Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Posts 238 Posters 2.0m Views 230 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • pfriedP pfried

    @tbsjah Ich glaube Du könntest noch was verbessern, wenn Du zwischen die beiden weißen Quadrate noch einen schwarzen Filz, oder Stoffstücken aufklebst.

    XsevX Offline
    XsevX Offline
    Xsev
    wrote on last edited by
    #1461

    Was auch relativ gut geht, ich hab den ESP in ein Stück Kabelkanal gesetzt, nur die Linse schaut durch ein kleines Loch raus. Der Blitz wird durch das weiße Kunststoff ein bissel abgeschwächt (leuchtet aber gut durch), was zu deutlich weniger Reflektionen führt.

    1 Reply Last reply
    1
    • TbsJahT TbsJah

      @jomjol Danke für die Erklärung 🙂

      34f9a6f9-aa72-40e2-a71a-8c49145bde58-image.png

      Sieht jetzt soweit gut aus

      J Offline
      J Offline
      jomjol
      wrote on last edited by
      #1462

      @tbsjah sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

      @jomjol Danke für die Erklärung 🙂

      34f9a6f9-aa72-40e2-a71a-8c49145bde58-image.png

      Sieht jetzt soweit gut aus

      Klingt gut, noch ein kleiner Tip zu deinen ROIs. Du kannst sie ruhig ein bisschen größer wählen. Es ist nicht schlimm, wenn sich die ROIs leicht überlappen. Insbesondere deine "1" ist ziemlich an der Kante und das könnte zu Problemen führen.

      1 Reply Last reply
      1
      • W Offline
        W Offline
        wingfighter
        wrote on last edited by wingfighter
        #1463

        Hallo jomjol,

        ich habe das Projekt seit drei Wochen aktiv und nutze die Werte, die per MQTT übertragen werden.
        Leider ist der Rate-Topic immer 0.000000.
        Gibt es eine Einstellung, die ich vergessen haben könnte? Oder ist die Berechnung der Rate noch nicht aktiv?

        Viele Grüße
        wingfighter

        Nachtrag: Nun hatte ich mich entschlossen, mal nachzufragen, da steht heute eine Rate drin. OK. Zurzeit läuft die Beregnung, da führt der konstante Wasserverbrauch zu mehr Messwerten und eben auch einer Rate.

        Bedeutet 0.000000 = 1 m³ und ist die ganz rechte Stelle demnach 1ml?

        W J 2 Replies Last reply
        0
        • W wingfighter

          Hallo jomjol,

          ich habe das Projekt seit drei Wochen aktiv und nutze die Werte, die per MQTT übertragen werden.
          Leider ist der Rate-Topic immer 0.000000.
          Gibt es eine Einstellung, die ich vergessen haben könnte? Oder ist die Berechnung der Rate noch nicht aktiv?

          Viele Grüße
          wingfighter

          Nachtrag: Nun hatte ich mich entschlossen, mal nachzufragen, da steht heute eine Rate drin. OK. Zurzeit läuft die Beregnung, da führt der konstante Wasserverbrauch zu mehr Messwerten und eben auch einer Rate.

          Bedeutet 0.000000 = 1 m³ und ist die ganz rechte Stelle demnach 1ml?

          W Offline
          W Offline
          WernerS
          wrote on last edited by
          #1464

          @jomjol

          Hallo

          ich habe bei meinem Stromzähler jetzt ein update von 4.1.0 auf 7.1.1 master gemacht. Jetzt erkennt er allerdings fast nichts mehr. Da sind jetzt auch 2 Rechtecke bei den Digits zu einstellen zu sehen. Was muss ich ändern?

          Gruß
          Werner

          J 1 Reply Last reply
          0
          • W WernerS

            @jomjol

            Hallo

            ich habe bei meinem Stromzähler jetzt ein update von 4.1.0 auf 7.1.1 master gemacht. Jetzt erkennt er allerdings fast nichts mehr. Da sind jetzt auch 2 Rechtecke bei den Digits zu einstellen zu sehen. Was muss ich ändern?

            Gruß
            Werner

            J Offline
            J Offline
            jomjol
            wrote on last edited by
            #1465

            @werners Hallo Werner,
            hast du auch die tflite übernommen oder bei der alten belassen? Nur diese allein beeinflußt eigentlich die Erkennung. Ansonsten müsstes du mal ein Logfile und insbesondere ein Bild von der Oberfläche posten. Bei mir hatte der Wechsel ohne Probleme funktioniert.

            W 1 Reply Last reply
            0
            • W wingfighter

              Hallo jomjol,

              ich habe das Projekt seit drei Wochen aktiv und nutze die Werte, die per MQTT übertragen werden.
              Leider ist der Rate-Topic immer 0.000000.
              Gibt es eine Einstellung, die ich vergessen haben könnte? Oder ist die Berechnung der Rate noch nicht aktiv?

              Viele Grüße
              wingfighter

              Nachtrag: Nun hatte ich mich entschlossen, mal nachzufragen, da steht heute eine Rate drin. OK. Zurzeit läuft die Beregnung, da führt der konstante Wasserverbrauch zu mehr Messwerten und eben auch einer Rate.

              Bedeutet 0.000000 = 1 m³ und ist die ganz rechte Stelle demnach 1ml?

              J Offline
              J Offline
              jomjol
              wrote on last edited by
              #1466

              @wingfighter Das mit der Rate ist etwas komisch. Verwendest du die neueste Version, vorher war da noch ein Bug drin.

              1 Reply Last reply
              0
              • J jomjol

                @werners Hallo Werner,
                hast du auch die tflite übernommen oder bei der alten belassen? Nur diese allein beeinflußt eigentlich die Erkennung. Ansonsten müsstes du mal ein Logfile und insbesondere ein Bild von der Oberfläche posten. Bei mir hatte der Wechsel ohne Probleme funktioniert.

                W Offline
                W Offline
                WernerS
                wrote on last edited by
                #1467

                @jomjol

                Hallo

                ich habe dann alles komplett dann neu aufgepielt und die SD karte vorher gelöscht. Hat auch nichts gebracht. Welche Bilder brauchst du genau? Welche die man speichern kann?

                Gruß
                Werner

                J 1 Reply Last reply
                0
                • Rupert S.R Offline
                  Rupert S.R Offline
                  Rupert S.
                  wrote on last edited by
                  #1468

                  Hallo @jomjol,
                  ich weiß, es steht mir nicht zu, an einem Projekt rumzumäkeln, an dem ich mich nicht beteiligt habe und für das ich keinen Cent bezahle. Aber ich will meine Erfahrungen der letzten Tage teilen.
                  Am 5.6. habe ich den Wasserzähler wieder in Betrieb genommen (V 7.1.1). Schon nach kurzer Zeit blieb die Blitzlampe mal wieder auf Dauerlicht und alle MQTT-Meldungen blieben aus. Der Webserver antwortete aber noch. Das brachte mich auf die Idee, das Eintreffen von MQTT-Nachrichten zu überwachen und bei Ausbleiben derselben einen Reboot zu senden. Das ließ sich mit meiner OpenHAB-Installation problemlos einrichten.
                  Der Wasserzähler sollte alle 5 min den Zählerstand senden. Kam nach etwas über 10 min immer noch nichts, löste das den Reboot(-versuch) aus. Der Reboot war meist nach ca. 30 min nötig, klappte meistens aber nicht immer. Alle "Hänger", die ich beobachten konnte, waren mit Dauerlicht verbunden. Daher vermute ich dort zumindest ein essentielles Problem.
                  Parallel zur Überwachung und Reboot wollte ich regelmäßig die Fotos haben. Um die SD-Karte zu schonen, richtete ich einen cronjob ein mit

                  curl -s http://watermeter/capture_with_flashlight > ...
                  

                  Der hat aber nur ganz selten ein brauchbares Bild liefern können.
                  Es besteht ja durchaus der Verdacht, dass die Hardware defekt ist. Zum Vergleich habe ich das Projekt https://github.com/easytarget/esp32-cam-webserver aufgespielt: Es liefert stabil saubere Bilder. 48h Stunden am Stück habe ich ebenfalls mittels curl alle 20 min ein Foto geholt. Bei diesem Projekt lässt sich übrigens die Blitzlampe dimmen -- ein hier gleichfalls gut brauchbares Feature...

                  Wie gesagt, ich fühle mich nicht berechtigt hier rumzumäkeln: Dieses Projekt hat eine Komplexität, die meine Fähigkeiten weit übersteigt, so dass ich mich kaum einbringen kann. Aber schick' wär's halt schon, wenn's stabil liefe 🙂
                  Viele Grüße, Rupert

                  J 1 Reply Last reply
                  0
                  • Rupert S.R Rupert S.

                    Hallo @jomjol,
                    ich weiß, es steht mir nicht zu, an einem Projekt rumzumäkeln, an dem ich mich nicht beteiligt habe und für das ich keinen Cent bezahle. Aber ich will meine Erfahrungen der letzten Tage teilen.
                    Am 5.6. habe ich den Wasserzähler wieder in Betrieb genommen (V 7.1.1). Schon nach kurzer Zeit blieb die Blitzlampe mal wieder auf Dauerlicht und alle MQTT-Meldungen blieben aus. Der Webserver antwortete aber noch. Das brachte mich auf die Idee, das Eintreffen von MQTT-Nachrichten zu überwachen und bei Ausbleiben derselben einen Reboot zu senden. Das ließ sich mit meiner OpenHAB-Installation problemlos einrichten.
                    Der Wasserzähler sollte alle 5 min den Zählerstand senden. Kam nach etwas über 10 min immer noch nichts, löste das den Reboot(-versuch) aus. Der Reboot war meist nach ca. 30 min nötig, klappte meistens aber nicht immer. Alle "Hänger", die ich beobachten konnte, waren mit Dauerlicht verbunden. Daher vermute ich dort zumindest ein essentielles Problem.
                    Parallel zur Überwachung und Reboot wollte ich regelmäßig die Fotos haben. Um die SD-Karte zu schonen, richtete ich einen cronjob ein mit

                    curl -s http://watermeter/capture_with_flashlight > ...
                    

                    Der hat aber nur ganz selten ein brauchbares Bild liefern können.
                    Es besteht ja durchaus der Verdacht, dass die Hardware defekt ist. Zum Vergleich habe ich das Projekt https://github.com/easytarget/esp32-cam-webserver aufgespielt: Es liefert stabil saubere Bilder. 48h Stunden am Stück habe ich ebenfalls mittels curl alle 20 min ein Foto geholt. Bei diesem Projekt lässt sich übrigens die Blitzlampe dimmen -- ein hier gleichfalls gut brauchbares Feature...

                    Wie gesagt, ich fühle mich nicht berechtigt hier rumzumäkeln: Dieses Projekt hat eine Komplexität, die meine Fähigkeiten weit übersteigt, so dass ich mich kaum einbringen kann. Aber schick' wär's halt schon, wenn's stabil liefe 🙂
                    Viele Grüße, Rupert

                    J Offline
                    J Offline
                    jomjol
                    wrote on last edited by
                    #1469

                    @rupert-s Hallo Rupert,
                    vielen Dank für die detailierte Beschreibung des Fehlers. Ich kenne dieses Phänomen teilweise, da ich auch zwei ESP32-CAM betreibe. Eine läuft sehr stabil, eine zweite hängt sich auch immer wieder auf. Beide laufen auf demselben Softwarestand, so dass ich einen Hardwareunterschied als Ursache annehme, den ich aber nicht finden kann. Auffällig ist, dass die Kamera eine unterschiedliche Beschriftung auf dem Flexband haben.
                    Mein stabiler ESP32 läuft seit über 300 Runden ohne Reboot:

                    2021-06-15T21:36:11: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=42529, wasserzaehler/timestamp, 2021-06-15T21:35:42
                    2021-06-15T21:36:11: task_autodoFlow - round done
                    2021-06-15T21:36:11: CPU Temperature: 67.2
                    2021-06-15T21:40:29: task_autodoFlow - next round - Round #323
                    2021-06-15T21:40:29: 	FlowControll.doFlow - ClassFlowMakeImage
                    

                    Ab Version 7.1.x ist mir aufgefallen, dass die Firmware auf http-Zugriffe deutlich "empfindlicher" reagiert, sprich mit häufigerem Reboot. Wenn du mit "curl" dauerhaft die Bilder abrufst, dann könnte das eventuell die Ursache sein. Kannst du mal prüfen, ob es ohne "curl" besser läuft?
                    Ggf. macht dann die Verwendung einer vorherigen Version bei dir auch Sinn.
                    Beste Grüße,
                    jomjol

                    Rupert S.R 2 Replies Last reply
                    0
                    • W WernerS

                      @jomjol

                      Hallo

                      ich habe dann alles komplett dann neu aufgepielt und die SD karte vorher gelöscht. Hat auch nichts gebracht. Welche Bilder brauchst du genau? Welche die man speichern kann?

                      Gruß
                      Werner

                      J Offline
                      J Offline
                      jomjol
                      wrote on last edited by
                      #1470

                      @werners sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                      @jomjol

                      Hallo

                      ich habe dann alles komplett dann neu aufgepielt und die SD karte vorher gelöscht. Hat auch nichts gebracht. Welche Bilder brauchst du genau? Welche die man speichern kann?

                      Gruß
                      Werner

                      Logfile und mal ein Bild vom Alignment für den Anfang. Vielleicht können wir auch sonst mal telefonieren. Schick mir ggf. eine PM mit deiner Mail, dann können wir versuchen so in Kontakt zu kommen.

                      W 1 Reply Last reply
                      0
                      • J jomjol

                        @rupert-s Hallo Rupert,
                        vielen Dank für die detailierte Beschreibung des Fehlers. Ich kenne dieses Phänomen teilweise, da ich auch zwei ESP32-CAM betreibe. Eine läuft sehr stabil, eine zweite hängt sich auch immer wieder auf. Beide laufen auf demselben Softwarestand, so dass ich einen Hardwareunterschied als Ursache annehme, den ich aber nicht finden kann. Auffällig ist, dass die Kamera eine unterschiedliche Beschriftung auf dem Flexband haben.
                        Mein stabiler ESP32 läuft seit über 300 Runden ohne Reboot:

                        2021-06-15T21:36:11: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=42529, wasserzaehler/timestamp, 2021-06-15T21:35:42
                        2021-06-15T21:36:11: task_autodoFlow - round done
                        2021-06-15T21:36:11: CPU Temperature: 67.2
                        2021-06-15T21:40:29: task_autodoFlow - next round - Round #323
                        2021-06-15T21:40:29: 	FlowControll.doFlow - ClassFlowMakeImage
                        

                        Ab Version 7.1.x ist mir aufgefallen, dass die Firmware auf http-Zugriffe deutlich "empfindlicher" reagiert, sprich mit häufigerem Reboot. Wenn du mit "curl" dauerhaft die Bilder abrufst, dann könnte das eventuell die Ursache sein. Kannst du mal prüfen, ob es ohne "curl" besser läuft?
                        Ggf. macht dann die Verwendung einer vorherigen Version bei dir auch Sinn.
                        Beste Grüße,
                        jomjol

                        Rupert S.R Offline
                        Rupert S.R Offline
                        Rupert S.
                        wrote on last edited by
                        #1471

                        @jomjol said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                        Kannst du mal prüfen, ob es ohne "curl" besser läuft?

                        Curl sollte 1x pro Stunde das Bild liefern. Zwischendurch habe ich den Job für >2 Tage deaktiviert: Kein Unterschied.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • J jomjol

                          @rupert-s Hallo Rupert,
                          vielen Dank für die detailierte Beschreibung des Fehlers. Ich kenne dieses Phänomen teilweise, da ich auch zwei ESP32-CAM betreibe. Eine läuft sehr stabil, eine zweite hängt sich auch immer wieder auf. Beide laufen auf demselben Softwarestand, so dass ich einen Hardwareunterschied als Ursache annehme, den ich aber nicht finden kann. Auffällig ist, dass die Kamera eine unterschiedliche Beschriftung auf dem Flexband haben.
                          Mein stabiler ESP32 läuft seit über 300 Runden ohne Reboot:

                          2021-06-15T21:36:11: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=42529, wasserzaehler/timestamp, 2021-06-15T21:35:42
                          2021-06-15T21:36:11: task_autodoFlow - round done
                          2021-06-15T21:36:11: CPU Temperature: 67.2
                          2021-06-15T21:40:29: task_autodoFlow - next round - Round #323
                          2021-06-15T21:40:29: 	FlowControll.doFlow - ClassFlowMakeImage
                          

                          Ab Version 7.1.x ist mir aufgefallen, dass die Firmware auf http-Zugriffe deutlich "empfindlicher" reagiert, sprich mit häufigerem Reboot. Wenn du mit "curl" dauerhaft die Bilder abrufst, dann könnte das eventuell die Ursache sein. Kannst du mal prüfen, ob es ohne "curl" besser läuft?
                          Ggf. macht dann die Verwendung einer vorherigen Version bei dir auch Sinn.
                          Beste Grüße,
                          jomjol

                          Rupert S.R Offline
                          Rupert S.R Offline
                          Rupert S.
                          wrote on last edited by
                          #1472

                          @jomjol said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                          Auffällig ist, dass die Kamera eine unterschiedliche Beschriftung auf dem Flexband haben.

                          Ich hatte ja mal meine Typbezeichung gepostet. Welche läuft bei Dir besser?

                          J F 2 Replies Last reply
                          0
                          • Rupert S.R Rupert S.

                            @jomjol said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                            Auffällig ist, dass die Kamera eine unterschiedliche Beschriftung auf dem Flexband haben.

                            Ich hatte ja mal meine Typbezeichung gepostet. Welche läuft bei Dir besser?

                            J Offline
                            J Offline
                            jomjol
                            wrote on last edited by
                            #1473

                            @rupert-s sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                            @jomjol said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                            Auffällig ist, dass die Kamera eine unterschiedliche Beschriftung auf dem Flexband haben.

                            Ich hatte ja mal meine Typbezeichung gepostet. Welche läuft bei Dir besser?

                            Stabil läuft "TY-OV2 640-V2.0"

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • Rupert S.R Rupert S.

                              @jomjol said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                              Auffällig ist, dass die Kamera eine unterschiedliche Beschriftung auf dem Flexband haben.

                              Ich hatte ja mal meine Typbezeichung gepostet. Welche läuft bei Dir besser?

                              F Offline
                              F Offline
                              Feinfinger
                              wrote on last edited by
                              #1474

                              @rupert-s @jomol

                              Ich habe exakt das selbe Problem.

                              Ich habe Anfang Juni von Version 5. auf 7.1.1 upgedatet.

                              Die Version 5. lief 5 Monate ohne Probleme. Mit der Version 7.1.1 ist der ESP mit Dauerblitz eingefroren und hat das ganze Gehäuse geschmolzen.

                              Naja, neuen ESP, neues Gehäuse gedruckt und wieder in Betrieb genommen.

                              Seit gestern keine MQTT Nachrichten mehr, Webserver aber erreichbar.

                              Bin gerade im Keller gewesen und was sehe ich, der neue ESP hängt wieder kochend heiß mit Dauerblitz auf dem Wasserzähler.

                              Werde mit dem dritten ESP mal wieder auf die 5er zurückgehen.

                              iob als LXC im Proxmox
                              Node.js: v22.19.0
                              NPM: 10.9.3
                              js-controller 7.0.7

                              XsevX J 2 Replies Last reply
                              0
                              • F Feinfinger

                                @rupert-s @jomol

                                Ich habe exakt das selbe Problem.

                                Ich habe Anfang Juni von Version 5. auf 7.1.1 upgedatet.

                                Die Version 5. lief 5 Monate ohne Probleme. Mit der Version 7.1.1 ist der ESP mit Dauerblitz eingefroren und hat das ganze Gehäuse geschmolzen.

                                Naja, neuen ESP, neues Gehäuse gedruckt und wieder in Betrieb genommen.

                                Seit gestern keine MQTT Nachrichten mehr, Webserver aber erreichbar.

                                Bin gerade im Keller gewesen und was sehe ich, der neue ESP hängt wieder kochend heiß mit Dauerblitz auf dem Wasserzähler.

                                Werde mit dem dritten ESP mal wieder auf die 5er zurückgehen.

                                XsevX Offline
                                XsevX Offline
                                Xsev
                                wrote on last edited by
                                #1475

                                @feinfinger @Rupert-S @jomol

                                Ich hatte die Version 7.1.0 jetzt ca. 2 Wochen am laufen auf 2 Esp´s. Ich habe sehr selten reboots (bei einem Esp wird via Capture das Bild 1x die Minute auf Vis übertragen da bekomm ich relativ gut mit wenn er rebootet) und bislang nur einmal einen Ausfall von MQTT auf einem Esp.

                                Ich nutze allerdings keinen Blitz und hab ein offenes Geäuse. Evtl. ein Temperatur Problem??

                                Bin jetzt auch mal auf 7.1.1 werde berichten..

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • J jomjol

                                  @werners sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                  @jomjol

                                  Hallo

                                  ich habe dann alles komplett dann neu aufgepielt und die SD karte vorher gelöscht. Hat auch nichts gebracht. Welche Bilder brauchst du genau? Welche die man speichern kann?

                                  Gruß
                                  Werner

                                  Logfile und mal ein Bild vom Alignment für den Anfang. Vielleicht können wir auch sonst mal telefonieren. Schick mir ggf. eine PM mit deiner Mail, dann können wir versuchen so in Kontakt zu kommen.

                                  W Offline
                                  W Offline
                                  WernerS
                                  wrote on last edited by Homoran
                                  #1476

                                  @jomjol

                                  Hallo

                                  hier mal ein paar Daten. Wenn du mehr brauchst schreibe es mir. Kann auch per email sein.
                                  MOD-Edit: private Daten entfernt

                                  Desktop.rar

                                  Gruß
                                  Werner

                                  W 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • F Feinfinger

                                    @rupert-s @jomol

                                    Ich habe exakt das selbe Problem.

                                    Ich habe Anfang Juni von Version 5. auf 7.1.1 upgedatet.

                                    Die Version 5. lief 5 Monate ohne Probleme. Mit der Version 7.1.1 ist der ESP mit Dauerblitz eingefroren und hat das ganze Gehäuse geschmolzen.

                                    Naja, neuen ESP, neues Gehäuse gedruckt und wieder in Betrieb genommen.

                                    Seit gestern keine MQTT Nachrichten mehr, Webserver aber erreichbar.

                                    Bin gerade im Keller gewesen und was sehe ich, der neue ESP hängt wieder kochend heiß mit Dauerblitz auf dem Wasserzähler.

                                    Werde mit dem dritten ESP mal wieder auf die 5er zurückgehen.

                                    J Offline
                                    J Offline
                                    jomjol
                                    wrote on last edited by
                                    #1477

                                    @feinfinger sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                    @rupert-s @jomol

                                    Ich habe exakt das selbe Problem.

                                    Ich habe Anfang Juni von Version 5. auf 7.1.1 upgedatet.

                                    Die Version 5. lief 5 Monate ohne Probleme. Mit der Version 7.1.1 ist der ESP mit Dauerblitz eingefroren und hat das ganze Gehäuse geschmolzen.

                                    Naja, neuen ESP, neues Gehäuse gedruckt und wieder in Betrieb genommen.

                                    Seit gestern keine MQTT Nachrichten mehr, Webserver aber erreichbar.

                                    Bin gerade im Keller gewesen und was sehe ich, der neue ESP hängt wieder kochend heiß mit Dauerblitz auf dem Wasserzähler.

                                    Werde mit dem dritten ESP mal wieder auf die 5er zurückgehen.

                                    Klingt nicht gut. Ich habe eine Stelle im Code gefunden, wo vor einem Reboot unter gewissen Umständen noch die Flash-LED an war. Wenn dann der Reboot hängt (warum auch immer - vielleicht gerade wegen dem Stromverbrauch!), dann bleibt die LED dauerhaft an.
                                    In der neuesten Version (v7.1.2) habe ich diese Stelle korrigiert.
                                    Gruß,
                                    jomjol

                                    F 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • J jomjol

                                      @feinfinger sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                      @rupert-s @jomol

                                      Ich habe exakt das selbe Problem.

                                      Ich habe Anfang Juni von Version 5. auf 7.1.1 upgedatet.

                                      Die Version 5. lief 5 Monate ohne Probleme. Mit der Version 7.1.1 ist der ESP mit Dauerblitz eingefroren und hat das ganze Gehäuse geschmolzen.

                                      Naja, neuen ESP, neues Gehäuse gedruckt und wieder in Betrieb genommen.

                                      Seit gestern keine MQTT Nachrichten mehr, Webserver aber erreichbar.

                                      Bin gerade im Keller gewesen und was sehe ich, der neue ESP hängt wieder kochend heiß mit Dauerblitz auf dem Wasserzähler.

                                      Werde mit dem dritten ESP mal wieder auf die 5er zurückgehen.

                                      Klingt nicht gut. Ich habe eine Stelle im Code gefunden, wo vor einem Reboot unter gewissen Umständen noch die Flash-LED an war. Wenn dann der Reboot hängt (warum auch immer - vielleicht gerade wegen dem Stromverbrauch!), dann bleibt die LED dauerhaft an.
                                      In der neuesten Version (v7.1.2) habe ich diese Stelle korrigiert.
                                      Gruß,
                                      jomjol

                                      F Offline
                                      F Offline
                                      Feinfinger
                                      wrote on last edited by
                                      #1478

                                      @jomjol

                                      Super und vielen Dank für den Support.

                                      Ich teste und melde zurück 🙂

                                      iob als LXC im Proxmox
                                      Node.js: v22.19.0
                                      NPM: 10.9.3
                                      js-controller 7.0.7

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • K Offline
                                        K Offline
                                        Kalli01
                                        wrote on last edited by
                                        #1479

                                        Halllo zusammen.

                                        habe das Ganze jetzt an einen Stromzähler einer Photovoltaikanlage angeschlossen. Weil der Zähler in einem Schrank sitzt, hatte ich nach vorne nicht genug Platz. Habe deshalb das Bild über einen Spiegel nach oben abgelenkt.
                                        Dabei hatte und habe ich große Probleme die Reflektionen weg zu bekommen.

                                        Die Zahlen auf der rechten Seite werden nicht immer richtig erkannt. Liegt das vielleicht daran, dass die rechten zwei Ziffern auf der linken Seite einen kleinen Schatten haben?

                                        Wahrscheinlich hätte ich die Kamera auch näher an den Zähler montieren können. Dafür müsste ich aber jetzt ein neues Gehäuse drucken. Außerdem habe ich dann bedenken, weil vielleicht die Reflektion von links oben genau auf die ersten Ziffern fällt

                                        Könnt ihr euch mal mein Foto anschauen und eure Meinung dazu sagen?

                                        Würde es helfen wenn ich meine Ziffern speicher und hier hochlade oder ist das Bild nicht gut genug?

                                        Zähler_2.png
                                        Zähler

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • W Offline
                                          W Offline
                                          watcherkb
                                          wrote on last edited by watcherkb
                                          #1480

                                          @jomjol grüße dich, nach langer Zeit habe ich ein Problem mit neu konfigurieren. Ich möchte eine neue Raw erzeugen, doch er zeigt mir immer einen veralteten Stand des Zählers. D.h das Bild wird nicht neu erzeugt. Weißt du woran das liegen kann?

                                          Edit: gelöst mit neuestem Stand. Lag vermutlich am falschen html Stand.

                                          032cbaae-387a-4b6a-94e1-e2828d6fed82-image.png

                                          62ce2ba2-9095-484c-815d-a7dbc5fdb95d-image.png

                                          CC2538+CC2592 PA-Zigbee-Funkmodul

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          629

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe