Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Yet another HomeKit adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Yet another HomeKit adapter

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
1.8k Posts 206 Posters 832.7k Views 68 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M Offline
    M Offline
    Monox
    wrote on last edited by
    #70

    Erstmal wünsche ich euch Frohe Ostern,

    bin erst neu bei ioBroker, habe vorher alles mit homekitbridge gemacht, da ich jetzt aber umgezogen bin in Haus und mehr Sachen automatisieren möchte brauche ich was besseres.

    Momentan laufen bei mir 2 Hü Lampen und 4 Homematic Geräte (mehr ist noch nicht verbaut).

    Per HomeKit funktionierte es einige Tage mit nur den Hue Lampen.

    Gestern zwei Zwischenstecker, ein Optischen Sensor und ein Rollosteuerung eingebaut und Homtkit meldet regelmäßig keine Antwort mehr.

    Mit ändern der MacAdresse läuft es erstmal wieder, aber meistens auch nur wenige Stunden.

    Habe auch schon die aktuellen Status des Rollos und des Sensors auf OnlyACK gestellt, leider keine Besserung.

    da ich leider nicht genau weis, ab wann HomeKit nicht mehr reagiert hat, gibt es hier ein etwas länger Log.

    Als kleinen Anhaltspunkt habe ich, dass es noch ging als ich im Wohnzimmer das Rollo ganz geöffnet habe und etwas später im Schlafzimmer die Bettlampe ausgeschaltet habe per HomeKit. Um 8:44 habe ich gab es keine Antwort mehr.

    Da das Log etwas groß ist habe ich es mal angehängt

    Ich hoffe mir kann jemand einen Tipp geben.

    Grüße Monox

    Nachtrag

    Habe die Bridge neu eingetragen mit andere Mac und diese mal die Geräte nicht einem Raum zugewiesen, ging dann auch mehrere Stunden, bis meine Freundin das zwei HM Zwischenstecker einschaltet, kurz danach konnte ich weder auf meine iPhone + Apple Watch und iPad etwas bedienen, Das iPad meiner Freundin wollte auch nicht mehr, aber das iPhone von Ihr konnte weiterhin alles schalten.

    Grüße Monox
    2559_iobroker.log

    1 Reply Last reply
    0
    • M Offline
      M Offline
      Monox
      wrote on last edited by
      #71

      Hi zusammen,

      wollte mal meine weiteren Erkenntnisse mitteilen.

      Habe von einem Raspberry 2 auf 3 gewechselt und ein stärkere Netzteil verwendet -> keine Änderung.

      Hatte die 2 Tage lang nur die Hue Lampen drin, und soweit alles ok.

      Habe dann die Homematic 2 Zwischenstecker die an Lampen dran sind, dort habe ich direkt etwas geändert, habe beim Gerät als Lampe und als Service als Lampe und nicht als Outlet, soweit läuft es wieder 2 Tage.

      Gerade eben nächster Schritt und das Rollo mit eingebaut und kaum ein mal Benutzt bekomme ich keine Rückmeldung.

      Über beide iPhones keine Rückmeldung über beide iPads geht es weiter.

      Habe es wie folgt angelegt, vielleicht mach ich ja was falsch.

      Categeory und Service Type sind Window.

      HoldPosistion: ioBroker.State hm-rpc.0.OEQxxxxxxx.1.STOP passthrough

      ObstructionDetected: ioBroker.State hm-rpc.0.OEQxxxxxxx.1.INHIBIT passthrough

      CurrentPosition: ioBroker.StateOnlyACK hm-rpc.0.OEQxxxxxxx.1.LEVEL passthrough

      PositionState: ioBroker.StateOnlyACK hm-rpc.0.OEQxxxxxxx.1.LEVEL passthrough

      TargetPosition: ioBroker.State hm-rpc.0.OEQxxxxxxx.1.LEVEL passthrough

      Grüße Monox

      1 Reply Last reply
      0
      • T Offline
        T Offline
        thobastian
        wrote on last edited by
        #72

        Hallo !

        Ich finde den YAHA echt gut. Ich habe aber Probleme mit der Angabe der Services. Könnt ihr hier nicht mal veröffentlichen, wie wichtige Adapter Services konfiguriert werden?

        Mein Switch geht nicht.

        Gruß

        Thomas

        HW: Homematic CCU2, Amazon Echo, diverse NodeMCU's mit Sensoren,

        SW: IOBroker: immer neueste Version mit ESPEasy auf den NodeMCU's

        1 Reply Last reply
        0
        • DutchmanD Offline
          DutchmanD Offline
          Dutchman
          Developer Most Active Administrators
          wrote on last edited by
          #73

          @thobastian:

          Hallo !

          Ich finde den YAHA echt gut. Ich habe aber Probleme mit der Angabe der Services. Könnt ihr hier nicht mal veröffentlichen, wie wichtige Adapter Services konfiguriert werden?

          Mein Switch geht nicht.

          Gruß

          Thomas `

          Wie hast du den service eingestellt ? Hier mal ein beispiel eines switches von mir:
          979_switch_service.jpg

          1 Reply Last reply
          0
          • T Offline
            T Offline
            thobastian
            wrote on last edited by
            #74

            ? mehr ist das nicht?

            und ein Aktor? z.B. der HM-MOD-Re-8.

            ich müßte also min. 2 Devices haben,richtig? 1 Schalter und 1 Aktor

            wie weiß ich, wie Siri sich steuern läßt?

            Irgendwie fehlt so'n ein wenig die Doku, aber ich bin ja froh, dass es sowas überhaupt gibt. Ich bin gespannt, obs funktioniert.

            Schöne Grüße und vielen Dank ,

            Gruß

            Thomas

            HW: Homematic CCU2, Amazon Echo, diverse NodeMCU's mit Sensoren,

            SW: IOBroker: immer neueste Version mit ESPEasy auf den NodeMCU's

            1 Reply Last reply
            0
            • DutchmanD Offline
              DutchmanD Offline
              Dutchman
              Developer Most Active Administrators
              wrote on last edited by
              #75

              @thobastian:

              ? mehr ist das nicht? `

              Genau, ist halt nicht komplizierter als das 😉

              @thobastian:

              und ein Aktor? z.B. der HM-MOD-Re-8.

              ich müßte also min. 2 Devices haben,richtig? 1 Schalter und 1 Aktor `

              Nicht ganz, also mal die basis erklaehrung:

              • Eine device in Yahka = eine device im iObroker (z.b. der HM-MOD-Re-8, ich benutzen diesen fuer meine garten steuerung :)!)

              • Eine device gibts du ein mit name/seriennummer/type

              • Eine device ist immer 1:1 mit einer iobroker device, hat die device mehrere states (wie der HM-MOD-RE-8) definierst du diese als services.

              • Jeder Service wird eine device im Homekit !

              Also beispiel der HM-MOD-RE-8 = 1 device mit 8 services. Per service definierst was es ist (switch oder anders) und mit welchem object der statet geschaltet wird.

              Diese 8 Services werde dan im Homekit sichtbar als 8 schalter.

              @thobastian:

              wie weiß ich, wie Siri sich steuern läßt?

              Irgendwie fehlt so'n ein wenig die Doku, aber ich bin ja froh, dass es sowas überhaupt gibt. Ich bin gespannt, obs funktioniert. `

              Ich muss zugeben das auch die apple docu hierzu nicht gerade hilfreich ist, in der basis:

              • Alles was du in YAHKA implementierst wuerd in Homekit einem standard raum zugeordnet (YAHKA unterschutzt noch keine Raum zuordnung aus iObroker)

              • In Homekit kuppelst du die geraete an de richtigen raum

              • Siri kennt alle raeume aus homekit und was da drinnen ist

              Also z.b. der HM-MoD-RE-8 welcher meinen garten steuert + hm-tc-it-wm-w-eu fuer die temperatur in meinem wohnzimmer.

              • HM-MOD-RE-8 ist fuer den garten wobei kanal 1 die teichpumpe, kanal 2 die teich lampen und kanal 3 die garten lampen.

              Ich habe im YAHKA diese namen auch fuer den service benutzt und in Homekit die geraete zum Raum Garten geordnet.

              • hm-tc-it-wm-w-eu ist das zentrale thermostaat meines wohnzimmers welcher in eine gruppe hangt zusammen mit dem heizungs stellwerk

              Dieses geraet heist bei mir im Yahka Thermostaat Wohnzimmer und in Homekit habe ich dieses am raum Wohnzimmer gehangen.

              Die bedingungen sind also richtige configuration und vergebung der raume !

              Jetzt die use cases fuer garten:

              1. Teichpumpe An/Aus

              2. Teichlampe An/Aus

              3. Garten Lampen An/Aus

              4. Jetzige Wohnzimmer temperatuur

              5. gewollte Wohnzimmer temperatuur

              SIRI commando:

              1. Hey Siri: Garten Teichpumpe AN | Hey Siri: Garten Teichpumpe AUS

              2. Hey Siri: Garten Teichlampe AN | Hey Siri: Garten Teichlampe AUS

              3. Hey Siri: Garten Lampen AN | Hey Siri: Garten Lampen AUS

              4. Hey Siri: Was ist die temperatuur im Wohnzimmer

              5. Hey Siri: Stellen temperatuur wohnzimmer auf 20 Grad

              Im Grunde genommen ist es also immer eine combination von: >Hey Siri< | >Raum< | >Geraet< | Aktion

              So habe ich auch eine spielerei, naemlisch eine turklingel die mehrere melodien ueber 433 MHZ protocal steuern kan.

              Klingelt as an der Tur heist es Ding-Dong, komt papa nach Hause sagt er im Auto: Hey Siri: Papa zuhause AN.

              Dan spielt meine klingel eine JAZZ muziek und die kinder wissen das Papa vor der Tuer steht und machen auf 🙂

              Hilft das ? Andere scenarios die erklaehrung benoetigen ?

              PS: Dasselbe gilt auch z.b. fuer rollaeden. Geraet definieren und Raum zuweisen dan zum beispiel: Hey Siri: Rollanden Wohnzimmer 30% / AUF / ZU

              Greetz,

              Dutch

              1 Reply Last reply
              0
              • BluefoxB Offline
                BluefoxB Offline
                Bluefox
                wrote on last edited by
                #76

                Kann jemand das Video aufnehmen wie man das konfiguriert?

                Ich habe keine Apple Produkte und kann das nicht machen.

                Es gibt für Chrome ein VideoRecorder (z.b. loom). Wenn man zwei referals bringt, dann kann man da aufnehmen ohne limits.

                Ich habe einfach 2 meine Accounts als referal angemeldet 🙂

                https://www.useloom.com

                1 Reply Last reply
                0
                • DutchmanD Offline
                  DutchmanD Offline
                  Dutchman
                  Developer Most Active Administrators
                  wrote on last edited by
                  #77

                  @Bluefox:

                  Kann jemand das Video aufnehmen wie man das konfiguriert?

                  Ich habe keine Apple Produkte und kann das nicht machen.

                  Es gibt für Chrome ein VideoRecorder (z.b. loom). Wenn man zwei referals bringt, dann kann man da aufnehmen ohne limits.

                  Ich habe einfach 2 meine Accounts als referal angemeldet 🙂

                  https://www.useloom.com `

                  da ich die erklaehrung gemacht habe fuehle ich mich gerufne und sage roger i will do !

                  Fragen:

                  • Welche scenarien wuerden wir hier genen drin zurueck sehen ? (ich tippe mal: configuration von geraeten wobei mindestens 2; Temperatur regelar und schalter)

                  • Gibt es auch afuname moeglichkeiten fuer handy wie jemand weis ? YAHKA ist nur ein teil ohne die iOS schritte steht man troztdem aufm schlauch !

                  • Andere sachen ?

                  • Stehen irgendwo ein par beispiel video das ich mir ein biscchen die structur abklauen kan (bin nicht so krea bea :P)

                  Dutch

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • BluefoxB Offline
                    BluefoxB Offline
                    Bluefox
                    wrote on last edited by
                    #78

                    @Dutchman:

                    @Bluefox:

                    Kann jemand das Video aufnehmen wie man das konfiguriert?

                    Ich habe keine Apple Produkte und kann das nicht machen.

                    Es gibt für Chrome ein VideoRecorder (z.b. loom). Wenn man zwei referals bringt, dann kann man da aufnehmen ohne limits.

                    Ich habe einfach 2 meine Accounts als referal angemeldet 🙂

                    https://www.useloom.com `

                    da ich die erklaehrung gemacht habe fuehle ich mich gerufne und sage roger i will do !

                    Fragen:

                    • Welche scenarien wuerden wir hier genen drin zurueck sehen ? (ich tippe mal: configuration von geraeten wobei mindestens 2; Temperatur regelar und schalter)

                    • Gibt es auch afuname moeglichkeiten fuer handy wie jemand weis ? YAHKA ist nur ein teil ohne die iOS schritte steht man troztdem aufm schlauch !

                    • Andere sachen ?

                    Dutch `
                    Loom kann auch Web-Cam parallel aufnehmen.

                    Ich denke 2 Geräte sind genug: sensor und aktor

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • DutchmanD Offline
                      DutchmanD Offline
                      Dutchman
                      Developer Most Active Administrators
                      wrote on last edited by
                      #79

                      @Bluefox:

                      Loom kann auch Web-Cam parallel aufnehmen.

                      Ich denke 2 Geräte sind genug: sensor und aktor `

                      Sehr gut danke, habe ich heut abend was zu tun und werde resultate hier posten, scenarien jetzt:

                      • Adapter configuration

                      • Geraete in adapter setzen (thermostat + schalter mit 3 kanaelen

                      • Homekit configuration auf IOS

                      • Raum zuordnung

                      • (wen moeglich) resultaat sprachsteuerung von meinem garten

                      Wen jemand noch anregungen hat bitte melden !

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • DutchmanD Offline
                        DutchmanD Offline
                        Dutchman
                        Developer Most Active Administrators
                        wrote on last edited by
                        #80

                        so, hier mal das erste video fuer yahka wobei die adapter installation/konfiguration erklahrt ist.

                        Ich werde spaeter noch eins hinzufuegen wobei erklaehrt wird wie man alles in iOS macht.

                        https://www.useloom.com/share/64dfbc3a8 … 62b139f59e

                        Nach folgen dieser schritten habt ihr:

                        • Yahka installiert

                        • Yahka konfiguriert

                        • Einen termostat + einen schalt aktor mit 2 schaltern hinzugefuegt

                        Naester schrit ist auf iOS:

                        • Eve (oder vergleichbar installieren), warum: Apple Homekit kent nuer wenig einstel moeglischckeiten. Mit Eve konfiguriert ihr raeume und weist geraet zu

                        • Bridge suchen (lassen) und einfuegen mit pincode (eingestellt bei installation)

                        • Raeume erstellen

                        • Device an raeumen zuordnen

                        Greetz,

                        Dutch

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          Monox
                          wrote on last edited by
                          #81

                          @Dutchman:

                          so, hier mal das erste video fuer yahka wobei die adapter installation/konfiguration erklahrt ist.

                          Ich werde spaeter noch eins hinzufuegen wobei erklaehrt wird wie man alles in iOS macht.

                          https://www.useloom.com/share/64dfbc3a8 … 62b139f59e

                          Nach folgen dieser schritten habt ihr:

                          • Yahka installiert

                          • Yahka konfiguriert

                          • Einen termostat + einen schalt aktor mit 2 schaltern hinzugefuegt

                          Naester schrit ist auf iOS:

                          • Eve (oder vergleichbar installieren), warum: Apple Homekit kent nuer wenig einstel moeglischckeiten. Mit Eve konfiguriert ihr raeume und weist geraet zu

                          • Bridge suchen (lassen) und einfuegen mit pincode (eingestellt bei installation)

                          • Raeume erstellen

                          • Device an raeumen zuordnen

                          Greetz,

                          Dutch `

                          Das geht auch alles ohne Eve App

                          Grüße Monox

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            Matze1708
                            wrote on last edited by
                            #82

                            Super gut!

                            Schönes Video!

                            Bitte erkläre doch auch nochmal einfache Rollösen.

                            Ich habe da eine KNX ID für auf/ab und Stop bzw Tippbetrieb.

                            Weisst du wie man aktive Rückmeldungen vom KNX Aktor verstbeitet?

                            Lg Matthias

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • DutchmanD Offline
                              DutchmanD Offline
                              Dutchman
                              Developer Most Active Administrators
                              wrote on last edited by
                              #83

                              @Monox:

                              Das geht auch alles ohne Eve App `

                              Danke fuer den hinweis, alle tutorials gingen immer von Eve aus aber stimmt geht auch im Homekit Selber

                              Ich werde heut abend noch die iOS einstellungen dazu posten und 2 videos aneinander verknuepfen daarin nehme ich dan die standard APP von Apple.

                              @Matze1708:

                              Super gut!

                              Schönes Video!

                              Bitte erkläre doch auch nochmal einfache Rollösen.

                              Ich habe da eine KNX ID für auf/ab und Stop bzw Tippbetrieb. `

                              Danke!

                              Im ersten post steht dieser screenshot wobei die werte gezeigt werden welchen bei einem rolladen benutzt werden muessen:

                              ~~![](</s><URL url=)<link_text text="http://forum.iobroker.net/download/file ... &mode=view">http://forum.iobroker.net/download/file.php?id=6627&mode=view</link_text>" />

                              Hilft das auf die spruenge ?

                              @Matze1708:

                              Weisst du wie man aktive Rückmeldungen vom KNX Aktor verstbeitet? `

                              Leider neine das ist ein anderes thema, ich benutze selber keine KNX geraete und kenne den adapter/functionen dazu nicht.

                              Greetz,

                              Dutch~~

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • M Offline
                                M Offline
                                Matze1708
                                wrote on last edited by
                                #84

                                Hallo,

                                Danke für deine schnelle Antwort.

                                Damit habe ich auch schon gespielt.

                                Aber ich habe bei dem Aktor keine Positionsdaten

                                Das wird nur binär gesteuert.

                                Das heisst 0 auf 1 ab.

                                Bei kurzzeitbetrieb ist das analog.

                                Ich hatte dann in ios nur die Möglichkeit die rolläden auf Position x zufshren. Waa aber nicht gibg.

                                Kam auch im Bus nicht an.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  Matze1708
                                  wrote on last edited by
                                  #85

                                  Achso, was bedeutet es wenn ich dort passthrougj einstelle?

                                  Und was ist dieser Wert für HM?

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • DutchmanD Offline
                                    DutchmanD Offline
                                    Dutchman
                                    Developer Most Active Administrators
                                    wrote on last edited by
                                    #86

                                    @Matze1708:

                                    Achso, was bedeutet es wenn ich dort passthrougj einstelle? `

                                    Da bin ich leider ueberfragt konnte nirgendwo eine erklaehrung dazu finden auch nicht auf dem HAP Github pages (die backend des Yahka adapters)

                                    @Matze1708:

                                    Und was ist dieser Wert für HM? `

                                    Die werte aus dem screenshot sind fuer einen HM aktor 🙂 zu erkennen am adapter (HM-RPC.*)

                                    Greetz,

                                    Dutch

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • BluefoxB Offline
                                      BluefoxB Offline
                                      Bluefox
                                      wrote on last edited by
                                      #87

                                      Video sieht wirklich sehr gut aus. Klasse :!:

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        Monox
                                        wrote on last edited by
                                        #88

                                        Moin,

                                        erstmal schön, dass es ein Video gibt, habe aber dazu zwei Anmerkungen.

                                        1. Der Username muss nicht geändert werden, dieser wird beim hinzufügen des Adapters automatisch generiert, ist also jedes mal anders. Diesen muss man nur ändern, wenn man Problem mit HomeKit hat und den Adapter neu in HomeKit hinzufügen möchte.

                                        2. Wenn man diesen ändert, reicht es wenn man hinten die letzte zahl zb. von a4 auf a5 ändert, was wichtig ist das ganze sind HEX werte also nicht einfach was eintragen sondern nur Zahlen von 0-9 und Buchstaben von a-f, im Video wurde ein g eingetragen, das könnte zu Problemen führen.

                                        Beim kopieren des Geräte ID gibt es einen einfachen Weg, einfach bei ID, wenn man mit der Maus drauf zeigt dahinter auf das kleine "Klemmbrett klicken und die vollständige ID ist kopiert." Bild im Anhang.

                                        Grüße Monox
                                        2559_klemmbrett.png

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • DutchmanD Offline
                                          DutchmanD Offline
                                          Dutchman
                                          Developer Most Active Administrators
                                          wrote on last edited by
                                          #89

                                          @Monox:

                                          Moin,

                                          erstmal schön, dass es ein Video gibt, habe aber dazu zwei Anmerkungen.

                                          1. Der Username muss nicht geändert werden, dieser wird beim hinzufügen des Adapters automatisch generiert, ist also jedes mal anders. Diesen muss man nur ändern, wenn man Problem mit HomeKit hat und den Adapter neu in HomeKit hinzufügen möchte.

                                          2. Wenn man diesen ändert, reicht es wenn man hinten die letzte zahl zb. von a4 auf a5 ändert, was wichtig ist das ganze sind HEX werte also nicht einfach was eintragen sondern nur Zahlen von 0-9 und Buchstaben von a-f, im Video wurde ein g eingetragen, das könnte zu Problemen führen.

                                          Beim kopieren des Geräte ID gibt es einen einfachen Weg, einfach bei ID, wenn man mit der Maus drauf zeigt dahinter auf das kleine "Klemmbrett klicken und die vollständige ID ist kopiert." Bild im Anhang.

                                          Grüße Monox `

                                          Danke dir, Mal Schaun ob ich das im Video noch umschnipzeln kann übers Wochenende.

                                          Müsste sowieso noch in Bearbeitung in die schönen innerhalb ios auch zu zeigen

                                          Greetz

                                          Dutch

                                          Sent from my iPhone using Tapatalk

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          708

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe