Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Beiträge 238 Kommentatoren 2.0m Aufrufe 230 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B bruchpilot

    @pfried
    Habe gestern nochmal alles probiert (auch mit dem SanDisk Tool) - immer mit dem gleichen Ergebnis...😕
    Bin echt mit meinem Latein am Ende.

    J Offline
    J Offline
    jomjol
    schrieb am zuletzt editiert von
    #947

    Hallo zusammen,
    es gibt eine neue Version für den Webserver (html.zip). Wesentlicher Punkt sind Hilflinien für die Ausrichtung der ROIs im Setup:

    250d889e-b35e-425f-89bd-c638452758bb-grafik.png 57614c79-3314-4aed-97cd-c7fb5c0c21bc-grafik.png

    Vor allem auch bei den digitalen Ziffern ist damit klar, dass auch ein Rand sein muss.

    TEASER: die ct make ist auf das Projekt aufmerksam geworden und ich habe einen Artikel für die nächste Ausgabe im April geschrieben. Wenn ihr noch Verbesserungsvorschläge oder Bugs habt, bitte gerne melden. Ich erwarte, dass wir mit dem Artikel noch mehr Verbreitung finden werden.

    MichMeinM pfriedP HasontH 3 Antworten Letzte Antwort
    5
    • J jomjol

      Hallo zusammen,
      es gibt eine neue Version für den Webserver (html.zip). Wesentlicher Punkt sind Hilflinien für die Ausrichtung der ROIs im Setup:

      250d889e-b35e-425f-89bd-c638452758bb-grafik.png 57614c79-3314-4aed-97cd-c7fb5c0c21bc-grafik.png

      Vor allem auch bei den digitalen Ziffern ist damit klar, dass auch ein Rand sein muss.

      TEASER: die ct make ist auf das Projekt aufmerksam geworden und ich habe einen Artikel für die nächste Ausgabe im April geschrieben. Wenn ihr noch Verbesserungsvorschläge oder Bugs habt, bitte gerne melden. Ich erwarte, dass wir mit dem Artikel noch mehr Verbreitung finden werden.

      MichMeinM Offline
      MichMeinM Offline
      MichMein
      schrieb am zuletzt editiert von
      #948

      @jomjol
      Hi, das hört sich ja sehr gut an. Gibt es den Artikel irgendwo 🤔 als sneak peek 😎

      Gruß Michael
      Sofern Beiträge hilfreich für Dich sind, nutze das Voting unten rechts.

      J 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B bruchpilot

        @pfried
        Habe gestern nochmal alles probiert (auch mit dem SanDisk Tool) - immer mit dem gleichen Ergebnis...😕
        Bin echt mit meinem Latein am Ende.

        HasontH Offline
        HasontH Offline
        Hasont
        schrieb am zuletzt editiert von
        #949

        @bruchpilot sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

        @pfried
        Habe gestern nochmal alles probiert (auch mit dem SanDisk Tool) - immer mit dem gleichen Ergebnis...😕
        Bin echt mit meinem Latein am Ende.

        Hallo, wie oben in meinem Nachtrag geschrieben hatten wir ja das gleiche Problem und da dein Log genau so aussieht wie meins sollte es schon die SD Karte sein. Bei mir laufen jetzt alle 4 Stück.
        Ich hatte bei mir insgesamt 8 Stück 4GB Karten und letztendlich nur 4 davon zum laufen gebracht. Mit was für einem Tool hast du die Wlan.ini bearbeitet? Soll ich dir eine SD Karte zusenden?
        LG Horst

        MierscheidM B 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • HasontH Hasont

          @bruchpilot sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

          @pfried
          Habe gestern nochmal alles probiert (auch mit dem SanDisk Tool) - immer mit dem gleichen Ergebnis...😕
          Bin echt mit meinem Latein am Ende.

          Hallo, wie oben in meinem Nachtrag geschrieben hatten wir ja das gleiche Problem und da dein Log genau so aussieht wie meins sollte es schon die SD Karte sein. Bei mir laufen jetzt alle 4 Stück.
          Ich hatte bei mir insgesamt 8 Stück 4GB Karten und letztendlich nur 4 davon zum laufen gebracht. Mit was für einem Tool hast du die Wlan.ini bearbeitet? Soll ich dir eine SD Karte zusenden?
          LG Horst

          MierscheidM Offline
          MierscheidM Offline
          Mierscheid
          schrieb am zuletzt editiert von Mierscheid
          #950

          @hasont
          Ich darf einfach mal raten? Windows? Probiere doch bitte mal einen Live-Stick mit Ubuntu. Das bringt alles mit, um SD-Karten für alle Devices vorzubereiten und deren Config-Tools korrekt zu bearbeiten. (disks und geditor)


          Hey! Ich sagte NICHT ANSEHEN!

          Ich verstehe nicht, wie man sich, gerade im SmartHome-Bereich, noch nur mit Windows rumquälen kann. Neulich las ich eine Überschrift: "Tuya-Devices OTA mit einem Raspberry flashen!". Dachte mir: Cool, ich habe noch einen Raspi übrig! Dann realisierte ich, dass der Autor meinte, dass man ein Linux braucht, das scheinbar für ihn nur auf einem Raspi läuft. * seufz *

          Seit 2005 benutze ich privat kein Windows mehr – und seit einem halben Jahr kein macOS. Es gibt für wirklich alles eine Entsprechung im Universum der freien Software. Auf meinem Rechner habe ich neben Ubuntu noch das alte macOS (man weiß ja nie) und Windows 10 (zum gelegentlichen Zocken von Titeln, die es nicht für macOS und Linux gab, was aber immer weniger wird). Jetzt rate mal, welches OS nach einem BIOS-Update nicht mehr starten will, und welche beiden OS starten, egal was ich im BIOS auch immer ändere?
          Ach, Moment, das war alles gelogen mit der Software, denn von Ciscos Webex gibt es keinen Linux-Client, das läuft nur im Browser. Sorry.

          Selbst meinem Schwiegermoster habe ich Ubuntu auf ihrem Notebook installiert. Die hat nur kurz geguckt und meinte: "Ist doch alles logisch aufgebaut, damit komme ich klar.". Vor mehr als zehn Jahren hatte ich meiner jetzigen Ex-Frau auch ein Ubuntu-Derivat installiert und seitdem ging der Supportaufwand auf nahezu null runter. Sie war nur froh, dass Windows nicht dauernd wegen Updates den Rechner neu gestartet haben will und dass sie keinen Virenscanner mehr brauchte. Und das nicht irgendwelche unverständlichen Fehlermeldungen aufpoppten. Selbst ihr heissgeliebtes WiSo-Sparbuch lief problemlos mit PlayOnLinux. Und wir sprechen hier von einer Frau, wie eine mittelschwere Krise bekam, als mit Vista der Startbutton verschwand. (Ja, das Wort "Start" fehlte ihr).

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • MichMeinM MichMein

            @jomjol
            Hi, das hört sich ja sehr gut an. Gibt es den Artikel irgendwo 🤔 als sneak peek 😎

            J Offline
            J Offline
            jomjol
            schrieb am zuletzt editiert von
            #951

            @michmein sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

            @jomjol
            Hi, das hört sich ja sehr gut an. Gibt es den Artikel irgendwo 🤔 als sneak peek 😎

            Da musst du dich leider noch gedulden, bis er dann im April erscheint :-).

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HasontH Hasont

              @bruchpilot sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

              @pfried
              Habe gestern nochmal alles probiert (auch mit dem SanDisk Tool) - immer mit dem gleichen Ergebnis...😕
              Bin echt mit meinem Latein am Ende.

              Hallo, wie oben in meinem Nachtrag geschrieben hatten wir ja das gleiche Problem und da dein Log genau so aussieht wie meins sollte es schon die SD Karte sein. Bei mir laufen jetzt alle 4 Stück.
              Ich hatte bei mir insgesamt 8 Stück 4GB Karten und letztendlich nur 4 davon zum laufen gebracht. Mit was für einem Tool hast du die Wlan.ini bearbeitet? Soll ich dir eine SD Karte zusenden?
              LG Horst

              B Offline
              B Offline
              bruchpilot
              schrieb am zuletzt editiert von bruchpilot
              #952

              @hasont
              Hallo! Hatte das auch mit dem SanDisk Tool probiert.
              Im Moment habe ich drei Karten, alle von SanDisk. 2MB,8MB und 16MB.
              Bisher hatte keine der Karten ein Problem.
              Wäre ja komisch, wenn alle drei nicht mit dem ESP zusammenarbeiten wollen.
              Ich habe noch einen Raspi herumliegen. Könnte das mit ihm auch mal probieren.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Offline
                S Offline
                Sandmanyz
                schrieb am zuletzt editiert von Sandmanyz
                #953

                Hallo Zusammen,

                ich habe seit einiger Zeit den Wasserzähler im Einsatz und bin auch begeistert von der Lösung. Großen Dank an @jomjol 👍

                Bei mir tritt folgendes auf und ich weiß nicht wie ich es lösen kann!?

                Das das Bild wird nicht korrekt gedreht wird....
                2ab2b1bd-616d-443c-9a68-26cd7e05c6f3-grafik.png

                Das Referenzbild ist jedoch korrekt. Habe es zwischenzeitlich auch mehrfach aktualisiert, bringt aber nichts.
                e767723d-3907-40f5-8c46-2caf83c950cb-grafik.png

                Nach einem Neustart stimmt es dann wieder...
                ce9b5320-64b3-44e0-a188-2ec27111cfe6-grafik.png

                J 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Sandmanyz

                  Hallo Zusammen,

                  ich habe seit einiger Zeit den Wasserzähler im Einsatz und bin auch begeistert von der Lösung. Großen Dank an @jomjol 👍

                  Bei mir tritt folgendes auf und ich weiß nicht wie ich es lösen kann!?

                  Das das Bild wird nicht korrekt gedreht wird....
                  2ab2b1bd-616d-443c-9a68-26cd7e05c6f3-grafik.png

                  Das Referenzbild ist jedoch korrekt. Habe es zwischenzeitlich auch mehrfach aktualisiert, bringt aber nichts.
                  e767723d-3907-40f5-8c46-2caf83c950cb-grafik.png

                  Nach einem Neustart stimmt es dann wieder...
                  ce9b5320-64b3-44e0-a188-2ec27111cfe6-grafik.png

                  J Offline
                  J Offline
                  jomjol
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #954

                  @sandmanyz Welche Version genau hast du?

                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • J jomjol

                    @sandmanyz Welche Version genau hast du?

                    S Offline
                    S Offline
                    Sandmanyz
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #955

                    @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                    @sandmanyz Welche Version genau hast du?

                    b6fff368-8ec0-4363-ad4f-5473143f8b5a-grafik.png

                    J 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Sandmanyz

                      @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                      @sandmanyz Welche Version genau hast du?

                      b6fff368-8ec0-4363-ad4f-5473143f8b5a-grafik.png

                      J Offline
                      J Offline
                      jomjol
                      schrieb am zuletzt editiert von jomjol
                      #956

                      @sandmanyz sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                      @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                      @sandmanyz Welche Version genau hast du?

                      b6fff368-8ec0-4363-ad4f-5473143f8b5a-grafik.png

                      Schau mal bitte in die config.ini direkt rein und prüfe, wie dort der Parameter InitialRotate mit einem i nach dem "t" geschrieben ist. Da war mal früher ein Bug drin, der in der Version 6.3.1 nicht mehr toleriert wird. Werde ich wieder ändern müssen.

                      Alternative: update der html.zip auf die neueste Version im Rolling Branch von GitHub. Dort ist eine Version, die auf diesen Fehler tolerant ist und nach dem ersten Abspeichern der Config.ini im aus der graphischen Oberfläche heraus den Schreibfehler korrigiert.

                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • J jomjol

                        Hallo zusammen,
                        es gibt eine neue Version für den Webserver (html.zip). Wesentlicher Punkt sind Hilflinien für die Ausrichtung der ROIs im Setup:

                        250d889e-b35e-425f-89bd-c638452758bb-grafik.png 57614c79-3314-4aed-97cd-c7fb5c0c21bc-grafik.png

                        Vor allem auch bei den digitalen Ziffern ist damit klar, dass auch ein Rand sein muss.

                        TEASER: die ct make ist auf das Projekt aufmerksam geworden und ich habe einen Artikel für die nächste Ausgabe im April geschrieben. Wenn ihr noch Verbesserungsvorschläge oder Bugs habt, bitte gerne melden. Ich erwarte, dass wir mit dem Artikel noch mehr Verbreitung finden werden.

                        pfriedP Offline
                        pfriedP Offline
                        pfried
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #957

                        @jomjol Guten Morgen, Gratuliere! Ein Artikel in ct ist ein toller Erfolg deines Projektes! Wie kommt man an den Artikel? Liebe Grüße Paul

                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • J jomjol

                          Hallo zusammen,
                          es gibt eine neue Version für den Webserver (html.zip). Wesentlicher Punkt sind Hilflinien für die Ausrichtung der ROIs im Setup:

                          250d889e-b35e-425f-89bd-c638452758bb-grafik.png 57614c79-3314-4aed-97cd-c7fb5c0c21bc-grafik.png

                          Vor allem auch bei den digitalen Ziffern ist damit klar, dass auch ein Rand sein muss.

                          TEASER: die ct make ist auf das Projekt aufmerksam geworden und ich habe einen Artikel für die nächste Ausgabe im April geschrieben. Wenn ihr noch Verbesserungsvorschläge oder Bugs habt, bitte gerne melden. Ich erwarte, dass wir mit dem Artikel noch mehr Verbreitung finden werden.

                          HasontH Offline
                          HasontH Offline
                          Hasont
                          schrieb am zuletzt editiert von Hasont
                          #958

                          @jomjol
                          Hallo, hab seit gestern auf beiden Zählern die neue html.zip drauf und beim Gaszähler lag ich bei den Hilfslinien um einiges daneben. Mir fällt nun auf, dass beide Zähler im Log fast Stündlich neu booten. Ist das bei euch auch so?
                          Also erst seit der neuesten html.zip 6.4. Die Firmware 6.3.1 hatte ich schon länger drauf!!

                          LG Horst

                          J 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HasontH Hasont

                            @jomjol
                            Hallo, hab seit gestern auf beiden Zählern die neue html.zip drauf und beim Gaszähler lag ich bei den Hilfslinien um einiges daneben. Mir fällt nun auf, dass beide Zähler im Log fast Stündlich neu booten. Ist das bei euch auch so?
                            Also erst seit der neuesten html.zip 6.4. Die Firmware 6.3.1 hatte ich schon länger drauf!!

                            LG Horst

                            J Offline
                            J Offline
                            jomjol
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #959

                            @hasont sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                            @jomjol
                            Hallo, hab seit gestern auf beiden Zählern die neue html.zip drauf und beim Gaszähler lag ich bei den Hilfslinien um einiges daneben. Mir fällt nun auf, dass beide Zähler im Log fast Stündlich neu booten. Ist das bei euch auch so?
                            Also nur bei der neuesten html.zip 6.4. Die Firmware 6.3.1 hatte ich schon länger drauf!!
                            LG Horst

                            Hallo Horst,
                            den Eindruck mit den Reboots hatte ich gestern auch. Aber jetzt ist er dann doch die ganze Nacht durchgelaufen:
                            6181be19-431d-4a2a-8a9c-daf595be1e21-grafik.png

                            Die html.zip darf keinen Einfluss auf die Reboots haben, da diese Dateien wirklich nur abgerufen werden, wenn du auf die Webseite zugreifst. Im autonomen Betrieb werden sie nicht benötigt.
                            Gruß,
                            jomjol

                            pfriedP 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • J jomjol

                              @hasont sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                              @jomjol
                              Hallo, hab seit gestern auf beiden Zählern die neue html.zip drauf und beim Gaszähler lag ich bei den Hilfslinien um einiges daneben. Mir fällt nun auf, dass beide Zähler im Log fast Stündlich neu booten. Ist das bei euch auch so?
                              Also nur bei der neuesten html.zip 6.4. Die Firmware 6.3.1 hatte ich schon länger drauf!!
                              LG Horst

                              Hallo Horst,
                              den Eindruck mit den Reboots hatte ich gestern auch. Aber jetzt ist er dann doch die ganze Nacht durchgelaufen:
                              6181be19-431d-4a2a-8a9c-daf595be1e21-grafik.png

                              Die html.zip darf keinen Einfluss auf die Reboots haben, da diese Dateien wirklich nur abgerufen werden, wenn du auf die Webseite zugreifst. Im autonomen Betrieb werden sie nicht benötigt.
                              Gruß,
                              jomjol

                              pfriedP Offline
                              pfriedP Offline
                              pfried
                              schrieb am zuletzt editiert von pfried
                              #960

                              @jomjol @hasont Ich kann das Rebooten nicht bestätigen, das LOG der letzten zwei Tage zeigt einen einzigen Reboot. Nachtrag: Dieser Reboot kam aber vom System-Upgrade.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • pfriedP pfried

                                @jomjol Guten Morgen, Gratuliere! Ein Artikel in ct ist ein toller Erfolg deines Projektes! Wie kommt man an den Artikel? Liebe Grüße Paul

                                J Offline
                                J Offline
                                jomjol
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #961

                                @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                @jomjol Guten Morgen, Gratuliere! Ein Artikel in ct ist ein toller Erfolg deines Projektes! Wie kommt man an den Artikel? Liebe Grüße Paul

                                Hi Paul,
                                ich fürchte, du must bis zum Erscheinen der ct Make warten. Bin auch schon ganz gespannt, wie der Artikel final aussieht!

                                MierscheidM 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • HasontH Offline
                                  HasontH Offline
                                  Hasont
                                  schrieb am zuletzt editiert von Hasont
                                  #962

                                  @jomjol
                                  Hallo jomjol, ich hab gestern mal den Trace eingeschaltet.
                                  Die Abstürze sind leider weiterhin vorhanden.
                                  Was hab ich jetzt genau getan!
                                  Beim Wasserzähler war noch Firmware vom Januar drauf und da habe ich alle neuen Parameter in die Config eingetragen, die Firmware.bin und die html.zip upgedated und die ROIs leicht angepasst.
                                  Beim Gaszähler nur die Config überprüft ob alle neuen Daten drauf sind, die html.zip upgedated und die ROIs angepasst.
                                  Auch an der Stromversorgung hab ich nichts getan. Die Änderungen an der Config habe ich mit Note++ am WinPC
                                  gemacht und dann auf der SD Karte über das Netz überschrieben. Bisher habe ich sowas immer direkt auf der herausgenommenen SD Karte gemacht.

                                  Hier mal das Log vom Gaszähler:
                                  log_2021-03-23.txt
                                  und das Log vom Wasserzähler:
                                  log_2021-03-23.txt
                                  Der Reboot kommt scheinbar bei beiden Zählern nach .......FlowControll.doFlow - ClassFlowMakeImage

                                  Würde mal deinen Tip abwarten bevor ich alles neu aufsetze.

                                  LG
                                  Horst

                                  pfriedP 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HasontH Hasont

                                    @jomjol
                                    Hallo jomjol, ich hab gestern mal den Trace eingeschaltet.
                                    Die Abstürze sind leider weiterhin vorhanden.
                                    Was hab ich jetzt genau getan!
                                    Beim Wasserzähler war noch Firmware vom Januar drauf und da habe ich alle neuen Parameter in die Config eingetragen, die Firmware.bin und die html.zip upgedated und die ROIs leicht angepasst.
                                    Beim Gaszähler nur die Config überprüft ob alle neuen Daten drauf sind, die html.zip upgedated und die ROIs angepasst.
                                    Auch an der Stromversorgung hab ich nichts getan. Die Änderungen an der Config habe ich mit Note++ am WinPC
                                    gemacht und dann auf der SD Karte über das Netz überschrieben. Bisher habe ich sowas immer direkt auf der herausgenommenen SD Karte gemacht.

                                    Hier mal das Log vom Gaszähler:
                                    log_2021-03-23.txt
                                    und das Log vom Wasserzähler:
                                    log_2021-03-23.txt
                                    Der Reboot kommt scheinbar bei beiden Zählern nach .......FlowControll.doFlow - ClassFlowMakeImage

                                    Würde mal deinen Tip abwarten bevor ich alles neu aufsetze.

                                    LG
                                    Horst

                                    pfriedP Offline
                                    pfriedP Offline
                                    pfried
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #963

                                    @hasont Hi, ich denke es wieder die SD Karte, da er nach dem Ausgeben des Textes rebooted (und bevor er 5 mal die Wiederholschleife einlegt -> vielleicht LogFile.WriteHeapInfo(zw)?;
                                    Bin kein Programmierer, daher sollte ein guter Tipp von einem Experten Dir mehr helfen können 😊

                                    bool ClassFlowControll::doFlow(string time)
                                    {
                                    //    CleanTempFolder();            // dazu muss man noch eine Rolling einführen
                                    
                                        bool result = true;
                                        std::string zw_time;
                                        int repeat = 0;
                                    
                                    #ifdef DEBUG_DETAIL_ON 
                                        LogFile.WriteHeapInfo("ClassFlowAnalog::doFlow - Start");
                                    #endif
                                    
                                        for (int i = 0; i < FlowControll.size(); ++i)
                                        {
                                            zw_time = gettimestring("%Y%m%d-%H%M%S");
                                            aktstatus = zw_time + ": " + FlowControll[i]->name();
                                            
                                           
                                            string zw = "FlowControll.doFlow - " + FlowControll[i]->name();
                                            LogFile.WriteHeapInfo(zw);
                                    
                                            if (!FlowControll[i]->doFlow(time)){
                                                repeat++;
                                                LogFile.WriteToFile("Fehler im vorheriger Schritt - wird zum " + to_string(repeat) + ". Mal wiederholt");
                                                i = -1;    // vorheriger Schritt muss wiederholt werden (vermutlich Bilder aufnehmen)
                                                result = false;
                                                if (repeat > 5) {
                                                    LogFile.WriteToFile("Wiederholung 5x nicht erfolgreich --> reboot");
                                                    doReboot();
                                                    // Schritt wurde 5x wiederholt --> reboot
                                                }
                                            }
                                            else
                                            {
                                                result = true;
                                            }
                                            
                                    #ifdef DEBUG_DETAIL_ON  
                                            LogFile.WriteHeapInfo("ClassFlowAnalog::doFlow");
                                    #endif
                                    
                                        }
                                        zw_time = gettimestring("%Y%m%d-%H%M%S");    
                                        aktstatus = zw_time + ": Flow is done";
                                        return result;
                                    }
                                    
                                    
                                    J 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • pfriedP pfried

                                      @hasont Hi, ich denke es wieder die SD Karte, da er nach dem Ausgeben des Textes rebooted (und bevor er 5 mal die Wiederholschleife einlegt -> vielleicht LogFile.WriteHeapInfo(zw)?;
                                      Bin kein Programmierer, daher sollte ein guter Tipp von einem Experten Dir mehr helfen können 😊

                                      bool ClassFlowControll::doFlow(string time)
                                      {
                                      //    CleanTempFolder();            // dazu muss man noch eine Rolling einführen
                                      
                                          bool result = true;
                                          std::string zw_time;
                                          int repeat = 0;
                                      
                                      #ifdef DEBUG_DETAIL_ON 
                                          LogFile.WriteHeapInfo("ClassFlowAnalog::doFlow - Start");
                                      #endif
                                      
                                          for (int i = 0; i < FlowControll.size(); ++i)
                                          {
                                              zw_time = gettimestring("%Y%m%d-%H%M%S");
                                              aktstatus = zw_time + ": " + FlowControll[i]->name();
                                              
                                             
                                              string zw = "FlowControll.doFlow - " + FlowControll[i]->name();
                                              LogFile.WriteHeapInfo(zw);
                                      
                                              if (!FlowControll[i]->doFlow(time)){
                                                  repeat++;
                                                  LogFile.WriteToFile("Fehler im vorheriger Schritt - wird zum " + to_string(repeat) + ". Mal wiederholt");
                                                  i = -1;    // vorheriger Schritt muss wiederholt werden (vermutlich Bilder aufnehmen)
                                                  result = false;
                                                  if (repeat > 5) {
                                                      LogFile.WriteToFile("Wiederholung 5x nicht erfolgreich --> reboot");
                                                      doReboot();
                                                      // Schritt wurde 5x wiederholt --> reboot
                                                  }
                                              }
                                              else
                                              {
                                                  result = true;
                                              }
                                              
                                      #ifdef DEBUG_DETAIL_ON  
                                              LogFile.WriteHeapInfo("ClassFlowAnalog::doFlow");
                                      #endif
                                      
                                          }
                                          zw_time = gettimestring("%Y%m%d-%H%M%S");    
                                          aktstatus = zw_time + ": Flow is done";
                                          return result;
                                      }
                                      
                                      
                                      J Offline
                                      J Offline
                                      jomjol
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #964

                                      @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                      @hasont Hi, ich denke es wieder die SD Karte, da er nach dem Ausgeben des Textes rebooted (und bevor er 5 mal die Wiederholschleife einlegt -> vielleicht LogFile.WriteHeapInfo(zw)?;
                                      Bin kein Programmierer, daher sollte ein guter Tipp von einem Experten Dir mehr helfen können 😊

                                      bool ClassFlowControll::doFlow(string time)
                                      {
                                      //    CleanTempFolder();            // dazu muss man noch eine Rolling einführen
                                      
                                          bool result = true;
                                          std::string zw_time;
                                          int repeat = 0;
                                      
                                      #ifdef DEBUG_DETAIL_ON 
                                          LogFile.WriteHeapInfo("ClassFlowAnalog::doFlow - Start");
                                      #endif
                                      
                                          for (int i = 0; i < FlowControll.size(); ++i)
                                          {
                                              zw_time = gettimestring("%Y%m%d-%H%M%S");
                                              aktstatus = zw_time + ": " + FlowControll[i]->name();
                                              
                                             
                                              string zw = "FlowControll.doFlow - " + FlowControll[i]->name();
                                              LogFile.WriteHeapInfo(zw);
                                      
                                              if (!FlowControll[i]->doFlow(time)){
                                                  repeat++;
                                                  LogFile.WriteToFile("Fehler im vorheriger Schritt - wird zum " + to_string(repeat) + ". Mal wiederholt");
                                                  i = -1;    // vorheriger Schritt muss wiederholt werden (vermutlich Bilder aufnehmen)
                                                  result = false;
                                                  if (repeat > 5) {
                                                      LogFile.WriteToFile("Wiederholung 5x nicht erfolgreich --> reboot");
                                                      doReboot();
                                                      // Schritt wurde 5x wiederholt --> reboot
                                                  }
                                              }
                                              else
                                              {
                                                  result = true;
                                              }
                                              
                                      #ifdef DEBUG_DETAIL_ON  
                                              LogFile.WriteHeapInfo("ClassFlowAnalog::doFlow");
                                      #endif
                                      
                                          }
                                          zw_time = gettimestring("%Y%m%d-%H%M%S");    
                                          aktstatus = zw_time + ": Flow is done";
                                          return result;
                                      }
                                      
                                      

                                      Also, ich bin hier auch etwas ratlos. Ich hatte ein vorgestern ein ähnliches Problem mit relativ häufigen Reboots (alle 5 -15 Runs, auch immer an dieser Stelle). Nach einem Hard-Reboot und minimalen unwesentlichen Anpassungen an der Config.ini ist der Fehler weg und er läuft bis zu 200 Runs ohne Probleme durch.
                                      Das Problem mit dieser Fehlermeldung ist, dass dort sowohl ein Zugriff auf die SD-Karte, wie auch auf die Kamera selbst statt findet, d.h. schwer zu sagen, wo das Problem liegt, zum nicht reproduzierbar.
                                      Ich würde mal empfehlen, die SD-Karte neu zu formatieren. Ich werde mir jetzt hier mal eine spezielle Debug-Version erstellen, die in MakeImage deutlich mehr Log-Infos mitschreibt.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        MyMeyer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #965

                                        Hallo, wenn ich ich für MQTT das Passwort mit "Komma" hinterlege , wird es bei der Anfrage an den MQTT Server nicht mit übernommen. Sobald ich die Konfiguration der neu Lade fehlt das Komma im Passwort wieder ! Ich nutze aktuell die Version master - v6.3.1 - 2020-03-16

                                        MyMeyer

                                        >>> Hardware: Intel I5 mit ****Debian ProxMox OS: Debian **** <<< >>> Network with UniFi <<<
                                        >>> HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / Echo.DOT / Echo.SHOW / Xiaomi Smart-Home / Xiaomi Robot Vacuum Cleaner / Synology DS 918+ / Shelly 1&2 <<<

                                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M MyMeyer

                                          Hallo, wenn ich ich für MQTT das Passwort mit "Komma" hinterlege , wird es bei der Anfrage an den MQTT Server nicht mit übernommen. Sobald ich die Konfiguration der neu Lade fehlt das Komma im Passwort wieder ! Ich nutze aktuell die Version master - v6.3.1 - 2020-03-16

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          jomjol
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #966

                                          @mymeyer sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                          Hallo, wenn ich ich für MQTT das Passwort mit "Komma" hinterlege , wird es bei der Anfrage an den MQTT Server nicht mit übernommen. Sobald ich die Konfiguration der neu Lade fehlt das Komma im Passwort wieder ! Ich nutze aktuell die Version master - v6.3.1 - 2020-03-16

                                          Hallo @mymeyer,
                                          das ist ein Thema aufgrund der Abwärtskompatibilität. In den ersten Versionen gab es noch kein MQTT bzw. Passwort und gleichzeitig war ein Komma ein zulässiger Separator der Einträge. Damit die alten Config.ini auch korrekt gelesen werden, wird aktuell das Komma auch noch als Trennzeichen erkannt.
                                          Es ist geplant, dies in einer der zukünftigen Versionen abzuschalten, in der Annahme, dass dann alle nur noch aktuelle Config.ini verwenden und die alten Versionen nicht mehr upgedated werden.
                                          Aktuell geht es leider nur über das verwenden eines anderen Passwortes.
                                          Gruß,
                                          jomjol

                                          B 1 Antwort Letzte Antwort
                                          2
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          401

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe