Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. vis-inventwo v.2.x.x

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    276

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

vis-inventwo v.2.x.x

vis-inventwo v.2.x.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
inventwotestwidgetcss
443 Posts 63 Posters 109.7k Views 66 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • K Offline
    K Offline
    Kail
    wrote on last edited by Kail
    #421

    Hallo,
    vielen Dank an die Entwickler für dieses tolle Tool.
    In den letzen Taggen habe ich mir ein Visualisierung, digitaler Schalter und Anzeige gebaut. Inspiriert war ich vom Fritz DECT 440.
    IMG_5039.PNG

    Die Anzeige in der Mitte wurde mit dem Universal-Widget gebaut und die Informationen unter "Beschriftung falsch" hinterlegt. Nun möchte ich über ein Javascript den Inhalt ändern. Wie kann ich in Java dieses Element ansprechen?
    Versucht hatte ich es mit einem Datenpunkt in dem der Inhalt für das Feld hinterlegt war,
    hier wurde die Angabe als String übergeben und die Bezüge zu den Matt-Datenpunkten wurde als Text wiedergeben und nicht aufgelöst (bedingt durch die Stringübergabe mit Anführungszeichen)

    Danke und Grüße Karsten

    liv-in-skyL 1 Reply Last reply
    0
    • K Kail

      Hallo,
      vielen Dank an die Entwickler für dieses tolle Tool.
      In den letzen Taggen habe ich mir ein Visualisierung, digitaler Schalter und Anzeige gebaut. Inspiriert war ich vom Fritz DECT 440.
      IMG_5039.PNG

      Die Anzeige in der Mitte wurde mit dem Universal-Widget gebaut und die Informationen unter "Beschriftung falsch" hinterlegt. Nun möchte ich über ein Javascript den Inhalt ändern. Wie kann ich in Java dieses Element ansprechen?
      Versucht hatte ich es mit einem Datenpunkt in dem der Inhalt für das Feld hinterlegt war,
      hier wurde die Angabe als String übergeben und die Bezüge zu den Matt-Datenpunkten wurde als Text wiedergeben und nicht aufgelöst (bedingt durch die Stringübergabe mit Anführungszeichen)

      Danke und Grüße Karsten

      liv-in-skyL Offline
      liv-in-skyL Offline
      liv-in-sky
      wrote on last edited by
      #422

      @kail

      weiß nicht, ob ich dir folgen kann - hast du den dp mit klammer eingegeben

      beispiel.

      {0_userdata.0.CONTROL-OWN.AAATEST.TestString4}
      

      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

      K 1 Reply Last reply
      0
      • liv-in-skyL liv-in-sky

        @kail

        weiß nicht, ob ich dir folgen kann - hast du den dp mit klammer eingegeben

        beispiel.

        {0_userdata.0.CONTROL-OWN.AAATEST.TestString4}
        
        K Offline
        K Offline
        Kail
        wrote on last edited by
        #423

        @liv-in-sky
        Folgendes steht momentan im Feld:

        Temperatur <br>
        <font size=7>
        {mqtt.0.Temperatur} °{mqtt.0.Temperatureinheit}
        </font>
        Luftfeuchtigkeit <br>
        <font size=6>
        {mqtt.0.Luftfeuchtigkeit} %
        </font>
        
        liv-in-skyL 1 Reply Last reply
        0
        • K Kail

          @liv-in-sky
          Folgendes steht momentan im Feld:

          Temperatur <br>
          <font size=7>
          {mqtt.0.Temperatur} °{mqtt.0.Temperatureinheit}
          </font>
          Luftfeuchtigkeit <br>
          <font size=6>
          {mqtt.0.Luftfeuchtigkeit} %
          </font>
          
          liv-in-skyL Offline
          liv-in-skyL Offline
          liv-in-sky
          wrote on last edited by
          #424

          @kail poste mal den ganzen widget export

          nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

          K 1 Reply Last reply
          0
          • liv-in-skyL liv-in-sky

            @kail poste mal den ganzen widget export

            K Offline
            K Offline
            Kail
            wrote on last edited by
            #425

            @liv-in-sky
            Bin gerade nicht vor Ort, es ging aber über die Adressierung im Javascript. Ist es möglich über ein Script den Wert im entsprechenden Feld des Widget zu ändern/anzusprechen?

            liv-in-skyL 1 Reply Last reply
            0
            • K Kail

              @liv-in-sky
              Bin gerade nicht vor Ort, es ging aber über die Adressierung im Javascript. Ist es möglich über ein Script den Wert im entsprechenden Feld des Widget zu ändern/anzusprechen?

              liv-in-skyL Offline
              liv-in-skyL Offline
              liv-in-sky
              wrote on last edited by liv-in-sky
              #426

              @kail wird schon möglich sein, ist aber kompliziert - jquery wäre das stichwort

              wenn du im widget durch antippen eines wertes etwas ändern willst, mußt du den wert schon als html-input-tag definieren (oder über ein popup)- ob das aber in verbindung mit einem binding funktioniert ????

              hier mal ein beispiel, wie man eine tabelle ändern kann
              https://forum.iobroker.net/post/928286

              wie in diesem beispiel mußt du wahrscheinlich erstmal das ganze widget (deinen geposteten inhalt) in einem blockly erstellen und dann kannst du es steuern

              ich denke, es wäre einfacher das ganze widget als html nachzubauen
              oder noch einfacher ein auswahl-feld über das widget legen , versuchen es richtig zu formatieren und darin einfach deine werte hinterlegen
              sowas hier:

              script-vis17.gif

              nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

              K 1 Reply Last reply
              0
              • liv-in-skyL liv-in-sky

                @kail wird schon möglich sein, ist aber kompliziert - jquery wäre das stichwort

                wenn du im widget durch antippen eines wertes etwas ändern willst, mußt du den wert schon als html-input-tag definieren (oder über ein popup)- ob das aber in verbindung mit einem binding funktioniert ????

                hier mal ein beispiel, wie man eine tabelle ändern kann
                https://forum.iobroker.net/post/928286

                wie in diesem beispiel mußt du wahrscheinlich erstmal das ganze widget (deinen geposteten inhalt) in einem blockly erstellen und dann kannst du es steuern

                ich denke, es wäre einfacher das ganze widget als html nachzubauen
                oder noch einfacher ein auswahl-feld über das widget legen , versuchen es richtig zu formatieren und darin einfach deine werte hinterlegen
                sowas hier:

                script-vis17.gif

                K Offline
                K Offline
                Kail
                wrote on last edited by
                #427

                @liv-in-sky
                Oder das Info-Widget kopieren und mit neuen Inhalt definieren und die beiden dann je nach Bedingung ein und ausblenden?

                liv-in-skyL 1 Reply Last reply
                0
                • K Kail

                  @liv-in-sky
                  Oder das Info-Widget kopieren und mit neuen Inhalt definieren und die beiden dann je nach Bedingung ein und ausblenden?

                  liv-in-skyL Offline
                  liv-in-skyL Offline
                  liv-in-sky
                  wrote on last edited by
                  #428

                  @kail sorry - nix verstehen 🙂

                  es gibt nur einen wert, den du ändern kannst - die temperatur - und zwar die soll-temperatur - was wahrscheinlich bei dir (deinem beispiel oben ) garnicht drin ist ??

                  oder was genau möchtest du ändern ? deine beispiele zeigen nur die ist-werte an ( die durch das binding geändert werden und über mqtt im iob ankommen) möchtest du ein 2tes widget um die heizung einzustellen/ zu stellen - sorry - ich checke es nicht, denn das was du oben im bild zeigst, kann man doch nicht einstellen, da es die ist-werte sind.

                  nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • K Offline
                    K Offline
                    Kail
                    wrote on last edited by
                    #429

                    @liv-in-sky
                    Wir sind noch nicht auf einer Linie.
                    In meinem Vis ist in der Mitte ein Infofenster und ringsherum Buttons.
                    In der Standardansicht wird im Infofenster die Werte von einem Temperatursensor angezeigt. Wenn ich nun einen Button betätige möchte ich andere Informationen im mittleren Element anzeigen.
                    Grüße Karsten

                    liv-in-skyL 1 Reply Last reply
                    0
                    • K Kail

                      @liv-in-sky
                      Wir sind noch nicht auf einer Linie.
                      In meinem Vis ist in der Mitte ein Infofenster und ringsherum Buttons.
                      In der Standardansicht wird im Infofenster die Werte von einem Temperatursensor angezeigt. Wenn ich nun einen Button betätige möchte ich andere Informationen im mittleren Element anzeigen.
                      Grüße Karsten

                      liv-in-skyL Offline
                      liv-in-skyL Offline
                      liv-in-sky
                      wrote on last edited by liv-in-sky
                      #430

                      @kail

                      ich versuche es nochmal:

                      • in der mitte nimmst du deine anzeige und definierst darin einen eigen-angelegten dp für die temp und einen für die luftfeucht.

                      wenn du nun einen button drückst schreibt jeder der buttons einen anderen wert in einen bestimmten eigen-angelegten datenpunkt (z.b. 0_userdata.0.steuerung-heizung-vis). dann machst du dir ein bockly, das diesen datenpunkt auswertet. wenn es zb. button 1 war schreibst du deine aktuellen werte in die beiden datenpunkte für temp und luftf.

                      als button widget könntest du wieder ein inventwo nehmen, den damit kannst du einfach auswählen, welchen wert der button schreiben soll - drückst du button 1 soll 1 drinstehen usw.

                      dann hast du - je nachdem welchen button du drückst - immer eine andere anzeige in der mitte

                      hier sollten dann die eigen-angelegten dp stehen, die das blocky immer beschreibt - anstatt mqtt.0... sollte was mit 0_userdata.o.temp und 0_userdate.0.luftfeuchtigkeit stehen

                      Temperatur <br>
                      <font size=7>
                      {0_userdata.o.temp} °C
                      </font>
                      Luftfeuchtigkeit <br>
                      <font size=6>
                      {0_userdate.0.luftfeuchtigkeit} %
                      </font>
                      

                      du kannst das alles auch über ein javascript in der vis ändern - was aber umständlich ist, da du jquery brauchen würdest und dann auch noch in diesem script die dp holen müßtest und die auswertung auch darin sein müßte

                      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • K Offline
                        K Offline
                        Kail
                        wrote on last edited by
                        #431

                        @liv-in-sky
                        Danke für die Ausführung, das funktioniert aber nur, wenn die Daten Informationen zur Temperatur und/oder Luftfeuchtigkeit enthalten.
                        Mir schwebt vor, die beiden linken Buttons mit den Funktionen Dimmer + und Dimmer - zu belegen und dann in der Mitte den Wert, die Prozent der Dämmung, anzuzeigen.

                        Danke und Grüße
                        Karsten

                        liv-in-skyL 1 Reply Last reply
                        0
                        • K Kail

                          @liv-in-sky
                          Danke für die Ausführung, das funktioniert aber nur, wenn die Daten Informationen zur Temperatur und/oder Luftfeuchtigkeit enthalten.
                          Mir schwebt vor, die beiden linken Buttons mit den Funktionen Dimmer + und Dimmer - zu belegen und dann in der Mitte den Wert, die Prozent der Dämmung, anzuzeigen.

                          Danke und Grüße
                          Karsten

                          liv-in-skyL Offline
                          liv-in-skyL Offline
                          liv-in-sky
                          wrote on last edited by
                          #432

                          @kail dann schreibst du den html code, den du anzeigen möchtest, in einen datenpunkt und den zeigt dann das im zentralen widget an {0_userdata.0.Zentrale-Heizungsanzeige}

                          button 1 wird gedrückst - in den trigger dp wird dann B1,p geschrieben - dann weiß dein script : es ist heizung 1 mit dem plus button. dann erzeugt dein script den html code mit allen werten und schreibt ihn in den dp 0_userdata.0.Zentrale-Heizungsanzeige

                          nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • R Offline
                            R Offline
                            Rookie50
                            wrote on last edited by
                            #433

                            Kurze Frage: gibt es eine Möglichkeit in der JSON Tabel nur Spalten anzuzeigen, die einen bestimmten Inhalt oder Teilinhalt haben? Also direkt im VIS-WIDGET ohne Umweg über ein JS.

                            z.B. aus dem Device-Watcher Adapter

                            {"Device":"Heizung Buero","Adapter":"Homematic RPC","Battery":"ok","Status":"Online"}
                            

                            Ich möchte nur alle Zeilen mit dem Wort "Heizung" im VIS sehen.

                            liv-in-skyL 1 Reply Last reply
                            0
                            • R Rookie50

                              Kurze Frage: gibt es eine Möglichkeit in der JSON Tabel nur Spalten anzuzeigen, die einen bestimmten Inhalt oder Teilinhalt haben? Also direkt im VIS-WIDGET ohne Umweg über ein JS.

                              z.B. aus dem Device-Watcher Adapter

                              {"Device":"Heizung Buero","Adapter":"Homematic RPC","Battery":"ok","Status":"Online"}
                              

                              Ich möchte nur alle Zeilen mit dem Wort "Heizung" im VIS sehen.

                              liv-in-skyL Offline
                              liv-in-skyL Offline
                              liv-in-sky
                              wrote on last edited by
                              #434

                              @rookie50 evtl die anzahl der zeilen eingrenzen und sortierung - ob dann heizung oben steht weiß ich nicht

                              nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                              R 1 Reply Last reply
                              1
                              • liv-in-skyL liv-in-sky

                                @rookie50 evtl die anzahl der zeilen eingrenzen und sortierung - ob dann heizung oben steht weiß ich nicht

                                R Offline
                                R Offline
                                Rookie50
                                wrote on last edited by
                                #435

                                @liv-in-sky das würde zwar für meine Thermostate funktionieren, aber leider nicht für die gesamte Liste. Daher hatte ich gefragt 😉

                                liv-in-skyL 1 Reply Last reply
                                0
                                • R Rookie50

                                  @liv-in-sky das würde zwar für meine Thermostate funktionieren, aber leider nicht für die gesamte Liste. Daher hatte ich gefragt 😉

                                  liv-in-skyL Offline
                                  liv-in-skyL Offline
                                  liv-in-sky
                                  wrote on last edited by
                                  #436

                                  @rookie50

                                  lt hier sehe ich dieses feature nicht https://github.com/inventwo/ioBroker.vis-inventwo/wiki/Widget-Erklärungen-ab-Version-2.x.x

                                  dann nur über script - json ändern
                                  oder jquery direkt im browser (eher aufwendig)

                                  nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • R Offline
                                    R Offline
                                    Rookie50
                                    wrote on last edited by
                                    #437

                                    @liv-in-sky ich habe ein feature request für den device-watcher erstellt. Vielleicht benötigen ja noch mehr eine etwas separierte Liste, z.B. nach Funktionen.

                                    liv-in-skyL 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • R Rookie50

                                      @liv-in-sky ich habe ein feature request für den device-watcher erstellt. Vielleicht benötigen ja noch mehr eine etwas separierte Liste, z.B. nach Funktionen.

                                      liv-in-skyL Offline
                                      liv-in-skyL Offline
                                      liv-in-sky
                                      wrote on last edited by
                                      #438

                                      @rookie50

                                      ist aufwendig für den entwickler - aber das wird er entscheiden

                                      ist aber kein riesen-aufwand, ein kleines javascript zu machen, welches das gewünschte in einen extra-datenpunkt schreibt

                                      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • L legro

                                        @jkvarel

                                        Dank dem Verständnis, wie ein MultiWidget funktioniert, ist diese Anfrage obsolet. Hier habe ich meine nunmehr favorisierte Lösung für ein DimmerWidget dokumentiert.

                                        Um einen Dimmer zu steuern habe ich ..

                                        .. ein Widget mit den Optionen state und value parametrisiert. Als Werte verwende ich den Datenpunkt level des Dimmers, der Werte von 0 bis 100 annehmen kann. Um den Dimmer per Klick auf das Widget aus- (0%) oder einzuschalten (100%), habe ich für den Wert bei falsch 0 und in Wert bei true mit 100 eingetragen. Damit kann ich die Lampe auch wie gewünscht schalten.

                                        Ändere ich den Maximalwert mittels des Schieberegels, der mit demselben Datenpunkt level des Dimmers verbunden ist, mit einem kleineren Wert, so wird das Widget nicht mehr als aktiv (grün) dargestellt.

                                        Nun zu meinem Problem ..

                                        Natürlich möchte ich, dass das Widget auch dann bereits als aktiv (grün) dargestellt wird, wenn ein Helligkeitswert größer als 0 (und noch kleiner als 100) eingestellt ist.

                                        Das geht jedoch nicht, da der sog. Vergleichsoperator: größer nicht den unteren Wert (0) sondern den Maximalwert (100) hierzu heranzieht - also auch den Wert, der beim Klicken in den Datenpunkt geschrieben wird. Beispiel: Wert bei true = 10 führt dazu, dass der Dimmer auf 10% geschaltet wird; alle Werte zwischen 10 und 100 sorgen dafür, dass das Widget stets aktiv (grün) dargestellt wird.

                                        Wäre dies für euch ein Grund, hier für Abhilfe zu sorgen? Meine Vorstellung: Die Kopplung des Maximalwertes mit der Anzeige für aktiv/inaktiv könnte man umgehen, wenn man eine weitere Variable (Feld) einfügen würde, gegenüber dem der Vergleichsoperator die Darstellung des Widgets als aktiv/inaktiv regelt, oder man kann wählen, ob der untere oder obere Wert herangezogen wird - auch hier wäre ein weiteres Felb (boolean) erforderlich.

                                        4c164853-cf24-41c0-98d8-e0c6d13e4b3b-image.png

                                        Andreas67 0A Offline
                                        Andreas67 0A Offline
                                        Andreas67 0
                                        wrote on last edited by Andreas67 0
                                        #439

                                        @legro Was war dann deine Lösung für das Problem?

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • BananaJoeB BananaJoe

                                          @jkvarel
                                          ich habe meine RGB Steuerung umgesetzt bekommen mit dem Farbregler und der Helligkeit.

                                          Und da muss ich doch noch mal ein extra dickes Lob aussprechen: Allein dafür das ich bei meinem gewünschten Slider für die Helligkeit im Feld für die Slider Balken - Farbe einfach ein

                                          linear-gradient(90deg, rgba(0,0,0,1) 0%, rgba(255,255,255,1) 100%);
                                          

                                          einsetzen konnte (mit einem CSS Web Generator erstellt) und er das auch noch wie gewünscht darstellt:
                                          60e257d3-04bb-4128-b718-de30ef2233dd-image.png

                                          Lob und Anerkennung an dich (und deinen Bruder)!

                                          Andreas67 0A Offline
                                          Andreas67 0A Offline
                                          Andreas67 0
                                          wrote on last edited by
                                          #440

                                          @bananajoe Wo muss an den Farbverlauf eintragen?

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          197

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe