Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x)

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    196

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x)

Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x)

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
testz-wavezwave
325 Posts 32 Posters 67.0k Views 26 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • S SirHenri

    @AlCalzone bitte nicht falsch verstehen, will nicht mäkeln - im alten Adapter ging das.
    Den Weg weiß ich nicht und ich kann das leider auch nicht testen, da der alte Adapter nicht mehr grün wird. 😐

    AlCalzoneA Offline
    AlCalzoneA Offline
    AlCalzone
    Developer
    wrote on last edited by AlCalzone
    #52

    @SirHenri sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

    im alten Adapter ging das

    Echt? Dann ist es eine Konfigurationssache, ggf. fehlt doch nur eine Verknüpfung. Das ist nämlich der einzige Weg zu beeinflusse, welche Nachrichten vom Gerät an den Controller gesendet werden.

    Mit den Verknüpfungen kannst du mal manuell spielen und berichten, ob es mit irgendeiner Kombination geht (Ziel immer Node 1).

    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

    S 1 Reply Last reply
    0
    • AlCalzoneA AlCalzone

      @SirHenri sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

      im alten Adapter ging das

      Echt? Dann ist es eine Konfigurationssache, ggf. fehlt doch nur eine Verknüpfung. Das ist nämlich der einzige Weg zu beeinflusse, welche Nachrichten vom Gerät an den Controller gesendet werden.

      Mit den Verknüpfungen kannst du mal manuell spielen und berichten, ob es mit irgendeiner Kombination geht (Ziel immer Node 1).

      S Offline
      S Offline
      SirHenri
      wrote on last edited by
      #53

      @AlCalzone Hmm 🤔 Beim Umbau der Adapter habe ich eigentlich nur die Einträge in der Skripten und in den Menüs von iQontrol an die neuen Bezeichnungen angepasst. Was meinst du, wo soll ich anfangen Parameter zu verändern?

      AlCalzoneA 1 Reply Last reply
      0
      • S SirHenri

        @AlCalzone Hmm 🤔 Beim Umbau der Adapter habe ich eigentlich nur die Einträge in der Skripten und in den Menüs von iQontrol an die neuen Bezeichnungen angepasst. Was meinst du, wo soll ich anfangen Parameter zu verändern?

        AlCalzoneA Offline
        AlCalzoneA Offline
        AlCalzone
        Developer
        wrote on last edited by
        #54

        @SirHenri Der Z-Wave 2 Adapter setzt ggf. andere Standard-Verknüpfungen als der originale. Diese kannst du per Klick auf die Adaptereinstellungen -> Tab Verknüpfungen editieren.

        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

        S 1 Reply Last reply
        0
        • AlCalzoneA AlCalzone

          @gelberlemmy Es kann sein, dass die Nachbarschafts-Infos noch nicht aktualisiert wurden. Wenn sie funktionieren, würde ich das erst mal ignorieren.

          @Domoe Hier sind andere Config-Dateien für den gleichen Hersteller zu finden:
          https://github.com/zwave-js/node-zwave-js/tree/master/packages/config/config/devices/0x0148

          @SirHenri sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

          Was mache ich da falsch?

          Hast du mal die Datenpunkte (currentValue und targetValue) beobachtet, wie diese sich beim Schalten verhalten?

          D Offline
          D Offline
          Domoe
          wrote on last edited by
          #55

          @Domoe Hier sind andere Config-Dateien für den gleichen Hersteller zu finden:
          https://github.com/zwave-js/node-zwave-js/tree/master/packages/config/config/devices/0x0148

          @AlCalzone
          Sorry das ich mich jetzt erst melde. Ich habe mir das mal angeguckt und bekomme es glaube ich nicht hin 😞
          Die Bedienungsanleitung sollte diese sein. Es eilt nicht ich bekomme ja alle Daten. Ich mach mich mal an die Verknüpfungen. Bei meinen anderen Sensoren gab es Probleme in Verbindung mit den Heizungsthermostaten.

          1 Reply Last reply
          0
          • H Harry94

            Hab mich außerdem an den HeatIT Z-TRM3 mal mit einer Konfigurationsdatei versucht.
            Bin gespannt ob das alles so funktioniert.
            Werde es morgen bei mir mal lokal testen.
            Muss der adapter nach einfügen der Konfigurationsdatei neu gestartet werden?
            heatit_z-trm3.json

            Edit:
            wollte unter /opt/iobroker/node_modules/@zwave-js/config/config/devices
            die index.json aktualisieren.

            lt. Beschreibung geht das mit "npm run config index".
            ausgabe aus dem Terminal:

            npm ERR! missing script: config
            

            Hab meinen einen Eintrag jetzt händisch ergänzt, aber da bin ich bestimmt auf dem Holzweg, oder?

            AlCalzoneA Offline
            AlCalzoneA Offline
            AlCalzone
            Developer
            wrote on last edited by AlCalzone
            #56

            @Harry94 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

            heatit_z-trm3.json

            Hat das funktioniert?

            @Domoe passt schon!

            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

            H 1 Reply Last reply
            0
            • AlCalzoneA AlCalzone

              @SirHenri Der Z-Wave 2 Adapter setzt ggf. andere Standard-Verknüpfungen als der originale. Diese kannst du per Klick auf die Adaptereinstellungen -> Tab Verknüpfungen editieren.

              S Offline
              S Offline
              SirHenri
              wrote on last edited by
              #57

              @AlCalzone sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

              Adaptereinstellungen -> Tab Verknüpfungen editieren.

              Ich hab da eben rein gesehen.
              Von den 10 Nodes, die ich habe:

              Selection_296.png

              stehen nur die Nodes 3,4,10 und 21 bis 25 in Verknüpfungen drin - richtig, die greenwaves fehlen 😯 🤔

              AlCalzoneA 1 Reply Last reply
              0
              • AlCalzoneA AlCalzone

                @Harry94 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

                heatit_z-trm3.json

                Hat das funktioniert?

                @Domoe passt schon!

                H Offline
                H Offline
                Harry94
                wrote on last edited by
                #58

                @AlCalzone Ja,
                config-datei hat auf die Thermostate funktioniert.
                Habe aber die parameter 1 und 9 auskommentiert, da die quasi doppelt vorhadnen waren.
                Mmn kann das jetzt so verwendet werden 🙂

                heatit_z-trm3_4.0.json

                AlCalzoneA 1 Reply Last reply
                0
                • S SirHenri

                  @AlCalzone sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

                  Adaptereinstellungen -> Tab Verknüpfungen editieren.

                  Ich hab da eben rein gesehen.
                  Von den 10 Nodes, die ich habe:

                  Selection_296.png

                  stehen nur die Nodes 3,4,10 und 21 bis 25 in Verknüpfungen drin - richtig, die greenwaves fehlen 😯 🤔

                  AlCalzoneA Offline
                  AlCalzoneA Offline
                  AlCalzone
                  Developer
                  wrote on last edited by
                  #59

                  @SirHenri sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

                  die greenwaves fehlen

                  Kannst du mir mal ein Log machen, wo du eine von denen neu interviewst (wenn ansonsten Ruhe eingekehrt ist)? Ich würde gerne sehen, warum die keine Verknüpfungen bekommen.

                  Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                  S 1 Reply Last reply
                  0
                  • AlCalzoneA AlCalzone

                    @SirHenri sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

                    die greenwaves fehlen

                    Kannst du mir mal ein Log machen, wo du eine von denen neu interviewst (wenn ansonsten Ruhe eingekehrt ist)? Ich würde gerne sehen, warum die keine Verknüpfungen bekommen.

                    S Offline
                    S Offline
                    SirHenri
                    wrote on last edited by
                    #60

                    @AlCalzone sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

                    Kannst du mir mal ein Log machen, wo du eine von denen neu interviewst (wenn ansonsten Ruhe eingekehrt ist)? Ich würde gerne sehen, warum die keine Verknüpfungen bekommen.

                    Mach ich gerne, heute reicht die Zeit nicht, spätestens am Wochenende sollte das klappen

                    S 1 Reply Last reply
                    0
                    • H Harry94

                      @AlCalzone Ja,
                      config-datei hat auf die Thermostate funktioniert.
                      Habe aber die parameter 1 und 9 auskommentiert, da die quasi doppelt vorhadnen waren.
                      Mmn kann das jetzt so verwendet werden 🙂

                      heatit_z-trm3_4.0.json

                      AlCalzoneA Offline
                      AlCalzoneA Offline
                      AlCalzone
                      Developer
                      wrote on last edited by
                      #61

                      @Harry94 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

                      Habe aber die parameter 1 und 9 auskommentiert, da die quasi doppelt vorhadnen waren.

                      Kannst du mir nochmal helfen, warum? Weil die eigentlich über die Thermostat Setpoint CC gesetzt werden?

                      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                      H 1 Reply Last reply
                      0
                      • AlCalzoneA AlCalzone

                        @Harry94 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

                        Habe aber die parameter 1 und 9 auskommentiert, da die quasi doppelt vorhadnen waren.

                        Kannst du mir nochmal helfen, warum? Weil die eigentlich über die Thermostat Setpoint CC gesetzt werden?

                        H Offline
                        H Offline
                        Harry94
                        wrote on last edited by
                        #62

                        @AlCalzone
                        Genau, die Datenpunkte Thermostate Mode und Setpoint waren schon über die entsprechenden CCs vorhanden. zumal die sich beim Testen auch untereinander nicht synchronisiert haben.

                        1 Reply Last reply
                        1
                        • S SirHenri

                          @AlCalzone sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

                          Kannst du mir mal ein Log machen, wo du eine von denen neu interviewst (wenn ansonsten Ruhe eingekehrt ist)? Ich würde gerne sehen, warum die keine Verknüpfungen bekommen.

                          Mach ich gerne, heute reicht die Zeit nicht, spätestens am Wochenende sollte das klappen

                          S Offline
                          S Offline
                          SirHenri
                          wrote on last edited by
                          #63

                          @SirHenri sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

                          @AlCalzone sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

                          Kannst du mir mal ein Log machen, wo du eine von denen neu interviewst (wenn ansonsten Ruhe eingekehrt ist)? Ich würde gerne sehen, warum die keine Verknüpfungen bekommen.

                          So, log-Datei neu angefangen.
                          Nach dem Systemstart fängt das manuell ausgelöste Interview von Node 17 in Zeile 8777, bei timecode 17:51:38.665 an.
                          zwave-27255.log

                          AlCalzoneA 1 Reply Last reply
                          0
                          • S SirHenri

                            @SirHenri sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

                            @AlCalzone sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

                            Kannst du mir mal ein Log machen, wo du eine von denen neu interviewst (wenn ansonsten Ruhe eingekehrt ist)? Ich würde gerne sehen, warum die keine Verknüpfungen bekommen.

                            So, log-Datei neu angefangen.
                            Nach dem Systemstart fängt das manuell ausgelöste Interview von Node 17 in Zeile 8777, bei timecode 17:51:38.665 an.
                            zwave-27255.log

                            AlCalzoneA Offline
                            AlCalzoneA Offline
                            AlCalzone
                            Developer
                            wrote on last edited by
                            #64

                            @SirHenri Laut Log sollte Node 17 unter Verknüpfungen in Gruppe 1, 3 und 4 den Node 1 als Ziel haben. Das müsste eigentlich passen. Kannst du mal am Gerät schalten und schauen, ob die irgendwas sendet?

                            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                            S 1 Reply Last reply
                            0
                            • AlCalzoneA AlCalzone

                              @SirHenri Laut Log sollte Node 17 unter Verknüpfungen in Gruppe 1, 3 und 4 den Node 1 als Ziel haben. Das müsste eigentlich passen. Kannst du mal am Gerät schalten und schauen, ob die irgendwas sendet?

                              S Offline
                              S Offline
                              SirHenri
                              wrote on last edited by
                              #65

                              @AlCalzone sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

                              @SirHenri Laut Log sollte Node 17 unter Verknüpfungen in Gruppe 1, 3 und 4 den Node 1 als Ziel haben. Das müsste eigentlich passen.

                              Die Verknüpungen sind jetzt angelegt

                              Selection_297.png

                              Kannst du mal am Gerät schalten und schauen, ob die irgendwas sendet?

                              Hab ich gemacht, manuelle Schaltung von "ein" nach "aus" um 10:48:36.700, Zeile 8124. In der Oberfläche (iQontrol) ist nichts angekommen, in der Objektliste tut sich beim schalten auch nichts. Das Protokoll lese ich aber anders. Wie siehst Du das?
                              Danach habe ich noch einmal manuell wieder ein geschaltet und über iQontrol wieder zurück.
                              zwave-29127.log

                              AlCalzoneA 1 Reply Last reply
                              0
                              • S SirHenri

                                @AlCalzone sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

                                @SirHenri Laut Log sollte Node 17 unter Verknüpfungen in Gruppe 1, 3 und 4 den Node 1 als Ziel haben. Das müsste eigentlich passen.

                                Die Verknüpungen sind jetzt angelegt

                                Selection_297.png

                                Kannst du mal am Gerät schalten und schauen, ob die irgendwas sendet?

                                Hab ich gemacht, manuelle Schaltung von "ein" nach "aus" um 10:48:36.700, Zeile 8124. In der Oberfläche (iQontrol) ist nichts angekommen, in der Objektliste tut sich beim schalten auch nichts. Das Protokoll lese ich aber anders. Wie siehst Du das?
                                Danach habe ich noch einmal manuell wieder ein geschaltet und über iQontrol wieder zurück.
                                zwave-29127.log

                                AlCalzoneA Offline
                                AlCalzoneA Offline
                                AlCalzone
                                Developer
                                wrote on last edited by
                                #66

                                @SirHenri sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

                                Hab ich gemacht, manuelle Schaltung von "ein" nach "aus"

                                Das war doch aus ioBroker geschaltet, nicht am Gerät?! Irgendwas ist bei dir aber extrem träge.
                                4 Sekunden bis zur Bestätigung des Schaltvorgangs, weitere 3 bis die anschließende Abfrage des aktuellen Status ein Ergebnis hat. Und die Empfangsbestätigung kommt beim 1. Mal auch nicht durch.

                                Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                S 1 Reply Last reply
                                0
                                • AlCalzoneA AlCalzone
                                  Aktuelle Test Version 1.8.12
                                  Veröffentlichungsdatum 23.02.2021
                                  Github Link https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2

                                  Ich habe in letzter Zeit viel hinter den Kulissen gewerkelt, in der nächsten Stunde folgt die neue Version 1.8.0 als Ergebnis dieser Bemühungen.

                                  Changelog

                                  • Konfigurationsdateien für Fibaro Keyfob (keine Sonderzeichen mehr) und Shenzhen Neo PD03Z verbessert
                                  • Nicht-kritische Schritte während des Interviews von Central Scene CC, Configuration CC V3+ und Association Group Info CC werden jetzt übersprungen, wenn das Gerät nicht oder falsch antwortet
                                  • Multi Channel Lifeline Associations werden nicht mehr automatisch erstellt, wenn das Gerät die Multi Channel CC nicht unterstützt - dies sollte die Kompatibilität mit den meisten Qubino-Geräten beheben
                                  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem das automatische Markieren von Geräten als schlafend unter bestimmten Umständen die serielle Kommunikation mit dem Controller durcheinander gebracht hat.
                                  • Die Eigenschaft targetValue für die Binary Switch, Multilevel Switch und Basic CCs wird jetzt auch dann erzeugt, wenn sie keinen Wert hat.
                                  • Leere Benutzercodes werden jetzt auch als Zeichenketten statt als Buffer behandelt.
                                  • Werte für Notification Events (einmalige Ereignisse) werden jetzt erstellt. Zuvor waren nur Notification-Variablen als States in ioBroker verfügbar

                                  Zusammengefasst:
                                  @gelberlemmy - Die letzten beiden Punkte sollten hoffentlich (ich kanns leider nicht testen) dein Keypad nutzbar machen
                                  @Domoe - Dein Problem mit Node 035 sollte hiermit hoffentlich auch weg sein


                                  Update v1.8.1 (ein Riesen-Patch):

                                  • Der targetValue von Switch CCs wird nicht mehr gelöscht, wenn ein Report ohne Zielwert empfangen wird
                                  • Konfigurationsdatei für Jasco ZW3010 hinzugefügt
                                  • Konfigurationsdatei für HeatIt Z-TRM3 hinzugefügt
                                  • Konfigurationsdatei für Eurotronic Air quality sensor (Luftgütesensor) hinzugefügt
                                  • Verbesserte Unterstützung für Qubino Flush 2 Relay
                                  • Die Werte für Multi Channel Association CC, Z-Wave+ CC und Node Naming and Location CC sind jetzt ausgeblendet
                                  • Color Switch CC: Setzen des warmweißen targetValue funktioniert jetzt
                                  • Debug-Meldungen, die die Größe der Logdatei unnötig erhöht haben, wurden entfernt
                                  • Das Entfernen einer Node-Verknüpfung (ohne Endpunkt) führt nicht mehr zu einem Fehler, wenn sowohl Multi-Channel- als auch normale Verknüpfungen unterstützt werden.
                                  • Bestimmte Notification CC Reports werden jetzt korrekt dekodiert.
                                  • Unterstützung für *.gbl-Firmware-Dateien und Aeotec-Updater-Executables, die eine Prüfsumme und ein TargetChip-Byte enthalten, wurde hinzugefügt.
                                  • Ein Problem wurde behoben, bei dem unter bestimmten Umständen einem Befehl die falsche Antwort zugeordnet werden konnte
                                  • ... und einige weitere kleinere Bugfixes

                                  Update v1.8.3:

                                  • Konfigurations datei für Technisat Dimmer and series switch hinzugefügt
                                  • Zustand für leere Batterie hat jetzt den Namen Battery Level Low
                                  • Ein Fehler beim Abfragen von Binary Sensor behoben, durch den die falschen Sensortypen abgefragt wurden. Betroffene Geräte müssen ggf. neu interviewt werden.
                                  • Die Strategie zum erneuten Senden von Nachrichten wurde überarbeitet. Sobald ein Gerät den Empfang bestätigt, wird nun nicht mehr erneut gesendet und stattdessen bis zu 10s (statt 1,6s) auf die Antwort gewartet.
                                  • Werte, die Ereignis-Charakter haben (wie Central Scenes) werden nun automatisch nach 1 Sekunde geleert.

                                  Update v1.8.5:

                                  • Ein Crash und eine Ursache für Interview-Abbrüche wurde behoben
                                  • Logfiles werden wieder erstellt
                                  • Diverse Gerätekonfigurationen aktualisiert

                                  Update v1.8.6:
                                  Ne ganze Menge an Bugfixes und neuen Konfigurationsdateien. Details siehe https://github.com/zwave-js/node-zwave-js/blob/master/CHANGELOG.md#changelog


                                  Update v1.8.7:

                                  • Die Szenen-ID der Scene Activation CC wird nun automatisch zurückgesetzt
                                  • Einen Fehler behoben, der bei der Konfiguration von Verknüpfungen auftreten konnte
                                  • Zwei potentielle Absturzquellen behoben
                                  • Die Werte des Root-Endpunkts einiger älterer Geräte werden nun korrekt aktualisiert
                                  • Unterstützung für Aeotec aerQ ZWA009-A US/Kanada/Mexiko-Version hinzugefügt
                                  • Ungültige Optionswerte in vielen Konfigurationsdateien korrigiert

                                  Update v1.8.9:

                                  • Beschriftungen für die Meter CC wurden verbessert und sind nun eindeutig.
                                  • Viele Konfigurationsdateien wurden hinzugefügt und aktualisiert
                                  • Verbesserte Kompatibilität mit einigen Geräten, vor allem ID Lock 150, Vision Security ZD2102-5, HomeSeer WD200+
                                  • currentValue und ähnliche Werte werden jetzt sofort aktualisiert, wenn ein set-type-Befehl erfolgreich ist. Die Verifizierung der Änderung erfolgt nach einer kurzen Verzögerung.

                                  Update v1.8.10:

                                  • Der Start sollte nun schneller sein, insbesondere wenn viele schlafende Geräte im Netzwerk vorhanden sind
                                  • Ein Problem wurde behoben, bei dem Geräte fälschlicherweise als sicher angezeigt wurden. @gelberlemmy
                                  • Verbesserte Unterstützung für Geräte, die diealte Alarm CC verwenden
                                  • Verschiedene Verbesserungen für Zooz- und GE-Geräte

                                  Update v1.8.11:

                                  • Thermostat Fan Mode CC und Thermostat Fan State CC implementiert
                                  • Mehrere Absturzursachen behoben
                                  • Fehlerhafte Erkennung von sicher eingebundenen Nodes behoben
                                  • Bestimmte .hex-Firmwaredateien werden jetzt korrekt geparst
                                  • Unterstützung für .bin-Firmwaredateien hinzugefügt
                                  • Eine Interviewschleife wurde behoben, wenn Geräte das Ende der Config-Parameterliste nicht korrekt anzeigen
                                  • Schlafende Nodes werden nun sofort als bereit markiert, wenn sie bereits vollständig interviewed wurden
                                  • Selbstständige Nachrichten werden nicht mehr vom Root-Endpunkt auf Endpunkt 1 abgebildet, wenn dieser Endpunkt die betreffende CC nicht unterstützt
                                  • Tonnenweise neue und verbesserte Gerätekonfigurationsdateien

                                  Update v1.8.12:

                                  • Implementierung von "Scene Actuator Configuration CC" und "Scene Controller Configuration CC".
                                  • Behebung eines Problems, bei dem schlafende Knoten die Sendewarteschlange blockieren konnten, wenn noch nicht bekannt ist, ob sie Wake Up CC unterstützen
                                  • Absturz behoben, der beim Loggen einer Nachricht auftreten konnte, während der Treiber noch nicht bereit ist
                                  • Es wurde ein Absturz behoben, der beim Versuch auftreten konnte, ein Gerät zu initialisieren, das nach der Inklusion nicht antwortet
                                  • Der Zustand state in Thermostat Fan Mode CC ist jetzt schreibgeschützt
                                  • Konfigurationsparameter können jetzt eine Einheit haben
                                  • Tonnenweise neue und verbesserte Gerätekonfigurationsdateien
                                  • Selbstständige Reports werden nicht mehr fälschlicherweise allen Endpunkten zugeordnet
                                  gelberlemmyG Offline
                                  gelberlemmyG Offline
                                  gelberlemmy
                                  wrote on last edited by
                                  #67

                                  @AlCalzone moin, ich habe immer noch das Phänomen, dass sich bei der Netzwerkkarte Note 71 und 72 nicht verknüpft sind. Auch Note 52 lässt sich immer noch nicht löschen, obwohl dieser schon lange nicht mehr existiert. Habe Z-Wave bereits neu gestartet. Aber immer noch das gleiche. Ist jetzt nicht dringend, da alles funktioniert. Habe Dir per Mail die Logs zukommen lassen.

                                  Schönen Sonntag

                                  2020-11-29 (2)_LI.jpg
                                  2020-11-29 (1).png

                                  AlCalzoneA 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • AlCalzoneA AlCalzone

                                    @SirHenri sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

                                    Hab ich gemacht, manuelle Schaltung von "ein" nach "aus"

                                    Das war doch aus ioBroker geschaltet, nicht am Gerät?! Irgendwas ist bei dir aber extrem träge.
                                    4 Sekunden bis zur Bestätigung des Schaltvorgangs, weitere 3 bis die anschließende Abfrage des aktuellen Status ein Ergebnis hat. Und die Empfangsbestätigung kommt beim 1. Mal auch nicht durch.

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    SirHenri
                                    wrote on last edited by
                                    #68

                                    @AlCalzone sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

                                    @SirHenri sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

                                    Hab ich gemacht, manuelle Schaltung von "ein" nach "aus"

                                    Das war doch aus ioBroker geschaltet, nicht am Gerät?!

                                    2x manuell am Gerät, der dritte Schaltvorgang war aus iQontrol.

                                    Irgendwas ist bei dir aber extrem träge.

                                    Ja, kommt öfter mal vor, dass das Schalten dauert. Am schlimmsten sind die vier Taster von Popp.

                                    4 Sekunden bis zur Bestätigung des Schaltvorgangs, weitere 3 bis die anschließende Abfrage des aktuellen Status ein Ergebnis hat. Und die Empfangsbestätigung kommt beim 1. Mal auch nicht durch.

                                    Irgendeine Idee, was ich ändern kann, damit s besser wird?

                                    btw: habe den zweiten greewave Zwischenstecker auch mal neu interviewen lassen und die Verknüpfungen sind angelegt worden.

                                    Das manuelle Schalten hat nach wie vor keinen Einfluss auf die Objektwerte im iobroker

                                    AlCalzoneA 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • S SirHenri

                                      @AlCalzone sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

                                      @SirHenri sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

                                      Hab ich gemacht, manuelle Schaltung von "ein" nach "aus"

                                      Das war doch aus ioBroker geschaltet, nicht am Gerät?!

                                      2x manuell am Gerät, der dritte Schaltvorgang war aus iQontrol.

                                      Irgendwas ist bei dir aber extrem träge.

                                      Ja, kommt öfter mal vor, dass das Schalten dauert. Am schlimmsten sind die vier Taster von Popp.

                                      4 Sekunden bis zur Bestätigung des Schaltvorgangs, weitere 3 bis die anschließende Abfrage des aktuellen Status ein Ergebnis hat. Und die Empfangsbestätigung kommt beim 1. Mal auch nicht durch.

                                      Irgendeine Idee, was ich ändern kann, damit s besser wird?

                                      btw: habe den zweiten greewave Zwischenstecker auch mal neu interviewen lassen und die Verknüpfungen sind angelegt worden.

                                      Das manuelle Schalten hat nach wie vor keinen Einfluss auf die Objektwerte im iobroker

                                      AlCalzoneA Offline
                                      AlCalzoneA Offline
                                      AlCalzone
                                      Developer
                                      wrote on last edited by
                                      #69

                                      @SirHenri sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

                                      Das manuelle Schalten hat nach wie vor keinen Einfluss auf die Objektwerte im iobroker

                                      😞 Dann muss ich mal den alten Adapter anwerfen und schauen, was der anders macht.

                                      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                      AlCalzoneA 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • AlCalzoneA AlCalzone

                                        @SirHenri sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

                                        Das manuelle Schalten hat nach wie vor keinen Einfluss auf die Objektwerte im iobroker

                                        😞 Dann muss ich mal den alten Adapter anwerfen und schauen, was der anders macht.

                                        AlCalzoneA Offline
                                        AlCalzoneA Offline
                                        AlCalzone
                                        Developer
                                        wrote on last edited by
                                        #70

                                        @SirHenri sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

                                        Das manuelle Schalten hat nach wie vor keinen Einfluss auf die Objektwerte im iobroker

                                        Gerade mit dem alten Adapter (Version 2.0.1) getestet: Keine Reaktion in ioBroker beim Betätigen der Steckdose. Ich würde behaupten das liegt am Gerät selbst.

                                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                        S 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • gelberlemmyG gelberlemmy

                                          @AlCalzone moin, ich habe immer noch das Phänomen, dass sich bei der Netzwerkkarte Note 71 und 72 nicht verknüpft sind. Auch Note 52 lässt sich immer noch nicht löschen, obwohl dieser schon lange nicht mehr existiert. Habe Z-Wave bereits neu gestartet. Aber immer noch das gleiche. Ist jetzt nicht dringend, da alles funktioniert. Habe Dir per Mail die Logs zukommen lassen.

                                          Schönen Sonntag

                                          2020-11-29 (2)_LI.jpg
                                          2020-11-29 (1).png

                                          AlCalzoneA Offline
                                          AlCalzoneA Offline
                                          AlCalzone
                                          Developer
                                          wrote on last edited by
                                          #71

                                          @gelberlemmy

                                          • Node 71 schläft, sodass das Interview nicht weit genug fortgeschritten ist, um diese Info zu haben.
                                          • Node 72 kennt seine Nachbarn nicht und antwortet mit einer leeren Nachbar-Liste. Hier hilft ggf. das Netzwerk zu heilen - verbessert vielleicht auch die Anbindung einiger anderer Nodes mit wenigen Nachbarn.
                                          • Node 52 scheint dem Controller nicht als failed bekannt zu sein, obwohl er im Log nicht antwortet. Du könntest versuchen, ihn 1-2x erneut zu interviewen (wird auch nicht klappen), aber ggf. wird er dann vom Controller auch als failed markiert.

                                          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                          gelberlemmyG 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          171

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe