Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Sebby18

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 1
    • Best 0
    • Groups 0

    Sebby18

    @Sebby18

    0
    Reputation
    2
    Profile views
    1
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Sebby18 Follow

    Latest posts made by Sebby18

    • RE: Suche Tipps für den Expander MCP23017

      @strago
      Hallo,
      ich versuche schön länger vorerst „nur“ mit einen MCP23017 eine LED zum Testen leuchten zu lassen. Später sollen es Relais werden.

      Ich kann bereits erfolgreich Relais, welche direkt an der NodeMCUv2 hängen schalten.
      Zwar nur über http-Befehle, aber das reicht mir vollkommen. Die Zustände der direkt geschalteten habe ich auch als Objekte im IoBroker. Da ist alles soweit gut.

      Aber mit dem MCP23017 hab ich kein Erfolg.
      Am NodeMCUv2 unter Devices habe ich den MCP23017 hinzugefügt.
      Task 5 / Enable / Switch input - MCP23017 / MCP23017_1 / I2C / 1 / SDA: GPIO-4 (D2) & SCL: GPIO-5 (D1) / State: (wechselt 0 oder 1)

      Der MCP23017 hat die Adresse 0x20 bekommen.
      SDA -> D2 am NodeMCUv2
      SCL -> D1 am NodeCUv2
      Es wird im State 0 oder 1 angezeigt.

      Je nachdem ob ich
      http://192.168.51.51/control?cmd=MCPGPIO,1,1
      oder
      http://192.168.51.51/control?cmd=MCPGPIO,1,0
      schicke.

      Aber die LED leuchtet nicht. ☹

      Auf der Seite https://www.letscontrolit.com/wiki/index.php?title=MCP23017
      sehen die Einstellungen auch anders aus. Liegt wohl am Alter der Seite/ EasyESP Version…
      Bei mir im EasyESP sehe ich in der Device Seite keine IDX/Var Einstellungen für MCP23017.

      Auf dem NodeMCUv2 ist EasyESP geflasht.
      ESP_Easy_mega_20210802_normal_ESP8266_4M1M

      Ich mache das als kleines Hobby für mich und habe auch schon mein Gaszähler „smart“ gemacht. 😊

      Ich habe auch Seiten über MQTT gelesen. Da fehlt mir aber leider jedes Verständnis mit den Befehlen. MQTT ist aber erfolgreich für mein IoBroker eingerichtet. Die Objekte sind da und können genutzt werden.

      Die http Befehle sind für mich genau der richtige Schwierigkeitsgrad.
      Das Steuern realisiere ich über Blockly.

      Wenn ihr in die Richtung eine Lösung für mich habt, wäre das super.
      Falls noch Fragen zu meinen Einstellungen aufkommen, einfach schreiben.

      Danke für's lesen und genießt das Wochenende.

      So, nach noch ein paar Stunden suchen im Netz und Versuchen. Bin ich jetzt erfolgreich die Pin's am MCP23017 zu schalten.

      Warum auch immer ist bei mir die Pinbelegung anders als überall im Internet zu finden.
      Der erste Pin unten links, wenn die Ausbuchtung des MCP'S links ist, ist bei mir Pin 9 ! ! !mcp23017.png

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Sebby18
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo