Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. deConz Adapter Beta Ist-Zustand und Zukunft

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    deConz Adapter Beta Ist-Zustand und Zukunft

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Jey Cee
      Jey Cee Developer last edited by Homoran

      Hallo zusammen,

      Aktuell gibt es ja die 2.x.x des deConz Adapters auf npm und Github, die eigentlich eine Beta sein sollte. Aus Gründen¹ bitte ich euch: Installiert keine Version 2.x.x, bleibt bei 1.3.11.
      Die Version 2 wird so wie sie ist nicht weiterentwickelt.

      Aufgrund der Unzulänglichkeiten der API und ihrer Dokumentation habe ich mich dazu entschieden die Geräte Definitionen im Adapter selbst zu machen. Bisher wurde einfach 1:1 die Daten der API in ioBroker umgesetzt.
      Da es keine Liste der Geräte mit ihrer API Struktur gibt, ob sie als ein oder mehrere Geräte ausgegeben werden und welche Attribute sie haben, habe ich eine Version des Adapters auf Github Veröffentlicht die mir die API ausgaben an meinen Server schicken. Mittlerweile sind schon sehr viele Daten zusammen gekommen.
      Im nächsten Schritt werte ich die Daten aus und erstelle Definitionen für jedes einzelne Gerät.

      Wie lange es dauert bis eine neue Version Verfügbar ist kann ich nicht sagen. Die Objektstruktur wird sich dadurch erneut erheblich ändern, weshalb es als nächstes eine Version 3 geben wird.


      ¹) Die Dokumentation der deConz API hat leider verschwiegen das nicht nur Sensoren als mehrere Geräte ausgegeben werden sondern auch Lampen. Durch das Zusammenführen der Lampen in ioBroker lassen sich diese nur noch teilweise Steuern.
      Darüber hinaus führt die Zusammenführung der Sensoren dazu das z.B. der Offset nicht mehr für die einzelnen Werte geändert werden kann sondern nur noch für alle. Logischerweise macht das keinen Sinn.

      M realwax Segway J M 6 Replies Last reply Reply Quote 14
      • M
        Markus84 @Jey Cee last edited by

        @Jey-Cee Danke, dass du dir die Zeit nimmst und den Adapter weiterentwickelst! Ich glaube ich kann nur erahnen wie viel Arbeit du in den Adapter steckst. Daher vielen Dank und weiter so! Wenn du zwischendurch mal Zeit hast, würde ich mich (und ich glaube vielen geht es ähnlich) über ein kurzes Update, wie du voran kommst, freuen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • realwax
          realwax @Jey Cee last edited by

          @Jey-Cee Danke für deine Arbeit und sehr verständlich!
          Info für alle die schon installiert haben und ihre scripts ggf Sensoren mit history / influx versehen haben und nicht retour bauen wollen. Hue-extended adapter unterstützt deconz. Schaltet den auf minimal Sensoren und lights only und so sind die alten 2. Kanäle wieder da mit wenig adaptierung der vorhandene Skripts bis Christoph seine Version 3 vorstellt. Ich betreibe beide parallel...

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Markus84 @realwax last edited by

            @realwax Guter Tipp. Alternativ kann man natürlich auch einfach einen alias nutzen. Das hilft natürlich nur ab diesem Zeitpunkt und nicht für die Vergangenheit...

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Segway
              Segway @Jey Cee last edited by

              @Jey-Cee
              Super Arbeit, danke ! Auch wenn ich deconz nicht benutze aber toll dass du dich darum kümmerst.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • chucky666
                chucky666 last edited by

                Danke für deine Arbeit

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  Jan.S100 @Jey Cee last edited by

                  @Jey-Cee Danke für deine großartige Arbeit.
                  Ich freue mich das du noch weitermachst und bin gespannt auf Version 3.

                  Allen ein schönes Wochenende und einen besinnlichen 3. Advent.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    M240-Swiss @Jey Cee last edited by

                    @Jey-Cee Vielen Dank für die Arbeit 👍🏻

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      jensven @Jey Cee last edited by

                      @Jey-Cee
                      wo genau findet man die Deconz Version die dir Daten zuspielt?
                      Hilft es dir wenn man weiterhin diese Version dann Installiert?

                      Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Jey Cee
                        Jey Cee Developer @jensven last edited by

                        @jensven die liegt auf github. Schaden kann es nicht noch mehr daten zu bekommen.

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • JB_Sullivan
                          JB_Sullivan last edited by

                          Nur mal so rein Interesse halber - hast du mal mit dresden-elektronik Kontakt aufgenommen? Die sind ja quasi diejenigen, welche das ganze System rund um den Conbee Stick erschaffen haben.

                          Die müssten doch eigentlich entsprechende Dokumentationen zu ihrem Produkt haben - oder sind die Unkooperativ?

                          Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Jey Cee
                            Jey Cee Developer @JB_Sullivan last edited by

                            @JB_Sullivan ich bin schon in Kontakt mit den Entwicklern. Wenn ich eine Frage habe bekomme ich meisstens vom Entwickler der HASS integration eine Antwort, der weis sehr viel, aber auch nicht alles.

                            Ich hab dort auch schon meine Kritik angebracht das die Doku wenigstens erwähnen könnte das ein Lampe als mehrere Geräte ausgegeben werden kann. Die Antwort war mehr oder weniger das man das doch wissen muss wenn man mit Zigbee Arbeitet.

                            Das Grundsätzliche Problem mit der Doku ist das sie nur die Grundstruktur wiedergibt. Aber da es Mittlerweile mehr als nur Lampen und Sensoren gibt wurden viele Geräte wie Schaltsteckdosen oder Rollos mit immer neuen Attributen implementiert.
                            Die sind auch zu einem großteil Dokumentiert, wurde vor kurzem aktualisiert, aber man weis halt nie wann welches Gerät die Attribute mitbringt.

                            Mal als Beispiel: Die Zwischenstecker werden als Lampe ausgegeben, die Messfunktion der Zwischenstecker als Sensoren.

                            Der Hintergrund ist das die API eigentlich keine Geräte ausgibt, wie es die Doku suggeriert, sondern Nodes. Also verschiedene Endpunkte eines Zigbee Geräts.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Markus84 @Jey Cee last edited by

                              @Jey-Cee Darf ich mal fragen, welche Daten an dich übertragen werden?

                              Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Jey Cee
                                Jey Cee Developer @Markus84 last edited by

                                @Markus84 Natürlich darfst du. Es wird eine Vollständige Liste aller Geräte die du an deConz angelernt hast erstellt und Übertragen. Das beinhaltet die MAC und die Aktuellen Einstellungen.
                                Außerdem werden alle Websocket messages geschickt.
                                Es gibt aber keine Möglichkeit fest zu stellen von wem die Daten sind.

                                Außerdem werden bei den Geräten mehr oder weniger Zufällig alle Geräte die doppelt rein kommen gelöscht. Diesen Prozess stoße ich Manuell an.
                                Bei den Websocket messages ist es so das ich später die zu den verbleibenden Geräten gehörenden anhand der MAC Adresse filtere und der Rest wird gelöscht.

                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  Markus84 @Jey Cee last edited by

                                  @Jey-Cee Danke für die ausführliche Nachricht. Dann werde ich auch gleich mal die aktuelle Version von github installieren!

                                  E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • E
                                    elektron60 @Markus84 last edited by

                                    @Markus84
                                    Ich bin irgendwann auf die 2.0.5 gewechselt und dachte die würde der nächste stabile Stand.
                                    Es funktioniert insgesamt sehr gut! Das möchte ich nur mal sagen.
                                    Hoffe das die Umstellung auf 3.x nicht so schlim wird.

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      Markus84 @elektron60 last edited by

                                      @elektron60 Ich bin selbst lange auf der 2.04 gewesen. Auch die Version hat bei mir super funktioniert...

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        MrLee last edited by

                                        Moin!

                                        Bin auf der 2.0.5...ok, das mit den mehrfachen Geräten hatte mich auch verwundert.

                                        Spricht was dagegen auf der 2.0.5 zu bleiben und dann auf die dreier zu gehen?
                                        Probleme hab ich aktuell nicht...

                                        Danke
                                        Mr.Lee

                                        Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Jey Cee
                                          Jey Cee Developer @MrLee last edited by

                                          @mrlee So lange du keine Probleme hast gibt es auch keinen Grund zu wechseln.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • J
                                            jensven last edited by jensven

                                            deconz.0	2021-02-12 14:36:00.605	warn	(1851) Could not connect to websocket instance of deConz/Phoscon. Error: connect ECONNREFUSED "hier steht immer die selbe ne IP"
                                            deconz.0	2021-02-12 14:35:00.599	warn	(1851) Could not connect to websocket instance of deConz/Phoscon. Error: connect ECONNREFUSED "hier steht immer die selbe ne IP"
                                            deconz.0	2021-02-12 14:34:00.586	warn	(1851) Could not connect to websocket instance of deConz/Phoscon. Error: connect ECONNREFUSED "hier steht immer die selbe ne IP"
                                            

                                            Deconz version 1.3.11

                                            habe gerade diesen log Eintrag gesehen. Sonst kam da nix. Läuft auch soweit alles ganz normal weiter. Dachte vllt. bringt es dir was.

                                            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            998
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            deconz
                                            18
                                            41
                                            4704
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo