Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. ioBroker Umzug in neues (Unifi) Netzwerk

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    ioBroker Umzug in neues (Unifi) Netzwerk

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Phil Ipp
      Phil Ipp last edited by

      Hallo ioBroker-Community,

      ich habe in den letzten Monaten meine ersten Gehversuche mit ioBroker gesammelt.
      Dieser läuft im Docker einer Synology DS918+. Bisher nur mit ein wenig Lichtspielereien. Yeelight und Ikea via deconz, etc.
      Dabei ist mir allerdings schnell klar geworden, dass ich erst mal das Netzwerk neu aufbauen möchte.
      (Siehe: https://forum.iobroker.net/topic/36525/generelle-fragen-zum-netzwerksetup)

      Ich habe nun mein Setup von einer Fritzbox7490 mit "dummen" Switch in ein kleines Unifi Netzwerk (USG, UAP AC, Switch) umgezogen - was ich jedem nur empfehlen kann ,)
      Aktuell sind noch keine VLANs im Einsatz und alles läuft in einem Netzwerk.
      Sogar SSID und Passphrase habe ich aktuell noch gleich belassen, so dass sich alle Teilnehmer direkt einbuchen konnten.
      Wenn ich sage umgezogen, dann meine ich das in der simpelst-möglichen Form: vom Fritzbox-Switch abgesteckt und ins neue Switch eingesteckt.

      Nun zu meiner Frage:
      In welcher Form muss ich ioBroker noch "umziehen", bzw updaten? Die IP der Synology hat sich leider auch geändert.
      Der Server an sich ist erreichbar. Es werden auch auch noch die eingerichteten Yeelights angezeigt. Nur kann ich diese nicht mehr steuern...
      Wenn ich den power state zB von false auf true setze, wird der Text kurz grün um dann rot zu werden. An der Lampe tut sich leider gar nichts.
      Der Adapter an sich wird grün angezeigt. Alles, was neu zu starten wäre (Synology, ioBroker, Instanzen), habe ich neu gestartet...
      Die Lampen sind im Netzwerk und können auch via Xioami App gesteuert werden.

      Das deconz/zigbee Setup läuft unbeirrt weiter. Ist sowohl über die Hardwareschalter, als auch über ioBroker ansprechbar.

      Wie würde ich das am besten troubleshooten?

      Dankbar für jeden Hinweis,
      Philipp

      Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Chaot
        Chaot @Phil Ipp last edited by

        @Phil-Ipp So wie das klingt laufen alle diene Geräte über DHCP und haben beim Umzug die IP Adresse geändert.

        Phil Ipp 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Phil Ipp
          Phil Ipp @Chaot last edited by Phil Ipp

          @Chaot
          Das ist der Fall, ja. Bedeutet einmal Adapter löschen und neu aufsetzen?
          Oder gibt es einen eleganteren Weg?

          Chaot crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Chaot
            Chaot @Phil Ipp last edited by

            @Phil-Ipp
            Den Adapter löschen und neu aufsetzen ist eine Lösung. Aber bei der nächsten Netzwerkänderung stehst du vor dem gleichen Problem.

            Wenn du es sauber machen willst dann würde ich bei der Gelegenheit jetzt für alle erreichbaren Geräte feste IPs vergeben.
            Ausserdem musst du auch aufpassen das die Fritzbox kein DHCP mehr macht. das sollte über den Unifi erfolgen. Dann hast du die Geräte die ihre IP per DHCP beziehen sauber eingeordnet.

            Grundsätzlich ist es sowieso sinnvoller alle Geräte mit fester IP zu versorgen. So kannst du die Dinger im Netzwerk schnell finden und Fehler auch schneller eingrenzen. Dabei empfehle ich dir auch noch eine schöne klassische Word Tabelle in der du die vergebenen IPs einträgst.
            Dabei solltest du dir auch von Anfang an klare Bereiche einrichten die du dann mit den entsprechenden Geräten belegst.
            z.B.

            192.x.x.1 bis 192.x.x.80  = Systemgeräte (Server, Router, ioBroker, usw.)
            192.x.x.81 bis 192.x.x.99 = Feste Geräte - (PC, Playstation usw.)
            192.x.x.140 bis 192.x.x.199 = Smarthome
            192.x.x.140 bis 192.x.x.149 = Aquarien
            192.x.x.150 bis 192.x.x.159 = Licht Wohnraum
            192.x.x.160 bis 192.x.x.169 = Licht Deko
            192.x.x.170 bis 192.x.x.179 = VIS Geräte
            192.x.x.180 bis 192.x.x.189 = Außenbeleuchtung
            
            
            Und dann von 192.x.x.200 bis 192.x.x.249 DHCP Bereich
            

            Mit so einer Vorplanung kannst du dann dein Netz recht zukunftssicher aufsetzen. Bei jeder Erweiterung ist es dann nur noch eine Kleinigkeit die Geräte entsprechend einzuordnen.
            Nachteil ist das du die Aktion später nochmal machen musst (für die betroffenen Geräte) wenn du mit VLans arbeitest.

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • crunchip
              crunchip Forum Testing Most Active @Phil Ipp last edited by crunchip

              @Phil-Ipp sofern du deine IP Adressen kennst, kannst du bei den Geräten(bei denn es möglich ist), auf feste IP umstellen und die alte vergeben.
              Server und Konsorten sollten sowieso mit fester IP laufen( siehe deinem Problem) denn es bringt nichts, der Fritte nur zu sagt, immer gleiche IP verwenden.
              Ansonsten deine Geräte noch im IoBroker/den entsprechenden Adaptern anpassen

              Da du aber sowieso noch nichts an Netzwerk eingerichtet hast, würde ich gleich die Gunst der Stunde nutzen und es Ordentlich machen. (Vlan/ Verschiedene Netzwerkbereiche)

              Hab mich für mein Netzwerk an diese Videoreihe Part1-3 orientiert

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Phil Ipp
                Phil Ipp last edited by Phil Ipp

                ok, das fixen der IPs im Adapter war wesentlich einfacher, als gedacht. Entschuldigt, die Anfängerfragen.
                Ist einfach sehr viel gleichzeitig, in das man sich neu einarbeiten muss...

                Was aber wesentlich interessanter ist, sind die Hinweise zu den IP Aufteilungen, etc. Danke dafür @Chaot
                Diese Aufteilung inkl VLANs (und nun auch festen IPs) sind fest eingeplant. Wenn ich das jetzt anfasse, gleich alles auf einmal.

                @crunchip Die Reihe habe ich auch schon gebookmarked. Werde gleich mal schauen. Danke.
                Bin echt gespannt, wie ich es schaffen soll den Synology ioBroker mit den anderen Netzwerken kommunizieren zu lassen!

                crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • crunchip
                  crunchip Forum Testing Most Active @Phil Ipp last edited by crunchip

                  @Phil-Ipp ich bin da mit null Plan ran und hab auch Tage damit verbracht, aber im Prinzip hab ich es fast so wie im Video eingeteilt und läuft mittlerweile. Hab ne USG, nen 8Port60W, 8Port150W, 8Port Netgear(hängt hinter dem TV, für Multimedia), AP-Nano HD, AP-AC LR

                  • LAN mein Hautnetz
                  • IoT alles mögliche wie Alexa, Google...
                  • NoT alles, was nicht ins Netz darf/muss
                  • Gast
                  • VPN

                  drei VLans
                  Firewallregeln(Lan Eingang) und entsprechende Gruppen angelegt.
                  Camera's separat in ner Gruppe(internet gesperrt)

                  man könnte noch ein separates Management Lan anlegen, für Switche, Ap's...hab ich aber nicht gemacht

                  Phil Ipp 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • Phil Ipp
                    Phil Ipp @crunchip last edited by

                    @crunchip said in ioBroker Umzug in neues (Unifi) Netzwerk:

                    @Phil-Ipp ich bin da mit null Plan ran und hab auch Tage damit verbracht, aber im Prinzip hab ich es fast so wie im Video eingeteilt und läuft mittlerweile. Hab ne USG, nen 8Port60W, 8Port150W, 8Port Netgear(hängt hinter dem TV, für Multimedia), AP-Nano HD, AP-AC LR

                    • LAN mein Hautnetz
                    • IoT alles mögliche wie Alexa, Google...
                    • NoT alles, was nicht ins Netz darf/muss
                    • Gast
                    • VPN

                    drei VLans
                    Firewallregeln(Lan Eingang) und entsprechende Gruppen angelegt.
                    Camera's separat in ner Gruppe(internet gesperrt)

                    man könnte noch ein separates Management Lan anlegen, für Switche, Ap's...hab ich aber nicht gemacht

                    Klingt ziemlich genau, nach dem Setup, was mir auch vorschwebt. Auch das MGMT Lan lasse ich weg.

                    Mir schwebt etwas in der Richtung vor:
                    dbd72418-9b93-464f-8a82-1dc28f31fed5-grafik.png

                    crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • crunchip
                      crunchip Forum Testing Most Active @Phil Ipp last edited by

                      @Phil-Ipp
                      hab mir nen Netzwerkplan erstellt mit draw.io
                      und meine ganzen Geräte in einer Excel Tabelle angelegt für den Umzug
                      alle Geräte aus der Fritzbox incl IP, dann separiert NeueIP (Unifi)
                      und alles schön unterteilt in die jeweiligen Netzwerke
                      dementsprechend dann die liste Stück für Stück abgearbeitet

                      Phil Ipp 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Phil Ipp
                        Phil Ipp @crunchip last edited by

                        @crunchip
                        An der Excel bin ich gerade dran.
                        Was ich noch nicht ganz verstanden habe: bleibt man in einem IP Bereich? Also zb 192.168.1.X
                        Oder hat jedes VLAN dann ein eigenes?
                        Kommt aber vllt auch noch im dritten Video Teil... ,)

                        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • crunchip
                          crunchip Forum Testing Most Active @Phil Ipp last edited by crunchip

                          @Phil-Ipp jedes hat seinen eigenen IP Bereich, ich hab z.b.
                          10.1.1.0 Lan
                          10.1.20.0 IoT Vlan20
                          10.1.30.0 NoTT Vlan30
                          10.1.40.0 Gast Vlan30

                          was man auch noch überlegen sollte, noch ein separates Netz zu machen, für Multicast, damit das nicht im normalen Netz läuft, hab ich aber selbst noch nicht umgesetzt

                          Phil Ipp 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • Phil Ipp
                            Phil Ipp @crunchip last edited by

                            @crunchip said in ioBroker Umzug in neues (Unifi) Netzwerk:

                            was man auch noch überlegen sollte, noch ein separates Netz zu machen, für Multicast, damit das nicht im normalen Netz läuft, hab ich aber selbst noch nicht umgesetzt

                            Weil die spammen? Oder wegen Privacy? Oder beides? ,)
                            Was wäre dann dort alles verortet?

                            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • crunchip
                              crunchip Forum Testing Most Active @Phil Ipp last edited by crunchip

                              @Phil-Ipp um deine Netzwerkauslastung zu separieren, damit das nicht dein normales Netz zu ballert
                              Musik Streaming, Chromecast, IP-Tv...
                              aber wie gesagt, hab mich selbst noch nicht damit befasst und bin da auch nur Laie, wollte dir nur ein paar Ideen/Anregungen geben

                              Phil Ipp 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • Phil Ipp
                                Phil Ipp @crunchip last edited by

                                @crunchip das ergibt Sinn. Behalte ich mir als Ausbaustufe mal vor.

                                Frage noch zu den ioT/ioBroker Ports.
                                Was musstest Du hier alles so einrichten?

                                crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • crunchip
                                  crunchip Forum Testing Most Active @Phil Ipp last edited by crunchip

                                  @Phil-Ipp sagte in ioBroker Umzug in neues (Unifi) Netzwerk:

                                  Frage noch zu den ioT/ioBroker Ports.

                                  Was genau möchtest du wissen, bzw auf was genau bezogen? sieht bei mir so aus
                                  89f41aa2-dd99-40e5-9b5b-8f3a988bf61f-image.png
                                  hatte mir Gruppen angelegt mit entsprechenden Ports, damit die Geräte mit IoBroker kommunizieren, funktionierte aber nicht wie gedacht, da
                                  bestimmte Adapter im IoBroker voraussetzen, das die Geräte im selben Netzwerk liegen, wie z.b. der chromecast, mihome,... auf diese kannst du so nicht zugreifen, das heisst, dein Iobroker muss sich im selben Netzwerk befinden.
                                  Für Geräte, die nicht ins Netz können, dann eben einen eigenen NTP server oder in meinem Fall, habe ich die Fritzbox noch als Telefon Anlage hinter dem USG, diese dient dann als NTP Server.

                                  Phil Ipp 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Phil Ipp
                                    Phil Ipp @crunchip last edited by

                                    @crunchip said in ioBroker Umzug in neues (Unifi) Netzwerk:

                                    auf diese kannst du so nicht zugreifen, das heisst, dein Iobroker muss sich im selben Netzwerk befinden.

                                    genau da hänge ich im Kopf auch die ganze Zeit. Das heißt du hast den ioBroker in eines der VLANs gepackt?

                                    Der ioBroker läuft ja auf der Syno, die zwingend im LAN liegt. Wie bekomme ich den da quasi "virtuell" raus...?

                                    crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • crunchip
                                      crunchip Forum Testing Most Active @Phil Ipp last edited by crunchip

                                      @Phil-Ipp
                                      entweder die Geräte im Iobroker Netz lassen, oder eben umgekehrt, Iobroker in das z.b. IoT Netz packen.
                                      andere Möglichkeit wäre, z.b einen IoBroker(Raspberry) als slave einzurichten und diesen dann ins jeweilige Netz zu packen.
                                      Eine weitere Möglichkeit wäre, je nach Hardware/Software die du nutzt, deinem ioBroker zwei Nic's zu geben, somit wäre dieser in beiden Netzen vertreten.

                                      Phil Ipp 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Phil Ipp
                                        Phil Ipp @crunchip last edited by Phil Ipp

                                        @crunchip
                                        Naja Sinn des ganzen Aufrisses war es schon IoT vom Rest trennen zu können...
                                        Der ioBroker läuft ja wie gesagt auf einer Synology und diese ist vornehmlich immernoch mein privates NAS.
                                        Dieses dann einfach in das vermeintlich unsichere IoT Netz zu packen würde mein Bestreben daher komplett ad absurdum führen...

                                        Oder gibt es eine Möglichkeit, das NAS System in ein Netz und ioBroker in ein anderes Netz einzurichten?
                                        Wären das hier entsprechende Lösungsansätze:
                                        http://www.stueben.de/mehrere-vlans-mit-einem-netzwerkadapter-auf-der-synology/
                                        http://www.stueben.de/iobroker-im-docker-auf-der-synology-diskstation-im-gleichen-subnet/

                                        Eventuell macht es Sinn zu dem Thema (ioBroker via Synology in verschiedenen VLANs betreiben) einen neuen Thread aufzumachen?

                                        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • crunchip
                                          crunchip Forum Testing Most Active @Phil Ipp last edited by

                                          @Phil-Ipp sagte in ioBroker Umzug in neues (Unifi) Netzwerk:

                                          Naja Sinn des ganzen Aufrisses war es schon IoT vom Rest trennen zu können...

                                          ich habe dir ja nur eventuelle Möglichkeiten aufgezeigt, mehrere Wege führen nach Rom
                                          Ich selbst habe kein Nas. Beim überfliegen deiner Links, ist das ja so ähnlich, wie mein drittes Beispiel...Grundvoraussetzung ist eben mit Vlan's zu arbeiten, aber wie gesagt, bin selbst mit der Materie nicht so bewandert, da gibt es andere, die sich damit besser auskennen, bzw Nas und Unifi nutzen.

                                          Auch möglich, mit nen neuen aussagekräftigen Thread Titel

                                          Phil Ipp 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • Phil Ipp
                                            Phil Ipp @crunchip last edited by

                                            @crunchip alles klar - dann werde ich das mal machen.
                                            Danke Dir an dieser Stelle, für Deine tolle Unterstützung - hat sehr geholfen!

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            690
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            netzwerk neu aufsetzen unifi yeelight yeelight adapter
                                            3
                                            20
                                            1056
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo