NEWS
Frage zu unifi USG hinter fritzbox
-
Ich habe vor einen unifi USG an meine fritzbox zu hängen und diese als Modem zu nutzen. Hat das einer von euch so laufen?
Ich habe bis jetzt folgendes gemacht, ich habe das NAT am USG deaktiviert und in der fritzbox eine statische Route eingerichtet. Alles nach dieser Anleitung: https://www.agmedia.de/index.php/de/technik-ecke/usg-hinter-fritzbox-ohne-doppeltes-nat
Jetzt komme ich zu folgendem, wo ich nicht weiß ob das ein Problem sein könnte. Meine fritzbox hat im Moment den IP Bereich 192.168.178.xxx und diesen will ich auch am USG haben (ein entsprechendes Netzwerk habe ich am LAN1 vom USG erstellt), weil sonst müsste ich in meinen Skripten und VIS sämtliche IP ändern und das will ich vermeiden.
Kann die fritzbox und der USG gleichzeitig den IP Bereich 192.168.178.xxx haben?
-
@saeft_2003 diese Aufgabenstellung habe ich gerade die letzten Tage gehabt.
Ich habe mich aber weiterhin auf doppeltes NAS eingelassen. Der Nachteil ist mir noch nicht aufgefallen (irgendwo wurden Nachteile in Zusammenhang mit PS4 genannt. Habe ich nicht).
Deswegen wird dir mein Vorgehen wahrscheinlich nicht weiterhelfen.Ich kann also nur sagen, wie es bei mir läuft.
Also erstmal: Fritzbox hat bei mir weiterhin 192.168.178.1. Über DHCP wurde dem USG die IP 192.168.178.100 zugewiesen.
Weitere Geräte gibt es im Netzwerk der Fritzbox nicht.
Die USG hat das Netzwerk 192.168.1.1. bei mir.Nun müsste ich zu Hause mal schauen wie die Einstellungen in der Fritzbox sind, um ganz sicher zu sein.
Aber definitiv habe ich das USG als exposed host eingestellt. Ich meine es ging auch ohne dieses routing.Zuletzt habe ich dann VPN L2TP in der USG eingestellt.
-
@lobomau sagte in Frage zu unifi USG hinter fritzbox:
Nun müsste ich zu Hause mal schauen wie die Einstellungen in der Fritzbox sind, um ganz sicher zu sein.
Aber definitiv habe ich das USG als exposed host eingestellt. Ich meine es ging auch ohne dieses routing.Das wäre sehr nett wenn du das machen könntest, weil sobald die Route in der fritzbox aktiv ist kommen die Geräte die an der fritzbox hängen nicht mehr ins Internet. Wenn man aber den USG als exposed host eingestellen kann und man keine Route braucht wäre das für mich ein Vorteil.
-
@saeft_2003 ich hab mal in die Fritzbox geschaut (mir ist grad eingefallen, dass ich ja VPN habe
)
Ich habe IPv4 Routing aktiv und auch USG als exposed host.
Muss ich mal testen, was passiert, wenn man das Routing ausschaltet. -
ja mach das mal bitte. Kannst du vielleicht bitte mal ein Screenshot von den exposed host Einstellungen machen? Und ich habe gelesen, dass fritzbox und USG im gleichen Subnetz (in meinem Fall 192.168.178.xxx) nicht geht
-
@saeft_2003 ich habe mal Ipv4 Routing ausgeschaltet.... und es ändert sich NICHTS
Lasse ich aus. -
Kannst du bitte mal ein screenshot von den exposed host einstellungen machen?
-
@saeft_2003 steht nicht viel:
hat
-
@saeft_2003 sagte in Frage zu unifi USG hinter fritzbox:
Kannst du bitte mal ein screenshot von den exposed host einstellungen machen?
Du musst direkt in den Einstelungen der Fritzbox das machen!
-
OK danke euch. Ich werde es heut Abend mal ausprobieren.
-
@Segway wann weiß ich, dass ich auch IPv6 dazu nehmen muss? Ist bei mir nicht angeklickt und es läuft. Also brauche ich es wohl nicht!?
-
Ich habe jetzt den exposed host eingerichtet:
Und danach testweise einen mini PC an den USG angeschlossen. Dieser hat eine IP bekommen aber so wie es aussieht findet keine Kommunikation statt?!
-
@lobomau sagte in Frage zu unifi USG hinter fritzbox:
@Segway wann weiß ich, dass ich auch IPv6 dazu nehmen muss? Ist bei mir nicht angeklickt und es läuft. Also brauche ich es wohl nicht!?
Ich denke, so lange die provider noch nicht komplett auf IPv6 umgestellt haben. Solange geht wahrscheinlich beides. Sobald er v4 Adresse bekommt schaut er ja gar nicht mehr nach v6.
Das geht so lange wie es keine IPv4 Einwahl mehr gibt@saeft_2003 sagte in Frage zu unifi USG hinter fritzbox:
Und danach testweise einen mini PC an den USG angeschlossen. Dieser hat eine IP bekommen aber so wie es aussieht findet keine Kommunikation statt?!
Hat die USG eine IP bekommen in der Fritte ?
Mal über den Controller (Dashboard) geschaut on Inet verfügbar ist ?
LAN / WAN Regel eingerichtet ? -
Ja usg hat die 192.168.178.31 von der fritte bekommen. So sieht das Dashboard aus:
Kannst du noch was zu der wan/lan Regel sagen, weil da habe ich noch nichts gemacht.
-
@saeft_2003 sagte in Frage zu unifi USG hinter fritzbox:
Kannst du noch was zu der wan/lan Regel sagen, weil da habe ich noch nichts gemacht.
LAN Regel musste halt ein Corporate einrichten auf einem anderen Adressbereich als die Fritte
WAN siehe Bild:
-
OK DNS Server ist leer bei mir. Kommt da folgendes rein in meinem Fall?
192.168.1.1 und 192.168.1.254
-
@saeft_2003 sagte in Frage zu unifi USG hinter fritzbox:
OK DNS Server ist leer bei mir. Kommt da folgendes rein in meinem Fall?
192.168.1.1 und 192.168.1.254
Nein! Bei dir nur der 192.168.1.1
Ich habe bei mir einen zweiten noch installiert (Stichwort pi-hole) - das brauchst du nicht -
Ok. Probiere ich gleich aus.
So wie ich es verstanden habe ist es nicht möglich das fritzbox und usg 192.168.178.xxx haben?
Weil alle meine IP sind so und die müsste ich alle ändern. Würde es gehen die fritzbox auf 192.168.1.1 zu bringen und den usg dann auf 192.168.178.1?
-
@saeft_2003 theoretisch ja. Aber in einem alten iDomix youtube Video sprach er davon man solle die USG auf 192.168.1.1 laufen lassen. Keine Ahnung ob das noch aktuell ist.
Edit.: war bei mir auch der Fall. Vorher hatte ich ....178.x... jetzt ....1.x
-
Ich habe den DNS Server jetzt eingegeben. Aber es hat sich nichts geändert. Im Dashboard kann ich auch keinen Geschwindigkeitstest machen da passiert einfach gar nichts.