Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst]: Regensensor an ESP8266

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [gelöst]: Regensensor an ESP8266

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • JohGre
      JohGre @haselchen last edited by

      Hardware:
      Regensensor:
      https://www.amazon.de/gp/product/B01MRIBI2M/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o03_s00?ie=UTF8&psc=1
      Nodemcu:
      https://www.amazon.de/gp/product/B0754HWZSQ/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o04_s02?ie=UTF8&psc=1

      Software:
      Firmware:
      613ac19e-4be0-40d4-ad06-96bcc733aebe-image.png

      Devices:
      e5a4f4ac-60ef-491d-b121-aa6c5d4f3545-image.png

      Digitaler Input:
      29251327-adca-4bb4-8b9a-c88cb38c5e79-image.png

      Analoger Input:
      79eb0ce0-5c0e-4102-9060-593a93fad1d3-image.png

      haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • haselchen
        haselchen Most Active @JohGre last edited by

        @JohGre
        @Rababersaft

        So, bin dabei es nachzubauen.
        Holla. Ist ja mal nix für Amateure 🙂
        3 Trillionen Einstellmöglichleiten.
        Mag einer von euch mal seine ESP Easy MQTT Einstellungen zeigen und wie es dann in den Objekten in Iobroker aussieht? Ich denke, dass interessiert auch andere , weil das echt nen cooles Projekt ist.

        JohGre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • JohGre
          JohGre @haselchen last edited by

          @haselchen

          Controllereinstellung ESPEasy:
          92ebaa72-951b-49e3-a650-1a5f23daa799-image.png

          Detaillierte Settings:
          e92eb744-c313-4186-9411-1fd8d03e807a-image.png

          Objectstruktur in ioBroker:
          2a002c42-171e-4887-a9c6-0640d89e4593-image.png

          Script für die Auswertung der Messergebnisse:

          on({id:'mqtt.0.Wettersensor.in'/*Wettersensor/in*/, change: 'any'}, function (obj) {
          var objects = JSON.parse(obj.state.val);
          
              switch (objects.idx) {
                  case 30: 
                      var erg = objects.svalue.split(';');
                      setState('javascript.1.VIS.Jalosien.esp_Luftdruck', parseInt(erg[3]));//Luftdruck
                      setState('javascript.1.VIS.Jalosien.esp_Luftfeuchte', parseInt(erg[1]));//Luftfeuchte
                      setState('javascript.1.VIS.Jalosien.esp_Temperatur', parseInt(erg[0]));//Temperatur
                  break;
                  case 31: 
                      if (objects.switchcmd == 'On')
                      {
                          setState('javascript.1.VIS.Gardena.RegenStatus'/*RegenStatus*/, true);
                          log('ON: ' +  objects.switchcmd);
                      }
                      if (objects.switchcmd == 'Off') {    
                          setState('javascript.1.VIS.Gardena.RegenStatus'/*RegenStatus*/, false);
                          log('OFF: ' +  objects.switchcmd);
                      }
                  break;
                  case 32: 
                      setState('javascript.1.VIS.Gardena.Regenintensitaet'/*Regenintensitaet*/, parseInt(objects.svalue));
                  break;
              }
          });
          
          haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • haselchen
            haselchen Most Active @JohGre last edited by

            @JohGre
            Dafür schon mal nen riesen Dank.
            Natürlich habe ich dazu noch Fragen 😊
            Kann man gleich true oder false per MQTT in den Datenpunkt schreiben lassen für Regenerkennung?
            Und was sagt die 1024 aus bei Regenintensität?

            JohGre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • JohGre
              JohGre @haselchen last edited by

              @haselchen

              bzgl. True, False ghab ich mich nicht weiter beschäftigt. Die Konfiguration ist für eine Schalter, deshalb nehm ich an kommt On und Off.

              1024: nehm ich an ist der Widerstandswert, da wenn die Messfläche feucht wird sich der Wert verringert.

              haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • haselchen
                haselchen Most Active @JohGre last edited by

                @JohGre
                Schreibst du deine Auswertung in andere Datenpunkte?

                JohGre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • JohGre
                  JohGre @haselchen last edited by

                  @haselchen sagte in [gelöst]: Regensensor an ESP8266:

                  Schreibst du deine Auswertung in andere Datenpunkte?

                  Ja, die Datenpunkte sind im Script ersichtlich.

                  haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • haselchen
                    haselchen Most Active @JohGre last edited by

                    @JohGre
                    Habe ich gesehen. Da ich nicht so firm bin in Javascript und Du in deinem Skript noch andere Geräte integriert hast , dachte ich Du hättest noch eine Art clean Datenpunkt wo Du was reinschreibst.
                    Es regnet stark oder einfach nur Regen......

                    JohGre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • JohGre
                      JohGre @haselchen last edited by

                      @haselchen
                      Derzeit historisiere ich die Informationen nur und erstelle mir Charts um ein Gefühl für die Daten zu bekommen.
                      btw. Es hat hier bei uns am Sonntag das letzte mal geregnet und da war der Sensor noch nicht im Freien.

                      haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • haselchen
                        haselchen Most Active @JohGre last edited by

                        @JohGre

                        Was wird in den Datenpunkt Wettersensor out geschrieben?
                        In deinem Screenshot ist der Wert leer.

                        JohGre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • JohGre
                          JohGre @haselchen last edited by

                          @haselchen
                          der ist eigentlich immer leer

                          haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • haselchen
                            haselchen Most Active @JohGre last edited by haselchen

                            @JohGre

                            Soooo, alles baulich verstaut.
                            Aber eine Sache möchte ich noch verstehen.
                            Nehme ich nur das Device Switch in ESP Easy, dann aktualisiert sich der Datenpunkt alle 30sek im IoBroker.
                            Kommt dann noch der Analoge Input dazu , dann gibt es keine Aktualisierung.

                            Gibt es dann, wenn man beide Devices im ESP anlegt, nur ein Update wenn der Sensor Regen registriert oder läuft da was falsch?
                            Ich gebe zu, ich habe es noch nicht ausprobiert und wollte erst auf Deine Antwort warten.

                            JohGre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • JohGre
                              JohGre @haselchen last edited by

                              @haselchen
                              Hast du den 4. Pin des Sensors eh mit A0 verbunden?
                              Der digitale Ausgang sendet nur wenn Regen detektiert wird.

                              haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • haselchen
                                haselchen Most Active @JohGre last edited by

                                @JohGre

                                Habe es quasi komplett nach deiner/eurer Anleitung gemacht.
                                Und da waren es nur 3 Kabel , die mit den Pins verbunden werden mussten.
                                Mir soll der digitale Ausgang eigentlich auch reichen. Ich möchte ja nur benachrichtigt werden , wenn es regnet.
                                Ein kleines Ärgernis habe ich.
                                Es gibt eine Client Timeout connection closed Nachricht im Log.
                                Und der Adapter startet wieder neu. Habe viel dazu im Netz lesen können, aber eine Lösung nicht gefunden.
                                Die Einstellmöglichkeiten sind schier unbegrenzt.
                                Hast du das in Deinem Log genauso? (wir haben eigentlich die gleichen Einstellungen)

                                JohGre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • JohGre
                                  JohGre @haselchen last edited by

                                  @haselchen
                                  Für die Regenintensität (analoger Pin) brauchst du aber den A0, sonst kriegst du da keine Werte rein. Habe ich erst angeschlossen als der andere funktioniert hat.
                                  Der digitale Pin schaltet nur bei, "Regen erkannt" bzw. Hat aufgehört. Hab das mit einem nassen Finger getestet.

                                  bzgl. Clienttimeout ist der NodeMcu etwas empfindlich was das WLAN betrifft. Habe eine Repeater in die Nähe gebracht seither ruhig.

                                  Was sagt das Log von ESPEasy?

                                  haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • haselchen
                                    haselchen Most Active @JohGre last edited by haselchen

                                    @JohGre

                                    Ok, dann lösch ich den analogen Input wieder. Danke für die Erklärung.
                                    Ein AVM600 Repeater ist quasi direkt neben dem Gerät.

                                    2020-08-29 00:31:04.547 - debug: mqtt.0 (513) Client [Wetterstation] pingreq
                                    2020-08-29 00:31:05.497 - info: mqtt.0 (513) Client [Wetterstation] connection closed: disconnected
                                    2020-08-29 00:31:23.425 - info: mqtt.0 (513) Client [Wetterstation] connected with secret
                                    2020-08-29 00:31:23.426 - debug: mqtt.0 (513) Client [Wetterstation] with keepalive 10 set timeout to 15 seconds
                                    2020-08-29 00:33:41.868 - info: mqtt.0 (32326) Client [Wetterstation] connection closed: timeout
                                    
                                    JohGre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • JohGre
                                      JohGre @haselchen last edited by

                                      @haselchen und das Disconnect siehst du im log am ESPEasy auch?

                                      Das sind meine mqtt Settings. Port habe ich einen anderen genommen.
                                      12a6241f-f28b-46f8-b1f4-7f926bdd462d-image.png

                                      haselchen 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                      • haselchen
                                        haselchen Most Active @JohGre last edited by

                                        @JohGre

                                        Hab deine Einstellungen mal übernommen und beobachte das.
                                        Vielen Dank, dass Du ein offenes Ohr für mich hast.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • haselchen
                                          haselchen Most Active @JohGre last edited by

                                          @JohGre

                                          Der closed timeout kommt trotzdem unregelmässig.
                                          Habe alle Einstellungen durch. Wie kriege ich den Keep Alive Wert höher.
                                          Der liegt bei 15sek, laut Debug.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • opossum
                                            opossum last edited by

                                            Hallo, @haselchen ,

                                            ich habe bei meinen NodeMcu's eine Rolle hinterlegt, damit verbindet er sich wieder selber mit dem WLAN. Habe aber alle 8266 mit Netzteilen versorgt, keine Batterien. Daher kann ich den 8266 auch das "Schlafen" verbieten. Vielleicht nützt es was, stelle die Rule mal hier rein.

                                            on System#Boot do
                                                Let,1,0                              // set user variable to initial state of 0         
                                            EndOn
                                             
                                            on Wifi#Disconnected do              	 // if no wifi, wait 3 minutes
                                              if [VAR#1]=0
                                                timerSet,1,180
                                                Let,1,1                              // set user variable 1 to 1 to prevent re-set of var1 on each event.
                                              endif
                                            endon
                                             
                                            on Wifi#Connected do     	 	 // if wifi returns, cancel reboot
                                              timerSet,1,0                    	 // cancel timer
                                              Let,1,0                                // set user variable 1 to 0
                                            endon
                                             
                                            On Rules#Timer=1 do                    	 // if still no Wifi, reboot
                                              reboot
                                            endon
                                            
                                            

                                            Ich habe an den 8266 zusätzlich eine externe Antenne angelötet nach dieser Anleitung:
                                            Klick mich

                                            haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            805
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            esp8266 projekt espeasy regensensor
                                            5
                                            27
                                            3637
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo