Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Best practice für Anwesenheitserkennung?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Best practice für Anwesenheitserkennung?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      domvo last edited by domvo

      Hallo zusammen,

      ich bin ganz neu seit letztem Wochenende ioBroker Nutzer. Als Vollzeit React/Node Entwickler habe ich auch vor, mich in Zukunft bei der Entwicklung mit zu beteiligen.

      Zur Frage: ich habe sehr viele Blogbeiträge und Forenposts zum Thema Anwesenheitserkennung gefunden, meistens aber schon ziemlich "veraltet". Meine Partnerin und ich nutzen beide iOS Geräte und ich habe auch ein iPad (als Steuerungseinheit) rumfliegen, also habe ich mir da mal was mit Yahka zusammengebaut, was aber leider nur sehr unzuverlässig funktioniert. Unzuverlässig heißt, dass die meiste Zeit die Abwesenheit nicht richtig erkannt wird und die Anwesenheit in ca. 50% der Fälle nicht. Da es manchmal funktioniert und manchmal nicht, gehe ich davon aus, dass die grundsätzlichen Einstellungen in den jeweiligen Apps passen.

      Ich habe eine Hue Bridge und eine Fritzbox im Einsatz, wäre aber bereit, für weitere Hardware Geld in die Hand zu nehmen, wenn das dann zuverlässig(er) funktioniert. ioBroker läuft auf einem RPi4 Mod B.

      Wie macht ihr das?

      • Homekit mit zuverlässigerem Hub (ATV oder Homepod)?
      • Was machen eigentlich die Android User hier?
      • Funktioniert die Standortbestimmung mit IFTTT zuverlässiger?
      • Hat jemand Erfahrungen mit iBeacons oder mit anderen BT basierten Geschichten (Radar2)?
      • Rein Netzwerkbasiert (Ping) ist wohl auch sehr unzuverlässig?

      Ich freue mich auf ein paar up-to-date (2020) Anregungen und Erfahrungen.

      Danke

      frankthegreat Thomas Braun ? M D 5 Replies Last reply Reply Quote 0
      • frankthegreat
        frankthegreat @domvo last edited by

        @domvo
        Hallo und herzlich willkommen hier,

        ich nutze für die Anwesenheit und Abwesenheit die Adapter:
        FB-Checkpresence und tr-064 für den ioBroker.
        Node Red für die Logiken.

        Läuft seit ca. 1 Jahr bei mir recht zuverlässig mit 3x iPhones...also deutlich über 50% 😊
        Tendenz 95%
        Nachdem schon eine Fritzbox vorhanden ist, wäre keine weitere Hardware nötig.

        Etwas Einarbeitung ist immer nötig aber wenn's dann mal läuft ist das schon eine schöne Sache.
        Viel Erfolg.

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @domvo last edited by

          @domvo
          Ich greife einfach einen Datenpunkt aus der Steuerung meiner Heizung (tado) dafür ab.

          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            AggroRalf Developer @Thomas Braun last edited by

            @domvo Auch ein hallo und Willkommen,

            Ich nutze mit iOS-Geräten auch den tr-064 mit der Fritzbox.

            Das ganze funktioniert sehr zuverlässig bei mir.

            VG Ralf

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ?
              A Former User @domvo last edited by

              @domvo

              Hi,
              ich hab ein Script, das mir einen Datenpunkt setzt, wenn folgende Bedingungen gegeben sind:
              fb-checkpresence-Adapter - Presence Handy auf false
              tr-064-Adapter - Presence Smartwatch false
              iogo Adapter - location false
              life360 - Adapter - location false
              Xiaomi-Magnet am Schlüsselbund - status false

              Somit werde ich nicht gleich als Abwesend erkannt, wenn Uhr und Handy mal ausfallen sollte, oder das Internet nicht mehr geht, solange der Schlüssel da ist.. 🙂

              Komme ich zurück, wird meist zuerst die Location erkannt ( Umkreis 300m bei Life, 200m bei iogo), dann die Einbuchung ins Wlan, bis ich den Schlüssel zurück lege, ist dann schon das Smartlock bereit, das Licht an, etc..

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                domvo last edited by

                Schon mal herzlichen Dank! Das sind ja schon mal sehr gute Anregungen! Auch danke, dass nicht einfach plump an die Suchfunktion verwiesen wurde :-).

                Den TR-064 Adapter habe ich eh schon in Benutzung i.V.m. meinen Hue Lampen als visuellen Hinweisgeber für incoming Calls, daher werd ich da mal tiefer graben.

                Danke und falls andere noch Anregungen haben, gerne her damit!

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  msauer @domvo last edited by

                  @domvo Schau dir auch mal den Radar2 Adapter an. Er ist beim Einbuchen ins WLAN, dank DHCP Anfragen Abfang, deutlich schneller als der TR-064 und fragt die Geräte per Broadcast direkt ob sie noch da sind. Das führt zwar zu einer etwas höheren Last im Netz, wenn aber keine zeit/netzkritischen Geräte vorhanden sind, ist der wirklich gut.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    MartyBr @domvo last edited by MartyBr

                    @domvo
                    Ich nutze auch den Adapter fb-presense. Setze aber noch die Anwesenheitserkennung mit Homekit über mein Apple-TV ein. Die Datenpunkte setze ich für die CCU, die dann zu ioBroker geschoben werden. Ich verknüpfe die beiden Systeme mittels "oder". Das war deutlich zuverlässiger als die Presence-Erkennung über Pocket Control, die ich noch passiv neben den anderen Systemen laufe habe. Ich hatte da einige Probleme mit einem iPhone, das immer wieder in den Stromsparmodus fiel.
                    Bisher keinen Fehlalarm.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      saeft_2003 Most Active last edited by

                      Ich nutze dafür den unifi adapter um zu checken ob sich mein iphone oder das android smartphone meiner Frau an einem unifi AP angemeldet ist oder nicht.

                      Das funktioniert mit android perfekt. Mit ios 13.x hatte ich meine Probleme. Da hat sich das iphone immer ausgeloggt wenn es im Standby war. Jetzt mit ios 14 ist wieder alles gut.

                      Deswegen nutze ich parallel auch noch die geofency app. Diese teilt per webhook dem iot adapter mit ob das iphone ab oder anwesend ist. Das funktioniert im großen und ganzen sehr gut aber auch nicht zu 100%.

                      da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • da_Woody
                        da_Woody @saeft_2003 last edited by

                        @saeft_2003 bei mir wird nur geprüft ob die handys im wlan sind. wenn nein, wird z.b. das terrassenlicht am abend nicht eingeschalten. vis anzeige sowieso. funzt mir den androiden piekfein.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          domvo last edited by

                          Danke vielmals für die Anregungen.

                          Ich habe mir jetzt eine Kombination aus TR-064 und Radar2 gebaut. Interessanterweise funktioniert TR064 mit dem iPhone 6s meiner Freundin besser (schneller und zuverlässiger) und umgekehrt ist es mit meinem eigenen iPhone Xs - dort funktioniert also der Radar2 Adapter besser (schneller).

                          Meine Logik ist: wenn einer der beiden Adapter meine Anwesenheit zeigt, dann schalte ich ein Custom Objekt anwesend. Für Abwesenheit müssen aber beide Adapter auf false stehen, damit ich keine falschen Angaben habe.

                          Benutzt hier jemand Radar2 mit Bluetooth? Das habe ich jetzt vorerst irgendwie nicht hinbekommen.

                          Ansonsten zum Thema FB-CheckPresence Adapter: macht der aus rein technischer Sicht irgendwas anders als der TR-064 Adapter oder hat der einfach nur komfortablere Datenpunkte?

                          Besten Dank euch und jetzt gute Nacht (viel zu lange gebastelt)

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            domvo last edited by

                            Ein paar Tage später kann ich sagen, dass ihr mir schon mal sehr geholfen habt. Die "echte" Abwesenheit und die "echte" Anwesenheit wird nun zuverlässig erkannt. Was genau wird geprüft:

                            • Radar2 Aktivität, IP und Bluetooth der iPhones
                            • TR-064 Aktivität der iPhones
                            • Zusätzlich noch als Sicherheitsnetz FB-Checkpresence

                            Wenn alle drei false sind, schalte ich auf abwesend. Wenn einer der drei true ist, dann werde ich auf anwesend gesetzt.

                            Nachts habe ich das Problem, dass mein iPhone immer wieder als abwesend erkannt wird, da es wohl in einer Art Deep Sleep geht. Ich hatte gehofft, dass Radar2 das Problem löst, insb. da es ja arp-scan und BT benutzt, aber das hilft nicht.

                            Anhand der Pushnotifications kann ich das ganz gut nachvollziehen, so sieht das aus:

                            alt text

                            Vermutlich wird das iPhone genau durch die Abwesenheitsbenachrichtigung wieder aufgeweckt 😃 .

                            Ich versuche heute Abend mal einen Tipp aus dem Netz umzusetzen, der besagt, dass man via hping wohl das iPhone periodisch aufwecken kann. Das iPhone 6s meiner Freundin wird übrigens zuverlässig die ganze Nacht als anwesend erkannt.

                            Hat jemand damit Erfahrungen?

                            S G N 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              saeft_2003 Most Active @domvo last edited by saeft_2003

                              @domvo

                              iphone und die Erkennung ob es im WLAN ist oder nicht hat bei mir lang funktioniert, dann aber auch wieder nicht da sich das iphone ausloggt sobald es nicht genutzt wird.

                              Deswegen nutze ich geofency dies wiederrum funktioniert auch nicht zu 100%. Deswegen nutze ich jetzt dazu auch noch die home app zusammen mit dem homekit adapter. Diese setzten den gleichen DP auf true/false. Mal schauen wie es damit funktioniert...

                              1DBAFB0F-14FE-43D8-A3DF-7EE5982A0FE6.png

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • G
                                gutgut30 @domvo last edited by

                                @domvo
                                Konntest du das Problem lösen? Bei mir besteht das Problem mit einer Apple Watch die ständig die Wohnung auf Anwesend schaltet wenn sie erkannt wird.
                                Ich hatte überlegt das ganze mit dem Türkontakt zu kombinieren. Eine Art "Pre-Anwesenheit" die nach X Sekunden auf Echt-Anwesend schaltet sofern die Haustür geöffnet wird. Das kommt mir aber etwas kompliziert vor und wird mit der Alarmanlage kollidieren...

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • N
                                  Nick.The.Bird.92 @domvo last edited by

                                  @domvo
                                  Hast du da vllt ein paar Tipps für mich? Ich versuche auch gerade den Radar2 Adapter zum Laufen zu bekommen, dieser erkennt aber nur die IP meines Iphones, Bluehtooth kriege ich nicht zum Laufen.
                                  Hast du auch eine AppleWatch und konntest diese mit einbinden?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    da.phreak @domvo last edited by

                                    @domvo Meine Erfahrung mit Anwesenheitserkennung über WLAN sind so mäßig. Bluetooth Beacons funktionieren viel zuverlässiger, und teuer ist das auch nicht (ESP32 ~10€ + z. B. Gigaset G-Tag für ~10€).

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • N
                                      Nick.The.Bird.92 last edited by

                                      @da-phreak
                                      allerdings muss man dann immer den Anhänger mitschleppen 😞

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate
                                      FAQ Cloud / IOT
                                      HowTo: Node.js-Update
                                      HowTo: Backup/Restore
                                      Downloads
                                      BLOG

                                      624
                                      Online

                                      31.9k
                                      Users

                                      80.3k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      anwesenheitserkennung ios
                                      12
                                      17
                                      1732
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo