher. Alternativ kannst du ja auch im Aufgabenplaner die Module laden lassen, als Event Boot, als Benutzer root. Da brauchst du aber auch das sudo nicht voranstellen.

                                          H 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          549

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe