Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Aeotec Z-Stick Gen5 und Iobrocker

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Aeotec Z-Stick Gen5 und Iobrocker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      Esmax666 last edited by

      Hallo 🙂

      Ich habe ein Aeotec Z-Stick Gen5, Z-Wave Plus USB Sitck gekauft

      Es funktioniert anscheinend gut, ich konnte Geräte aus meinem Netzwerk mit der GUI hinzufügen.

      aber das Problem kommt, wenn ich Geräte durch Drücken auf den Knopf des USB-Sticks integrieren will.

      Ist es notwendig, die Z-Wave-Instanz anzuhalten, bevor der USB-Schlüssel entfernt wird ? oder was genau sollte man tun, weil es nicht zu funktionieren scheint ...
      Gibt es eine bestimmte Reihenfolge? War das einfach für Sie?

      danke für Ihre Hilfe 🙂

      Dutchman 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Dutchman
        Dutchman Developer Most Active Administrators @Esmax666 last edited by

        @Esmax666 sagte in Aeotec Z-Stick Gen5 und Iobrocker:

        Ist es notwendig, die Z-Wave-Instanz anzuhalten, bevor der USB-Schlüssel entfernt wird ? oder was genau sollte man tun, weil es nicht zu funktionieren scheint ...
        Gibt es eine bestimmte Reihenfolge? War das einfach für Sie?

        jup,

        1. instant anhalten
        2. USB rausziehen
        3. durchs haus laufen und anlernen
        4. wieder einstecken
        5. port (USB) kontrolieren
        6. adapter starten

        Wen du den stick im laufenden betrieb abziehst, bricht die serial-port Verbindung ab (USB communication adapter-stick) und dan reden die nicht mehr miteinander

        E 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • E
          Esmax666 @Dutchman last edited by

          @Dutchman Danke 🙂

          was meinst du mit "port (USB) kontrolieren" was soll man genau machen ?

          Ist es auch notwendig, etwas zu tun, damit die vom USB-Stick erkannten Geräte auf iobrocker übertragen werden können? Softreset ? wie lange dauert es, bis das neue Gerät erscheint ?

          und letzte Frage:
          Ich habe eine Hardreset der z-wave- Instanz gemacht, also werde ich sie alle wieder in alle Geräte integrieren müssen ? und so muss ich alle Geräte z-wave zurücksetzen ?
          Danke 🙂

          Dutchman 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Dutchman
            Dutchman Developer Most Active Administrators @Esmax666 last edited by

            @Esmax666 sagte in Aeotec Z-Stick Gen5 und Iobrocker:

            was meinst du mit "port (USB) kontrolieren" was soll man genau machen ?

            Ich meinte das du den richtigen port ausgewählt hast, den der kann sich ändern wen man den stick neu einsteckt (z.b. ttyACM0 oder ttyACM1)

            Ist es auch notwendig, etwas zu tun, damit die vom USB-Stick erkannten Geräte auf iobrocker übertragen werden können? Softreset ? wie lange dauert es, bis das neue Gerät erscheint ?

            Nein, also ich hab den stick auch... ziehe ihn ab.... lerne an mit knopf ... stecke eine.... starte adapter und voila

            @Esmax666 sagte in Aeotec Z-Stick Gen5 und Iobrocker:

            Ich habe eine Hardreset der z-wave- Instanz gemacht, also werde ich sie alle wieder in alle Geräte integrieren müssen ? und so muss ich alle Geräte z-wave zurücksetzen ?

            Correct, den damit hast du seine angelernte library weckgeschmissen

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • E
              Esmax666 @Dutchman last edited by

              @dutchman Hallo ,

              ich hätte noch ein frage mit "Aeotec Z-Stick"

              ich kann die geräte einfügen über knopf.

              Aber die sind immer als "non secure" eingefügt, auch wenn die gerät "secure" können. geht die "Secure" Funktion nur über software "add secure node" und nicht über knopf ? Kann man die node von "non secure" to "secure" ändern ?
              acadd317-dba9-486f-b662-8bf831b050d2-image.png

              Danke 🙂

              ich habe Zwave2, die letzte version

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate
              FAQ Cloud / IOT
              HowTo: Node.js-Update
              HowTo: Backup/Restore
              Downloads
              BLOG

              473
              Online

              32.0k
              Users

              80.5k
              Topics

              1.3m
              Posts

              aeotec
              2
              5
              1184
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo