Ich habe mal spaßeshalber Grafana (in Verbindung mit InfluxDB und Telegraf) auf meinem RPi installiert. Der Pi ist für nichts anderes zuständig außer ioBroker und macht hier im großen und ganzen folgendes:
- Anwesenheitserkennung zweier Haushaltsmitglieder via Radar2.0 und TR-064.
- Philips Hue Integration mit Yahka ("Hey Siri, Licht an im Wohnzimmer").
- Heizungssteuerung via FritzDect (gekoppelt an Anwesenheit und Zeit).
- Paar Spielereien, wie blinkende Hue lights bei eingehendem Anruf.
- In Summe 7 Javascript Scripts.
Hier ein paar Grafana Screenshots, die vertikale Linie ("Annotation") zeigt einen Reboot. Die Screenshots stellen allesamt ein Zeitfenster von 10 Tagen dar.
CPU Load 1m und 15m avg:

Man sieht, dass nach 4-5 Tagen ziemlich wilde (und wilder werdende) Peaks entstehen.
CPU Load 15m avg nochmal isoliert:

Und hier nochmal Memory Usage über 10 Tage:

Auch hier sieht man eine stetige Steigerung.
Wenn ich mir Youtube Videos ansehe oder auch hier im Forum Beispielinstanzen anschaue, dann würde ich eigentlich sagen, ich unterfordere den Pi mit meinem paar läppischen Anwendungsfällen eigentlich. Und tatsächlich scheint das in den ersten Tagen auch gut zu sein, aber ich finde es sehr schade, dass das so instabil läuft.
Wie schon in der Überschrift erwähnt läuft der ioBroker auf einem Raspberry Pi 4 4GB Model B.
Hier noch der iobroker info
Output:
Platform : linux
os : linux
Architecture : arm
CPUs : 4
Speed : 1500 MHz
Model : ARMv7 Processor rev 3 (v7l)
RAM : 3.7 GB
System uptime : 7d. 13:35:48
Node.js : v12.19.0
Disk size : 58.3 GiB
Disk free : 53.1 GiB
adapters count : 326
NPM : v6.14.
iobroker list adapters
system.adapter.admin : admin - v4.2.1
system.adapter.chromecast : chromecast - v2.3.1
system.adapter.cloud : cloud - v4.0.4
system.adapter.discovery : discovery - v2.5.0
system.adapter.fb-checkpresence : fb-checkpresence - v1.1.0
system.adapter.fritzdect : fritzdect - v0.2.4
system.adapter.history : history - v1.9.10
system.adapter.hue : hue - v3.3.8
system.adapter.hue-extended : hue-extended - v2.0.0
system.adapter.influxdb : influxdb - v1.9.3
system.adapter.info : info - v1.7.14
system.adapter.javascript : javascript - v4.8.4
system.adapter.lgtv : lgtv - v1.1.10
system.adapter.mobile : mobile - v1.0.1
system.adapter.openweathermap : openweathermap - v0.1.0
system.adapter.ping : ping - v1.4.12
system.adapter.pushover : pushover - v2.0.3
system.adapter.radar2 : radar2 - v2.0.1
system.adapter.rpi2 : rpi2 - v1.2.0
system.adapter.simple-api : simple-api - v2.5.2
system.adapter.socketio : socketio - v3.1.4
system.adapter.sonos : sonos - v2.1.1
system.adapter.tr-064 : tr-064 - v4.2.2
system.adapter.vis : vis - v1.3.4
system.adapter.vis-hqwidgets : vis-hqwidgets - v1.1.7
system.adapter.web : web - v3.2.3
system.adapter.yahka : yahka - v0.12.
Der Adapters Count scheint mir recht hoch zu sein, aber da habe ich keine Vergleichswerte.
Habt ihr ähnliche Beobachtungen gemacht? Braucht ihr weitere Infos zur Diagnose?