Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. History Daten auf USB speichern

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    History Daten auf USB speichern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      tourer4778 last edited by

      Hallo,
      ich möchte gerne Datenpunkte auf einen USB-Stick speichern bei meinem Raspberry 3B.
      Unter "/opt/iobroker/iobroker-data/history" funktioniert es.
      Wenn ich aber den Pfad von meinem USB Stick angebe "/media/pi/USB-Stick/iobroker-data/history", bekomme ich immer die Fehlermeldung, das der Pfad nicht vorhanden ist.
      Was mache ich verkehrt ?
      Der USB-Stick ist mit FAT32 formatiert.

      UncleSam Thomas Braun K 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • UncleSam
        UncleSam Developer @tourer4778 last edited by

        @tourer4778 Hast du dem Mount die richtigen Berechtigungen gegeben? Was sagt ein ls -la im /media/pi/?

        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          tourer4778 @UncleSam last edited by

          @UncleSam
          Was meinst du mit ls -la im /media/pi/?
          Ich habe eigentlich nur den Pfad angepasst.

          UncleSam Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • UncleSam
            UncleSam Developer @tourer4778 last edited by

            @tourer4778 Gib mal auf dem Raspi den Befehl ein. Wahrscheinlich hat der iobroker User keine Rechte auf dem Pfad.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @tourer4778 last edited by

              @tourer4778 sagte in History Daten auf USB speichern:

              Was meinst du mit ls -la im /media/pi/?

              @UncleSam sagte in History Daten auf USB speichern:

              Gib mal auf dem Raspi den Befehl ein

              das wäre:

              cd /media/pi
              ls -la
              
              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @tourer4778 last edited by

                @tourer4778 sagte in History Daten auf USB speichern:

                Der USB-Stick ist mit FAT32 formatiert.

                Das ist natürlich ungünstig, da FAT32 keine unix-Rechte kennt.
                Da muss man dann beim mounten entsprechende defaults mitgeben (oder besser: Ein unix-Dateisystem auf dem Stick verwenden, z. B. ext4)

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  tourer4778 last edited by tourer4778

                  1adb6599-51ff-4f1b-94fd-8f26073d2378-grafik.png

                  Das wird mir angezeigt. Ist das okay ?
                  Bezüglich der Rechte, wenn unter dem Desktop versuche etwas zu verschieben, habe nie Rechte dafür. Ich melde mich immer unter pi und mein Passwort an.

                  Hier noch die Fehlermeldung unter LOG :
                  e1c9908d-13a2-4cad-b843-ddb8d396f774-grafik.png

                  4594c606-0c62-4e5a-8ba5-f8caf6d24ba0-grafik.png

                  @ Thomas Braun
                  FAT32 habe ich gewählt, weil die BOOT SD auch in dem Format ist.

                  Thomas Braun UncleSam 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @tourer4778 last edited by

                    @tourer4778
                    /boot ist ein Sonderfall. Mit dem sonstigen Verzeichnisbaum lebt es sich auf einem unix-Dateisystem wesentlich komfortabler.
                    Nicht ohne Grund sind auf /boot auch die meisten mount-Optionen gelegt:

                    /dev/mmcblk0p6 on /boot type vfat (rw,relatime,fmask=0022,dmask=0022,codepage=437,iocharset=ascii,shortname=mixed,errors=remount-ro)
                    

                    Zu deinem Mountpunkt:

                    getfacl /media/pi/RASPI_IOB
                    

                    Bezüglich der Rechte, wenn unter dem Desktop versuche etwas zu verschieben, habe nie Rechte dafür.

                    War für ein Desktop? War für ein verschieben? Auf einem Server läuft im Allgemeinen kein Desktop, auf dem man irgendwas verschieben könnte.
                    Und der user 'pi' darf auch halt nix außerhalb von /home/pi machen.

                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • UncleSam
                      UncleSam Developer @tourer4778 last edited by

                      @tourer4778 sagte in History Daten auf USB speichern:

                      Das wird mir angezeigt. Ist das okay ?

                      Nein, das ist genau das Problem: nur der Benutzer pi darf auf den Stick schreiben. Damit hat ioBroker keine Rechte.

                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        tourer4778 @UncleSam last edited by

                        @UncleSam
                        Okay, und wie kann ich dem IoBroker die rechte geben ?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          tourer4778 @Thomas Braun last edited by

                          @Thomas-Braun sagte in History Daten auf USB speichern:

                          War für ein Desktop? War für ein verschieben? Auf einem Server läuft im Allgemeinen kein Desktop, auf dem man irgendwas verschieben könnte.
                          Und der user 'pi' darf auch halt nix außerhalb von /home/pi machen.

                          Ich habe "*Raspberry Pi OS with desktop" installiert.
                          Wenn ich mich mit pi und Passwort anmelde, kann ich nicht viel machen. Nicht einmal den Raspi neustarten im Desktop.
                          Er regiert nicht. Wenn ich mit dem dateimanger einen Ordner löschen möchte, geht das nicht.

                          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            jwerlsdf @tourer4778 last edited by jwerlsdf

                            @tourer4778
                            ich war daran auch schon am verzweifeln, da es mit iobroker/ USB-Stick lange nicht ging.
                            Es ging dann aber am Ende doch:

                            1. Du musst den USB-Stick als ext4-Format einbinden (alle anderen Formate gingen für den iobroker nicht)
                            2. Rechte müssen für den Ordner gesetzt werden
                              sudo chmod 777 -c -R /media/usb1
                              usb1 muss je nachdem wie dein USB-Stick heißt, abgewandelt werden. Damit darf nun auchd er iobroker Daten auf den Stick schreiben. (PS. mach das mit Putty)
                            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              tourer4778 @jwerlsdf last edited by

                              @jwerlsdf

                              Ich habe mit dem Tool "AOMEI Partition Assistant 9.0" den USB Stick mit ext4 Formatiert.
                              Danach über Putty den Befehl eingegeben : sudo chmod 777 -c -R /media/pi/INTENSO.
                              3aeda63b-4ded-4deb-a379-9a08dbc73291-grafik.png

                              Leider funktioniert es imme rnoch nicht.
                              3fb8702f-8ad8-45da-b1dc-f36f377896e1-grafik.png
                              7658ed45-363b-4fea-b5ec-b4de3c92460e-grafik.png

                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @tourer4778 last edited by

                                @tourer4778 sagte in History Daten auf USB speichern:

                                AOMEI Partition Assistant 9.0

                                Was ist das?
                                Wo ist der Stick denn nun hingemountet?

                                mount | sort
                                
                                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  tourer4778 @Thomas Braun last edited by

                                  @Thomas-Braun

                                  Damit habe ich den USB-Stick unter Win10 auf ext4 formatiert.

                                  Ich habe ihn in eine USB Buchse gesteckt und das gemacht, was jwerlsdf geschreben hat.

                                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @tourer4778 last edited by Thomas Braun

                                    @tourer4778
                                    Und wo ist das Dateisystem nun hingemountet?
                                    Siehe Befehl oben.

                                    [Edit:] Besser noch mit

                                    mount | sort | grep ^/dev
                                    

                                    schauen.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      tourer4778 last edited by

                                      ee1292c1-54ab-41ca-ab90-7c95a5ef0312-grafik.png

                                      Thomas Braun J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @tourer4778 last edited by Thomas Braun

                                        @tourer4778
                                        Keine Scrennshots von TEXTEN, sondern die auch als TEXT (in CodeTags) </> hier reinkopieren.
                                        Und auch die Befehle vollständig eingeben.

                                        mount | sort | grep ^/dev
                                        

                                        ist gefragt.

                                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • J
                                          jwerlsdf @tourer4778 last edited by jwerlsdf

                                          @tourer4778
                                          prinzipiell musst du das nicht mit dem PC-Tool machen. Es geht auch direkt am Raspberry.
                                          Geh wie folgt vor (Quelle weiß ich leider nicht mehr genau...):

                                          USB-Stick auf ext4 formatieren und automatisch beim Booten mounten
                                          
                                          Weiter Befehl:
                                          blkid
                                          
                                          Den USB-Stick anschließen. Dieser wird automatisch eingebunden. Daher muss er ausgebunden werden mit folgendem Befehl:
                                          sudo umount -fl /dev/sda1
                                          Um zu wissen, wie der USB-Stick heißt, kann man hier nachschauen:
                                          lsblk
                                          Danach wird der USB-Stick auf ext4 formatiert:
                                          sudo mkfs.ext4 /dev/sda1
                                          ACHTUNG: in Putty wird nun ein Punkt „Filesystem UUID“ angezeigt: Dahinter der Zahlen-Buchstabencode muss herauskopiert werden! (Wichtig für s.u.)
                                          Dann muss noch ein Mount-Point erstellt werden, z.B.:
                                          sudo mkdir /media/usb1
                                          
                                          Dieser mount-Point ist wichtig, da hier alle Daten für z.B. history-Adapter abgelegt werden. Wenn man aber in den Explorer geht, heißt es aber nicht „media/usb1“ sondern „media/Datenträger 16 GB“.
                                          
                                          Damit der USB-Stick automatisch eingebunden wird, muss in der fstab folgendes eingetragen werden:
                                          
                                          sudo nano /etc/fstab
                                          
                                          #mount USB-Stick 
                                          UUID="0a009aa4-c38d-4337-97c2-XXXXXXXXXXX"     /media/usb1       ext4    defaults,noatime        0       2
                                          
                                          Die UUID bekommt man wie gesagt von oben (wenn man den Datenträger formatiert). Je nach Formation z.B. ntfs, ext4, etc. bekommt man eine andere UUID!!!
                                          Jetzt die fstab neu einlesen oder den Raspberry neu starten und schauen, ob die Festplatte korrekt eingebunden wurde:
                                          sudo mount -a
                                          oder direkt ein Systemneustart:
                                          sudo reboot
                                          Mit folgendem Befehl kann man kontrollieren, ob der UBS-Stick richtig eingebunden wurde
                                          df -h
                                          Damit iobroker die Daten auf den Stick schreiben kann, müssen noch die Rechte angepasst werden:
                                          sudo chmod 777 -c -R /media/usb1
                                          
                                          

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            tourer4778 @Thomas Braun last edited by

                                            pi@raspberrypi:~ $ mount | sort | grep ^/dev
                                            /dev/mmcblk0p1 on /boot type vfat (rw,relatime,fmask=0022,dmask=0022,codepage=437,iocharset=ascii,shortname=mixed,errors=remount-ro)
                                            /dev/mmcblk0p2 on / type ext4 (rw,noatime)
                                            /dev/sda1 on /media/pi/INTENSO type vfat (rw,nosuid,nodev,relatime,uid=1000,gid=1000,fmask=0022,dmask=0022,codepage=437,iocharset=ascii,shortname=mixed,showexec,utf8,flush,errors=remount-ro,uhelper=udisks2)
                                            pi@raspberrypi:~ $
                                            
                                            pi@raspberrypi:/media/pi $ mount | sort | grep ^/dev
                                            /dev/mmcblk0p1 on /boot type vfat (rw,relatime,fmask=0022,dmask=0022,codepage=437,iocharset=ascii,shortname=mixed,errors=remount-ro)
                                            /dev/mmcblk0p2 on / type ext4 (rw,noatime)
                                            /dev/sda1 on /media/pi/INTENSO type vfat (rw,nosuid,nodev,relatime,uid=1000,gid=1000,fmask=0022,dmask=0022,codepage=437,iocharset=ascii,shortname=mixed,showexec,utf8,flush,errors=remount-ro,uhelper=udisks2)
                                            pi@raspberrypi:/media/pi $
                                            
                                            
                                            

                                            Ich hoffe, das ist es was du sehen willst.

                                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            851
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            history usb
                                            6
                                            28
                                            1850
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo