Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Beiträge 238 Kommentatoren 2.0m Aufrufe 230 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J jomjol

    @dextro sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

    Hi
    Erstmal ein Großes Lob an den fleißigen Programmierer ( @jomjol und natürlich auch allen die Mithelfenden !!).
    Ich habe das Projekt schon etwas länger verfolgt ... Ein wirklich klasse Projekt.
    Ich habe jetzt 2 Wasserzähler am laufen, und es klappt wunderbar. Und ein Gaszähler wird folgen ;-)

    @jomjol - Ich habe bei beiden Modulen SanDisk Extreme 32 GB verbaut. Die klappen auch wunderbar.
    Mit einer anderen Karte (8GB) hatte ich anfangs Probleme (Die war auch schon älter)..

    Was mir ganz zu Anfang Schwierigkeiten (schon beim flashen) gemacht hat, war die Spannungsversorgungdes Modules.
    Ich hatte verschiedene Netzteile probiert, und auch direkt am PC oder Rsapberry Probleme.
    Zum Schluss habe ich ein Netzteil in meiner Sammlung mit 5,2V (und für das 2. Modul eines mit 6V) genutzt.
    Damit konnte ich dann Problemlos flashen und auch das Auslesen betreiben.
    -> nutzt ein gutes Netzteil mit kurzem Kabel und ein Stützkondensator am ESP32-CAM Modul kann ebenso helfen.

    @Jomjol : Kannst du vielleicht auch die Halterungen für Wasser, Gas, etc... Zähler auf deiner Github Seite mit verlinken ? Das wäre klasse, und jeder der einen Halter fertig hat könnte ihn allen anderen ganz einfach zur Verfügung stellen.

    Danke für das viele Lob!
    Im Wiki habe ich meinen Halter für den Wasserzähler verlinkt (auf Thingiverse). Wenn ich andere Links zu Halterungen bekommen, dann poste ich die jederzeit gerne.
    @All: einfach nur Posten, dann nehme ich die mit auf.

    B Offline
    B Offline
    bruchpilot
    schrieb am zuletzt editiert von bruchpilot
    #990

    @jomjol
    Hallo jomjol!
    Leider ist meine Speicherkarte heute nicht gekommen. In dieser Sache also nichts Neues.
    Nachdem es gestern eine Weile gelaufen ist, habe ich heute folgendes Phänomen:
    Das Booten geht bis dahin:
    ...
    [MQTT]
    abort() was called at PC 0x400d995b on core 0

    ELF file SHA256: 739980a2f7ec5a2a

    Backtrace: 0x4008ea08:0x3fff12c0 0x4008edb1:0x3fff12e0 0x400d995b:0x3fff1300 0x401f4699:0x3fff1320 0x400f3799:0x3fff1340 0x400fa714:0x3fff1370 0x400fba45:0x3fff1930 0x400f5cf9:0x3fff1c20 0x400e2e7e:0x3fff20d0 0x400e581f:0x3fff2120 0x40090161:0x3fff22e0

    Rebooting...
    ets Jun 8 2016 00:22:57

    Ob das auch mit der SD zu tun hat?

    pfriedP 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • B bruchpilot

      @jomjol
      Hallo jomjol!
      Leider ist meine Speicherkarte heute nicht gekommen. In dieser Sache also nichts Neues.
      Nachdem es gestern eine Weile gelaufen ist, habe ich heute folgendes Phänomen:
      Das Booten geht bis dahin:
      ...
      [MQTT]
      abort() was called at PC 0x400d995b on core 0

      ELF file SHA256: 739980a2f7ec5a2a

      Backtrace: 0x4008ea08:0x3fff12c0 0x4008edb1:0x3fff12e0 0x400d995b:0x3fff1300 0x401f4699:0x3fff1320 0x400f3799:0x3fff1340 0x400fa714:0x3fff1370 0x400fba45:0x3fff1930 0x400f5cf9:0x3fff1c20 0x400e2e7e:0x3fff20d0 0x400e581f:0x3fff2120 0x40090161:0x3fff22e0

      Rebooting...
      ets Jun 8 2016 00:22:57

      Ob das auch mit der SD zu tun hat?

      pfriedP Offline
      pfriedP Offline
      pfried
      schrieb am zuletzt editiert von
      #991

      @bruchpilot Zeige uns einmal Deine Config.ini

      B 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • pfriedP pfried

        @bruchpilot Zeige uns einmal Deine Config.ini

        B Offline
        B Offline
        bruchpilot
        schrieb am zuletzt editiert von
        #992

        @pfried
        Hallo pfried!

        Hier ist sie:
        config.ini

        weil es ja so aussieht, als wenn mit MQTT etwas nicht stimmt, habe ich mir die Einstellung nochmal angesehen.
        Ist aber genauso wie Gestern und da bekamm ich saubere Meldungen, die schon im Node Red angezeigt wurden.
        User und Password wird nicht benutzt.

        pfriedP 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • B bruchpilot

          @pfried
          Hallo pfried!

          Hier ist sie:
          config.ini

          weil es ja so aussieht, als wenn mit MQTT etwas nicht stimmt, habe ich mir die Einstellung nochmal angesehen.
          Ist aber genauso wie Gestern und da bekamm ich saubere Meldungen, die schon im Node Red angezeigt wurden.
          User und Password wird nicht benutzt.

          pfriedP Offline
          pfriedP Offline
          pfried
          schrieb am zuletzt editiert von
          #993

          @bruchpilot Hast Du den IOBroker vielleicht auch am laufen? Wenn ja, probiere mal den Adapter mqtt, ob es mit dem funktioniert (wenn nein warte einmal ab bist du die neue SD Karte hast) Du solltest zuerst einmal das System stabil am Laufen haben, schalte einmal den MQTT aus, ist dann das System stabil?

          B 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • pfriedP pfried

            @bruchpilot Hast Du den IOBroker vielleicht auch am laufen? Wenn ja, probiere mal den Adapter mqtt, ob es mit dem funktioniert (wenn nein warte einmal ab bist du die neue SD Karte hast) Du solltest zuerst einmal das System stabil am Laufen haben, schalte einmal den MQTT aus, ist dann das System stabil?

            B Offline
            B Offline
            bruchpilot
            schrieb am zuletzt editiert von
            #994

            @pfried

            Wenn ich MQTT auskommentiere ändert sich nichts. Bootet immer wieder neu an gleicher Stelle. -- Ich warte auf meine Karte.
            Danke und schönen Abend.

            J 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • B bruchpilot

              @pfried

              Wenn ich MQTT auskommentiere ändert sich nichts. Bootet immer wieder neu an gleicher Stelle. -- Ich warte auf meine Karte.
              Danke und schönen Abend.

              J Offline
              J Offline
              jomjol
              schrieb am zuletzt editiert von
              #995

              @bruchpilot sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

              @pfried

              Wenn ich MQTT auskommentiere ändert sich nichts. Bootet immer wieder neu an gleicher Stelle. -- Ich warte auf meine Karte.
              Danke und schönen Abend.

              Hi @bruchpilot,

              kannst du bitte mal folgende Firmware Version mit deiner SD-Karte testen:

              firmware_zipped.zip

              Hintergrund: ab Version 6.x.y habe ich den Zugriff auf die SD-Karte modifiziert, damit die GPIOs 12 & 13 frei werden. In dieser speziellen Version habe ich das rückgängig gemacht. Vielleicht erhöht das die Kompatibilität.

              Bin gespannt auf deine Rückmeldung!

              Danke und Gruß,
              jomjol

              B 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • J jomjol

                @bruchpilot sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                @pfried

                Wenn ich MQTT auskommentiere ändert sich nichts. Bootet immer wieder neu an gleicher Stelle. -- Ich warte auf meine Karte.
                Danke und schönen Abend.

                Hi @bruchpilot,

                kannst du bitte mal folgende Firmware Version mit deiner SD-Karte testen:

                firmware_zipped.zip

                Hintergrund: ab Version 6.x.y habe ich den Zugriff auf die SD-Karte modifiziert, damit die GPIOs 12 & 13 frei werden. In dieser speziellen Version habe ich das rückgängig gemacht. Vielleicht erhöht das die Kompatibilität.

                Bin gespannt auf deine Rückmeldung!

                Danke und Gruß,
                jomjol

                B Offline
                B Offline
                bruchpilot
                schrieb am zuletzt editiert von
                #996

                @jomjol
                Was soll ich sagen? Es funktioniert!!
                Habe gleich auch noch die anderen SD Karten getestet. Auch da läuft es jetzt!
                Hat das, lasch ausgedrückt, mit 1bit bzw 4bit Zugriff zu tun ?
                Darüber hatte ich etwas im Netz gelesen.
                Auf jeden Fall scheint es das Problem behoben zu haben -großartig!
                Werde jetzt erst einmal weiter testen.
                Habe unter Anderem das Problem, dass die Wasseruhr leicht zur Wand gedreht ist.
                Ich will das lieber nicht versuchen zu ändern.
                Daher muss die Kamera leicht schräg auf die Uhr gucken. Ich hoffe ich krieg das auch so hin.
                Erst einmal vielen Dank jomjol!

                J 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • B bruchpilot

                  @jomjol
                  Was soll ich sagen? Es funktioniert!!
                  Habe gleich auch noch die anderen SD Karten getestet. Auch da läuft es jetzt!
                  Hat das, lasch ausgedrückt, mit 1bit bzw 4bit Zugriff zu tun ?
                  Darüber hatte ich etwas im Netz gelesen.
                  Auf jeden Fall scheint es das Problem behoben zu haben -großartig!
                  Werde jetzt erst einmal weiter testen.
                  Habe unter Anderem das Problem, dass die Wasseruhr leicht zur Wand gedreht ist.
                  Ich will das lieber nicht versuchen zu ändern.
                  Daher muss die Kamera leicht schräg auf die Uhr gucken. Ich hoffe ich krieg das auch so hin.
                  Erst einmal vielen Dank jomjol!

                  J Offline
                  J Offline
                  jomjol
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #997

                  @bruchpilot sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                  @jomjol
                  Was soll ich sagen? Es funktioniert!!
                  Habe gleich auch noch die anderen SD Karten getestet. Auch da läuft es jetzt!
                  Hat das, lasch ausgedrückt, mit 1bit bzw 4bit Zugriff zu tun ?
                  Darüber hatte ich etwas im Netz gelesen.
                  Auf jeden Fall scheint es das Problem behoben zu haben -großartig!
                  Werde jetzt erst einmal weiter testen.
                  Habe unter Anderem das Problem, dass die Wasseruhr leicht zur Wand gedreht ist.
                  Ich will das lieber nicht versuchen zu ändern.
                  Daher muss die Kamera leicht schräg auf die Uhr gucken. Ich hoffe ich krieg das auch so hin.
                  Erst einmal vielen Dank jomjol!

                  Also gut, dann haben wir jetzt die Ursache. Ich kann das natürlich umstellen, aber dann geht die Ansteuerung der GPIO12/13 per html Befehl nicht mehr.
                  Ich weiss leider nicht, ob der wirlich verwendet wird.

                  Momentan tendiere ich dazu, die GPIOs zugunsten der besser SD-Kompatibilität abzuschalten. Die GPIOs waren eh nur eine Zusatzfunktion, die nicht für den ursprünglichen Zweck notwendig ist.

                  @Hasont: du hattest ihn damals angefragt (wenn ich mich recht erinner). Verwendest du das?

                  @all: gibt es eine Meinung dazu?

                  pfriedP HasontH 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • J jomjol

                    @bruchpilot sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                    @jomjol
                    Was soll ich sagen? Es funktioniert!!
                    Habe gleich auch noch die anderen SD Karten getestet. Auch da läuft es jetzt!
                    Hat das, lasch ausgedrückt, mit 1bit bzw 4bit Zugriff zu tun ?
                    Darüber hatte ich etwas im Netz gelesen.
                    Auf jeden Fall scheint es das Problem behoben zu haben -großartig!
                    Werde jetzt erst einmal weiter testen.
                    Habe unter Anderem das Problem, dass die Wasseruhr leicht zur Wand gedreht ist.
                    Ich will das lieber nicht versuchen zu ändern.
                    Daher muss die Kamera leicht schräg auf die Uhr gucken. Ich hoffe ich krieg das auch so hin.
                    Erst einmal vielen Dank jomjol!

                    Also gut, dann haben wir jetzt die Ursache. Ich kann das natürlich umstellen, aber dann geht die Ansteuerung der GPIO12/13 per html Befehl nicht mehr.
                    Ich weiss leider nicht, ob der wirlich verwendet wird.

                    Momentan tendiere ich dazu, die GPIOs zugunsten der besser SD-Kompatibilität abzuschalten. Die GPIOs waren eh nur eine Zusatzfunktion, die nicht für den ursprünglichen Zweck notwendig ist.

                    @Hasont: du hattest ihn damals angefragt (wenn ich mich recht erinner). Verwendest du das?

                    @all: gibt es eine Meinung dazu?

                    pfriedP Offline
                    pfriedP Offline
                    pfried
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #998

                    @jomjol Könnte man das nicht mit einem Setting in der Config.ini umschaltbar machen? Bei mir geht die neuere SW ohne den vielen SD zugriffen einwandfrei..... Schalter könnte heißen "Kompatibilität versus SD Schreibzugriffoptimierung", oder so ähnlich .... :blush:

                    J 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • pfriedP pfried

                      @jomjol Könnte man das nicht mit einem Setting in der Config.ini umschaltbar machen? Bei mir geht die neuere SW ohne den vielen SD zugriffen einwandfrei..... Schalter könnte heißen "Kompatibilität versus SD Schreibzugriffoptimierung", oder so ähnlich .... :blush:

                      J Offline
                      J Offline
                      jomjol
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #999

                      @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                      @jomjol Könnte man das nicht mit einem Setting in der Config.ini umschaltbar machen? Bei mir geht die neuere SW ohne den vielen SD zugriffen einwandfrei..... Schalter könnte heißen "Kompatibilität versus SD Schreibzugriffoptimierung", oder so ähnlich .... :blush:

                      Idee ist nicht schlecht - nur ist quasi das erste das Mounten der SD-Karte und da lege ich den Zugriffmodus fest. Erst dann kann ich die config.ini lesen und stelle dann ggf. fest, dass ich im falschen Modus gemounted habe. Schaue gerade, wie aufwendig eine änderung des Zugriffmodus ist im laufenden Betrieb ist.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B Offline
                        B Offline
                        bunni
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1000

                        Hallo,
                        habe mir jetzt auch eine ESP 32 Cam gekauft, diese ist aber mit einem zusätzlichen Board ausgestatten an das kann direkt ein Micro USB kabel angeschlossen werden, hat dieses auch jemand, wenn ja kann dieses dann direkt darüber geflasht werden und wenn ja wie?

                        esp32.png

                        B MierscheidM HasontH 3 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • J jomjol

                          @bruchpilot sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                          @jomjol
                          Was soll ich sagen? Es funktioniert!!
                          Habe gleich auch noch die anderen SD Karten getestet. Auch da läuft es jetzt!
                          Hat das, lasch ausgedrückt, mit 1bit bzw 4bit Zugriff zu tun ?
                          Darüber hatte ich etwas im Netz gelesen.
                          Auf jeden Fall scheint es das Problem behoben zu haben -großartig!
                          Werde jetzt erst einmal weiter testen.
                          Habe unter Anderem das Problem, dass die Wasseruhr leicht zur Wand gedreht ist.
                          Ich will das lieber nicht versuchen zu ändern.
                          Daher muss die Kamera leicht schräg auf die Uhr gucken. Ich hoffe ich krieg das auch so hin.
                          Erst einmal vielen Dank jomjol!

                          Also gut, dann haben wir jetzt die Ursache. Ich kann das natürlich umstellen, aber dann geht die Ansteuerung der GPIO12/13 per html Befehl nicht mehr.
                          Ich weiss leider nicht, ob der wirlich verwendet wird.

                          Momentan tendiere ich dazu, die GPIOs zugunsten der besser SD-Kompatibilität abzuschalten. Die GPIOs waren eh nur eine Zusatzfunktion, die nicht für den ursprünglichen Zweck notwendig ist.

                          @Hasont: du hattest ihn damals angefragt (wenn ich mich recht erinner). Verwendest du das?

                          @all: gibt es eine Meinung dazu?

                          HasontH Offline
                          HasontH Offline
                          Hasont
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1001

                          @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                          @bruchpilot sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                          @jomjol
                          Was soll ich sagen? Es funktioniert!!
                          Habe gleich auch noch die anderen SD Karten getestet. Auch da läuft es jetzt!
                          Hat das, lasch ausgedrückt, mit 1bit bzw 4bit Zugriff zu tun ?
                          Darüber hatte ich etwas im Netz gelesen.
                          Auf jeden Fall scheint es das Problem behoben zu haben -großartig!
                          Werde jetzt erst einmal weiter testen.
                          Habe unter Anderem das Problem, dass die Wasseruhr leicht zur Wand gedreht ist.
                          Ich will das lieber nicht versuchen zu ändern.
                          Daher muss die Kamera leicht schräg auf die Uhr gucken. Ich hoffe ich krieg das auch so hin.
                          Erst einmal vielen Dank jomjol!

                          Also gut, dann haben wir jetzt die Ursache. Ich kann das natürlich umstellen, aber dann geht die Ansteuerung der GPIO12/13 per html Befehl nicht mehr.
                          Ich weiss leider nicht, ob der wirlich verwendet wird.

                          Momentan tendiere ich dazu, die GPIOs zugunsten der besser SD-Kompatibilität abzuschalten. Die GPIOs waren eh nur eine Zusatzfunktion, die nicht für den ursprünglichen Zweck notwendig ist.

                          @Hasont: du hattest ihn damals angefragt (wenn ich mich recht erinner). Verwendest du das?

                          @all: gibt es eine Meinung dazu?

                          Hallo JomJol
                          ja ich benutze die GPIOs hatte aber bis aufs letzte Update 6.3.1 nie probleme damit. Da hatte ich nach Tagen nur Resets und die auch meist erst nach einem Browserzugang.
                          Ich bin nun seit 5 Tagen dabei sämtliche SD Karten auszuprobieren die ich habe. Bisher ist aufgefallen, dass seit der 6.3.1 mit html 6.4 kein System mehr über mehrere Stunden stabil läuft was vorher ging. Auffällig ist auch, dass größere (8GB) Karten meist länger laufen. 4GB Karten ca. 2 -8 Durchgänge, 8GB Karte 2 - 34 Durchgänge. Gerade hab ich eine SanDisk Ultra 32GB probiert die ja eigentlich nicht unterstützt werden und die läuft. Werde morgen berichten. Komisch ist das ja schon. Wenn das morgen nicht besser wird werde ich mit dem Oszi und einem Log mal schauen was auf der Spannung/Stromebene parallel zum log passiert.
                          PS: Die GPIOs könnte ich auch durch eine direkte Verkabelung zum Raspi ersetzen.
                          MfG
                          Horst

                          J 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • B bunni

                            Hallo,
                            habe mir jetzt auch eine ESP 32 Cam gekauft, diese ist aber mit einem zusätzlichen Board ausgestatten an das kann direkt ein Micro USB kabel angeschlossen werden, hat dieses auch jemand, wenn ja kann dieses dann direkt darüber geflasht werden und wenn ja wie?

                            esp32.png

                            B Offline
                            B Offline
                            bruchpilot
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1002

                            @bunni
                            Hallo erstmal!
                            Ich habe auch so ein Teil. Man kann damit genauso flashen.
                            Ich habs mit dem Windows tool "flash_download_tool_3.8.5" gemacht. Da gibt es keine Probleme.
                            Man muss nur sehr vorsichtig mit der USB Buchse sein. Ist bei einem Board schon rausgebrochen.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B bunni

                              Hallo,
                              habe mir jetzt auch eine ESP 32 Cam gekauft, diese ist aber mit einem zusätzlichen Board ausgestatten an das kann direkt ein Micro USB kabel angeschlossen werden, hat dieses auch jemand, wenn ja kann dieses dann direkt darüber geflasht werden und wenn ja wie?

                              esp32.png

                              MierscheidM Offline
                              MierscheidM Offline
                              Mierscheid
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1003

                              @bunni https://hausblog.hessburg.de/wasseruhr-smart-machen/

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • B bunni

                                Hallo,
                                habe mir jetzt auch eine ESP 32 Cam gekauft, diese ist aber mit einem zusätzlichen Board ausgestatten an das kann direkt ein Micro USB kabel angeschlossen werden, hat dieses auch jemand, wenn ja kann dieses dann direkt darüber geflasht werden und wenn ja wie?

                                esp32.png

                                HasontH Offline
                                HasontH Offline
                                Hasont
                                schrieb am zuletzt editiert von Hasont
                                #1004

                                @bunni sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                Hallo,
                                habe mir jetzt auch eine ESP 32 Cam gekauft, diese ist aber mit einem zusätzlichen Board ausgestatten an das kann direkt ein Micro USB kabel angeschlossen werden, hat dieses auch jemand, wenn ja kann dieses dann direkt darüber geflasht werden und wenn ja wie?

                                esp32.png

                                Ja, mit dem Board ist es um einiges einfacher. Du must vor dem Flashen beide Tasten drücken, dann den Flashvorgang im Flashtool 3.8.5 starten und kurz danach (1sec) die RST Taste loslassen. Am Monitor sollte dann der Flashvorgang beginnen. Die IO0 Taste halte ich gedrückt bis zum Ende. Das Flashen dauert nur wenige Sekunden. Falls das nicht gleich funktioniert und du nur _ _ _ _ _ _ _ _ siehst abbrechen und neu probieren.
                                Habs schon zig mal gemacht aber selten hat es gleich beim ersten mal geklappt.
                                Im Flashtool vorher noch nachsehen ob er die neue Com Schnittstelle gefunden hat und die Baudrate auf 115200 eingestellt ist.
                                LG
                                Horst

                                BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HasontH Hasont

                                  @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                  @bruchpilot sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                  @jomjol
                                  Was soll ich sagen? Es funktioniert!!
                                  Habe gleich auch noch die anderen SD Karten getestet. Auch da läuft es jetzt!
                                  Hat das, lasch ausgedrückt, mit 1bit bzw 4bit Zugriff zu tun ?
                                  Darüber hatte ich etwas im Netz gelesen.
                                  Auf jeden Fall scheint es das Problem behoben zu haben -großartig!
                                  Werde jetzt erst einmal weiter testen.
                                  Habe unter Anderem das Problem, dass die Wasseruhr leicht zur Wand gedreht ist.
                                  Ich will das lieber nicht versuchen zu ändern.
                                  Daher muss die Kamera leicht schräg auf die Uhr gucken. Ich hoffe ich krieg das auch so hin.
                                  Erst einmal vielen Dank jomjol!

                                  Also gut, dann haben wir jetzt die Ursache. Ich kann das natürlich umstellen, aber dann geht die Ansteuerung der GPIO12/13 per html Befehl nicht mehr.
                                  Ich weiss leider nicht, ob der wirlich verwendet wird.

                                  Momentan tendiere ich dazu, die GPIOs zugunsten der besser SD-Kompatibilität abzuschalten. Die GPIOs waren eh nur eine Zusatzfunktion, die nicht für den ursprünglichen Zweck notwendig ist.

                                  @Hasont: du hattest ihn damals angefragt (wenn ich mich recht erinner). Verwendest du das?

                                  @all: gibt es eine Meinung dazu?

                                  Hallo JomJol
                                  ja ich benutze die GPIOs hatte aber bis aufs letzte Update 6.3.1 nie probleme damit. Da hatte ich nach Tagen nur Resets und die auch meist erst nach einem Browserzugang.
                                  Ich bin nun seit 5 Tagen dabei sämtliche SD Karten auszuprobieren die ich habe. Bisher ist aufgefallen, dass seit der 6.3.1 mit html 6.4 kein System mehr über mehrere Stunden stabil läuft was vorher ging. Auffällig ist auch, dass größere (8GB) Karten meist länger laufen. 4GB Karten ca. 2 -8 Durchgänge, 8GB Karte 2 - 34 Durchgänge. Gerade hab ich eine SanDisk Ultra 32GB probiert die ja eigentlich nicht unterstützt werden und die läuft. Werde morgen berichten. Komisch ist das ja schon. Wenn das morgen nicht besser wird werde ich mit dem Oszi und einem Log mal schauen was auf der Spannung/Stromebene parallel zum log passiert.
                                  PS: Die GPIOs könnte ich auch durch eine direkte Verkabelung zum Raspi ersetzen.
                                  MfG
                                  Horst

                                  J Offline
                                  J Offline
                                  jomjol
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1005

                                  @hasont sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                  @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                  @bruchpilot sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                  @jomjol
                                  Was soll ich sagen? Es funktioniert!!
                                  Habe gleich auch noch die anderen SD Karten getestet. Auch da läuft es jetzt!
                                  Hat das, lasch ausgedrückt, mit 1bit bzw 4bit Zugriff zu tun ?
                                  Darüber hatte ich etwas im Netz gelesen.
                                  Auf jeden Fall scheint es das Problem behoben zu haben -großartig!
                                  Werde jetzt erst einmal weiter testen.
                                  Habe unter Anderem das Problem, dass die Wasseruhr leicht zur Wand gedreht ist.
                                  Ich will das lieber nicht versuchen zu ändern.
                                  Daher muss die Kamera leicht schräg auf die Uhr gucken. Ich hoffe ich krieg das auch so hin.
                                  Erst einmal vielen Dank jomjol!

                                  Also gut, dann haben wir jetzt die Ursache. Ich kann das natürlich umstellen, aber dann geht die Ansteuerung der GPIO12/13 per html Befehl nicht mehr.
                                  Ich weiss leider nicht, ob der wirlich verwendet wird.

                                  Momentan tendiere ich dazu, die GPIOs zugunsten der besser SD-Kompatibilität abzuschalten. Die GPIOs waren eh nur eine Zusatzfunktion, die nicht für den ursprünglichen Zweck notwendig ist.

                                  @Hasont: du hattest ihn damals angefragt (wenn ich mich recht erinner). Verwendest du das?

                                  @all: gibt es eine Meinung dazu?

                                  Hallo JomJol
                                  ja ich benutze die GPIOs hatte aber bis aufs letzte Update 6.3.1 nie probleme damit. Da hatte ich nach Tagen nur Resets und die auch meist erst nach einem Browserzugang.
                                  Ich bin nun seit 5 Tagen dabei sämtliche SD Karten auszuprobieren die ich habe. Bisher ist aufgefallen, dass seit der 6.3.1 mit html 6.4 kein System mehr über mehrere Stunden stabil läuft was vorher ging. Auffällig ist auch, dass größere (8GB) Karten meist länger laufen. 4GB Karten ca. 2 -8 Durchgänge, 8GB Karte 2 - 34 Durchgänge. Gerade hab ich eine SanDisk Ultra 32GB probiert die ja eigentlich nicht unterstützt werden und die läuft. Werde morgen berichten. Komisch ist das ja schon. Wenn das morgen nicht besser wird werde ich mit dem Oszi und einem Log mal schauen was auf der Spannung/Stromebene parallel zum log passiert.
                                  PS: Die GPIOs könnte ich auch durch eine direkte Verkabelung zum Raspi ersetzen.
                                  MfG
                                  Horst

                                  @Hasont, @bruchpilot
                                  ich habe jetzt eine neue Version in der Rolling, die sowohl stabileren Zugriff auf SD-Karten, wie auch weiterhin GPIO-Support hat.
                                  Könnt ihr die bitte mal testen:
                                  https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device/blob/rolling/firmware/firmware.bin

                                  Gruß,
                                  jomjol

                                  HasontH 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • J jomjol

                                    @hasont sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                    @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                    @bruchpilot sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                    @jomjol
                                    Was soll ich sagen? Es funktioniert!!
                                    Habe gleich auch noch die anderen SD Karten getestet. Auch da läuft es jetzt!
                                    Hat das, lasch ausgedrückt, mit 1bit bzw 4bit Zugriff zu tun ?
                                    Darüber hatte ich etwas im Netz gelesen.
                                    Auf jeden Fall scheint es das Problem behoben zu haben -großartig!
                                    Werde jetzt erst einmal weiter testen.
                                    Habe unter Anderem das Problem, dass die Wasseruhr leicht zur Wand gedreht ist.
                                    Ich will das lieber nicht versuchen zu ändern.
                                    Daher muss die Kamera leicht schräg auf die Uhr gucken. Ich hoffe ich krieg das auch so hin.
                                    Erst einmal vielen Dank jomjol!

                                    Also gut, dann haben wir jetzt die Ursache. Ich kann das natürlich umstellen, aber dann geht die Ansteuerung der GPIO12/13 per html Befehl nicht mehr.
                                    Ich weiss leider nicht, ob der wirlich verwendet wird.

                                    Momentan tendiere ich dazu, die GPIOs zugunsten der besser SD-Kompatibilität abzuschalten. Die GPIOs waren eh nur eine Zusatzfunktion, die nicht für den ursprünglichen Zweck notwendig ist.

                                    @Hasont: du hattest ihn damals angefragt (wenn ich mich recht erinner). Verwendest du das?

                                    @all: gibt es eine Meinung dazu?

                                    Hallo JomJol
                                    ja ich benutze die GPIOs hatte aber bis aufs letzte Update 6.3.1 nie probleme damit. Da hatte ich nach Tagen nur Resets und die auch meist erst nach einem Browserzugang.
                                    Ich bin nun seit 5 Tagen dabei sämtliche SD Karten auszuprobieren die ich habe. Bisher ist aufgefallen, dass seit der 6.3.1 mit html 6.4 kein System mehr über mehrere Stunden stabil läuft was vorher ging. Auffällig ist auch, dass größere (8GB) Karten meist länger laufen. 4GB Karten ca. 2 -8 Durchgänge, 8GB Karte 2 - 34 Durchgänge. Gerade hab ich eine SanDisk Ultra 32GB probiert die ja eigentlich nicht unterstützt werden und die läuft. Werde morgen berichten. Komisch ist das ja schon. Wenn das morgen nicht besser wird werde ich mit dem Oszi und einem Log mal schauen was auf der Spannung/Stromebene parallel zum log passiert.
                                    PS: Die GPIOs könnte ich auch durch eine direkte Verkabelung zum Raspi ersetzen.
                                    MfG
                                    Horst

                                    @Hasont, @bruchpilot
                                    ich habe jetzt eine neue Version in der Rolling, die sowohl stabileren Zugriff auf SD-Karten, wie auch weiterhin GPIO-Support hat.
                                    Könnt ihr die bitte mal testen:
                                    https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device/blob/rolling/firmware/firmware.bin

                                    Gruß,
                                    jomjol

                                    HasontH Offline
                                    HasontH Offline
                                    Hasont
                                    schrieb am zuletzt editiert von Hasont
                                    #1006

                                    @jomjol
                                    Aufgespielt "Master 6.5.0" läuft jetzt auf meinem Gaszähler mit ner 4GB Karte
                                    Am Wasserzähler lasse ich noch die 6.3.1 mir der SanDisk Ultra 32GB bis morgen werkeln obwohl der nach der 10 Runde grad schon wieder ausgestiegen ist..
                                    LG
                                    Horst

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • J jomjol

                                      @sandmanyz sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                      @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                      @sandmanyz Welche Version genau hast du?

                                      b6fff368-8ec0-4363-ad4f-5473143f8b5a-grafik.png

                                      Schau mal bitte in die config.ini direkt rein und prüfe, wie dort der Parameter InitialRotate mit einem i nach dem "t" geschrieben ist. Da war mal früher ein Bug drin, der in der Version 6.3.1 nicht mehr toleriert wird. Werde ich wieder ändern müssen.

                                      Alternative: update der html.zip auf die neueste Version im Rolling Branch von GitHub. Dort ist eine Version, die auf diesen Fehler tolerant ist und nach dem ersten Abspeichern der Config.ini im aus der graphischen Oberfläche heraus den Schreibfehler korrigiert.

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      Sandmanyz
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1007

                                      @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                      @sandmanyz sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                      @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                      @sandmanyz Welche Version genau hast du?

                                      b6fff368-8ec0-4363-ad4f-5473143f8b5a-grafik.png

                                      Schau mal bitte in die config.ini direkt rein und prüfe, wie dort der Parameter InitialRotate mit einem i nach dem "t" geschrieben ist. Da war mal früher ein Bug drin, der in der Version 6.3.1 nicht mehr toleriert wird. Werde ich wieder ändern müssen.

                                      Alternative: update der html.zip auf die neueste Version im Rolling Branch von GitHub. Dort ist eine Version, die auf diesen Fehler tolerant ist und nach dem ersten Abspeichern der Config.ini im aus der graphischen Oberfläche heraus den Schreibfehler korrigiert.

                                      @jomjol
                                      Die config.ini sah gut aus. Habe das Update durchgeführt und das Problem nicht wieder gehabt :grin:. Danke Dir!

                                      Noch eine Frage....
                                      Bei dem Bild ist der Blitz immer ziemlich störend und sorgt für falsche Werte (siehe Bild). Kann man da was tun?
                                      a22e55c8-cf41-44b2-b19e-690249cdfc0e-grafik.png

                                      pfriedP 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Sandmanyz

                                        @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                        @sandmanyz sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                        @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                        @sandmanyz Welche Version genau hast du?

                                        b6fff368-8ec0-4363-ad4f-5473143f8b5a-grafik.png

                                        Schau mal bitte in die config.ini direkt rein und prüfe, wie dort der Parameter InitialRotate mit einem i nach dem "t" geschrieben ist. Da war mal früher ein Bug drin, der in der Version 6.3.1 nicht mehr toleriert wird. Werde ich wieder ändern müssen.

                                        Alternative: update der html.zip auf die neueste Version im Rolling Branch von GitHub. Dort ist eine Version, die auf diesen Fehler tolerant ist und nach dem ersten Abspeichern der Config.ini im aus der graphischen Oberfläche heraus den Schreibfehler korrigiert.

                                        @jomjol
                                        Die config.ini sah gut aus. Habe das Update durchgeführt und das Problem nicht wieder gehabt :grin:. Danke Dir!

                                        Noch eine Frage....
                                        Bei dem Bild ist der Blitz immer ziemlich störend und sorgt für falsche Werte (siehe Bild). Kann man da was tun?
                                        a22e55c8-cf41-44b2-b19e-690249cdfc0e-grafik.png

                                        pfriedP Offline
                                        pfriedP Offline
                                        pfried
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1008

                                        @sandmanyz Du musst nun den ESP Aufbau solange über der Wasseruhr drehen, bis die Spiegelung auf einem Teil der Wasseruhr landet der nicht ausgewertet wird dann mit Rotate in der Config.ini die Aufnahme drehen....

                                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • HasontH Hasont

                                          @bunni sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                          Hallo,
                                          habe mir jetzt auch eine ESP 32 Cam gekauft, diese ist aber mit einem zusätzlichen Board ausgestatten an das kann direkt ein Micro USB kabel angeschlossen werden, hat dieses auch jemand, wenn ja kann dieses dann direkt darüber geflasht werden und wenn ja wie?

                                          esp32.png

                                          Ja, mit dem Board ist es um einiges einfacher. Du must vor dem Flashen beide Tasten drücken, dann den Flashvorgang im Flashtool 3.8.5 starten und kurz danach (1sec) die RST Taste loslassen. Am Monitor sollte dann der Flashvorgang beginnen. Die IO0 Taste halte ich gedrückt bis zum Ende. Das Flashen dauert nur wenige Sekunden. Falls das nicht gleich funktioniert und du nur _ _ _ _ _ _ _ _ siehst abbrechen und neu probieren.
                                          Habs schon zig mal gemacht aber selten hat es gleich beim ersten mal geklappt.
                                          Im Flashtool vorher noch nachsehen ob er die neue Com Schnittstelle gefunden hat und die Baudrate auf 115200 eingestellt ist.
                                          LG
                                          Horst

                                          BananaJoeB Offline
                                          BananaJoeB Offline
                                          BananaJoe
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
                                          #1009

                                          @hasont sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                          Ja, mit dem Board ist es um einiges einfacher. Du must vor dem Flashen beide Tasten drücken, dann den Flashvorgang im Flashtool 3.8.5 starten und kurz danach (1sec) die RST Taste loslassen. Am Monitor sollte dann der Flashvorgang beginnen. Die IO0 Taste halte ich gedrückt bis zum Ende. Das Flashen dauert nur wenige Sekunden. Falls das nicht gleich funktioniert und du nur _ _ _ _ _ _ _ _ siehst abbrechen und neu probieren.
                                          Habs schon zig mal gemacht aber selten hat es gleich beim ersten mal geklappt.
                                          Im Flashtool vorher noch nachsehen ob er die neue Com Schnittstelle gefunden hat und die Baudrate auf 115200 eingestellt ist.
                                          LG
                                          Horst

                                          Öhm, also bei mir habe ich den nur per USB angeschlossen ... vielleicht habe ich einmal auf Reset gedrückt ... dann einmal Erase und dann geflasht, nicht so kompliziert mir den Tasten etc,
                                          Ging eigentlich wie bei den Wemos D1 Mini, bei denen kann man auch einfach so direkt flashen

                                          Nachtrag 28.03.2021 um 12:38 Uhr: Jepp, gerade noch mal getestet - geht alles ohne Knöppe drücken etc, einfach per USB anschließen. Wichtig ist das flash_download_tool_3.8.5.exe als Admin zu starten, ich mache vorher immer ein ERASE.
                                          Und - Erfahrung aus der Vergangenheit mit den ESP8266 und ESP32 - es hat bei mir nicht mit jedem USB-Kabel funktioniert. Von 8 die ich hier liegen habe funktioniert es nur mit zwei Stück zuverlässig. Ich habe deshalb ein extra markiertes "Flash-USB-Kabel" was ich nur dafür verwende (ist ein Amazon Basic USB 2.0 Kabel)

                                          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          589

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe