Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. ioBroker Umzug in neues (Unifi) Netzwerk

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    ioBroker Umzug in neues (Unifi) Netzwerk

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • crunchip
      crunchip Forum Testing Most Active @Phil Ipp last edited by crunchip

      @Phil-Ipp ich bin da mit null Plan ran und hab auch Tage damit verbracht, aber im Prinzip hab ich es fast so wie im Video eingeteilt und läuft mittlerweile. Hab ne USG, nen 8Port60W, 8Port150W, 8Port Netgear(hängt hinter dem TV, für Multimedia), AP-Nano HD, AP-AC LR

      • LAN mein Hautnetz
      • IoT alles mögliche wie Alexa, Google...
      • NoT alles, was nicht ins Netz darf/muss
      • Gast
      • VPN

      drei VLans
      Firewallregeln(Lan Eingang) und entsprechende Gruppen angelegt.
      Camera's separat in ner Gruppe(internet gesperrt)

      man könnte noch ein separates Management Lan anlegen, für Switche, Ap's...hab ich aber nicht gemacht

      Phil Ipp 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • Phil Ipp
        Phil Ipp @crunchip last edited by

        @crunchip said in ioBroker Umzug in neues (Unifi) Netzwerk:

        @Phil-Ipp ich bin da mit null Plan ran und hab auch Tage damit verbracht, aber im Prinzip hab ich es fast so wie im Video eingeteilt und läuft mittlerweile. Hab ne USG, nen 8Port60W, 8Port150W, 8Port Netgear(hängt hinter dem TV, für Multimedia), AP-Nano HD, AP-AC LR

        • LAN mein Hautnetz
        • IoT alles mögliche wie Alexa, Google...
        • NoT alles, was nicht ins Netz darf/muss
        • Gast
        • VPN

        drei VLans
        Firewallregeln(Lan Eingang) und entsprechende Gruppen angelegt.
        Camera's separat in ner Gruppe(internet gesperrt)

        man könnte noch ein separates Management Lan anlegen, für Switche, Ap's...hab ich aber nicht gemacht

        Klingt ziemlich genau, nach dem Setup, was mir auch vorschwebt. Auch das MGMT Lan lasse ich weg.

        Mir schwebt etwas in der Richtung vor:
        dbd72418-9b93-464f-8a82-1dc28f31fed5-grafik.png

        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • crunchip
          crunchip Forum Testing Most Active @Phil Ipp last edited by

          @Phil-Ipp
          hab mir nen Netzwerkplan erstellt mit draw.io
          und meine ganzen Geräte in einer Excel Tabelle angelegt für den Umzug
          alle Geräte aus der Fritzbox incl IP, dann separiert NeueIP (Unifi)
          und alles schön unterteilt in die jeweiligen Netzwerke
          dementsprechend dann die liste Stück für Stück abgearbeitet

          Phil Ipp 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • Phil Ipp
            Phil Ipp @crunchip last edited by

            @crunchip
            An der Excel bin ich gerade dran.
            Was ich noch nicht ganz verstanden habe: bleibt man in einem IP Bereich? Also zb 192.168.1.X
            Oder hat jedes VLAN dann ein eigenes?
            Kommt aber vllt auch noch im dritten Video Teil... ,)

            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • crunchip
              crunchip Forum Testing Most Active @Phil Ipp last edited by crunchip

              @Phil-Ipp jedes hat seinen eigenen IP Bereich, ich hab z.b.
              10.1.1.0 Lan
              10.1.20.0 IoT Vlan20
              10.1.30.0 NoTT Vlan30
              10.1.40.0 Gast Vlan30

              was man auch noch überlegen sollte, noch ein separates Netz zu machen, für Multicast, damit das nicht im normalen Netz läuft, hab ich aber selbst noch nicht umgesetzt

              Phil Ipp 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Phil Ipp
                Phil Ipp @crunchip last edited by

                @crunchip said in ioBroker Umzug in neues (Unifi) Netzwerk:

                was man auch noch überlegen sollte, noch ein separates Netz zu machen, für Multicast, damit das nicht im normalen Netz läuft, hab ich aber selbst noch nicht umgesetzt

                Weil die spammen? Oder wegen Privacy? Oder beides? ,)
                Was wäre dann dort alles verortet?

                crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • crunchip
                  crunchip Forum Testing Most Active @Phil Ipp last edited by crunchip

                  @Phil-Ipp um deine Netzwerkauslastung zu separieren, damit das nicht dein normales Netz zu ballert
                  Musik Streaming, Chromecast, IP-Tv...
                  aber wie gesagt, hab mich selbst noch nicht damit befasst und bin da auch nur Laie, wollte dir nur ein paar Ideen/Anregungen geben

                  Phil Ipp 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • Phil Ipp
                    Phil Ipp @crunchip last edited by

                    @crunchip das ergibt Sinn. Behalte ich mir als Ausbaustufe mal vor.

                    Frage noch zu den ioT/ioBroker Ports.
                    Was musstest Du hier alles so einrichten?

                    crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • crunchip
                      crunchip Forum Testing Most Active @Phil Ipp last edited by crunchip

                      @Phil-Ipp sagte in ioBroker Umzug in neues (Unifi) Netzwerk:

                      Frage noch zu den ioT/ioBroker Ports.

                      Was genau möchtest du wissen, bzw auf was genau bezogen? sieht bei mir so aus
                      89f41aa2-dd99-40e5-9b5b-8f3a988bf61f-image.png
                      hatte mir Gruppen angelegt mit entsprechenden Ports, damit die Geräte mit IoBroker kommunizieren, funktionierte aber nicht wie gedacht, da
                      bestimmte Adapter im IoBroker voraussetzen, das die Geräte im selben Netzwerk liegen, wie z.b. der chromecast, mihome,... auf diese kannst du so nicht zugreifen, das heisst, dein Iobroker muss sich im selben Netzwerk befinden.
                      Für Geräte, die nicht ins Netz können, dann eben einen eigenen NTP server oder in meinem Fall, habe ich die Fritzbox noch als Telefon Anlage hinter dem USG, diese dient dann als NTP Server.

                      Phil Ipp 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Phil Ipp
                        Phil Ipp @crunchip last edited by

                        @crunchip said in ioBroker Umzug in neues (Unifi) Netzwerk:

                        auf diese kannst du so nicht zugreifen, das heisst, dein Iobroker muss sich im selben Netzwerk befinden.

                        genau da hänge ich im Kopf auch die ganze Zeit. Das heißt du hast den ioBroker in eines der VLANs gepackt?

                        Der ioBroker läuft ja auf der Syno, die zwingend im LAN liegt. Wie bekomme ich den da quasi "virtuell" raus...?

                        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • crunchip
                          crunchip Forum Testing Most Active @Phil Ipp last edited by crunchip

                          @Phil-Ipp
                          entweder die Geräte im Iobroker Netz lassen, oder eben umgekehrt, Iobroker in das z.b. IoT Netz packen.
                          andere Möglichkeit wäre, z.b einen IoBroker(Raspberry) als slave einzurichten und diesen dann ins jeweilige Netz zu packen.
                          Eine weitere Möglichkeit wäre, je nach Hardware/Software die du nutzt, deinem ioBroker zwei Nic's zu geben, somit wäre dieser in beiden Netzen vertreten.

                          Phil Ipp 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Phil Ipp
                            Phil Ipp @crunchip last edited by Phil Ipp

                            @crunchip
                            Naja Sinn des ganzen Aufrisses war es schon IoT vom Rest trennen zu können...
                            Der ioBroker läuft ja wie gesagt auf einer Synology und diese ist vornehmlich immernoch mein privates NAS.
                            Dieses dann einfach in das vermeintlich unsichere IoT Netz zu packen würde mein Bestreben daher komplett ad absurdum führen...

                            Oder gibt es eine Möglichkeit, das NAS System in ein Netz und ioBroker in ein anderes Netz einzurichten?
                            Wären das hier entsprechende Lösungsansätze:
                            http://www.stueben.de/mehrere-vlans-mit-einem-netzwerkadapter-auf-der-synology/
                            http://www.stueben.de/iobroker-im-docker-auf-der-synology-diskstation-im-gleichen-subnet/

                            Eventuell macht es Sinn zu dem Thema (ioBroker via Synology in verschiedenen VLANs betreiben) einen neuen Thread aufzumachen?

                            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • crunchip
                              crunchip Forum Testing Most Active @Phil Ipp last edited by

                              @Phil-Ipp sagte in ioBroker Umzug in neues (Unifi) Netzwerk:

                              Naja Sinn des ganzen Aufrisses war es schon IoT vom Rest trennen zu können...

                              ich habe dir ja nur eventuelle Möglichkeiten aufgezeigt, mehrere Wege führen nach Rom
                              Ich selbst habe kein Nas. Beim überfliegen deiner Links, ist das ja so ähnlich, wie mein drittes Beispiel...Grundvoraussetzung ist eben mit Vlan's zu arbeiten, aber wie gesagt, bin selbst mit der Materie nicht so bewandert, da gibt es andere, die sich damit besser auskennen, bzw Nas und Unifi nutzen.

                              Auch möglich, mit nen neuen aussagekräftigen Thread Titel

                              Phil Ipp 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • Phil Ipp
                                Phil Ipp @crunchip last edited by

                                @crunchip alles klar - dann werde ich das mal machen.
                                Danke Dir an dieser Stelle, für Deine tolle Unterstützung - hat sehr geholfen!

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                870
                                Online

                                32.0k
                                Users

                                80.4k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                netzwerk neu aufsetzen unifi yeelight yeelight adapter
                                3
                                20
                                1083
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo