Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Xiaomi Bewegungsmelder funktioniert nicht mehr zuverlässig

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Xiaomi Bewegungsmelder funktioniert nicht mehr zuverlässig

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • I
      iobrokerin last edited by

      Hallo, ich betreibe u. a. einen Bewegungsmelder von Xiaomi mittels einem cc2531Stick am Raspi. Der Bewegungsmelder hat anfangs auch super funktioniert, löst aber jetzt kaum mehr aus. Die Batterie am Bewegungsmelder habe ich schon mal entfernt und wieder eingesetzt (ohne Erfolg). Den Zigbee Adapter neu gestartet, Raspi neu gestartet. Ich weiß echt nicht mehr weiter. Hat jemand eine Idee?

      F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        frankyboy73 @iobrokerin last edited by

        @iobrokerin Hi, hast du es mal mit einer neuen Batterie versucht, ich hatte es auch schon bei Xiaomi Geräten, bei mir ein Fensterkontakt, das nach kurzer Zeit keine Auslösungen mehr kamen. Nach wechseln der Batterie ging es wieder. Wer weiß wie lange die schon im Lager mit der Batterie lagen.
        Die Batterieanzeige der Xiaomi Geräte ist übrigens auch fürn Arsch, bei unter 80 Prozent laufen die Dinger meist nicht mehr zuverlässig bei mir.

        I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • I
          iobrokerin @frankyboy73 last edited by

          @frankyboy73 Das ist mal ein super Tip. Banal, aber ätte nicht gedacht, dass nur nach wenigen Wochen Betrieb die Batterie leer sein könnte. Aber du hast ja Recht, wer weiss, wie lange das schon liegt. Beim Kontrollieren, ob ich solche Batterien habe, sind die natürlich wieder nicht Zuhause 🙂 Naja, muss ich wohl bis nach den Feiertagen warten... Danke nochmal für den Tipp und frohe Weihnachten.

          I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • I
            iobrokerin @iobrokerin last edited by

            Leider hat ein Batteriewechsel nichts gebracht. Ich habe zwei neue Batterien ausprobiert. Nur ein Wechsel auf einen neuen/anderen Bewegungsmelder hat Abhilfe geschaffen. Ich versuche mal, den jetzigen abzumelden...

            ostseereiter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ostseereiter
              ostseereiter @iobrokerin last edited by

              @iobrokerin wie hast du diese eingebunden über den Zigbee-Adapter oder über Mihome. Meine über Zigbee spinnen auch über Mihome scheint es zu laufen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Smart_Home
                Smart_Home last edited by Smart_Home

                @iobrokerin Habe seit wenigen Tagen das gleiche Problem. Einer von zwei Aqara-Bewegungsmeldern verliert ständig den Kontakt. Habe alles direkt über den Zigbee-Adapter am laufen. Ein Neustart des Adapters führt zu keinem Erfolg und die Akkuanzeige zeigt 97% an. Habe das ganze über einen CC2538 am laufen.

                EDIT: Löschen und neu einlernen scheint Abhilfe geschafft zu haben 🙂

                Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Asgothian
                  Asgothian Developer @Smart_Home last edited by

                  @Smart_Home
                  Bitte den BWM einmal löschen und neu anlernen, um zu schauen ob das Abhilfe bringt.

                  Da die DP fest an der HW id liegen werden ggf. vorhandene Skripte dadurch nicht beeinflusst.

                  A.

                  I 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • I
                    iobrokerin @Asgothian last edited by

                    @Asgothian

                    Bei mir fängt der neu angelernte BWM auch nach ein paar Tagen das Spinnen an. Da muss doch etwas systematisches vorliegen. Das Ablernen wirft eine Fehlermeldung aus - bei beiden Bewegungsmeldern, der erste, der spinnt und der zweite, der gestern gut funktioniert hat und noch auch nicht mehr meldet:
                    Failed to remove Error: AREQ - ZDO - mgmtLeaveRsp after 10000ms at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/utils/waitress.js:46:35) at listOnTimeout (internal/timers.js:554:17) at processTimers (internal/timers.js:497:7)

                    Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Asgothian
                      Asgothian Developer @iobrokerin last edited by

                      @iobrokerin
                      Die Fehlermeldung ist "normal". Der BWM ist batteriebetrieben, sprich er meldet sich nur wenn er "aktiv" ist.. deswegen kann man den nur vom ioBroker trennen wenn man gleichzeitig den BWM aufweckt.

                      Ich Betreibe mehrere dieser BWM am Adapter ohne Probleme.

                      Ggf. hat dieser BWM

                      • einen technischen Defekt
                      • eine schlechte Netzverbindung
                      • eine Verbindung über eine Immax dose - diese sind dafür berüchtigt xiaomi-geräte aus dem Zigbee Netz zu werfen

                      A.

                      I 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • I
                        iobrokerin @Asgothian last edited by

                        @Asgothian Und wie macht man das mit dem Aufwecken? Ein Drücken auf die kleine Taste während des Entkoppelns führt nicht zum Erfolg.

                        Einen techn. Defekt schliesse ich aus, weil es bereits den zweiten BM betrifft. Eine schlechte Netzverbindung kann auch nicht sein, die stehen nicht weit auseinander. Was ist denn eine Verbindung zu einer Immax-Dose?

                        Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Asgothian
                          Asgothian Developer @iobrokerin last edited by

                          @iobrokerin
                          Das Thema Netzverbindung ist kritisch. Abstand ist da nicht immer die einzige Randbedingung. Auch andere Effekte können dazu führen das die Netzabdeckung an bestimmten Stellen schlecht ist.

                          Dabei ist zu beachten das Zigbee die gleichen Frequenzen wie DECT und 2.4 gHz WLan nutzt. Dabei sind WLan und Zigbee Kanäle nicht identisch.

                          Daher die folgenden Fragen:

                          • wie ist der raspi am Netz (WLan oder Lan?)
                          • Ist der cc2531 direkt oder per USB Verlängerung eingesteckt ?
                          • Welchen Zigbee Kanal nutzt du ?
                          • Wie ist die Kanalauslastung der WLan Kanäle ?
                          • Was steht um Umfeld um den BWM ?
                          • Wo befindet sich der WLan Router
                          • Wo befindet sich der nächste DECT Sender / Empfänger ?

                          A.

                          I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • I
                            iobrokerin @Asgothian last edited by

                            @Asgothian

                            wie ist der raspi am Netz (WLan oder Lan?) -> LAN
                            Ist der cc2531 direkt oder per USB Verlängerung eingesteckt ? -> Direkt
                            Welchen Zigbee Kanal nutzt du ? -> Kanal 11 -> Lt Adapter ist hier nicht viel los
                            Wie ist die Kanalauslastung der WLan Kanäle ? -> Mehrfamilienhaus. Da ist schon einiges los
                            Was steht um Umfeld um den BWM ? -> Dect Telefon, aber wenn ich den BWM verstelle wird das Problem nicht gelöst
                            Wo befindet sich der WLan Router -> guten Meter weit weg vom BWM
                            Wo befindet sich der nächste DECT Sender / Empfänger ? Dect Telefon

                            Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Asgothian
                              Asgothian Developer @iobrokerin last edited by

                              @iobrokerin

                              Du schriebst das du einen BWM hast der geht, und einen der nicht geht. Kannst du die beiden "austauschen", sprich den der nicht geht da hin stellen wo der der geht ist, und umgekehrt, um zu schauen ob sie dann gehen.

                              Zusätzlich würde ich den Stick mit einem USB Verlängerungskabel am PI anschliessen.

                              A.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              889
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.3k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              xiaomi sensor
                              5
                              13
                              630
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo