Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet

Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
103 Posts 24 Posters 25.7k Views 15 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • S Offline
    S Offline
    stan23
    wrote on last edited by stan23
    #41

    Also inzwischen habe ich rausgefunden dass in der Antwort immer die ersten 2 Byte fehlen. Dann passt natürlich bei aufeinanderfolgenden Registern auch das Offset nicht mehr.
    Ich weiß aber noch nicht ob mein Wechselrichter das falsch schickt oder ob die lib jsmodbus das falsch weitergibt.

    Als nächstes muss ich wohl ein anderer Programm versuchen, ob es da korrekt ankommt oder nicht.

    EDIT:
    mit dem Tool Simply Modbus TCP Client ist es auch verschoben 😞

    Viele Grüße
    Marco

    1 Reply Last reply
    0
    • ? A Former User

      @stan23
      Bist du Sicher das du die Temperaturen auslesen kannst ?
      bei meinem Primo kommen immer die gleichen Werte und in der Doku steht sinngemäß "Not Supportet".
      Bei 40250 passt der Faktor vermutlich nicht. Bei mir habe ich 0.01 eingetragen.
      Und man muss(glaub ich) die Register um ein versetzt eintragen. Aus 40000 wird 40001 u.s.w
      (Ich hab Modbus genervt aufgegeben. Das ist mit alles zu kompliziert)

      S Offline
      S Offline
      stan23
      wrote on last edited by stan23
      #42

      @Blechsoldat said in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

      Und man muss(glaub ich) die Register um ein versetzt eintragen. Aus 40000 wird 40001 u.s.w

      Stimmt, das steht auch im Fronius Dokument 42,0410,2049:

      Um Register 40001 auszulesen, die Adresse 40000 (0x9C40) verwenden.

      Komischerweise kann der Adapter dann die States nicht füllen und sie bleiben alle leer.

      Und wenn ich das weiter teste, kommt bei den Temperaturen ein 0x7FC0.0000 (NaN), also nicht unterstützt.

      Viele Grüße
      Marco

      1 Reply Last reply
      0
      • S Offline
        S Offline
        stan23
        wrote on last edited by
        #43

        Also ich habe jetzt den Modbus-Adapter mit meinem Fronius Symo zum Laufen bekommen. Leider gibt er tatsächlich keine Temperaturen aus.

        So sind meine Einstellungen:
        Im Fronius Wechselrichter/Datamanager selber:
        35cae398-e248-4e30-928a-71b2e4c300c6-grafik.png

        Adapter-Einstellungen (mit Aktualisierung alle 30 Sekunden --> poll delay)
        6e9ded96-6c19-427a-b1b3-1438ad8c6f2e-grafik.png
        a8dd3d02-af20-49d3-8708-0ea7bb4e932e-grafik.png

        So sehen die Objekte aus:
        352b1d5b-ea28-4516-9070-853c6e6db72e-grafik.png

        Viele Grüße
        Marco

        K 1 Reply Last reply
        0
        • S stan23

          Also ich habe jetzt den Modbus-Adapter mit meinem Fronius Symo zum Laufen bekommen. Leider gibt er tatsächlich keine Temperaturen aus.

          So sind meine Einstellungen:
          Im Fronius Wechselrichter/Datamanager selber:
          35cae398-e248-4e30-928a-71b2e4c300c6-grafik.png

          Adapter-Einstellungen (mit Aktualisierung alle 30 Sekunden --> poll delay)
          6e9ded96-6c19-427a-b1b3-1438ad8c6f2e-grafik.png
          a8dd3d02-af20-49d3-8708-0ea7bb4e932e-grafik.png

          So sehen die Objekte aus:
          352b1d5b-ea28-4516-9070-853c6e6db72e-grafik.png

          K Offline
          K Offline
          KaFaBe
          wrote on last edited by
          #44

          Ich hatte heute auch endlich nochmal was Zeit.
          So sieht es jetzt aus.
          DCB4990C-0456-4F10-8C73-6A1BE72B755C.jpeg

          iobroker und Homeassistent auf Fujitsu 740. KNX für Licht+Steckdose+Rollladen, Homematic für Thermostate und Rauchmelder, Zigbee. Zwei SMA Wechselrichter und drei Hoymiles Wechselrichter

          A 1 Reply Last reply
          0
          • K KaFaBe

            Ich hatte heute auch endlich nochmal was Zeit.
            So sieht es jetzt aus.
            DCB4990C-0456-4F10-8C73-6A1BE72B755C.jpeg

            A Offline
            A Offline
            Azze5G
            wrote on last edited by
            #45

            @KaFaBe sieht echt gut aus.
            Wollte mir auch für meine VIS etwas bauen und die Objekte (vor Allem vom Smartmeter) in Grafana anzeigen lassen, aber ich bekomme die notwendigen Modus Adressen nicht in Erfahrung ... 😞

            Aktueller Stromverbrauch
            Aktueller Batterieladestatus
            Aktuelle Einspeisung ins Netz
            Aktuelle Einspeisung in die Batterie
            Aktueller Bezug vom Netz
            Aktueller Bezug von Batterie
            Summe Netzbezug (Tag/Monat/Jahr)
            Summe Einspeisung (Tag/Monat/Jahr)
            Autarkie (Tag/Monat/Jahr)

            kannst du mir die dafür notwendigen Modus register zeigen/senden ?

            Über die Solar.Api finde ich schonmal die Werte in XML Form, aber im Modbus bisher bzw. in der Registerexcel von Fronius nicht ...

            1 Reply Last reply
            0
            • JB_SullivanJ Offline
              JB_SullivanJ Offline
              JB_Sullivan
              wrote on last edited by JB_Sullivan
              #46

              Guten Abend zusammen - kann ich davon ausgehen, das hier im Thread ggf. ein paar ModBus Experten anwesend sind, die mich man bei der ersten Inbetriebnahme an die Hand nehmen können? Also Inbetriebnahme bzgl. der ganzen Parameter. Den ModBus Adapter habe ich schon installiert und der ist Grün 😉

              Also ich habe auch einen Wechselrichter von Fronius (GEN24-8.0) und einen BYD Speicher.

              ModBus TCP ist als Master in den WR Einstellungen frei geschaltet, weil ich demnächst noch eine openWB Wallbox montieren möchte, welche angeblich bzgl. PV-Überschuss Ladung mit dem Wechselrichter kommuniziert.

              Das Datenblatt von Fronius bzgl. der ModBus Adressen habe ich. Allerdings habe ich ehrlich gesagt (noch) keine Ahnung wie man den ModBus Adapter konfigurieren muss.

              28cf825b-2ef1-4099-8c08-c5593b74a5cb-image.png

              Auch würde ich gerne über die beschreibbaren Datenpunkte (RW steht für Read / Write - richtig?) aus einer Visualisierung heraus, die Parameter des Wechselrichter bzw. des Speichers ändern können.

              Ohne entsprechend Anleitung habe ich so das Gefühl, das ich das verkacken werden. Wenn also jemand von den ModBus Experten ein wenig Lust und Zeit hätte, mich in das Thema einzuführen wäre das sehr freundlich 😊 😊 😊 😊

              Ich habe mal was in den ModBus Adapter eingetragen in der Hoffnung es passiert was, aber da kommt nur Grütze bei raus - vermutlich weil das was ich eingetragen habe, völlig falsch ist.

              8b7b86c0-9363-4498-a5e0-418fc5d11e7a-image.png

              c83f61bc-2043-42bd-9430-592db574d286-image.png

              ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

              JB_SullivanJ 1 Reply Last reply
              0
              • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                Guten Abend zusammen - kann ich davon ausgehen, das hier im Thread ggf. ein paar ModBus Experten anwesend sind, die mich man bei der ersten Inbetriebnahme an die Hand nehmen können? Also Inbetriebnahme bzgl. der ganzen Parameter. Den ModBus Adapter habe ich schon installiert und der ist Grün 😉

                Also ich habe auch einen Wechselrichter von Fronius (GEN24-8.0) und einen BYD Speicher.

                ModBus TCP ist als Master in den WR Einstellungen frei geschaltet, weil ich demnächst noch eine openWB Wallbox montieren möchte, welche angeblich bzgl. PV-Überschuss Ladung mit dem Wechselrichter kommuniziert.

                Das Datenblatt von Fronius bzgl. der ModBus Adressen habe ich. Allerdings habe ich ehrlich gesagt (noch) keine Ahnung wie man den ModBus Adapter konfigurieren muss.

                28cf825b-2ef1-4099-8c08-c5593b74a5cb-image.png

                Auch würde ich gerne über die beschreibbaren Datenpunkte (RW steht für Read / Write - richtig?) aus einer Visualisierung heraus, die Parameter des Wechselrichter bzw. des Speichers ändern können.

                Ohne entsprechend Anleitung habe ich so das Gefühl, das ich das verkacken werden. Wenn also jemand von den ModBus Experten ein wenig Lust und Zeit hätte, mich in das Thema einzuführen wäre das sehr freundlich 😊 😊 😊 😊

                Ich habe mal was in den ModBus Adapter eingetragen in der Hoffnung es passiert was, aber da kommt nur Grütze bei raus - vermutlich weil das was ich eingetragen habe, völlig falsch ist.

                8b7b86c0-9363-4498-a5e0-418fc5d11e7a-image.png

                c83f61bc-2043-42bd-9430-592db574d286-image.png

                JB_SullivanJ Offline
                JB_SullivanJ Offline
                JB_Sullivan
                wrote on last edited by
                #47

                Nachdem ich mich jetzt weiter durch ModBus durchgewurschtelt habe, bekomme ich eine ganze Reihe an Werten rein.

                Probleme bereiten mir im Moment noch die ständig wechselnden Skalierungen, der Zugriff auf das Smartmeter und die Möglichkeit , beschreibbare Datenpunkte auch beschreiben zu können.

                Wäre schön, wenn sie vielleicht nochmal jemand dazu melden könnte der ggf. Erfahrung mit ModBus und dem ioB Adapter dazu hat.

                ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                JB_SullivanJ 1 Reply Last reply
                0
                • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                  Nachdem ich mich jetzt weiter durch ModBus durchgewurschtelt habe, bekomme ich eine ganze Reihe an Werten rein.

                  Probleme bereiten mir im Moment noch die ständig wechselnden Skalierungen, der Zugriff auf das Smartmeter und die Möglichkeit , beschreibbare Datenpunkte auch beschreiben zu können.

                  Wäre schön, wenn sie vielleicht nochmal jemand dazu melden könnte der ggf. Erfahrung mit ModBus und dem ioB Adapter dazu hat.

                  JB_SullivanJ Offline
                  JB_SullivanJ Offline
                  JB_Sullivan
                  wrote on last edited by
                  #48

                  Heute habe ich leider die Erfahrung machen müssen, das im Wechselrichter für weiter Anwendungen das falsche Modbus Protokoll eingestellt war.

                  Ich musste es von Float auf int+SF umstellen. Das hat natürlich zur Folge, das die ganzen Holding Register nicht mehr passen.

                  Außerdem komme ich jetzt im ModBus Adapter überhaut nicht mehr mit den Einheiten klar. In der neuen Tabelle von Fronius die für int+SF gültig ist, wird als Scalefactor z.B. "A_SF" angegeben.

                  Unter float hatte ich z.B. 0.001 oder ähnliches drin stehen. Mit "A_SF" oder all den anderen Vorgaben kommt der Adapter irgendwie nicht klar.

                  Kann mir hier jemand sagen, wie ich vorgehen muss?

                  ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                  T 1 Reply Last reply
                  0
                  • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                    Heute habe ich leider die Erfahrung machen müssen, das im Wechselrichter für weiter Anwendungen das falsche Modbus Protokoll eingestellt war.

                    Ich musste es von Float auf int+SF umstellen. Das hat natürlich zur Folge, das die ganzen Holding Register nicht mehr passen.

                    Außerdem komme ich jetzt im ModBus Adapter überhaut nicht mehr mit den Einheiten klar. In der neuen Tabelle von Fronius die für int+SF gültig ist, wird als Scalefactor z.B. "A_SF" angegeben.

                    Unter float hatte ich z.B. 0.001 oder ähnliches drin stehen. Mit "A_SF" oder all den anderen Vorgaben kommt der Adapter irgendwie nicht klar.

                    Kann mir hier jemand sagen, wie ich vorgehen muss?

                    T Offline
                    T Offline
                    tigiba
                    wrote on last edited by tigiba
                    #49

                    @jb_sullivan Hallo!

                    Nachdem ich mit Stabilitätsproblemen meines Wechselrichters (Fronius Symo Hybrid 5.0-3-S) kämpfe (dutzende ~1 Minute dauernde Ausfälle jeden Tag..) und vermute, dass das eventuell an den IOBroker Fronius Adapter bzw. der JSON-API die dieser verwendet liegt, spiele ich auch gerade mit ModBus herum, um zumindest temporär diesen anstatt des Fronius Adapters zu verweden.

                    Mit den Informationen die ich hier gefunden hab:
                    https://www.fronius.com/en/solar-energy/installers-partners/technical-data/all-products/system-monitoring/open-interfaces/modbus-rtu

                    hab ich's mitlerweile geschafft, einiges an Daten über ModBus auszulesen, aber bei weiten nicht alles was der Fronius Adapter über JSON bekommt.. Konkret fehlen mir viele Details vom Smart Meter.

                    Ist es irgendwie möglich zusätzlich zu den im File "Inverter_Register_Map_Float_v1.0_with_SYMOHYBRID_MODEL_124.xlsx" definierten Registern auch die in "Meter_Register_Map_Float_v1.0.xlsx" auszulesen? Ich hab ausprobiert die Checkbox "Mehrere Geräte-IDs" zu aktivieren und zusätzlich zur Default Device-ID 1 auch Variablen der Device-ID 2 auszulesen, bekomme da aber keine Werte zurück.

                    Laut der Smart Meter Config hat dieser die "ModBus Adresse 1" -> Aber DeviceID 1 ist ja schon mit dem Register des Wechselrichters belegt. Womöglich ist das ModBus Register des Smart Meters wohl nur über die Serielle Schnittstelle mit der dieser am Wechselrichter angeschlossen ist auslesbar?

                    Könntest du mir genauer erklären, warum du von Float auf int+SF umstellen musstest? Ich hab beim ersten Setup auch Float angeklickt, aber die meisten der Variablen sind trotzdem Integers mit Scaling-Factor.


                    Hier noch ein Fronius Modbus CSV export meiner aktuellen Holding Register Konfiguration, die zeigt wie man die Faktoren mithilfe des "formula" features anwenden kann:
                    iobroker_modbus_holding_register_import-export.csv
                    Beispiel: "x* Math.pow(10, sf['40135']);"

                    JB_SullivanJ 1 Reply Last reply
                    0
                    • T tigiba

                      @jb_sullivan Hallo!

                      Nachdem ich mit Stabilitätsproblemen meines Wechselrichters (Fronius Symo Hybrid 5.0-3-S) kämpfe (dutzende ~1 Minute dauernde Ausfälle jeden Tag..) und vermute, dass das eventuell an den IOBroker Fronius Adapter bzw. der JSON-API die dieser verwendet liegt, spiele ich auch gerade mit ModBus herum, um zumindest temporär diesen anstatt des Fronius Adapters zu verweden.

                      Mit den Informationen die ich hier gefunden hab:
                      https://www.fronius.com/en/solar-energy/installers-partners/technical-data/all-products/system-monitoring/open-interfaces/modbus-rtu

                      hab ich's mitlerweile geschafft, einiges an Daten über ModBus auszulesen, aber bei weiten nicht alles was der Fronius Adapter über JSON bekommt.. Konkret fehlen mir viele Details vom Smart Meter.

                      Ist es irgendwie möglich zusätzlich zu den im File "Inverter_Register_Map_Float_v1.0_with_SYMOHYBRID_MODEL_124.xlsx" definierten Registern auch die in "Meter_Register_Map_Float_v1.0.xlsx" auszulesen? Ich hab ausprobiert die Checkbox "Mehrere Geräte-IDs" zu aktivieren und zusätzlich zur Default Device-ID 1 auch Variablen der Device-ID 2 auszulesen, bekomme da aber keine Werte zurück.

                      Laut der Smart Meter Config hat dieser die "ModBus Adresse 1" -> Aber DeviceID 1 ist ja schon mit dem Register des Wechselrichters belegt. Womöglich ist das ModBus Register des Smart Meters wohl nur über die Serielle Schnittstelle mit der dieser am Wechselrichter angeschlossen ist auslesbar?

                      Könntest du mir genauer erklären, warum du von Float auf int+SF umstellen musstest? Ich hab beim ersten Setup auch Float angeklickt, aber die meisten der Variablen sind trotzdem Integers mit Scaling-Factor.


                      Hier noch ein Fronius Modbus CSV export meiner aktuellen Holding Register Konfiguration, die zeigt wie man die Faktoren mithilfe des "formula" features anwenden kann:
                      iobroker_modbus_holding_register_import-export.csv
                      Beispiel: "x* Math.pow(10, sf['40135']);"

                      JB_SullivanJ Offline
                      JB_SullivanJ Offline
                      JB_Sullivan
                      wrote on last edited by
                      #50

                      @tigiba

                      Bis du der gleiche User wie im Photovoltaik Forum? Da hat auch jemand Unterbrechungsprobleme mit einem Symo Hybrid und es gab auch eine passende Antwort dazu.

                      https://www.photovoltaikforum.com/thread/152577-ausfälle-wechselrichterbetrieb-fronius-symo-hybrid-3-0-3-s-mit-byd-hvm/?postID=2208402#post2208402

                      ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                      T 1 Reply Last reply
                      0
                      • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                        @tigiba

                        Bis du der gleiche User wie im Photovoltaik Forum? Da hat auch jemand Unterbrechungsprobleme mit einem Symo Hybrid und es gab auch eine passende Antwort dazu.

                        https://www.photovoltaikforum.com/thread/152577-ausfälle-wechselrichterbetrieb-fronius-symo-hybrid-3-0-3-s-mit-byd-hvm/?postID=2208402#post2208402

                        T Offline
                        T Offline
                        tigiba
                        wrote on last edited by tigiba
                        #51

                        @jb_sullivan nein, bin nicht der selbe. Danke für den Link, die Geschichte werd ich mir mal genaustens durchlesen.

                        UPDATE:
                        Jetzt hab ich das fehlende Puzzlestück vom User @Daniel_123 im Photovoltaikforum bekommen:

                        Die Modbus Geräte-ID des Energiezählers ist 240

                        Hier mein aktueller CSV Export der nun funktionale SmartMeter Config inkludiert:
                        iobroker_modbus_holding_register_import-export.csv

                        JB_SullivanJ 1 Reply Last reply
                        0
                        • T tigiba

                          @jb_sullivan nein, bin nicht der selbe. Danke für den Link, die Geschichte werd ich mir mal genaustens durchlesen.

                          UPDATE:
                          Jetzt hab ich das fehlende Puzzlestück vom User @Daniel_123 im Photovoltaikforum bekommen:

                          Die Modbus Geräte-ID des Energiezählers ist 240

                          Hier mein aktueller CSV Export der nun funktionale SmartMeter Config inkludiert:
                          iobroker_modbus_holding_register_import-export.csv

                          JB_SullivanJ Offline
                          JB_SullivanJ Offline
                          JB_Sullivan
                          wrote on last edited by
                          #52

                          @tigiba

                          Kannst du mal schauen, ob du eine andere Export Form wählen kannst? Ohne Semikolon beim CSV wird das ganze beim Import sehr unübersichtlich.

                          Auch das Formal STL, suggeriert eine 3D-Druck Datei. Vielleicht wandelt aber auch die Forensoftware Text (CSV) Dateien in STL um.

                          c0e8b2e7-8cc0-4f2e-a798-6d4df384428d-image.png

                          ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                          T A 2 Replies Last reply
                          0
                          • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                            @tigiba

                            Kannst du mal schauen, ob du eine andere Export Form wählen kannst? Ohne Semikolon beim CSV wird das ganze beim Import sehr unübersichtlich.

                            Auch das Formal STL, suggeriert eine 3D-Druck Datei. Vielleicht wandelt aber auch die Forensoftware Text (CSV) Dateien in STL um.

                            c0e8b2e7-8cc0-4f2e-a798-6d4df384428d-image.png

                            T Offline
                            T Offline
                            tigiba
                            wrote on last edited by tigiba
                            #53

                            @jb_sullivan
                            Hmmm, ich hab das über diesen minus und plus knopf rechts oben in der ecke in der Adapter Konfigurationsseite gemacht:

                            9d9b623b-046d-4efe-a494-e278be4b8bb6-image.png

                            Da bekommst du dann so ganz rudimentäre Textfelder (minus = export, plus = import).

                            Seltsam ist, dass er in deinem Screenshot die Tabulatoren die als Trenner zwischen den Spalten eigentlich drin sind nicht anzeigt.

                            Wo das mit dem STL herkommt hab ich keine Ahnung, ich hab's als CSV abgespeichert mit nem Text-Editor. STL-Files (können) aber auch Text-Dateien sein, vielleicht hast du da eine zu allgemeine File-Assoziation im System?

                            Ich verwalte die Metadaten in LibreOffice, kann dir also auch mein ods file geben:
                            iobroker_modbus_holding_register_import-export.ods

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                              @tigiba

                              Kannst du mal schauen, ob du eine andere Export Form wählen kannst? Ohne Semikolon beim CSV wird das ganze beim Import sehr unübersichtlich.

                              Auch das Formal STL, suggeriert eine 3D-Druck Datei. Vielleicht wandelt aber auch die Forensoftware Text (CSV) Dateien in STL um.

                              c0e8b2e7-8cc0-4f2e-a798-6d4df384428d-image.png

                              A Offline
                              A Offline
                              Azze5G
                              wrote on last edited by Azze5G
                              #54

                              @jb_sullivan
                              Hast du die CSV Datei bereits importieren können ?
                              Bei mir hatte es geklappt und wenn man dann den Poll Haken setzt tauchen die Werte unter Objekte auf.

                              1 Reply Last reply
                              1
                              • S Offline
                                S Offline
                                Strobelix
                                wrote on last edited by
                                #55

                                Hat von euch auch jemand das Problem, dass die beiden Werte keine aktualisierten Werte bringen?

                                40285 1_DCWH Lifetime Energy String 1
                                40305 2_DCWH Lifetime Energy String 2

                                Das hat mal super geklappt, aber scheinbar seit einem der letzten Updates kommt da bei mir zwar ein Wert, aber der erhöht sich nicht mehr.

                                Raspberrymatic, Homematic & Homematic IP Aktoren, ioBroker auf NUC i3, Nuki, Harmony Hub, Digitalstrom, Diverse Sonoff (Tasmota) und Shellies

                                S 1 Reply Last reply
                                0
                                • S Strobelix

                                  Hat von euch auch jemand das Problem, dass die beiden Werte keine aktualisierten Werte bringen?

                                  40285 1_DCWH Lifetime Energy String 1
                                  40305 2_DCWH Lifetime Energy String 2

                                  Das hat mal super geklappt, aber scheinbar seit einem der letzten Updates kommt da bei mir zwar ein Wert, aber der erhöht sich nicht mehr.

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  Strobelix
                                  wrote on last edited by
                                  #56

                                  Hat sich erledigt, ich hatte einen falschen Berechnungsfaktor im Modbusadapter, daher wurde es falsch angezeigt

                                  @strobelix said in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

                                  Hat von euch auch jemand das Problem, dass die beiden Werte keine aktualisierten Werte bringen?

                                  40285 1_DCWH Lifetime Energy String 1
                                  40305 2_DCWH Lifetime Energy String 2

                                  Das hat mal super geklappt, aber scheinbar seit einem der letzten Updates kommt da bei mir zwar ein Wert, aber der erhöht sich nicht mehr.

                                  Raspberrymatic, Homematic & Homematic IP Aktoren, ioBroker auf NUC i3, Nuki, Harmony Hub, Digitalstrom, Diverse Sonoff (Tasmota) und Shellies

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • B Offline
                                    B Offline
                                    Bastelfinger
                                    wrote on last edited by
                                    #57

                                    Hat schon mal jemand erfolgreich Werte im Wechselrichter geändert, also geschrieben?
                                    Ich kann erfolgreich Werte auslesen, aber ein ändern hat keine Auswirkung.

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • B Offline
                                      B Offline
                                      Bastelfinger
                                      wrote on last edited by
                                      #58

                                      Hat sich erledigt, kann jetzt Daten ändern

                                      frischF 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • B Bastelfinger

                                        Hat sich erledigt, kann jetzt Daten ändern

                                        frischF Offline
                                        frischF Offline
                                        frisch
                                        wrote on last edited by
                                        #59

                                        @bastelfinger Hi, konntest du erfolgreich Werte schreiben? Wenn ja kannst du mir ein Beispiel dazu geben?
                                        Vielen Dank!
                                        LG Friedl

                                        L 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • frischF frisch

                                          @bastelfinger Hi, konntest du erfolgreich Werte schreiben? Wenn ja kannst du mir ein Beispiel dazu geben?
                                          Vielen Dank!
                                          LG Friedl

                                          L Offline
                                          L Offline
                                          legro
                                          wrote on last edited by
                                          #60

                                          Mittels des Fronius Adapters habe ich eine Visualisierung für unsere PV Anlage aufgebaut. Nun möchte ich einen Schritt weitergehen und alle möglichen Daten via Modbus nicht nur lesen sondern auch schreiben. Leider scheitere ich derzeit noch kläglich. Der Adapter wird nicht einmal grün.

                                          Hier meine Einstellungen ..

                                          adce5fe4-fb54-4621-92ea-d4a02357abbc-image.png

                                          0ec4b9b0-adce-4260-b6ed-986174c54fb3-image.png

                                          Kann mir bitte jemand von euch auf die Beine helfen?

                                          Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                                          Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                                          HomoranH 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          476

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe