Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Shelly 2.5 shutter mit shelly i3 & Taster

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Shelly 2.5 shutter mit shelly i3 & Taster

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      Audiofreak last edited by

      Hi Zusammen

      Bräuchte bitte eure Hilfe den ich komme nicht weiter.
      Ich habe einen Rollladen Taster mit up & down an 2 getrennte Eingänge vom Shelly i3 angeschlossen. Dieser steuert dann den Shelly 2.5 Mein Problem ist: ich kriege es nicht hin den Rollladen zu stoppen, sprich es geht nur ganz auf oder zu.
      Wie kriege ich es hin das 1x Taster drücken startet das öffnen & 2 x stoppen?
      Wäre sehr dankbar wenn mir jemand das kurz im Blockly zusammenstellen könnte. Dies wäre für mich eine erhebliche Hilfe für weitere Ideen.
      Herzlichen Dank im Voraus

      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        Jan1 @Audiofreak last edited by

        @Audiofreak
        Warum wird der Shelly 2.5 nicht direkt angesteuert?

        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          Audiofreak @Jan1 last edited by

          @Jan1
          Weil leider an einem anderen Standort

          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            Jan1 @Audiofreak last edited by

            @Audiofreak
            ok, muss ich jetzt nicht verstehen, wie Du das verkabelt hast, da der Shelly normal hinter den Schalter kommt.

            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              Audiofreak @Jan1 last edited by

              @Jan1
              Kann ich gerne erklären 😉
              Alle Kabel der Rollladen laufen an einer Stelle zusammen wo es keinen Schalter/Taster hat. Frag mich nicht wer das so verlegt hat.
              Da sämtliche Kabel um 15 Meter verlängern und 5x Shelly 2.5 in einer 4er UP Kombination einbauen, ein ding der Unmöglichkeit ist, ist die jetzige Variante in meinen Augen die beste Lösung..

              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                Jan1 @Audiofreak last edited by

                @Audiofreak
                Hast Du den Shutter Modus am Shelly 2.5 aktiv? Eigentlich stoppt der sobald am selben Eingang noch mal ein Signal kommt, wobei ich erst mal schauen müsste was der i3 überhaupt macht.

                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  Audiofreak @Jan1 last edited by

                  @Jan1 Ja hab ich, konfiguriert habe ich es in "Szenen". Dort kann ich ja den Trigger setzten und was gemacht werden soll. Beim zweiten drücken wird einfach erneut "open" aktiviert und nicht "Pause".

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    mane444 @Audiofreak last edited by

                    @Audiofreak Hi, ich wenn meine Shellys stoppen will muss ich auf den DP "..../roller/0/command" ein "stop" schreiben. Wie kommst du auf "Pause" ?

                    A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      Audiofreak @mane444 last edited by

                      ioBroker.JPG
                      Hi
                      Ich habe auf dem iobroker in Szenen nur diese zur Auswahl.

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        mane444 @Audiofreak last edited by

                        @Audiofreak Sorry dann bin ich raus, ich steuer meine per Mqtt da sieht das komplett anders aus.

                        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • A
                          Audiofreak @mane444 last edited by

                          @mane444 Danke trotzdem 🙂

                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            Audiofreak @Audiofreak last edited by

                            Also ich versuche mich mit dem blockly. Eigentlich will ich ja nur "Bei trigger Taster wenn Wert "true" stelle auf "stop" und umgekehrt..

                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              Jan1 @Audiofreak last edited by

                              @Audiofreak
                              Eigentlich sollte das alles ohne Blockly gehen, wobei ich immer noch nicht weiß was der i3 überhaupt macht und wie genau das verdrahtet ist.

                              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                Audiofreak @Jan1 last edited by

                                @Jan1 IMG_20201218_085736.jpg

                                Hab mal eine Zeichnung gemacht. Taster up löst trigger "In1" an Shelly i3. Dieser trigger wird verwendet um beim Shelly 2.5 den Rollladen hoch zu fahren. Während dem hochfahren will ich erneut den Taster up drücken können um den Rollladen anzuhalten. Das klappt nicht weil ich auf den iobrocker in "Szenen" nicht den Switch anwählen kann sondern nur "open". Also wird einfach ein zweites mal "open" getriggert. Deshalb brauche ich die Möglichkeit einzustellen das während dem hochfahren Status "open" ist, beim erneuten drücken den Status "stop" eingestellt wird. Also eigentlich genau so als wäre der Taster normal mit dem Shelly verdrahtet.

                                J da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  Jan1 @Audiofreak last edited by

                                  @Audiofreak
                                  Jetzt raff ich das erst, die sind nicht per HW verbunden sondern über IOBroker.
                                  In dem Fall empfehle ich Dir dringend Tasmota, denn da brauchst selbst wenn die Dinger funken kein IOBroker dazwischen, weil Tasmota das mit Websend schon selber kann. Ich weiß nur nicht obs für den i3 ein Template für Tasmota gibt, müsste man vorher checken.

                                  Ich steuere so ein paar Lampen und da hats vom Betätigen des Wandschalters bis zur Reaktion der Lampe keine merkliche Reaktionszeit.

                                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    Audiofreak @Jan1 last edited by

                                    @Jan1 Danke für die Info, werde mich da mal einarbeiten.

                                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      dos1973 @Audiofreak last edited by

                                      @Audiofreak
                                      Tasmota brauchst dafür nicht... sollte ohne iobroker auch mit den internen Urls funktionieren.

                                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • J
                                        Jan1 @dos1973 last edited by

                                        @dos1973
                                        sollte? Ich habe mir die original FW nur kurz angesehen, deshalb kann ich es nicht beurteilen. Mit Tasmota ist das recht einfach und sehr zuverlässig.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • da_Woody
                                          da_Woody @Audiofreak last edited by da_Woody

                                          @Audiofreak der i3 hat doch jede menge möglichkeiten. warum legst du nicht auf longpush den stop? taste drücken->up, longpush->stop und natürlich auch beim down genauso.
                                          warum manche leutz shelly's immer mit tasmota vergewaltigen werd ich wohl nie verstehn...
                                          ich weis, jetzt kommt wieder gleich der satz: ich wills einheitlich. 😉
                                          mal ein bißchen über den tellerrand schaun, auch andere FW kann was...

                                          A J 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                          • A
                                            Audiofreak @da_Woody last edited by

                                            @da_Woody
                                            Ich wills Einheitlich 🐷
                                            Nein Spass bei Seite, ich habe eigentlich die Vorgaben alles über 1 Plattform zu lösen.
                                            Aber ich denke es läuft drauf hinaus die Funktion über das Shelly Plattform zu konfigurieren.
                                            Ich finde euer Support sehr freundlich, die Hilfsbereitschaft ist toll für vermutlich 0815 Fragen meinerseits.
                                            Ich habe aber wirklich viel selber versucht bis ich hier gefragt habe 😉

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            27
                                            2024
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo