Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Shelly Adapter 4.0 - Shelly Firmware 1.8 - Tester gesucht ;)

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    271

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill lĂ€uft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • MonatsrĂŒckblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Shelly Adapter 4.0 - Shelly Firmware 1.8 - Tester gesucht ;)

Shelly Adapter 4.0 - Shelly Firmware 1.8 - Tester gesucht ;)

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
shelly adapteradaptertesting
284 Posts 37 Posters 55.0k Views 41 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • K Offline
    K Offline
    Kueppert
    wrote on last edited by
    #259

    ich nutze aktuell nur 1 Shelly, wollte ich mal ausprobieren. Ansonsten hab ich schon alles gehabt...HM, HM-IP, Zigbee-devices, Z-Wave hatte ich auch. Z-Wave bin ich wieder von weg, weil mir die GerÀte zu teuer waren.

    UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

    StuebiS 1 Reply Last reply
    0
    • K Kueppert

      ich nutze aktuell nur 1 Shelly, wollte ich mal ausprobieren. Ansonsten hab ich schon alles gehabt...HM, HM-IP, Zigbee-devices, Z-Wave hatte ich auch. Z-Wave bin ich wieder von weg, weil mir die GerÀte zu teuer waren.

      StuebiS Offline
      StuebiS Offline
      Stuebi
      wrote on last edited by
      #260

      @Kueppert , ich habe viele Shellys 1, 1PM, 2 und 2.5 im Einsatz, aber halte nichts von WLAN betriebenen GerĂ€ten mit Batterie oder Akku. Die Laufzeit der Batterien / Akkus ist zu kurz und der Wakeup Prozess der WLAN GerĂ€te ist einfach zu lang. ich möchte ja nicht erst 3-5 sek wissen ob die tĂŒr offen ist. manchmal klappt der wakeup prozess auch ĂŒberhaupt nicht.

      ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

      1 Reply Last reply
      1
      • S Offline
        S Offline
        Strobelix
        wrote on last edited by
        #261

        Könnt ihr die neuen Endpunkte fĂŒr Dimmer einbauen?
        MQTT/REST
        dim=up/down/stop/cycle

        Danke

        Raspberrymatic, Homematic & Homematic IP Aktoren, ioBroker auf NUC i3, Nuki, Harmony Hub, Digitalstrom, Diverse Sonoff (Tasmota) und Shellies

        harrymH 1 Reply Last reply
        0
        • S Strobelix

          Könnt ihr die neuen Endpunkte fĂŒr Dimmer einbauen?
          MQTT/REST
          dim=up/down/stop/cycle

          Danke

          harrymH Offline
          harrymH Offline
          harrym
          wrote on last edited by
          #262

          @Strobelix erstellst du bitte ein Issue auf GIT

          ASRock FM2A88X-ITX+ mit 32GB RAM, 128GB SSD mit Proxmox, 3x1 TB SSD als RAID mit CT und VMs.

          1 Reply Last reply
          0
          • jolicJ jolic

            @harrym: Danke, hatte das Problem auch gestern mit meinem Shelly1 Relais fĂŒr ein Toröffner. Habe den Timer Auto Off von 1 auf 2 Sekunden setzen mĂŒssen.

            jolicJ Offline
            jolicJ Offline
            jolic
            wrote on last edited by jolic
            #263

            Hi, seit Shelly Firmware 1.8.3 funktioniert bei mir wieder Timer Auto Off 1 Sekunde 👍

            harrymH da_WoodyD 2 Replies Last reply
            1
            • jolicJ jolic

              Hi, seit Shelly Firmware 1.8.3 funktioniert bei mir wieder Timer Auto Off 1 Sekunde 👍

              harrymH Offline
              harrymH Offline
              harrym
              wrote on last edited by
              #264

              @jolic ja .. wurde ja auch dieser CoAP delay behoben 😉 Jetzt flutscht das so wie frĂŒher gg

              ASRock FM2A88X-ITX+ mit 32GB RAM, 128GB SSD mit Proxmox, 3x1 TB SSD als RAID mit CT und VMs.

              1 Reply Last reply
              0
              • jolicJ jolic

                Hi, seit Shelly Firmware 1.8.3 funktioniert bei mir wieder Timer Auto Off 1 Sekunde 👍

                da_WoodyD Online
                da_WoodyD Online
                da_Woody
                wrote on last edited by
                #265

                @jolic gefĂŒhlt gehts sogar schneller als jemals zuvor, auch ĂŒber die cloud...

                gruß vom Woody
                HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                1 Reply Last reply
                0
                • FredFF Online
                  FredFF Online
                  FredF
                  Most Active Forum Testing
                  wrote on last edited by
                  #266

                  Nutzt jemand RGBW2 mit Firmware 1.8 und CoAP?
                  Bei meinem funktioniert nun der coaptest.js Test nicht und taucht dann natĂŒrlich auch nicht bei den Objekten auf. Vor dem Update mit einer Ă€lteren Adapter Version hat der RGBW2 funktioniert.
                  Wenn es durch die CoAP Änderungen mit FW 1.8 am Netzwerk (Unifi AP an FB 6490 Cable FW 7.2, ioBroker auf einer Proxmox VM) liegen sollte, wie kann ich das testen bzw. welche Einstellungen wĂ€ren zu ĂŒberprĂŒfen?
                  Bin fĂŒr jeden Tipp dankbar.

                  da_WoodyD 1 Reply Last reply
                  0
                  • FredFF FredF

                    Nutzt jemand RGBW2 mit Firmware 1.8 und CoAP?
                    Bei meinem funktioniert nun der coaptest.js Test nicht und taucht dann natĂŒrlich auch nicht bei den Objekten auf. Vor dem Update mit einer Ă€lteren Adapter Version hat der RGBW2 funktioniert.
                    Wenn es durch die CoAP Änderungen mit FW 1.8 am Netzwerk (Unifi AP an FB 6490 Cable FW 7.2, ioBroker auf einer Proxmox VM) liegen sollte, wie kann ich das testen bzw. welche Einstellungen wĂ€ren zu ĂŒberprĂŒfen?
                    Bin fĂŒr jeden Tipp dankbar.

                    da_WoodyD Online
                    da_WoodyD Online
                    da_Woody
                    wrote on last edited by
                    #267

                    @FredF jo, nutze ich 3x. keine probleme. netzwerkÀnderungen wÀren mir nicht bekannt...

                    gruß vom Woody
                    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                    FredFF 1 Reply Last reply
                    0
                    • da_WoodyD da_Woody

                      @FredF jo, nutze ich 3x. keine probleme. netzwerkÀnderungen wÀren mir nicht bekannt...

                      FredFF Online
                      FredFF Online
                      FredF
                      Most Active Forum Testing
                      wrote on last edited by
                      #268

                      @da_Woody
                      Gut das es bei dir geht. Mangels weiterer Shellys kann ich CoAP nicht testen.
                      lĂ€stigerweise lĂ€sst sich der RGBW2 jetzt auch nicht downgraden 😒

                      Im Netz habe ich so manche Probleme wg. CoAP gelesen, die Leute haben dann aufgegeben und stiegen um auf MQTT bzw. Tasmota 🙃

                      Vielleicht gibt mir noch jemand einen Tipp?

                      FredFF 1 Reply Last reply
                      0
                      • FredFF FredF

                        @da_Woody
                        Gut das es bei dir geht. Mangels weiterer Shellys kann ich CoAP nicht testen.
                        lĂ€stigerweise lĂ€sst sich der RGBW2 jetzt auch nicht downgraden 😒

                        Im Netz habe ich so manche Probleme wg. CoAP gelesen, die Leute haben dann aufgegeben und stiegen um auf MQTT bzw. Tasmota 🙃

                        Vielleicht gibt mir noch jemand einen Tipp?

                        FredFF Online
                        FredFF Online
                        FredF
                        Most Active Forum Testing
                        wrote on last edited by FredF
                        #269

                        Oh Mann... den Unifi AP neu gestartet und nun gehts

                        Edit: Aber nur kurzzeitig...
                        nach dem Neustart taucht der RGBW2 in den Objekten auf, ist aber nicht steuerbar...
                        Der coaptest.js tuts wieder nicht...
                        Nix im Netz dazu gefunden (Unifi, CoAP, Multicast)
                        😖 und auf MQTT umgestellt - lĂ€uft.

                        C 1 Reply Last reply
                        0
                        • FredFF FredF

                          Oh Mann... den Unifi AP neu gestartet und nun gehts

                          Edit: Aber nur kurzzeitig...
                          nach dem Neustart taucht der RGBW2 in den Objekten auf, ist aber nicht steuerbar...
                          Der coaptest.js tuts wieder nicht...
                          Nix im Netz dazu gefunden (Unifi, CoAP, Multicast)
                          😖 und auf MQTT umgestellt - lĂ€uft.

                          C Offline
                          C Offline
                          canim
                          wrote on last edited by canim
                          #270

                          @FredF hab das selbe problem..., hab neuen Router als Switch gesteckt, seitdem funzt bei mir Coap auch nicht. Hast ne Lösung gefunden?
                          Das ganze lĂ€uft ,wenn ich den Adapter neustartet, funktioniert das ganze fast 2min,Daten werden aktualisiert,danach wird nur Uptime und ab und zu Wlan Signal aktualisiert... aber der Energywert Ă€nder sich nicht. Wenn ich aber direkt ĂŒber die ip des Shelly gehe, geht alles normal.

                          FredFF 1 Reply Last reply
                          0
                          • C canim

                            @FredF hab das selbe problem..., hab neuen Router als Switch gesteckt, seitdem funzt bei mir Coap auch nicht. Hast ne Lösung gefunden?
                            Das ganze lĂ€uft ,wenn ich den Adapter neustartet, funktioniert das ganze fast 2min,Daten werden aktualisiert,danach wird nur Uptime und ab und zu Wlan Signal aktualisiert... aber der Energywert Ă€nder sich nicht. Wenn ich aber direkt ĂŒber die ip des Shelly gehe, geht alles normal.

                            FredFF Online
                            FredFF Online
                            FredF
                            Most Active Forum Testing
                            wrote on last edited by
                            #271

                            @canim sagte in Shelly Adapter 4.0 - Shelly Firmware 1.8 - Tester gesucht 😉:

                            Hast ne Lösung gefunden?

                            Nein, hatte es aufgegeben und auf MQTT umgestellt.

                            da_WoodyD 1 Reply Last reply
                            0
                            • FredFF FredF

                              @canim sagte in Shelly Adapter 4.0 - Shelly Firmware 1.8 - Tester gesucht 😉:

                              Hast ne Lösung gefunden?

                              Nein, hatte es aufgegeben und auf MQTT umgestellt.

                              da_WoodyD Online
                              da_WoodyD Online
                              da_Woody
                              wrote on last edited by
                              #272

                              @FredF ist tropsdem ein netzwerkproblem, nicht shelly, nicht adapter...

                              gruß vom Woody
                              HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                              FredFF 1 Reply Last reply
                              0
                              • da_WoodyD da_Woody

                                @FredF ist tropsdem ein netzwerkproblem, nicht shelly, nicht adapter...

                                FredFF Online
                                FredFF Online
                                FredF
                                Most Active Forum Testing
                                wrote on last edited by
                                #273

                                @da_Woody Das mag ja sein, hilft mir aber nicht weiter, wenn man das Netzwerkproblem nicht idenitifizieren kann und keiner einem diese Frage beantworten kann oder will.

                                @FredF sagte in Shelly Adapter 4.0 - Shelly Firmware 1.8 - Tester gesucht 😉:

                                Wenn es durch die CoAP Änderungen mit FW 1.8 am Netzwerk (Unifi AP an FB 6490 Cable FW 7.2, ioBroker auf einer Proxmox VM) liegen sollte, wie kann ich das testen bzw. welche Einstellungen wĂ€ren zu ĂŒberprĂŒfen?

                                C da_WoodyD 2 Replies Last reply
                                0
                                • FredFF FredF

                                  @da_Woody Das mag ja sein, hilft mir aber nicht weiter, wenn man das Netzwerkproblem nicht idenitifizieren kann und keiner einem diese Frage beantworten kann oder will.

                                  @FredF sagte in Shelly Adapter 4.0 - Shelly Firmware 1.8 - Tester gesucht 😉:

                                  Wenn es durch die CoAP Änderungen mit FW 1.8 am Netzwerk (Unifi AP an FB 6490 Cable FW 7.2, ioBroker auf einer Proxmox VM) liegen sollte, wie kann ich das testen bzw. welche Einstellungen wĂ€ren zu ĂŒberprĂŒfen?

                                  C Offline
                                  C Offline
                                  canim
                                  wrote on last edited by
                                  #274

                                  @FredF sehe ich genau so!

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • FredFF FredF

                                    @da_Woody Das mag ja sein, hilft mir aber nicht weiter, wenn man das Netzwerkproblem nicht idenitifizieren kann und keiner einem diese Frage beantworten kann oder will.

                                    @FredF sagte in Shelly Adapter 4.0 - Shelly Firmware 1.8 - Tester gesucht 😉:

                                    Wenn es durch die CoAP Änderungen mit FW 1.8 am Netzwerk (Unifi AP an FB 6490 Cable FW 7.2, ioBroker auf einer Proxmox VM) liegen sollte, wie kann ich das testen bzw. welche Einstellungen wĂ€ren zu ĂŒberprĂŒfen?

                                    da_WoodyD Online
                                    da_WoodyD Online
                                    da_Woody
                                    wrote on last edited by
                                    #275

                                    @FredF @canim da geht es nicht ums wollen, können ist das problem. deine/eure netzwerkstruktur kennt keiner, nur du/ihr.
                                    ich hab weder eine fritte (von denen ich sowieso nichts halte), noch einen uni-ap. könntest du mir helfen wenn ich dir sage bei mir lÀuft ein synology-mesh mit einer nanostation und 2 renkforce? kleines beispiel:
                                    ich hatte ein problem mit einem shelly-3em. zeigte fĂŒr stunden daten an. plötzlich nicht mehr. nach neustart ging wieder fĂŒr ne zeit. in der shelly-app kein problem, da cloud. selbst Dimitar von alterco/shelly konnte sich keinen reim darauf machen. irgenwann kam ich durch zufall drauf, das solange daten kommen, wie der 3em direkt am router eingeloggt war. sobald sich das ding auf den AP umgelogt hat war schicht im schacht. kontakt zu synology aufgenommen, nach termin vereinbarung dann eine remote session mit einer mandelĂ€ugigen. schwupp, fehler gefunden! sie schrieb mir dann ausfĂŒhliche anleitung wie ich das bis zum nĂ€chsten FW-update lösen kann. mĂŒhsam genug, musste die prozedur nach jedem neustart des netzwerks wieder neu gemacht werden. alles per SSH. 3 wochen spĂ€ter kam das FW update, einstellung gemacht, sache gefrĂŒhstĂŒckt.
                                    ich denke das euch das problem mit netzwerken durch die geschichte bißchen klarer wird... 😉
                                    das es nicht am adapter, oder shelly FW liegen kann zeigt ja schon das bei fast allen kein problem herscht.
                                    du kannst gerne den adapter auf 4.0.3 (latest) updeten, lÀuft bei mir seit wochen, wird aber dein problem nicht lösen.
                                    offensichtlich werden bei euch die COAP daten nicht richtig weitergeleitet.

                                    gruß vom Woody
                                    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                    1 Reply Last reply
                                    2
                                    • StuebiS Stuebi

                                      Seit der Firmware 1.8.x melden einige User, dass der Shelly Adapter im CoAP Modus die Shellys nicht mehr findet, nicht aktiv sind bzw. das ACK nach einer Aktion wie z.B. relelay0.Switch = true nicht auf true setzt.
                                      PrĂŒft bitte, ob ihr mindestens den Shelly Adapter 4.0.0 im Einsatz habt und die Shelly Firmware 1.8.0 oder höher ist! Ist das der Fall, dann ist folgendes zu prĂŒfen.

                                      Schritt 1: Shelly erreichbar ĂŒber ping
                                      Ermittelt die IP Adresse von dem Shelly der in ioBroker nicht mehr aktualisiert wird. Die IP Adresse könnt Ihr z.B. in Eurem WLAN Router (z.B. Fritzbox), oder der Shelly APP, Tools zum LanScan, etc. finden. Auch in ioBroker steht die ip Adresse unter den Objekt hostname (Bsp.: shelly.0.SHDW-2#483FDAxxxxxxx#1.hostname) die sich hoffentlich nicht geÀndert hat. Nun versuche den Shelly per ping zu erreichen.
                                      Öffne ein Terminalfenster auf dem Rechner wo ioBroker lĂ€uft (es muss umbedingt der ioBroker Rechner sein) und gebe folgendes ein:

                                      # ping -c 10  <ip_address_of_missing_shelly>
                                      ping -c 10  192.168.20.237  # Example, IP of Shelly is 192.168.20.237
                                      

                                      Wenn du so etwas wie unten siehst, dann ist der Shelly per ping erreichbar und du kannst mit Schritt 2 weitermachen. Wenn der Shelly nicht per ping erreichbar ist, hast du entweder die falsche IP Adresse gewÀhlt oder du hast ein Problem mit dem Netzwerk.
                                      Wichtig, beim Shelly wie z.B. DW2 oder Button geht der Ping nur wenn der Shelly gerade "aufgeweckt wurde". Also wĂ€hrend des Tests den Shelly umbedingt aufwecken (z.B. Knopf drĂŒcken beim Button).

                                      64 bytes from 192.168.20.237: icmp_seq=12 ttl=255 time=1735.952 ms
                                      64 bytes from 192.168.20.237: icmp_seq=13 ttl=255 time=731.547 ms
                                      64 bytes from 192.168.20.237: icmp_seq=14 ttl=255 time=6.776 ms
                                      64 bytes from 192.168.20.237: icmp_seq=15 ttl=255 time=8.171 ms
                                      

                                      Schritt 2: PrĂŒfen ob ioBroker CoAP Nachrichten empfĂ€ngt
                                      Stoppe die Shelly Instanz in ioBroker unter Instanzen (nicht ioBroker nicht deinstallieren!!!). Wenn möglich ermittelt die IP Adresse vom Shelly (siehe Schritt 1).
                                      Öffne ein Terminalfenster auf dem Rechner wo ioBroker lĂ€uft (es muss umbedingt der ioBroker Rechner sein) und gebe folgendes ein:

                                      cd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.shelly
                                      node coaptest.js 
                                      # oder node coaptest.js | grep "<IP-OF-MISSING-SHELLY>"
                                      node coaptest.js | grep "192.168.20.237" # Shelly with IP 192.168.20.237
                                      

                                      Nun betĂ€tige Dein Shelly (z.B. Knopf drĂŒcken beim Shelly Button, oder Licht an/aus beim Shelly 1). Du solltest Ă€hnliche Nachricht mit Timestamp und Name des Shellys den du vermisst sehen (z.B. SHDW2#483FDAxxxxx#2).

                                      2020-08-24T11:15:48.140Z - 192.168.20.237:5683 - PR3citsm SHDW2#483FDAxxxxx#2RC{"G":[[0,9103,0],[0,3108,1],[0,3109,-1],[0,6110,-1],[0,3106,5],[0,3110,"dark"],[0,3101,24.90],[0,3102,76.82],[0,3115,0],[0,3111,100],[0,9102,["sensor"]]]}
                                      

                                      Siehst Du keine Nachrichten fĂŒr den "vermissten" Shelly im coaptest.js, hast du ein CoAP Problem. D.h. der Fehler liegt im Netzwerk (z.B. Konfiguration, WLAN Router Einstellung, Switch, ....).

                                      Schritt 3: Ping und CoAP Test waren erfolgreich oder auch nicht
                                      Du hast den Schritt 1 und Schritt 2 durchgefĂŒhrt und der Shelly der dir Probleme bereitet, ist per ping erreichbar und du siehst diesen auch in den CoAP Nachrichten, gebe bitte ein Issue hier auf.
                                      Einer der Tests in Schritt 1 oder Schritt 2 waren nicht erfolgreich, dann gebe kein Issue auf. Es handelt sich hierbei um kein Problem des Shelly Adapters 4.0.0 (oder höher) sondern um ein Netzwerkfehler bzw. um einen internen Fehler des Shellys mit dem CoAP Protokoll. Wende Dich bitte an den Hersteller!

                                      Nachtrag:
                                      Es ist total irrelevant ob die mobile Shelly App und / oder das Webinterface des Shellys funktionieren, da diese nicht mit dem CoAP Protokoll arbeiten. Der ioBroker Shelly Adapter arbeitet mit CoAP oder MQTT, da StatusĂ€nderungen (z.B. Schalter an/aus) per Push an ioBroker ĂŒbermittelt werden, d.h. man sieht die Änderungen fast in realtime in ioBroker. Das wĂ€re mit http nicht möglich, da man hier pollen (in regelmĂ€ssigen AbstĂ€nden, z.B. alle 5 Sekunden den Status der Shellys abfragen) mĂŒsste.

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      SaAnMaFi
                                      wrote on last edited by
                                      #276

                                      @Stuebi said in Shelly Adapter 4.0 - Shelly Firmware 1.8 - Tester gesucht 😉:

                                      Seit der Firmware 1.8.x melden einige User, dass der Shelly Adapter im CoAP Modus die Shellys nicht mehr findet, nicht aktiv sind bzw. das ACK nach einer Aktion wie z.B. relelay0.Switch = true nicht auf true setzt.
                                      PrĂŒft bitte, ob ihr mindestens den Shelly Adapter 4.0.0 im Einsatz habt und die Shelly Firmware 1.8.0 oder höher ist! Ist das der Fall, dann ist folgendes zu prĂŒfen.

                                      Schritt 1: Shelly erreichbar ĂŒber ping
                                      Ermittelt die IP Adresse von dem Shelly der in ioBroker nicht mehr aktualisiert wird. Die IP Adresse könnt Ihr z.B. in Eurem WLAN Router (z.B. Fritzbox), oder der Shelly APP, Tools zum LanScan, etc. finden. Auch in ioBroker steht die ip Adresse unter den Objekt hostname (Bsp.: shelly.0.SHDW-2#483FDAxxxxxxx#1.hostname) die sich hoffentlich nicht geÀndert hat. Nun versuche den Shelly per ping zu erreichen.
                                      Öffne ein Terminalfenster auf dem Rechner wo ioBroker lĂ€uft (es muss umbedingt der ioBroker Rechner sein) und gebe folgendes ein:

                                      # ping -c 10  <ip_address_of_missing_shelly>
                                      ping -c 10  192.168.20.237  # Example, IP of Shelly is 192.168.20.237
                                      

                                      Wenn du so etwas wie unten siehst, dann ist der Shelly per ping erreichbar und du kannst mit Schritt 2 weitermachen. Wenn der Shelly nicht per ping erreichbar ist, hast du entweder die falsche IP Adresse gewÀhlt oder du hast ein Problem mit dem Netzwerk.
                                      Wichtig, beim Shelly wie z.B. DW2 oder Button geht der Ping nur wenn der Shelly gerade "aufgeweckt wurde". Also wĂ€hrend des Tests den Shelly umbedingt aufwecken (z.B. Knopf drĂŒcken beim Button).

                                      64 bytes from 192.168.20.237: icmp_seq=12 ttl=255 time=1735.952 ms
                                      64 bytes from 192.168.20.237: icmp_seq=13 ttl=255 time=731.547 ms
                                      64 bytes from 192.168.20.237: icmp_seq=14 ttl=255 time=6.776 ms
                                      64 bytes from 192.168.20.237: icmp_seq=15 ttl=255 time=8.171 ms
                                      

                                      Schritt 2: PrĂŒfen ob ioBroker CoAP Nachrichten empfĂ€ngt
                                      Stoppe die Shelly Instanz in ioBroker unter Instanzen (nicht ioBroker nicht deinstallieren!!!). Wenn möglich ermittelt die IP Adresse vom Shelly (siehe Schritt 1).
                                      Öffne ein Terminalfenster auf dem Rechner wo ioBroker lĂ€uft (es muss umbedingt der ioBroker Rechner sein) und gebe folgendes ein:

                                      cd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.shelly
                                      node coaptest.js 
                                      # oder node coaptest.js | grep "<IP-OF-MISSING-SHELLY>"
                                      node coaptest.js | grep "192.168.20.237" # Shelly with IP 192.168.20.237
                                      

                                      Nun betĂ€tige Dein Shelly (z.B. Knopf drĂŒcken beim Shelly Button, oder Licht an/aus beim Shelly 1). Du solltest Ă€hnliche Nachricht mit Timestamp und Name des Shellys den du vermisst sehen (z.B. SHDW2#483FDAxxxxx#2).

                                      2020-08-24T11:15:48.140Z - 192.168.20.237:5683 - PR3citsm SHDW2#483FDAxxxxx#2RC{"G":[[0,9103,0],[0,3108,1],[0,3109,-1],[0,6110,-1],[0,3106,5],[0,3110,"dark"],[0,3101,24.90],[0,3102,76.82],[0,3115,0],[0,3111,100],[0,9102,["sensor"]]]}
                                      

                                      Siehst Du keine Nachrichten fĂŒr den "vermissten" Shelly im coaptest.js, hast du ein CoAP Problem. D.h. der Fehler liegt im Netzwerk (z.B. Konfiguration, WLAN Router Einstellung, Switch, ....).

                                      Schritt 3: Ping und CoAP Test waren erfolgreich oder auch nicht
                                      Du hast den Schritt 1 und Schritt 2 durchgefĂŒhrt und der Shelly der dir Probleme bereitet, ist per ping erreichbar und du siehst diesen auch in den CoAP Nachrichten, gebe bitte ein Issue hier auf.
                                      Einer der Tests in Schritt 1 oder Schritt 2 waren nicht erfolgreich, dann gebe kein Issue auf. Es handelt sich hierbei um kein Problem des Shelly Adapters 4.0.0 (oder höher) sondern um ein Netzwerkfehler bzw. um einen internen Fehler des Shellys mit dem CoAP Protokoll. Wende Dich bitte an den Hersteller!

                                      Nachtrag:
                                      Es ist total irrelevant ob die mobile Shelly App und / oder das Webinterface des Shellys funktionieren, da diese nicht mit dem CoAP Protokoll arbeiten. Der ioBroker Shelly Adapter arbeitet mit CoAP oder MQTT, da StatusĂ€nderungen (z.B. Schalter an/aus) per Push an ioBroker ĂŒbermittelt werden, d.h. man sieht die Änderungen fast in realtime in ioBroker. Das wĂ€re mit http nicht möglich, da man hier pollen (in regelmĂ€ssigen AbstĂ€nden, z.B. alle 5 Sekunden den Status der Shellys abfragen) mĂŒsste.

                                      Guten Tag sitze hier gerade mit meinem neuen Shelly Plug S und bekomme im Iobroker zwar das GerÀt mit den allgemeinen Informationen angezeigt (uptime wird alle 5 sek aktualisiert) nur leider sind unter dem Verzeichnis Channel keinerlei Informationen.
                                      Habe wie du hier beschrieben hast alle Punkte ausprobiert und sehe im Terminal auch "Traffic".

                                      Installiert ist der Adapter 4.0.3 und der Plug S hat v1.8.3

                                      Vielleicht kann mir ja jmd helfen.

                                      @Stuebi said in Shelly Adapter 4.0 - Shelly Firmware 1.8 - Tester gesucht 😉:

                                      Seit der Firmware 1.8.x melden einige User, dass der Shelly Adapter im CoAP Modus die Shellys nicht mehr findet, nicht aktiv sind bzw. das ACK nach einer Aktion wie z.B. relelay0.Switch = true nicht auf true setzt.
                                      PrĂŒft bitte, ob ihr mindestens den Shelly Adapter 4.0.0 im Einsatz habt und die Shelly Firmware 1.8.0 oder höher ist! Ist das der Fall, dann ist folgendes zu prĂŒfen.

                                      Schritt 1: Shelly erreichbar ĂŒber ping
                                      Ermittelt die IP Adresse von dem Shelly der in ioBroker nicht mehr aktualisiert wird. Die IP Adresse könnt Ihr z.B. in Eurem WLAN Router (z.B. Fritzbox), oder der Shelly APP, Tools zum LanScan, etc. finden. Auch in ioBroker steht die ip Adresse unter den Objekt hostname (Bsp.: shelly.0.SHDW-2#483FDAxxxxxxx#1.hostname) die sich hoffentlich nicht geÀndert hat. Nun versuche den Shelly per ping zu erreichen.
                                      Öffne ein Terminalfenster auf dem Rechner wo ioBroker lĂ€uft (es muss umbedingt der ioBroker Rechner sein) und gebe folgendes ein:

                                      # ping -c 10  <ip_address_of_missing_shelly>
                                      ping -c 10  192.168.20.237  # Example, IP of Shelly is 192.168.20.237
                                      

                                      Wenn du so etwas wie unten siehst, dann ist der Shelly per ping erreichbar und du kannst mit Schritt 2 weitermachen. Wenn der Shelly nicht per ping erreichbar ist, hast du entweder die falsche IP Adresse gewÀhlt oder du hast ein Problem mit dem Netzwerk.
                                      Wichtig, beim Shelly wie z.B. DW2 oder Button geht der Ping nur wenn der Shelly gerade "aufgeweckt wurde". Also wĂ€hrend des Tests den Shelly umbedingt aufwecken (z.B. Knopf drĂŒcken beim Button).

                                      64 bytes from 192.168.20.237: icmp_seq=12 ttl=255 time=1735.952 ms
                                      64 bytes from 192.168.20.237: icmp_seq=13 ttl=255 time=731.547 ms
                                      64 bytes from 192.168.20.237: icmp_seq=14 ttl=255 time=6.776 ms
                                      64 bytes from 192.168.20.237: icmp_seq=15 ttl=255 time=8.171 ms
                                      

                                      Schritt 2: PrĂŒfen ob ioBroker CoAP Nachrichten empfĂ€ngt
                                      Stoppe die Shelly Instanz in ioBroker unter Instanzen (nicht ioBroker nicht deinstallieren!!!). Wenn möglich ermittelt die IP Adresse vom Shelly (siehe Schritt 1).
                                      Öffne ein Terminalfenster auf dem Rechner wo ioBroker lĂ€uft (es muss umbedingt der ioBroker Rechner sein) und gebe folgendes ein:

                                      cd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.shelly
                                      node coaptest.js 
                                      # oder node coaptest.js | grep "<IP-OF-MISSING-SHELLY>"
                                      node coaptest.js | grep "192.168.20.237" # Shelly with IP 192.168.20.237
                                      

                                      Nun betĂ€tige Dein Shelly (z.B. Knopf drĂŒcken beim Shelly Button, oder Licht an/aus beim Shelly 1). Du solltest Ă€hnliche Nachricht mit Timestamp und Name des Shellys den du vermisst sehen (z.B. SHDW2#483FDAxxxxx#2).

                                      2020-08-24T11:15:48.140Z - 192.168.20.237:5683 - PR3citsm SHDW2#483FDAxxxxx#2RC{"G":[[0,9103,0],[0,3108,1],[0,3109,-1],[0,6110,-1],[0,3106,5],[0,3110,"dark"],[0,3101,24.90],[0,3102,76.82],[0,3115,0],[0,3111,100],[0,9102,["sensor"]]]}
                                      

                                      Siehst Du keine Nachrichten fĂŒr den "vermissten" Shelly im coaptest.js, hast du ein CoAP Problem. D.h. der Fehler liegt im Netzwerk (z.B. Konfiguration, WLAN Router Einstellung, Switch, ....).

                                      Schritt 3: Ping und CoAP Test waren erfolgreich oder auch nicht
                                      Du hast den Schritt 1 und Schritt 2 durchgefĂŒhrt und der Shelly der dir Probleme bereitet, ist per ping erreichbar und du siehst diesen auch in den CoAP Nachrichten, gebe bitte ein Issue hier auf.
                                      Einer der Tests in Schritt 1 oder Schritt 2 waren nicht erfolgreich, dann gebe kein Issue auf. Es handelt sich hierbei um kein Problem des Shelly Adapters 4.0.0 (oder höher) sondern um ein Netzwerkfehler bzw. um einen internen Fehler des Shellys mit dem CoAP Protokoll. Wende Dich bitte an den Hersteller!

                                      Nachtrag:
                                      Es ist total irrelevant ob die mobile Shelly App und / oder das Webinterface des Shellys funktionieren, da diese nicht mit dem CoAP Protokoll arbeiten. Der ioBroker Shelly Adapter arbeitet mit CoAP oder MQTT, da StatusĂ€nderungen (z.B. Schalter an/aus) per Push an ioBroker ĂŒbermittelt werden, d.h. man sieht die Änderungen fast in realtime in ioBroker. Das wĂ€re mit http nicht möglich, da man hier pollen (in regelmĂ€ssigen AbstĂ€nden, z.B. alle 5 Sekunden den Status der Shellys abfragen) mĂŒsste.

                                      da_WoodyD 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • S SaAnMaFi

                                        @Stuebi said in Shelly Adapter 4.0 - Shelly Firmware 1.8 - Tester gesucht 😉:

                                        Seit der Firmware 1.8.x melden einige User, dass der Shelly Adapter im CoAP Modus die Shellys nicht mehr findet, nicht aktiv sind bzw. das ACK nach einer Aktion wie z.B. relelay0.Switch = true nicht auf true setzt.
                                        PrĂŒft bitte, ob ihr mindestens den Shelly Adapter 4.0.0 im Einsatz habt und die Shelly Firmware 1.8.0 oder höher ist! Ist das der Fall, dann ist folgendes zu prĂŒfen.

                                        Schritt 1: Shelly erreichbar ĂŒber ping
                                        Ermittelt die IP Adresse von dem Shelly der in ioBroker nicht mehr aktualisiert wird. Die IP Adresse könnt Ihr z.B. in Eurem WLAN Router (z.B. Fritzbox), oder der Shelly APP, Tools zum LanScan, etc. finden. Auch in ioBroker steht die ip Adresse unter den Objekt hostname (Bsp.: shelly.0.SHDW-2#483FDAxxxxxxx#1.hostname) die sich hoffentlich nicht geÀndert hat. Nun versuche den Shelly per ping zu erreichen.
                                        Öffne ein Terminalfenster auf dem Rechner wo ioBroker lĂ€uft (es muss umbedingt der ioBroker Rechner sein) und gebe folgendes ein:

                                        # ping -c 10  <ip_address_of_missing_shelly>
                                        ping -c 10  192.168.20.237  # Example, IP of Shelly is 192.168.20.237
                                        

                                        Wenn du so etwas wie unten siehst, dann ist der Shelly per ping erreichbar und du kannst mit Schritt 2 weitermachen. Wenn der Shelly nicht per ping erreichbar ist, hast du entweder die falsche IP Adresse gewÀhlt oder du hast ein Problem mit dem Netzwerk.
                                        Wichtig, beim Shelly wie z.B. DW2 oder Button geht der Ping nur wenn der Shelly gerade "aufgeweckt wurde". Also wĂ€hrend des Tests den Shelly umbedingt aufwecken (z.B. Knopf drĂŒcken beim Button).

                                        64 bytes from 192.168.20.237: icmp_seq=12 ttl=255 time=1735.952 ms
                                        64 bytes from 192.168.20.237: icmp_seq=13 ttl=255 time=731.547 ms
                                        64 bytes from 192.168.20.237: icmp_seq=14 ttl=255 time=6.776 ms
                                        64 bytes from 192.168.20.237: icmp_seq=15 ttl=255 time=8.171 ms
                                        

                                        Schritt 2: PrĂŒfen ob ioBroker CoAP Nachrichten empfĂ€ngt
                                        Stoppe die Shelly Instanz in ioBroker unter Instanzen (nicht ioBroker nicht deinstallieren!!!). Wenn möglich ermittelt die IP Adresse vom Shelly (siehe Schritt 1).
                                        Öffne ein Terminalfenster auf dem Rechner wo ioBroker lĂ€uft (es muss umbedingt der ioBroker Rechner sein) und gebe folgendes ein:

                                        cd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.shelly
                                        node coaptest.js 
                                        # oder node coaptest.js | grep "<IP-OF-MISSING-SHELLY>"
                                        node coaptest.js | grep "192.168.20.237" # Shelly with IP 192.168.20.237
                                        

                                        Nun betĂ€tige Dein Shelly (z.B. Knopf drĂŒcken beim Shelly Button, oder Licht an/aus beim Shelly 1). Du solltest Ă€hnliche Nachricht mit Timestamp und Name des Shellys den du vermisst sehen (z.B. SHDW2#483FDAxxxxx#2).

                                        2020-08-24T11:15:48.140Z - 192.168.20.237:5683 - PR3citsm SHDW2#483FDAxxxxx#2RC{"G":[[0,9103,0],[0,3108,1],[0,3109,-1],[0,6110,-1],[0,3106,5],[0,3110,"dark"],[0,3101,24.90],[0,3102,76.82],[0,3115,0],[0,3111,100],[0,9102,["sensor"]]]}
                                        

                                        Siehst Du keine Nachrichten fĂŒr den "vermissten" Shelly im coaptest.js, hast du ein CoAP Problem. D.h. der Fehler liegt im Netzwerk (z.B. Konfiguration, WLAN Router Einstellung, Switch, ....).

                                        Schritt 3: Ping und CoAP Test waren erfolgreich oder auch nicht
                                        Du hast den Schritt 1 und Schritt 2 durchgefĂŒhrt und der Shelly der dir Probleme bereitet, ist per ping erreichbar und du siehst diesen auch in den CoAP Nachrichten, gebe bitte ein Issue hier auf.
                                        Einer der Tests in Schritt 1 oder Schritt 2 waren nicht erfolgreich, dann gebe kein Issue auf. Es handelt sich hierbei um kein Problem des Shelly Adapters 4.0.0 (oder höher) sondern um ein Netzwerkfehler bzw. um einen internen Fehler des Shellys mit dem CoAP Protokoll. Wende Dich bitte an den Hersteller!

                                        Nachtrag:
                                        Es ist total irrelevant ob die mobile Shelly App und / oder das Webinterface des Shellys funktionieren, da diese nicht mit dem CoAP Protokoll arbeiten. Der ioBroker Shelly Adapter arbeitet mit CoAP oder MQTT, da StatusĂ€nderungen (z.B. Schalter an/aus) per Push an ioBroker ĂŒbermittelt werden, d.h. man sieht die Änderungen fast in realtime in ioBroker. Das wĂ€re mit http nicht möglich, da man hier pollen (in regelmĂ€ssigen AbstĂ€nden, z.B. alle 5 Sekunden den Status der Shellys abfragen) mĂŒsste.

                                        Guten Tag sitze hier gerade mit meinem neuen Shelly Plug S und bekomme im Iobroker zwar das GerÀt mit den allgemeinen Informationen angezeigt (uptime wird alle 5 sek aktualisiert) nur leider sind unter dem Verzeichnis Channel keinerlei Informationen.
                                        Habe wie du hier beschrieben hast alle Punkte ausprobiert und sehe im Terminal auch "Traffic".

                                        Installiert ist der Adapter 4.0.3 und der Plug S hat v1.8.3

                                        Vielleicht kann mir ja jmd helfen.

                                        @Stuebi said in Shelly Adapter 4.0 - Shelly Firmware 1.8 - Tester gesucht 😉:

                                        Seit der Firmware 1.8.x melden einige User, dass der Shelly Adapter im CoAP Modus die Shellys nicht mehr findet, nicht aktiv sind bzw. das ACK nach einer Aktion wie z.B. relelay0.Switch = true nicht auf true setzt.
                                        PrĂŒft bitte, ob ihr mindestens den Shelly Adapter 4.0.0 im Einsatz habt und die Shelly Firmware 1.8.0 oder höher ist! Ist das der Fall, dann ist folgendes zu prĂŒfen.

                                        Schritt 1: Shelly erreichbar ĂŒber ping
                                        Ermittelt die IP Adresse von dem Shelly der in ioBroker nicht mehr aktualisiert wird. Die IP Adresse könnt Ihr z.B. in Eurem WLAN Router (z.B. Fritzbox), oder der Shelly APP, Tools zum LanScan, etc. finden. Auch in ioBroker steht die ip Adresse unter den Objekt hostname (Bsp.: shelly.0.SHDW-2#483FDAxxxxxxx#1.hostname) die sich hoffentlich nicht geÀndert hat. Nun versuche den Shelly per ping zu erreichen.
                                        Öffne ein Terminalfenster auf dem Rechner wo ioBroker lĂ€uft (es muss umbedingt der ioBroker Rechner sein) und gebe folgendes ein:

                                        # ping -c 10  <ip_address_of_missing_shelly>
                                        ping -c 10  192.168.20.237  # Example, IP of Shelly is 192.168.20.237
                                        

                                        Wenn du so etwas wie unten siehst, dann ist der Shelly per ping erreichbar und du kannst mit Schritt 2 weitermachen. Wenn der Shelly nicht per ping erreichbar ist, hast du entweder die falsche IP Adresse gewÀhlt oder du hast ein Problem mit dem Netzwerk.
                                        Wichtig, beim Shelly wie z.B. DW2 oder Button geht der Ping nur wenn der Shelly gerade "aufgeweckt wurde". Also wĂ€hrend des Tests den Shelly umbedingt aufwecken (z.B. Knopf drĂŒcken beim Button).

                                        64 bytes from 192.168.20.237: icmp_seq=12 ttl=255 time=1735.952 ms
                                        64 bytes from 192.168.20.237: icmp_seq=13 ttl=255 time=731.547 ms
                                        64 bytes from 192.168.20.237: icmp_seq=14 ttl=255 time=6.776 ms
                                        64 bytes from 192.168.20.237: icmp_seq=15 ttl=255 time=8.171 ms
                                        

                                        Schritt 2: PrĂŒfen ob ioBroker CoAP Nachrichten empfĂ€ngt
                                        Stoppe die Shelly Instanz in ioBroker unter Instanzen (nicht ioBroker nicht deinstallieren!!!). Wenn möglich ermittelt die IP Adresse vom Shelly (siehe Schritt 1).
                                        Öffne ein Terminalfenster auf dem Rechner wo ioBroker lĂ€uft (es muss umbedingt der ioBroker Rechner sein) und gebe folgendes ein:

                                        cd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.shelly
                                        node coaptest.js 
                                        # oder node coaptest.js | grep "<IP-OF-MISSING-SHELLY>"
                                        node coaptest.js | grep "192.168.20.237" # Shelly with IP 192.168.20.237
                                        

                                        Nun betĂ€tige Dein Shelly (z.B. Knopf drĂŒcken beim Shelly Button, oder Licht an/aus beim Shelly 1). Du solltest Ă€hnliche Nachricht mit Timestamp und Name des Shellys den du vermisst sehen (z.B. SHDW2#483FDAxxxxx#2).

                                        2020-08-24T11:15:48.140Z - 192.168.20.237:5683 - PR3citsm SHDW2#483FDAxxxxx#2RC{"G":[[0,9103,0],[0,3108,1],[0,3109,-1],[0,6110,-1],[0,3106,5],[0,3110,"dark"],[0,3101,24.90],[0,3102,76.82],[0,3115,0],[0,3111,100],[0,9102,["sensor"]]]}
                                        

                                        Siehst Du keine Nachrichten fĂŒr den "vermissten" Shelly im coaptest.js, hast du ein CoAP Problem. D.h. der Fehler liegt im Netzwerk (z.B. Konfiguration, WLAN Router Einstellung, Switch, ....).

                                        Schritt 3: Ping und CoAP Test waren erfolgreich oder auch nicht
                                        Du hast den Schritt 1 und Schritt 2 durchgefĂŒhrt und der Shelly der dir Probleme bereitet, ist per ping erreichbar und du siehst diesen auch in den CoAP Nachrichten, gebe bitte ein Issue hier auf.
                                        Einer der Tests in Schritt 1 oder Schritt 2 waren nicht erfolgreich, dann gebe kein Issue auf. Es handelt sich hierbei um kein Problem des Shelly Adapters 4.0.0 (oder höher) sondern um ein Netzwerkfehler bzw. um einen internen Fehler des Shellys mit dem CoAP Protokoll. Wende Dich bitte an den Hersteller!

                                        Nachtrag:
                                        Es ist total irrelevant ob die mobile Shelly App und / oder das Webinterface des Shellys funktionieren, da diese nicht mit dem CoAP Protokoll arbeiten. Der ioBroker Shelly Adapter arbeitet mit CoAP oder MQTT, da StatusĂ€nderungen (z.B. Schalter an/aus) per Push an ioBroker ĂŒbermittelt werden, d.h. man sieht die Änderungen fast in realtime in ioBroker. Das wĂ€re mit http nicht möglich, da man hier pollen (in regelmĂ€ssigen AbstĂ€nden, z.B. alle 5 Sekunden den Status der Shellys abfragen) mĂŒsste.

                                        da_WoodyD Online
                                        da_WoodyD Online
                                        da_Woody
                                        wrote on last edited by
                                        #277

                                        @SaAnMaFi said in Shelly Adapter 4.0 - Shelly Firmware 1.8 - Tester gesucht 😉:

                                        nur leider sind unter dem Verzeichnis Channel keinerlei Informationen.

                                        wo siehst du das? es gibt kein verzeichniss channel. nur relay0.
                                        3ce740e1-0bc9-4eb4-83cf-1cd6244cc9dc-grafik.png

                                        gruß vom Woody
                                        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                        C 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • da_WoodyD da_Woody

                                          @SaAnMaFi said in Shelly Adapter 4.0 - Shelly Firmware 1.8 - Tester gesucht 😉:

                                          nur leider sind unter dem Verzeichnis Channel keinerlei Informationen.

                                          wo siehst du das? es gibt kein verzeichniss channel. nur relay0.
                                          3ce740e1-0bc9-4eb4-83cf-1cd6244cc9dc-grafik.png

                                          C Offline
                                          C Offline
                                          canim
                                          wrote on last edited by
                                          #278

                                          @da_Woody hostname ist die Ip-Adresse

                                          da_WoodyD 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          176

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe