NEWS
ECONNREFUSED - wie geht man da vor?
-
Hallo,
nachdem ich mein System neu aufgesetzt habe bekomme ich regelmäßig econnrefused errors:
history.0 2020-10-24 02:00:37.741 error (651) connect ECONNREFUSED 0.0.0.0:9001 history.0 2020-10-24 02:00:37.738 error (651) connect ECONNREFUSED 0.0.0.0:9000 history.0 2020-10-24 02:00:32.730 error (651) connect ECONNREFUSED 0.0.0.0:9000 history.0 2020-10-24 02:00:32.705 error (651) connect ECONNREFUSED 0.0.0.0:9001
Ich habe einen master und 2 slaves, alles raspi 3b+ mit js-controller 3.1.6 und node-js 12.16.3 npm 6.14.6
Mir ist hier nicht klar wie ich jetzt vorgehen muss um den Fehler exakt zu bestimmen und natülich zu korrigieren. -
@amg_666 Da ist eine falsche Adresse eingetragen: 0.0.0.0 ist keine gültige IP Adresse.
-
@UncleSam Ja, aber ich weiss nicht wo die 0.0.0.0 steht. er meckert im History Adapter aber da kann man das doch garnicht eingeben
-
@amg_666 sagte in ECONNREFUSED - wie geht man da vor?:
ich weiss nicht wo die 0.0.0.0 steht
warst du das nicht, der die beim Master über
iobroker setup custom
eingegeben hatte? -
@Homoran Ähm, ja ?
-
@amg_666 dann ändere es doch jetzt (endlich)
-
@Homoran Ich steh hier grade auf dem Schlauch. iobroker setup custom gibt doch bei den "objects/states DB" die 0.0.0.0 als Default vor (???)
-
@amg_666 sagte in ECONNREFUSED - wie geht man da vor?:
@Homoran Ich steh hier grade auf dem Schlauch. iobroker setup custom gibt doch bei den "objects/states DB" die 0.0.0.0 als Default vor (???)
Nein:
Host / Unix Socket of states DB (redis), default[127.0.0.1]: 0.0.0.0
-
@Homoran Das habe ich jetzt eingetragen und seitdem ist der Master nicht mehr erreichbar über Browser.
-
@Homoran Hast du irgendeine Idee was da jetzt schiefläuft? Ich habe den Master jetzt frisch aufgesetzt (Raspbian drauf, dann iobroker installiert dann mit multihost enable und auf den slaves multihost connect das multihosting eingerichtet).
Start von iobroker funktioniert.
backitup installiert und eingerichtet
backup von gestern gezogen, dann geht wieder nichts mehr (nicht erreichbar). Konsole list instances zeigt aber, dass er das backup gezogen hat, da stehen jetzt wieder alle adapter:pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ iobroker list instances system.adapter.admin.0 : admin - enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin system.adapter.alexa2.0 : alexa2 - disabled system.adapter.backitup.0 : backitup - enabled system.adapter.daswetter.0 : daswetter - disabled system.adapter.discovery.0 : discovery - disabled system.adapter.flot.0 : flot - disabled system.adapter.history.0 : history - disabled system.adapter.hm-rega.0 : hm-rega - disabled system.adapter.hm-rpc.0 : hm-rpc - disabled, por t: 0 system.adapter.hm-rpc.1 : hm-rpc - disabled, por t: 0 system.adapter.hm-rpc.2 : hm-rpc - disabled, por t: 0 system.adapter.hm-rpc.3 : hm-rpc - disabled, por t: 0 system.adapter.ical.0 : ical - disabled system.adapter.ical.1 : ical - disabled system.adapter.ical.2 : ical - disabled system.adapter.ical.3 : ical - disabled system.adapter.ical.4 : ical - disabled system.adapter.ical.5 : ical - disabled system.adapter.ical.6 : ical - disabled system.adapter.info.0 : info - disabled system.adapter.iot.0 : iot - disabled system.adapter.javascript.0 : javascript - disabled system.adapter.klf200.0 : klf200 - disabled system.adapter.lgtv.0 : lgtv - disabled system.adapter.plenticore.0 : plenticore - disabled system.adapter.shelly.0 : shelly - disabled, por t: 1882, bind: 0.0.0.0 system.adapter.shuttercontrol.0 : shuttercontrol - disabled system.adapter.smartmeter.0 : smartmeter - disabled system.adapter.snmp.0 : snmp - disabled system.adapter.sonoff.0 : sonoff - disabled, por t: 1883, bind: 0.0.0.0 system.adapter.tankerkoenig.0 : tankerkoenig - disabled system.adapter.tr-064.0 : tr-064 - disabled system.adapter.vis-canvas-gauges.0 : vis-canvas-gauges - disabled system.adapter.vis-justgage.0 : vis-justgage - disabled system.adapter.vis.0 : vis - disabled system.adapter.web.0 : web - disabled, por t: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin system.adapter.zigbee.0 : zigbee - disabled, por t: /dev/serial/by-id/usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B0018E1CB7 4-if00 + instance is alive
-
@amg_666 sagte in ECONNREFUSED - wie geht man da vor?:
backup von gestern gezogen, dann geht wieder nichts mehr (nicht erreichbar)
mit einem Backup holst du dir auch die alten Konfigurationen wieder.
gaaaanz wichtig sind geänderte Hostnamen oder geänderte IPs
letztere können zu ganz fiesen Problemen führen, bei ersterem muss einiobroker host this
durchgeführt werden.@amg_666 sagte in ECONNREFUSED - wie geht man da vor?:
list instances zeigt aber, dass er das backup gezogen hat, da stehen jetzt wieder alle adapter:
aber kein Adapter läuft, auch nicht der admin.
und fast alle anderen sind disabled.Wie lange läuft das System schon nach dem restore?
Versuch mal
iobroker start admin
-
@Homoran said in ECONNREFUSED - wie geht man da vor?:
iobroker host this geht nicht ---> cannot use this command in multihost
iobroker start admin habe ich gemacht, da passiert aber nix. list instances sieht danach auch immer noch gleich aus (admin und backitup sind enabled der Rest nicht.Ich könnte das System ja nochmal aufsetzen, nur wie komme ich dann sinnvoll an ein backup? ICh brauche die vis daten wieder, der rest ist nicht sooo wichtig...
Geänderte Hostnamen kann sein, dass ich da bei meinen verzweifelten Reparaturversuchen was geändert habe... Geänderte IP definitiv nicht, ich arbeite mit festen IP Adressen und die ändere ich auch nicht ab.
Edit: ich hab nochmal alle 3 Raspis gecheckt, die /etc/hosts war wohl irgendwie zerschossen, die Hostnamen standan da mit unterschiedlichen IP Adressen. Ich habe jetzt den MAster neu aufgesetzt, und auf allen Raspis die alten Hostnamen neu eingegeben (und danach iobroker host this), dann habe ich ein Backup eingespielt. Das ist durchgelaufen aber bei den Instanzen, die auf den Slaves laufen fehlt das jeweilige Symbol der Instanz und wenn ich auf den Schraubenschlüssel klicke kommt "File index_m.html not found"