NEWS
Wasserzähler - Version 2 - all-in-device
-
Hi.
Ich hab mein WLAN umgebaut und dadurch ändert sich auch die WLAN SSID und Passwort.
Weiß einer wie ich beim Watermeter die WLAN Parameter ändern kann?@atifan said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:
WLAN Parameter nachträglich ändern
SD Karte ausbauen und in der wlan.ini anpassen - wie auch bei der Erstinstallation.
-
@atifan said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:
WLAN Parameter nachträglich ändern
SD Karte ausbauen und in der wlan.ini anpassen - wie auch bei der Erstinstallation.
-
So mal ne kleine Information das Dingen läuft auch super auf "digitalen" Zählern.
Ich habe einen Iperl von Sensus bekommen.

Das Dingen was eigentlich auch funkt (868MhZ) wäre mit ner CUL machbar, aber unserer Versorger meinte den AES Code gibt es nicht für den Kunden. Ich habe es versucht aber leider "zu gefährlich".
Also das Dingen mit einem kleinen gedruckten Rahmen auf den Zähler drauf:

Nicht schön aber praktisch. Es funktioniert einwandfrei. Die ROI zu definieren war ein bisschen mit fingerspitzengefühl zu machen aber umsetztbar.
Wie man hier sieht:

Und die Digits werden super erkannt:

Dann die Kommastelle um 3 "nach links" und schon hat man wieder die Daten auf dem Broker.

Es ist vollkommen lächerlich einen Smart Meter zu haben den nicht auslesen zu dürfen. (Wenn man bedenkt das der AES einmalig für den Zähler ist) und diesen dann mit ner Kamera wieder zu digitalisieren.
Es gibt einige andere Versorger die den AES-Code rausrücken aber das ist wohl von Landkreis zu Landkreis wohl extrem unterschiedlich.
Aber nochmal großen Dank an @jomjol für deine Mega Arbeit und das Pflegen der Hardware. Ich hoffe inventwo bekommt nichts verkauft mit dieser Aneignung.Danke nochmal und Gruß
DerDani@dan-master
Hi,
Ich muss doch nochmal nach dem Rahmen für den Sensus iperl fragen. Kannst du das stl file zur Verfügung stellen? Oder hat jemand anderes schon ein kompletten Druck erstellt?
Danke -
@dan-master
Hi,
Ich muss doch nochmal nach dem Rahmen für den Sensus iperl fragen. Kannst du das stl file zur Verfügung stellen? Oder hat jemand anderes schon ein kompletten Druck erstellt?
Danke@mike-hellracer
Hallo Mike,
hier ist der kleine Rahmen
https://www.thingiverse.com/thing:6247337/files -
Hallo Zusammen,
ich habe heute seit langem mal wieder mit dem ESPs zu tun gehabt da mir irgendwer den Strom abgeschalten hat.
Ich laufe auf Version v10.5.2 - 2022-02-22
und will einfach nur Danke sagen weil das System seit ungefähr diesem Zeitpunkt läuft. Sowohl auf dem Wasser- als auch dem Gaszähler.Das sind seit knapp 600Tage an denen ich das System nicht bemerkt hab. Und unbermerktes Smarthome ist das beste Smart home.

Darum einfach mal vielen lieben Danke an @jomjol und alle anderen Supporter dieses Projekts.
-
Hatte eben jemanden zuhause vom Versorger zur Dichtigkeitsprüfung vom Gasanschluss.
Leider vorher vergessen, meine Vorrichtung mit der Cam zu entfernen.
Dem hat garnicht gefallen, dass ich was auf den Zähler gesteckt habe......
Hat jetzt Fotos gemacht und will das klären lassen.... -
Hatte eben jemanden zuhause vom Versorger zur Dichtigkeitsprüfung vom Gasanschluss.
Leider vorher vergessen, meine Vorrichtung mit der Cam zu entfernen.
Dem hat garnicht gefallen, dass ich was auf den Zähler gesteckt habe......
Hat jetzt Fotos gemacht und will das klären lassen....@david-g
- Ist das dein Eigenheim?
Wenn ja, stellt sich die Frage, ob er ohne deine Zustimmung überhaupt ein Foto hat machen dürfen. Das Hausrecht liegt ja wohl bei dir.
- Ist der Zähler von dir beschädigt worden?
Wohl eher nicht, nehme ich an.
- Solange ich den Zähler nicht manipuliere bzw. die Funktion störe, kann ich an dem Ding drannklemmen was ich möchte.
Ich würde mich da auf keine Diskussion einlassen. Eine kleine Kamera am Zähler die Fotos macht ist in Deutschland noch nicht verboten.
Grüße
Manfred -
@david-g
- Ist das dein Eigenheim?
Wenn ja, stellt sich die Frage, ob er ohne deine Zustimmung überhaupt ein Foto hat machen dürfen. Das Hausrecht liegt ja wohl bei dir.
- Ist der Zähler von dir beschädigt worden?
Wohl eher nicht, nehme ich an.
- Solange ich den Zähler nicht manipuliere bzw. die Funktion störe, kann ich an dem Ding drannklemmen was ich möchte.
Ich würde mich da auf keine Diskussion einlassen. Eine kleine Kamera am Zähler die Fotos macht ist in Deutschland noch nicht verboten.
Grüße
Manfred -
Hatte eben jemanden zuhause vom Versorger zur Dichtigkeitsprüfung vom Gasanschluss.
Leider vorher vergessen, meine Vorrichtung mit der Cam zu entfernen.
Dem hat garnicht gefallen, dass ich was auf den Zähler gesteckt habe......
Hat jetzt Fotos gemacht und will das klären lassen....@david-g Als bei mir Zählerwechsel war hat der Monteur die Kamera einfach abgenommen und daneben gelegt. Für den war das kein Problem (und ich wohl auch nicht der erste).
-
-
Mal abwarten.
Melden sich bestimmt per Post falls was nicht stimmt.Scheint ein ganz genauer gewesen zu sein.
Auch der erste der sich daran gestört hat, dass der Zähler nicht direkt am Hausanschluss ist.
Denke der ist so 3m Leitung weiter montiert. -
Hallo zusammen,
ich habe nach längerem "vor mir hergeschiebe" auch einen funktionirenden ESP32-Cam gefunden, mit der v15.1.0 geflashed und das ganze an der Wasseruhr montiert. Die Werte werden auch korrekt gelesen und verarbeitet. ich habe ein Problem mit mqtt zur Übertragung an den ioBroker.
Lt. Log im Wasserzähler werden alle Daten und Werte über mqtt gesendet, im Broker kommt aber lediglich das "alive" Objekt an.Ich nutze für alle meine Geräte Sonoff als MQTT Server. Bisher (unaktuell auch bei allesn anderen Geräten) ohne derartiges Verhalten. Ich komme hier aktuell nicht weiter, vielleicht kann mir jemand im Forum helfen

@ESP8266
@thx1183 said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:Ich nutze für alle meine Geräte Sonoff als MQTT Server.
... ich habe dieselbe Ausgangslage wie #3033 und würde aber gern ohne einen zusätzlichen MQTT-Adapter auskommen (Pi4 2GB RAM kommt an seine Hardware Grenzen).
Kann man den AI on the edge irgendwie zur Zusammenarbeit mit dem SONOFF Adapter überreden ?
-
@ESP8266
@thx1183 said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:Ich nutze für alle meine Geräte Sonoff als MQTT Server.
... ich habe dieselbe Ausgangslage wie #3033 und würde aber gern ohne einen zusätzlichen MQTT-Adapter auskommen (Pi4 2GB RAM kommt an seine Hardware Grenzen).
Kann man den AI on the edge irgendwie zur Zusammenarbeit mit dem SONOFF Adapter überreden ?
@raspiuser , ausprobieren. Du musst aber den User, Passwort und Port zuweisen. Ob dann alles da ist k.A.
So etwas würde ich erstmal ohne User/Passwort testen. -
@raspiuser , ausprobieren. Du musst aber den User, Passwort und Port zuweisen. Ob dann alles da ist k.A.
So etwas würde ich erstmal ohne User/Passwort testen. -
@esp8266 said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:
ausprobieren.
... habe ich schon hinter mir ...

Hier liegt wohl die Lösung ...

... aber was muss ich reinschreiben ?@raspiuser, was hast du ausprobiert? Mal die ip ohne mqtt und slashs eingegeben? Sonoff davor auch schon probiert? Stimmt die ip überhaupt mit dem Sonoff Adapter überein? Der Port auch.? Entferne das User/Passwort zum testen. Auf beiden.
Wenns nicht fruchtet, weiß ich auch nicht weiter.
Du weißt schon, das der Wasserzähler eigentlich für den MQTT Adapter ist und nicht für Sonoff. Ist ja nun auch kein Tasmota.
An deiner Stelle würde ich erstmal den Swap erhöhen, bevor ich wie oben geschrieben experimentiere und sehen, wie sich der Pi verhält. Dann würde wohl auch der MQTT Adapter laufen. -
@raspiuser, was hast du ausprobiert? Mal die ip ohne mqtt und slashs eingegeben? Sonoff davor auch schon probiert? Stimmt die ip überhaupt mit dem Sonoff Adapter überein? Der Port auch.? Entferne das User/Passwort zum testen. Auf beiden.
Wenns nicht fruchtet, weiß ich auch nicht weiter.
Du weißt schon, das der Wasserzähler eigentlich für den MQTT Adapter ist und nicht für Sonoff. Ist ja nun auch kein Tasmota.
An deiner Stelle würde ich erstmal den Swap erhöhen, bevor ich wie oben geschrieben experimentiere und sehen, wie sich der Pi verhält. Dann würde wohl auch der MQTT Adapter laufen. -
@esp8266
Danke für deine Hinweise ... aber keine Kombination funktioniert.Dann wird es wohl bei MQTT und SONOFF Adapter bleiben.
@raspiuser , so ist es. Iobroker läuft auch auf einem 3b+ mit 1 GB Ram. Was zwingt denn bei deinem Pi in die Knie? Ich habe ein Pi 4 4GB 64x und betrieb ihn noch vor kurzen zusätzlich mit Motioneye. Motioneye wird jetzt erledigt von einem Pi Zero 2 W 64x. Da kann man sagen, der Pi 4 ging in die Knie. Aber nicht wegen dem Ram.

Testaufbau.
-
@esp8266 said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:
Was zwingt denn bei deinem Pi in die Knie?
... soooo weit ist es ja noch nicht aber .... und: Weniger Adapter bedeutet halt auch weniger zu betreuen ....

Ich habe vor kurzem von Buster auf Bookworm gewechselt, vielleicht auch deshalb mehr Auslastung als vorher ...
Frage von einem LINUX Laien: Wie erhöht man den SWAP im Terminal ? -
@esp8266 said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:
Was zwingt denn bei deinem Pi in die Knie?
... soooo weit ist es ja noch nicht aber .... und: Weniger Adapter bedeutet halt auch weniger zu betreuen ....

Ich habe vor kurzem von Buster auf Bookworm gewechselt, vielleicht auch deshalb mehr Auslastung als vorher ...
Frage von einem LINUX Laien: Wie erhöht man den SWAP im Terminal ?@raspiuser , naja, bei mir laufen über 60 Adapter. Guck dir mal mein Cache an.


Google hätte auch geholfen....
sudo nano /etc/dphys-swapfile und statt der 100 was anders eintragen.
Strg + o = Speichern
Strg + x = Schliessen.
Danach iob stoppen und reboot nicht vergessen.Über eine Ram-Disk kannst du auch noch nachdenken. Aber nur mit einer SSD.
Alles ohne Gewähr. Also drüber nachdenken was man als Laie tut.
Ich übernehme keine Verantwortung dafür.btw.: In naher Zukunft werde ich mir ein Slave einrichten. Wer weiß was noch dazu kommt.
-
@raspiuser , naja, bei mir laufen über 60 Adapter. Guck dir mal mein Cache an.


Google hätte auch geholfen....
sudo nano /etc/dphys-swapfile und statt der 100 was anders eintragen.
Strg + o = Speichern
Strg + x = Schliessen.
Danach iob stoppen und reboot nicht vergessen.Über eine Ram-Disk kannst du auch noch nachdenken. Aber nur mit einer SSD.
Alles ohne Gewähr. Also drüber nachdenken was man als Laie tut.
Ich übernehme keine Verantwortung dafür.btw.: In naher Zukunft werde ich mir ein Slave einrichten. Wer weiß was noch dazu kommt.