Also nur mal zur Erklärung. Die Datenpunkte kann man entweder befüllen in dem man sich ein aufwendiges VIS bastelt, oder aber man kann sie auch von Hand eingeben. Normalerweise reicht das, wenn man das einmal für verschiedene Profile macht. Danach werden die Heizzeiten dann über die verschiedenen Profile gesteuert, deren Datenpunkte man auch wieder entweder manuell bestückt oder eben wieder durch einen Button oder ähnliches im VIS.
Da aber bei mehreren Profilen mal eben bis zu 160 Datenpunkte ausgefüllt werden müssen, möchte ich das durch ein Script machen, was beim ersten mal fast genau so aufwendig (allerdings kann man viel mit einem search & repleace in einem Editor machen), aber falls der Adapter mal abstürzt oder ich alles mal neu aufsetzen muss, brauche ich dann nur das Script zu starten und die Arbeit ist in ein paar Sekunden erledigt.
Ich muss das Script aber nicht unbedingt über einen Button starten, das war nur so eine Idee. Ich kann es auch einfach ohne das drumherum schreiben und bei Bedarf einmal ausführen. Dabei werden auch keine Fehler angezeigt. Der Fehler kommt also nicht vom ausfüllen der Datenpunkte selbst.
Blockly war jetzt nur der Anfang, weil ich vom JS keine Ahnung habe und erstmal sehen musste, wie die JS Zeilen aussehen müssen. Den (großen) Rest habe ich dann direkt in JS gemacht. Das hätte mit Blockly auf einer Raspberry ewig gedauert.