Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Suche Tipps für den Expander MCP23017

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Suche Tipps für den Expander MCP23017

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Basti97
      Basti97 Most Active last edited by

      Ich suche für dieses Board (MCP23017). Eine Anleitung wie ich diesen an einem ESP Board anschließen kann.
      Vielleicht kann mir auch jemand sagen was ich bei dem Anschluss an den ESP beachten muss und welche Gpios ich bei den ESP nutzen sollte.
      Der ESP ist mit Tasmota geflasht.

      UncleSam S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • UncleSam
        UncleSam Developer @Basti97 last edited by

        @Basti97 Falls es kein ESP sein muss: mit dem i2c Adapter und einem Raspi kannst du den MCP230xx direkt aus ioBroker steuern.

        Bezüglich ESP und Tasmota kann ich leider nicht weiterhelfen.

        Basti97 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          strago @Basti97 last edited by

          @Basti97 am einfachsten ist es wahrscheinlich mit EASYESP wenn du keinen Raspi nutzen willst.

          https://www.letscontrolit.com/wiki/index.php?title=Devices

          Sollte eigentlich Problemlos damit funktionieren. Wie es mit Tasmota ist kann ich dir auch nicht sagen.

          Basti97 S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Basti97
            Basti97 Most Active @UncleSam last edited by

            @UncleSam Mhh mir geht es in erster Linie erstmal um den Anschluss des Boards. Wie hast du es genau angeschlossen.

            UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Basti97
              Basti97 Most Active @strago last edited by

              @strago Das Softwaremäßige k8mmt als nächstes aber wie hast du das Board beschaltet bzw an den ESP angeschlossen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • UncleSam
                UncleSam Developer @Basti97 last edited by

                @Basti97 Ich weiss nicht, was du für ein "Board" hast, weil der MCP ist eigentlich nur ein Chip.

                Aber schlussendlich: VCC und GND an die Spannungsversorgung des Raspi oder ESP, dann SCL und SDA zwischen den beiden Geräten verbinden. Danach kannst du die GPIO Pins benutzen. Oder was meinst du mit deiner Frage?

                Basti97 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • Basti97
                  Basti97 Most Active @UncleSam last edited by Basti97

                  @UncleSam ich habe diese schwarze Platine. Und dort gibt es zwei VCC und GND aber die sind bestimmt durch verbunden. Der Reset Eingang muss glaube ich auch an VCC.
                  alt text

                  UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • UncleSam
                    UncleSam Developer @Basti97 last edited by

                    @Basti97 So wie es aussieht, hat der Reset bereits einen Pull-up; aber wenn's nicht geht, dann musst du das noch verbinden, richtig.

                    Basti97 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Basti97
                      Basti97 Most Active @UncleSam last edited by

                      @UncleSam ich habe die beiden Spannungsanschlüsse auf der Seite genommen wo der SDa Anschluss ist. Nun ist die Frage ob ich auf der Seite wo die Gpios ist auch den VCC/ GND brauche. Da eigentlich der Chip nur eine Spanningsversorgung hat.

                      UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • UncleSam
                        UncleSam Developer @Basti97 last edited by

                        @Basti97 Ich denke, eines reicht. Wie du richtig sagst, hat der Chip nur eine Spannungsversorgung. Ich vermute, das ist einfach verbunden damit man bei den GPIOs auch gleich beide Pegel abgreifen kann.

                        Basti97 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Basti97
                          Basti97 Most Active @UncleSam last edited by

                          @UncleSam Ja bestimmt. Da muss ich mal messen. Ich brauche es ja nur auspacken.😂😂 Weil mir das ein bisschen komisch vorgekommen ist das VCC/ GND zweimal vorkommt. Und wenn sie eine unterschiedliche Aufgabe hätten dann müsste ja der Name anders sein. Bis jetzt habe ich auch noch keine richtige Anleitung gefunden. Aber eigentlich ist es sonst selbsterklärend A0-A2 Einstellung der Bus Adresse/ Spannung und Bus/ und 26c Gpios.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Sebby18 @strago last edited by Sebby18

                            @strago
                            Hallo,
                            ich versuche schön länger vorerst „nur“ mit einen MCP23017 eine LED zum Testen leuchten zu lassen. Später sollen es Relais werden.

                            Ich kann bereits erfolgreich Relais, welche direkt an der NodeMCUv2 hängen schalten.
                            Zwar nur über http-Befehle, aber das reicht mir vollkommen. Die Zustände der direkt geschalteten habe ich auch als Objekte im IoBroker. Da ist alles soweit gut.

                            Aber mit dem MCP23017 hab ich kein Erfolg.
                            Am NodeMCUv2 unter Devices habe ich den MCP23017 hinzugefügt.
                            Task 5 / Enable / Switch input - MCP23017 / MCP23017_1 / I2C / 1 / SDA: GPIO-4 (D2) & SCL: GPIO-5 (D1) / State: (wechselt 0 oder 1)

                            Der MCP23017 hat die Adresse 0x20 bekommen.
                            SDA -> D2 am NodeMCUv2
                            SCL -> D1 am NodeCUv2
                            Es wird im State 0 oder 1 angezeigt.

                            Je nachdem ob ich
                            http://192.168.51.51/control?cmd=MCPGPIO,1,1
                            oder
                            http://192.168.51.51/control?cmd=MCPGPIO,1,0
                            schicke.

                            Aber die LED leuchtet nicht. ☹

                            Auf der Seite https://www.letscontrolit.com/wiki/index.php?title=MCP23017
                            sehen die Einstellungen auch anders aus. Liegt wohl am Alter der Seite/ EasyESP Version…
                            Bei mir im EasyESP sehe ich in der Device Seite keine IDX/Var Einstellungen für MCP23017.

                            Auf dem NodeMCUv2 ist EasyESP geflasht.
                            ESP_Easy_mega_20210802_normal_ESP8266_4M1M

                            Ich mache das als kleines Hobby für mich und habe auch schon mein Gaszähler „smart“ gemacht. 😊

                            Ich habe auch Seiten über MQTT gelesen. Da fehlt mir aber leider jedes Verständnis mit den Befehlen. MQTT ist aber erfolgreich für mein IoBroker eingerichtet. Die Objekte sind da und können genutzt werden.

                            Die http Befehle sind für mich genau der richtige Schwierigkeitsgrad.
                            Das Steuern realisiere ich über Blockly.

                            Wenn ihr in die Richtung eine Lösung für mich habt, wäre das super.
                            Falls noch Fragen zu meinen Einstellungen aufkommen, einfach schreiben.

                            Danke für's lesen und genießt das Wochenende.

                            So, nach noch ein paar Stunden suchen im Netz und Versuchen. Bin ich jetzt erfolgreich die Pin's am MCP23017 zu schalten.

                            Warum auch immer ist bei mir die Pinbelegung anders als überall im Internet zu finden.
                            Der erste Pin unten links, wenn die Ausbuchtung des MCP'S links ist, ist bei mir Pin 9 ! ! !mcp23017.png

                            UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • UncleSam
                              UncleSam Developer @Sebby18 last edited by

                              @sebby18 sagte in Suche Tipps für den Expander MCP23017:

                              Der erste Pin unten links, wenn die Ausbuchtung des MCP'S links ist, ist bei mir Pin 9 ! ! !

                              Buchstaben-Zahlen-Salat nenne ich das: die reine Pin-Nummerierung sagt gar nichts über den GPIO Pin. Dieser ist in schwarz innen auf dem Schema geschrieben: GPB0. Und jetzt kommt die Mathematik:

                              • GP steht für GPIO Pin
                              • B steht für die zweite Bank (A = 0-7, B = 8-15)
                              • 0 ist also der neunte Pin (Index 8 für Informatiker)
                              • ESP Easy zählt scheinbar von 1 anstatt von 0
                                Daraus ergibt sich: 8 + 0 + 1 = 9
                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              423
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.3k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              esp mcp23017 tasmota
                              4
                              13
                              1061
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo