Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Yet another HomeKit adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Yet another HomeKit adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
1.8k Beiträge 206 Kommentatoren 832.8k Aufrufe 68 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Malaus

    @loverz sieht so aus.
    Eine echte Homekit Zentrale benötigt man nicht?

    L Online
    L Online
    lessthanmore
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1455

    @malaus Was nutzt du denn als Zentrale (Homepod, AppleTV)?

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • L lessthanmore

      @malaus Was nutzt du denn als Zentrale (Homepod, AppleTV)?

      M Offline
      M Offline
      Malaus
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1456

      @lessthanmore nichts davon. Habe nur den yahka Adapter

      ? 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Malaus

        @lessthanmore nichts davon. Habe nur den yahka Adapter

        ? Offline
        ? Offline
        Ein ehemaliger Benutzer
        schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
        #1457

        @malaus

        If you don't have a home hub set up, you can only invite people when you're home and connected to your home Wi-Fi network. Matter-enabled accessories require a home hub, such as Apple TV 4K or HomePod mini.

        Von der Apple Support Seite, sollte also gehen wenn du in deinem Netzwerk bist.

        //EDIT: Ach ja das steht da auch noch, also kein bug:

        If Home has been upgraded to the new Home architecture, you must set up a home hub to share control of your home.

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • ? Ein ehemaliger Benutzer

          @malaus

          If you don't have a home hub set up, you can only invite people when you're home and connected to your home Wi-Fi network. Matter-enabled accessories require a home hub, such as Apple TV 4K or HomePod mini.

          Von der Apple Support Seite, sollte also gehen wenn du in deinem Netzwerk bist.

          //EDIT: Ach ja das steht da auch noch, also kein bug:

          If Home has been upgraded to the new Home architecture, you must set up a home hub to share control of your home.

          M Offline
          M Offline
          Malaus
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1458

          @ciddi89 danke für die info.
          Meinst es wird irgendwann möglich sein, dass zu umgehen?

          ? L 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • M Malaus

            @ciddi89 danke für die info.
            Meinst es wird irgendwann möglich sein, dass zu umgehen?

            ? Offline
            ? Offline
            Ein ehemaliger Benutzer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1459

            @malaus mit einem HomePod und einen Apple TV. Ihr musst bedenken Yahka, Homebridge etc. sind keine Steuerzentralen für Apple sondern nur Bridges zur Geräteverwaltung. Daher denke ich das sich in Zukunft da nichts groß ändern wird. Hab aber auch ehrlich gesagt keine Ahnung ob sich das später mit matter umgehen lässt.

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • M Malaus

              @ciddi89 danke für die info.
              Meinst es wird irgendwann möglich sein, dass zu umgehen?

              L Offline
              L Offline
              loverz
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1460

              @malaus ich glauber kaum, dass sich da jemals noch was machen lässt. Apple möchte dir einen Hub verkaufen. So nebenbei kann ich den Apple TV auch absolut empfehlen.

              Für dich hat das den Vorteil, dass du auch ohne VPN alles von unterwegs aus steuern kannst und auch automationen erstellen kannst, die z.B. einen YAHKA Schalter umlegen und eure Anwesenheit erkennen. Ist ziemlich praktisch in ioBroker.

              AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • L loverz

                @malaus ich glauber kaum, dass sich da jemals noch was machen lässt. Apple möchte dir einen Hub verkaufen. So nebenbei kann ich den Apple TV auch absolut empfehlen.

                Für dich hat das den Vorteil, dass du auch ohne VPN alles von unterwegs aus steuern kannst und auch automationen erstellen kannst, die z.B. einen YAHKA Schalter umlegen und eure Anwesenheit erkennen. Ist ziemlich praktisch in ioBroker.

                AsgothianA Offline
                AsgothianA Offline
                Asgothian
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1461

                @loverz Grösstes Problem daran - alles was über Yahka geht kennt der ioBroker. Alles was direkt über HomeKit geht kennt der ioBroker nicht - es sei denn es gibt da inzwischen was für was die Geräte auch in der Richtung zugänglich macht.

                A.

                ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                ? CodierknechtC 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • AsgothianA Asgothian

                  @loverz Grösstes Problem daran - alles was über Yahka geht kennt der ioBroker. Alles was direkt über HomeKit geht kennt der ioBroker nicht - es sei denn es gibt da inzwischen was für was die Geräte auch in der Richtung zugänglich macht.

                  A.

                  ? Offline
                  ? Offline
                  Ein ehemaliger Benutzer
                  schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                  #1462

                  @asgothian gab es nicht einen Adapter womit man HomeKit devices an iobroker anlernen konnte?

                  Edit: https://github.com/Apollon77/ioBroker.homekit-controller

                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ? Ein ehemaliger Benutzer

                    @asgothian gab es nicht einen Adapter womit man HomeKit devices an iobroker anlernen konnte?

                    Edit: https://github.com/Apollon77/ioBroker.homekit-controller

                    L Offline
                    L Offline
                    loverz
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1463

                    @ciddi89 nie probiert aber guter Tipp!
                    @Asgothian ich meinte doch keine Geräte die nativ Homekit-fähig sind. Och meinte virtuelle Schalter, erstellt Via YAHKA, welche ich dann per Homekit Automation ortsabhängig schalten kann.
                    Funktioniert perfekt!

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • AsgothianA Asgothian

                      @loverz Grösstes Problem daran - alles was über Yahka geht kennt der ioBroker. Alles was direkt über HomeKit geht kennt der ioBroker nicht - es sei denn es gibt da inzwischen was für was die Geräte auch in der Richtung zugänglich macht.

                      A.

                      CodierknechtC Online
                      CodierknechtC Online
                      Codierknecht
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1464

                      @asgothian sagte in Yet another HomeKit adapter:

                      es sei denn es gibt da inzwischen was für was die Geräte auch in der Richtung zugänglich macht.

                      Den Homekit-Adapter.
                      Geräte, die nativ Homekit-fähig sind, lerne ich zunächst in Homekit an und entferne sie dann gleich wieder.
                      Dann füge ich die im Homekit-Adapter hinzu und bringe sie über Yahka wieder nach Homekit.
                      Damit habe ich sie in beiden Welten 😉

                      "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                      Proxmox 9.0.15 LXC|8 GB|Core i7-6700
                      HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                      Zabbix Cerrtified Specialist
                      Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • E Offline
                        E Offline
                        el_malto
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1465

                        @codierknecht kannst du das mal ein bisschen genauer erklären? Welches ist der "Homekit-Adapter"? Yahka kann es ja nicht sein...

                        ? 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • E el_malto

                          @codierknecht kannst du das mal ein bisschen genauer erklären? Welches ist der "Homekit-Adapter"? Yahka kann es ja nicht sein...

                          ? Offline
                          ? Offline
                          Ein ehemaliger Benutzer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1466

                          @el_malto denke er meint diesen: https://github.com/Apollon77/ioBroker.homekit-controller

                          E CodierknechtC 2 Antworten Letzte Antwort
                          1
                          • ? Ein ehemaliger Benutzer

                            @el_malto denke er meint diesen: https://github.com/Apollon77/ioBroker.homekit-controller

                            E Offline
                            E Offline
                            el_malto
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1467

                            @ciddi89 habs auch gerade gesehen als ich das alles nochmal gelesen habe.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • ? Ein ehemaliger Benutzer

                              @el_malto denke er meint diesen: https://github.com/Apollon77/ioBroker.homekit-controller

                              CodierknechtC Online
                              CodierknechtC Online
                              Codierknecht
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1468

                              @ciddi89
                              Exakt. Ich wollte nicht schreiben "Homekit-Controller-Adapter" ... das klang irgendwie völlig daneben 😉

                              "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                              Proxmox 9.0.15 LXC|8 GB|Core i7-6700
                              HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                              Zabbix Cerrtified Specialist
                              Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • M Offline
                                M Offline
                                Malaus
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1469

                                Gibt es inzwischen die Möglichkeit in einer zweiten Instanz die Geräte von der ersten einzufügen?
                                So würde man zwei Instanzen mit den gleichen Geräten betreiben und könnte in jeder ein Benutzer zuweisen.

                                Wenn ich das ganze einfach 1:1 kopiere, funktioniert es nicht. Auch nicht, wenn ich den Dateinamen der neuen Mac Adresse anpasse.

                                E 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Malaus

                                  Gibt es inzwischen die Möglichkeit in einer zweiten Instanz die Geräte von der ersten einzufügen?
                                  So würde man zwei Instanzen mit den gleichen Geräten betreiben und könnte in jeder ein Benutzer zuweisen.

                                  Wenn ich das ganze einfach 1:1 kopiere, funktioniert es nicht. Auch nicht, wenn ich den Dateinamen der neuen Mac Adresse anpasse.

                                  E Offline
                                  E Offline
                                  el_malto
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1470

                                  @malaus du kannst Leute in der Apple Homekit App zu deinen "Zuhause" einladen. Nachteil, man kann den Leuten nicht einzelne Geräte sperren. Dasist bestimmt genau das was du vor hast. Warum Apple sowas simples nicht kann ist mir echt ein Rätsel und totaler Mist. So muss man wirklich für jeden Nutzer eine neue Instanz machen.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • oberfraggerO Offline
                                    oberfraggerO Offline
                                    oberfragger
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1471

                                    Hi,
                                    ich möchte meine Alarmanlage in Homekit einbinden. Oder zumindest ersteinmal die Statuus.

                                    Dafür habe ich folgendes Blockly geschrieben, welches auch funktioniert:
                                    026ce90d-b2e4-4f71-8396-186106197195-image.png

                                    In Yakha kann man ja auch einfache scripte aufrufen. Das kalppt hier zum Beispiel problemlos:
                                    b68a6be3-9d07-47e2-8a32-6d01f0a29461-image.png

                                    Ich dachte ich bin gut und adaptiere das für die Alarmanlage statt einem eigenen Datenpunkt. Das klappt leider nicht. Auch nicht mit return '1'...
                                    f7bb8792-1f8c-4704-83dc-2a3154558956-image.png

                                    Wie kann ich das machen? Via Multistate? Ich hab keine Ahnung wie das funzt.

                                    CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • oberfraggerO oberfragger

                                      Hi,
                                      ich möchte meine Alarmanlage in Homekit einbinden. Oder zumindest ersteinmal die Statuus.

                                      Dafür habe ich folgendes Blockly geschrieben, welches auch funktioniert:
                                      026ce90d-b2e4-4f71-8396-186106197195-image.png

                                      In Yakha kann man ja auch einfache scripte aufrufen. Das kalppt hier zum Beispiel problemlos:
                                      b68a6be3-9d07-47e2-8a32-6d01f0a29461-image.png

                                      Ich dachte ich bin gut und adaptiere das für die Alarmanlage statt einem eigenen Datenpunkt. Das klappt leider nicht. Auch nicht mit return '1'...
                                      f7bb8792-1f8c-4704-83dc-2a3154558956-image.png

                                      Wie kann ich das machen? Via Multistate? Ich hab keine Ahnung wie das funzt.

                                      CodierknechtC Online
                                      CodierknechtC Online
                                      Codierknecht
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von Codierknecht
                                      #1472

                                      @oberfragger
                                      Gleichheit prüft man mit ==

                                      Und Dein else wirkt nur auf das letzte if.

                                      Vorschlag:

                                      switch(value) {
                                        case 'Sicherungsbereich - Unscharf':
                                          return 3;
                                          break;
                                        case 'Internbereich - Ein':
                                          return 2;
                                          break;
                                        case 'Sicherungsbereich - Scharf':
                                          return 1;
                                          break;
                                        default:
                                          return 0;
                                      } 
                                      

                                      "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                                      Proxmox 9.0.15 LXC|8 GB|Core i7-6700
                                      HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                                      Zabbix Cerrtified Specialist
                                      Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                      oberfraggerO 1 Antwort Letzte Antwort
                                      2
                                      • CodierknechtC Codierknecht

                                        @oberfragger
                                        Gleichheit prüft man mit ==

                                        Und Dein else wirkt nur auf das letzte if.

                                        Vorschlag:

                                        switch(value) {
                                          case 'Sicherungsbereich - Unscharf':
                                            return 3;
                                            break;
                                          case 'Internbereich - Ein':
                                            return 2;
                                            break;
                                          case 'Sicherungsbereich - Scharf':
                                            return 1;
                                            break;
                                          default:
                                            return 0;
                                        } 
                                        
                                        oberfraggerO Offline
                                        oberfraggerO Offline
                                        oberfragger
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1473

                                        @codierknecht Jupp und vielen Dank.
                                        Danke! Das wars. Das else brauch ich eh nicht. Nehme ich mal raus.

                                        c92615e4-0c7b-4d2f-b165-9d627a02be0e-image.png

                                        L 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • oberfraggerO oberfragger

                                          @codierknecht Jupp und vielen Dank.
                                          Danke! Das wars. Das else brauch ich eh nicht. Nehme ich mal raus.

                                          c92615e4-0c7b-4d2f-b165-9d627a02be0e-image.png

                                          L Offline
                                          L Offline
                                          loverz
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1474

                                          @oberfragger hab die States bei mir via Blockly gelöst, funktioniert natürlich auch.
                                          Was mir aber aufgefallen ist: Wir haben 6 Personen im Homekit eingeladen und die „triggered-Meldung“ also Alarm ausgelöst kommt gelegentlich nicht auf allen Handys, obwohl Benachrichtigungen (inkl. kritischer) eingeschaltet sind.
                                          Etwas unzuverlässig. Vielleicht ändert sich das mit der neuen Homekit Architektur, bin nämlich noch auf der alten.

                                          CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          653

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe