NEWS
Zigbee Adapter - Verbindungsprobleme - Geräte rot
-
@SSW-mcor Ich habe diese Probleme auch trotz Autokanal gehabt. Meines Erachtens hat die Instabiltät aber üerhaupt nichts mit dem WLAN zu tun. Selbst wenn der Kanal nicht gewechselt hat - verliert der Adapter den Kontakt zu dem Stick.
Gestern war das ca. 10 mal der Fall - heute lief er bis jetzt ohne Probleme. Bei mir hilft nur USB Stick ziehen.
-
@mickym USB-Stick ziehen hat bei mir nie etwas bewirkt, außer das er danach, dann manch mal gar nicht mehr reagiert hat und ich den PC ganz Aus und wieder Einschalten musste - selbst ein Neustart war Erfolglos.
Die Verbindungsabbrüche sprechen definitiv, für ein Reichweiten oder Störsignalproblem. Bei mir hat jeder Raum ein bis zwei Steckdosen als Repeater, sonst würde ich gar nicht in den nächsten Raum kommen. Hab hier allerdings auch 55cm Bruchsteinmauern, mit Kupferrohr Wand und Fußbodenheizung.
Stabilität ist was anderes, das muss ich allerdings auch sagen.
Ich habe hier auch eine Hue-Bridge im Einsatz und hatte damit noch nie, also wirklich nie Verbindungsprobleme und darüber laufen unter anderem auch Geräte (Lampen/Steckdosen/Bewegungsmelder) im/am Garten-Gerätehaus aus Stahl, also 30m von der Bridge entfernt und Standortbedingt durch drei 55cm Mauern.Wenn ich nicht einige wenige Steckdosen im Einsatz hätte, die die Leistungsmessung unterstützen würden, gäbe es den Zigbee-Stick und den Adapter schon lang nicht mehr. Leider kann diese Leistungsmessung aber anscheinend nicht in die Hue-Adapter integriert werden
-
@mickym sagte in Zigbee Adapter - Verbindungsprobleme - Geräte rot:
der Adapter verliert den Kontakt zu dem Stick. ?
Du meinst in der Netzwerkkarte oder ?
-
@SSW-mcor Ja ich glaube auch, dass wir bei den Verbindungsproblemen von 2 verschiedenen Dingen reden. Die Geräte zu dem Stick und ich wohl eher Adapter zu dem Stick.
Bei mir wird ja der ganze Adapter gelb. -
@mickym sagte in Zigbee Adapter - Verbindungsprobleme - Geräte rot:
@SSW-mcor Ja ich glaube auch, dass wir bei den Verbindungsproblemen von 2 verschiedenen Dingen reden. Die Geräte zu dem Stick und ich wohl eher Adapter zu dem Stick.
Nee, nee - wir meinen schon das Gleiche, nur du bezeichnest den Coordinator, als Adapter, das hat mich grad bissel raus gebracht.
-
Wenn der Adapter rot oder gelb wird hast du ein ganz anderes Problem, denn dann kann der ioB nichts mit dem Stick oder deinen Einstellungen im Adapter anfangen.
-
@SSW-mcor Ja ich habe ein anderes Problem. Hängt aber nicht mit den Adaptereinstellung etc. zu tun. Der ist ja in den vorherigen Versionen problemlos gelaufen. Nach dem Neueinstecken von dem Stick läuft er auch. Heute läuft er den ganzen Tag ohne Probleme. Dann verabschiedet er sich plötzlich und wird gelb. Habe ja weiter vorne das Log gepostet. Dann versucht der Adapter sich mit 5 retries sich neu zu starten - gelingt aber nicht, da angeblich der serielle Port nicht geblockt werden kann.
Dann hilft nur den USB Stick zu ziehen. Das hat aber nichts mit den Adaptereinstellung zu tun. Jedenfalls lief die Version 1.1.x wesentlich stabiler. Habe das nun auch auf GitHub gepostet.Was mich ärgert - ich hätte ja nicht upgedated - wenn der 1.2.x nicht ins Default Repository und damit in stable gewandert wäre.
Ansonsten muss ich halt ein Image von vor Anfang September einspielen die anderen Updates nachziehen und hofffen, dass sich das hier mit 1.2.x ändert.
Ich habe nur das Problem, dass auch bei anderen Adaptern (siehe Probleme mit NodeRed Adapter) neue Probleme hinzukommen und dann passiert nichts.
-
@mickym das ist ganz einfach .. du setzt dich hin investierst DEINE FREIZEIT in Adapter Programmierung und zeigst und ALLEN wie es besser geht...
wenn was nicht läuft ist es nicht zwangsweise das was DU SIEHST .. sondern es werden zig Abhängige Programme mit geladen.. wenn da was faul ist.. können wir es auch nicht sofort erkenne.. dafpr brauchen wir LOGS.. komplette LOGS nicht das fitzelchen was du da gerade gepostet hast..
nochmal.. wir machen das in unserer Freizeit ... gefällt es dir nicht weil es nicht so funktioniert wie DU es willst dann bleibt dir frei den Adapter zu löschen und sich nach WAS BESSEREM umzuschauen... so einfach ist das
-
@arteck sagte in Zigbee Adapter - Verbindungsprobleme - Geräte rot:
nochmal.. wir machen das in unserer Freizeit ... gefällt es dir nicht weil es nicht so funktioniert wie DU es willst dann bleibt dir frei den Adapter zu löschen und sich nach WAS BESSEREM umzuschauen... so einfach ist das
So sieht es aus...
Und da ich eben auch keinen Plan vom Programmieren hab, ich aber trotzdem ein zuverlässiges, funktionierendes SmartHome haben möchte - habe ich genau das gemacht, was du gesagt hast... Ich habe den Zigbee-Adapter endgültig gelöscht, das ganze Xiaomi Zeug, hab ich in den Müll und nutze jetzt nur noch Hue-Kompatible Geräte und Homematic
Siehe da, alles was ich möchte, läuft...
-
So, Problem scheint gelöst:
Zunächst habe ich auf Kanal 20 umgestellt und 3 Osram Plugs im Haus verteilt. Hat leider auch wieder nur ein paar Tage funktioniert, bevor alle Komponenten Ihre Verbindung verloren haben - selbst der Plug, der nur 50 cm vom Coordinator entfernt war.
Zuletzt habe ich den CC2531 gegen einen ConBee II mit USB-Verlängerung ausgetauscht. Plug habe ich jetzt nur noch einen in der Umkleide. Seither (ca. 3 Wochen) alles stabil.
Danke für alle sachdienlichen Hinweise oben.
Grüße
Frank