Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    196

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Posts 238 Posters 2.0m Views 230 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • B bruchpilot

    @jomjol
    Was soll ich sagen? Es funktioniert!!
    Habe gleich auch noch die anderen SD Karten getestet. Auch da läuft es jetzt!
    Hat das, lasch ausgedrückt, mit 1bit bzw 4bit Zugriff zu tun ?
    Darüber hatte ich etwas im Netz gelesen.
    Auf jeden Fall scheint es das Problem behoben zu haben -großartig!
    Werde jetzt erst einmal weiter testen.
    Habe unter Anderem das Problem, dass die Wasseruhr leicht zur Wand gedreht ist.
    Ich will das lieber nicht versuchen zu ändern.
    Daher muss die Kamera leicht schräg auf die Uhr gucken. Ich hoffe ich krieg das auch so hin.
    Erst einmal vielen Dank jomjol!

    J Offline
    J Offline
    jomjol
    wrote on last edited by
    #997

    @bruchpilot sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

    @jomjol
    Was soll ich sagen? Es funktioniert!!
    Habe gleich auch noch die anderen SD Karten getestet. Auch da läuft es jetzt!
    Hat das, lasch ausgedrückt, mit 1bit bzw 4bit Zugriff zu tun ?
    Darüber hatte ich etwas im Netz gelesen.
    Auf jeden Fall scheint es das Problem behoben zu haben -großartig!
    Werde jetzt erst einmal weiter testen.
    Habe unter Anderem das Problem, dass die Wasseruhr leicht zur Wand gedreht ist.
    Ich will das lieber nicht versuchen zu ändern.
    Daher muss die Kamera leicht schräg auf die Uhr gucken. Ich hoffe ich krieg das auch so hin.
    Erst einmal vielen Dank jomjol!

    Also gut, dann haben wir jetzt die Ursache. Ich kann das natürlich umstellen, aber dann geht die Ansteuerung der GPIO12/13 per html Befehl nicht mehr.
    Ich weiss leider nicht, ob der wirlich verwendet wird.

    Momentan tendiere ich dazu, die GPIOs zugunsten der besser SD-Kompatibilität abzuschalten. Die GPIOs waren eh nur eine Zusatzfunktion, die nicht für den ursprünglichen Zweck notwendig ist.

    @Hasont: du hattest ihn damals angefragt (wenn ich mich recht erinner). Verwendest du das?

    @all: gibt es eine Meinung dazu?

    pfriedP HasontH 2 Replies Last reply
    0
    • J jomjol

      @bruchpilot sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

      @jomjol
      Was soll ich sagen? Es funktioniert!!
      Habe gleich auch noch die anderen SD Karten getestet. Auch da läuft es jetzt!
      Hat das, lasch ausgedrückt, mit 1bit bzw 4bit Zugriff zu tun ?
      Darüber hatte ich etwas im Netz gelesen.
      Auf jeden Fall scheint es das Problem behoben zu haben -großartig!
      Werde jetzt erst einmal weiter testen.
      Habe unter Anderem das Problem, dass die Wasseruhr leicht zur Wand gedreht ist.
      Ich will das lieber nicht versuchen zu ändern.
      Daher muss die Kamera leicht schräg auf die Uhr gucken. Ich hoffe ich krieg das auch so hin.
      Erst einmal vielen Dank jomjol!

      Also gut, dann haben wir jetzt die Ursache. Ich kann das natürlich umstellen, aber dann geht die Ansteuerung der GPIO12/13 per html Befehl nicht mehr.
      Ich weiss leider nicht, ob der wirlich verwendet wird.

      Momentan tendiere ich dazu, die GPIOs zugunsten der besser SD-Kompatibilität abzuschalten. Die GPIOs waren eh nur eine Zusatzfunktion, die nicht für den ursprünglichen Zweck notwendig ist.

      @Hasont: du hattest ihn damals angefragt (wenn ich mich recht erinner). Verwendest du das?

      @all: gibt es eine Meinung dazu?

      pfriedP Offline
      pfriedP Offline
      pfried
      wrote on last edited by
      #998

      @jomjol Könnte man das nicht mit einem Setting in der Config.ini umschaltbar machen? Bei mir geht die neuere SW ohne den vielen SD zugriffen einwandfrei..... Schalter könnte heißen "Kompatibilität versus SD Schreibzugriffoptimierung", oder so ähnlich .... 😊

      J 1 Reply Last reply
      0
      • pfriedP pfried

        @jomjol Könnte man das nicht mit einem Setting in der Config.ini umschaltbar machen? Bei mir geht die neuere SW ohne den vielen SD zugriffen einwandfrei..... Schalter könnte heißen "Kompatibilität versus SD Schreibzugriffoptimierung", oder so ähnlich .... 😊

        J Offline
        J Offline
        jomjol
        wrote on last edited by
        #999

        @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

        @jomjol Könnte man das nicht mit einem Setting in der Config.ini umschaltbar machen? Bei mir geht die neuere SW ohne den vielen SD zugriffen einwandfrei..... Schalter könnte heißen "Kompatibilität versus SD Schreibzugriffoptimierung", oder so ähnlich .... 😊

        Idee ist nicht schlecht - nur ist quasi das erste das Mounten der SD-Karte und da lege ich den Zugriffmodus fest. Erst dann kann ich die config.ini lesen und stelle dann ggf. fest, dass ich im falschen Modus gemounted habe. Schaue gerade, wie aufwendig eine änderung des Zugriffmodus ist im laufenden Betrieb ist.

        1 Reply Last reply
        0
        • B Offline
          B Offline
          bunni
          wrote on last edited by
          #1000

          Hallo,
          habe mir jetzt auch eine ESP 32 Cam gekauft, diese ist aber mit einem zusätzlichen Board ausgestatten an das kann direkt ein Micro USB kabel angeschlossen werden, hat dieses auch jemand, wenn ja kann dieses dann direkt darüber geflasht werden und wenn ja wie?

          esp32.png

          B MierscheidM HasontH 3 Replies Last reply
          0
          • J jomjol

            @bruchpilot sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

            @jomjol
            Was soll ich sagen? Es funktioniert!!
            Habe gleich auch noch die anderen SD Karten getestet. Auch da läuft es jetzt!
            Hat das, lasch ausgedrückt, mit 1bit bzw 4bit Zugriff zu tun ?
            Darüber hatte ich etwas im Netz gelesen.
            Auf jeden Fall scheint es das Problem behoben zu haben -großartig!
            Werde jetzt erst einmal weiter testen.
            Habe unter Anderem das Problem, dass die Wasseruhr leicht zur Wand gedreht ist.
            Ich will das lieber nicht versuchen zu ändern.
            Daher muss die Kamera leicht schräg auf die Uhr gucken. Ich hoffe ich krieg das auch so hin.
            Erst einmal vielen Dank jomjol!

            Also gut, dann haben wir jetzt die Ursache. Ich kann das natürlich umstellen, aber dann geht die Ansteuerung der GPIO12/13 per html Befehl nicht mehr.
            Ich weiss leider nicht, ob der wirlich verwendet wird.

            Momentan tendiere ich dazu, die GPIOs zugunsten der besser SD-Kompatibilität abzuschalten. Die GPIOs waren eh nur eine Zusatzfunktion, die nicht für den ursprünglichen Zweck notwendig ist.

            @Hasont: du hattest ihn damals angefragt (wenn ich mich recht erinner). Verwendest du das?

            @all: gibt es eine Meinung dazu?

            HasontH Offline
            HasontH Offline
            Hasont
            wrote on last edited by
            #1001

            @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

            @bruchpilot sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

            @jomjol
            Was soll ich sagen? Es funktioniert!!
            Habe gleich auch noch die anderen SD Karten getestet. Auch da läuft es jetzt!
            Hat das, lasch ausgedrückt, mit 1bit bzw 4bit Zugriff zu tun ?
            Darüber hatte ich etwas im Netz gelesen.
            Auf jeden Fall scheint es das Problem behoben zu haben -großartig!
            Werde jetzt erst einmal weiter testen.
            Habe unter Anderem das Problem, dass die Wasseruhr leicht zur Wand gedreht ist.
            Ich will das lieber nicht versuchen zu ändern.
            Daher muss die Kamera leicht schräg auf die Uhr gucken. Ich hoffe ich krieg das auch so hin.
            Erst einmal vielen Dank jomjol!

            Also gut, dann haben wir jetzt die Ursache. Ich kann das natürlich umstellen, aber dann geht die Ansteuerung der GPIO12/13 per html Befehl nicht mehr.
            Ich weiss leider nicht, ob der wirlich verwendet wird.

            Momentan tendiere ich dazu, die GPIOs zugunsten der besser SD-Kompatibilität abzuschalten. Die GPIOs waren eh nur eine Zusatzfunktion, die nicht für den ursprünglichen Zweck notwendig ist.

            @Hasont: du hattest ihn damals angefragt (wenn ich mich recht erinner). Verwendest du das?

            @all: gibt es eine Meinung dazu?

            Hallo JomJol
            ja ich benutze die GPIOs hatte aber bis aufs letzte Update 6.3.1 nie probleme damit. Da hatte ich nach Tagen nur Resets und die auch meist erst nach einem Browserzugang.
            Ich bin nun seit 5 Tagen dabei sämtliche SD Karten auszuprobieren die ich habe. Bisher ist aufgefallen, dass seit der 6.3.1 mit html 6.4 kein System mehr über mehrere Stunden stabil läuft was vorher ging. Auffällig ist auch, dass größere (8GB) Karten meist länger laufen. 4GB Karten ca. 2 -8 Durchgänge, 8GB Karte 2 - 34 Durchgänge. Gerade hab ich eine SanDisk Ultra 32GB probiert die ja eigentlich nicht unterstützt werden und die läuft. Werde morgen berichten. Komisch ist das ja schon. Wenn das morgen nicht besser wird werde ich mit dem Oszi und einem Log mal schauen was auf der Spannung/Stromebene parallel zum log passiert.
            PS: Die GPIOs könnte ich auch durch eine direkte Verkabelung zum Raspi ersetzen.
            MfG
            Horst

            J 1 Reply Last reply
            0
            • B bunni

              Hallo,
              habe mir jetzt auch eine ESP 32 Cam gekauft, diese ist aber mit einem zusätzlichen Board ausgestatten an das kann direkt ein Micro USB kabel angeschlossen werden, hat dieses auch jemand, wenn ja kann dieses dann direkt darüber geflasht werden und wenn ja wie?

              esp32.png

              B Offline
              B Offline
              bruchpilot
              wrote on last edited by
              #1002

              @bunni
              Hallo erstmal!
              Ich habe auch so ein Teil. Man kann damit genauso flashen.
              Ich habs mit dem Windows tool "flash_download_tool_3.8.5" gemacht. Da gibt es keine Probleme.
              Man muss nur sehr vorsichtig mit der USB Buchse sein. Ist bei einem Board schon rausgebrochen.

              1 Reply Last reply
              0
              • B bunni

                Hallo,
                habe mir jetzt auch eine ESP 32 Cam gekauft, diese ist aber mit einem zusätzlichen Board ausgestatten an das kann direkt ein Micro USB kabel angeschlossen werden, hat dieses auch jemand, wenn ja kann dieses dann direkt darüber geflasht werden und wenn ja wie?

                esp32.png

                MierscheidM Offline
                MierscheidM Offline
                Mierscheid
                wrote on last edited by
                #1003

                @bunni https://hausblog.hessburg.de/wasseruhr-smart-machen/

                1 Reply Last reply
                0
                • B bunni

                  Hallo,
                  habe mir jetzt auch eine ESP 32 Cam gekauft, diese ist aber mit einem zusätzlichen Board ausgestatten an das kann direkt ein Micro USB kabel angeschlossen werden, hat dieses auch jemand, wenn ja kann dieses dann direkt darüber geflasht werden und wenn ja wie?

                  esp32.png

                  HasontH Offline
                  HasontH Offline
                  Hasont
                  wrote on last edited by Hasont
                  #1004

                  @bunni sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                  Hallo,
                  habe mir jetzt auch eine ESP 32 Cam gekauft, diese ist aber mit einem zusätzlichen Board ausgestatten an das kann direkt ein Micro USB kabel angeschlossen werden, hat dieses auch jemand, wenn ja kann dieses dann direkt darüber geflasht werden und wenn ja wie?

                  esp32.png

                  Ja, mit dem Board ist es um einiges einfacher. Du must vor dem Flashen beide Tasten drücken, dann den Flashvorgang im Flashtool 3.8.5 starten und kurz danach (1sec) die RST Taste loslassen. Am Monitor sollte dann der Flashvorgang beginnen. Die IO0 Taste halte ich gedrückt bis zum Ende. Das Flashen dauert nur wenige Sekunden. Falls das nicht gleich funktioniert und du nur _ _ _ _ _ _ _ _ siehst abbrechen und neu probieren.
                  Habs schon zig mal gemacht aber selten hat es gleich beim ersten mal geklappt.
                  Im Flashtool vorher noch nachsehen ob er die neue Com Schnittstelle gefunden hat und die Baudrate auf 115200 eingestellt ist.
                  LG
                  Horst

                  BananaJoeB 1 Reply Last reply
                  0
                  • HasontH Hasont

                    @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                    @bruchpilot sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                    @jomjol
                    Was soll ich sagen? Es funktioniert!!
                    Habe gleich auch noch die anderen SD Karten getestet. Auch da läuft es jetzt!
                    Hat das, lasch ausgedrückt, mit 1bit bzw 4bit Zugriff zu tun ?
                    Darüber hatte ich etwas im Netz gelesen.
                    Auf jeden Fall scheint es das Problem behoben zu haben -großartig!
                    Werde jetzt erst einmal weiter testen.
                    Habe unter Anderem das Problem, dass die Wasseruhr leicht zur Wand gedreht ist.
                    Ich will das lieber nicht versuchen zu ändern.
                    Daher muss die Kamera leicht schräg auf die Uhr gucken. Ich hoffe ich krieg das auch so hin.
                    Erst einmal vielen Dank jomjol!

                    Also gut, dann haben wir jetzt die Ursache. Ich kann das natürlich umstellen, aber dann geht die Ansteuerung der GPIO12/13 per html Befehl nicht mehr.
                    Ich weiss leider nicht, ob der wirlich verwendet wird.

                    Momentan tendiere ich dazu, die GPIOs zugunsten der besser SD-Kompatibilität abzuschalten. Die GPIOs waren eh nur eine Zusatzfunktion, die nicht für den ursprünglichen Zweck notwendig ist.

                    @Hasont: du hattest ihn damals angefragt (wenn ich mich recht erinner). Verwendest du das?

                    @all: gibt es eine Meinung dazu?

                    Hallo JomJol
                    ja ich benutze die GPIOs hatte aber bis aufs letzte Update 6.3.1 nie probleme damit. Da hatte ich nach Tagen nur Resets und die auch meist erst nach einem Browserzugang.
                    Ich bin nun seit 5 Tagen dabei sämtliche SD Karten auszuprobieren die ich habe. Bisher ist aufgefallen, dass seit der 6.3.1 mit html 6.4 kein System mehr über mehrere Stunden stabil läuft was vorher ging. Auffällig ist auch, dass größere (8GB) Karten meist länger laufen. 4GB Karten ca. 2 -8 Durchgänge, 8GB Karte 2 - 34 Durchgänge. Gerade hab ich eine SanDisk Ultra 32GB probiert die ja eigentlich nicht unterstützt werden und die läuft. Werde morgen berichten. Komisch ist das ja schon. Wenn das morgen nicht besser wird werde ich mit dem Oszi und einem Log mal schauen was auf der Spannung/Stromebene parallel zum log passiert.
                    PS: Die GPIOs könnte ich auch durch eine direkte Verkabelung zum Raspi ersetzen.
                    MfG
                    Horst

                    J Offline
                    J Offline
                    jomjol
                    wrote on last edited by
                    #1005

                    @hasont sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                    @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                    @bruchpilot sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                    @jomjol
                    Was soll ich sagen? Es funktioniert!!
                    Habe gleich auch noch die anderen SD Karten getestet. Auch da läuft es jetzt!
                    Hat das, lasch ausgedrückt, mit 1bit bzw 4bit Zugriff zu tun ?
                    Darüber hatte ich etwas im Netz gelesen.
                    Auf jeden Fall scheint es das Problem behoben zu haben -großartig!
                    Werde jetzt erst einmal weiter testen.
                    Habe unter Anderem das Problem, dass die Wasseruhr leicht zur Wand gedreht ist.
                    Ich will das lieber nicht versuchen zu ändern.
                    Daher muss die Kamera leicht schräg auf die Uhr gucken. Ich hoffe ich krieg das auch so hin.
                    Erst einmal vielen Dank jomjol!

                    Also gut, dann haben wir jetzt die Ursache. Ich kann das natürlich umstellen, aber dann geht die Ansteuerung der GPIO12/13 per html Befehl nicht mehr.
                    Ich weiss leider nicht, ob der wirlich verwendet wird.

                    Momentan tendiere ich dazu, die GPIOs zugunsten der besser SD-Kompatibilität abzuschalten. Die GPIOs waren eh nur eine Zusatzfunktion, die nicht für den ursprünglichen Zweck notwendig ist.

                    @Hasont: du hattest ihn damals angefragt (wenn ich mich recht erinner). Verwendest du das?

                    @all: gibt es eine Meinung dazu?

                    Hallo JomJol
                    ja ich benutze die GPIOs hatte aber bis aufs letzte Update 6.3.1 nie probleme damit. Da hatte ich nach Tagen nur Resets und die auch meist erst nach einem Browserzugang.
                    Ich bin nun seit 5 Tagen dabei sämtliche SD Karten auszuprobieren die ich habe. Bisher ist aufgefallen, dass seit der 6.3.1 mit html 6.4 kein System mehr über mehrere Stunden stabil läuft was vorher ging. Auffällig ist auch, dass größere (8GB) Karten meist länger laufen. 4GB Karten ca. 2 -8 Durchgänge, 8GB Karte 2 - 34 Durchgänge. Gerade hab ich eine SanDisk Ultra 32GB probiert die ja eigentlich nicht unterstützt werden und die läuft. Werde morgen berichten. Komisch ist das ja schon. Wenn das morgen nicht besser wird werde ich mit dem Oszi und einem Log mal schauen was auf der Spannung/Stromebene parallel zum log passiert.
                    PS: Die GPIOs könnte ich auch durch eine direkte Verkabelung zum Raspi ersetzen.
                    MfG
                    Horst

                    @Hasont, @bruchpilot
                    ich habe jetzt eine neue Version in der Rolling, die sowohl stabileren Zugriff auf SD-Karten, wie auch weiterhin GPIO-Support hat.
                    Könnt ihr die bitte mal testen:
                    https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device/blob/rolling/firmware/firmware.bin

                    Gruß,
                    jomjol

                    HasontH 2 Replies Last reply
                    0
                    • J jomjol

                      @hasont sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                      @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                      @bruchpilot sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                      @jomjol
                      Was soll ich sagen? Es funktioniert!!
                      Habe gleich auch noch die anderen SD Karten getestet. Auch da läuft es jetzt!
                      Hat das, lasch ausgedrückt, mit 1bit bzw 4bit Zugriff zu tun ?
                      Darüber hatte ich etwas im Netz gelesen.
                      Auf jeden Fall scheint es das Problem behoben zu haben -großartig!
                      Werde jetzt erst einmal weiter testen.
                      Habe unter Anderem das Problem, dass die Wasseruhr leicht zur Wand gedreht ist.
                      Ich will das lieber nicht versuchen zu ändern.
                      Daher muss die Kamera leicht schräg auf die Uhr gucken. Ich hoffe ich krieg das auch so hin.
                      Erst einmal vielen Dank jomjol!

                      Also gut, dann haben wir jetzt die Ursache. Ich kann das natürlich umstellen, aber dann geht die Ansteuerung der GPIO12/13 per html Befehl nicht mehr.
                      Ich weiss leider nicht, ob der wirlich verwendet wird.

                      Momentan tendiere ich dazu, die GPIOs zugunsten der besser SD-Kompatibilität abzuschalten. Die GPIOs waren eh nur eine Zusatzfunktion, die nicht für den ursprünglichen Zweck notwendig ist.

                      @Hasont: du hattest ihn damals angefragt (wenn ich mich recht erinner). Verwendest du das?

                      @all: gibt es eine Meinung dazu?

                      Hallo JomJol
                      ja ich benutze die GPIOs hatte aber bis aufs letzte Update 6.3.1 nie probleme damit. Da hatte ich nach Tagen nur Resets und die auch meist erst nach einem Browserzugang.
                      Ich bin nun seit 5 Tagen dabei sämtliche SD Karten auszuprobieren die ich habe. Bisher ist aufgefallen, dass seit der 6.3.1 mit html 6.4 kein System mehr über mehrere Stunden stabil läuft was vorher ging. Auffällig ist auch, dass größere (8GB) Karten meist länger laufen. 4GB Karten ca. 2 -8 Durchgänge, 8GB Karte 2 - 34 Durchgänge. Gerade hab ich eine SanDisk Ultra 32GB probiert die ja eigentlich nicht unterstützt werden und die läuft. Werde morgen berichten. Komisch ist das ja schon. Wenn das morgen nicht besser wird werde ich mit dem Oszi und einem Log mal schauen was auf der Spannung/Stromebene parallel zum log passiert.
                      PS: Die GPIOs könnte ich auch durch eine direkte Verkabelung zum Raspi ersetzen.
                      MfG
                      Horst

                      @Hasont, @bruchpilot
                      ich habe jetzt eine neue Version in der Rolling, die sowohl stabileren Zugriff auf SD-Karten, wie auch weiterhin GPIO-Support hat.
                      Könnt ihr die bitte mal testen:
                      https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device/blob/rolling/firmware/firmware.bin

                      Gruß,
                      jomjol

                      HasontH Offline
                      HasontH Offline
                      Hasont
                      wrote on last edited by Hasont
                      #1006

                      @jomjol
                      Aufgespielt "Master 6.5.0" läuft jetzt auf meinem Gaszähler mit ner 4GB Karte
                      Am Wasserzähler lasse ich noch die 6.3.1 mir der SanDisk Ultra 32GB bis morgen werkeln obwohl der nach der 10 Runde grad schon wieder ausgestiegen ist..
                      LG
                      Horst

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • J jomjol

                        @sandmanyz sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                        @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                        @sandmanyz Welche Version genau hast du?

                        b6fff368-8ec0-4363-ad4f-5473143f8b5a-grafik.png

                        Schau mal bitte in die config.ini direkt rein und prüfe, wie dort der Parameter InitialRotate mit einem i nach dem "t" geschrieben ist. Da war mal früher ein Bug drin, der in der Version 6.3.1 nicht mehr toleriert wird. Werde ich wieder ändern müssen.

                        Alternative: update der html.zip auf die neueste Version im Rolling Branch von GitHub. Dort ist eine Version, die auf diesen Fehler tolerant ist und nach dem ersten Abspeichern der Config.ini im aus der graphischen Oberfläche heraus den Schreibfehler korrigiert.

                        S Offline
                        S Offline
                        Sandmanyz
                        wrote on last edited by
                        #1007

                        @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                        @sandmanyz sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                        @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                        @sandmanyz Welche Version genau hast du?

                        b6fff368-8ec0-4363-ad4f-5473143f8b5a-grafik.png

                        Schau mal bitte in die config.ini direkt rein und prüfe, wie dort der Parameter InitialRotate mit einem i nach dem "t" geschrieben ist. Da war mal früher ein Bug drin, der in der Version 6.3.1 nicht mehr toleriert wird. Werde ich wieder ändern müssen.

                        Alternative: update der html.zip auf die neueste Version im Rolling Branch von GitHub. Dort ist eine Version, die auf diesen Fehler tolerant ist und nach dem ersten Abspeichern der Config.ini im aus der graphischen Oberfläche heraus den Schreibfehler korrigiert.

                        @jomjol
                        Die config.ini sah gut aus. Habe das Update durchgeführt und das Problem nicht wieder gehabt 😁. Danke Dir!

                        Noch eine Frage....
                        Bei dem Bild ist der Blitz immer ziemlich störend und sorgt für falsche Werte (siehe Bild). Kann man da was tun?
                        a22e55c8-cf41-44b2-b19e-690249cdfc0e-grafik.png

                        pfriedP 1 Reply Last reply
                        0
                        • S Sandmanyz

                          @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                          @sandmanyz sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                          @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                          @sandmanyz Welche Version genau hast du?

                          b6fff368-8ec0-4363-ad4f-5473143f8b5a-grafik.png

                          Schau mal bitte in die config.ini direkt rein und prüfe, wie dort der Parameter InitialRotate mit einem i nach dem "t" geschrieben ist. Da war mal früher ein Bug drin, der in der Version 6.3.1 nicht mehr toleriert wird. Werde ich wieder ändern müssen.

                          Alternative: update der html.zip auf die neueste Version im Rolling Branch von GitHub. Dort ist eine Version, die auf diesen Fehler tolerant ist und nach dem ersten Abspeichern der Config.ini im aus der graphischen Oberfläche heraus den Schreibfehler korrigiert.

                          @jomjol
                          Die config.ini sah gut aus. Habe das Update durchgeführt und das Problem nicht wieder gehabt 😁. Danke Dir!

                          Noch eine Frage....
                          Bei dem Bild ist der Blitz immer ziemlich störend und sorgt für falsche Werte (siehe Bild). Kann man da was tun?
                          a22e55c8-cf41-44b2-b19e-690249cdfc0e-grafik.png

                          pfriedP Offline
                          pfriedP Offline
                          pfried
                          wrote on last edited by
                          #1008

                          @sandmanyz Du musst nun den ESP Aufbau solange über der Wasseruhr drehen, bis die Spiegelung auf einem Teil der Wasseruhr landet der nicht ausgewertet wird dann mit Rotate in der Config.ini die Aufnahme drehen....

                          S 1 Reply Last reply
                          0
                          • HasontH Hasont

                            @bunni sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                            Hallo,
                            habe mir jetzt auch eine ESP 32 Cam gekauft, diese ist aber mit einem zusätzlichen Board ausgestatten an das kann direkt ein Micro USB kabel angeschlossen werden, hat dieses auch jemand, wenn ja kann dieses dann direkt darüber geflasht werden und wenn ja wie?

                            esp32.png

                            Ja, mit dem Board ist es um einiges einfacher. Du must vor dem Flashen beide Tasten drücken, dann den Flashvorgang im Flashtool 3.8.5 starten und kurz danach (1sec) die RST Taste loslassen. Am Monitor sollte dann der Flashvorgang beginnen. Die IO0 Taste halte ich gedrückt bis zum Ende. Das Flashen dauert nur wenige Sekunden. Falls das nicht gleich funktioniert und du nur _ _ _ _ _ _ _ _ siehst abbrechen und neu probieren.
                            Habs schon zig mal gemacht aber selten hat es gleich beim ersten mal geklappt.
                            Im Flashtool vorher noch nachsehen ob er die neue Com Schnittstelle gefunden hat und die Baudrate auf 115200 eingestellt ist.
                            LG
                            Horst

                            BananaJoeB Offline
                            BananaJoeB Offline
                            BananaJoe
                            Most Active
                            wrote on last edited by BananaJoe
                            #1009

                            @hasont sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                            Ja, mit dem Board ist es um einiges einfacher. Du must vor dem Flashen beide Tasten drücken, dann den Flashvorgang im Flashtool 3.8.5 starten und kurz danach (1sec) die RST Taste loslassen. Am Monitor sollte dann der Flashvorgang beginnen. Die IO0 Taste halte ich gedrückt bis zum Ende. Das Flashen dauert nur wenige Sekunden. Falls das nicht gleich funktioniert und du nur _ _ _ _ _ _ _ _ siehst abbrechen und neu probieren.
                            Habs schon zig mal gemacht aber selten hat es gleich beim ersten mal geklappt.
                            Im Flashtool vorher noch nachsehen ob er die neue Com Schnittstelle gefunden hat und die Baudrate auf 115200 eingestellt ist.
                            LG
                            Horst

                            Öhm, also bei mir habe ich den nur per USB angeschlossen ... vielleicht habe ich einmal auf Reset gedrückt ... dann einmal Erase und dann geflasht, nicht so kompliziert mir den Tasten etc,
                            Ging eigentlich wie bei den Wemos D1 Mini, bei denen kann man auch einfach so direkt flashen

                            Nachtrag 28.03.2021 um 12:38 Uhr: Jepp, gerade noch mal getestet - geht alles ohne Knöppe drücken etc, einfach per USB anschließen. Wichtig ist das flash_download_tool_3.8.5.exe als Admin zu starten, ich mache vorher immer ein ERASE.
                            Und - Erfahrung aus der Vergangenheit mit den ESP8266 und ESP32 - es hat bei mir nicht mit jedem USB-Kabel funktioniert. Von 8 die ich hier liegen habe funktioniert es nur mit zwei Stück zuverlässig. Ich habe deshalb ein extra markiertes "Flash-USB-Kabel" was ich nur dafür verwende (ist ein Amazon Basic USB 2.0 Kabel)

                            ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 10,5kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • pfriedP pfried

                              @sandmanyz Du musst nun den ESP Aufbau solange über der Wasseruhr drehen, bis die Spiegelung auf einem Teil der Wasseruhr landet der nicht ausgewertet wird dann mit Rotate in der Config.ini die Aufnahme drehen....

                              S Offline
                              S Offline
                              Sandmanyz
                              wrote on last edited by
                              #1010

                              @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                              @sandmanyz Du musst nun den ESP Aufbau solange über der Wasseruhr drehen, bis die Spiegelung auf einem Teil der Wasseruhr landet der nicht ausgewertet wird dann mit Rotate in der Config.ini die Aufnahme drehen....

                              Guter Hinweis 👍

                              Habe ein neues Referenzbild gemacht (noch nicht gedreht)....
                              a1b13b5d-ec13-4f98-91d9-02c710ffcd85-grafik.png

                              Drehe ich das Bild, verschwindet eine analoge Anzeige aus dem Bildbereich....
                              06d47e8d-668c-4551-bb8d-6d25765f6438-grafik.png

                              Warum ist das so? Kann man das Bild nicht noch irgendwie verschieben?

                              J 1 Reply Last reply
                              0
                              • S Sandmanyz

                                @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                @sandmanyz Du musst nun den ESP Aufbau solange über der Wasseruhr drehen, bis die Spiegelung auf einem Teil der Wasseruhr landet der nicht ausgewertet wird dann mit Rotate in der Config.ini die Aufnahme drehen....

                                Guter Hinweis 👍

                                Habe ein neues Referenzbild gemacht (noch nicht gedreht)....
                                a1b13b5d-ec13-4f98-91d9-02c710ffcd85-grafik.png

                                Drehe ich das Bild, verschwindet eine analoge Anzeige aus dem Bildbereich....
                                06d47e8d-668c-4551-bb8d-6d25765f6438-grafik.png

                                Warum ist das so? Kann man das Bild nicht noch irgendwie verschieben?

                                J Offline
                                J Offline
                                jomjol
                                wrote on last edited by
                                #1011

                                @sandmanyz sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                @sandmanyz Du musst nun den ESP Aufbau solange über der Wasseruhr drehen, bis die Spiegelung auf einem Teil der Wasseruhr landet der nicht ausgewertet wird dann mit Rotate in der Config.ini die Aufnahme drehen....

                                Guter Hinweis 👍

                                Habe ein neues Referenzbild gemacht (noch nicht gedreht)....
                                a1b13b5d-ec13-4f98-91d9-02c710ffcd85-grafik.png

                                Drehe ich das Bild, verschwindet eine analoge Anzeige aus dem Bildbereich....
                                06d47e8d-668c-4551-bb8d-6d25765f6438-grafik.png

                                Warum ist das so? Kann man das Bild nicht noch irgendwie verschieben?

                                Schieben geht leider nicht (noch?). Die Drehung geht immber genau um die Mitte. Am besten die Kamera einige Zentimeter weiter weg platzieren und damit den Bildausschnitt vergrößern.

                                S 1 Reply Last reply
                                0
                                • BananaJoeB Offline
                                  BananaJoeB Offline
                                  BananaJoe
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by BananaJoe
                                  #1012

                                  @jomjol
                                  Ich hätte mal eine Frage zur Installation der Firmware und SD-Karte:

                                  Auf die SD-Karte lege ich den Inhalt des Ordners
                                  https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device/tree/rolling/sd-card

                                  Allerdings gibt es unter
                                  https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device/tree/rolling/firmware
                                  eine html.zip die auf den ersten Blick den gleichen Inhalt hat wie das html Verzeichnis unterhalb von sd-card, ist jedoch mit anderem Änderungsdatum.
                                  Was hat es damit auf sich?

                                  Nachtrag 28.03.2021 um 20:21 Nach dem ich wirklich den ganzen Thread hier gelesen habe bin ich drauf gekommen das die html.zip für Updates ist - und siehe da, im entsprechenden Dialog gibt eine extra Option dafür.

                                  ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 10,5kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • J jomjol

                                    @hasont sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                    @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                    @bruchpilot sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                    @jomjol
                                    Was soll ich sagen? Es funktioniert!!
                                    Habe gleich auch noch die anderen SD Karten getestet. Auch da läuft es jetzt!
                                    Hat das, lasch ausgedrückt, mit 1bit bzw 4bit Zugriff zu tun ?
                                    Darüber hatte ich etwas im Netz gelesen.
                                    Auf jeden Fall scheint es das Problem behoben zu haben -großartig!
                                    Werde jetzt erst einmal weiter testen.
                                    Habe unter Anderem das Problem, dass die Wasseruhr leicht zur Wand gedreht ist.
                                    Ich will das lieber nicht versuchen zu ändern.
                                    Daher muss die Kamera leicht schräg auf die Uhr gucken. Ich hoffe ich krieg das auch so hin.
                                    Erst einmal vielen Dank jomjol!

                                    Also gut, dann haben wir jetzt die Ursache. Ich kann das natürlich umstellen, aber dann geht die Ansteuerung der GPIO12/13 per html Befehl nicht mehr.
                                    Ich weiss leider nicht, ob der wirlich verwendet wird.

                                    Momentan tendiere ich dazu, die GPIOs zugunsten der besser SD-Kompatibilität abzuschalten. Die GPIOs waren eh nur eine Zusatzfunktion, die nicht für den ursprünglichen Zweck notwendig ist.

                                    @Hasont: du hattest ihn damals angefragt (wenn ich mich recht erinner). Verwendest du das?

                                    @all: gibt es eine Meinung dazu?

                                    Hallo JomJol
                                    ja ich benutze die GPIOs hatte aber bis aufs letzte Update 6.3.1 nie probleme damit. Da hatte ich nach Tagen nur Resets und die auch meist erst nach einem Browserzugang.
                                    Ich bin nun seit 5 Tagen dabei sämtliche SD Karten auszuprobieren die ich habe. Bisher ist aufgefallen, dass seit der 6.3.1 mit html 6.4 kein System mehr über mehrere Stunden stabil läuft was vorher ging. Auffällig ist auch, dass größere (8GB) Karten meist länger laufen. 4GB Karten ca. 2 -8 Durchgänge, 8GB Karte 2 - 34 Durchgänge. Gerade hab ich eine SanDisk Ultra 32GB probiert die ja eigentlich nicht unterstützt werden und die läuft. Werde morgen berichten. Komisch ist das ja schon. Wenn das morgen nicht besser wird werde ich mit dem Oszi und einem Log mal schauen was auf der Spannung/Stromebene parallel zum log passiert.
                                    PS: Die GPIOs könnte ich auch durch eine direkte Verkabelung zum Raspi ersetzen.
                                    MfG
                                    Horst

                                    @Hasont, @bruchpilot
                                    ich habe jetzt eine neue Version in der Rolling, die sowohl stabileren Zugriff auf SD-Karten, wie auch weiterhin GPIO-Support hat.
                                    Könnt ihr die bitte mal testen:
                                    https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device/blob/rolling/firmware/firmware.bin

                                    Gruß,
                                    jomjol

                                    HasontH Offline
                                    HasontH Offline
                                    Hasont
                                    wrote on last edited by Hasont
                                    #1013

                                    @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                    @hasont sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                    @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                    @bruchpilot sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                    @jomjol
                                    Was soll ich sagen? Es funktioniert!!
                                    Habe gleich auch noch die anderen SD Karten getestet. Auch da läuft es jetzt!
                                    Hat das, lasch ausgedrückt, mit 1bit bzw 4bit Zugriff zu tun ?
                                    Darüber hatte ich etwas im Netz gelesen.
                                    Auf jeden Fall scheint es das Problem behoben zu haben -großartig!
                                    Werde jetzt erst einmal weiter testen.
                                    Habe unter Anderem das Problem, dass die Wasseruhr leicht zur Wand gedreht ist.
                                    Ich will das lieber nicht versuchen zu ändern.
                                    Daher muss die Kamera leicht schräg auf die Uhr gucken. Ich hoffe ich krieg das auch so hin.
                                    Erst einmal vielen Dank jomjol!

                                    Also gut, dann haben wir jetzt die Ursache. Ich kann das natürlich umstellen, aber dann geht die Ansteuerung der GPIO12/13 per html Befehl nicht mehr.
                                    Ich weiss leider nicht, ob der wirlich verwendet wird.

                                    Momentan tendiere ich dazu, die GPIOs zugunsten der besser SD-Kompatibilität abzuschalten. Die GPIOs waren eh nur eine Zusatzfunktion, die nicht für den ursprünglichen Zweck notwendig ist.

                                    @Hasont: du hattest ihn damals angefragt (wenn ich mich recht erinner). Verwendest du das?

                                    @all: gibt es eine Meinung dazu?

                                    Hallo JomJol
                                    ja ich benutze die GPIOs hatte aber bis aufs letzte Update 6.3.1 nie probleme damit. Da hatte ich nach Tagen nur Resets und die auch meist erst nach einem Browserzugang.
                                    Ich bin nun seit 5 Tagen dabei sämtliche SD Karten auszuprobieren die ich habe. Bisher ist aufgefallen, dass seit der 6.3.1 mit html 6.4 kein System mehr über mehrere Stunden stabil läuft was vorher ging. Auffällig ist auch, dass größere (8GB) Karten meist länger laufen. 4GB Karten ca. 2 -8 Durchgänge, 8GB Karte 2 - 34 Durchgänge. Gerade hab ich eine SanDisk Ultra 32GB probiert die ja eigentlich nicht unterstützt werden und die läuft. Werde morgen berichten. Komisch ist das ja schon. Wenn das morgen nicht besser wird werde ich mit dem Oszi und einem Log mal schauen was auf der Spannung/Stromebene parallel zum log passiert.
                                    PS: Die GPIOs könnte ich auch durch eine direkte Verkabelung zum Raspi ersetzen.
                                    MfG
                                    Horst

                                    @Hasont, @bruchpilot
                                    ich habe jetzt eine neue Version in der Rolling, die sowohl stabileren Zugriff auf SD-Karten, wie auch weiterhin GPIO-Support hat.
                                    Könnt ihr die bitte mal testen:
                                    https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device/blob/rolling/firmware/firmware.bin

                                    Gruß,
                                    jomjol

                                    Hallo jomjol,

                                    der Gaszähler hat mit der 4GB und der 6.5.0 keinen Reboot mehr gemacht.

                                    Der Wasserzähler rennt mit der SanDisk 32 GB Ultra und der 6.3.1 zwischen 2 und max. 54 Zyklen.
                                    Ich hab da jetzt auch die 6.5.0 auf eine 4 GB Karte aufgespielt und die GPIOs getestet.
                                    Vielen Dank, es scheint jetzt alles so zu laufen wie es soll.
                                    Mal sehen obs beim Bruchpilot seinen SDs auch läuft.

                                    Nochmals Danke und Gruß aus Fürth/Bay

                                    B 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • BananaJoeB Offline
                                      BananaJoeB Offline
                                      BananaJoe
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #1014

                                      So, nach ein wenig rumspielen, ausdrucken und anpassen der 3D-Druck-Teile, nachordern von einem längeren USB-Kabel wegen Stromversorgung hatte ich heute mal die Zeit und Ruhe und gerade erfolgreich meinen ersten Zähler in Betrieb genommen ..

                                      Verdammt, ist das das Teil geil, meine Techniker- und Nerdseele ist gerade so was von im 7. Himmel ...

                                      b169fa3e-02d6-4954-9895-8e313579ef60-image.png

                                      Genutzt habe ich so ein Komplettmodul, gekauft in der Bucht für rund 13 Euro:
                                      4d213781-6550-4f0a-916e-b029b7ade4d3-image.png
                                      dazu eine ScanDisk Ultra A1 Micro-SD-Karte mit 16GB,
                                      Software mit Stand von heute, also 5.0.0

                                      Hab nun gerade noch 2 von den Dingern bestellt + externe Antennen (mal testen ob das was bringt), als nächstes gehe ich den Gaszähler an (wird leicht), danach kommt der Stromzähler wo ich mir eine Art Periskop mit Spiegel bauen muss damit die Tür des Sicherungskastens noch zu geht.

                                      @jomjol Danke!

                                      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 10,5kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                      C 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • J jomjol

                                        @sandmanyz sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                        @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                        @sandmanyz Du musst nun den ESP Aufbau solange über der Wasseruhr drehen, bis die Spiegelung auf einem Teil der Wasseruhr landet der nicht ausgewertet wird dann mit Rotate in der Config.ini die Aufnahme drehen....

                                        Guter Hinweis 👍

                                        Habe ein neues Referenzbild gemacht (noch nicht gedreht)....
                                        a1b13b5d-ec13-4f98-91d9-02c710ffcd85-grafik.png

                                        Drehe ich das Bild, verschwindet eine analoge Anzeige aus dem Bildbereich....
                                        06d47e8d-668c-4551-bb8d-6d25765f6438-grafik.png

                                        Warum ist das so? Kann man das Bild nicht noch irgendwie verschieben?

                                        Schieben geht leider nicht (noch?). Die Drehung geht immber genau um die Mitte. Am besten die Kamera einige Zentimeter weiter weg platzieren und damit den Bildausschnitt vergrößern.

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        Sandmanyz
                                        wrote on last edited by
                                        #1015

                                        @jomjol

                                        Schieben geht leider nicht (noch?). Die Drehung geht immber genau um die Mitte. Am besten die Kamera einige Zentimeter weiter weg platzieren und damit den Bildausschnitt vergrößern.

                                        Weiter weg geht leider nicht weil darüber ein Absperrventil ist. Wenn das Schieben realisierbar ist, wäre genial.

                                        J 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • BananaJoeB BananaJoe

                                          So, nach ein wenig rumspielen, ausdrucken und anpassen der 3D-Druck-Teile, nachordern von einem längeren USB-Kabel wegen Stromversorgung hatte ich heute mal die Zeit und Ruhe und gerade erfolgreich meinen ersten Zähler in Betrieb genommen ..

                                          Verdammt, ist das das Teil geil, meine Techniker- und Nerdseele ist gerade so was von im 7. Himmel ...

                                          b169fa3e-02d6-4954-9895-8e313579ef60-image.png

                                          Genutzt habe ich so ein Komplettmodul, gekauft in der Bucht für rund 13 Euro:
                                          4d213781-6550-4f0a-916e-b029b7ade4d3-image.png
                                          dazu eine ScanDisk Ultra A1 Micro-SD-Karte mit 16GB,
                                          Software mit Stand von heute, also 5.0.0

                                          Hab nun gerade noch 2 von den Dingern bestellt + externe Antennen (mal testen ob das was bringt), als nächstes gehe ich den Gaszähler an (wird leicht), danach kommt der Stromzähler wo ich mir eine Art Periskop mit Spiegel bauen muss damit die Tür des Sicherungskastens noch zu geht.

                                          @jomjol Danke!

                                          C Offline
                                          C Offline
                                          chatt
                                          wrote on last edited by
                                          #1016

                                          @bananajoe das sieht gut aus. Kannst du mal zeigen, wie du es montiert hast? Ich würde das dann auch so 3d drucken und montieren, wenn die Ziffern immer zuverlässig gelesen werden.

                                          BananaJoeB 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          171

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe