Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter lovelace v1.2.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Test Adapter lovelace v1.2.x

Test Adapter lovelace v1.2.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
lovelacevisualization
1.5k Posts 78 Posters 628.8k Views 72 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • David G.D David G.

    @nukleuz

    Ist die Datei als "bignumber-card.js" abgespeichert und in den Settings hinzugefügt.

    nukleuzN Offline
    nukleuzN Offline
    nukleuz
    wrote on last edited by nukleuz
    #552

    @david-g

    Ja, das ist sie... Weiß da echt keinen Rat.
    Habe diese als RAW und auch einfach gespeichert mit Rechtsklick... Instanz neu gestartet.

    Mhhhh 🤷‍♂️

    Läuft sie bei dir?

    Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

    1 Reply Last reply
    0
    • GarfonsoG Garfonso

      @erstam

      Ok, hab mal einen Vorschlag in dev eingebaut.

      Ist jetzt wie folgt:

      Es gibt
      control.alarm -> bleibt alles wie gehabt, true/false. Code muss hier eingestellt werden
      control.alarm_arm_state -> number, 0-9, übersetzt lovelace mögliche alarm states. Hier wird der volle status gesetzt. Bzw. ioBroker kann hier auch den status setzen -> arming/disarming wird als blinkendes icon angezeigt und triggered macht eine Alarmglocke ins UI. Hübsch. 🙂

      -> man kann auch selber ein entity anlegen. Da entscheidet der Code über den type ob "nur" die Boolean-Funktion (type = boolean) oder nicht. Man kann statt Number+States auch ein Objekt mit type string nehmen, dann landet da einfach direkt der string drinnen bzw. kann reingeschrieben werden (allerdings ohne checks -> falsche Werte wird das UI dann nicht mögen) (oder man kann, was nicht offiziell unterstützt wird, auch das states-Feld für das String-Objekt füllen).

      Ich hab dabei noch einiges an Code aufgeräumt... man kann jetzt den Alarm ohne Code-Eingabe scharf stellen. Ist das so richtig? Oder soll auch das nur mit Code gehen (war wohl vorher so? grübel).

      EIne Frage: gab es vorher im UI eine sichtbare Fehlermeldung, wenn der Code falsch war oder sowas? Die hab ich nicht gesehen und bin mir nicht ganz sicher, ob ich was kaputt gemacht hab, oder ob es die nie gab.

      Viel Spaß beim ausprobieren mit der Bitte um Feedback von den Leuten, die das nutzen.

      C Offline
      C Offline
      Cristian
      wrote on last edited by
      #553

      @garfonso
      Danke auch für die Umsetzung, darauf habe ich auch gewartet! Funktioniert sehr gut 👍

      Ich hab dabei noch einiges an Code aufgeräumt... man kann jetzt den Alarm ohne Code-Eingabe scharf stellen. Ist das so richtig? Oder soll auch das nur mit Code gehen (war wohl vorher so? grübel).

      Ja, vorher war mit dem Code. Ich fände das besser.

      EIne Frage: gab es vorher im UI eine sichtbare Fehlermeldung, wenn der Code falsch war oder sowas? Die hab ich nicht gesehen und bin mir nicht ganz sicher, ob ich was kaputt gemacht hab, oder ob es die nie gab.

      Nein, soweit ich mich erinnern kann, war vorher keine Fehlermeldung. Aus meiner Sicht kann das so bleiben.

      Kleine Frage> können die Icons oben rechts größer dargestellt werden? (z.B 2x)

      Danke nochmals!

      GarfonsoG 1 Reply Last reply
      0
      • David G.D David G.

        @nukleuz

        Ist die Datei als "bignumber-card.js" abgespeichert und in den Settings hinzugefügt.

        David G.D Online
        David G.D Online
        David G.
        wrote on last edited by
        #554

        @david-g

        Bin Montag erst wieder am Rechner.
        Dann kann ich schauen.

        Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
        (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

        Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

        1 Reply Last reply
        0
        • David G.D David G.

          @nukleuz

          Ist die Datei als "bignumber-card.js" abgespeichert und in den Settings hinzugefügt.

          nukleuzN Offline
          nukleuzN Offline
          nukleuz
          wrote on last edited by
          #555

          @david-g

          Kannst du mir deine mal übersenden?
          Nur um sicher zu gehen...

          Danke und ein tolles WE!

          Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

          David G.D 1 Reply Last reply
          0
          • nukleuzN nukleuz

            @david-g

            Kannst du mir deine mal übersenden?
            Nur um sicher zu gehen...

            Danke und ein tolles WE!

            David G.D Online
            David G.D Online
            David G.
            wrote on last edited by
            #556

            @nukleuz

            Mache ich am Montag. In meinem letzten Post hab ich dich gemeint. Falsch geantwortet ^^

            Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
            (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

            Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

            nukleuzN 1 Reply Last reply
            0
            • David G.D David G.

              @nukleuz

              Mache ich am Montag. In meinem letzten Post hab ich dich gemeint. Falsch geantwortet ^^

              nukleuzN Offline
              nukleuzN Offline
              nukleuz
              wrote on last edited by
              #557

              @david-g

              Ah - ok 👌

              Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

              1 Reply Last reply
              0
              • E Erstam

                @garfonso : Hallo Garfonso!

                Vielen Dank, das funktioniert super! Ich nutze den alarm_arm_state, und die unterschiedlichen Status werden super in ioBroker dargestellt.

                Ich fände es allerdings besser, wenn auch zum Scharfstellen der Code eingegeben werden muss. Ich sehe schon meine Kinder den Vollschutz aktivieren, wenn wir zu Hause sind, und dann heult hier schnell die Sirene 😉

                Eine Kleinigkeit: Beim Symbol rechts oben lassen sich bei aktivierter Alarmanlage die unterschiedlichen Zustände im Text nicht unterscheiden und das Icon ist teilweise auch gleich:

                c17a64c9-d9d5-4c21-8a7a-1bf59c283c23-image.png c03c4583-562c-4857-b0db-1bea73c6a10b-image.png 414a4714-dbd9-4ab2-9efd-62c1b776847e-image.png
                Aktiv - Zuhause Aktiv - Unterwegs Aktiv - Nacht

                Gibt es eine Möglichkeit, die Texte dort zu ändern, also nur "Zuhause", "Unterwegs" oder "Nacht" dort hin zu schreiben? Das die Alarmanlage aktiv ist, zeigt ja das Icon.

                Nochmal Danke, das ist eine Super-Ergänzung!

                Viele Grüße!

                GarfonsoG Offline
                GarfonsoG Offline
                Garfonso
                Developer
                wrote on last edited by
                #558

                @erstam said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                @garfonso : Hallo Garfonso!

                Vielen Dank, das funktioniert super! Ich nutze den alarm_arm_state, und die unterschiedlichen Status werden super in ioBroker dargestellt.

                Ich fände es allerdings besser, wenn auch zum Scharfstellen der Code eingegeben werden muss. Ich sehe schon meine Kinder den Vollschutz aktivieren, wenn wir zu Hause sind, und dann heult hier schnell die Sirene 😉

                Valider Punkt. Ich hab das mal als Parameter eingebaut (default = immer code abfragen).

                Gibt es eine Möglichkeit, die Texte dort zu ändern, also nur "Zuhause", "Unterwegs" oder "Nacht" dort hin zu schreiben? Das die Alarmanlage aktiv ist, zeigt ja das Icon.

                Nein, keine einfache... das ist ja die Anzeige in lovelace, also im UI selber... da könnte ich natürlich versuchen was rein zu hacken, würde ich aber an dieser Stelle nur sehr ungerne... 😞 Ich würde darauf hoffen, dass die HASS Leute das selber irgendwann sehen und korrigieren bzw. wenn ich nochmal auf die aktuellste Version gehe, kann man da vielleicht mal ein issue erstellen.

                Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                1 Reply Last reply
                0
                • C Cristian

                  @garfonso
                  Danke auch für die Umsetzung, darauf habe ich auch gewartet! Funktioniert sehr gut 👍

                  Ich hab dabei noch einiges an Code aufgeräumt... man kann jetzt den Alarm ohne Code-Eingabe scharf stellen. Ist das so richtig? Oder soll auch das nur mit Code gehen (war wohl vorher so? grübel).

                  Ja, vorher war mit dem Code. Ich fände das besser.

                  EIne Frage: gab es vorher im UI eine sichtbare Fehlermeldung, wenn der Code falsch war oder sowas? Die hab ich nicht gesehen und bin mir nicht ganz sicher, ob ich was kaputt gemacht hab, oder ob es die nie gab.

                  Nein, soweit ich mich erinnern kann, war vorher keine Fehlermeldung. Aus meiner Sicht kann das so bleiben.

                  Kleine Frage> können die Icons oben rechts größer dargestellt werden? (z.B 2x)

                  Danke nochmals!

                  GarfonsoG Offline
                  GarfonsoG Offline
                  Garfonso
                  Developer
                  wrote on last edited by
                  #559

                  @cristian said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                  Kleine Frage> können die Icons oben rechts größer dargestellt werden? (z.B 2x)

                  dazu, siehe meine Antwort an @Erstam

                  Wobei ihr da natürlich auch gucken könnt, ob man was mit dem theme bzw. mit card-mod basteln kann... vielleicht auch mal googeln, ob Leute in der HomeAssistant Welt das Problem nicht auch haben und was die ggf. dagegen gemacht habe...

                  zu ohne Code: Hab ich wieder geändert.

                  Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                  Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • nukleuzN nukleuz

                    Hallo mal wieder,

                    bei mir läuft die custom:big-number Card nicht:
                    39d0a44e-c4e7-4b56-8f56-96c9aef161a6-image.png

                    Habe mir die aktuelle Version als RAW gespeichert - hochgeladen und Adapterneustart gemacht.

                    Jemand von euch gleiche Probleme? Sie soll ja schon gelaufen sein..

                    Danke für Infos oder Hilfestellung.

                    GarfonsoG Offline
                    GarfonsoG Offline
                    Garfonso
                    Developer
                    wrote on last edited by
                    #560

                    @nukleuz
                    Hast du die Karte von hier: https://github.com/custom-cards/bignumber-card ?

                    Siehst du in der Browser-Konsole Fehlermeldungen?

                    Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                    Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • nukleuzN nukleuz

                      Hallo mal wieder,

                      bei mir läuft die custom:big-number Card nicht:
                      39d0a44e-c4e7-4b56-8f56-96c9aef161a6-image.png

                      Habe mir die aktuelle Version als RAW gespeichert - hochgeladen und Adapterneustart gemacht.

                      Jemand von euch gleiche Probleme? Sie soll ja schon gelaufen sein..

                      Danke für Infos oder Hilfestellung.

                      GarfonsoG Offline
                      GarfonsoG Offline
                      Garfonso
                      Developer
                      wrote on last edited by
                      #561

                      @nukleuz
                      Ahh... wir haben alle tomaten auf den Augen... nimm mal das - weg vor type!!

                      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                      nukleuzN 1 Reply Last reply
                      0
                      • GarfonsoG Garfonso

                        @nukleuz
                        Ahh... wir haben alle tomaten auf den Augen... nimm mal das - weg vor type!!

                        nukleuzN Offline
                        nukleuzN Offline
                        nukleuz
                        wrote on last edited by
                        #562

                        @garfonso

                        Ahhhh - genau das war es - manchmal ist man aber auch...
                        Egal - vielen Dank!!!!!

                        Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • nukleuzN Offline
                          nukleuzN Offline
                          nukleuz
                          wrote on last edited by nukleuz
                          #563

                          Hallo zusammen,

                          ich kann meine TRÅDFRI Lampe E27 CWS opal 600lm Lampe nicht mit der light card steuern.
                          AN/AUS ist ok - auch dimmen funktioniert - doch der Colorpicker funktioniert nicht.

                          Hat das was damit zu tun, dass die Farbwerte über xy gesteuert werden?

                          Ich nutze den deConz Adapter (ConBee II) zum Einbinden von Zigbee-Geräten.

                          Wie habt ihr das gelöst?

                          EDIT: Update auf aktuelle Firmware habe ich gemacht (1.3.013).

                          Hier ein Auszug von den Datenpunkten (deConz):
                          d688b2dc-f039-4c40-b815-3560aa7e3233-image.png

                          Hier meine Attribute:
                          e5e0c805-e435-4dbf-9e7e-c6c4cd69a9b5-image.png

                          Mal wieder Danke vorab.

                          Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                          GarfonsoG 1 Reply Last reply
                          0
                          • nukleuzN nukleuz

                            Hallo zusammen,

                            ich kann meine TRÅDFRI Lampe E27 CWS opal 600lm Lampe nicht mit der light card steuern.
                            AN/AUS ist ok - auch dimmen funktioniert - doch der Colorpicker funktioniert nicht.

                            Hat das was damit zu tun, dass die Farbwerte über xy gesteuert werden?

                            Ich nutze den deConz Adapter (ConBee II) zum Einbinden von Zigbee-Geräten.

                            Wie habt ihr das gelöst?

                            EDIT: Update auf aktuelle Firmware habe ich gemacht (1.3.013).

                            Hier ein Auszug von den Datenpunkten (deConz):
                            d688b2dc-f039-4c40-b815-3560aa7e3233-image.png

                            Hier meine Attribute:
                            e5e0c805-e435-4dbf-9e7e-c6c4cd69a9b5-image.png

                            Mal wieder Danke vorab.

                            GarfonsoG Offline
                            GarfonsoG Offline
                            Garfonso
                            Developer
                            wrote on last edited by
                            #564

                            @nukleuz
                            Das heißt, es gibt zwar in dem Gerät die States "hue" und "sat", aber wenn du da was einstellst, reagiert die Lampe nicht darauf?

                            Das wäre ungünstig... insbesondere weil es im type-detector auch noch keine Unterstützung für xy gibt... 🤔

                            Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                            Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                            nukleuzN 1 Reply Last reply
                            0
                            • GarfonsoG Garfonso

                              @nukleuz
                              Das heißt, es gibt zwar in dem Gerät die States "hue" und "sat", aber wenn du da was einstellst, reagiert die Lampe nicht darauf?

                              Das wäre ungünstig... insbesondere weil es im type-detector auch noch keine Unterstützung für xy gibt... 🤔

                              nukleuzN Offline
                              nukleuzN Offline
                              nukleuz
                              wrote on last edited by
                              #565

                              @garfonso

                              Richtig, egal welche Werte unter Hue eingetragen werden - es ändert sich nichts...

                              Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                              GarfonsoG 1 Reply Last reply
                              0
                              • nukleuzN nukleuz

                                @garfonso

                                Richtig, egal welche Werte unter Hue eingetragen werden - es ändert sich nichts...

                                GarfonsoG Offline
                                GarfonsoG Offline
                                Garfonso
                                Developer
                                wrote on last edited by
                                #566

                                @nukleuz
                                warum erstellt der Adapter die States dann? Da würde ich vielleicht nen ticket machen.

                                Mal gucken, ob sich was basteln lässt.

                                Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                nukleuzN 2 Replies Last reply
                                0
                                • GarfonsoG Garfonso

                                  @nukleuz
                                  warum erstellt der Adapter die States dann? Da würde ich vielleicht nen ticket machen.

                                  Mal gucken, ob sich was basteln lässt.

                                  nukleuzN Offline
                                  nukleuzN Offline
                                  nukleuz
                                  wrote on last edited by
                                  #567

                                  @garfonso

                                  Bei bestimmten Gerätetypen wird immer das selbe Schema angelegt - hatte dazu schon mal in ähnlicher Weise Kontakt mit dem DEV. Als Antwort kam, dass die Werte so über die REST API kommen...

                                  Anyways...

                                  Wäre cool, wenn man da was biegen könnte 😎

                                  Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • GarfonsoG Garfonso

                                    @nukleuz
                                    warum erstellt der Adapter die States dann? Da würde ich vielleicht nen ticket machen.

                                    Mal gucken, ob sich was basteln lässt.

                                    nukleuzN Offline
                                    nukleuzN Offline
                                    nukleuz
                                    wrote on last edited by
                                    #568

                                    @garfonso

                                    Einen guten Workaround bietet der Adapter: Hue-Extended.
                                    Dieser ermöglicht eine direkte Verbindung mit DeConz und hat eine Option in den Einstellungen: "xy anstelle von hue nutzen".
                                    Damit funktioniert es wunderbar...

                                    Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                                    David G.D 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • nukleuzN nukleuz

                                      @garfonso

                                      Einen guten Workaround bietet der Adapter: Hue-Extended.
                                      Dieser ermöglicht eine direkte Verbindung mit DeConz und hat eine Option in den Einstellungen: "xy anstelle von hue nutzen".
                                      Damit funktioniert es wunderbar...

                                      David G.D Online
                                      David G.D Online
                                      David G.
                                      wrote on last edited by
                                      #569

                                      @nukleuz

                                      Und wie macht es der "normale" ZigBee-Adapter?
                                      Falls er die Datenpunkte entsprechend anlegt, würde ich diesen bevorzugen.

                                      Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                      (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                      Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                      nukleuzN GarfonsoG 2 Replies Last reply
                                      0
                                      • David G.D David G.

                                        @nukleuz

                                        Und wie macht es der "normale" ZigBee-Adapter?
                                        Falls er die Datenpunkte entsprechend anlegt, würde ich diesen bevorzugen.

                                        nukleuzN Offline
                                        nukleuzN Offline
                                        nukleuz
                                        wrote on last edited by
                                        #570

                                        @david-g

                                        Im DeConz Adapter werden zwar die Datenpunkte angelegt z.B. HUE aber bei Änderung durch manuell oder Colorpicker ändert sich die Farbe nicht an der Lampe. Nur bei xy.

                                        Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                                        David G.D 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • nukleuzN nukleuz

                                          @david-g

                                          Im DeConz Adapter werden zwar die Datenpunkte angelegt z.B. HUE aber bei Änderung durch manuell oder Colorpicker ändert sich die Farbe nicht an der Lampe. Nur bei xy.

                                          David G.D Online
                                          David G.D Online
                                          David G.
                                          wrote on last edited by
                                          #571

                                          @nukleuz

                                          Und im normalen zigbee Adapter? Der läuft ja auch mit dem deconz Stick

                                          Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                          (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                          Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                          David G.D nukleuzN 2 Replies Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          640

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe